01.01.2013 Aufrufe

W-LAN - FernmeldeWerk Raum München

W-LAN - FernmeldeWerk Raum München

W-LAN - FernmeldeWerk Raum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AI<br />

Auto Iris<br />

Diese Kameras bieten die Möglichkeit Objektive mir Autoiris anzuschließen. Bei<br />

solchen Objektiven wird der elektronische Shutter der Kamera abgeschaltet, und<br />

die Helligkeit durch eine elektromechanisch betätigte Blende im Objektiv geregelt.<br />

Dabei unterscheidet man zwischen Objektiven die ihre Regelspannung selbstständig<br />

aus dem Videosignal der Kamera gewinnen (Video-Drive), oder Objektiven die<br />

nur den elektromechanischen Blendenantrieb besitzen (DC-Drive). Bei Letzterem<br />

wird die Regelspannung in der Kamera erzeugt. Für die elektrische Verbindung zum<br />

Objektiv befindet sich ein spezieller Stecker am Kameragehäuse. Zu beachten ist die<br />

unterschiedliche Belegung dieses Steckers bei den beiden Objektivtypen.<br />

DC<br />

Anschluss für DC-Drive Objektive<br />

Bei Kameras mit diesem Leistungsmerkmal können DC-gesteuerte Autoiris-Objektive<br />

verwendet werden. Bei diesen Objektiven wird die Blende elektromechanisch<br />

von der Kamera geregelt. Die Grundhelligkeit wird durch einen Regler an der Kamera<br />

eingestellt.<br />

fps<br />

Frames per Second<br />

Die Abkürzung fps (für das englische Frames per Second) ist ein Maß für die<br />

Bildfrequenz und bezeichnet bei Film- und Videoaufnahmen die Anzahl der (sich<br />

ändernden) Bilder pro Sekunde.<br />

EFB-Security<br />

C/CS-Mount<br />

C/CS-Mount Objektivgewinde<br />

Hierbei handelt es sich um das genormte Anschlussgewinde für das Objektiv der<br />

Kamera. Diese Gewinde haben einen Durchmesser von 1 Zoll (25,4 mm) und eine<br />

Steigung von 1/32 Zoll (0,79 mm). Der Unterschied zwischen C und CS-Mount<br />

besteht im Auflagemaß, d.h. im Abstand vom Auflageflansch des Objektives bis<br />

zur Abbildungsebene (CCD-Sensor). Es beträgt bei C-Mount 17,52 mm und bei CS-<br />

Mount 12,52 mm. Alle unsere Kameras verfügen über das CS-Mount Auflagemaß,<br />

mit einem 5 mm dicken Zwischenring (wird mitgeliefert) können C-Mount Objektive<br />

montiert werden.<br />

Dual Stream<br />

Dual Stream Funktion<br />

IP Kameras mit Dual-Stream Funktion können zwei Videostreams mit unterschiedlichen<br />

Parametern und mit einer Komprimierung in unterschiedlichen Codecs<br />

übertragen.<br />

Auf dem Rekorder kann z.B. mit hoher Qualität aufgezeichnet werden (Stream 1),<br />

für die Fernübertragung hingegen nutzt man dann eine bandbreitenschonende<br />

geringere Qualität (Stream 2).<br />

Unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen finden Sie im Internet unter www.efb-elektronik.de<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!