01.01.2013 Aufrufe

Damit wir in Verbindung bleiben Gemeindebrief der ...

Damit wir in Verbindung bleiben Gemeindebrief der ...

Damit wir in Verbindung bleiben Gemeindebrief der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Damit</strong> <strong>wir</strong> <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung<br />

<strong>bleiben</strong><br />

Geme<strong>in</strong>debrief <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Hänigsen-Obershagen<br />

Nr. 2/2011<br />

_____________________________________________________________________<br />

����<br />

2 Liebe Leser<strong>in</strong>nen, liebe Leser!<br />

„Pf<strong>in</strong>gsten s<strong>in</strong>d die Geschenke am ger<strong>in</strong>gsten...“<br />

Im „K<strong>in</strong><strong>der</strong>buch“ von Bertolt Brecht f<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong> Reim: „Pf<strong>in</strong>gsten s<strong>in</strong>d die<br />

Geschenke am ger<strong>in</strong>gsten, während Ostern, Geburtstag und Weihnachten was<br />

e<strong>in</strong>brachten.“<br />

E<strong>in</strong> komisches Fest ist Pf<strong>in</strong>gsten. Wir schenken uns nichts und jährliche<br />

Umfragen unter Christen zeigen, dass die Mehrheit nicht weiß, warum <strong>wir</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gsten überhaupt feiern. Diejenigen, die etwas wissen o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest<br />

ahnen, sagen „Pf<strong>in</strong>gsten ist das Fest <strong>der</strong> Ausgießung des Heiligen Geistes“ o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e: „Pf<strong>in</strong>gsten ist <strong>der</strong> Geburtstag <strong>der</strong> Kirche!“ Stimmt ja irgendwie auch<br />

beides, aber wer feiert schon den Geburtstag e<strong>in</strong>er Kirche, die <strong>in</strong> unzählige<br />

Konfessionen, E<strong>in</strong>zelkirchen, Freikirchen, Glaubensgeme<strong>in</strong>schaften und<br />

Gruppen so zersplittert ist, dass <strong>wir</strong> kaum noch von dem Geburtstag sprechen<br />

können. O<strong>der</strong> wer könnte mir erklären, wie das praktisch vor sich geht, wenn<br />

„<strong>der</strong> Heilige Geist ausgegossen“ <strong>wir</strong>d? Und warum musste gerade e<strong>in</strong> aus<br />

me<strong>in</strong>er Sicht fragwürdiges und eigentlich eher nerviges Geschöpf wie die<br />

Taube zum Symbol des Geistes werden? Da wäre mir doch e<strong>in</strong> Adler viel<br />

sympathischer gewesen.<br />

Es ist e<strong>in</strong> merkwürdiges Fest, das viele Fragen auf<strong>wir</strong>ft. Aber wenn Pf<strong>in</strong>gsten<br />

mehr se<strong>in</strong> soll als nur die Möglichkeit, sich zu erholen, e<strong>in</strong>e Kurzreise zu<br />

machen o<strong>der</strong> drei Tage Dauergrillen zu veranstalten, was ist es - religiös<br />

gesprochen - was das Pf<strong>in</strong>gstfest für uns Christ<strong>in</strong>nen und Christen so wichtig<br />

macht?<br />

Für mich hat es mit dem Geist Jesu zu tun, <strong>der</strong> da ist, auch wenn <strong>wir</strong> ihn nicht<br />

sehen können. Aber <strong>wir</strong> können ihn spüren wie <strong>wir</strong> auch e<strong>in</strong>en<br />

Mannschaftsgeist, e<strong>in</strong>en Chorgeist, e<strong>in</strong>en Kampfgeist spüren können. Der Geist<br />

Jesu <strong>wir</strong>d uns zu Pf<strong>in</strong>gsten geschenkt. Er ist und bleibt da, mitten unter uns.<br />

Und auch wenn <strong>wir</strong> ihn nicht sehen o<strong>der</strong> anfassen können, das haben „Geister“<br />

so an sich, so können <strong>wir</strong> ihn doch beschreiben, weil <strong>wir</strong> wissen wofür <strong>der</strong><br />

Geist Jesu steht: für Liebe, Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit, Gnade. Wenn das<br />

alles stimmt, dann hatte Bertolt<br />

Brecht unrecht. Dann s<strong>in</strong>d die<br />

Geschenke zu Pf<strong>in</strong>gsten nicht die<br />

ger<strong>in</strong>gsten, son<strong>der</strong>n die größten.<br />

Gott sei’s gedankt. Schöne<br />

Pf<strong>in</strong>gsten und e<strong>in</strong>en schönen<br />

Sommer,<br />

Ihr Ralf Halbrügge, P.


