31.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Au – Praxisbeispiel nachhaltige Beschaffung - Kompass ...

Gemeinde Au – Praxisbeispiel nachhaltige Beschaffung - Kompass ...

Gemeinde Au – Praxisbeispiel nachhaltige Beschaffung - Kompass ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Au</strong> <strong>–</strong> <strong>Praxisbeispiel</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong><br />

1. <strong>Au</strong>sgangslage<br />

Name<br />

Politische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Au</strong><br />

Zu beschaffende Produkte<br />

Papierwaren und Drucksachen; Bürogeräte; Gebäudereinigung; Produkte und Bauteile aus<br />

Holz, Baumaterialien; Mobilität, Fahrzeuge<br />

Kontaktpersonen<br />

Marcel Fürer<br />

2. Aktivitäten zur Nachhaltigen <strong>Beschaffung</strong><br />

Im Rahmen der Anstrebung des Label Energiestadt hat die Politische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Au</strong> als<br />

Massnahme die <strong>Beschaffung</strong>srichtlinien zu den oben erwähnten <strong>Beschaffung</strong>sbereichen im<br />

Herbst 2009 beschlossen. Die <strong>Beschaffung</strong>srichtlinien wurden bisher in den Bereichen<br />

Papierwaren und Drucksachen bereits vollständig umgesetzt. In den restlichen Bereichen<br />

erfolgen die neuen Anschaffungen seit Herbst 2009 ebenfalls nach den erlassenen <strong>Beschaffung</strong>srichtlinien.<br />

3. Umsetzung<br />

Die Verantwortlichen zur der <strong>Beschaffung</strong>srichtlinie sind mittels Organigramm definiert. Es<br />

gibt eine jährliche Kontrolle der nach den Richtlinien beschafften Produkte.<br />

4. Herausforderungen<br />

Die Verbreitung der Information, dass für die Politische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Au</strong> die <strong>Beschaffung</strong>srichtlinien<br />

gelten, war eine Herausforderung. Einerseits müssen die bestellenden Personen<br />

und deren Vorgesetzte informiert werden, andererseits sind die Offertsteller mit jeder<br />

Offertanfrage von den <strong>Beschaffung</strong>srichtlinien in Kenntnis zu setzen. In der Offerte ist jeweils<br />

zu bestätigen, dass die Richtlinien eingehalten werden.<br />

Die umweltfreundlichen Papierprodukte sind wesentlich teurer, als Herkömmliche.<br />

© 2010 <strong>Kompass</strong> Nachhaltigkeit www.kompass-nachhaltigkeit.ch 1


5. Resultate<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Au</strong> verwendet seit kurzem nur noch Papierwaren die aus 100%<br />

Recyclingpapier hergestellt wurden (Papierart: Refutura, weiss). Das Mitteilungsblatt, der<br />

Ortsplan und die Jahresrechnung sind seit 1. Januar 2010 ausschliesslich auf Recyclingpapier<br />

mit dem Label des Blauen Engel und des nordischen Schwans gedruckt worden (Papierart:<br />

Cyclus Print). <strong>Au</strong>ch im Bereich Gebäudereinigung werden nur noch umweltverträgliche<br />

Putzmittel verwendet.<br />

6. <strong>Au</strong>fwand<br />

Der <strong>Au</strong>fwand hält sich in Grenzen. Die <strong>Au</strong>fstellung der Organisation und die Verbreitung der<br />

Informationen sind am aufwändigsten. Sind die Richtlinien bei den Lieferanten einmal<br />

bekannt, ist der <strong>Au</strong>fwand verschwindend klein (Administration und Kontrolle).<br />

7. Relevante Dokumente<br />

Unserer <strong>Beschaffung</strong>srichtlinien sind auf unserer Homepage: www.au.ch einsehbar. Diese<br />

stützen sich im Übrigen praktisch vollumfänglich auf die Vorlage von EnergieSchweiz<br />

(www.energieschweiz.ch).<br />

<strong>Au</strong>, 11. März 2010/mf<br />

© 2010 <strong>Kompass</strong> Nachhaltigkeit www.kompass-nachhaltigkeit.ch 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!