01.01.2013 Aufrufe

intern - esso bkk

intern - esso bkk

intern - esso bkk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Z K Z 4 8 0 6 2<br />

SOMMERZEIT: GUT GESCHÜTZT REISEN<br />

SPORT: KLETTERSTEIG-GEHEN<br />

WELLNESS: BADEN IN GESCHICHTE<br />

D A S M A G A Z I N I H R E R E S S O B K K<br />

A U S G A B E J U N I 2 0 1 0


Initiative „Grauer Star“<br />

Beratungstelefon „Grauer Star“<br />

Zum Thema Sehprobleme und Behandlungsmöglichkeiten<br />

beim Grauen<br />

Star hat die Initiative „Grauer Star“ für<br />

Betroffene eine Hotline eingerichtet.<br />

Eine Augenärztin berät die Anrufenden.<br />

Die gebührenfreie Rufnummer: 0800<br />

0112112 ist immer mittwochs zwischen<br />

15.00 und 17.00 Uhr zu erreichen. Doch<br />

die telefonische Auskunft kann das Beratungsgespräch<br />

beim eigenen Augenarzt<br />

nicht ersetzen. Sie soll eher helfen,<br />

sich auf das Gespräch mit dem Arzt optimal<br />

vorzubereiten, dabei die richtigen<br />

Fragen zu stellen und schließlich die<br />

persönlich richtigen Entscheidungen zu<br />

treffen. Eine Info-Broschüre zum Thema<br />

„Grauer Star“ kann gegen Einsendung<br />

eines mit eigener Anschrift versehenen<br />

und mit 1,45 € frankierten DIN-A5-Umschlages<br />

angefordert werden bei der Initiative<br />

„Grauer Star“, Stichwort Grauer<br />

Star, Schuhmarkt 4, 35037 Marburg. Die<br />

Initiative „Grauer Star“ ist eine Initiative<br />

des Fachbereichs Augenchirurgie (FBA)<br />

im Bundesverband Medizintechnologie<br />

(BVMed). Weitere Infos unter: www.<br />

initiativegrauerstar.de.<br />

Aktion der Initiative „Schmerz messen“<br />

„Tipps bei Schmerzen gesucht!“<br />

Wenn Schmerzen das Leben bestimmen,<br />

ist der Arzt die erste Anlaufstelle.<br />

Aber auch Sie als Schmerzpatient sind<br />

ein Experte für Ihren Schmerz. Mit<br />

der Aktion „Tipps bei Schmerzen gesucht!“<br />

von der Deutschen Schmerzliga<br />

e. V. und der Deutschen Gesellschaft<br />

für Schmerztherapie e. V. vertraut die<br />

Initiative „Schmerz messen“ auf Ihren<br />

Ratschlag und Ihre Hilfe für Leidensgenossen.<br />

Schicken Sie Ihren Tipp an<br />

die Initiative „Schmerz messen“, c/o<br />

Deutsche Schmerzliga e. V., Adenauerallee<br />

18, 61440 Oberursel, oder per<br />

E-Mail an tipp@schmerzmessen.de.<br />

Die besten Tipps werden von Schmerzexperten<br />

ausgewählt und in einer<br />

Broschüre veröffentlicht. Unter allen<br />

Einsendungen verlost die Initiative<br />

„Schmerz messen“ ein Wellness-<br />

Wochenende für 2 Personen in der<br />

Junior-Suite eines Relais- & Châteaux-<br />

Hotels Ihrer Wahl inklusive Anreise und<br />

Wellness-Tagesarrangement sowie 100<br />

Therabänder. Einsendeschluss ist der<br />

31.10.2010. Weitere Infos unter: www.<br />

schmerzmessen.de<br />

... und auch an die<br />

Sonnencreme denken!<br />

Foto: Fotolia/M&M<br />

ADHS-Infoportal<br />

Ein neues „ADHS-Infoportal“ im Internet<br />

bietet der Öffentlichkeit solide und faktenbasierte<br />

Informationen rund um das<br />

Thema „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung<br />

(ADHS)“. Es wird vom<br />

zentralen „adhs-netz“ mit finanzieller<br />

Förderung des Bundesministeriums für<br />

Gesundheit entwickelt. Die Internetseite<br />

www.adhs.info richtet sich in einem<br />

ersten Schritt zielgerichtet an Eltern<br />

und Erziehungspersonen der von ADHS<br />

betroffenen Kinder. Es bietet speziell auf<br />

ihren Bedarf abgestimmte Informationen<br />

und eine Vielzahl von Hilfen. Diese Informationen<br />

orientieren sich strikt an den<br />

Ergebnissen wissenschaftlicher Studien<br />

und Leitlinien von Fachgesellschaften<br />

und Expertengruppen. Schrittweise wird<br />

das Informationsangebot für Pädagogen<br />

und für betroffene Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene ausgebaut. Weitere Infos<br />

