31.12.2012 Aufrufe

„FINANZAMTSICHERE“ TANKGUTSCHEINE - kuepper-schaub.de

„FINANZAMTSICHERE“ TANKGUTSCHEINE - kuepper-schaub.de

„FINANZAMTSICHERE“ TANKGUTSCHEINE - kuepper-schaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küpper, Schaub & Partner<br />

THEMA DES MONATS APRIL 2010<br />

<strong>„FINANZAMTSICHERE“</strong> <strong>TANKGUTSCHEINE</strong><br />

A B T . L O H N B U C H H A L T U N G<br />

Steuerberater<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Da bei Lohnsteuerprüfungen durch das Finanzamt immer wie<strong>de</strong>r Fehler bei <strong>de</strong>r Überlassung<br />

von Warengutscheinen, insbeson<strong>de</strong>re Tankgutscheinen ent<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n,<br />

greifen wir dieses Thema nochmals auf.<br />

Die Oberfinanzdirektion (OFD) Hannover hat klargestellt, unter welchen Voraussetzungen<br />

Unternehmen ihren Mitarbeitern einen Tankgutschein als steuerfreien Sachbezug<br />

schenken dürfen. Lesen Sie, welche Mo<strong>de</strong>lle <strong>de</strong>r Fiskus anerkennt und wie Arbeitgeber<br />

diese richtig in <strong>de</strong>r Praxis umsetzen.<br />

Grundsätze Warengutscheine<br />

Bei <strong>de</strong>r Ausgabe von Tankgutscheinen steht immer die Frage im Mittelpunkt, ob es sich beim Gutschein<br />

um einen Sachbezug o<strong>de</strong>r um Barlohn han<strong>de</strong>lt. Zum besseren Verständnis nachfolgend<br />

noch einmal die Grundzüge <strong>de</strong>r lohnsteuerlichen Behandlung von Warengutscheinen.<br />

Beim Arbeitgeber einzulösen<strong>de</strong> Warengutscheine<br />

Bei Warengutscheinen, die beim Arbeitgeber einzulösen sind, han<strong>de</strong>lt es sich immer um einen<br />

Sachbezug, auch wenn <strong>de</strong>r Gutschein auf einen Euro-Betrag ausgestellt ist. Die monatliche Freigrenze<br />

für Sachbezüge in Höhe von 44 Euro (§ 8 Abs. 2 Satz 9 EStG) und <strong>de</strong>r jährliche Rabattfreibetrag<br />

in Höhe von 1.080 Euro (§ 8 Abs. 3 EStG) sind grundsätzlich anwendbar.<br />

Beachten Sie: Der Arbeitslohn fließt <strong>de</strong>m Arbeitnehmer erst mit Einlösung <strong>de</strong>s Warengutscheins<br />

beim Arbeitgeber zu (R 38.2 Abs. 3 Satz 2 LStR).<br />

Bei einem Dritten einzulösen<strong>de</strong> Warengutscheine<br />

Bei Warengutscheinen, die bei einem Dritten einzulösen sind, kommt es entschei<strong>de</strong>nd auf <strong>de</strong>n<br />

Wortlaut <strong>de</strong>s Gutscheins an.<br />

• Sachbezug: Berechtigt <strong>de</strong>r Gutschein zum Bezug einer bestimmten, <strong>de</strong>r Art und Menge<br />

nach konkret bezeichneten Ware o<strong>de</strong>r Dienstleistung, han<strong>de</strong>lt es sich um einen Sachbezug.<br />

Der Bezug bleibt im Rahmen <strong>de</strong>r monatlichen Freigrenze von 44 Euro steuer- und sozialabgabenfrei.<br />

Beachten Sie: Ist neben <strong>de</strong>r Mengenangabe und <strong>de</strong>r Warenbezeichnung ein anzurechnen<strong>de</strong>r<br />

Betrag o<strong>de</strong>r Höchstbetrag angegeben, han<strong>de</strong>lt es sich um Barlohn, und nicht mehr um einen<br />

