31.12.2012 Aufrufe

Inhalt 1. Situationsbeschreibung der OBS Kirchdorf

Inhalt 1. Situationsbeschreibung der OBS Kirchdorf

Inhalt 1. Situationsbeschreibung der OBS Kirchdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhalt</strong><br />

<strong>1.</strong> <strong>Situationsbeschreibung</strong> <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

2. Leitbil<strong>der</strong><br />

3. Beschwerdekonzept<br />

3.<strong>1.</strong> Vorbemerkung<br />

3.2. Schülerinnen und Schüler<br />

3.3. Eltern<br />

3.4. Lehrkräfte<br />

3.5. Sonstige Beschwerden<br />

4. Entwicklungsziele<br />

4.<strong>1.</strong> Unterrichtsentwicklung<br />

4.2. Erziehungsarbeit<br />

4.3. Schulleben<br />

4.4. Personalentwicklung<br />

4.5. Schulentwicklung<br />

5. Fortbildungskonzept<br />

5.<strong>1.</strong> Vorbemerkungen<br />

5.2. Ziele<br />

5.3. Fortbildungsplan<br />

5.4. Bedarfsermittlung<br />

5.5. Angebotsermittlung<br />

5.6. Veranstaltungen<br />

5.7. Spielregeln<br />

5.8. Multiplikation<br />

5.9. Fortbildungsbericht<br />

Formular Fortbildungsplan<br />

Feedbackbogen<br />

6. Ganztagskonzept<br />

6.<strong>1.</strong> Anspruch<br />

6.2. Zeitlicher Ablauf<br />

6.3. Regeln<br />

6.4. Budgetierung<br />

7. Vertretungskonzept<br />

7.<strong>1.</strong> <strong>Situationsbeschreibung</strong><br />

7.2. Grundsätze<br />

7.3. Regelungen<br />

8. Umgang mit Plus- und Minusstunden<br />

9. Medienkonzept<br />

10. Konzept zur Profilierung <strong>der</strong> HS<br />

1<strong>1.</strong> Konzept zum Umgang mit Unpünktlichkeit, Absentismus und Beurlaubungen<br />

12. Konzept Suchtprävention<br />

13. För<strong>der</strong>konzept<br />

14. Beratung an <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

<strong>1.</strong> <strong>Situationsbeschreibung</strong> <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

Die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> liegt in <strong>der</strong> Samtgemeinde <strong>Kirchdorf</strong> in einem<br />

ländlich strukturierten Raum.


Die Beson<strong>der</strong>heit dieses Schulstandortes liegt in <strong>der</strong> Geschichte des<br />

Standortes, denn die Oberschule ist aus zwei Schulen gewachsen. Nach <strong>der</strong><br />

Reform und <strong>der</strong> damit zusammenhängenden Abschaffung <strong>der</strong><br />

Orientierungsstufe entstand aus einer Orientierungsstufe in <strong>Kirchdorf</strong> und<br />

einer Hauptschule in Varrel die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> mit zwei Standorten.<br />

Momentan teilen sich die Klassen wie folgt auf: Die Klassen 5-7 besuchen<br />

den Standort in <strong>Kirchdorf</strong>, ab Klasse 8 besuchen die Schüler den Standort<br />

Varrel. Die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> bietet außerdem ein Ganztagsangebot an,<br />

dieses findet in Varrel statt.<br />

Momentan besuchen über 300 Schülerinnen und Schüler die Schule, 25<br />

Lehrerinnen und Lehrer arbeiten an beiden Standorten, darüber hinaus kann<br />

die Schule auf zwei Verwaltungskräfte und zwei Hausmeister zurückgreifen,<br />

diese sind jedoch auch für die Grundschulen in Varrel, <strong>Kirchdorf</strong>,<br />

Bahrenborstel und Barenburg sowie für das Rathaus zuständig. Zusätzlich<br />

arbeiten an <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> noch außerschulische Mitarbeiter im<br />

Ganztagsbereich. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten<br />

Gebiet <strong>der</strong> Samtgemeinde <strong>Kirchdorf</strong> mit den Mitgliedsgemeinden<br />

Bahrenborstel, Barenburg, Freistatt, <strong>Kirchdorf</strong>, Varrel und Wehrbleck.<br />

Die Kolleginnen und Kollegen haben während ihrer Arbeit festgestellt, dass<br />

sich auch im ländlichen Raum das gesellschaftliche Umfeld <strong>der</strong> Schülerinnen<br />

und Schüler im Laufe <strong>der</strong> Jahre geän<strong>der</strong>t hat. Folgende Aspekte werden die<br />

Arbeit in <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> künftig prägen:<br />

Die traditionelle Familienstruktur hat sich verän<strong>der</strong>t, viele Kin<strong>der</strong> wachsen<br />

nur noch mit einem Elternteil und/o<strong>der</strong> geschwisterlos auf.<br />

Die Erziehungsaufgaben können deshalb häufig nicht mehr in dem Umfang<br />

wahrgenommen werden, wie es wichtig wäre.<br />

In vielen Familien wird die Existenzgrundlage von beiden Elternteilen<br />

gewährleistet, so dass auch hier die Zeit für eine intensive Betreuung und<br />

Begleitung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> fehlt.<br />

Durch die neuen Medien und das enorme Angebot im Konsumbereich hat sich<br />

das Freizeitverhalten vieler Schülerinnen und Schüler verän<strong>der</strong>t – es wird eher<br />

konsumiert statt selbst bestimmend die Freizeit zu gestalten.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Arbeitswelt haben sich erhöht, viele Jugendliche<br />

können diesem Druck nicht mehr standhalten und die Angst vor Versagen und<br />

Arbeitslosigkeit erhöht sich. Die Bereitschaft zur Flexibilität bei <strong>der</strong><br />

Le<strong>OBS</strong>tellensuche ist oft nicht vorhanden. Das Denken in klassischen<br />

Männer- und Frauenberufen ist noch stark ausgeprägt.<br />

Die Bereitschaft zum Konsum von legalen und illegalen Drogen ist gestiegen.<br />

Das Recht des Stärkeren wird in <strong>der</strong> Öffentlichkeit immer mehr als Mittel <strong>der</strong><br />

Konfliktlösung akzeptiert.<br />

Die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> muss auf diese Herausfor<strong>der</strong>ungen reagieren, wir<br />

wollen uns nicht nur über das Vermitteln des reinen Fachwissen definieren,<br />

son<strong>der</strong>n die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt und auf ein soziales<br />

Miteinan<strong>der</strong> vorbereiten.<br />

Diese Ansätze sollen sich im Schulprogramm wie<strong>der</strong>finden, wir begegnen<br />

schon jetzt diesen Herausfor<strong>der</strong>ungen mit unseren positiven Ressourcen:<br />

- das engagierte Kollegium und alle an<strong>der</strong>en Mitarbeiter<br />

- die gute Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Kollegium<br />

- die Ausstattung in den Schulstandorten beson<strong>der</strong>s in den Bereichen<br />

<strong>der</strong> Turnhallen und <strong>der</strong> Küche


sowie dem Musikraum<br />

- das äußere Erscheinungsbild <strong>der</strong> Schule<br />

- die Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und dem<br />

Schulelternrat<br />

- die Bücherei in <strong>Kirchdorf</strong><br />

- das umfangreiche Ganztagsangebot<br />

- die Suchtprävention<br />

- die Berufsorientierung<br />

- die positive Grundstimmung im Schulalltag.


2. Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

Wir wollen in einer friedlichen Gemeinschaft leben, die geprägt ist von<br />

Toleranz, Respekt, Mitbestimmung, Kritikfähigkeit, Herzlichkeit und<br />

Offenheit.<br />

Wir bieten allen, die an unserer Schule lernen und arbeiten, Hilfe an und<br />

unterstützen in je<strong>der</strong> Hinsicht die Schwächeren.<br />

Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern eine Vielfalt an<br />

Methoden, sodass sie in <strong>der</strong> Lage sind, selbstständig zu lernen, im<br />

Team zu arbeiten und Entscheidungen zu fällen.<br />

Wir schaffen ein Gleichgewicht zwischen theoretischem und<br />

praktischem Lernen, Lehren und Arbeiten.<br />

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schülerinnen und Schüler<br />

zielorientiert arbeiten und berufsorientiert ausgebildet werden.<br />

Wir versuchen unsere Erwartungen den Schülerinnen und Schülern<br />

transparent zu machen.<br />

Wir erziehen unsere Schülerinnen und Schüler zu<br />

verantwortungsbewussten, mündigen und demokratischen Bürgerinnen<br />

und Bürgern.<br />

Wir sensibilisieren unsere Schülerinnen und Schüler für einen<br />

verantwortungsvollen Umgang mit <strong>der</strong> Welt.


3. Beschwerdekonzept <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

3.<strong>1.</strong> Vorbemerkung<br />

Grundsätzlich nehmen wir Beschwerden ernst und gehen Problemen auf den<br />

Grund. Beschwerden sollten keine Abrechnung mit den Betroffenen sein,<br />

son<strong>der</strong>n Chancen <strong>der</strong> Zusammenarbeit eröffnen. Dabei sollten nicht sofort<br />

Lösungen erwartet werden, son<strong>der</strong>n ein Bearbeitungszeitraum festgelegt<br />

werden. Konflikte werden dort bearbeitet, wo sie auftreten und die nächste<br />

Ebene wird erst dann eingeschaltet, wenn die direkt Beteiligten ihre<br />

Klärungsversuche dokumentiert weitergegeben haben.<br />

3.2. Schülerinnen und Schüler<br />

Schülerinnen und Schüler bringen ihre Beschwerden über Mitschüler/innen in<br />

<strong>der</strong> Regel bei ihrem/ihrer Klassenlehrer/in vor. Dieser entscheidet, ob das<br />

Problem sofort gelöst werden muss, gegebenenfalls unter Einbeziehung einer<br />

weiteren betroffenen Lehrkraft, des Sozialpädagogen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schulleitung,<br />

o<strong>der</strong> ob es später (z.B. in <strong>der</strong> nächsten Pause, beim Wochenrückblick)<br />

bearbeitet werden kann. Gibt es schwierige Situationen in <strong>der</strong> Pause, ist erster<br />