unter: www.adhs.info, www.zentralesadhs-netz.de,<br />

www.bmg.bund.de<br />

Typ-1-Diabetes in der Pubertät<br />

In der TEENDIAB-Studie können Kinder<br />

ab dem Alter von acht Jahren bis zur<br />

Vollendung des zwölften Lebensjahres<br />

teilnehmen, wenn sie mindestens<br />

einen Verwandten ersten Grades mit<br />

Typ-1-Diabetes (Mutter, Vater oder<br />

Geschwisterkind) haben. Für diese<br />

Kinder ist die zusätzliche Kontrolluntersuchung<br />

besonders vorteilhaft zur<br />

Prognose und Diagnostik des Typ-1-<br />

Diabetes. Denn sie haben aufgrund<br />

ihrer familiären Vorbelastung ein<br />

erhöhtes Risiko für Typ-1-Diabetes.<br />

Interessierte Familien können<br />

sich melden bei der Forschergruppe<br />

Diabetes der TU München, Leitung<br />

Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Kölner<br />

Platz 1, 80804 München, per Tel.<br />

0800 8284868 (kostenlos) oder per<br />

E-Mail: TEENDIAB@lrz.tu-muenchen.de


Foto: Fotolia/memo<br />

Medizin<br />

Eine Krankheit unter falschem<br />

Namen – PAVK 4<br />

Geburt<br />

Kaiserschnitt auf Wunsch:<br />

mittlerweile fast die Regel? 6<br />

Intern<br />

5. Nachtrag zur Satzung<br />

der ESSO Betriebskrankenkasse 8<br />

6. Nachtrag zur Satzung<br />

der ESSO Betriebskrankenkasse 8<br />

Nachruf Arne Dechau 8<br />

Sommerzeit – Reisezeit:<br />

gut geschützt in den Urlaub 9<br />

Sport<br />

Klettersteig-Gehen 10<br />

Wellness<br />

Baden in Geschichte:<br />

das Friedrichsbad in Baden-Baden 12<br />

Gesundheit-Info 14<br />

Mitglieder werben<br />

Mitglieder 15<br />

Rätseln und gewinnen 16<br />

INHALT<br />

Für naturverbundene, schwindelfreie Hobbykletterer<br />

heißt der neueste Trend: das Klettersteig-Gehen<br />

Seite 10<br />

3<br />

Foto: djd/Eurohike


Foto: Archiv<br />

GESU N DH EIT<br />

Medizin<br />

Eine Krankheit unter falschem Namen – PAVK<br />

(Periphere Arterielle Verschlusskrankheit)<br />

L<br />

4<br />

MEDIZIN<br />

Ärzte schlagen Alarm:<br />

aut einer bundesweiten Studie<br />

hat jeder fünfte vom Hausarzt untersuchte<br />

Patient über 65 Jahre eine<br />

„PAVK“ in beginnendem oder sogar<br />

fortgeschrittenem Stadium, ohne davon<br />

zu wissen. Beim Laufen schmerzen den<br />

Betroffenen immer öfter die Beine und<br />

sie bleiben notgedrungen oft – möglichst<br />

unauffällig – an Schaufenstern<br />

stehen. Daher der verharmlosende Name<br />

„Schaufensterkrankheit“. Würden<br />

die Betroffenen indes einen Blick in das<br />

Schaufenster ihres Inneren werfen können,<br />

da entdeckten sie, dass ihre Arterien<br />

an den schmerzenden Stellen durch<br />

Ablagerungen verengt, man sagt auch<br />

„verkalkt“ sind (Arteriosklerose). Dort<br />

haben sich sog. Plaques, die u. a. aus<br />

Fett und Eiweißbestandteilen bestehen,<br />

an der Gefäßwand gebildet, die den<br />

Sauerstoff transportierenden Blutfluss<br />

einschränken. Wenn die Plaques aufbrechen,<br />

lagern sich dort Blutplättchen<br />

an und es entsteht ein Blutgerinnsel<br />

(Thrombus). Wandert das Gerinnsel im<br />

Blutstrom weiter, verstopft es oftmals<br />

ein wichtiges Gefäß am Herzen oder<br />

eine hirnversorgende Arterie. Dann wird<br />

es gefährlich: Der Patient erleidet einen<br />

Herzinfarkt oder Schlaganfall.<br />

Schmerzen beim Gehen können die ersten<br />

Anzeichen sein, die man ernst nehmen<br />

muss. Bei gelegentlichen Schmerzen<br />

gehen zu wenige Betroffene zum<br />

Arzt oder deuten die Beschwerden als<br />

orthopädisches Problem. Man kann sich<br />

zwar ablenken an Schaufenstern, bis der<br />

Schmerz wieder nachlässt. Aber wer das<br />

Stehenbleibenmüssen auf die leichte<br />

Schulter nimmt und die Beschwerden<br />

nicht ernst nimmt, verschenkt kostbare<br />

Zeit für die Behandlung. Denn eine PAVK<br />

verschlimmert sich ganz allmählich,<br />

und im fortgeschrittenen Stadium wird<br />

die Behandlung immer schwieriger.<br />

Eine PAVK vermindert die Durchlässigkeit<br />

der Gefäße. Verengung und Verstopfung<br />

der Schlagadern verhindern<br />

ihre Versorgung mit Sauerstoff, den<br />

sie an den Organismus weitergeben<br />

müssen. Im fortschreitenden Stadium<br />

entstehen schlecht heilende Wunden<br />

und Geschwüre, und das betroffene<br />

Gewebe kann absterben.<br />

Wer ist gefährdet?<br />

Mit zunehmendem Alter und ungesunder<br />

Lebensführung verlieren die Gefäße<br />

an Elastizität und verengen sich durch<br />

Ablagerungen. Deshalb erkranken ältere<br />

Menschen häufiger. Männer haben<br />

ein höheres Risiko als Frauen – Raucher<br />

haben auch in jüngeren Jahren eine höhere<br />

Wahrscheinlichkeit, an einer PAVK<br />

zu erkranken.<br />

Risikofaktoren PAVK<br />

� Rauchen<br />

� Zuckerkrankheit<br />

� hohe Blutfettwerte<br />

� hoher Blutdruck<br />

� Übergewicht<br />

� Bewegungsmangel<br />

Ausdauersport, aber<br />

auch regelmäßige<br />

Spaziergänge sind<br />

die besten Möglichkeiten,<br />

die Risikofaktoren<br />

zu minimieren<br />

Was seit Generationen landauf, landab verharmlosend als Schaufensterkrankheit bezeichnet<br />

wird, ist in Wirklichkeit eine höchst gravierende Erkrankung, die PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit).<br />

Um die Risiken dieser gefährlichen und unterschätzten Durchblutungsstörung<br />

der Beine und des Beckens bekannter zu machen, haben die Deutsche Gesellschaft für Angiologie<br />

(DGA) – Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V. und ein Partnernetz jetzt die Aufklärungskampagne<br />

„Verschlusssache PAVK“ gestartet.