3 Gelbes Haus<br />

Neuigkeiten aus dem „Gelben Haus“<br />

Der Tag <strong>der</strong> Neueröffnung des Second-Hand-Ladens <strong>der</strong><br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de Hänigsen-Obershagen-Altmerd<strong>in</strong>gsen war e<strong>in</strong> Tag<br />

<strong>der</strong> Freude und des Dankes:<br />

Freude über die neuen,<br />

ansprechend gestalteten<br />

Räumlichkeiten ,<br />

Freude über die vielen<br />

Besucher und netten<br />

Begegnungen,<br />

Freude und Dankbarkeit<br />

über den schönen<br />

Frühl<strong>in</strong>gstag an diesem 2.<br />

April,<br />

Dank an den Besitzer, <strong>der</strong> uns die Räume vermietet,<br />

Dank an die Helfer, die den Innenausbau mit viel Sachverstand und<br />

Engagement getätigt haben,<br />

Dank an die vielen Spen<strong>der</strong> und an die Kunden, die uns schon seit<br />

e<strong>in</strong>em dreiviertel Jahr die Treue halten und Dank an die neuen<br />

Kunden, die unser Haus besuchen.<br />

Dank an Herrn Ulli Müller, den Geschäftsführer des Spangenberg-<br />

Werkes, <strong>der</strong> sich die Zeit genommen hat, an diesem beson<strong>der</strong>en Tag<br />

die Partnerschaft zwischen Hänigsen und dem Sozialwerk<br />

bekanntzumachen.<br />

Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass am Ende dieses Tages<br />

etwa 900 Euro für das „Gelbe<br />

Haus“ e<strong>in</strong>gezahlt werden<br />

konnten.<br />

Die Arbeit geht weiter. Viele<br />

Spenden erreichen uns und <strong>wir</strong><br />

freuen uns über e<strong>in</strong>en stetig<br />

wachsenden Kundenkreis.<br />

Gelbes Haus 4<br />

Um die Arbeit ordentlich<br />

und zufrieden stellend<br />

weiterführen zu können,<br />

haben die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong> wichtiges Anliegen an<br />

die Spen<strong>der</strong>:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Sachen, die<br />

nicht für den Conta<strong>in</strong>er<br />

bestimmt s<strong>in</strong>d, nur während<br />

<strong>der</strong> Öffnungszeiten:<br />

Montag und Donnerstag von 9 – 12 Uhr und von 15 – 18 Uhr<br />

und zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 9 – 12 Uhr.<br />

Trotz <strong>der</strong> Erweiterung haben <strong>wir</strong> für größere Gegenstände wie<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>hochstühle, Reisebetten etc. ke<strong>in</strong>en Platz. Wir bitten daher um ihr<br />

Verständnis, dass <strong>wir</strong> lediglich e<strong>in</strong>e Notiz über den möglichen Verkauf<br />

an unserem schwarzen Brett anbieten können.<br />

Herzlich willkommen<br />

noch e<strong>in</strong>mal auch an alle,<br />

die uns im „Gelben Haus“<br />

besuchen, stöbern und<br />

e<strong>in</strong>e Tasse Kaffee mit uns<br />

tr<strong>in</strong>ken möchten.<br />

Am 26. Juni 2011 werden<br />

<strong>wir</strong> auf dem Hänigser<br />

Flohmarkt Kuchen<br />

verkaufen. Wer Lust und<br />

Zeit hat, e<strong>in</strong>en Kuchen zu<br />

backen und zu spenden,<br />

kann sich bei Stefanie<br />

The<strong>in</strong>er, Tel.: 05147/7332<br />

melden. Danke vorab an alle Spen<strong>der</strong> und Kuchenkäufer.<br />

Zum Schluss noch e<strong>in</strong>e wichtige Information:<br />

Wir machen Ferien im „Gelben Haus“ vom 11.07. – 24.07.2011.<br />

Gertraud Eberl<br />

___________________________________________________________________ __________________________________________________________________


