31.12.2012 Aufrufe

1.1 Informationen zur DVD complett „Wer war das Volk? Willi und ...

1.1 Informationen zur DVD complett „Wer war das Volk? Willi und ...

1.1 Informationen zur DVD complett „Wer war das Volk? Willi und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall<br />

<strong>1.1</strong> <strong>Informationen</strong> <strong>zur</strong> <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong> <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“<br />

sowie Inhaltsverzeichnis von Video- <strong>und</strong> ROM-Ebene<br />

Von Ina Hochreuther<br />

<strong>Informationen</strong><br />

Die <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong> „ Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“ zeigt immer geltende Werte – wie<br />

bürgerschaftliches Engagement, Mut, Unbeugsamkeit <strong>und</strong> Glauben – vor einer zeitgeschichtlichen Folie.<br />

Der Film aus der Reihe „<strong>Willi</strong>s VIPS“ vermittelt Kindern spannend <strong>und</strong> informativ, was im Herbst 1989 in<br />

der DDR geschah, angestoßen von evangelischen Christen, die sich nicht damit abfinden wollten, <strong>das</strong>s in<br />

ihrem Land die Menschenrechte mit Füßen getreten wurden. Sie agierten mit friedlichen Mitteln: Gebete im<br />

Kerzenschein der Leipziger Nikolaikirche verliehen ihnen die Tapferkeit, auch auf die Straße zu gehen <strong>und</strong><br />

mit anderen für ein besseres Leben zu demonstrieren. Sie wussten genau, was ihnen hätte passieren<br />

können. Das Massaker auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“ in China, <strong>das</strong> ihre Regierung im<br />

Sommer desselben Jahres für richtig bef<strong>und</strong>en hatte, stand ihnen allen vor Augen. Weil die politische<br />

Großwetterlage sich damals änderte, vielleicht aber auch, weil sie so zahlreich <strong>und</strong> so zuversichtlich<br />

<strong>war</strong>en, krempelte ihr Aufbegehren die deutschen Lande völlig um. Was niemand der nach 1945 geborenen<br />

Generationen zu hoffen wagte, trat ein: Aus den zwei deutschen Staaten, entstanden aus den Folgen des<br />

mörderischen Fanatismus’ der NS-Zeit, wurde wieder ein einziges Land – mit all seinen Problemen, aber<br />

weltoffen <strong>und</strong> demokratisch.<br />

Unser Autor, Andreas Ziemer, geboren 1968, hat diese Entwicklungen damals in der DDR hautnah<br />

miterlebt. Heute arbeitet er als Schulpfarrer <strong>und</strong> ist Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut der<br />

Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands. In zehn Bausteinen, die sich inhaltlich am Filmverlauf<br />

beziehungsweise der Kapiteleinteilung desselben orientieren, gestaltet er seine Ideen für den Unterricht mit<br />

Verweisen auf entsprechende Materialblätter, weitere Filmausschnitte, Erkläranimationen <strong>und</strong><br />

Bildergalerien. Letztere sind auf dieser <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong> ein wenig anders als sonst gestaltet. Es gibt hier zu<br />

jedem Filmkapitel <strong>und</strong> damit zu jedem Baustein eine eigene Bildergalerie (2.1 bis 2.10). Einige Aufnahmen<br />

aus den Filmstills (2.11.) tauchen darin wieder auf, weil sie <strong>das</strong> behandelte Thema nochmals speziell<br />

illustrieren.<br />

Ein sehr herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle Rosemarie Schubert vom Evangelischen Medienhaus<br />

<strong>und</strong> dem frei mitarbeitenden Kollegen Steffen Eifert für unermüdliches Engagement <strong>und</strong> Rechterecherche<br />

im Foto- sowie Musikbereich dieser Produktion!<br />

Wir haben <strong>das</strong> Glossar hier bewusst sehr ausführlich gehalten, um Lehrern verschiedener Fächer <strong>und</strong><br />

natürlich Pfarrern ausführliche <strong>Informationen</strong> (nicht nur) zu den zeitgeschichtlichen Ereignissen in die Hand<br />

zu geben. Wie gewohnt finden sich unter den Medientipps Literatur- <strong>und</strong> Filmempfehlungen sowie<br />

Hinweise auf interessante Internetseiten <strong>zur</strong> Themenpalette.<br />

Wir hoffen, mit der <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong> „ Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“ u.a. in den Fächern<br />

Ethik/Religion, Geschichte <strong>und</strong> Sachk<strong>und</strong>e ein hilfreiches Kompendium für ein bedeutsames Thema<br />

erarbeitet zu haben, dessen Relevanz deutlich über <strong>das</strong> Jubiläumsjahr 2009 hinausreicht.<br />

<strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall © <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart 2009


Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>DVD</strong>-Video-Ebene:<br />

1. Film <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“<br />

<strong>1.1</strong> Film abspielen<br />

1.2 Kapitel des Films einzeln abspielbar<br />

1.3 Weitere Filmausschnitte, Bildergeschichten <strong>und</strong> Hörstücke<br />

5-minütiger Ausschnitt aus „Das Leben der Anderen“, Spielfilm von Florian Henckel von<br />

