31.12.2012 Aufrufe

Einleitung 1 1. Einleitung 1.1. Interaktionen zwischen ...

Einleitung 1 1. Einleitung 1.1. Interaktionen zwischen ...

Einleitung 1 1. Einleitung 1.1. Interaktionen zwischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einleitung</strong><br />

Pflanzenzelle vor Effektorinjektion<br />

Effektorprotein<br />

Pflanzenzelle nach Effektorinjektion<br />

Reaktion<br />

A:<br />

B:<br />

C:<br />

D:<br />

E:<br />

V<br />

V<br />

V<br />

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

HopAR1<br />

AvrRpt2<br />

AvrRpm1<br />

AvrXa27<br />

PopP2<br />

RPS2<br />

Abbildung 1: Modelle zur spezifischen Erkennung bakterieller Avirulenzproteine durch<br />

pflanzliche Resistenzproteine.<br />

Die molekulare Interpretation der Gen-für-Gen-Hypothese zur Erklärung inkompatibler Pathogen-<br />

Pflanzen-<strong>Interaktionen</strong> resultierte in zwei Modellen: (A) Das Rezeptor-Liganden-Modell postuliert<br />

das pflanzliche Resistenzprotein (R) als direkten Rezeptor für das bakterielle Effektorprotein (z.B.<br />

PopP2/RRS1-R; 81). Die Bindung des Effektors „aktiviert“ demnach das Resistenzprotein und<br />

führt zur Induktion der HR. (B-D) Die „Guard“-Hypothese berücksichtigt die Primärfunktion der<br />

Avr-Proteine als Virulenzfaktoren und postuliert eine indirekte Erkennung durch die R-Proteine.<br />

Dabei erkennt das R-Protein die Modifikation eines pflanzlichen Proteins, dem Virulenzzielprotein<br />

(V) des Effektors. Der Effektor kann z.B. eine Cysteinproteaseaktivität (B; z.B. HopAR1/RPS5;<br />

306); C; z.B. AvrRpt2/RPS2; 215) oder eine Kinaseaktivität (D; z.B. AvrRpm1/RPM1; 216)<br />

besitzen. Neuere Studien postulieren eine weitere Möglichkeit der spezifischen Erkennung: Das<br />

Effektorprotein könnte über eine DNA-Bindedomäne (dunkelblau) an Promotorsequenzen vor dem<br />

Resistenzgen binden und dessen Expression vermittelt durch eine Aktivierungsdomäne (orange)<br />

aktivieren (E; z.B. AvrXa27/Xa27; (130). Pflanzenproteine (Virulenzziele und R-Proteine) sind<br />

grün dargestellt. Aktivierte R-Proteine sind rot umrandet.<br />

5<br />

P<br />

RIN4<br />

P P<br />

P<br />

Xa27<br />

RRS1-R<br />

RPS5<br />

PBS1<br />

RIN4<br />

RPM1<br />

Xa27<br />

HR<br />

HR<br />

HR<br />

HR<br />

HR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!