Foto: FotosFotos: DGA<br />

Stadien der Arteriosklerose<br />

Stadium I<br />

Geringe Engstellen, keine Beschwerden<br />

– PAVK ist meist ein Zufallsbefund.<br />

Gelegentliche Beinschmerzen ernst<br />

nehmen!<br />

Stadium II<br />

Alarmsignal: Schmerzen in Waden,<br />

Gesäß oder Oberschenkeln. Längere<br />

Strecken können nicht schmerzfrei<br />

gegangen werden.<br />

II a: Gehstrecke 200 m und mehr<br />

II b: kurze Gehstrecke, weniger als 200 m<br />

Haben Sie ein Risiko?<br />

Sind Sie älter als 60 Jahre? Ja (1 Punkt) Nein<br />

Haben Sie Schmerzen<br />

in der Wade beim Gehen? Ja (3 Punkte) Nein<br />

Sind Sie Raucher(in)? Ja (2 Punkte) Nein<br />

Nicht mehr (1 Punkt)<br />

Haben Sie einen Diabetes<br />

mellitus? Ja (2 Punkte) Nein<br />

Hatten Sie einen Herzinfarkt<br />

oder Schlaganfall? Ja (3 Punkte) Nein<br />

Gibt es bei Ihren nahen Familienmitgliedern<br />

Gefäßkrankheiten<br />

(PAVK, Schlaganfall, Herzinfarkt)? Ja (1 Punkt) Nein<br />

Haben Sie einen Bypass oder<br />

wurde eine Ballonerweiterung<br />

in irgendeiner Körperregion<br />

durchgeführt? Ja (3 Punkte) Nein<br />

Haben Sie Bluthochdruck? Ja (1 Punkt) Nein<br />

Haben Sie erhöhte<br />

Cholesterinwerte? Ja (1 Punkt) Nein<br />

Wenn Sie drei oder mehr Fragen mit „Ja“ ankreuzen, gehen Sie zu Ihrem Arzt<br />

und bitten ihn um eine Beratung über Ihr PAVK-Risiko.<br />

Infos<br />

Stadium III<br />

Schmerzen in den Füßen<br />

und Zehen im Ruhestand,<br />

besonders im Liegen<br />

Stadium IV<br />

Das Gewebe ist geschädigt.<br />

Es bilden sich Geschwüre.<br />

Eine Amputation kann<br />

notwendig werden.<br />

In Deutschland leiden ungefähr 15 bis<br />

20 % der über 70-Jährigen an dieser<br />

Durchblutungsstörung. Männer sind<br />

fünfmal häufiger betroffen als Frauen.<br />

Die Hälfte der Betroffenen hat Verengungen<br />

der Oberschenkelarterie,<br />

etwa ein Drittel hat Einengungen der<br />

Beckengefäße und bei den restlichen<br />

20 % sind die Unterschenkelgefäße<br />

betroffen. Viele Menschen schränken<br />

ihr Leben derart ein, dass ihnen die<br />

Symptome nicht auffallen. Nur ein<br />

Drittel der Betroffenen nimmt die Beschwerden<br />

wahr.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

folgenden Internet-Plattformen:<br />

www.dga-gefaessmedizin.de<br />

(mit Patientenportal)<br />

www.verschlusssache-pavk.de<br />

(Patientenportal zur Kampagne)<br />

www.deutsche-gefaessliga.de<br />

www.dgpr.de<br />

www.herzstiftung.de<br />

www.amputierten-initiative.de<br />

Quelle:<br />

Deutsche Gesellschaft für Angiologie<br />

Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V.<br />

Deutsche Gesellschaft für Angiologie<br />

Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V.<br />

5


LEBEN<br />

Geburt<br />

Der Kaiserschnitt<br />

Kaiserschnitt auf Wunsch:<br />

mittlerweile fast die Regel?<br />

Die Zahl der Geburten durch Entbindungen mit Kaiserschnitt ist<br />

in den letzten Jahren weltweit stark gestiegen. In Deutschland<br />

kommen fast ein Drittel aller Kinder per Kaiserschnitt zur Welt.<br />

Doch nicht immer liegt eine medizinische Indikation vor. Ein<br />

gewisser Trend zur „schmerzlosen Geburt“ ist oft der Grund.<br />

Prominente wie Victoria Beckham, Claudia Schiffer oder<br />

Madonna machten es vor. Doch ist die „Wunschsectio“ tatsächlich<br />

eine gute Alternative zur natürlichen Geburt?<br />

E<br />

6<br />

GEBURT<br />

s ist völlig in Ordnung, dass Frauen<br />

über sich selbst bestimmen möchten.<br />

Umso wichtiger ist es, Frauen, die<br />

sich gegen eine natürliche Geburt entscheiden,<br />

zeitgerecht über Bedeutung<br />

und Tragweite des Kaiserschnitts, seiner<br />

Risiken und Komplikationsmöglichkeiten<br />

aufzuklären. Denn oft ist es nur<br />

die Angst vor den Geburtsschmerzen<br />

und den körperlichen Folgen (z. B. am<br />

Beckenboden), die Frauen veranlasst,<br />

sich einen Kaiserschnitt zu wünschen.<br />

Hier ist es Aufgabe des Arztes, den<br />

Patientinnen im Gespräch Unsicherheit<br />

und Angst zu nehmen und sie eingehend<br />

zu informieren, aufzuklären und<br />

zu beraten. Frauen müssen in ihrer<br />

Kompetenz bzgl. Schwangerschaft und<br />

Geburt gestärkt werden. Sie sollen auch<br />

wissen, dass keine Frau in der heutigen<br />

Zeit unter Qualen gebären muss, denn<br />

es stehen wirksame Mittel zur Schmerzlinderung<br />

zur Verfügung.<br />

Welche medizinischen Indikationen<br />

begründen einen Kaiserschnitt?<br />

Hier wird zwischen absoluten und relativen<br />

Indikationen unterschieden.<br />

Absolute Indikationen: Das Leben von<br />

Mutter und/oder Kind ist gefährdet.<br />

� Lageanomalien<br />

(Querlage des Kindes)<br />

� Nabelschnurvorfall<br />

� Sauerstoffmangel des Fetus vor<br />

bzw. während der Geburt<br />

� vorzeitige Plazentaablösung<br />

� drohende Uterusruptur<br />

� Plazenta praevia (Plazenta liegt vor<br />

dem Muttermund)<br />

Relative Indikationen: Risikofaktoren<br />

übersteigen die Belastbarkeit<br />

von Mutter und Kind.<br />

� schlechte bzw. unregelmäßige<br />

Herztöne des Kindes<br />

� Beckenendlage („Steißlage“)<br />

� unregelmäßige Wehen/<br />

Geburtsstillstand<br />

� Missverhältnis Kopf/Becken<br />

� Mehrlingsschwangerschaft<br />

� extrem große Angst vor der Geburt<br />

Wie sicher ist eigentlich<br />

ein Kaiserschnitt?<br />

Der Kaiserschnitt gehört mittlerweile zu<br />

den Routineeingriffen und gilt als sehr<br />

sicher. Trotz aller Fortschritte der Medizin<br />

– moderne Operationstechniken<br />

(z. B. Misgav-Ladach-Methode) und ein<br />

hoher Hygienestandard – ist und bleibt<br />

er eine große Bauchoperation mit allen<br />

Nebenwirkungen und Risiken.<br />

Was sind die Risiken für die Mutter?<br />

� Wundheilungsstörungen, Infektionen<br />

� Verletzungen an Harnblase, Darm,<br />

Blutgefäßen oder Nerven<br />

� Narbenwucherungen, -schrumpfungen,<br />

-brüche und -verwachsungen<br />

� Narkosemittelunverträglichkeiten<br />

(Übelkeit, Allergien,<br />

Herz-Kreislauf-Probleme)<br />

� Thrombose- und Embolierisiko<br />

� großer Blutverlust<br />

� Wundschmerzen nach dem Eingriff in<br />

den ersten Wochen<br />

� Harnblasenentzündungen und<br />

Blasenentleerungsstörungen durch<br />

den für die Operation notwendigen<br />

Blasenkatheter<br />

Auswirkungen auf spätere<br />

Schwangerschaften und Geburten<br />

� erhöhtes Risiko eines Gebärmutterrisses<br />

(Uterusruptur) bei einer Folgeschwangerschaft,<br />

besonders an der<br />

Narbe<br />

� Fehllage (Plazenta praevia) oder Verwachsungen<br />

des Mutterkuchens bei


einer Folgeschwangerschaft (mit Risiko<br />

einer erhöhten Blutungsneigung)<br />

� erhöhtes Risiko einer Totgeburt bei<br />

der folgenden Schwangerschaft<br />

Die Ansicht „einmal Kaiserschnitt –<br />

immer Kaiserschnitt“ stimmt nicht.<br />

Eine Frau kann durchaus nach einem<br />

Kaiserschnitt bei der zweiten Schwangerschaft<br />

normal gebären.<br />

Die Risiken eines Kaiserschnitts<br />

für das Kind<br />

� Neugeborene haben häufiger Probleme<br />

mit der Atmung, weil sich in den<br />

Lungen noch Flüssigkeit befinden<br />

kann. Bei der vaginalen Entbindung<br />

sorgt der Druck im Geburtskanal<br />

dafür, dass das Fruchtwasser vollständig<br />

aus den Lungen des Kindes<br />

gepresst wird. Da dies bei der Operation<br />

nicht der Fall ist, kann sich die<br />

Lunge häufig nicht optimal entfalten.<br />

� Kinder, deren Mütter eine Vollnarkose<br />

bekommen haben, reagieren gelegentlich<br />

mit Schläfrigkeit oder einem<br />

verzögerten Atmungsbeginn.<br />

� Anpassungs- und Umstellungsprobleme<br />

beim Neugeborenen können<br />

aber auch durch die plötzliche Geburt<br />

selbst entstehen. Das Kind wird<br />

unvorbereitet aus der vertrauten Umgebung<br />

herausgeholt.<br />

� In Einzelfällen erleidet das Kind<br />

durch die Operation kleine Schürf-<br />

oder Schnittwunden.<br />

Probleme nach der Geburt<br />

Foto: Foto: Fotolia/memo<br />

� Bei Kindern, die zu früh auf die Welt<br />

geholt werden, sind die Lungen oft<br />

noch nicht ausgereift.<br />

� Per Kaiserschnitt geborene Kinder<br />

leiden später häufiger an Allergien<br />

und Infektionen. Dies erklärt sich dadurch,<br />

dass bei dem Kind nicht, wie<br />

bei einer normalen Geburt, das Immunsystem<br />

durch die Kontraktionen<br />

der Gebärmutter während der Wehen<br />

angeregt und das Kind nicht langsam<br />

auf die Geburt vorbereitet wird.<br />

� Stillprobleme treten öfter auf, weil<br />

die Milch nach einem Kaiserschnitt<br />

später einschießt als nach einer normalen<br />

Geburt. Zudem können Wundschmerzen<br />

bei der Mutter das Stillen<br />

erschweren.<br />

� Die Versorgung von Mutter und Kind<br />

nach einem Kaiserschnitt lässt einen<br />

ersten intensiven Kontakt (Bonding-<br />

Phase), der die Mutter-Kind-Bindung<br />

fördert, kaum zu.<br />

Mögliche seelische Folgen<br />

Solange die Wehen noch nicht eingesetzt<br />

haben, sind Körper und Seele der<br />

Frau oft noch nicht wirklich bereit für die<br />

Geburt. Das Geburtserlebnis mit seinen<br />

körpereigenen hormonellen Hilfen und<br />

Rückbildungsmechanismen fehlt bei<br />

einem Kaiserschnitt, ebenso die damit<br />

verbundenen euphorischen Gefühle,<br />

die alle Schmerzen sehr schnell vergessen<br />

machen, der Stolz, das Kind aus eigener<br />

Kraft zur Welt gebracht zu haben,<br />

und das Bewusstsein, sich auf seinen<br />

Körper verlassen zu können.<br />

Wie unterscheidet sich ein medizinisch<br />

indizierter Kaiserschnitt von<br />

einem Wunschkaiserschnitt?<br />

Ein ganz gravierender Unterschied ist<br />

der, dass in der Regel das Kind 10 bis<br />

14 Tage vor dem errechneten Geburtstermin<br />

geholt wird. Dadurch ist die<br />

Gefahr, dass die Lungen des Kindes<br />

noch nicht ausgereift sind und nach der<br />

Entbindung Atemprobleme auftreten,<br />

sehr groß. Auch die rechtliche Situation<br />

gilt es zu beachten. Rechtlich gesehen<br />

handelt es sich nicht um einen Heileingriff.<br />

Dies wird dann wichtig, wenn es<br />

im Rahmen eines Wunschkaiserschnitts<br />

zu Komplikationen oder zu einem Geburtsschaden<br />

kommt. Zudem muss die<br />

Krankenkasse für einen Wunschkaiserschnitt<br />

nicht aufkommen.<br />

Es gibt noch keine breit angelegten Studien,<br />

die zeigen, welcher Geburtsweg<br />

tatsächlich für ein Kind am besten ist.<br />

Deshalb ist es gut zu überlegen, ob trotz<br />

dieser nicht unerheblichen Risiken für<br />

Mutter und Kind ein Kaiserschnitt „ohne<br />

Not“ einer vaginalen Geburt vorzuziehen<br />

ist, zumal die Wunschsectio keinesfalls<br />

eine schmerzfreie Geburt darstellt.<br />

Die Schmerzen kommen nur später,<br />

nämlich dann, wenn man sich viel lieber<br />

um sein Kind kümmern würde.<br />

7


8<br />

INTERN<br />

5. Nachtrag zur Satzung der<br />

ESSO Betriebskrankenkasse<br />

Hamburg, vom 30. August 2007<br />

in der Fassung vom 10. Dezember 2009<br />

Artikel I<br />

Die Satzung der ESSO BKK wird wie folgt geändert:<br />

1. § 9 Abs. II der Satzung erhält folgenden Wortlaut:<br />

Die BKK erhebt von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag nach<br />

§ 242 Abs. 1 SGB V. Die Höhe des Zusatzbeitrages beträgt<br />

pauschal 8 € monatlich, unabhängig von der Höhe der beitragspflichtigen<br />

Einnahmen des Mitglieds.<br />

Der Zusatzbeitrag wird quartalsweise erhoben; er ist jeweils am<br />

20. des dritten Monats des Quartals, erstmalig am 20.06.2010<br />

fällig.<br />

2. § 12 Nr. V „Hospiz- Betreuung“ wird gestrichen.<br />

Artikel II<br />

Inkrafttreten<br />

Der Satzungsnachtrag zu Artikel I Nr. 1 tritt zum 01.04.2010 in Kraft.<br />

Der Satzungsnachtrag zu Artikel I Nr. 2 tritt mit Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Beraten und beschlossen in der Sitzung des Verwaltungsrates am<br />