Donnersmarck, Deutschland 2005.<br />

6 Minuten Ausschnitte aus der Tagesschau vom 03.10.1990<br />

6-minütiger Ausschnitt aus „10 Tage im Oktober“<br />

Ausschnitt aus „Mensch Biermann – Dokumente einer Ausbürgerung“, Dokumentarfilm von<br />

Carsten Krüger, D 1978.<br />

„Die friedliche Revolution“ – 3 Filmausschnitte aus unterschiedlichen Produktionen<br />

1. „Leipzig im Oktober 1989“ aus: „Chronik der Einheit“, prod. v. B<strong>und</strong>eszentrale für<br />

politische Bildung, 1 Min.<br />

2. „Montagsdemo“ aus: „Leipzig im Herbst I“, prod. v. DEFA, 1989, 2 Min.<br />

3. 9.1<strong>1.1</strong>989 – Die innerdeutsche Grenze ist offen“ aus: „DDR aktuell“, prod. v. Spiegel-TV,<br />

1989, 2 Min.<br />

Erkläranimation „Die Teilung Deutschlands“, Text von Andreas Ziemer, mit historischen Bildern.<br />

Gelesen von Martin Dellit. Prod. v. Master Kitchen GmbH.<br />

Erkläranimation „Die Wahlsysteme in DDR <strong>und</strong> BRD“, Text von Andreas Ziemer, mit historischen<br />

Bildern. Gelesen von Martin Dellit. Prod. v. Master Kitchen GmbH.<br />

Erkläranimation „Marktwirtschaft – Planwirtschaft“, Text von Andreas Ziemer, mit historischen<br />

Bildern. Gelesen von Martin Dellit. Prod. v. Master Kitchen GmbH.<br />

Erkläranimation „Stasi“, Text von Andreas Ziemer, mit historischen Bildern. Gelesen von Martin<br />

Dellit. Prod. v. Master Kitchen GmbH.<br />

„Das Friedensgebet in der Nikolaikirche“, 4-minütiger Audioclip aus „Nikolaikirche“ (Spielfilm mit<br />

Dokumentarszenen von Frank Beyer, Deutschland 1995) als „Diashow“ mit Bildern aus „<strong>Willi</strong>“.<br />

Prod. v. Master Kitchen GmbH.<br />

„Die chinesische Lösung“ – fiktive Reportage von A. Ziemer, vorgetragen von Matthias Huttner.<br />

Prod.: Evangelisches Medienhaus GmbH.<br />

1.4 Lieder<br />

„Verlorne Kinder“ von Silly .... Mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung von Sony Music Entertainment<br />

Germany GmbH.<br />

„Dona nobis pacem“. Text aus dem altkirchlichen „Agnus Die“, Kanon zum Mitsingen – mündlich<br />

überliefert; Bearbeitung: clang – So<strong>und</strong> <strong>und</strong> Musikdesign, Thomas H. Eifert<br />

<strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall © <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart 2009


Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall<br />

„Lied der Partei“, Text <strong>und</strong> Musik: Louis Fürnberg, 1950.<br />

„Sind so kleine Hände“ von Bettina Wegner<br />

Lied „Die Internationale“<br />

Lied „Wind of Change“<br />

Lied „Ode an die Freiheit“<br />

2. Bildergalerie<br />

2.1 <strong>Willi</strong> auf Recherche: Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>?<br />

2.2 Das geteilte Deutschland<br />

2.3 Das Friedensgebet<br />

2.4 Die Scheindemokratie der DDR<br />

2.5 Die Staatssicherheit<br />

2.6 Die Montagsdemos<br />

2.7 Herbst 1989<br />

2.8 Die Maueröffnung<br />

2.9 Das geteilte Korea<br />

2.10 Vereinigung beziehungsweise Beitritt<br />

2.11 Filmstills <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>DVD</strong>-ROM-Ebene:<br />

1. <strong>Informationen</strong> <strong>zur</strong> <strong>DVD</strong>-ROM-Ebene<br />

<strong>1.1</strong> <strong>Informationen</strong> <strong>zur</strong> <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong> <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“ sowie<br />

Inhaltsverzeichnis von Video- <strong>und</strong> ROM-Ebene<br />

1.2 Inhaltsangabe <strong>und</strong> Kapitelbeschreibungen von <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“<br />

1.3 Einleitung: Didaktische Überlegungen <strong>zur</strong> <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong> <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der<br />

Mauerfall“<br />

1.4 Making Of<br />

2. Bildergalerie<br />

2.1 <strong>Willi</strong> auf Recherche: Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>?<br />

2.2 Das geteilte Deutschland<br />

<strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall © <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart 2009


Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall<br />

2.3 Das Friedensgebet<br />

2.4 Die Scheindemokratie der DDR<br />

2.5 Die Staatssicherheit<br />

2.6 Die Montagsdemos<br />

2.7 Herbst 1989<br />

2.8 Die Maueröffnung<br />

2.9 Das geteilte Korea<br />

2.10 Vereinigung beziehungsweise Beitritt<br />

2.11 Filmstills <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“<br />

3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken ...<br />

3.1 Unterrichtsentwürfe<br />

I. Baustein 1 „<strong>Willi</strong> auf Recherche: Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>?“<br />

II. Baustein 2 „Das geteilte Deutschland“<br />

III. Baustein 3 „Das Friedensgebet“<br />

IV. Baustein 4 „Die Scheindemokratie der DDR“<br />

V. Baustein 5 „Die Staatssicherheit“<br />

VI. Baustein 6 „Die Montagsdemos“<br />

VII. Baustein 7 „Herbst 1989“<br />

VIII. Baustein 8 „Die Maueröffnung“<br />

IX. Baustein 9 „Das geteilte Korea“<br />

X. Baustein 10 „Vereinigung beziehungsweise Beitritt“<br />

XI. Die Baustein-Struktur im Überblick<br />

XII. Zusatz 1 „Die Macht der Medien“<br />

XIII. Zusatz 2 „Weiterführende Projektidee“<br />

3.2 Informations- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterialien<br />

M01 Liedtext „Verlorne Kinder“<br />

M02 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte<br />

M03 Das Gleichnis vom Samenkorn<br />

M04 Arbeitsblatt „Gedächtnisprotokoll »Das Friedensgebet in der Nikolaikirche«“<br />

M05 Liedtext „Ermutigung“<br />

<strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall © <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart 2009


Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall<br />

M06 Liedtext „ Das Lied der Partei“<br />

M07 Infoblatt: „Versionen der DDR-Verfassung“<br />

M08 Liedtext: „Sind so kleine Hände“<br />

M09 Liedtext: „ The Happiest Days of Our Lives“<br />

M10 Bibelstellen <strong>zur</strong> Gewaltlosigkeit<br />

M11 Liedtext „Die Internationale“<br />

M12 Leipziger Aufruf<br />

M13a Liedtext der deutschen Nationalhymne<br />

M13b Die deutsche Nationalhymne <strong>und</strong> die deutsche Einheit<br />

M14 Chronologie des Korea-Konflikts<br />

M15a Liedtext: „»Ode An die Freude«“<br />

M15b Freude – Freiheit<br />

M16 Liedtext „Wind of Change“<br />

M17 Artikel aus dem „Neuen Deutschland“<br />

M18 Infoblatt „Die DDR <strong>und</strong> die Medien“<br />

M19 Infoblatt „20 Jahre nach dem Tiananmen-Massaker“<br />

M20 „Das nicht! Aber was?“ Vier Bürgerrechtler aus dem Osten sprechen über die Magie von<br />

1989 <strong>und</strong> was daraus geworden ist. Aus: Die Zeit, 07.05.2009 Nr. 20, 07. Mai 2009, als<br />

PDF.<br />

M21 „Kleine Chronik des Mauerfalls“, Poster mit Bildern <strong>und</strong> Texten (v. Andreas Braun) aus der<br />

Zeitschrift „Fluter“, Magazin der B<strong>und</strong>eszentrale für politische Bildung, Thema DDR,<br />

Frühling 2009, S. 26f, als PDF.<br />

M22 „Mauerschicksale“: Artikel:„Die Stille nach dem Schuss“ v. Oliver Gehrs aus der Zeitschrift<br />

„Fluter“, Magazin der B<strong>und</strong>eszentrale für politische Bildung, Thema DDR, Frühling 2009,<br />

S. 22 – 25, als PDF.<br />

M23a Arbeitsblatt „Deutschlandkarte“<br />

M24b Arbeitsblatt „Deutschlandkarte“ – LÖSUNG<br />

4. Glossar / Themenregister<br />

5. Medientipps <strong>und</strong> Internetlinks<br />

<strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall © <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart 2009


Wer <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall<br />

Impressum<br />

Regie von <strong>„Wer</strong> <strong>war</strong> <strong>das</strong> <strong>Volk</strong>? <strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall“ aus der Reihe „<strong>Willi</strong>s VIPs“: Arne Sinnwell.<br />

Produktion: megaherz film <strong>und</strong> fernsehen in Koproduktion mit dem Bayerischen R<strong>und</strong>funk.<br />

Autor des Begleitmaterials zum Film: Andreas Ziemer<br />

Redaktion der <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>: Ina Hochreuther<br />

Produktion der <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>: Master Kitchen GmbH<br />

Konzeption <strong>und</strong> Beratung der Reihe <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>: Friedemann Schuchardt<br />

Herausgeber: Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart<br />

Gesamtleitung: Martin Dellit<br />

© Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart 2009<br />

www.dvd-<strong>complett</strong>.de<br />

<strong>Willi</strong> <strong>und</strong> der Mauerfall © <strong>DVD</strong> <strong>complett</strong>, Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!