Ansprechpartner die aufsichtführende Lehrkraft, in <strong>der</strong>en Ermessen die<br />

weiteren Schritte liegen:<br />

sofortige Klärung<br />

Einbeziehen <strong>der</strong> / des Klassenlehrers/in<br />

Einbeziehen <strong>der</strong> Schulleitung.<br />

Sollten sich Schülerinnen und Schüler über Lehrkräfte o<strong>der</strong> sonstige<br />

Mitarbeiter beschweren wollen, ist <strong>der</strong> Sozialpädagoge und/ o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Vertrauenslehrer sowie die Klassenleitung Ansprechpartner. Zunächst sollten<br />

aber die Schülerinnen und Schüler versuchen, eine direkte Klärung mit <strong>der</strong><br />

Lehrkraft anzustreben.<br />

3.3. Eltern<br />

Die erste Instanz von Elternbeschwerden über Lehrkräfte ist grundsätzlich die<br />

betroffene Lehrkraft. Sollten sich Eltern zuerst an die Schulleitung wenden,<br />

wird diese sie an die zuständige Lehrkraft verweisen. Wenn Eltern o<strong>der</strong> die<br />

betroffene Lehrkraft nicht bereit sind, das Gespräch alleine zu führen, können<br />

weitere Lehrkräfte, Elternvertreter o<strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Sozialpädagoge<br />

hinzugezogen werden. Sollte das Gespräch zu keinem Ergebnis führen, wird<br />

die Schulleitung einbezogen. Beschwerden <strong>der</strong> Eltern über die Schulleitung<br />

sind zunächst ebenfalls mit <strong>der</strong> Schulleitung selbst zu klären. Erfolgt dann<br />

keine Einigung richtet man sich an das zuständige Dezernat <strong>der</strong><br />

Landesschulbehörde.<br />

3.4. Lehrkräfte<br />

Beschwerden von Lehrkräften über Eltern sind zunächst an die betroffenen


Eltern zu richten. Sollte dies zu keinem Ergebnis führen, wird die<br />

Schulleitung eingeschaltet. Wenn Beschwerden von Lehrkräften über<br />

Kolleginnen und Kollegen nicht auf direktem Weg gelöst werden können,<br />

wird zunächst <strong>der</strong> Personalrat und danach die Schulleitung einbezogen.<br />

Beschwerden gegen die Schulleitung sind in einem Gespräch mit dieser zu<br />

artikulieren, gegebenfalls kann <strong>der</strong> Personalrat einbezogen werden. Ist keine<br />

Lösung zu erzielen, wird <strong>der</strong> zuständige Dezernent eingeschaltet.<br />

3.5. Sonstige Beschwerden<br />

(Hausmeister, Reinigungskräfte, Schulsekretärin,<br />

Sozialpädagoge, Busfahrer)<br />

In <strong>der</strong> Regel werden Beschwerden von oben genannten Personengruppen über<br />

Schüler o<strong>der</strong> Lehrkräfte direkt an die Schulleitung herangetragen. Diese<br />

bemüht sich um Vermittlung eines Gesprächs zwischen den betroffenen<br />

Personen, bzw. ergreift die erfor<strong>der</strong>lichen Maßnahmen und klärt den<br />

Sachverhalt.<br />

Beschwerden über die oben genannten Personengruppen sollten zunächst auf<br />

direktem Wege mit den betroffenen Personen geklärt werden. In <strong>der</strong> Praxis<br />

werden auch solche Beschwerden in <strong>der</strong> Regel an die Schulleitung<br />

herangetragen. Diese klärt den Sachverhalt und leitet erfor<strong>der</strong>liche<br />

Maßnahmen ein.<br />

Ist ein Konflikt auf diesem Weg zunächst nicht zu klären, wird <strong>der</strong><br />

Schulträger bzw. <strong>der</strong> Landkreis als Träger <strong>der</strong> Schülerbeför<strong>der</strong>ung<br />

hinzugezogen.


4. Entwicklungsziele <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

4.<strong>1.</strong> Unterrichtsentwicklung<br />

Wir erziehen unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstständig und<br />

selbstorganisiert<br />

handelnden Menschen und haben den Anspruch unsere Erwartungen Lehrern,<br />

Eltern und Schülerinnen und Schülern gegenüber transparent zu gestalten.<br />

Dies erreichen wir, indem wir<br />

bis zum Beginn des Schuljahres 2009/2010 ein Methodenkonzept<br />

(„Lernen lernen“) entwickelt und umgesetzt haben,<br />

bis zum Beginn des Schuljahres 2008/2009 ein WPK-Konzept<br />

entwickelt und umgesetzt haben.<br />

4.2. Erziehungsarbeit<br />

Ein menschlicher Umgang, <strong>der</strong> geprägt ist von Toleranz, Respekt,<br />

Mitbestimmung, Kritikfähigkeit, Herzlichkeit und Offenheit bestimmt unser<br />

Schulleben.<br />

Wir erziehen unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen und<br />

demokratischen Bürgerinnen und Bürgern und sensibilisieren sie für einen<br />

verantwortungsvollen Umgang mit <strong>der</strong> Welt.<br />

Dies erreichen wir, indem wir<br />

die Elternarbeit intensivieren<br />

o den Eltern wird die Möglichkeit geboten, ab Sommer 2008<br />

zweimal pro Halbjahr an einem Informationsaustausch im<br />

Rahmen eines Elternabends teilzunehmen,<br />

o ab Sommer 2008 bietet jede Lehrkraft eine monatliche<br />

Elternsprechstunde an.<br />

eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen in die tägliche<br />

Erziehungsarbeit einbinden<br />

o Unterstützung des Klassenlehrers zur Konfliktbewältigung im<br />

erzieherischen Bereich<br />

o ist Ansprechpartner/in für Gewaltprävention<br />

o bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Anfor<strong>der</strong>ungen in<br />

<strong>der</strong> Arbeitswelt vor (Sozialkompetenz)<br />

versuchen, die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt zu för<strong>der</strong>n<br />

die Schülerinnen und Schüler stärker in die Gestaltung des<br />

Schullebens einbeziehen.<br />

4.3. Schulleben


Wir binden die Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie externe Partner in die<br />

Gestaltung des Schullebens mit ein, um einen höheren Grad <strong>der</strong> Identifikation<br />

mit unserer Schule zu erreichen und das Verantwortungsbewusstsein <strong>der</strong><br />

Schülerinnen und Schüler zu för<strong>der</strong>n.Dies erreichen wir, indem<br />

wir im Zweijahresrhythmus unter Einbeziehung <strong>der</strong> Schüler- und<br />

Elternschaft und externer Partner eine Projektwoche veranstalten,<br />

jährlich unter Einbeziehung <strong>der</strong> Schüler- und Elternschaft eine<br />

Schulveranstaltung stattfindet,<br />

in den Jahrgängen 6, 8 und 10 mehrtägige Klassenfahrten jeweils<br />

zeitgleich stattfinden können,<br />

wir im 8. bis 10. Schuljahr Vertreter/innen ortsansässiger Firmen zur<br />

Vorbereitung auf das Berufsleben hinzuziehen,<br />

wir externe Partner (z.B. Vereine, DRK, etc.) in die Gestaltung des<br />

Ganztagsangebotes einbeziehen,<br />

jährlich gegen Ende des Schuljahres die Bundesjugendspiele für alle<br />

Schülerinnen und Schüler stattfinden.<br />

4.4. Personalentwicklung<br />

Wir entwickeln die Fähigkeiten unserer Lehrkräfte kontinuierlich weiter, um<br />

den sich ständig än<strong>der</strong>nden Anfor<strong>der</strong>ungen Rechnung zu tragen und so die<br />

gleichbleibend hohe Qualität unserer Lern- und Lehrprozesse gewährleisten<br />

zu können. Gleichzeitig bemühen wir uns um eine angemessene Versorgung<br />

mit Fachlehrkräften und um eine ausreichende Unterrichtsversorgung.<br />

Dies erreichen wir, indem<br />

wir bis zum Beginn des Schuljahres 2008/2009 ein Konzept<br />

entwickeln und umsetzen, das den Lehrereinsatz vorrangig aufgrund<br />

fachlicher Ausbildung berücksichtigt (Fachlehrerprinzip) und dieses<br />

Prinzip mit dem Klassenlehrerprinzip (Klassen 5 bis 7 mindestens<br />

sechs Stunden im Klassenverband) in Einklang bringt,<br />

die ausgebildeten Fachlehrkräfte die fachfremd unterrichtenden<br />

Lehrkräfte vor Ort unterstützen,<br />

fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ihre Kompetenz durch Teilnahme<br />

an gezielten Fortbildungsmaßnahmen erweitern,<br />

angestrebt wird, dass jede Lehrkraft schwerpunktmäßig in den Klassen<br />

5 bis 7 o<strong>der</strong> 8 bis 10 unterrichtet, aber auch die Arbeitsweise,<br />

Probleme und Anfor<strong>der</strong>ungen in den jeweils an<strong>der</strong>en Klassenstufen<br />

kennen lernt.<br />

4.5. Schulentwicklung<br />

Wir wollen die Attraktivität unseres Standortes für alle an Schule Beteiligten<br />

erhöhen.<br />

Dies erreichen wir, indem wir<br />

bis zum Beginn des Schuljahres 2009/2010 anstreben, eine<br />

Europaschule zu werden, um so das Schulleben lebendiger zu<br />

gestalten. Hierfür wird zuallererst bis zum Mai 2008 zu prüfen sein, ob


die Umgestaltung <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> zur Europaschule realisierbar ist,<br />

die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften zukünftig<br />

intensivieren und somit Vertrauen stärken und durch die entstehende<br />

Wechselbeziehung eine höhere Motivation schaffen.