28.01.2010.<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrates<br />

Rolf Wedemeyer<br />

Genehmigung<br />

Der vom Verwaltungsrat am 28. Januar 2010 beschlossene 5. Nachtrag<br />

zur Satzung wird gemäß § 195 Absatz 1 des Sozialgesetzbuches<br />

V in Verbindung mit § 90 Absatz 1 des Sozialgesetzbuches IV<br />

genehmigt:<br />

Bonn, den 24. Februar 2010 Bundesversicherungsamt<br />

II 3 – 59328.0 – 2674/2007 Im Auftrag<br />

gez. Beckschäfer<br />

(Dienstsiegel)<br />

Nachruf<br />

Am 31. Mai 2010 ist der langjährige Geschäftsführer und<br />

spätere Vorstand der ESSO BKK<br />

Arne Dechau<br />

im Alter von 64 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.<br />

Arne Dechau hatte bis zu seiner Pensionierung die positive<br />

Entwicklung der ESSO BKK entscheidend mitgeprägt. Wir werden<br />

sein Andenken stets in Ehren halten. Unser besonderes<br />

Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Verwaltungsrat, Vorstand und Mitarbeiter der ESSO BKK<br />

6. Nachtrag zur Satzung der<br />

ESSO Betriebskrankenkasse<br />

Hamburg, vom 30. August 2007<br />

in der Fassung vom 28. Januar 2010<br />

Artikel I<br />

Die Satzung der ESSO BKK wird wie folgt geändert:<br />

1. § 2 Abs. II erhält folgende Fassung:<br />

Dem Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse gehören als Mitglieder<br />

6 Versichertenvertreter und 6 Vertreter der Arbeitgeber<br />

an. Jeder Arbeitgebervertreter hat wie jeder Versichertenvertreter<br />

eine Stimme.<br />

2. § 2 Abs. X wird wie folgt neu eingefügt:<br />

Nach § 49 Abs. 4 SGB IV wird die Abstufung der Stimmen nach<br />

§ 49 Abs. 2 wie folgt vorgenommen:<br />

Das Stimmrecht eines Wahlberechtigten, der zur Gruppe der Arbeitgeber<br />

gehört, bemisst sich nach der Zahl der am Stichtag der<br />

Wahl (§ 50 Abs. 1) bei ihm beschäftigten, beim Versicherungsträger<br />

versicherungspflichtigen und wahlberechtigten Personen.<br />

Er hat bei 0 bis 20 Versicherten eine Stimme<br />

21 bis 40 Versicherten zwei Stimmen und<br />

je weitere 1 bis 20 Versicherten eine weitere Stimme bis zur<br />

Höchstzahl von 20 Stimmen.<br />

Artikel II<br />

Inkrafttreten<br />

Artikel I Nr. 1 tritt mit Beginn der elften Wahlperiode in Kraft. Artikel I<br />

Nr. 2 tritt mit Beschlussfassung in Kraft und findet auf die Sozialversicherungswahlen<br />

zu dieser Wahlperiode Anwendung.<br />

Beschlossen durch schriftliche Abstimmung des Verwaltungrates<br />

am 16.03.2010.<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrates<br />

Rolf Wedemeyer<br />

Genehmigung<br />

Der vorstehende, vom Verwaltungsrat im schriftlichen Verfahren am<br />

16. März 2010 beschlossene 6. Nachtrag zur Satzung der ESSO BKK<br />

wird gemäß § 195 Absatz 1 des Sozialgesetzbuches V in Verbindung<br />

mit § 90 Absatz 1 des Sozialgesetzbuches IV genehmigt:<br />

Bonn, den 25. März 2010 Bundesversicherungsamt<br />

I 2 – 59328.0 – 2412/2007 Im Auftrag<br />

gez. Odenthal<br />

(Dienstsiegel)


Sommerzeit – Reisezeit<br />

Urlaub und reisen bedeutet Erholung. Diese Zeit sollten Sie<br />

unbeschwert genießen und sich vorab gut auf die schönsten<br />

Tage im Jahr vorbereiten. Ihre Reiseapotheke kann Ihnen bei<br />

gesundheitlichen Problemen im In- und Ausland durchaus<br />

hilfreich sein.<br />

Generell gehört in eine gut sortierte<br />

Reiseapotheke:<br />

❚ Fieberthermometer<br />

❚ Schmerz- und Fiebermittel<br />

❚ Durchfallmittel<br />

❚ Abführmittel<br />

❚ Desinfektionsmittel<br />

für kleine Verletzungen<br />

❚ Pflaster und Verbandszeug<br />

❚ Schere und Splitterpinzette<br />

❚ Insektenstich-Gel gegen Juckreiz<br />

❚ Zeckenzange (je nach Reiseziel)<br />

Reisen Sie mit Kindern, empfiehlt sich<br />

folgende Ergänzung:<br />

❚ Hustensaft<br />

❚ Nasentropfen<br />

❚ Ohrentropfen (bzw. Badewolle oder<br />

Ohrstöpsel zur Verhinderung von<br />

schmerzhafter Badeotitis)<br />

❚ Arnica zur Behandlung von Prellungen<br />

(z. B. als Salbe oder Globuli)<br />

❚ Mittel zu Insektenabwehr<br />

Sonnenschutz nicht vergessen! Für Kinder<br />

auf jeden Fall eine Kopfbedeckung<br />

mitnehmen!<br />

Sollten Sie sich unsicher sein, sprechen<br />

Sie vor Abreise die Zusammensetzung<br />

Ihrer Reiseapotheke mit Ihrem Hausarzt<br />

durch. Ihre regelmäßig zu nehmenden<br />

Medikamente sollten Sie natürlich in<br />

ausreichender Menge, hier unbedingt<br />

Rücksprache mit dem behandelnden<br />

Fotos: AGIS-Archiv<br />

INTERN<br />

Arzt halten, im Handgepäck mit sich<br />

führen. (Um unnötige Schwierigkeiten<br />

mit ausländischen Zollbehörden zu<br />

vermeiden, lassen Sie sich hierfür die<br />

Notwendigkeit vom Arzt bescheinigen.)<br />

Auch Mittel gegen Reisekrankheit, ggf.<br />

Malariatabletten und die Ersatzbrille<br />

gehören ins Handgepäck.<br />

Die für Ihr Reiseziel empfohlenen Impfungen<br />

sollten Sie rechtzeitig bei Ihrem<br />

Hausarzt durchführen lassen, da private<br />

Auslandsreisen teilweise ein erhöhtes<br />

Gesundheitsrisiko darstellen. Aus<br />

diesem Grund übernehmen wir 100 %<br />

der Kosten für den Impfstoff und die<br />

ärztliche Behandlung bei Reiseschutzimpfungen,<br />

die von der Ständigen<br />

Impfkommission in Verbindung mit<br />

den Reisehinweisen des Auswärtigen<br />

Amtes für das Reiseland empfohlen<br />

werden. Sie sollten Ihren Impfausweis<br />

und den Ihrer Kinder<br />

auf jeden Fall bei jeder<br />

Reise dabei haben.<br />

Für Reisen in die<br />

meisten europäischen<br />

Länder<br />

finden Sie<br />

Ihren Auslandskrankenschein<br />

auf<br />

der Rückseite<br />

Ihrer Versichertenkarte. Einen weltweiten<br />

Rundum-Schutz bieten wir Ihnen<br />

über unseren Kooperationspartner, die<br />

Barmenia Krankenversicherung a. G.,<br />

im Rahmen einer privaten Zusatzversicherung<br />

an.<br />

Für alle ergänzenden Fragen stehen wir<br />

Ihnen natürlich jederzeit telefonisch<br />

unter unserer<br />

Service-Line 0800 3776 255<br />

oder via E-Mail unter<br />

info@<strong>esso</strong><strong>bkk</strong>.de<br />

zur Verfügung.<br />

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise<br />

und einen sorgenfreien Urlaub!<br />

9


FREIZEIT<br />

Sport<br />

Klettersteig-<br />

Gehen<br />

Immer mehr Deutsche zieht’s in die Höhe. Sie klettern und kraxeln was das Zeug hält – und das<br />

längst nicht mehr nur im Gebirge. Überdachte Kletterhallen, Hochseilgärten und Wald-Kletterparks<br />

sind in den letzten Jahren bundesweit wie Pilze aus dem Boden geschossen. Für naturverbundene,<br />

schwindelfreie Hobbykletterer heißt der neueste Trend: das Klettersteig-Gehen.<br />

