02.01.2013 Aufrufe

Passivhäuser: Die wirklichen Kosten - passivhaus-eco

Passivhäuser: Die wirklichen Kosten - passivhaus-eco

Passivhäuser: Die wirklichen Kosten - passivhaus-eco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Klimaschutz<br />

in Frankfurt<br />

<strong>Die</strong> Berechnung der Gesamtkosten für beide Varianten setzt sich also wie folgt zusammen:<br />

Gesamtkosten = Kapitaldienst + Energiekosten<br />

3. Energiepreise<br />

Während die <strong>Kosten</strong> für den Kapitaldienst nun durch die Zinsbindung der Kredite festliegen,<br />

hängen die Energiekosten stark von den zukünftigen Marktpreisen der Energieträger (Gas,<br />

Öl, Fernwärme etc.) ab. <strong>Die</strong>se sind in der jüngsten Vergangenheit bekanntlich deutlich gestiegen.<br />

Eine Übersicht über die Gaspreis-Entwicklung eines Frankfurter Energieversorgers<br />

ist in Abbildung 1 dargestellt.<br />

Preis in Ct/kWh<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

Entwicklung Erdgas - Arbeitspreis,<br />

Frankfurt (incl. MWSt)<br />

VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE VHE ErdgaErdgaErdgaErdgaErdgaErdgaErdgaErdgaErdgaErdga<br />

2000<br />

(1)<br />

2000<br />

(2)<br />

2000<br />

(3)<br />

2000<br />

(4)<br />

2001<br />

(1)<br />

2001<br />

(2)<br />

2001<br />

(3)<br />

2001<br />

(4)<br />

2002<br />

(1)<br />

2002<br />

(2)<br />

2002<br />

(3)<br />

2002<br />

(4)<br />

2003<br />

(1)<br />

2003<br />

(2)<br />

AP [ct/kWh] 2,51 2,98 2,98 3,57 3,75 3,93 3,93 3,63 3,63 3,40 3,40 3,40 3,63 3,89 3,89 3,82 3,82 3,80 3,80 4,72 4,72 4,72 4,72 5,56 5,56 5,56 5,56 5,56 5,70<br />

2003<br />

(3)<br />

2003<br />

(4)<br />

2004<br />

(1)<br />

2004<br />

(2)<br />

2004<br />

(3)<br />

2004<br />

(4)<br />

2005<br />

(1)<br />

2005<br />

(2)<br />

2005<br />

(3)<br />

2005<br />

(4)<br />

2006<br />

(1)<br />

2006<br />

(2)<br />

2006<br />

(3)<br />

2006 2007<br />

(4) (1)<br />

Abbildung 1: Entwicklung des Erdgas-Arbeitspreises 2000- 2007 (Quelle: eigene Recherche)<br />

Im Zeitraum zwischen Anfang 2000 und Ende 2007 sind die Gaspreise in Frankfurt im<br />

Schnitt jährlich um über 12 Prozent gestiegen und haben sich insgesamt mehr als<br />

verdoppelt.<br />

Es ist davon auszugehen, dass auch in den nächsten Jahren Energie nicht billiger werden<br />

wird, sondern ein weiterer Anstieg der Preise befürchtet werden muss.<br />

In dem folgenden <strong>Kosten</strong>vergleich der Varianten wurde eine sehr moderate jährliche Preissteigerung<br />

der Energiekosten von 5 Prozent pro Jahr angenommen.<br />

Sanierungs- und Instandhaltungskosten wurde hingegen nicht eingerechnet, da diese bei<br />

beiden verglichenen Haustypen nahezu identisch sind.<br />

4. Vollkostenrechnung<br />

In Tabelle 1 sind die wesentlichsten Annahmen des <strong>Kosten</strong>vergleichs noch einmal aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!