5.<strong>1.</strong> Vorbemerkungen<br />

5. Fortbildungskonzept<br />

Die Organisation <strong>der</strong> Lehrerfortbildung in Nie<strong>der</strong>sachsen ist heute Aufgabe<br />

<strong>der</strong> Schulen. Dieses Konzept ist ein erster Versuch unserer Schule, diesen<br />

Auftrag umzusetzen und stellt damit den Anfang - und nicht das Ende - einer<br />

Entwicklung dar. Dieses Konzept soll Jahr für Jahr evaluiert und verbessert<br />

werden. Bereits an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die<br />

Budgetverteilung auf die Teams dieses Schuljahr noch nicht greift,<br />

son<strong>der</strong>n übergangsweise – wie gewohnt - durch die Schulleitung erfolgt. Das<br />

hier vorgestellte Verfahren <strong>der</strong> Fortbildungsplanung beginnt im Januar 2009.<br />

5.2. Ziele dieses Fortbildungskonzepts<br />

Das Fortbildungskonzept unserer Schule ...<br />

... beantwortet alle Fragen zum Thema „Lehrerfortbildung“ an unserer<br />

Schule,<br />

... stärkt die Orientierung <strong>der</strong> Fortbildungsorganisation am Bedarf und<br />

an den Zielen <strong>der</strong> Fachkonferenz,<br />

... unterstützt die effektive unterrichtliche Umsetzung von<br />

fortbildungsbedingtem Kompetenzzuwachs,<br />

... minimiert den Verwaltungsaufwand <strong>der</strong> Lehrerfortbildung unserer<br />

Schule,<br />

... gewährleistet Transparenz zu allen Aspekten <strong>der</strong> Fortbildung an<br />

unserer Schule,<br />

... unterstützt die Qualitätssicherung von Fortbildungsaktivitäten und<br />

damit verbundener unterrichtlicher<br />

Umsetzung,<br />

5.3. Fortbildungsplan: Gebrauchsanweisung und Termine<br />

Bitte beachten Sie: Jede Fachkonferenz organisiert ihre<br />

Fortbildungsaktivitäten selbständig.<br />

5.3.<strong>1.</strong> Langfristige Fortbildungsplanung<br />

Die Fortbildungsplanung und Dokumentation erfolgt auf dem Formular<br />

„Fortbildungsplan“. Dieser verbleibt in <strong>der</strong> Fachkonferenz und wird<br />

kontinuierlich fortgeschrieben.<br />

Ab Januar: Die Fachkonferenzen stellen ihren grundsätzlichen, langfristigen<br />

Fortbildungsbedarf fest und versehen jeden Bedarf mit einer Priorität (Spalten<br />

1 – 4). Bereits jetzt können konkrete Angebote eingeholt werden.<br />

Mitte April: Mit diesen Informationen treffen sich die Fachkonferenzleiter<br />

mit <strong>der</strong> Schulleitung und erstellen einen Haushaltsplan zur Vorlage für den<br />

Schulvorstand.


Ab April: So weit wie möglich tragen die Fachkonferenzen die bereits<br />

bekannten konkreten Fortbildungsveranstaltungen in die Spalten 5 bis 8 ein<br />

und leiten eine Kopie des Fortbildungsplans an die Schulleitung weiter. Nach<br />

Durchführung <strong>der</strong> betreffenden Fortbildung werden die Spalten 9-12<br />

ausgefüllt.<br />

5.3.2. Kurzfristige Fortbildungsangebote<br />

Sofern kurzfristige Fortbildungen, für die kein Bedarf im Formular formuliert<br />

worden war, sinnvoll und notwendig sind, kann dieser Bedarf im Konsens mit<br />

dem Fachkonferenzleiter kurzfristig nachgetragen und die Fortbildung mit<br />

Mitteln des Teams wahrgenommen werden. Spalte 1 bis 8 werden somit<br />

gleichzeitig ausgefüllt. Damit wird gewährleistet, dass Fortbildungen im<br />

Interesse <strong>der</strong> gesamten Fachkonferenzmitglie<strong>der</strong> sind. Für schulinterne<br />

Fortbildungsmaßnahmen des gesamten Kollegiums und als Reserve hält die<br />

Schulleitung 50 % des Fortbildungsbudgets zurück.<br />

5.4.. Bedarfsermittlung: Welche Fortbildungen brauchen wir?<br />

Zur Qualitätssicherung unserer Arbeit soll eine zielorientierte Bedarfsplanung<br />

die Unterrichtsqualität verbessern: Nicht die Fortbildungsangebote<br />

verschiedener Anbieter son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Bedarf <strong>der</strong> Fachkonferenzmitglie<strong>der</strong> soll<br />

<strong>der</strong> Ausgangspunkt <strong>der</strong> Fortbildungsplanung sein.<br />

Dazu soll jede Fachkonferenz systematisch ihren Fortbildungsbedarf ermitteln<br />

und in ihren eigenen Fortbildungsplan (Anlage 1) dokumentieren. Die<br />

Bedarfsabfrage wird durch die Fachkonferenzleitung organisiert. Ungeplante<br />

„spontane“ Fortbildungsangebote sollten daher fortan nur noch im<br />

Ausnahmefall wahrgenommen werden und müssen von <strong>der</strong><br />

Fachkonferenzleitung und <strong>der</strong> Schulleitung genehmigt werden.<br />

5.5. Die Angebotsermittlung: Wer bietet welche Fortbildungen<br />

an?<br />

Grundsätzlich sehen sich die Fachkonferenzen selbst nach<br />

Fortbildungsmöglichkeiten um. Darüber hinaus können folgende Hilfen in<br />

Anspruch genommen werden:<br />

Alle Angebote des NILS finden Sie unter www.nils.nibis.de.<br />

eingehende E-Mails zu Fortbildungsangeboten des NLI und <strong>der</strong><br />

Fortbildungsregion werden über die Schulleitung an die zuständige<br />

Fachkonferenz weitergeleitet.<br />

Fortbilungsbeauftragte <strong>der</strong> LschB Hannover in <strong>der</strong> AST Syke: Frau<br />

Kasper: 04242-3772.<br />

5.6. Die Veranstaltungen: Was wurde konkret gebucht?<br />

In Abstimmung mit den an<strong>der</strong>en Fachkonferenzleitern werden bis April die


konkreten Fortbildungsveranstaltungen festgelegt und im Fortbildungsplan<br />

(Spalten 5-8) dokumentiert. Sinn dieser Maßnahme ist die Einrichtung<br />

verbindlicher Planungs- und Buchungszyklen.<br />

5.7. Spielregeln: Was muss ich beachten?<br />

5.7.<strong>1.</strong> Entscheidung <strong>der</strong> Entsendung<br />

Die Fachkonferenz entscheidet, wer an Fortbildungen teilnehmen darf.<br />

5.7.2. Umfang <strong>der</strong> jährlichen Abwesenheit<br />

Grundsätzlich ist bei <strong>der</strong> Fortbildungsplanung darauf zu achten, dass so wenig<br />

Unterricht wie möglich ausfällt. Hinsichtlich Fortbildungen besteht ein<br />

Anspruch auf Freistellung von fünf Unterrichtstagen pro Kalen<strong>der</strong>jahr. Dabei<br />

ist unerheblich, ob diese Fortbildungen besucht o<strong>der</strong> selbst angeboten werden.<br />

Auf begründeten Antrag kann die Schulleitung mehr Freistellungstage<br />

genehmigen.<br />

5.7.3. Antragsverfahren<br />

Das geltende Antragsverfahren für Abwesenheiten aller Art ist einzuhalten.<br />

5.8. Multiplikation: Was hat das Team davon?<br />

Nach <strong>der</strong> Teilnahme an einer Fortbildung ...<br />

... haben die Teilnehmer ihre Fachkonferenz über wesentliche <strong>Inhalt</strong>e<br />

und Qualität <strong>der</strong> Veranstaltung zu informieren und einen<br />

stichwortartigen Eintrag im Fortbildungsplan (Anlage 1, Abschnitt<br />

„Nachbetrachtung“) vorzunehmen,<br />

... stimmen die Teilnehmer mit den Fachkonferenzleitern ab, ob und<br />

welche weitere Maßnahmen <strong>der</strong> Multiplikation im Team erfolgen<br />

sollen.<br />

5.9. Fortbildungsbericht: Wie schaffen wir Transparenz?<br />

Der Fortbildungsbeauftragte informiert einmal jährlich auf Grundlage <strong>der</strong><br />

ausgefüllten Fortbildungsplan-Formulare über...<br />

... Anzahl aller angegebenen Fortbildungs-Bedarfsmeldungen<br />

... Anzahl bereits gebuchter Fortbildungen<br />

... teamübergreifenden Bedarf an bestimmten Fortbildungen<br />

... Prioritätenliste <strong>der</strong> „Reserve-Fortbildungen“<br />

... Anzahl wahrgenommener Fortbildungen (im Vorjahr)<br />

... Grad <strong>der</strong> Zufriedenheit (%-Anteile <strong>der</strong> verschiedenen Bewertungen,<br />

im Vorjahr)<br />

... Weg <strong>der</strong> Multiplikation (%-Anteile <strong>der</strong> Weitergabe, im Vorjahr)<br />

... tatsächlich angefallener Kosten (im Vorjahr)


6. Das Ganztagskonzept<br />

6.<strong>1.</strong> Der Anspruch <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> an den Ganztagsbetrieb<br />

Im Ganztagsbetrieb <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> wechseln sich außerunterrichtliche<br />

und unterrichtliche Angebote ab. Allen Beteiligten am Ganztagsbetrieb wird<br />

gegen einen Unkostenbeitrag die Teilnahme am Essen ermöglicht. Kein<br />

Schüler soll an <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht<br />

am Essen teilnehmen können, in diesem Fall hilft die Schulleitung schnell und<br />

unbürokratisch. Vor je<strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft (AG) wird eine<br />

Hausaufgabenhilfe durch die AG-Leiter ermöglicht, so dass ein sehr großer<br />

Teil <strong>der</strong> Hausaufgaben erledigt ist. Es soll angestrebt werden, dass die<br />

Hausaufgaben für den kommenden Tag als Erstes angefertigt werden. Wir<br />

öffnen unsere Schule für auswärtige Referenten und evaluieren regelmäßig bei<br />

den Schülerinnen und Schüler die Wünsche zur Gestaltung des<br />

Ganztagsbetriebes. Die Ganztagsangebote finden von Montag bis Donnerstag<br />

statt. Sollte es in Ausnahmefällen zu Unterrichtsausfällen kommen, werden<br />

die Ganztagsschüler bis zum Beginn des Ganztagsangebotes am jeweiligen<br />

Standort betreut.<br />

6.2. Zeitlicher Ablauf<br />

Die Schülerinnen und Schüler des Standortes <strong>Kirchdorf</strong> kommen nach <strong>der</strong> 6.<br />

Stunde nach Varrel, am Standort Varrel wird das Ganztagesangebot<br />

durchgeführt. Zwischen 13.00-14.00 Uhr ist die Mittagspause angesetzt mit<br />

einem warmen Mittagessen. Während <strong>der</strong> gesamten Mittagspause erfolgt eine<br />