Benefiz-Fußballspiel 5<br />

Fußball-Legenden<br />

<strong>in</strong> Hänigsen<br />

Bereits im letzten<br />

Geme<strong>in</strong>debrief hatten <strong>wir</strong><br />

auf dieses große<br />

Fußballereignis am 17.06.<br />

im Hänigser Stadion<br />

h<strong>in</strong>gewiesen. Inzwischen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>wir</strong> bei <strong>der</strong> Planung<br />

und Vorbereitung e<strong>in</strong><br />

großes Stück weiter. Es<br />

s<strong>in</strong>d zahlreiche Plakate<br />

und Handzettel verteilt sowie Vorverkaufstellen bei Schüler & Asnet <strong>in</strong><br />

Uetze und Hänigsen, Namendorff, dem Pfarrbüro, dem Benefizzladen<br />

und Sport-Polch <strong>in</strong> Burgdorf e<strong>in</strong>gerichtet worden. Frank Bork von den<br />

Friesen hat viele se<strong>in</strong>er damaligen Kameraden sowie Tra<strong>in</strong>er Fredi<br />

Rotermund für dieses Spiel (re)aktivieren können. Ergänzt z.B. durch<br />

Pastor Halbrügge, Super<strong>in</strong>tendent Dr. Charbonnier und<br />

Ortsbürgermeister Bühr<strong>in</strong>g können die Gastgeber e<strong>in</strong>e schlagkräftige<br />

Mannschaft aufs Feld schicken, die es <strong>der</strong> Startruppe um Bastian<br />

Hellberg, Mart<strong>in</strong> Groth und Roy Präger sicher nicht e<strong>in</strong>fach machen<br />

<strong>wir</strong>d, als Sieger vom Platz zu gehen.<br />

Als Assistenten an <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie werden die Nachwuchsschiedsrichter Tim<br />

Schreiber und Marco Großöhmichen fungieren. Bevor <strong>der</strong> bekannte<br />

FIFA Referee Florian Meyer das Spiel um 18:30 Uhr auf dem A-Platz<br />

im Stadion anpfeifen <strong>wir</strong>d, bestreiten die G-Junioren des TSV Friesen<br />

Hänigsen ab 17:15 Uhr das Vorspiel. Musikalisch begleitet <strong>wir</strong>d die<br />

Veranstaltung vom Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen. Weiterh<strong>in</strong><br />

<strong>wir</strong>d es mit Unterstützung von Toto-Lotto und <strong>der</strong> heimischen<br />

Wirtschaft e<strong>in</strong>e große Tombola mit tollen Preisen geben. Hauptpreis<br />

werden 2 VIP-Karten für e<strong>in</strong> 96-Heimspiel <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Saison se<strong>in</strong>.<br />

Bei diesem umfangreichen Programm empfiehlt sich pünktliches<br />

Ersche<strong>in</strong>en. Der Erlös aus diesem Benefizspiel geht zu gleichen Teilen<br />

an den kirchlichen För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> und den Sozialfonds <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Uetze, <strong>der</strong> sich für benachteiligte K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> unserer Region e<strong>in</strong>setzt.<br />

Matthias Oppermann<br />

6 K<strong>in</strong><strong>der</strong>seite<br />

___________________________________________________________________ __________________________________________________________________


Orgelkonzert 7<br />

Benefiz-Orgelkonzert <strong>in</strong> Uetze zugunsten <strong>der</strong> Hänigser Orgel<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Konzert fand am 8. Mai <strong>in</strong> <strong>der</strong> St. Johannes <strong>der</strong> Täufer-<br />

Kirche <strong>in</strong> Uetze statt. Annegret von Collande, Krist<strong>in</strong>a Gasanova und<br />

Karl He<strong>in</strong>z Malke spielten im Wechsel die Orgel und verzauberten mit<br />

ihrer Virtuosität 90 begeisterte Zuhörer. Klassische Werke u.a. von<br />

Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johann Sebastian Bach standen<br />

genauso auf dem Programm wie mo<strong>der</strong>ne Kompositionen von Matthias<br />

