31.12.2012 Aufrufe

Original- Ausschreibung - Turnierorganisation Beyer

Original- Ausschreibung - Turnierorganisation Beyer

Original- Ausschreibung - Turnierorganisation Beyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiesbaden-Bierstadt<br />

Qualifikationsprüfung zum Wiesbadener Volksbank Jugend-Cup 2012<br />

09.-12.08.2012 PLS / BV<br />

Veranstalter : RSG Wiesbaden e.V. 6503516<br />

Nennungsschluss: 10.07.2012<br />

Nennungen an:<br />

<strong>Turnierorganisation</strong> Stephan <strong>Beyer</strong><br />

Am Scheuerling 4<br />

65207 Wiesbaden<br />

Tel.: 0172 6719140<br />

Fax: 06122 704427<br />

stephanbeyer@arcor.de<br />

Richter/in: Irmlind Wolter; Anja Lilienthal; Irene Himstedt; Werner Burghardt; Christina<br />

Bleckmann; Stephan <strong>Beyer</strong>, Tanja Viebahn<br />

Parcourschef/in: Roland Schäfer<br />

Turnierleitung: Dieter Lautner, Holger Weidmann<br />

Vorläufige ZE<br />

Do.: 2,7,8,24,25<br />

Fr.: 1,3,4,5,6,11,28<br />

Sa.: 10,14,15,17,18,21,22,23<br />

So.: 9,12,13,16,19,20,26,27,29<br />

Platzgrößen: Dressur Halle 20x40m, Vorb. 20x40m Halle, Springen 70x75m Sand, Vorb.<br />

25x60m Sand, begradigt und neuer "HEUS-Boden"<br />

NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Kloppenheimer Str., 65191 Wiesbaden<br />

Besondere Bestimmungen<br />

- Weitere Informationen erhalten Sie unter www.turnierorganisation-beyer.de<br />

- Für alle Nachnennungen (auch WB gem. WBO) fallen zusätzliche Kosten an, die vor dem<br />

Turnier beim Veranstalter zu zahlen sind. Andernfalls werden die Nennungen am Vortag des<br />

Turnieres abgelehnt.<br />

- Nennungen per Fax werden nicht angenommen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

LP 1-16,18-25:<br />

LV Hessen und Rheinland-Pfalz<br />

LP 17 :<br />

KRB Wiesbaden-Main-Taunus, Groß-Gerau, Lahn-Taunus, sowie Stadtkreis Mainz<br />

WB 26-29:<br />

KRB Wiesbaden-Main-Taunus<br />

1. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,B; Aufgabe:M8<br />

Einsatz: 19,00;; VN: 15; SF: Q<br />

2. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:M1<br />

Einsatz: 13,00; VN: 15; SF: C<br />

3. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP)<br />

- Kandare -<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:L5<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: M


4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP)<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:L2<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: W<br />

5. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:A7<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: I<br />

6. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6. Je Teilnehmer 1 Startplatz<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:RA1<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: S<br />

7. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4-6 jähr.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5<br />

Ausr. 70 Richtv: 353,B; Aufgabe:DL2 Viereck 20x60m<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: E<br />

8. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4-6j.gem.LPO<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6<br />

Ausr. 70 Richtv: 353,A; Aufgabe:DA3 Viereck 20x40m<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: O<br />

9. Springprüfung Kl.M** m.Siegerrunde (E + 1000,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält. , die nicht in LP 12 starten.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4<br />

Ausr. 70 Richtv: 533,a . In der Siegerrunde sind alle Strafpunktfreien bzw. die mit<br />

Geldpreisanspruch zu platzierenden Teilnehmer des Umlaufs startberechtigt. Der Veranstalter<br />

behält sich vor, die Starterzahl in der Siegerrunde geringfügig zu erhöhen. Startfolge in der<br />

Siegerrunde umgekehret Rangierung aus dem Umlauf<br />

Nenng.: 14,00 Startg.: 10,00; VN: 15; SF: F<br />

10. Springprüfung Kl.M* (E + 500,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4<br />

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1<br />

Einsatz: 19,00; VN: 15; SF: P<br />

11. Springprüfung Kl.M* (E + 500,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4<br />

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1<br />

Einsatz: 19,00; VN: 15; SF: B<br />

12. Punktespringprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält. , die nicht in LP 9 starten.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4<br />

