01.01.2013 Aufrufe

2BOX DrumIt Five 1.24 (deutsch) - Hyperactive Audiotechnik GmbH

2BOX DrumIt Five 1.24 (deutsch) - Hyperactive Audiotechnik GmbH

2BOX DrumIt Five 1.24 (deutsch) - Hyperactive Audiotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Drum-Channel/Trigger-Eingänge<br />

5 Anschlüsse<br />

Schließen Sie mit den beiliegenden Stereoklinkenkabeln (nur im Lieferumfang des Komplettsets) die<br />

jeweiligen Pads gemäß der Beschriftung an das Modul an. Beachten Sie, dass Sie zwar prinzipiell jedes<br />

Pad an jeden Eingang anschließen können, es allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Funktionalität<br />

geben kann, da die verschiedenen Channels (z.B. Toms, Cymbals usw.) unterschiedliche Sound-Zonen<br />

besitzen, die auf das entsprechende Pad und dessen Nutzen ausgelegt sind (siehe auch Seite 14).<br />

Schließen Sie z.B. ein Tom-Pad (2 Zonen) an einen Cymbal-Channel (3 Zonen) an, können Sie nicht<br />

alle (Sound) Zonen dieses Kanals nutzen.<br />

Belegung des Klinkensteckers<br />

Alle Pads werden mit Stereoklinkenkabeln angeschlossen. Dabei führt der „Tip“ des Steckers<br />

jeweils das Trigger-Signal für die Hauptzone, wohingegen das „Ring“-Signal andere Zonen<br />

bzw. Funktionen steuert.<br />

Zusätzliche Trigger-Channels<br />

Es ist möglich, fünf zusätzliche Trigger-Channels (PERC 1 bis 5) zu nutzen und so die<br />

Anzahl der am <strong>DrumIt</strong>-<strong>Five</strong>-Modul angeschlossenen Pads von 10 auf insgesamt 15 Pads zu<br />

erhöhen.<br />

Um die zusätzlichen Trigger-Channels nutzen zu können, schließen Sie jeweils zwei Pads<br />

mit einem Y-Split-Kabel (1 x Stereoklinke auf 2 x Monoklinke) am SNARE- bzw. an den<br />

TOM-Channels an. Dabei der Stereostecker in das Modul und die beiden Monostecker in<br />

die Pads gesteckt.<br />

Wichtig! Wenn Sie die Pads über diesen Weg verbinden, können Sie nur noch die Haupt-<br />

Zone (z.B. Fell) verwenden und verlieren alle anderen Trigger-Signale (z.B. Rim).<br />

Beispiel: Sie schließen zwei Pads wie oben beschrieben an einen TOM-Channel an. Bei<br />

beiden Pads funktioniert nur noch der „Fell-Sensor“, aber nicht mehr der „Rim-Sensor“. Sie<br />

verlieren auf der einen Seite den Rim als Trigger-Quelle, gewinnen aber auf der anderen<br />

Seite eine zusätzliche Spielfläche, der Sie einen Sound Ihrer Wahl zuweisen können.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!