Nagel und Gunter Mart<strong>in</strong> Göttsche mit dem „Ragtime über ‚Erd und<br />

Himmel sollen s<strong>in</strong>gen’“. Es war e<strong>in</strong> abwechslungsreiches und<br />

stimmungsvolles Konzert, das ergänzt wurde durch Textlesungen von<br />

Pastor Ralf Halbrügge, <strong>der</strong> u.a. Texte von Hanns Dieter Hüsch las.<br />

Die Kirchengeme<strong>in</strong>de Hänigsen-Obershagen bedankt sich sehr herzlich<br />

bei <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de Uetze-Katensen, bei den Solisten und bei den<br />

Besuchern für dieses tolle Konzert, das über 400 Euro für die<br />

Sanierung <strong>der</strong> Hänigser Orgel erbrachte. Es war schön, zu erleben, dass<br />

Geme<strong>in</strong>den zusammen wachsen und Musik ke<strong>in</strong>e Grenzen kennt.<br />

Krist<strong>in</strong>a Gasanova, Karl-He<strong>in</strong>z Malke, Ralf Halbrügge, Annegret von Collande<br />

Freud und Leid 8<br />

Wir freuen uns über die Taufen<br />

06.03.2011 Justus Tom Busse<br />

06.03.2011 Ole Kaufmann<br />

11.03.2011 L<strong>in</strong>a Desch<br />

02.04.2011 Vanessa Dorfmann<br />

02.04.2011 Mara Sophie Laubsch<br />

02.04.2011 Tessa Louise Laubsch<br />

02.04.2011 Jesse Röscher<br />

16.04.2011 Constant<strong>in</strong> Fröhlich<br />

24.04.2011 Th<strong>in</strong>e Lahmann<br />

08.05.2011 Hardi Voges<br />

08.05.2011 Jor<strong>in</strong>a Renée Rohde<br />

Gottes Segen für das geme<strong>in</strong>same Leben<br />

11.03.2011 Christopher Desch und Jennifer Wenke<br />

12.03.2011 Waldemar Krummel und Gabriele Passon<br />

07.05.2011 Florian Böhme und Anke Urbeteit<br />

14.05.2011 Thorsten Falldorf und Melanie Albers<br />

Ehejubiläen<br />

11.03.2011 He<strong>in</strong>rich u. Edda Schaprian 50 Jahre<br />

25.03.2011 Günther u. Erna Gremmel 50 Jahre<br />

09.04.2011 Arno u. Gisela Hannemann 50 Jahre<br />

Wir trauern mit den Angehörigen<br />

07.01.2011 Erna Schirmer, geb. Utermark 85 Jahre<br />

06.02.2011 He<strong>in</strong>rich Meyer 80 Jahre<br />

19.02.2011 Herbert Bühr<strong>in</strong>g 85 Jahre<br />

10.03.2011 Gerhard Schulz 71 Jahre<br />

18.03.2011 Helmuth Be<strong>in</strong>sen 91 Jahre<br />

19.03.2011 Gerhard Marris 89 Jahre<br />

30.03.2011 Christel Späthe, geb. Schmidt 80 Jahre<br />

04.04.2011 Bronislawa Eggers, geb. Marek 89 Jahre<br />

27.04.2011 Günther Pahlmann 73 Jahre<br />

04.05.2011 Fritz Laube 84 Jahre<br />

13.05.2011 Bernhard Bohne 90 Jahre<br />

___________________________________________________________________ __________________________________________________________________


9 Konfirmandenfreizeit<br />

Am 17.05.2011 s<strong>in</strong>d <strong>wir</strong> Konfirmanden mit dem Bus nach Seevetal auf<br />

den Sun<strong>der</strong>hof gefahren, e<strong>in</strong> Gästehaus vor den Toren Hamburgs.<br />

Nach <strong>der</strong> etwa 90 m<strong>in</strong>ütigen Fahrt kam <strong>der</strong> Bus mit den Konfirmanden<br />

und den Betreuern aus dem Kirchenvorstand dort an, wo <strong>wir</strong> uns noch<br />

vor <strong>der</strong> Zimmeraufteilung im Essenssaal trafen, um zu essen.<br />

