01.01.2013 Aufrufe

① Ölbrennerkesselkombinationen - Verbraucherinfothek

① Ölbrennerkesselkombinationen - Verbraucherinfothek

① Ölbrennerkesselkombinationen - Verbraucherinfothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

�� <strong>Ölbrennerkesselkombinationen</strong><br />

Wählen Sie ein Gerät mit möglichst niedrigen Emissionswerten und hohem<br />

Nutzungsgrad. Gute Voraussetzungen dafür bieten die B l a u b r e n n e r .<br />

Standgeräte mit witterungsgeführter Regelung und Warmwasserspeicher<br />

Preisspanne 5.400 bis t t t 7.600 €<br />

Die Preise hängen oft von der Kesselart (Nieder- oder Tieftemperatur) und<br />

angebotener Regelung ab. Prüfen Sie, was für Ihr Gesamt-System erforderlich ist;<br />

Ab 5.400 € können Sie folgende Geräteeigenschaften erwarten:<br />

Normnutzungsgrad von mindestens 93 Prozent;<br />

Pumpe, zumeist extern mit mehreren Schaltstufen oder stufenloser Automatik<br />

(ab 50 KW zwingend).<br />

Blaubrenner zur Senkung der Schadstoffemissionen;<br />

Emissionswerte unter 20 mg/kWh bei Kohlenmonoxid (CO) und unter 110 mg/kWh<br />

bei Stickoxid (NOx);<br />

Warmwasserbereitung in Verbindung mit einem indirekt beheizten Speicher,<br />

zwischen 130 und 160 l (je nach Personenanzahl)<br />

Aufstellung Diese Geräte werden im Heizungskeller installiert und sollten durch<br />

eine gute Wärmedämmung möglichst wenige Abstrahlungsverluste aufweisen;<br />

Gewicht zwischen 115 und 180 kg (ohne Warmwasserspeicher), mit<br />

Warmwasserspeicher zwischen 179 und 261;<br />

� Alle Kessel-Kombinationen sollten komplett ab Werk geliefert werden, um die Montagekosten gering zu halten. �<br />

5/11 ����<strong>Ölbrennerkesselkombinationen</strong>


<strong>Ölbrennerkesselkombinationen</strong><br />

mit blauer Flamme/Blaubrenner<br />

Standgeräte mit Warmwasserspeicher<br />

mit witterungsgeführtem Regelungstyp<br />

� <strong>Ölbrennerkesselkombinationen</strong><br />

- Leistung - technische Daten - Preise -<br />

Umweltzeichen<br />

Emis-<br />

sionswerte<br />

CO/Nox<br />

Ausgewählte Gerätetypen<br />

Blauer<br />

Engel<br />

1) +) in<br />

Brötje Systempaket Logobloc unit LSL-UB 20<br />

C mit integriert (150 l) Regelung: ISR-Plus<br />

integriert<br />

Buderus Logano G 125 BE Eco mit<br />

Blaubrenner BE (17 kW)<br />

(Heizungspaket Logaplus K 21)<br />

(inklusive Heizkreis-Schnellmontage-<br />

Systeme RK 1-E plus) mit tiefliegendem<br />

Speicher Logalux LT 160 (160 l) Regelung:<br />

Logamatic 2107<br />

Buderus Logano G 125 BE Eco mit<br />

Blaubrenner BE (21 kW)<br />

(Heizungspaket Logaplus K 21)<br />

(inklusive Heizkreis-Schnellmontage-<br />

Systeme RK 1-E plus) mit tiefliegendem<br />

Speicher Logalux LT 160 (160 l) Regelung:<br />

Logamatic 2107<br />

De Dietrich Domomatic GTU 123 N mit<br />

Unterstellspeicher L 160 (160 l) Regelung:<br />

DIEMATIC 3<br />

Elco Systron 2 - 22 (Komplettsystem) mit<br />

Vistron 150 D.SLM (150 l Unterbauspeicher)<br />

Regelung: integriert Logon M<br />

Giersch Giega NTS UB 21 mit Blaubrenner<br />

mit Unterstellspeicher Giega Therm 150 T<br />

(150 l) Regelung: Giematic M<br />

MHG EcoStar Öl-Unit EcoStar 218 mit<br />

Tiefspeicher THERAMAT EMT 152 (150 l)<br />

Regelung: Bedieneinheit QAA 75.611 mit<br />

Verbindungskabel<br />

Wärme-<br />

leistung<br />

Normnutzungsgrad <br />

Abmessungen<br />

H x B x T<br />

Ge-<br />

wicht<br />

Preis 2)<br />

incl.<br />

Regelung<br />

incl.<br />

Speicher<br />

incl. MwSt.<br />

mg/kWh in kW in % in mm in kg in €<br />

ja 5/90 20 93,0<br />

nein 10 / 105 17 94,0<br />

nein 10 / 105 21 94,0<br />

nein k.A. 16-21 96,5<br />

nein k.A. 15-22 k.A.<br />

nein k.A. 17-21 93,6<br />

nein k.A. 18 >93,0<br />

1762 x<br />

610 x<br />

1036 3)<br />

935 x<br />

600 x<br />

880<br />

935 x<br />

600 x<br />

880<br />

835 x<br />

570 x<br />

261 3) 6.355,20<br />

175 6.890,10<br />

175 7.009,10<br />

5/11 �� <strong>Ölbrennerkesselkombinationen</strong> - 1 -<br />

920<br />

913 x<br />

550 x<br />

950<br />

1340 x<br />

600 x<br />

980 3)<br />

1889 x<br />

640 x<br />

859 3)<br />

172 5.411,12<br />

188 6.895,00<br />

179 3) 5.372,85<br />

115 6.260,59<br />

Preiserhebung: Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln (IFAV) / Zeitraum der Preiserhebung: März / April 2011 Einzelne Produkt- und Preisänderungen<br />