lettersteige sind für Naturliebhaber<br />

„ K der ideale Einstieg in das alpine Klettergefühl“,<br />

sagt Pierre-François Marteau,<br />

43 Jahre, passionierter Betreiber von<br />

Klettersteigen und zweier Wald-Kletterparks.<br />

Denn Klettersteig-Geher können<br />

sich auf der Via Ferrata (Eisenweg), wie<br />

der Klettersteig auch genannt wird, relativ<br />

sicher durch extremes Gelände bewegen.<br />

Und das, ohne große Vorkenntnisse<br />

zu besitzen. Künstliche Haltegriffe und<br />

Tritthilfen sowie ein Stahlseil sichern sie<br />

beim Erklimmen der Felswand ab.<br />

10<br />

SPORT<br />

Auf der Via Ferrata zum Gipfelglück<br />

Den Aufstieg üben<br />

Ein erstes Übungsfeld für die Vorbereitung<br />

auf den Klettersteig bieten die<br />

zahlreichen Wald-Kletterparks, wie sie<br />

in Bad Neuenahr-Ahrweiler oder in Velbert<br />

(www.wald-abenteuer.de) zu finden<br />

sind. Inzwischen gibt es rund 130 davon<br />

in ganz Deutschland, Tendenz steigend.<br />

Hier kann man in niedrigen Höhen<br />

zwischen zwei und 15 Metern über frei<br />

schwebende Brücken und Leitern laufen<br />

und schon mal seine Geschicklichkeit<br />

und Schwindelfreiheit testen. Wer sich<br />

nach gründlicher Vorbereitung endlich<br />

auf den „echten“ Klettersteig mit Hüttenschmaus<br />

und Gipfelrausch begeben<br />

möchte, dem steht die Bergwelt sozusagen<br />

offen. Für Anfänger, die über eine<br />

einigermaßen gute Kondition verfügen,<br />

trittsicher und schwindelfrei sind, eignen<br />

sich die „einfachen“ Klettersteige<br />

der Kategorien A und B. Sie führen durch<br />

meist flaches oder leicht ansteigendes,<br />

felsiges Gelände und sind längst nicht<br />

so steil und kräftezehrend wie die


Foto: djd/Eurohike<br />

Steige C bis E (= extrem schwierig). Bei<br />

Foto: djd/Wald-Abentuer Foto: djd/Eurohike<br />

denen braucht man schon mehr Kraft in<br />

den Armen und Beinen sowie eine gute<br />

Klettertechnik, um sich senkrecht am<br />

Felsen hochzuhangeln. Die Griff- und<br />

Tritthilfen sind hier spärlicher gesetzt,<br />

an manchen Abschnitten gibt es nur<br />

Drahtseile.<br />

Klettersteige in Deutschland ...<br />

Gipfel in einer Höhe von über 2.000 Metern<br />

erreicht man auf deutschen Klettersteigtouren<br />

vor allem im Berchtesgadener<br />

Land. Wer sich erst mal an „kleineren<br />

Felsen“ ausprobieren möchte, den heißt<br />

der Klingenberger Churfrankensteig im<br />

sonnigsten Teil des Maintals willkommen.<br />

Nach gelungenem Auf- und Abstieg<br />

kann man sich am Abend mit fränkischer<br />

Küche bewirten lassen und einen edlen<br />

Churfranken-Tropfen verkosten (www.<br />

churfranken.de). Eine Klettersteig-Wanderung<br />

für Einsteiger mit wunderschönem<br />

Bergpanorama erlebt man auf dem<br />

Roßstein-Steig in Bayern, nahe dem<br />

Tegernsee. Hier wandert man zunächst<br />

ca. 1,5 Stunden durch den Wald steil aufwärts,<br />

um dann über den Klettersteig in<br />

ca. 15 Minuten zum Gipfel des Roßsteins<br />

zu gelangen. Von dort hat man eine herrliche<br />

Aussicht auf die Zugspitze bis hin<br />

zu den Zillertaler Alpen. Eine Übersicht<br />

und Beschreibungen verschiedenster<br />

Klettersteige enthalten Internetseiten<br />

wie www.klettersteig.de. Dort sind mehr<br />

als 1.500 Klettersteige aus ganz Europa<br />

aufgeführt, davon über 150 in Deutschland.<br />

Hier kann man seine Touren auch<br />

nach dem gewünschten Schwierigkeitsgrad<br />

suchen.<br />

... Österreich und Italien<br />

In Österreich setzt man bewusst stärker<br />

auf das Thema Klettersteig, um das<br />

alpine Umfeld zu nutzen. Hier gibt es<br />

bereits mehr als 200 Klettersteige.<br />

Detaillierte Wanderbeschreibungen<br />

sowie fachkundige Begleitung auf<br />

die Klettersteige bieten Österreichs<br />

Wanderdörfer (ÖWD), ein Zusammenschluss<br />

von 52 Ferienregionen und<br />

-orten, die auf das Erlebnis Natur und<br />

die Bewegung in der Natur setzen<br />

(www.wandern-in-oesterreich.at). Der<br />

österreichische Wanderreisen-Experte<br />

Eurohike (www.eurohike.at) bietet auch<br />

mehrtägige geführte Klettersteig-Touren<br />

am Gardasee oder in den Dolomiten an.<br />

Dabei kann man sich ganz aufs Klettern<br />

konzentrieren, die Organisation von<br />

Unterkünften sowie die Routenplanung<br />

übernimmt der Veranstalter.<br />

Kletterkurse und Sicherheitstraining<br />

Viele schwere Unfälle ereignen sich nicht<br />

während des Kletterns, sondern beim Zustieg<br />

zum Felsen, z. B. durch Steinschlag.<br />

Um das Risiko so gering wie möglich zu<br />

halten, sollte man sich mit den Sicherheitstechniken<br />

vertraut machen und<br />

die anerkannten Sicherheitsregeln befolgen.<br />

Der Deutsche Alpenverein (DAV)<br />

bietet spezielle Kurse an, in denen die<br />

Techniken der Selbst- und Kameradensicherung<br />

erlernt werden können. Dazu<br />

gehören richtiges Anseilen, Einlegen der<br />

Sicherung, Partnercheck usw. Für die<br />

bestandene Sicherheitsprüfung vergibt<br />

der DAV sogenannte Kletterscheine.<br />

Weitere Informationen zu Kletterkursen,<br />

Sicherheitstrainings und Adressen von<br />

Kletteranlagen des DAV gibt es auch im<br />

Internet unter www.alpenverein.de.<br />

Ausrüstung<br />

UIAA-geprüfter Bergsteigerhelm:<br />

UIAA ist die Abkürzung für „Union<br />

Internationale des Associations<br />

d’Alpinisme“, das ist eine <strong>intern</strong>ationale<br />

Vereinigung verschiedener<br />

Alpinistenverbände, die z. B. auch<br />

die Sicherheitsnormen für die Bergsportausrüstung<br />

aufgestellt haben.<br />

Ein Bergsteigerhelm verhindert das<br />

Durchdringen von spitzen oder kantigen<br />

Gegenständen, er dämpft Stöße<br />

und schützt bei Steinschlag.<br />

Klettersteigset nach UIAA-Norm:<br />

Dazu gehört ein Stück Seil und eine<br />

Seilbremse. Bei einem Sturz wird das<br />

Seil durch die Seilbremse gezogen,<br />

und dadurch kommt das dynamische<br />

Abfedern des Sturzes zustande.<br />

Kletterschuhe: Meist Halbschuhe mit<br />

Klettverschluss und weicher Sohle.<br />

Sie haben einen besseren Grip und<br />

geben dadurch guten Halt beim Klettern<br />

am Felsen und auf schwierigen<br />

Klettersteigen.<br />

Kletterhandschuhe: Meist aus weichem<br />

Leder und fingerfrei. Sie schützen<br />

die Hände beim Klettern<br />

am Felsen.<br />

Rucksack: mit Wasser und Nahrung<br />

und Erste-Hilfe-Set.<br />

Sportklettergurt: Integralgurt oder<br />

eine Kombination aus Hüftgurt mit<br />

einem Brustgurt.<br />

Sport-Sonnenbrille: Im Gebirge sind<br />

die Augen den Strahlungen der Sonne<br />

in extremem Maße ausgesetzt,<br />

aber auch vor Wind, Staub, Schnee<br />

und Eis wollen sie geschützt werden.<br />

Daher muss eine Sport-Sonnenbrille<br />

bruch sicher und helmgerecht sein<br />

und folgende Anforderungen erfüllen:<br />

UV-Schutz, Blendschutz, fester<br />

Halt, Schutz vor Staub und Dreck.<br />

Die besten Klettersteige-Links:<br />

www.klettersteig.de<br />

www.klettersteig-alpen.de<br />

www.hoehenrausch.de<br />

www.gipfelstuermer.de<br />

www.bergleben.de<br />

11


WELLN ESS<br />

Reisen<br />

S<br />

eit 1877 fasziniert dieses herrschaftliche<br />

Bad in Baden-Baden die Welt.<br />

Als Vorbild diente das Raitzenbad in<br />

Budapest. Das Friedrichsbad Baden-<br />

Baden hat aber sein eigenes Geheimnis:<br />

den speziellen Rundgang mit 17<br />

Stationen. Wärme, Nässe, Hitze, Nässe,<br />

Bürsten, Nässe, Dampf, heißer Dampf,<br />

Wasser, Blubbern, Bewegen, Nässe,<br />

Schauer, Rubbeln, Pflegen, Ruhen. Eine<br />

Wohltat für Körper und Geist. Station 3<br />

liegt hinter einem Vorhang. Jetzt wird es<br />

heiß. Die 68 Grad warme Hitze kommt,<br />

