31.12.2012 Aufrufe

HERBST - Tiefenbronn

HERBST - Tiefenbronn

HERBST - Tiefenbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woche 36<br />

Donnerstag, 8. September 2011 <strong>Tiefenbronn</strong>er Mitteilungsblatt<br />

5<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Jugendferienprogramm 2011<br />

So langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Auch<br />

unser diesjähriges Ferienprogramm ist abgeschlossen.<br />

Wir wollen mit einem Rückblick und einer Bildnachlese die einzelnen<br />

Veranstaltungen nochmals Revue passieren lassen.<br />

Das Programm begann dieses Mal am 03. August mit dem Thema<br />

"Leben am Bachufer und Wehr" mit der BUND-Ortsgruppe Biet.<br />

Zuerst galt es nach Schmetterlingen und Libellen Ausschau zu halten.<br />

Diese mussten dann nach verschiedenen Abbildungen bestimmt<br />

werden. Anschließend ging es an den Uferbereichen der<br />

Würm auf die Suche nach den dortvorkommenden Kleinlebewesen.<br />

Auch diese mussten von den Kindern identifiziert werden. Entdeckt<br />

wurden dabei Bachflohkrebse, Köcherfliegenlarven und vielesmehr.<br />

Die zwischendurch eingelegte Vesperpause wurde dankbar angenommen.<br />

Als Fazit ist zu sagen, dass alle Teilnehmer sehr<br />

viel Spaß hatten.<br />

Sport und Spiel standen dann am 08. August beim Fußballverein<br />

im Vordergrund. Anfangs konnten die Kinder noch auf dem<br />

neuen Sportgelände ihr Geschick bei verschiedenen Wettspielen<br />

im Freien beweisen. Hier mussten unter anderem Bälle in<br />

einen Eimer getroffen werden oder bei einem Wettrennen vorher<br />

mit Hilfe der Teamkameraden noch verschiedene Kleidungsstücke<br />

übereinander angezogen werden.<br />

Später regnete es jedoch, so dass das Programm im Vereinsheim<br />

des Kleintierzüchtervereins fortgesetzt wurde.<br />

Dort gab es zum Abschluss für alle noch einen Imbiss, der nach<br />

der sportlichen Betätigung sehr willkommen war.<br />

Sportlich ging es auch am 12. August weiter.<br />

Boule bzw. Pétanque stand auf dem Programm. Die Bietbouler<br />

vom FC Steinegg hatten einen Parcours vorbereitet, wo zunächst<br />

die Grundtechniken geübt werden konnten. So mussten<br />

die Kinder zum einen ihre Kugeln in einen genau abgegrenzten<br />

Bereich werfen, um ein Gefühl für die richtige Entfernung zu<br />

bekommen. Damit die eigene Kugel auch die notwendige Höhe<br />

erreicht, bestand eine weitere Aufgabe darin, die hinter einer<br />

Bank liegenden gegnerischen Kugeln zu treffen. An jeder Station<br />

wurden entsprechende Punkte vergeben. Auch beim anschließenden<br />

Turnier, bei dem die Kinder in Zweier-Mannschaften<br />

eingeteilt wurden, konnten Punkte gesammelt werden, bevor<br />

dann der Gesamtsieger ermittelt wurde. Gewinner waren<br />

jedoch alle Kinder, denn jeder durfte sich einen Preis aussuchen,<br />

bevor es zum Abschluss noch eine kleine Stärkung gab.<br />

Eine Entdeckungsreise in den Wald wurde von zwei Heckengäu-Naturführerinnen<br />