Nachdem die Zimmer<br />

aufgeteilt wurden,<br />

besprachen <strong>wir</strong> kurz den<br />

Verlauf <strong>der</strong> folgenden Tage,<br />

dann sangen <strong>wir</strong> e<strong>in</strong> paar<br />

Lie<strong>der</strong> und spielten e<strong>in</strong>ige<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsspiele, um uns<br />

und die Betreuer besser<br />

kennen zu lernen.<br />

Am nächsten Tag teilten <strong>wir</strong> nach dem Frühstück die gesamte Gruppe<br />

<strong>in</strong> drei kle<strong>in</strong>ere Grüppchen auf. Diese kle<strong>in</strong>eren Gruppen sollten<br />

jeweils unterschiedliche Unterthemen zum Thema „Diakonie“<br />

erarbeiten, u.a. Alkoholabhängigkeit und Obdachlose. Diese Themen<br />

sollten <strong>wir</strong> für den Vorstellungsgottesdienst am 27.03.2011 erarbeiten,<br />

damit beschäftigten <strong>wir</strong> uns den 1. Und den 2. Tag. Jede Gruppe konnte<br />

sich etwas an<strong>der</strong>es e<strong>in</strong>fallen lassen, was sie am Vorstellungs-<br />

Gottesdienst vorstellen wollte, wie z.B. Rollenspiele o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Quiz zum<br />

zugeteilten Thema.<br />

Am Abend des 2. Tages<br />

schaute die gesamte Gruppe<br />

noch den Film „V<strong>in</strong>cent will<br />

Meer“. In dem Film g<strong>in</strong>g es<br />

um e<strong>in</strong>en Mann, <strong>der</strong> am<br />

Tourette-Syndrom litt und<br />

trotz se<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung mit<br />

se<strong>in</strong>en Freunden versucht,<br />

das Meer zu erreichen.<br />

Konfirmandenfreizeit 10<br />

Der 3. Tag bot e<strong>in</strong> recht buntes Programm. Man konnte zwischen<br />

mehreren Aktivitäten wählen, zum Beispiel Bowlen gehen, Tischtennis<br />

spielen usw… Am Abend dann organisierten die Betreuer e<strong>in</strong> buntes<br />

Programm, e<strong>in</strong>ige Konfirmanden hatten sich e<strong>in</strong> Rollenspiel ausgedacht,<br />

an<strong>der</strong>e haben gesungen bzw. gerappt, somit war <strong>der</strong> Abend <strong>wir</strong>klich<br />

lustig.<br />

Dann um 20 Uhr fand <strong>der</strong> Gottesdienst <strong>der</strong> Konfirmandenfreizeit statt, <strong>in</strong><br />

dem je<strong>der</strong> Konfirmand e<strong>in</strong>e Fürbitte auf Papier festhalten sollte.<br />

Die Zeit <strong>der</strong> Konfirmandenzeit verg<strong>in</strong>g sehr schnell, und so war schon<br />

sehr schnell <strong>der</strong> letzte Tag gekommen.<br />

Gegen 11 Uhr fuhr <strong>der</strong> Bus <strong>in</strong> Seevetal los. Mit e<strong>in</strong>em lachenden und<br />

e<strong>in</strong>em we<strong>in</strong>enden Auge schauten <strong>wir</strong> Konfirmanden auf die Freizeit<br />

zurück. Wir waren alle <strong>wir</strong>klich traurig, dass sie so schnell vorbei war,<br />

allerd<strong>in</strong>gs freute sich je<strong>der</strong> auch auf zu Hause.<br />

��������������������������������������������<br />

Johanna Liebenau und Michaela Schlich<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������<br />

___________________________________________________________________ __________________________________________________________________


11 Frauenfrühstück<br />

Am Samstag, 14.05.11 fand wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

Frauenfrühstück im Haus <strong>der</strong> Begegnung<br />

statt. Diesmal folgten 32 Damen <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung des Organisationsteams zum<br />