Aufsicht durch die Lehrkräfte, das Essen wird in einer ruhigen Atmosphäre<br />

eingenommen. Zwischen 14.00-14.30 Uhr findet eine Hausaufgabenhilfe in<br />

den Arbeitsgemeinschaften durch die Lehrkraft / den Referenten statt, diese<br />

Hausaufgabenhilfe kann nur eine Unterstützung sein, sie ist nicht zu<br />

verwechseln mit einer Nachhilfe. Von 14.30-15.30 Uhr erfolgt die jeweilige<br />

Arbeitsgemeinschaft, nach den Arbeitsgemeinschaften fahren Busse, die<br />

Busaufsicht übernehmen ebenfalls die Lehrkräfte.<br />

6.3. Regeln<br />

Das Ganztagsangebot ist ein freiwilliges Angebot, ebenso die Teilnahme am<br />

Essen, wer sich jedoch angemeldet hat, muss am Angebot für das Halbjahr<br />

teilnehmen, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Bei<br />

Nichtteilnahme am Ganztagsangebot (z.B. durch nicht aufschiebbare<br />

Arzttermine) müssen die Schülerinnen und Schüler von den Eltern<br />

entschuldigt werden. Dies sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen und<br />

schwerwiegende Gründe haben. Der Ganztagsbetrieb hat den Stellenwert<br />

eines Unterrichtes, das unentschuldigte Fehlen wird genauso geahndet wie<br />

während des normalen Unterrichts. Während <strong>der</strong> Mittagspause gibt es soziale<br />

Regeln und eine Aufsicht (Benehmen am Tisch, Rücksichtnahme beim<br />

Spielen usw.) Den Kolleginnen und Kollegen werden für einen Nachmittag<br />

2,5 Stunden im Stundenplan angerechnet. Darin enthalten sind die<br />

Arbeitsgemeinschaften, die Hausaufgabenbetreuung und die Aufsicht<br />

während <strong>der</strong> Mittagspause. Die Stundenplaner versucht, die Kolleginnen und


Kollegen im Ganztagsbetrieb an ihrem „Einsatztag“ später zum Unterricht<br />

kommen zu lassen.<br />

6.4. Budgetierung<br />

Die Lehrerstunden werden budgetiert und durch die Schulleitung je nach<br />

Unterrichtsversorgung bei <strong>der</strong> Landesschulbehörde beantragt. Dieser Betrag<br />

wird für außerschulische Referenten genutzt. Arbeitsverträge müssen direkt<br />

mit <strong>der</strong> Schulleitung abgeschlossen werden, die Abrechnung wird von <strong>der</strong><br />

Schulleitung vorgenommen, Bezahlung geht über das NLBV. Für den Bereich<br />

<strong>der</strong> außerschulischen Mitarbeiter bieten sich an Sportvereine, Selbstständige,<br />

Landfrauen, DRK usw. Der För<strong>der</strong>verein unterstützt die <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> durch<br />

die Einstellung einer Servicekraft.


7.<strong>1.</strong> <strong>Situationsbeschreibung</strong><br />

7. Vertretungskonzept<br />

An <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> soll nach Möglichkeit kein Unterricht ausfallen!<br />

Insbeson<strong>der</strong>e während des Ganztagesbetriebes von Montag bis Donnerstag<br />

sollte es nicht kurzfristig zu Unterrichtsausfall kommen, da die<br />

Erziehungsberechtigten <strong>der</strong> Ganztagsschüler sich auf eine Betreuung ihrer<br />

Kin<strong>der</strong> bis 15:30 Uhr verlassen sollten.<br />

Die Grundversorgung <strong>der</strong> Klassen mit Unterrichtsstunden soll laut<br />

Grundsatzerlass erfolgen.<br />

Bei längerfristig erkrankten Lehrkräften greift ein Son<strong>der</strong>plan, um eine<br />

gleichmäßige Unterrichtsversorgung zu ermöglichen.<br />

Die Unterrichtsversorgung an <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> lag in den vergangen<br />

Schuljahre konstant weit unter 100 %. Damit gibt es keine<br />

Vertretungsreserven. Vertretungsregelungen bedeuten immer einen<br />

Balanceakt zwischen technisch Machbarem des Stunden-, Personal- und<br />

Raumplanes und pädagogischer Verantwortlichkeit gegenüber Schülern,<br />

Eltern und Lehrern.<br />

7.2. Grundsätze<br />

Der Vertretungsplan wird langfristig, das heißt in <strong>der</strong> Regel in <strong>der</strong> ersten<br />

Pause vor dem kommenden Schultag im Voraus erstellt, damit Absprachen<br />

zwischen den Lehrkräften stattfinden können. Die Kollegen haben so die<br />

Möglichkeit, Än<strong>der</strong>ungen und Hinweise zu geben.<br />

7.3. Regelungen<br />

7.3.<strong>1.</strong> Langfristiger Ausfall einer Lehrkraft ohne Feuerwehrkraft<br />

Der Unterricht wird auf an<strong>der</strong>e Lehrkräfte – nach Rücksprache und <strong>der</strong>en<br />

Zustimmung - verteilt. Zusätzlich erteilte Stunden werden aufgeschrieben –<br />

flexi – o<strong>der</strong> an an<strong>der</strong>er Stelle in pädagogisch sinnvoller Form gekürzt. Die<br />

Eltern <strong>der</strong> betreffenden Schüler werden über diese Maßnahme informiert.<br />

Der Stundenplan wird umgebaut – es muss kein Vertretungsplan<br />

erstellt werden.<br />

7.3.2. Kurzfristiger Ausfall einer Lehrkraft:<br />

Randstunden am Freitag fallen in <strong>der</strong> Regel weg, es sei denn ein Kollege/eine<br />

Kollegin kann Stunden verlagern.<br />

Es wird eine Lehrkraft gesucht, die in <strong>der</strong> entsprechenden Stunde eine<br />

Freistunde und in <strong>der</strong> Klasse Unterricht hat, d. h., es wird<br />

Fachunterricht erteilt.


Zusatzstunden werden notiert und sollen im nächsten Schulhalbjahr<br />

abgehängt werden.<br />

Es wird eine Lehrkraft gesucht, die in <strong>der</strong> Klasse Unterricht hat und<br />

eine Aufgabe erteilen kann. In <strong>der</strong> Regel eine Lehrkraft, die<br />

unmittelbar vorher Unterricht hat.<br />

Es wird eine Lehrkraft gesucht, die das Fach unterrichten<br />

kann und möglichst in einer Parallelklasse Unterricht hat.<br />

Gelegentlich ist es notwendig, einen Stundentausch vorzunehmen, um<br />

in zwei Klassen sinnvoll vertreten zu können.<br />

Wahlpflichtkurse können nur in Ausnahmefällen vertreten werden, sie<br />

fallen überwiegend aus und werden in den jeweiligen Klassenverband<br />

zurückgestuft.<br />

7.3.3. Tagesfahrten, Klassenfahrten, Projekte, Betriebspraktikum<br />

Grundsätzlich wird versucht, einen Fachlehrer einzusetzen, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Klasse<br />

Unterricht erteilt. Das kann sowohl eine Lehrkraft sein, bei <strong>der</strong> Unterricht<br />

ausfällt (wegen Abwesenheit <strong>der</strong> Klasse), als auch eine an<strong>der</strong>e Lehrkraft.<br />

Es wird die Lehrkraft eingesetzt, die durch die Abwesenheit <strong>der</strong> Klasse<br />

frei hat (Vermeidung von Minusstunden).<br />

Es wird eine Lehrkraft gesucht, die eine Aufgabe erteilen kann.<br />

Es wird eine Lehrkraft, die frei hat, eingesetzt.<br />

Zusatzstunden werden notiert – flexi o<strong>der</strong> abgehängt, in <strong>der</strong> Regel im<br />

kommenden Halbjahr.<br />

Kollegen, die für einen Tag auf Fortbildung sind, unterstützen die<br />

Kollegen mit Anregungen für den Vetretungsunterricht.<br />

7.3.4. Materialien für den Vetretungsunterricht<br />

In je<strong>der</strong> Klasse steht nach den Osterferien 2008 ein Vetretungsordner.<br />

Insgesamt sollen pro Ordner und Klasse 6 Arbeitsblätter im Klassensatz mit<br />

Lösungen vorhanden sein, um im Notfall einen Unterrichtstag überbrücken zu<br />

können. Kommt es dann zu einem kurzfristigen Unterrichtsausfall kann die<br />

Klasse sinnvoll beschäftigt werden. Die Arbeitsblätter sollen dabei <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>holung des Unterrichtsstoffes o<strong>der</strong> des Methodentrainings dienen. Die<br />

Klassenleitung kontrolliert regelmäßig, ob <strong>der</strong> Ordner ausreichend gefüllt ist.<br />

Die Klassenleitung sorgt nicht allein dafür, dass <strong>der</strong> Ordner gefüllt ist,<br />

son<strong>der</strong>n wird von den Fachlehrkräften unterstützt.<br />

7.4.5. Zusatzstunden<br />

Alle Plus- und Minusstunden werden von <strong>der</strong> Schulleitung festgehalten und<br />

regelmäßig im Lehrerzimmer veröffentlicht. Die Kollegen haben so den<br />

aktuellen Überblick über Mehr- und Min<strong>der</strong>arbeit.<br />

Der Ausgleich erfolgt in <strong>der</strong> Regel zum kommenden Halbjahr, in<br />

Ausnahmefällen zum neuen Schuljahr. Das Abhängen von Stunden innerhalb<br />

des laufenden Schulhalbjahres ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger<br />

Genehmigung durch die Schulleitung möglich. Die Genehmigung ist


mindestens einen Tag vorher einzuholen.<br />

8. Umgang mit Plus- und Minusstunden an <strong>der</strong> <strong>OBS</strong><br />

<strong>Kirchdorf</strong><br />

Ziel des Konzepts ist eine Transparenz für das Kollegium zu schaffen, um bei<br />

<strong>der</strong> Verbuchung von Plus- und Minusstunden Klarheit zu schaffen.<br />