am 17. August angeboten.<br />

Spielerisch erklärten diese den Kindern die verschiedenen<br />

Baum- und Tierarten, die in unseren Wäldern vorhanden sind.<br />

Auch ihre Kreativität konnten die Kinder unter Beweis stellen.<br />

So entstanden aus Naturmaterialien wie Zapfen, Blättern und<br />

Ästen u. a. sehr schöne Kunstwerke. Zwischendurch durfte natürlich<br />

eine kleine Stärkung nicht fehlen.<br />

Ausfallen mussten leider die beiden Veranstaltungen zum Thema<br />

"Erlebnisreise in die Fantasiewelt" am 24. und 25. August.<br />

Hier hatten sich zu wenig Kinder angemeldet.<br />

Zum Mini-Basketball mit dem TSV Mühlhausen kamen am 26.<br />

August leider auch nur ein paar Kinder in die Würmtalhalle<br />

nach Mühlhausen.<br />

Es wurde trotzdem intensiv trainiert. So konnten die Grundtechniken<br />

wie Dribbling, Werfen und Fangen geübt werden.<br />

Insgesamt ist festzustellen, dass die Teilnehmer sehr viel gelernt<br />

haben.<br />

Handwerkliches Geschick war am 2. September beim Obstund<br />

Gartenbauverein in Lehningen gefragt.<br />

Jede Menge Holz wartete bereits auf die Teilnehmer, so dass<br />

die erste Gruppe gleich mit dem Bau des Futterhäuschens loslegen<br />

konnte. Die zweite Gruppe sah zunächst einen lehrreichen<br />

Film über die richtige Winterfütterung bevor sie mit Basteln<br />

an die Reihe kam.<br />

Es wurde gesägt, gehämmert und geschliffen und die Ergebnisse<br />

konnten sich wirklich sehen lassen. Am Schlusskonnte jedes<br />

Kind sein fertiges Häuschen mit nach Hause nehmen.<br />

Ein Imbiss zwischendurch durfte natürlich auch nicht fehlen.<br />

Eine besondere Attraktion war auch die "Apfel-Schäl- und<br />

Schneidemaschine", bei der die Äpfel nachher an einem Stück<br />

als Spirale verspeist werden konnten.<br />

Den Abschluss des diesjährigen Ferienprogramms bildete die<br />

Tagesausfahrt mit dem Schwarzwaldverein und dem Musikverein<br />

Hamberg.<br />

Bereits am frühen Samstagmorgen fanden sich die Kinder an<br />

der Haltestelle bei der Gemmingenhalle zur Fahrt zum Bergwerk<br />

nach Neubulach ein. Dort angekommen wurden die Kinder zur<br />

Besichtigung in 2 Gruppen aufgeteilt. Nach dem anschließenden<br />

Vesper stand eine Wanderung auf dem Fledermauspfad<br />

auf dem Programm. Auch hier war eine Führung organisiert<br />

worden, so dass die Kinder viel Interessantes über die Fledermäuse<br />

erfahren konnten. Neue Kraft schöpften die Teilnehmer<br />

dann bei Grillwürsten und einem Getränk bevor die Fahrt weiter<br />

zum Kamelhof nach Rotfelden ging. Dort erfuhren die Kinder<br />

nicht nur anhand eines Filmes, wie die Kamele überhaupt nach<br />

Rotfelden kamen. Sie durften sie auch reiten.<br />

Eine große Gaudi war auch das Toben auf der im Kamelhof<br />

aufgebauten Strohburg. Zufrieden und auch etwas müde trat<br />

man dann die Heimfahrt an.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns wieder ganz herzlich bei allen<br />

bedanken, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Ferienprogramms<br />

beigetragen haben.<br />

Jugendferienprogramm 2011<br />

Liebe Eltern,<br />

auch in diesem Jahr hat unser Jugendferienprogramm<br />

wieder viel Spaß und Freude gebracht.<br />

Offen ist noch die Abrechnung der Teilnehmergebühren.<br />

Sie haben ja für jede Veranstaltung einen bestimmten<br />

Betrag bezahlt.<br />

Wie im Vorfeld mitgeteilt, erhalten Sie die einbezahlten<br />

Gebühren für die Veranstaltungen, für diekein Kostenbeitrag<br />

an den veranstaltenden Verein geleistet werden<br />

musste, wieder zurück.<br />

Die Berechnung der Erstattungsbeträge ist zwischenzeitlich<br />

erfolgt.<br />

Wir bitten Sie, das Geld während der üblichen Sprechzeiten<br />

auf dem Rathaus in <strong>Tiefenbronn</strong>, Zimmer 15, Frau<br />

Geikowski, abzuholen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

- Hauptamt-<br />

ÖFFENTLICHE UND AMT-<br />

LICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Neue Kabeltrasse für die EnBW<br />

Die Firma Lienhard führt derzeit im Auftrag der EnBW<br />

Grabungsarbeiten für eine neue Kabeltrasse im Ortsteil<br />

Lehningen aus.<br />

Im Bereich Am Büchelberg, Hauptstraße, Neuhausener Straße<br />

und Steinegger Straße ist mit Behinderungen zu rechnen.<br />

Der Verkehr wird teilweise mit Ampelbetrieb geregelt.<br />

Die Arbeiten werden in ca. 3 Wochen beendet sein.<br />

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Das Passamt informiert:<br />

Alle Personalausweise, die bis zum 23.08.2011 und alle<br />

Reisepässe, die bis zum 23.08.2011 beantragt worden<br />

sind, liegen im Rathaus <strong>Tiefenbronn</strong>, Zimmer 1 zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit.<br />

Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des<br />

Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung.<br />

Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die<br />

noch nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung<br />

oder Entwertung mitgebracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!