Thema:<br />

Kathar<strong>in</strong>a von Bora<br />

die "Powerfrau" an <strong>der</strong> Seite<br />

von Mart<strong>in</strong> Luther<br />

Sie wurde am 29. Januar 1499 im<br />

Sächsisch-Thür<strong>in</strong>gischen geboren. Die Mutter starb, als Kathar<strong>in</strong>a gerade<br />

sechs Jahre alt war. Der Vater heiratete erneut und brachte die kle<strong>in</strong>e Tochter<br />

im Kloster unter.<br />

Mit 16 Jahren wurde Kathar<strong>in</strong>a e<strong>in</strong>gesegnet. Die Ordensregeln waren streng,<br />

Freundschaften unter den Nonnen untersagt. Dennoch drangen die neuen<br />

Gedanken von Mart<strong>in</strong> Luther bis <strong>in</strong> die Klostermauern. In <strong>der</strong> Nacht zum<br />

Ostersonntag 1523 begab sich Kathar<strong>in</strong>a von Bora zusammen mit acht<br />

weiteren Nonnen auf e<strong>in</strong>e gefährliche Flucht aus dem Kloster.<br />

So traf sie schließlich auf Mart<strong>in</strong> Luther. Zeigte er zunächst ke<strong>in</strong> Interesse an<br />

<strong>der</strong> entflohenen Nonne, än<strong>der</strong>te er se<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung 1525 aus eher praktischen<br />

Gründen und heiratete Kathar<strong>in</strong>a am 27. Juni.<br />

Die junge Ehefrau war vielseitig und tüchtig, fortschrittlich und eigenständig<br />

im Denken. Sie brachte Ordnung und Behagen <strong>in</strong> Luthers Leben und war ihm<br />

so e<strong>in</strong>e ebenbürtige Partner<strong>in</strong>, die er schnell lieben lernte. Sie brachte sechs<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> zur Welt und nahm noch an<strong>der</strong>e auf, sie be<strong>wir</strong>tete die vielen Gäste,<br />

braute Bier und machte aus dem herunter gekommenen Haus e<strong>in</strong>en großen<br />

Wirtschaftsbetrieb mit Vieh und Äckern.<br />

Luther nannte sie manchmal "me<strong>in</strong> Herr Käthe", weil er wusste, dass<br />

Kathar<strong>in</strong>a die eigentliche Herr<strong>in</strong> im Hause war.<br />

Nach dem Tod von Mart<strong>in</strong> Luther musste sich Kathar<strong>in</strong>a dann das Sorgerecht<br />

für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> erkämpfen, weil <strong>der</strong> "Sachsenspiegel" (das älteste Rechtsbuch<br />

im Mittelalter) das Testament Luthers nicht anerkennen wollte.<br />

Kathar<strong>in</strong>a von Bora starb 1552 an den Folgen e<strong>in</strong>es Unfalls.<br />

Das nächste Frauenfrühstück f<strong>in</strong>det statt am 10. September '11.<br />

Katja Woitzik<br />

12 dies und das<br />

�<br />

Datenschutz<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verwaltungsvorschriften für die<br />

Durchführung des kirchlichen Datenschutzes müssen die<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den neuerd<strong>in</strong>gs auf e<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>n<br />

zustehendes Wi<strong>der</strong>spruchsrecht h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Veröffentlichung von<br />

personenbezogenen Daten h<strong>in</strong>weisen:<br />

„Der Kirchenvorstand <strong>der</strong> Evangelisch-lutherischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Hänigsen-Obershagen veröffentlicht regelmäßig beson<strong>der</strong>e Geburtstage<br />

von Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>n, Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen<br />

(z.B. Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen) im Geme<strong>in</strong>debrief.<br />

Kirchenmitglie<strong>der</strong>, die dieses nicht wünschen, können das dem<br />

Kirchenvorstand o<strong>der</strong> dem Pfarramt schriftlich mitteilen“.<br />

Matthias Oppermann<br />

Um Gottes Willen – „E<strong>in</strong>e Leiche im Schrank“<br />

Wie schon angekündigt, führt die Theatergruppe ihr diesjähriges Stück<br />

am Freitag, 17.06. um 20 Uhr, Samstag, 18.06. um 20 Uhr und am<br />

Sonntag, 19.06. um 14 Uhr<br />

wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Homanns Scheune, Osterwiese auf.<br />