Plus- und Minusstunden werden durch die Schulleitung geführt und zu Beginn<br />

eines jeden Monats aktualisiert ausgehängt. Je<strong>der</strong> Kollege ist verpflichtet,<br />

diese zu kontrollieren und Fehler umgehend zu melden.<br />

Bereiche <strong>der</strong> Plus- und Minusstunden<br />

Vertretungsplan: Vertretungsstunden sind Plusstunden. Randstunden<br />

(<strong>1.</strong>Stunde o<strong>der</strong> 5./6. Stunde) werden als Minusstunden angerechnet<br />

(z.B. falls eine Klasse abwesend ist und kein Ersatzunterricht<br />

stattfindet. Stunden, die in <strong>der</strong> Mitte liegen, werden nicht als<br />

Minusstunde berechnet.<br />

Schulveranstaltungen: Fest gelegte Schulveranstaltungen<br />

(Bundesjugendspiele, Tag <strong>der</strong> offenen Tür, Zeugnisvergabe, Projekte<br />

usw.) sind Pflichtveranstaltungen, hierfür werden für Vollzeitkräfte<br />

keine Plus- o<strong>der</strong> Minusstunden angerechnet. Teilzeitbeschäftigte<br />

Kräfte sind anteilig entsprechend ihrer Arbeitszeit zur Teilnahme<br />

verpflichtet.<br />

Zeugnisvergabe im Sommer: <strong>1.</strong>-3. Stunden ist Klassenlehrerunterricht<br />

ohne Plus- o<strong>der</strong> Minusstunden. Fachlehrer bekommen die Gelegenheit,<br />

Plusstunden abzubauen. Zeugnisvergabe im Winter: <strong>1.</strong>-2. Stunde<br />

Unterricht nach Plan, 3. Stunde Zeugnisvergabe durch den<br />

Klassenlehrer.<br />

Letzter Tag vor den Osterferien und Herbstferien: 5 Stunden<br />

Unterricht, die ersten drei Stunden ist Unterricht nach Plan, in <strong>der</strong> 4.<br />

und 5. Stunde ist Klassenlehrerunterricht.<br />

Abschlussklassen: Lehrkräfte, die in den Abschlussklassen<br />

Korrekturen haben, bekommen 2 Anrechnungsstunden pro Klasse. Für<br />

mündliche Prüfungen im Nachmittagsbereich gibt es 2<br />

Anrechnungsstunden. Lehrkräfte, die in Abschlussklassen eingesetzt<br />

werden, werden nach dem Abschluss ggf. als Vertretungslehrkräfte<br />

eingesetzt. Ist die nicht möglich, besteht die Möglichkeit Plusstunden<br />

abzubauen o<strong>der</strong> nach Absprache mit <strong>der</strong> Schulleitung,<br />

Verwaltungstätigkeiten in <strong>der</strong> Schule zu tätigen.<br />

Ganztagsbetrieb: Für die Tätigkeit im Ganztagsbetrieb werden 2,5<br />

Stunden im Stundenplan eingeplant. Darin enthalten ist auch die<br />

Mittagszeit im Ganztagsbetrieb, in <strong>der</strong> Aufsicht geführt werden muss.<br />

Findet aus organisatorischen Gründen kein Ganztagsbetrieb statt,<br />

werden die Stunden nicht als Minusstunden angerechnet.<br />

Klassenfahrten: Für Klassenfahrten wird gemäß des Erlasses für<br />

Klassenfahrten pro Übernachtung eine Plusstunde berechnet,<br />

höchstens jedoch pro Klassenfahrt 4 Stunden.


Abbau: Ausgefallene Unterrichtsstunden können nach Absprache mit <strong>der</strong><br />

Schulleitung für dienstliche Arbeiten genutzt werden. Angefallene<br />

Plusstunden können bei wichtigen Anlässen nach Absprache mit <strong>der</strong><br />

Schulleitung auch zusammenhängend abgebaut werden. Das kurzfristige<br />

Abhängen sollte möglichst vermieden werden, die Genehmigung <strong>der</strong><br />

Schulleitung ist immer vorab einzuholen.<br />

9. Medienkonzept <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

Bestandsaufnahme<br />

Lehrertätigkeit im PC-Raum<br />

Pädagogischer Ansatz<br />

Personalqualifizierung<br />

Bestandsaufnahme<br />

Die <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> verfügt seit ca. 8 Jahren über 2 Computerräume, jeweils<br />

ein PC-Raum an beiden Standorten. Es stehen insgesamt 34<br />

Schülerarbeitsplätze zur Verfügung.<br />

In jedem Lehrerzimmer gibt es einen Lehrer-PC mit Internetanschluss.<br />

Darüber hinaus gibt es seit 2009 ingesamt 4 interaktive Smartboards, jeweils<br />

2 Smartboards an jedem Standort. Diese ersetzen die bisherige Tafel komplett,<br />

die herkömmlichen Tafeln wurden demontiert. Für die Smartboards gab es<br />

eine verpflichtende Fortbildung, die Verteilung erfolgte nach Interesse <strong>der</strong><br />

Kollegen, es soll je nach Haushaltslage weitere Smartboards angeschafft<br />

werden.<br />

Am Standort <strong>Kirchdorf</strong> gibt es in jedem Klassenraum einen PC mit<br />

Internetanschluss für schnelle Internetrecherche einzelner Schüler. Am<br />

Standort Varrel war dies aus technischen Gründen bisher nicht möglich, nun<br />

ist aber die nötige Technik vorhanden, die Computer sind auch schon vor Ort,<br />

nach den Osterferien wird <strong>der</strong> Servicetechniker des Landkreises auch am<br />

Standort Varrel alle Klassenräume mit dem Internet verbinden.<br />

Folgende Lernprogramme sind vorhanden:<br />

Geogebra, Geometrix, Uniwort, Zarb<br />

Mindjet, Tippkurs, Tastatur<br />

Die Schülerarbeitsplätze sind untereinan<strong>der</strong> vernetzt und erhalten über einen<br />

Router Zugang ins Internet. Darüber hinaus ist die <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> Mitglied<br />

<strong>der</strong> interaktiven pädagogischen Plattform PädML.<br />

Lehrtätigkeit im PC-Raum


Die Lehrkräfte <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> stehen den neuen Medien offen gegenüber,<br />

für beide Standorte gibt es einen Raumverteilungsplan, beide Räume zeigen<br />

eine gute Auslastung.<br />

Für folgende Tätigkeiten werden die PC-Räume genutzt:<br />

Recherchen im Internet<br />

Berufswahlunterricht<br />

Bildbearbeitung<br />

Online-Bewerbung<br />

Übungen zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,<br />

Präsentationstechniken<br />

Sprachlabor Englisch<br />

Fächerübergreifen<strong>der</strong> Unterricht<br />

Unterricht im Ganztagsangebot „Schüler helfen Senioren“<br />

Pädagogischer Ansatz<br />

Folgende Ziele sollten mit dem Unterricht über die neuen Medien erreicht<br />

werden:<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Medienkompetenz aller Beteiligten<br />

Lehren eines kritischen Umgangs mit dem Internet<br />

Üben von computergestützten Präsentationen<br />

Anwenden von Textverarbeitungsprogrammen und<br />

Tabellenkalkulationen<br />

Informationsgewinnung.<br />

Der Umgang mit den neuen Medien soll sowohl fächerübergreifend als<br />

auch in vertiefenden Informatikunterricht vermittelt werden. Dabei<br />

findet sich dieser Bereich auch im Methodencurriculum wie<strong>der</strong>.<br />

Personalqualifizierung<br />

Bei Neuerungen, die das gesamte Kollegium betreffen (wie z.B. die<br />

Einführung von Smartboards) sollte es zu einer gemeinsamen<br />

Fortbildung kommen. Darüber hinaus sollte immer wie<strong>der</strong> auf<br />

spezielle Fortbildungsangebote <strong>der</strong> Landesschulbehörde hingewiesen<br />

werden und im Zuge <strong>der</strong> Kooperation mit an<strong>der</strong>en Schulen auch<br />

weitere Fortbildungen angeboten werden.<br />

10. Konzept <strong>der</strong> Schule zur Profilierung <strong>der</strong><br />

Hauptschule <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

<strong>1.</strong> Die Ausgangslage<br />

Die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> liegt in <strong>der</strong> Samtgemeinde <strong>Kirchdorf</strong> in einem<br />

ländlich strukturierten Raum. Die Beson<strong>der</strong>heit dieses Schulstandortes liegt in<br />

<strong>der</strong> Geschichte des Standortes, da die Oberschule aus zwei Schulen<br />

gewachsen ist. Nach <strong>der</strong> Reform und <strong>der</strong> damit zusammenhängenden


Abschaffung <strong>der</strong> Orientierungsstufe entstand aus einer Orientierungsstufe in<br />

<strong>Kirchdorf</strong> und einer Hauptschule in Varrel die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> mit zwei<br />

Standorten. Momentan teilen sich die Klassen wie folgt auf, die Klassen 5-7<br />

besuchen den Standort in <strong>Kirchdorf</strong>, ab Klasse 8 besuchen die Schüler den<br />

Standort Varrel. Die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> bietet außerdem ein<br />

Ganztagsangebot an, dieses findet in Varrel statt, da hier eine Küche<br />

vorhanden ist.<br />

Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten Gebiet<br />

<strong>der</strong> Samtgemeinde <strong>Kirchdorf</strong> mit den Mitgliedsgemeinden Bahrenborstel,<br />

Barenburg, Freistatt, <strong>Kirchdorf</strong>, Varrel und Wehrbleck.<br />

2. Zur schulischen Situation<br />

Die Kolleginnen und Kollegen <strong>der</strong> Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> beschäftigen sich<br />

momentan intensiv mit <strong>der</strong> Erstellung eines Schulprogramms, bei dieser<br />

Arbeit wurde den Kolleginnen und Kollegen bewusst, dass Hilfestellung für<br />

die zukünftige Arbeit in <strong>der</strong> Hauptschule notwendig ist. Auch im ländlichen<br />

Raum hat sich das gesellschaftliche Umfeld <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler im<br />

Laufe <strong>der</strong> Jahre geän<strong>der</strong>t. Folgende Aspekte werden die Arbeit in <strong>der</strong><br />

Hauptschule künftig prägen:<br />

Die traditionelle Familienstruktur hat sich verän<strong>der</strong>t, viele Kin<strong>der</strong><br />

wachsen nur noch mit einem Elternteil und/o<strong>der</strong> geschwisterlos auf.<br />

