31.12.2012 Aufrufe

Schulförderverein Vitzthum-Gymnasium e.V. Paradiesstr. 35 01217 ...

Schulförderverein Vitzthum-Gymnasium e.V. Paradiesstr. 35 01217 ...

Schulförderverein Vitzthum-Gymnasium e.V. Paradiesstr. 35 01217 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schulförderverein</strong> <strong>Vitzthum</strong>-<strong>Gymnasium</strong> e.V.<br />

<strong>Paradiesstr</strong>. <strong>35</strong><br />

<strong>01217</strong> Dresden<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins vom<br />

14.03.2012<br />

Anwesend vom Vorstand: Herr Thomas Muschalek<br />

Frau Kerstin Martens<br />

Frau Gerlind Schwitzky<br />

Frau Ute Fechner<br />

Frau Cornelia Suchantke<br />

Herr Steffen Hildebrandt<br />

Herr Dagor Richter<br />

Anwesende Mitglieder:<br />

- Astrid Lamprecht<br />

- Harald Lamprecht<br />

- Corina Richter<br />

- Almut Richter<br />

- Carsten Molke<br />

- Andreas Kaiser<br />

- Norbert Nieke<br />

- Eberhard Reetz<br />

- Diana Rennert<br />

- Katrin Schneider<br />

- Ronald Eggert<br />

- Cordula Hutzler<br />

- Ingeborg Pohl<br />

- Nicole Korneli<br />

- Sebastian Pfaff<br />

Themen:<br />

1. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht Rechnungsprüfer<br />

5. Fragen an den Vorstand<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Kandidaten für die Vorstandswahl<br />

8. Wahl des neuen Vorstands<br />

9. Beschlüsse durch die Mitgliederversammlung<br />

- Höhe Mindestbeitrag ab 2013<br />

- Höchstgrenze für delegierbare Rechtsgeschäfte nach §7(4) der Satzung<br />

10. Schwerpunkte Jahr 2012<br />

11. Sonstiges<br />

1. Protokoll genehmigt durch (auch 2010) anwesendes Mitglied Harald Lamprecht


2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes vorgestellt von Thomas Muschalek<br />

- 2010 Höhepunkte und Erreichtes<br />

- 2011 Höhepunkte und Erreichtes<br />

- Was hat noch nicht so gut geklappt / ist noch zu tun<br />

Geschäftsordnung Vorstand<br />

Haushaltsplan<br />

Bereinigung Karteileichen<br />

Gewinnung neue Mitglieder<br />

3. Kassenbericht vorgestellt von Gerlind Schwitzky<br />

Konto Sparkasse und Volksbank:<br />

- Gesamteinnahmen 25970,52<br />

- Gesamtausgaben: 16334,00 Euro<br />

- Konto Volksbank aufgelöst<br />

4. Rechnungsprüfer Bericht:<br />

5. Fragen an den Vorstand:<br />

- Hr. Eggert /Hr. Pfaff am 28.2.2012<br />

- Alle geprüften Buchungen waren rechtmäßig i.S. des Vereins<br />

- Hinterlegung der Kontodaten/ Impressum als Bilddatei angeraten (wg.<br />

Kontomissbrauch)<br />

- Vertragsprüfung ist nicht erfolgt<br />

- Eine einzelne Buchung (Vorschuss Zugfahrkarte) war nicht ganz plausibel<br />

(Fahrkarte lag nicht vor): lt. T. Muschalek vermutlich lediglich<br />

Zwischenfinanzierung gewesen<br />

- Zukünftig über Onlinebanking Buchungsnachweise zur Vereinfachung der<br />

Kassenprüfung<br />

- Wg. Missbrauchsfällen: alle zur Anzeige gebracht<br />

- Keine weiteren Fragen<br />

- Protokoll vom 09.03.2011 wird genehmigt, keine Einwände.<br />

- Einwände gg. heutiges Protokoll kann nach Vorstellung auf Website innerhalb<br />

von vier bis sechs Wochen erfolgen<br />

6. Entlastung des alten Vorstandes:<br />

- Einstimmig, Vorstand enthält sich der Stimme, keine Stimmenthaltung<br />

7. Kandidaten für die Vorstandswahl:<br />

Herr Thomas Muschalek, Frau Kerstin Martens, Frau Gerlind Schwitzky , Frau Ute Fechner,<br />

Frau Cornelia Suchantke, Herr Steffen Hildebrandt, Herr Dagor Richter<br />

8. Wahl des neuen Vorstandes:<br />

- Einstimmig beschlossen, keine Stimmenthaltung, keine Gegenstimme<br />

- Anwesend: 15 Mitglieder + 7 Vorstandsmitglieder<br />

9. Beschlüsse Mitgliederversammlung:<br />

Höhe Mindestbeitrag ab 2013<br />

- Vorschlag Erwachsene 20 Euro, Schüler unverändert 7 Euro<br />

- Drei Stimmenthaltungen, zwei Gegenstimmen: mehrheitlich beschlossen.<br />

Höhe delegierbare Rechtsgeschäfte


10. Schwerpunkte 2012<br />

- Vorschlag 1000 Euro und zwei Mitglieder des Vereins<br />

- Bedenken: Vorstandsmitglied sollte eigentlich dabei sein (Einwand von<br />

mehreren Mitgliedern), aber damit auch Erhöhung des Arbeitsaufwandes.<br />

- Wurde aber bereits in der Satzung eingetragen und genehmigt. Heute nur<br />

Festlegung der Höhe der Summe.<br />

- Zustimmung des Vorstandes geht dem Rechtsgeschäft aber immer voraus<br />

- Zwei Stimmenthaltungen, mehrheitlich beschlossen<br />

- Bereinigung Mitgliederkartei ohne Rechtsstreit<br />

- Gewinnung neuer Mitglieder durch Werbung/Zugaben<br />

- Geschäftsordnung für den Vorstand<br />

- Projekt Vitzbank: 3 Bänke wurden bereits bestellt.<br />

� Besonderheit: können im Sommer draußen und im Winter mit<br />

„Überfüssen“ drinnen vor die Fenster gestellt werden.<br />

� Mitglied möchte Genaueres zum verwendeten Holz wissen: wird per Mail<br />

noch mitgeteilt.<br />

- Unterstützung Schülerband<br />

- Jahrbuch, Chorlager, Weihnachtskonzert<br />

- Sommerfest<br />

- Dringend benötigt: Projekte Naturwissenschaften, Projekte Sport!<br />

- Anfrage Mitglied: spezielle Unterstützung von Frau Löschau: Einwand, dass<br />

es über GTA läuft (Honorar)<br />

- Musengarten: evtl. rechtliches Konstrukt schaffen, damit der Förderverein als<br />

Pächter den Musengarten übernimmt und bewirtschaftet<br />

neues Projekt!<br />

11. Sonstiges:<br />

Nichts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!