02.01.2013 Aufrufe

Grünholzschnitzen

Grünholzschnitzen

Grünholzschnitzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellt durch<br />

Team<br />

<strong>Grünholzschnitzen</strong><br />

keinen eigenen Geruch und Geschmack hat, ist es gut für Küchengeräte<br />

geeignet.<br />

Spindelbaum lässt sich frisch und trocken gut schnitzen, kann man gut Spalten, sollte man<br />

auch machen, da das Mark weich ist und vor dem Schnitzen raus genommen<br />

werden sollte. Gut für Esslöffel und Stricknadeln.<br />

Birkenholz ist hell, ohne Kern und relativ hart. Es lässt sich jedoch prima bearbeiten und ist<br />

optimal geeignet für Leute die anfangen.<br />

Wacholder ist fest, elastisch, frisch wie trocken gut zu bearbeiten, hat relativ lange einen<br />

Eigengeruch. Die vielen Aststellen geben seinem Holz ein interessantes<br />

Äußeres. Wacholder ist gut für Anfänger.<br />

Goldregen ist mit Vorsicht zu genießen. Die Blüten sind giftig. Zwar ist das Holz nicht giftig,<br />

man kann es sogar für Löffel nehmen, der Staub kann jedoch die<br />

Schleimhäute reizen. Das bearbeiten von Goldregen erfordert etwas Übung.<br />

Robinie (auch falsch Akazie) ist gut zu schnitzen, aber etwas hart.<br />

Weißdorn ist hart, dicht und schwer, jedoch gut zu bearbeiten. Das Holz kann ganz glatt<br />

geschliffen werden.<br />

Holunder ist, abgesehen vom sehr weichen Mark, ziemlich hart und schwer. Das Holz ist<br />

getrocknet sehr hart und sollte lieber in frischem Zustand bearbeitet werden.<br />

Linde hat relativ leichtes und weiches Holz, das rissfrei trocknet und sich so gut für<br />

Ungeübte eignet.<br />

Schwarzerle hat im frischen Zustand ein helles Holz, das beim Trocken ziegelrot wird.<br />

Schwarzerle ist Wasserdicht und daher gut für Trinkbecher geeignet.<br />

Flieder kann sehr schön geschliffen werden, ist hart und schwer und gut für kleine<br />

Gegenstände geeignet. Man sollte hier vor dem Bearbeiten das Mark<br />

entfernen.<br />

Eibe ist lange haltbar, hart und elastisch und gut geeignet für Knöpfe und Löffel,<br />

jedoch nicht für Anfänger. Die Nadeln und Früchte sind giftig!<br />

Walnussholz ist dunkel, stark, biegsam, trotzdem leicht einzuschneiden.<br />

Wurzeln haben eine Interessante Maserung und können manchmal harzen.<br />

Christbaumspitzen, lassen sich leicht zu Kleiderhaken oder Quirlen verarbeiten .<br />

Möchte man Holz vor dem Bearbeiten lagern, sollte man dies draußen unter einem Dach tun.<br />

Dabei kann es passieren, dass es springt. Um das zu verhindern, kann man die Stirnseiten mit<br />

Wachs versiegeln. Man sagt, dass ein Rundholz zwei Monate pro Zentimeter im Durchmesser<br />

zum Trocknen benötigt.<br />

Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!