Sachbezug.<br />

• Barlohn: Ist <strong>de</strong>r Gutschein auf einen Euro-Betrag ausgestellt, han<strong>de</strong>lt es sich in je<strong>de</strong>m Fall<br />

um Barlohn. Die Freigrenze für Sachbezüge ist nicht anwendbar. Der Warengutschein ist<br />

mit <strong>de</strong>m angegebenen Betrag als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu erfassen (R 8.1 Abs. Satz<br />

7 LStR).


Küpper, Schaub & Partner<br />

Arbeitgeber erstellt Gutscheine<br />

Folgen<strong>de</strong> Vorgehensweise hat die OFD abgesegnet:<br />

A B T . L O H N B U C H H A L T U N G<br />

Steuerberater<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

• Der Arbeitgeber erstellt auf eigenem Briefpapier Tankgutscheine, die er an seine Arbeitnehmer<br />

ausgibt.<br />

• Auf <strong>de</strong>m Gutschein sind Art und Menge <strong>de</strong>s Kraftstoffs genau bezeichnet.<br />

• Der Arbeitnehmer löst <strong>de</strong>n Gutschein bei <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Gutschein bezeichneten Tankstelle<br />

ein. Hat <strong>de</strong>r Arbeitnehmer mehr als die auf <strong>de</strong>m Gutschein angegebenen Liter getankt, darf<br />

er <strong>de</strong>n Gutschein nicht einlösen – auch nicht, wenn er <strong>de</strong>n Differenzbetrag selbst zahlt.<br />

• Mit <strong>de</strong>r Tankstelle hat <strong>de</strong>r Arbeitgeber eine Rahmenvereinbarung über die Einlösung von<br />

Kraftstoffgutscheinen abgeschlossen. Danach erfolgt die Abrechnung über die eingelösten<br />

Gutscheine mittels einer in <strong>de</strong>r Tankstelle verbleiben<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nkarte <strong>de</strong>s Arbeitgebers.<br />

Der von <strong>de</strong>r OFD abgesegnete Gutschein sah wie folgt aus:<br />

Muster Tankgutschein<br />

Briefkopf <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

Gutschein<br />

für : Name <strong>de</strong>s Mitarbeiters<br />

einzulösen bei: : Tankstelle (Strasse/Ort)<br />

für Monat : Monats- und Jahresangabe<br />

über : Art und Menge <strong>de</strong>s Kraftstoffs<br />

Gutschein erhalten am :<br />

Unterschrift <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

Unterschrift <strong>de</strong>s Arbeitnehmers<br />

Ablaufplan zur Gutscheineinlösung ist bekannt; ich bin damit einverstan<strong>de</strong>n, dass es sich bei <strong>de</strong>r<br />

Gewährung dieses Gutscheins um eine einmalige, freiwillige Son<strong>de</strong>rleistung meines Arbeitgebers<br />

han<strong>de</strong>lt und ich auch bei wie<strong>de</strong>rholter Gewährung eines solchen Gutscheins über einen bestimmten<br />

Zeitraum keinen Rechtsanspruch auf die zukünftige Gewährung solcher Gutscheine erlange.<br />

Unterschrift <strong>de</strong>s Arbeitnehmers<br />

Geht <strong>de</strong>r Arbeitgeber so vor, erhält <strong>de</strong>r Arbeitnehmer einen Sachbezug und die Freigrenze kann<br />

angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die Abrechnung über eine Kun<strong>de</strong>nkarte <strong>de</strong>s Arbeitgebers ist unschädlich, da<br />

diese bei <strong>de</strong>r Tankstelle verbleibt und daher keine Zahlungsfunktion für <strong>de</strong>n Arbeitnehmer hat.