Der Samstag ist ziemlich ausverkauft, aber für Freitag und Sonntag gibt<br />

es noch Karten.<br />

Neue Konfirmanden stellen sich vor<br />

Die neuen Konfirmanden aus Altmerd<strong>in</strong>gsen, Hänigsen und<br />

Obershagen stellen sich dieses Jahr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Gottesdienst vor:<br />

am Sonntag, 26. Juni , um 9.30 Uhr <strong>in</strong> Hänigsen<br />

___________________________________________________________________ __________________________________________________________________


Gottesdienstkalen<strong>der</strong> 13<br />

Tag Gottesdienst Prediger<br />

10.30 Gottesdienst auf dem<br />

Schützenplatz Obh.<br />

P.Reisner<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs.<br />

P.Reisner<br />

10.45 Gottesdienst, Altm.<br />

P.Reisner<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs.<br />

mit Posaunenchor<br />

P.Halbrügge<br />

9.30 Familiengottesdienst, Hgs. P.Halbrügge<br />

10.30 Gottesdienst mitTaufe, Obh. P.Reisner<br />

9.30 Jubiläumskonfirmation, Hgs P.Halbrügge<br />

02.06.<br />

Himmelfahrt<br />

05.06.<br />

Exaudi<br />

12.06.<br />

Pf<strong>in</strong>gstsonntag<br />

13.06.<br />

Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />

19.06.<br />

Tr<strong>in</strong>itatis<br />

26.06.<br />

1. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

03.07.<br />

2. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.07.<br />

3. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

17.07.<br />

4. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

24.07.<br />

5. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

31.07.<br />

6. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

07.08.<br />

7. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

14.08.<br />

8. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

21.08.<br />

9. So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

28.08.<br />

10.So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Gottesdienst mit Vorstellung P.Halbrügge<br />

neue Konfirmanden, Hgs.<br />

9.30 Gottesdienst auf dem<br />

Schützenfestzelt, Obh. NN<br />

10.45 Gottesdienst, Altm.<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs. P.Halbrügge<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs.<br />

10.30 Gottesdienst, Obh.<br />

10.30 Familiengottesdienst<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>zeltlager, Obh.<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs.<br />

10.30 Gottesdienst, Obh.<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs.<br />

10.45 Gottesdienst, Altm.<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs.<br />

10.00 Gottesdienst auf dem Schützenfestzelt<br />

mit gem.Chor u.<br />

Männergesangvere<strong>in</strong>, Hgs<br />

10.30 Gottesdienst, Obh.<br />

9.30 Gottesdienst, anschließend<br />

Kyffhäuser- u. Mitarbeiter-<br />

Fest, Hgs.<br />

P.Reisner<br />

P.Reisner<br />

Pn.Dohrmann<br />

P.Reisner<br />

P.Reisner<br />

P.Reisner<br />

P.Reisner<br />

P.Reisner<br />

P.Halbrügge<br />

P.Reisner<br />

alle Pastoren<br />

14 Gottesdienstkalen<strong>der</strong><br />

Tag Gottesdienst Prediger<br />

10.00 Gottesdienst beim<br />

Spätsommerfest, Altm.<br />

P.Reisner<br />

19.00 Gottesdienst im Freibad, Hgs. P.Halbrügge<br />

9.30 Gottesdienst, Hgs.<br />

NN<br />

10.30 Jubiläumskonfirmation, Obh. Pn.Dohrmann<br />

04.09.<br />

11. So n.Tr<strong>in</strong>itatis<br />

11.09.<br />

12.So n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

Altm. = Altmerd<strong>in</strong>gsen, Hgs. = Hänigsen, Obh. = Obershagen<br />

Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ab wann Pn. Dohrmann wie<strong>der</strong> im Dienst<br />

se<strong>in</strong> <strong>wir</strong>d, so dass es noch Än<strong>der</strong>ungen geben kann, die dann durch die Presse<br />

rechtzeitig bekannt gegeben werden.<br />

Mitarbeiterfest<br />

Unser diesjähriges Mitarbeiterfest feiern <strong>wir</strong><br />

am Sonntag, 28. August um 9.30 Uhr <strong>in</strong><br />

Hänigsen<br />

mit e<strong>in</strong>em Gottesdienst zu Beg<strong>in</strong>n und unter<br />

