01.01.2013 Aufrufe

'Marke des Jahrhunderts' ausgezeichnet - Bünting ...

'Marke des Jahrhunderts' ausgezeichnet - Bünting ...

'Marke des Jahrhunderts' ausgezeichnet - Bünting ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgezeichnete Qualität<br />

Die gleichbleibende Qualität <strong>des</strong> Produktes und das Vertrauen der<br />

Konsumenten in die Marke sind für Joosten Brüggemann die Eckpfeiler <strong>des</strong><br />

Erfolgs <strong>des</strong> <strong>Bünting</strong> Grünpacks: „Die Qualität der Rohware ist<br />

entscheidend. Dazu kommt das feine Gespür unserer Tee-Tester, die aus<br />

25-30 verschiedenen Sorten die richtige Mischung kreieren.“ Die Marke <strong>des</strong><br />

Jahrhunderts ist nicht die erste Auszeichnung, die <strong>Bünting</strong> Grünpack zu<br />

verzeichnen hat. 2011 wurde der Ostfriesentee bereits von der<br />

Niedersächsischen Marketingagentur zum Kulinarischen Botschafter<br />

Niedersachsen gewählt.<br />

Marken <strong>des</strong> Jahrhunderts<br />

In „Marken <strong>des</strong> Jahrhunderts“ erzählt der Verlag Deutsche Standards<br />

EDITIONEN die Geschichten deutscher Leitmarken in Wort und Bild und<br />

lässt diese zu einer eindrucksvollen Gesamtschau der wirtschaftlichen<br />

Stärke Deutschlands werden. Mit der besonders opulent ausgestatteten<br />

Jubiläumsausgabe feiert der Verlag die 10jährige Erfolgsgeschichte der<br />

„Marken <strong>des</strong> Jahrhunderts“. Die Jubiläumsausgabe steht unter dem Motto<br />

„Leuchttürme auf dem Markenmeer“ und wurde vom renommierten<br />

Medien<strong>des</strong>igner Mike Meiré aufwändig gestaltet. Mit einer Startauflage von<br />

20.000 Exemplaren in den drei Sprachfassungen Deutsch, Englisch und<br />

Mandarin findet „Marken <strong>des</strong> Jahrhunderts“ national und international<br />

Verbreitung über den Buchhandel, Politik und Wirtschaft.<br />

Abdruck honorarfrei. Um ein Belegexemplar wird gebeten.<br />

1806 legte Johann <strong>Bünting</strong> mit der Eröffnung eines Kolonialwarenladens in der Altstadt von<br />

Leer die Grundlage für das gleichnamige Teehandelshaus, das Urzelle und Namensgeber<br />

für die gesamte <strong>Bünting</strong> Unternehmensgruppe ist. Speziell die Pflege der ostfriesischen<br />

Teekultur hat einen festen Platz im Unternehmen. Strategisch verfolgt das J. <strong>Bünting</strong><br />

Teehandelshaus eine Balance von Tradition und Moderne. Die Unternehmensstärke liegt in<br />

der gewachsenen Produktvielfalt – neben dem echten Ostfriesen-Tee ‚Grünpack’ bietet<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!