Ausr. 70 Richtv: 524<br />

Einsatz: 13,00; VN: 15; SF: L


13. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-5; LK 5 mit in SL u./o.höher platzierten Pferden<br />

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: V<br />

14. Punktespringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-5; LK 5 mit in SL u./o.höher platzierten Pferden, LK 2 nur Mitglieder<br />

des Hess. Senioren Springreiterclubs mit in SL u./o.höher unplatzierten Pferden.<br />

Ausr. 70 Richtv: 524<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: H<br />

15. Stilspringprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP)<br />

Pferde: 5j.+ält. , die nicht in LP 10 starten.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5. Ausr. 70 Richtv: 520,3a<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: R<br />

16. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6; LK 3 und 6 nur Mitglieder des Hess. Senioren Springreiterclubs,<br />

sowie RSG Wiesbaden. LK 3 mit in SL u./o.höher unplatzierten Pferden, LK 6 mit in SA<br />

u./o.höher platzierten Pferden.<br />

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: D<br />

17. Stilspringprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)<br />

mit Standardanforderungen<br />

"Qualifikation zum Wiesbadener Volksbank Jugend-Cup 2012"<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Jun/JR/Rei, Jahrg.84+jün. LK 4-6. Nur KRB Wiesbaden-Main-Taunus, Groß-Gerau,<br />

Lahn-Taunus, sowie Stadtkreis Mainz. Je Teilnehmer 2 Startplätze<br />

Ausr. 70 Richtv: 520,3f; Aufgabe:Parcours A2<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: N<br />

18. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6<br />

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: X<br />

19. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)<br />

mit Standardanforderungen<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6<br />

Ausr. 70 Richtv: 520,3f; Aufgabe:Parcours A1<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: J<br />

20. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)<br />

mit 1 Umlauf<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6. LK 3 mit in SA u./o.höher unplatzierten Pferden. Eine Mannschaft<br />

besteht aus 3-4 Reitern, die nicht Stamm-Mitglied des selben Vereins sein müssen. Gewertet<br />

werden die 3 besten Paare<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz<br />

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 und § 529<br />

Einsatz: 8,50 fällig bei Startmeldung; VN: 15; SF: ausgelost<br />

Einsatz je Mannschaft


21. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4+5 jähr.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5<br />

Ausr. 70 Richtv: 363,1<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: A<br />

22. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6 jähr.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5<br />

Ausr. 70 Richtv: 363,1<br />

Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: K<br />

23. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4-6j.gem.LPO<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6<br />

Ausr. 70 Richtv: 363,1<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: U<br />

24. Eignungsprüfung Kl.A für (E + 150,00 €, ZP)<br />

Reitpferde<br />

Pferde/M- und G-Ponys: 4-6 jähr.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6<br />

Ausr. 70 Richtv: 312; Aufgabe:R2<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: G<br />

25. Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde/Ponys: 3+4 jähr.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6<br />

Ausr. 70 Richtv: 305; Aufgabe:RP 1<br />

Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: Q<br />

26. Komb. Wettbewerb Kl.E (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6.<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: 802,A . Die Wertung setzt sich aus WB 27 und 28 durch<br />

Addition der WN im Verhältnis 1:1 zusammen. Bei WN-Gleichheit entscheidet die bessere WN<br />

aus der Dressur. Beide Teilprüfungen müssen mit dem selben Reiter-/Pferdepaar absolviert<br />

werden. Die Eintragung in die Starterliste hat mit der ersten Teilprüfung zu erfolgen.<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10<br />

27. Stilspringwettbewerb Kl.E (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Allte Alterskl. LK 0,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 , 520 3a<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: M<br />

28. Dressurwettbewerb Kl.E (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2; Aufgabe:E3<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: W<br />

29. Reiter-WB (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Junioren, Jahrg.94+jün. LK 0. Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt angeben.<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.28 .


Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: I<br />

Genehmigt von der Kommission<br />

für Pferdeleistungsprüfungen in Hessen (LKH)<br />

Dillenburg, den 31.05.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!