Die Erziehungsaufgaben können deshalb häufig nicht mehr in dem<br />

Umfang wahrgenommen werden, wie es wichtig wäre.<br />

In vielen Familien wird die Existenzgrundlage von beiden Elternteilen<br />

geleistet, so dass auch hier die Zeit fehlt.<br />

Durch die neuen Medien und das enorme Angebot im Konsumbereich<br />

hat sich das Freizeitverhalten vieler Schülerinnen und Schüler<br />

verän<strong>der</strong>t – es wird eher konsumiert statt selbst bestimmend die<br />

Freizeit zu gestalten.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Arbeitswelt haben sich erhöht, viele<br />

Jugendliche können diesem Druck nicht mehr standhalten und die<br />

Angst vor Versagen und Arbeitslosigkeit erhöht sich. Die Bereitschaft<br />

zur Flexibilität bei <strong>der</strong> Le<strong>OBS</strong>tellensuche ist oft nicht vorhanden. Das<br />

Denken in klassischen Männer- und Frauenberufen noch stark<br />

vorhanden.<br />

Die Bereitschaft zum Konsum von legalen und illegalen Drogen ist<br />

gestiegen.<br />

Das Recht des Stärkeren wird in <strong>der</strong> Öffentlichkeit immer mehr als<br />

Mittel <strong>der</strong> Konfliktlösung akzeptiert.<br />

Die Oberschule <strong>Kirchdorf</strong> muss auf diese Herausfor<strong>der</strong>ungen reagieren, wir<br />

wollen uns nicht nur über das Vermitteln des reinen Fachwissen definieren,<br />

son<strong>der</strong>n die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt und auf ein soziales<br />

Miteinan<strong>der</strong> vorbereiten. Allerdings kann diese Schulsozialarbeit nicht allein<br />

von den Kolleginnen und Kollegen geleistet werden, eine Unterstützung im<br />

Bereich <strong>der</strong> Schulsozialarbeit durch eine Fachkraft ist dringend erfor<strong>der</strong>lich<br />

und wünschenswert. Spezielle Hilfe ist z.B. wichtig im Bereich <strong>der</strong><br />

Schülerinnen und Schüler, die an Wochenenden übermäßigen Alkoholkonsum


aufweisen. Darüber hinaus wären Hilfen zur Orientierung bei <strong>der</strong> Berufswahl<br />

wichtig, ebenso wie Unterstützung in Fällen <strong>der</strong> Lernunlust.<br />

3. Tätigkeitsbeschreibung <strong>der</strong> Sozialpädagogin/des Sozialpädagogen im<br />

Hinblick auf das För<strong>der</strong>programm zur Profilierung <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Wesentlicher Unterrichtsschwerpunkt von Hauptschularbeit ist die<br />

Hinführung unserer Schülerinnen und Schüler zur Arbeitswelt. Dieses findet<br />

im Bereich des Faches Arbeit und Wirtschaft sowie durch die<br />

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer im Rahmen unserer Möglichkeiten<br />

statt. Allerdings stehen wir vor großen Herausfor<strong>der</strong>ungen, die diesen Rahmen<br />

übersteigt. Neue Berufe und neue Ausbildungsbereiche werden geschaffen<br />

und die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Jugendlichen werden immer größer.<br />

Zeitgleich hat sich aber die Einstellung <strong>der</strong> Jugendlichen geän<strong>der</strong>t – viele sind<br />

nicht mehr bereit, sich auf die Anfor<strong>der</strong>ungen einzustellen, sie weisen<br />

emotionale und soziale Defizite auf, oft treten dabei noch Passivität,<br />

Hilflosigkeit und Orientierungslosigkeit auf, die das Unterrichten erschweren.<br />

Daraus resultiert, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schulzeit<br />

nicht die Kenntnisse und Schlüsselkompetenzen zeigen, die sie eigentlich<br />

haben müssten.<br />

In diesen Bereichen ist die zusätzliche Schulsozialarbeit eine konkrete Hilfe.<br />

Nachstehend werden mögliche Aufgabenfehler in <strong>der</strong> Schulsozialarbeit<br />

genannt.<br />

3.<strong>1.</strong> Zusammenarbeit mit berufsbildenden Schulen und Betrieben <strong>der</strong> Region<br />

Vertiefung und Ausdehnung <strong>der</strong> bereits bestehenden Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> BBS Sulingen in Bezug auf die Praxistage<br />

Hilfe bei <strong>der</strong> Suche von Praktikumsplätzen<br />

Hilfe bei <strong>der</strong> Betreuung des Praktikums, sowie dessen Nachbereitung<br />

Hinführung <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit <strong>der</strong> BBS in<br />

an<strong>der</strong>e Berufsfel<strong>der</strong>.<br />

Aufbau einer Zusammenarbeit mit den örtlichen Verbänden <strong>der</strong><br />

Wirtschaft und Gewerkschaften<br />

<strong>der</strong><br />

3.2. Zusammenarbeit mit Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe<br />

Aufbau einer Zusammenarbeit z.B. mit Einrichtungen wie <strong>der</strong><br />

Diakonie Freistatt zur Entwicklung von psychosozialer Reife<br />

Erarbeitung eines Konzepts zur Entwicklung individueller<br />

Perspektiven und berufsvorbereitende För<strong>der</strong>ung<br />

Aufbau eigener Schlüsselkompetenzen und Strategien zur<br />

Bewältigung des Berufslebens<br />

Beson<strong>der</strong>e För<strong>der</strong>maßnahmen für Mädchen, um diesen ihre<br />

vollständigen Möglichkeiten <strong>der</strong> Berufswahl aufzuzeigen<br />

Vertiefung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Berufsberatung<br />

Beratung <strong>der</strong> Eltern und Schülern und Schülerinnen in


Problemsituationen<br />

3.3. Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Vereinen und Institutionen zur Erweiterung<br />

des Ganztagesangebots<br />

Steigerung <strong>der</strong> Attraktivität des Ganztagsangebots durch Vertiefung<br />

<strong>der</strong> bestehenden Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund<br />

Vertiefung <strong>der</strong> Grundkenntnisse, die für die Arbeitswelt relevant sind<br />

im Bereich <strong>der</strong> Arbeitswelt in Mathe, Deutsch und im Bereich <strong>der</strong><br />

neuen Medien<br />

Schaffung neuer Kooperationen mit Verbänden wie dem örtlichen<br />

DRK und <strong>der</strong> Feuerwehr für ein erweitertes Ganztagsangebot und zur<br />

Steigerung <strong>der</strong> Teamfähigkeit<br />

3.4. Maßnahmen <strong>der</strong> schulinternen Evaluation<br />

o Um die eigenen Maßnahmen einer Überprüfung zu<br />

unterziehen, ist eine regelmäßige Befragung aller<br />

Mitwirkenden am System Schule wichtig, Hier kann die<br />

Schulsozialarbeit unterstützend tätig werden. Darüber hinaus<br />

ist eine gegenseitige Evaluierung mit Nachbarschulen denkbar.<br />

Die Einbeziehung <strong>der</strong> zuständigen Schulaufsicht sowie des<br />

Schulträgers in die Evaluierungsprozesse ist für uns<br />

selbstverständlich.<br />

Schlussbemerkung<br />

Das Kollegium unserer Schule ist engagiert, ist bereit, sich den verän<strong>der</strong>ten<br />

Bedingungen zu stellen und ist offen und aufgeschlossen gegenüber neuen<br />

Ideen. Die Unterstützung durch eine zusätzliche Kraft für die<br />

Schulsozialarbeit wäre im Sinne aller.<br />

1<strong>1.</strong> Konzept zum Umgang mit Unpünktlichkeit,<br />

Absentismus und Beurlaubungen<br />

Die Schulgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> hat sich mit dem Leitbild zu einer<br />

Werteorientierung verpflichtet. Zu dieser Werteorientierung gehört auch <strong>der</strong><br />

verantwortungsvolle Umgang mit <strong>der</strong> eigentlichen Unterrichtszeit.<br />

Pünktlichkeit<br />

o Pünktlicher Unterrichtsbeginn ist eine Selbstverständlichkeit,<br />

da Unpünktlichkeit den Unterricht beeinträchtigt und damit<br />

Rechte <strong>der</strong> Mitschülerinnen und Mitschüler und <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

verletzt. Sowie eine Lehrkraft kurz ihre eigene Verspätung<br />

erklärt, gibt auch <strong>der</strong> Schüler/die Schülerin den Grund einer<br />

Verspätung an. Die Verspätung des Schülers/<strong>der</strong> Schülerin<br />

wird in das Klassenbuch eingetragen.<br />

o Die Klassenleitung macht zu Beginn eines Schuljahres <strong>der</strong><br />

Lerngruppe deutlich, wie sie auf selbst verschuldete<br />

Unpünktlichkeit reagieren wird.


o Nach häufigen Verspätungen benachrichtigt die Klassenleitung<br />

mündlich die Erziehungsberechtigten und dokumentiert dies in<br />

<strong>der</strong> Schülerakte. Im Gespräch sollen Gründe für die<br />

Verspätungen angesprochen werden und Maßnahmen zur<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Situation vereinbart werden. Auf<br />

Konsequenzen (ggf. Klassenkonferenz) soll hingewiesen<br />

werden. Bessert sich das Verhalten nicht, werden die Eltern<br />

von <strong>der</strong> Klassenleitung zu einem Gespräch eingeladen. Das<br />

Nachholen versäumter Zeiten kann von <strong>der</strong> Klassenleitung als<br />

Erziehungsmittel angeordnet werden. In diesem Fall ist <strong>der</strong><br />

Sozialpädagoge einzuschalten.<br />

Entschuldigtes Fehlen vom Unterricht<br />

o Bei entschuldigten Fehlen infolge von Krankheiten etc.<br />

benachrichtigen die Erziehungsberechtigten die Schule<br />

telefonisch im Laufe des Morgens. Die Klassenleitung<br />

vermerkt das Fehlen im Klassenbuch.<br />

o Kehrt ein Schüler / eine Schülerin nach dem entschuldigten<br />

Fehlen zurück, wird <strong>der</strong> Klassenleitung eine schriftliche<br />

Entschuldigung überreicht.<br />

o Bei begründetem Verdacht auf Missbrauch <strong>der</strong> Entschuldigung<br />

aus Krankheitsgründen kann die Schulleitung die Vorlage eines<br />

Attestes verlangen. Die Kosten tragen die<br />

Erziehungsberechtigten.<br />

Unentschuldigtes Fehlen<br />

o Bei unentschuldigtem Fehlen von Einzelstunden erörtert die<br />

jeweilige Lehrkraft mit dem betroffenen Schüler die Gründe.<br />

Liegen schwerwiegende Gründe vor, sind <strong>der</strong> Sozialpädagoge<br />

und die Klassenleitung einzuschalten.<br />

o Es kann durch die Lehrkraft eine Nacharbeit <strong>der</strong> versäumten<br />