so lasse ich mir erklären, wie ein heißer<br />

Fön aus den Katakomben durch Gitter<br />

in Boden und Wand in den Raum mit<br />

handbemalten Kacheln. Station 4 ist<br />

wie Station 1: Duschen. Aus den riesigen<br />

Dusch-Köpfen prasselt reines Thermalwasser,<br />

das aus den Quellen am Fuße<br />

des Florentinerberges entspringt. Den<br />

Hebel bedient man mit beiden Händen,<br />

für „Warm“ ganz nach rechts. An Station<br />

5 wartet die Seifenbürstenmassage.<br />

Sind Sie schon mal mit warmer Seife<br />

beträufelt worden? Es fühlt sich an wie<br />

ein ganz sanfter, warmer Regen. Die<br />

Flüssigkeit verteilt sich, dann kommen<br />

12<br />

WELLNESS<br />

Wo bin ich? 15 Minuten in dampfender<br />

Warmluft von 54 Grad, so<br />

steht es auf dem Emaille-Schild<br />

an der Wand. Es könnten aber<br />

auch schon Jahre sein, die ich<br />

hier wohlig liege. Die Zeit steht<br />

still. Ich bin im Friedrichsbad<br />

und bade in Geschichte ...<br />

Baden in Geschich<br />

Daraufhin Duschen und zu den Stationen<br />

7 und 8 ins Dampfbad. Erst warmer, dann<br />

heißer Dampf. Alles tropft. Nach der Seifenbürstenmassage<br />

ist die Haut optimal<br />

vorbereitet für feuchte Hitze. Station<br />

9: Willkommen im Museum. Marmor,<br />

Statuen, Säulen und Kuppeldecken, darunter<br />

sprudeln und blubbern zahlreiche<br />

Thermalbecken – in denen, je nach Wochentag,<br />

mal Männer und Frauen unter<br />

sich, mal gemeinsam baden. Erst ein<br />

zehnminütiges Vollbad, danach ins 34<br />

Grad warme Sprudelbecken. 15 Minuten<br />

Entspannung machen schläfrig.<br />

die aufschäumenden Bürsten über die<br />

Haut. Von unten nach oben, Hände und<br />

Füße inklusive. Sanft ist das nicht, dafür<br />

aber ein ordentliches Peeling, das den<br />

letzten Rest des Alltags wegschrubbt.<br />

Umdrehen, andere Seite, ein Klaps.<br />

Zwischen den Stationen 10 und 11 liegen<br />

sechs Grad Temperatur-Unterschied:<br />

erfrischend. Ich bade in einem der wohl<br />

meist fotografierten Becken der Welt.<br />

Oben eine Kuppel wie im Petersdom,<br />

unten eine runde Thermalwasser-Oase.<br />

Nach einem ausgiebigen Duschbad<br />

an Station 12 ganz kurz ins Kaltwasserbecken,<br />

man wartet schon mit vorgewärmten<br />

Gerstenkornhandtüchern.<br />

Eingecremt werde ich in einen runden<br />

Ruheraum geführt und wie ein Baby in<br />

kuschelige Decken gewickelt. Nebenan<br />

wartet auch ein Leseraum. Es ist ganz<br />

still. Mir ist noch nie so warm gewesen.<br />

Ich schlafe ein. Mitten im Museum.<br />

Das Friedrichsbad ist nicht nur ein Wahrzeichen<br />

Baden-Badens, sondern auch<br />

Magnet für viele Wellnessfreunde, die<br />

das besondere Badeerlebnis suchen.<br />

Das im Renaissance-Stil erbaute Gebäu-<br />

Fotos : www.friedrichsbad.eu


te<br />

Das Friedrichsbad<br />

in Baden-Baden<br />

de galt bei seiner<br />

Eröffnung im Jahre<br />

1877 als das modernste<br />

Badehaus<br />

Europas und hat<br />

seither nicht an<br />

Charme und Atmosphäreverloren.EindrucksvolleDuscharmaturen,<br />

handbemalte<br />

Majolika-Kacheln<br />

und der prächtige<br />

Kuppelsaal garantieren<br />

Einblick in<br />

jahrhundertealte<br />

Badetraditionen.<br />

E n e r g i e t a n k e n<br />

und Abschalten<br />

vom Alltag können<br />

Besucher während<br />

der 17 aufeinander<br />

abgestimmten<br />

Wohlfühlstationen.<br />

Römisch-irisch<br />

Für römisch-irisches<br />

Baden ist<br />

die Abfolge von<br />

w a r m e n u n d<br />

feuchten Räumen<br />

kennzeichnend.<br />

� Die Grundtemperatur<br />

ist verhältnismäßig<br />

niedrig und<br />

Zu gewinnen:<br />

1. Preis: 3 Nächte für 2 Personen in einer Comfort<br />

Juniorsuite mit Whirlpoolbad, täglich Frühstücksbuffet<br />

und Afternoon-High-Tea plus 2 Freikarten<br />

für das Friedrichsbad im Wert ca. 1.250 €<br />

2. + 3. Preis: je 2 Freikarten für das Friedrichsbad<br />

Verträumt wie in Antoine de Saint-Exupérys berühmter<br />

Erzählung liegt das gleichnamige<br />

Romantikhotel „Der<br />

Kleine Prinz“ im Herzen Baden-Badens.<br />

Im Innern des<br />

charmanten Stadtdomizils<br />

begleiten Motive der rührenden Geschichte unsere<br />

Gäste durch das ganze Haus. Jedes der 40 reizvollen<br />

Zimmer & Suiten besitzt eine eigene, individuelle<br />

Note und ist mit allem Komfort ausgestattet. Es<br />

erwartet Sie eine märchenhafte Atmosphäre, persönliche<br />

Aufmerksamkeit und perfekter Service.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.derkleineprinz.de<br />

damit gut verträglich für Herz und<br />

Kreislauf. Ziel ist nicht starkes Schwitzen,<br />

sondern Reinigung und Entspannung.<br />

� Die Seifenbürstenmassage fördert den<br />

Stoffwechsel der Haut und sorgt für<br />

eine optimale Durchblutung. Die Poren<br />

öffnen sich und die Haut wird mit<br />

Tiefenfeuchtigkeit versorgt.<br />

� Die feuchte Wärme im Dampfbad<br />

unterstützt die Durchblutung der<br />

Atemorgane.<br />

� Das Baden in dem warmen Thermalwasser<br />

lockert die gesamte Muskulatur<br />

und fördert das Wohlbefinden.<br />

„Sanus per Aquam“ – Gesundheit durch<br />

Wasser, sagten sich bereits die Römer<br />

vor nahezu 2.000 Jahren und errichteten<br />

öffentliche Badehäuser zur Enspannung<br />

und Regeneration. Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts wurden die Römischen<br />

Badruinen in Baden-Baden entdeckt<br />

und freigelegt. Die Funde geben Einblicke<br />

in die vergangene römische Kultur<br />

Für das Gewinnspiel einfach anrufen unter der Nummer<br />

01378 40504-1 (50 ct/Gespräch aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunk ggf. abweichend) und das Stichwort<br />

„Baden-Baden“ unter deutlicher Nennung Ihres Namens,<br />

Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer durchgeben.<br />

Einsendeschluss ist der 31.7.2010. Viel Glück!<br />

des Badens und belegen, dass die<br />

Wellness-Philosophie keine Erfindung<br />

der Neuzeit ist!<br />

In den Römischen Badruinen unterhalb<br />

des Friedrichsbads tauchen die Besucher<br />

ein in eine längst vergangene Epoche<br />

und erleben Geschichte hautnah.<br />

Frei schwebende Stege führen durch<br />

die alten Badeanlagen. Eine Computer-<br />

Video-Animation im Museums- und<br />

Ausstellungsbereich vermittelt ein Bild<br />

der ursprünglichen Bäder. Interessante<br />

Details und Anekdoten über die Badekultur<br />

der Römer erfährt der Gast durch<br />

einen Audioguide, der in mehreren<br />

Sprachen zur Verfügung steht. Interesse?<br />

Weitere Infos im Internet unter www.<br />

badruinen.de<br />

Im heutigen Friedrichsbad wurde die<br />

römische Badekultur zu neuem Leben<br />

erweckt. Alle Infos rund um den<br />

über 130-jährigen Badetempel unter<br />

www.friedrichsbad.eu<br />

Fotos : www.derkleineprinz.de<br />

13


GESU N DH EIT-IN FO<br />

Selbsthilfe<br />

II M P R E S S U M<br />

ENERGIELIVE GESUNDHEIT erscheint alle viermal zwei jährlich Monate im<br />

Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der<br />

ESSO BKK zur BKK Aufklärung zur Aufklärung über Rechte über Rechte und Pflich- und<br />

Pflichten ten aus der aus Sozialversicherung.<br />

der Sozialversicherung.<br />

ESSO Betriebskrankenkasse<br />

Herausgeber: AGIS Verlag GmbH,<br />

Osterbekstraße Baden-Baden. 90 a Für indivi duel le<br />

22083 Hamburg Seiten einzelner Betriebs kran ken -<br />

Servicetelefon: kas sen 0800 und / 3776 Verbände 255 zeichnen<br />

E-Mail: info@<strong>esso</strong><strong>bkk</strong>.de<br />

diese verantwortlich.<br />

www.<strong>esso</strong>-<strong>bkk</strong>.de<br />

Redaktion und Lektorat: Karin Grochowiak<br />

Herausgeber: (Chefredak teurin), AGIS Verlag Priska GmbH, Sellung-Sylla, Baden-<br />

