31.12.2012 Aufrufe

Gute Fahrt 2011 - Erfurter Bahn GmbH

Gute Fahrt 2011 - Erfurter Bahn GmbH

Gute Fahrt 2011 - Erfurter Bahn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS JOURNAL<br />

SHUTTLE-NEWS<br />

<strong>Gute</strong>s Klima im Unternehmen und für uns alle<br />

Nachhaltiges Wirtschaften auf die Schiene gebracht<br />

Unser Eisenbahnunternehmen engagiert sich als wiederholt beurkundeter<br />

Teilnehmer des Nachhaltigkeitsabkommens für die Umsetzung dieser Ziele:<br />

Wir garantieren arbeitstäglich eine für Natur und Umwelt nachhaltige Unternehmensführung.<br />

Dies beinhaltet für uns den schonenden Umgang mit allen technischen<br />

Ressourcen und Verbrauchsmitteln.<br />

Wir bringen umweltverträgliche, ressourcenschonende und energieeffiziente<br />

Technologien im Unternehmen zum Einsatz. Energieeffizientes Handeln und Anwenden<br />

nimmt dabei einen wichtigen Stellenwert für unsere S•T•B ein.<br />

Wir befürworten und unterstützen die Übernahme von Eigenverantwortung im<br />

Unternehmen hinsichtlich der beiden o.g. Punkte.<br />

Wir führen den Dialog und die Beratung mit anderen Eisenbahnunternehmen<br />

über Formen und Möglichkeiten des nachhaltigeren Wirtschaftens.<br />

Insbesondere hat die Süd•Thüringen•<strong>Bahn</strong> die folgenden Punkte erfüllt:<br />

Wir führen ein Umweltmanagementsystem im Unternehmen. Dieses ist zertifiziert<br />

nach DIN ISO 14001.<br />

Mit unseren Shuttlemotoren und der präzisen Werkstattwartung tragen wir mit<br />

unseren Möglichkeiten zur Verminderung des Ausstoßes von Treibhausgasen bei.<br />

SHUTTLE NEWS | 10<br />

Mehr Infos zum Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen<br />

finden Sie unter www.nachhaltigkeitsabkommen.de<br />

Die <strong>Bahn</strong>, die<br />

Nachhaltigkeit lebt vom Beitrag jedes<br />

Einzelnen, von innovativen Ideen und<br />

deren Umsetzung sowie von partnerschaftlichem<br />

Miteinander und gegenseitigem<br />

Verständnis.<br />

Vor diesem Hintergrund führt das Nachhaltigkeitsabkommen<br />

Politik, Verwaltung<br />

und Wirtschaft insbesondere zu den Themen<br />

Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung<br />

und Energieeffizienz zusammen.<br />

Unter dem Dach dieser freiwilligen<br />

Vereinbarung zwischen der Thüringer<br />

Wirtschaft und der Thüringer Landesregierung<br />

vernetzen sich nachhaltig wirtschaftende<br />

Thüringer Unternehmen. Das<br />

Abkommen versteht sich dabei als Plattform<br />

für Kommunikation und Information<br />

ebenso wie als Beteiligungsmöglichkeit.<br />

Abkommenspartner und Unternehmen<br />

eint das gemeinsame Grundverständnis<br />

einer nachhaltigen Entwicklung, die<br />

vom schonenden, verantwortungsvollen<br />

Umgang mit den natürlichen Ressourcen<br />

getragen wird und die sich an der Verantwortung<br />

gegenüber den nachfolgenden<br />

Generationen orientiert.<br />

Das Nachhaltigkeitsabkommen konzentriert<br />

sich auf das in Thüringen Machbare,<br />

insbesondere an der Schnittstelle von wirtschaftlichen<br />

und ökologischen Aspekten.<br />

Die zahlreichen Aktivitäten des Abkommens<br />

tragen mit dazu bei, Beispiele nachhaltigen<br />

Wirtschaftens verstärkt in der<br />

Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!