Küpper, Schaub & Partner<br />

Verwendung von Tankkarten<br />

A B T . L O H N B U C H H A L T U N G<br />

Steuerberater<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

In <strong>de</strong>r Regel haben Tankkarten allerdings eine Zahlfunktion und wirken daher wie eine Firmenkreditkarte.<br />

Überlässt <strong>de</strong>r Arbeitgeber <strong>de</strong>m Arbeitnehmer neben einem von ihm ausgestellten Benzingutschein<br />

eine solche Tankkarte, hat die Zuwendung Bargeldcharakter.<br />

Beispiel<br />

Der Arbeitgeber erstellt Tankgutscheine auf <strong>de</strong>nen Art und Menge <strong>de</strong>s Kraftstoffs genau bezeichnet<br />

sind. Die Gutscheine wer<strong>de</strong>n nicht bei <strong>de</strong>r Tankstelle eingereicht, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Arbeitnehmer<br />

tankt mit einer Tankkarte <strong>de</strong>s Arbeitgebers. Die Rechnungslegung erfolgt an <strong>de</strong>n Arbeitgeber.<br />

Tanken darf <strong>de</strong>r Arbeitnehmer mit <strong>de</strong>r Tankkarte nur, wenn er einen Tankgutschein von seinem<br />

Arbeitgeber erhalten hat. Der Kartenzahlungsbeleg wird mit <strong>de</strong>r monatlichen Gehaltsabrechnung<br />

aufbewahrt.<br />

In diesem Fall han<strong>de</strong>lt es sich nicht um einen bei einem Dritten einzulösen<strong>de</strong>n Warengutschein.<br />

Mit <strong>de</strong>r Rechnungslegung an <strong>de</strong>n Arbeitgeber gegen Vorlage <strong>de</strong>r Tankkarte <strong>de</strong>s Arbeitgebers durch<br />

<strong>de</strong>n Arbeitnehmer bei <strong>de</strong>r Tankstelle, tilgt <strong>de</strong>r Arbeitgeber eine vom Arbeitnehmer im eigenem<br />

Namen <strong>de</strong>s Arbeitnehmers begrün<strong>de</strong>te Verbindlichkeit. Der Arbeitgeber ist nicht Vertragspartner<br />

<strong>de</strong>r Tankstelle. Hier liegt eine Barlohnzahlung vor, die 44 Euro-Freigrenze kann nicht angewen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n (BFH, Urteil vom 27.10.2004, Az: VI R 51/03).<br />

Barlohn liegt auch vor, wenn <strong>de</strong>r Arbeitnehmer anstelle <strong>de</strong>s Gutscheins eine Bescheinigung erhält,<br />

mit <strong>de</strong>r er gegenüber <strong>de</strong>r Tankstelle nachweist, dass er im Namen und für Rechnung <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

tankt. Auch in diesem Fall hat die Tankkarte die Funktion einer Firmenkreditkarte. Denn<br />

wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Arbeitnehmer vom Arbeitgeber Bargeld und eine Bescheinigung erhalten, dass er im<br />

Namen und für Rechnung <strong>de</strong>s Arbeitgebers tankt, läge auch kein Sachbezug vor.<br />

Fazit: Das Verwen<strong>de</strong>n von Tankkarten geht in <strong>de</strong>r Regel schief. Nur wenn die Tankkarte bei <strong>de</strong>r<br />

Tankstelle verbleibt und <strong>de</strong>r Arbeitnehmer mit einem korrekten Gutschein tankt, sollte über eine<br />

Tankkarte abgerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Abgekürzter Zahlungsweg<br />

Bezahlt <strong>de</strong>r Arbeitnehmer zunächst die Tankfüllung und erhält aufgrund <strong>de</strong>s Gutscheins vom Arbeitgeber<br />

später eine Gutschrift in Höhe <strong>de</strong>s ausgelegten Betrags, han<strong>de</strong>lt es sich um eine Geldleistung,<br />

für die die 44-Euro-Freigrenze nicht gilt. Der Arbeitgeber wird hier nicht Vertragspartner<br />

<strong>de</strong>r Tankstelle. Vielmehr tilgt <strong>de</strong>r Arbeitgeber eine vom Arbeitnehmer in <strong>de</strong>ssen eigenem Namen<br />

begrün<strong>de</strong>te Verbindlichkeit.<br />

Beispiel<br />

Der Arbeitnehmer löst einen Tankgutschein (mit Literangabe aber ohne Höchstbetrag) bei einer<br />

Tankstelle seiner Wahl ein. Er bezahlt die Tankrechnung namens und im Auftrag <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