Baden. Dagmar Für Oldach individuelle Seiten der ESSO BKK<br />

zeichnet diese verantwortlich.<br />

Sekretariat: Laura Frank<br />

Redaktion und Lektorat: Karin Grochowiak<br />

Artdirector: Martin Grochowiak<br />

(Chefredakteurin), Dagmar Oldach, Priska<br />

Sellung-Sylla<br />

14<br />

14<br />

GESUNDHEIT-INFO<br />

Anschriften Bücher/Ratgeber<br />

Hier finden Sie Anschriften von<br />

Organisationen und Selbsthilfe-Bundesverbänden,<br />

bei<br />

denen Betroffene Adressen<br />

regionaler Selbsthilfegruppen<br />

erfragen können:<br />

Deutsche Kontinenz<br />

Gesellschaft e. V.<br />

Friedrich-Ebert-Str. 124<br />

34119 Kassel<br />

Tel.: 0561 780604<br />

Hotline: 01805 233440<br />

(14 ct/min, Mobilfunk max.<br />

42 ct/min)<br />

Fax: 0561 776770<br />

E-Mail:<br />

info@kontinenz-gesellschaft.de<br />

Internet:<br />

www.kontinenz-gesellschaft.de<br />

Infomaterial zum Thema Harn- und Stuhlinkontinenz<br />

kann kostenlos bestellt<br />

werden.<br />

AHC*-Deutschland e. V.<br />

Karnapsweg 11<br />

53332 Bornheim<br />

Tel.: 02222 61279<br />

E-Mail: rmueller@ahckids.de<br />

Internet: www.ahckids.de<br />

*AHC = Alternierende Hemiplegie des Kindesalters;<br />

alternierende Hemiplegie = einfache oder<br />

doppelte Halbseitenlähmung<br />

Alopecia Areata*<br />

Deutschland e. V. (AAD)<br />

Postfach 10 01 45<br />

47701 Krefeld<br />

Tel.: 02151 786006<br />

Fax: 02151 6535453<br />

E-Mail:<br />

kreisrunderhaarausfall@web.de<br />

Internet:<br />

www.kreisrunderhaarausfall.de<br />

*kreisrunder Haarausfall<br />

Prävention von Kinderpornografiekonsum<br />

im<br />

Dunkelfeld<br />

Institut für Sexualwissenschaft<br />

und Sexualmedizin<br />

Charité Campus Mitte<br />

Luisenstr. 57<br />

Tel.: 030 450529529<br />

(vollkommen anonym!)<br />

Mo, Di, Do: 15–17 Uhr,<br />

Mi, Fr: 9–11 Uhr<br />

E-Mail:<br />

praevention-online@charite.de<br />

Internet:<br />

www.kein-taeter-werden.de<br />

Themenübergreifende Informationen<br />

zu Selbsthilfegruppen<br />

erhalten Sie bei der Nationalen<br />

Kontakt- und Informationsstelle<br />

zur Anregung und Unter stüt zung<br />

von Selbsthilfegruppen (NAKOS),<br />

Wilmersdorfer Str. 39, 10627<br />

Berlin, Internet: www.nakos.de<br />

Sekretariat: Laura Frank<br />

Layout: Joachim Faudt, Andrea Häderle,<br />

Elisabeth Artdirector: Langfort, Martin Grochowiak Annabell Seifried,<br />

Beatrice Layout: Tenzer Joachim Faudt, Andrea Häderle,<br />

Bildnachweis Elisabeth Langfor Titel: www.friedrichsbad.eu<br />

t, Annabell Seifried,<br />

Beatrice<br />

Verlag und<br />

Tenzer<br />

Vertrieb: AGIS Verlag GmbH,<br />

Bildnachweis Geschäftsleitung: Titel: Karin Archiv Grochowiak, Beda<br />

Verlag Sellungund<br />

Vertrieb: AGIS Verlag GmbH,<br />

Anschrift: Geschäftsleitung: Ooser Luisenstr. Karin Grochowiak, 23, 76532 Baden- Beda<br />

Baden, SellungTel.<br />

07221 9575-0, Fax 07221 66810,<br />

E-Mail: Anschrift: info@agis-verlag.de<br />

Ooser Luisenstr. 23, 76532 Baden-<br />

Druck: Baden, Weiss-Druck, Tel. 07221 9575-0, Monschau Fax 07221 66810,<br />

© E-Mail: AGIS info@agis-verlag.de<br />

Verlag GmbH<br />

Alle Druck: Rechte Weiss-Druck, vorbehalten. Monschau Nachdruck, Aufnahme<br />

in © AGIS Online-Dienste, Verlag GmbH Internet, Vervielfältigung<br />

auf CD-ROM, DVD etc. nur nach vorheriger<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnah-<br />

schriftlicher Zustimmung des Verlags.<br />

me in Online-Dienste, Internet, Vervielfältigung<br />

auf CD-ROM, DVD etc. nur nach vorhe-<br />

Der Schlüssel zum<br />

Unterbewusstsein<br />

Aktiviere deinen verborgenen Schatz!<br />

von Kathrin Emely Springer,<br />

Mankau Verlag, Murnau; 257 S.,<br />

Hardcover, ISBN 978-3-938396-<br />

41-4; 12,95 €<br />

Jeder, der die Lebensgesetze<br />

kennt und weiß, wie<br />

kraftvoll Gedanken die<br />

Realität formen, kann mit<br />

zwölf effektiven Übungen<br />

negative Glaubenssätze<br />

einfach auflösen und sein<br />

Unterbewusstsein zielgerichtet<br />

positiv einstimmen<br />

und so seinen „verborgenen<br />

Schatz“ aktivieren.<br />

Inkontinenz Multiple Sklerose<br />

Ein Ratgeber bei Blasen- und<br />

Darmstörungen<br />

von Doris Friedrich, Trias Verlag,<br />

Stuttgart; 168 S., mit 45 Abb., kartoniert,<br />

ISBN 978-3-8304-3828-1;<br />

19,95 €<br />

Bei 80 Prozent der Patienten<br />

mit Multipler Sklerose<br />

riger schriftlicher Zustimmung des Ver-<br />

BKK-Versicherte erhalten das Magazin im<br />

lags.<br />

Rahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Abonnementbestellungen<br />

BKK-Versicherte erhalten beim Verlag. das Magazin Eine Kündi- im<br />

gung Rahmen des ihrer Abonnements Beiträge ist durch zum 31. ihre Dezember BKK. Ist<br />

eines der Verlag Jahres durch mit halbjährlicher höhere Gewalt, Kündigungsfrist<br />

Streik oder<br />

möglich. dergleichen, Ist der an Verlag seiner durch Leistung höhere verhindert, Gewalt,<br />

Streik so besteht oder dgl., keine an Ersatzpflicht.<br />

seiner Leistung verhindert,<br />

so Preisrätsel: besteht keine Alle Ersatz Gewinner pflicht. werden schrift-<br />

Preisrätsel: lich benachrichtigt. Alle Gewinner Ein werden Umtausch schriftlich der<br />

benachrichtigt. Gewinne ist nicht Ein möglich. Umtausch Der der Rechtsweg Gewinne<br />

ist nicht ausgeschlossen. möglich. Der Mitarbeiter Rechtsweg des ist ausVergeschlossen.lages und deren Mitarbeiter Angehörige des Verlages dürfen nicht und<br />

deren teilnehmen. Angehörige Auf Wunsch dürfen wird nicht das teilnehmen. jeweilige<br />

Auf Gewinnerverzeichnis Wunsch wird das gegen jeweilige Erstattung Gewinner- des<br />

verzeichnis Briefportos gegen zugesandt. Erstattung Alle Gewinne des Briefporwurtos den zugesandt. von Sponsoren Alle gestiftet Gewinne und wurden belasten von<br />