sind jederzeit möglich. Erfahrungsgemäß können die Daten aber für einige Zeit als Orientierung dienen.<br />

1)<br />

Für jede Gerätegruppe wurden einige typische, marktgängige Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung ausgewählt.<br />

Ausstattung: Heizkessel, Regelung und Warmwasserspeicher, weiteres Zubehör (Ausnahme: Paketangebote) nicht inklusive.<br />

2)<br />

Preise laut Hersteller. Die Heizungsinstallationsfirmen gewähren bei der Montage der kompletten Anlagen bis zu 30 % Nachlässe gegenüber den<br />

Gerätepreisempfehlungen der Hersteller. Bei Abschluss eines Wartungsvertrages betragen die Kosten für die Wartung pro Jahr nach Auskunft verschiedener<br />

Heizungsinstallationsfirmen für diese Gerätegruppe etwa zwischen 90,- und 200,- €. Die Kosten für die An- und Abfahrt sind meist im Preis enthalten, bei<br />

weiteren Entfernungen (z.B. über 10 km) werden sie jedoch eventuell zusätzlich berechnet.<br />

3)<br />

Abmessungen und Gewicht einschließlich Warmwasserspeicher.<br />

k.A. = keine Angabe<br />

+) die Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“ werden in der Regel auch dann erfüllt, wenn die Hersteller dieses Zeichen nicht verwenden


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

<strong>Ölbrennerkesselkombinationen</strong><br />

mit blauer Flamme/Blaubrenner<br />

Standgeräte mit Warmwasserspeicher<br />

mit witterungsgeführtem Regelungstyp<br />

� <strong>Ölbrennerkesselkombinationen</strong><br />

- Leistung - technische Daten - Preise -<br />

Umweltzeichen <br />

Blauer<br />

Engel<br />

Emis-<br />

sionswerte<br />

CO/Nox<br />

Wärme-<br />

leistung<br />

Normnutzungsgrad <br />

Abmessungen<br />

H x B x T<br />

Ge-<br />

wicht<br />

Preis 2)<br />

incl.<br />

Regelung<br />

incl.<br />

Speicher<br />

incl. MwSt.<br />

Ausgewählte Gerätetypen 1) +) in<br />

mg/kWh in kW in % in mm in kg in €<br />

MHG EcoStar Öl-Unit EcoStar 222 mit<br />

Tiefspeicher THERAMAT EMT 152 (150 l)<br />

Regelung: Bedieneinheit QAA 75.611 mit<br />

Verbindungskabel<br />

Oertli Rohleder PURN 153 (Paket Öl 11<br />

Komplettsystem mit OBC 162) mit Unterstellspeicher<br />

OBC 162 (160 l) Regelung: OE-tronic<br />

3<br />

Rapido F110/3NT (Paket 1/Artikelnummer<br />

008384) mit Beistellwarmwasserspeicher<br />

Dibo 130/2 (130 l) Regelung: rapidomatic T2S<br />

Sieger StarPack 2211 mit TG 12 BE-21 P<br />

(Artikelnr. 7747156064) mit<br />

Unterbauspeicher WLD 156 P (150 l)<br />

Regelung: Regler ES 62<br />

Sieger StarPack 2212 mit TG 12 BE-21 P<br />

(Artikelnr. 7747156065) mit Standspeicher<br />

WF 166H Sky (160 l) Regelung: Regler ES 62<br />

Viessmann Vitola 200 (Paketpreis/Best.-<br />

Nr.VB2AN07) mit Vitocell 100-H (160 l)<br />

Regelung: Vitotronic 200<br />

Viessmann Vitola 200 (Paketpreis/Best.-<br />

Nr.VB2AN08) mit Vitocell 100-H (160 l)<br />

Regelung: Vitotronic 200<br />

Weishaupt Systempaket Thermo Unit WTU<br />

20-S mit Trinkwassererwärmer Aqua<br />

Standard WAS 200 l Regelung: WRS-CPU B1E<br />

Wolf ComfortLine Stahlheizkessel CNU-CB<br />

20/155 (155 l) mit Ölgebläsebrenner Premio<br />

mit Speicherwassererwärmer Edelstahl (155<br />

l) Regelung: Regelung R 2<br />

Wolf ComfortLine Stahlheizkessel CNU-CE<br />

20/155 (150 l) mit Ölgebläsebrenner Premio<br />

mit Speicherwassererwärmer emailliert (150<br />

l) Regelung: Regelung R 2<br />

nein k.A. 22 >93,0<br />

nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!