(abgekürzter Zahlungsweg) und lässt sich <strong>de</strong>n eingelösten Tankgutschein vom Tankwart bestätigen.<br />

Nach Vorlage <strong>de</strong>s unterzeichneten Gutscheines und <strong>de</strong>r Quittung beim Arbeitgeber erhält <strong>de</strong>r<br />

Arbeitnehmer <strong>de</strong>n ausgelegten Betrag zurück. Es han<strong>de</strong>lt sich um steuer- und sozialversicherungspflichtigen<br />

Barlohn.<br />

Gutscheine <strong>de</strong>r Tankstelle<br />

Erhält <strong>de</strong>r Arbeitnehmer vom Arbeitgeber einen von <strong>de</strong>r Tankstelle erstellten Blanko-Tankgutschein<br />

und wird Art und Menge <strong>de</strong>s Kraftstoffs erst von <strong>de</strong>r Tankstelle bei Einlösen <strong>de</strong>s Gutscheines<br />

eingetragen, wen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Arbeitgeber Barlohn zu.


Küpper, Schaub & Partner<br />

Zuflusszeitpunkt bei Tankgutscheinen<br />

A B T . L O H N B U C H H A L T U N G<br />

Steuerberater<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Der Sachbezug fließt <strong>de</strong>m Arbeitnehmer mit Erhalt <strong>de</strong>s Gutscheins zu, weil er in diesem Zeitpunkt<br />

einen Rechtsanspruch gegenüber <strong>de</strong>r Tankstelle erhält (R 38.2 Abs. 3 Satz 1 LStR). Die Höhe <strong>de</strong>s<br />

geldwerten Vorteils ist somit anhand <strong>de</strong>s Literpreises am Ausgabetag zu ermitteln.<br />

Unser Tipp: Bei <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>s Vorteils kann außer<strong>de</strong>m die Vereinfachungsregelung in R 8.1<br />

Abs. 2 Satz 9 LStR angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n (Ansatz mit 96 Prozent <strong>de</strong>s Endpreises am Abgabeort).<br />

Beispiel<br />

Der Arbeitnehmer erhält von seinem Arbeitgeber einen Gutschein über „30 Liter Diesel“. Der Arbeitgeber<br />

hat ermittelt, dass bei Hingabe <strong>de</strong>s Gutscheins <strong>de</strong>r Liter Diesel 1,48 Euro kostet. Als <strong>de</strong>r<br />

Arbeitnehmer <strong>de</strong>n Gutschein einlöst ist <strong>de</strong>r Dieselpreis auf 1,54 Euro gestiegen. Die 44-Euro-<br />

Freigrenze kann angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, weil sich im Zeitpunkt <strong>de</strong>r Hingabe ein geldwerter Vorteil in<br />

Höhe von 42,62 Euro ergibt (30 l × 1,48 Euro x 96 %). Dass <strong>de</strong>r Arbeitnehmer bei Einlösen <strong>de</strong>s<br />

Gutscheins einen Vorteil von 44,35 Euro erhält (30 l × 1,54 Euro × 96 %), spielt keine Rolle.<br />

Fazit: Tankgutscheine ja , aber richtig ...<br />

Mit Tankgutscheinen können Arbeitgeber insbeson<strong>de</strong>re in Zeiten steigen<strong>de</strong>r Kraftstoffpreise ihren<br />

Arbeitnehmern etwas Gutes tun. Um die 44-Euro-Grenze nicht zu gefähr<strong>de</strong>n, sollten sie aber darauf<br />

achten, die strengen Vorgaben <strong>de</strong>r Finanzverwaltung genau einzuhalten.<br />

Beson<strong>de</strong>re Vorsicht ist bei Verwendung von Tankkarten geboten. Nur die Abrechnung <strong>de</strong>r Gutscheine<br />

über eine bei <strong>de</strong>r Tankstelle verbleiben<strong>de</strong> Tankkarte <strong>de</strong>s Arbeitgebers, sichert <strong>de</strong>rzeit <strong>de</strong>n<br />

Sachbezug im Rahmen <strong>de</strong>r 44-Euro-Grenze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!