Sponsoren nicht die BKK-Versichertengemeinschaft.<br />

gestiftet und belasten nicht die<br />

BKK-Versichertengemeinschaft.<br />

tritt im Laufe der Krankheit<br />

zusätzlich eine Blasen- oder<br />

Darmstörung auf. Konkrete<br />

Orientierungs- und Handlungshilfen<br />

zum Umgang<br />

mit den Störungen bietet<br />

dieser Ratgeber auch mit<br />

praktischen Checklisten.<br />

Wir haben noch so viel vor<br />

Unser gemeinsamer Kampf gegen<br />

den Krebs<br />

von Ingrid und Manfred Stolpe,<br />

Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin;<br />

124 S., Paperback, ISBN 978-<br />

3-5500-8818-6; 19,95 €<br />

Eine Krebsdiagnose muss<br />

kein Todesurteil sein, und<br />

ein erfülltes Leben ist auch<br />

mit der Krankheit möglich.<br />

In ihrem Buch erzählen<br />

Ingrid und Manfred Stolpe<br />

vom gemeinsamen Kampf<br />

gegen die tückische Krankheit<br />

Krebs und von der<br />

Zuversicht, sie besiegt zu<br />

haben. Ein Buch, das Mut<br />

macht.<br />

Auflösung unseres Gewinn-Rätsels in<br />

Auflösung unseres Gewinn-Rätsels in<br />

ENERGIELIVE 1/10:<br />

GESUNDHEIT 2/10:<br />

SCHLUSS MIT DIAETEN<br />

NICHTRAUCHEN – JA GERN<br />

AR<br />

PT<br />

EW<br />

S L T E<br />

ME<br />

AM<br />

KP<br />

LOE<br />

R<br />

E K EL<br />

AT<br />

RU<br />

I<br />

WT<br />

AI<br />

SE<br />

HR<br />

IGNE<br />

GHT<br />

EO<br />

GN<br />

E O N<br />

Z P E D O P T S<br />

N L A C E U S S<br />

R O H R L T J O S T<br />

T<br />

N<br />

I<br />

A<br />

D E<br />

B O<br />

H<br />

W I<br />

P<br />

E<br />

A<br />

C<br />

R<br />

L<br />

A T<br />

AG<br />

LU<br />

L EBS<br />

E TR<br />

E NO<br />

H OH<br />

E<br />

A SE<br />

TN<br />

DSE<br />

NB<br />

O LR<br />

E AB<br />

SA<br />

I<br />

E N GB<br />

IME<br />

RG<br />

ES<br />

HU<br />

DI<br />

R N<br />

L A UA<br />

TBL<br />

BO<br />

ES<br />

VI<br />

S PA<br />

J EB<br />

RE<br />

ELZE<br />

IKB<br />

TD<br />

R ET<br />

I D<br />

G RI<br />

I RL<br />

LA<br />

E IG<br />

A E<br />

RI<br />

SG<br />

O<br />

BU<br />

E GE<br />

E HSR<br />

E RD<br />

I ON<br />

AE<br />

S<br />

E C K E O E U R O<br />

E R E M I T S F E<br />

H R E I L B R I E F<br />

P<br />

E<br />

L<br />

U<br />

A<br />

C<br />

N<br />

H<br />

L<br />

A B<br />

A<br />

C<br />

B<br />

D<br />

B<br />

A<br />

NL<br />

EM<br />

B EVLO<br />

RE<br />

UH<br />

ER<br />

BE<br />

NE<br />

R<br />

E I N E A L I S O<br />

N E H R U A N G S T<br />

SCHLUSS MIT DIAETEN


Mitglieder werben Mitglieder<br />

Ich habe der ESSO BKK ein neues Mitglied vermittelt:<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

PLZ, Ort, Straße<br />

E-Mail<br />

Wenn es zu einer Mitgliedschaft bei der ESSO BKK kommt, bitte ich um das „Dankeschön“<br />

(wird erst nach dem Zustandekommen der Mitgliedschaft überwiesen):<br />

Überweisung einer Prämie von 20 € auf folgendes Konto:<br />

Bank, BLZ<br />

Kontonummer<br />

Kontoinhaber<br />

Datum Unterschrift des Werbers<br />

Ich möchte ab dem ................................ Mitglied der ESSO BKK werden:<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

PLZ, Ort, Straße<br />

Arbeitgeber (Name, Anschrift)<br />

Datum Unterschrift<br />

Ich weiß, dass ich meiner derzeitigen Krankenkasse kündigen muss:<br />

Die Kündigungsbestätigung werde ich der ESSO BKK zusenden.<br />

Falls Familienangehörige beitragsfrei mitversichert werden sollen, bitte ankreuzen.<br />

Entsprechende Unterlagen senden wir Ihnen zu.<br />

���������� ������<br />

���<br />

������ ���������<br />

15


Rätseln<br />

und gewinnen<br />

kandierte<br />

Fruchtschale<br />

Wirkung<br />

von<br />

Drogen<br />

Küchenutensil<br />

Börsenaufgeld<br />

ein<br />

Klosterstaat<br />

(Griech.)<br />

Höhenzug<br />

im<br />

Weserberglandhinaufführender<br />

Weg<br />

baldig<br />

(latein.)<br />

Krankenhaus<br />

altniederl.KupfermünzeFremdwortteil:<br />

fern,<br />

weit<br />

großer<br />

Kummer<br />

Branntweinsorte<br />

10<br />

6<br />

Mörder<br />

Agamemnons<br />

hoher<br />

Fabrikschornstein<br />

Hunderasse<br />

9<br />

13<br />

14<br />

DEIKE PRESS-1217-24<br />

LÖSUNG:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

■ 1 ■ 2 ■ 3 ■ 4 ■ 5 ■ 6 ■ 7 ■ 8 ■ 9<br />

■ 10 ■ 11 ■ 12 ■ 13 ■ 14 ■15<br />

So machen Sie mit<br />

Nutztier<br />

in südlichen<br />

Ländern<br />

Weißhandgibbon<br />

Laubbaum<br />

mit<br />

weißem<br />

Stamm<br />

Scharfsinn<br />

Lustspiel<br />

8<br />

Schweinehaar<br />

von<br />

Hand<br />

japan.<br />

Verwaltungsbezirk<br />

5<br />

griech.<br />

Göttin<br />

der<br />

Anmut<br />

Polstermöbelstück<br />

feine<br />

ägypt.<br />

Baumwolle<br />

12<br />

englischer<br />

Gasthof<br />

Lehrling<br />

(Kw.)<br />

Meeresfisch<br />

Theoretiker<br />

d.<br />

Sozialismus<br />

Einfach anrufen und die Lösung unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Adresse<br />

an unsere Gewinn-Hotline 01378 40504-2 durchgeben! Ihr Anruf kostet 50 ct aus<br />

dem dt. Festnetz (Mobilfunk ggf. abweichende Gebühr). Unsere Hotline ist bis<br />

zum 31.7.2010 für Ihren Anruf geschaltet.<br />

11<br />

Fremdwortteil:<br />

vier<br />

ein Teilbereich<br />

der<br />

Kirche<br />

fahrendes<br />

Volk<br />

Dokumentensammlung<br />

Reisemesse<br />

in<br />

Berlin<br />

(Abk.)<br />

Ozean<br />

franz.:<br />

Berg (bei<br />

geogr.<br />

Namen)<br />

3<br />

pommerisch:<br />

kleine<br />

Insel<br />

aalförm.<br />

Meeresraubfisch<br />

4<br />

2<br />

Linie<br />

zwischen<br />

Staaten<br />

englisch:<br />

bei<br />

europäisches<br />

Meer<br />

Dehnungslaut<br />

Film von<br />

Steven<br />

Spielberg<br />

1<br />

15<br />

winziges<br />

Teilchen<br />

Materialverlust<br />

am<br />

Reifen<br />

Zaubertrank<br />

7<br />

Laubbaum<br />

griechischerBuchstabe<br />

Unter allen Anrufern mit der richtigen<br />

Lösung verlosen wir:<br />

3 x einen „Citysattel 621“<br />

von SQlab GmbH, im<br />

Wert von je ca. 59,59 €<br />

Fahrradsättel müssen<br />

passen wie ein Paar<br />

Schuhe! Die neue Sattellinie acitve von<br />

SQlab hat für den Stadtradler in aufrech-<br />

Einstellungen für Schrift,<br />

ter Sitzposition einen bandscheibenund<br />

Rahmen lendenwirbelfreundlichen und Kästchen. Sattel<br />

entwickelt. Bitte diese Bei Objekte diesem kopie- neuartigen<br />

Konzept ren und fangen in der die nächsten Sitzknochen das<br />

meiste Rätseldatei Körpergewicht einfügen. auf und die Sattelnase<br />

liegt etwas tiefer. Infos unter:<br />

Absatzformat: Rätsel Text<br />

www.sq-lab.com<br />

Sonderpreis: Absatzformat: Rätsel Nummern<br />

1 Traumschwinger XL Setplus<br />

von MIRAART GmbH, im Wert von<br />

ca. 349 €<br />

Der Grafikstil: Traumschwinger Rätsel XL Kästchen Setplus, ein ergonomischer<br />

Hängestuhl aus weichem<br />

Baumwollgeflecht, ausgezeichnet mit<br />

dem Gütesiegel der Aktion Gesunder<br />

Rücken e. V. (AGR), unterstützt die Wirbelsäule<br />

Grafikstil: und den Rätsel Bewegungsapparat<br />

Rahmen<br />

optimal. Er fördert die Rücken- und Gelenkentlastung<br />

beim Sitzen und Liegen,<br />

aktiviert den Gleichgewichtssinn und<br />

die mentale sowie muskuläre Entspannung.<br />

Die Ein-Punkt-Aufhängung sorgt<br />

für sanfte Kreis- und Pendelbewegungen,<br />

Grafikstil: die ein Gefühl Audi von Rätsel Entspannung Kästchen<br />

und Geborgenheit vermitteln. Zudem<br />

sind der Neigungswinkel (Sitzposition)<br />

und die Sitzhöhe individuell einstellbar.<br />

Das Netzgeflecht stimuliert zusätzlich<br />

die Grafikstil: Körperwahrnehmung. Audi Rätsel Weitere Rahmen Infos<br />

unter: www.traumschwinger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!