Stunden angeordnet werden.<br />

o Werden angekündigte Leistungsnachweise (Klassenarbeiten,<br />

Referate usw.) versäumt, kann durch die Schulleitung <strong>der</strong><br />

Nachweis eines Attestes verlangt werden. Die Kosten hierfür<br />

tragen die Erziehungsberechtigten.<br />

Umgang mit schwerwiegenden Absentismus<br />

Mit Schülerinnen und Schülern, die wie<strong>der</strong>holt dem Unterricht<br />

unentschuldigt fehlen, wird folgen<strong>der</strong>maßen umgegangen:<br />

o Dokumentation des gesamten Vorgangs durch Klassenleitung<br />

und Schulleitung<br />

o Anordnung von Erziehungsmitteln<br />

o Anordnung von Ordnungsmaßnahmen durch eine<br />

Klassenkonferenz<br />

o Einleiten eines Ordnungswidrigkeitsverfahren über den<br />

Landkreis Diepholz<br />

Umgang mit Unwohlsein während <strong>der</strong> Unterrichtszeit<br />

o Fühlt sich ein Schüler / eine Schülerin nicht wohl, wird dieser<br />

zum Sekretariat geschickt, dort wird das weitere veranlasst.<br />

Dabei soll ein Mitschüler den kranken Schüler begleiten.<br />

o Fühlt sich ein Schüler öfter nicht wohl, werden die


Erziehungsberechtigten benachrichtigt.<br />

o Wird ein Schüler entlassen, wird die Fehlzeit in das<br />

Klassenbuch eingetragen.<br />

o Bei erkennbaren und schwerwiegenden gesundheitlichen<br />

Problemen wird <strong>der</strong> Schüler sofort auf die Erste-Hilfe-Liege in<br />

<strong>der</strong> Mensa gebracht. Es werden Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

eingeleitet und <strong>der</strong> Schulsanitätsdienst zu Hilfe geholt. Danach<br />

wird die Schulleitung informiert und <strong>der</strong> Notarzt gerufen.<br />

Beurlaubung<br />

o Anträge auf Beurlaubung vom Unterricht o<strong>der</strong> von<br />

Schulveranstaltungen müssen rechtzeitig (14 Tage vorher)<br />

schriftlich mit dem entsprechenden Vordruck gestellt werden.<br />

o Handelt es sich um einzelne Stunden o<strong>der</strong> einen einzelnen Tag<br />

beurlaubt die Klassenleitung, es sei denn die Tage liegen direkt<br />

am Ferienbeginn o<strong>der</strong> Ferienende, dann kann nur die<br />

Schulleitung beurlauben.<br />

o Anträge, die den Ferienbeginn o<strong>der</strong> Ferienende betreffen,<br />

genehmigt nur die Schulleitung. Sie werden nur genehmigt,<br />

wenn eine nicht zumutbare Härte vorliegt. Das Argument eines<br />

schon gebuchten Fluges ist kein Grund.<br />

o Bei längerer Befreiung vom Sportunterricht (ab 4 Wochen)<br />

muss ein Attest vorgelegt werden.<br />

Rauchfreie Schule<br />

Vorbemerkungen<br />

12. Konzept Suchtprävention<br />

Bei Jugendlichen gibt es einen höheren Prozentsatz an Rauchern (50-60%) als<br />

bei Erwachsenen (ca. 35%). Raucher, die ab 15 Jahren rauchen und nicht<br />

wie<strong>der</strong> aufhören, werden zu 50% nicht älter als 55 Jahre alt.<br />

Dies allein sind gute Gründe für uns, den Schülern die Attraktivität des<br />

Nichtrauchens nahezubringen.<br />

<strong>1.</strong> Arbeitskreis Suchtprävention<br />

Der Arbeitskreis Suchtprävention (bestehend aus Lehrern, Schülern und<br />

Eltern) organisiert die Durchführung von Rauch- und<br />

Suchtpräventionsmaßnahmen.<br />

Die nächste Aufgabe für den Arbeitskreis ist die Erarbeitung eines<br />

Spiralcurriculums zum Thema Suchtprävention ab dem 5. Schuljahr. Dieses<br />

wird in Absprache mit <strong>der</strong> Fachkonferenz Naturwissenschaften (Biologie) und<br />

ggf. an<strong>der</strong>en Fachkonferenzen erfolgen.


2. Befragung <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler zum Rauchverhalten<br />

Die erstmals im Jahr 2005 durchgeführte Fragebogenaktion zum<br />

Rauchverhalten <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler wird jeweils nach vier Jahren<br />

wie<strong>der</strong>holt, um Verän<strong>der</strong>ungen festzustellen.<br />

3. Rauchverbot und Maßnahmen bei Nichteinhaltung<br />

Ein häufiger Grund für Schüler mit dem Rauchen anzufangen ist, weil sie<br />

an<strong>der</strong>e dabei sehen. Die Schule als rauchfreier Ort bietet den Jugendlichen<br />

also einen Raum, in dem es selbstverständlich ist, auf seine Gesundheit<br />

achtzugeben.<br />

Der Appell an die Bereitschaft von Rauchern, auf Jüngere und Nichtraucher<br />

Rücksicht zu nehmen, greift laut Umfragen mehr, als die Sorge um die eigene<br />

Gesundheit.<br />

An unserer Schule sowie bei Schulveranstaltungen herrscht Rauchverbot für<br />

alle. Der "Maßnahmenkatalog bei Regelverstößen gegen das Rauchverbot"<br />

regelt den Umgang bei eventueller Nichteinhaltung dieses Verbots (s.<br />

Anlage). Schüler und Eltern bestätigen mit ihrer Unterschrift die<br />

Kenntnisnahme <strong>der</strong> Regelungen.<br />

4. Nichtraucherwettbewerb<br />

Die sechsten bis achten Klassen nehmen an dem internationalen Wettbewerb<br />

"be smart – don`t start" teil, sofern sich die Mehrheit <strong>der</strong> Klasse dazu<br />

entschließt. Der Wettbewerb gibt den Anreiz, gar nicht erst mit dem Rauchen<br />

anzufangen. Er richtet sich daher beson<strong>der</strong>s an die Klassen, in denen noch<br />

nicht geraucht wird o<strong>der</strong> nur wenige Schülerinnen und Schüler rauchen.<br />

Suchtprävention<br />

Am 16. und 17.7.2007 fand zum ersten Mal das Projekt „clean is cool – Sucht:<br />

verstehen – helfen – vorbeugen“ in den 9. Klassen unserer Schule statt.<br />

Das Projekt wurde durchgeführt in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Vereinigung <strong>der</strong><br />

Selbsthilfegruppen zur Suchtkrankenhilfe im Landkreis Diepholz e.V. „Quo<br />

Vadis“<br />

(s. Anlage). In dem Projekt geht es um Prävention des Missbrauchs von


Alkohol und an<strong>der</strong>er Drogen.<br />

Ein Präventionsprojekt soll regelmäßig am Ende des 9. Schuljahrganges<br />

stattfinden.<br />

13. För<strong>der</strong>konzept <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

<strong>1.</strong> Grundlagen des För<strong>der</strong>konzepts<br />

Das För<strong>der</strong>konzept <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> beruht auf einer Zusammenarbeit von<br />

Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern. Gemeinsam wollen wir am<br />

Lernerfolg unserer Schüler arbeiten. För<strong>der</strong>n beinhaltet die Behebung <strong>der</strong><br />

Lerndefizite schwächerer Schüler sowie die Bereitstellung zusätzlicher<br />

Lernangebote für leistungsstärkere Schüler. Ziel je<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung ist<br />

Selbstständigkeit; sie beginnt mit dem Trainieren von Lerntechniken und<br />

Lernmethoden. In diesem Sinne setzt För<strong>der</strong>n aber auch die Lern- und<br />

Leistungsbereitschaft beim Schüler voraus.<br />

Nach dem Wechsel <strong>der</strong> Schüler von <strong>der</strong> Grundschule auf die Oberschule gilt<br />

es, das individuelle För<strong>der</strong>konzept <strong>der</strong> Grundschule fortzuschreiben.<br />

2. Ziel des För<strong>der</strong>konzepts<br />

Unterstützung <strong>der</strong> leistungsschwächeren Schüler zur Sicherung des<br />

Schulerfolges<br />

För<strong>der</strong>ung von leistungsstarken Schülern als Hilfe zum Übergang in<br />

die gymnasiale Oberstufe<br />

Stärkung von individuelle Begabungen und Interessen<br />

Sicherung eines erfolgreichen Übergangs in betriebliche bzw.<br />

schulische Ausbildungsgänge<br />

3. Bestandteile des För<strong>der</strong>konzepts<br />

Wesentliche Bestandteile des För<strong>der</strong>konzepts sind<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> inneren Differenzierung<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> äußeren Differenzierung<br />

Beson<strong>der</strong>e Unterrichtsangebote<br />

o Wahlpflichtkurse<br />

o För<strong>der</strong>unterricht im Ganztagsbetrieb<br />

o Sprachkurse für Schüler mit För<strong>der</strong>bedarf (ausgesiedelte bzw.<br />

ausländische Schüler)<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern


Jahrgangsbezogene Angebote im Unterricht am Morgen<br />

3.<strong>1.</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> inneren Differenzierung<br />

Formen <strong>der</strong> Binnendifferenzierung, wie z.B. Gruppenarbeit mit<br />

differenzierenden Aufgaben und Wochenpläne mit Pflicht- und Wahlaufgaben<br />

werden in den normalen Unterricht integriert.<br />

3.2. Maßnahmen <strong>der</strong> äußeren Differenzierung<br />

In den Jahrgängen 9 und 10 im Hauptschulzweig wird im Fach Englisch und<br />

Mathe eine Differenzierung nach Fachleistungskursen A und B durchgeführt.<br />

Der A-Kurs findet für die Hauptschüler im Realschulzweig statt.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen in den Fachleistungskursen B entsprechen den<br />