Mit<strong>wir</strong>kung <strong>der</strong> Kyffhäuser-Kameradschaft<br />

Freibad-Gottesdienst<br />

Am 04. September um 19 Uhr<br />

<strong>wir</strong>d wie<strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>em Gottesdienst <strong>in</strong>s Freibad<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Dieser Gottesdienst ist <strong>der</strong> Auftakt zur „Woche <strong>der</strong> Diakonie“, aus<br />

diesem Anlass veranstaltet das „Gelbe Haus“ auch e<strong>in</strong>e Modenschau.<br />

___________________________________________________________________ __________________________________________________________________


Regelmäßige Treffen und Gruppen 15<br />

Altmerd<strong>in</strong>gsen<br />

Altennachmittag 2. Mittwoch im Monat 14.30 Uhr<br />

Hänigsen<br />

Taufen 1. Sonntag im Monat 9.30 Uhr;<br />

Samstag v. 3.Sonntag i.Monat um 17.00 Uhr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst 2. Sonntag im Monat 9.30 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis dienstags 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Altennachmittag 3. Mittwoch im Monat,<br />

Frauenkreis<br />

Sommer 15.00 Uhr, W<strong>in</strong>ter 14.30 Uhr<br />

an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

Posaunenchor mittwochs 19.30 Uhr<br />

Gospelchor donnerstags 19.30 Uhr, projektbezogen<br />

Jugendgruppe donnerstags 18.00 Uhr<br />

Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong> montags 18.00 Uhr<br />

Obershagen<br />

Taufen Sonntag 10.30 Uhr;<br />

Samstag v. 1.Sonntag i.Monat 18.00 Uhr<br />

Altennachmittag 1. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr<br />

Frauenkreis mittwochs alle 14 Tage 20.00 Uhr<br />

Theatergruppe montags 19.30 Uhr<br />

Frauentreff 3. Dienstag im Monat 19.30 Uhr<br />

16 Wir s<strong>in</strong>d für Sie da<br />

Pfarramt I Hänigsen, Pastor Ralf Halbrügge<br />

An <strong>der</strong> Kirche 2 / Tel.: 254<br />

Pfarramt II Obershagen, Pastor<strong>in</strong> Bertha-Maria Dohrmann<br />

Hauptstr. 116 / Tel.: 361<br />

Zurzeit vertreten von P. Ch.Reisner, Tel. 05085/217870<br />

Kirchenvorstand Vorsitzende Erika Brandes,<br />

Hänigsen, Ste<strong>in</strong>damm 6, Tel.: 8174<br />

Stellv.Vorsitzende Pastor<strong>in</strong> Dohrmann<br />

Pfarrbüro Hänigsen, An <strong>der</strong> Kirche 2<br />

Peter Brandes, Sa. 8.30 Uhr - 9.30 Uhr<br />

Iris Schulz, Di - Do 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Tel.: 229 Fax: 9749845<br />

E-Mail: KG.Haenigsen2@evlka.de<br />

Organist Hänigsen, Karl-He<strong>in</strong>z Malke<br />

Fridtjof-Nansen-Str. 26 / Tel.: 8250<br />

Organist<strong>in</strong> Obershagen, Christiane Stalmann,<br />

Görlitzer Str. 16 / Tel.: 8331<br />

Küster<strong>in</strong> Hänigsen, Kerst<strong>in</strong> Geloneck<br />

Alte Poststr. 16 / Tel.: 7343<br />

Küster<strong>in</strong> Obershagen, Christ<strong>in</strong>e Marris<br />

Hauptstr. 46 / Tel.: 8594<br />

Küster<strong>in</strong> Altmerd<strong>in</strong>gsen, Sab<strong>in</strong>e Müller<br />

Krausenburg 6 / Tel.: 7370<br />

Telefonseelsorge Tel. 08001110111 (kostenlos)<br />

Suchtberatung Tel. 05136 – 897330<br />

Spendenkonto: Kto: 900045361 BLZ: 25050180<br />

bei <strong>der</strong> Sparkasse Hannover<br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>: Kto: 601471200 BLZ: 25190001<br />

bei <strong>der</strong> Hannoverschen Volksbank<br />

Internet: www.kirche-haenigsen-obershagen.de<br />

___________________________________________________________________ __________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!