Grundanfor<strong>der</strong>ungen des Faches. In den Fachleistungskursen A werden über<br />

die Grundanfor<strong>der</strong>ungen hinausgehende erhöhte Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt. Der<br />

Unterricht in den A-Kursen ist damit auch geeignet, Schüler auf einen<br />

möglichen Übergang in weitere schulische bzw. studienbezogene<br />

Bildungsgänge vorzubereiten.<br />

3.3. Beson<strong>der</strong>e Unterrichtsangebote<br />

3.3.<strong>1.</strong> Wahlpflichtkurse<br />

Siehe Wahlpflichtkonzept<br />

3.3.2. För<strong>der</strong>unterricht<br />

Im <strong>1.</strong> Halbjahr <strong>der</strong> Klasse 5 erhalten Schüler För<strong>der</strong>unterricht in den Fächern<br />

Deutsch bzw. Mathematik. Der Unterricht (1 Wochenstunde) wird<br />

klassenübergreifend von einer Fachlehrkraft erteilt, die in diesem Jahrgang<br />

unterrichtet.<br />

3.3.3. Arbeitsgemeinschaften<br />

Angebot von Kursen für Jahrgang 9 und 10 im Nachmittagsangebot zur<br />

Vorbereitung auf die Abschlußprüfungen werden regelmäßig im ersten<br />

Schulhalbjahr angeboten.<br />

3.3.4. Sprachkurse für Schüler mit För<strong>der</strong>bedarf (ausgesiedelte bzw.<br />

ausländische Schüler)


Bei Bedarf werden entsprechende Kurse im Nachmittagsangebot angeboten.<br />

3.4. Schülertrainer<br />

Leistungsstarke Schüler <strong>der</strong> Klassen 9 und 10 betreuen Schüler <strong>der</strong> Klassen 5<br />

- 7 bei <strong>der</strong> Erledigung ihrer Hausaufgaben im Ganztagsbetrieb. Sie werden<br />

von den Fachlehrern aus den 9. und 10. Klassen ausgewählt und bei<br />

festgestellter Bereitschaft und Eignung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Als<br />

Anerkennung für ihren Einsatz erhalten die „Trainer“ eine Belobigung auf<br />

dem Zeugnis und ein geringfügiges Entgeld aus dem Ganztagsbudget.<br />

3.5. Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und individuelle Betreuung.<br />

Rückgemeldet wird uns dabei vielfach <strong>der</strong> partnerschaftliche und offene<br />

Umgang zwischen Lehrern und Schülern.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Elterninformation über Defizite und Stärken ihrer Kin<strong>der</strong><br />

geben die Fachlehrer auf Wunsch auch Literatur- und Software-<br />

Empfehlungen für Übungsmaterialien mit Lösungen zum häuslichen Üben.<br />

Der engen Zusammenarbeit mit den Eltern dienen ferner<br />

Elternsprechtage<br />

Beson<strong>der</strong>e Sprechzeiten aller Lehrkräfte<br />

vereinbarte Regelungen bei Unterrichtsversäumnissen<br />

3.6. Jahrgangsbezogene Angebote<br />

För<strong>der</strong>ung muss frühzeitig beginnen. Deshalb ist beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf die fünften<br />

Klassen gerichtet. För<strong>der</strong>ung wird als gemeinsame Aufgabe und Verantwortung aller Lehrer<br />

verstanden. Wir arbeiten eng mit den Grundschulen zusammen, um den Übergang <strong>der</strong> Schüler<br />

zu begleiten und damit die Basis einer frühzeitigen För<strong>der</strong>ung zu etablieren.<br />

Institutionalisiert ist die Verfügungsstunde für die 5. Klassen, die <strong>der</strong> Klassenlehrer erhält<br />

und je nach Situation <strong>der</strong> Klasse und einzelner Schüler gezielt und individuell für<br />

ergänzenden Unterricht, Gespräche und Spiele eingesetzt.<br />

Durch gezielte Ansprache <strong>der</strong> Schüler und <strong>der</strong> Erziehungsberechtigten versuchen wir unserem<br />

Ziel nachzukommen, die (richtigen) Schüler zu <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> 2. Fremdsprache (Französisch)


zu überzeugen. In diesem Rahmen arbeiten die Fachlehrkräfte Deutsch, Englisch, Französisch<br />

und die Klassenlehrer eng zusammen.<br />

4. Evaluation <strong>der</strong> För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

Die Vereinbarungen zur Evaluation <strong>der</strong> beschriebenen För<strong>der</strong>maßnahmen sind z.Z. noch nicht<br />

abgeschlossen. Quantitative und Qualitative Datenerfassung bilden die Grundlage.<br />

Gut messbar und eindeutige Qualitätsindikatoren für gelungene Integration sind die Anteile<br />

<strong>der</strong> Schüler an folgenden Gruppen:<br />

Nichtversetzung<br />

Schulformwechsel<br />

Schulabgänger<br />

Schulabschlüsse<br />

14. Beratung an <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

<strong>1.</strong> Ziel des Beratungskonzeptes<br />

Das Beratungskonzept <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong> legt die bisherigen<br />

Beratungsaktivitäten fest und strukturiert die vielen vorhandenen<br />

Einzelaktivitäten in unserer Schule. Darüber hinaus sollen Überlegen<br />

entstehen, wie diese Aktivitäten systematisiert, koordiniert und intensiviert<br />

werden können, damit letztlich die Qualität schulischer Arbeit nachhaltig<br />

gesichert und verbessert wird.<br />

Dabei darf sich Schulberatung nicht nur an Lern- und Verhaltensdefiziten<br />

orientieren, son<strong>der</strong>n muss sich verstehen als schulische Dienstleistung für<br />

Schüler, Eltern, Kollegen, Ausbildungsbetriebe, Verbände und Institutionen in<br />

Form von Informations-, Kooperations-, Konsultations- und<br />

Innovationsangeboten.<br />

2. Träger <strong>der</strong> Schulberatung an <strong>der</strong> <strong>OBS</strong> <strong>Kirchdorf</strong><br />

Träger <strong>der</strong> Beratung sind alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule.<br />

Angesichts des täglichen Umgangs kennen die Klassenlehrerinnen und<br />

Klassenlehrer ihre Schülerinnen und Schüler am besten und finden am<br />

ehesten das für eine Beratung erfor<strong>der</strong>liche Vertrauensverhältnis.<br />

Ihre Beratungstätigkeit wird unterstützt und ergänzt durch die<br />

Beratungsangebote <strong>der</strong> Schulleitung, den Vertrauenslehrern, dem<br />

Sozialpädagogen und dem Arbeitskreis „Suchtprävention“.<br />

Auch ist eine Beratung durch die Schulaufsicht denkbar und


wünschenswert.<br />

Darüber hinaus steht die Schulleitung den Lehrkräften je<strong>der</strong>zeit für eine<br />

Beratung zur Verfügung. Im Zuge des neuen Schulgesetzes wird je<strong>der</strong><br />

Kollege regelmäßig durch die Schulleitung besucht und erhält auf Wunsch ein<br />

Feedback seiner Stunde.<br />

3. Arbeitsschwerpunkte <strong>der</strong> nächsten Jahre<br />

3.<strong>1.</strong> Schullaufbahnberatung<br />

Angesichts <strong>der</strong> häufig zu beobachtenden Orientierungslosigkeit junger<br />

Menschen und ihrer mangelnden Selbsteinschätzung ist es wichtiger denn je,<br />

die Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen und bei <strong>der</strong><br />

Berufsorientierung sowie Berufswahl helfend einzugreifen.<br />

Dazu dienen die Informationsveranstaltungen bei Eltern- und<br />

Schülerveranstaltungen <strong>der</strong> abgebenden Schulen, die Son<strong>der</strong>beratungen<br />

während <strong>der</strong> Einschulungszeit (Februar), die regelmäßigen Informations- und<br />

Beratungsabende an unserer Schule sowie die schuleigene Firmenmesse und<br />

<strong>der</strong> Besuch <strong>der</strong> Firmenmesse in <strong>der</strong> BBS.<br />

Darüber hinaus erhalten Schülerin und Schüler sowie <strong>der</strong>en Eltern je<strong>der</strong>zeit<br />

Informationen und Ratschläge zu ihren individuellen Schullaufbahnfragen.<br />

3.2. Individuelle Lern- und Erziehungsför<strong>der</strong>ung<br />

Die Häufung von Lern- und Erziehungsdefiziten unserer Schülerinnen und<br />

Schüler erfor<strong>der</strong>n zusätzliche Anstrengungen aller Lehrerinnen und Lehrer im<br />

schulischen Leben. Einfache und umfassend wirkende Lösungsvorschläge<br />

greifen immer seltener. Sowohl die Ursachen als auch die Symptome für<br />

Lern- und Verhaltensprobleme sind individuell sehr verschieden.<br />

Dementsprechend müssen die Lösungsansätze den jeweiligen Bedingungen<br />

angepasst werden. Im Allgemeinen besitzen die Klassenlehrerinnen und<br />

Klassenlehrer die besten Hintergrundinformationen über ihre Schülerinnen<br />

und Schülern, so dass sie am ehesten in <strong>der</strong> Lage sind, erfolgreich zu<br />

intervenieren. Sie dürfen aber nicht alleine gelassen werden. Es wäre<br />

wünschenswert, wenn sich an unserer Schule eine Beratungskultur entwickeln<br />

würde, die ein intensives Sich-miteinan<strong>der</strong>-Beraten.<br />

3.3. Drogen- und Suchtprävention<br />

Drogen- und Suchtprobleme finden sich überall in unserer Gesellschaft - und<br />

damit auch in unserer Schule. Die Lösungsvorschläge sind vielfältig und<br />

teilweise wi<strong>der</strong>sprüchlich. Die größten Chancen für eine erfolgreiche<br />

Bekämpfung sehen viele Experten in einer langfristigen und weit in unsere<br />

gewohnten Verhaltensmuster eingreifenden Prävention. Kolleginnen und<br />

Kollegen, die sich damit befassen, müssen von den gefährdeten Schülerinnen<br />

und Schülern akzeptiert, für solche Aufgaben beson<strong>der</strong>s qualifiziert und eng


mit externen Beratungsstellen vernetzt sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!