02.01.2013 Aufrufe

Technical Rider / Bühnenanweisungen - Bracket Brain

Technical Rider / Bühnenanweisungen - Bracket Brain

Technical Rider / Bühnenanweisungen - Bracket Brain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1 von 5<br />

<strong>Technical</strong> <strong>Rider</strong> / <strong>Bühnenanweisungen</strong><br />

- Mindestanforderungen -<br />

Allgemeines<br />

Dieser <strong>Technical</strong> <strong>Rider</strong> ist Bestandteil des Vertrages zwischen Veranstalter und Künstler. Von der Einhaltung der<br />

Anweisung ist die Durchführbarkeit des Auftrittes abhängig.<br />

Streichungen oder Änderungen sind nur in Absprache mit dem Künstler möglich und müssen in schriftlicher<br />

Form vorliegen. Bei Nichtbeachtung, Nichteinhaltung oder eigenmächtigen Abänderungen haftet der<br />

Veranstalter.<br />

Für durch Fremdpersonen entstandene Personenschäden und Sachschäden an Beschallungs- und<br />

Lichtanlage infolge unsachgemäßer Durchführung der Bühnenanweisung haftet der Veranstalter.<br />

Der Veranstalter verpflichtet sich, die aus diesem <strong>Technical</strong>-<strong>Rider</strong> hervorgehenden Anforderungen vor Beginn<br />

des Soundchecks erfüllt zu haben. Andernfalls behält sich der Künstler das Recht vor unter vollen Bezügen vom<br />

Auftritt zurückzutreten.<br />

Eine Fremdnutzung der Backline ist im Allgemeinen nicht vorgesehen und bedarf der schriftlichen<br />

Zustimmung der Band.<br />

Anfahrtsweg zur Bühne / Parkplätze<br />

Der Anfahrtsweg zur Endladetür, zur und auf die Bühne muss ab Aufbau-/Abbaubeginn frei und zugängig sein.<br />

Der Weg vom LKW zur Bühne sollte möglichst ebenerdig sein und nicht mehr als 100 m betragen. Soweit<br />

möglich, sollten am Veranstaltungsort 2 PKW-Parkplätze bzw. 1 LKW- und 1 PKW-Parkplatz reserviert werden.<br />

Es muss ausreichend Platz zum Rangieren verbleiben.<br />

Stromversorgung<br />

Der Veranstalter versichert, dass die elektrischen Anlagen aktuellen Bestimmungen der VDE-Norm<br />

entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, haftet der Veranstalter für alle entstandenen Schäden an Personen<br />

und technischer Ausrüstung. Die Stromanschlüsse sollten sich auf der Bühne, jedoch max.<br />

5 (fünf) Meter seitlich von ihr befinden.<br />

Fremdanlagen<br />

Wird die Beschallungs- und Lichtanlage vom Veranstalter zur Verfügung gestellt, so hat dieser dem Künstler bis<br />

spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung Name, Anschrift und Telefonnummer des Anlagenverleihers zu<br />

übermitteln. Der Veranstalter verpflichtet sich, den Anforderungen des Künstlers bezüglich technischer<br />

Ausstattung und Beschallungs- und Lichtanlage nachzukommen. Dem Verleiher wird hierzu eine Bühnen- bzw.<br />

Technikanweisung übersandt, der die Anforderungen des Künstlers zu entnehmen sind. Änderungen hierbei<br />

müssen in schriftlicher Form vorliegen und vom Künstler durch Unterschrift akzeptiert werden.<br />

Herstellung der Ordnung<br />

Der Veranstalter ist verpflichtet, darauf zu achten, dass vor, während und nach der Veranstaltung keine<br />

unbefugten Personen Bühne, Mixplatz und Backstagebereich betreten. Kann der Veranstalter dies nicht alleine<br />

kontrollieren, so hat er auf eigene Kosten Ordnungspersonal in ausreichender Anzahl zur Herstellung der<br />

Ordnung einzustellen.<br />

<strong>Bracket</strong> [<strong>Brain</strong>]<br />

Leonard Ottolien | Tel.: 05282-61 71 | Mobil: 0160-255 6 777 | Kontakt: musiker@bracketbrain.de


Seite 2 von 5<br />

Anforderungen:<br />

Stage Bühne: mindestens 5,0 m breit - 3,0 m tief - 0,4 m hoch<br />

Die Bühne muss waagerecht, trocken und stabil sein, und einer üblichen Belastung von 750<br />

kg/qm standhalten.<br />

Die lichte Höhe sollte mindestens 3,0 m betragen.<br />

Drum-Riser: mindestens 2,0 m x 2,0 m (minimale Höhe: 0,3 m) Bühnenränder-/hintergrund und<br />

die Füße der Riser sind z. B. mit schwarzem<br />

Tuch zu verhängen, sofern dies nicht von vornherein der Fall ist.<br />

FoH: Mindestens 15,0 m vor der Bühne, soweit räumlich möglich.<br />

Bei Veranstaltungen unter freiem Himmel muss sowohl die Bühne, als auch der FoH- Stand vor<br />

der Bühne überdacht sein. Bei Schäden, die durch Wassereinbruch oder ähnlich wetterbedingt<br />

entstehen, haftet der Veranstalter.<br />

PA ** Größe an Platz und Raum angepasst (ca. 5 - 10 W pro Raum zugelassene Person)<br />

Kein Selbstbau!<br />

2 x JRX 115 (300 Watt) **<br />

1 x entspr. Endstufe + Verkabelung **<br />

(Boxen: d&b, EAW, EV, HK Audio oder vergleichbar)<br />

Mischpult * Mindestens 16 Kanäle (z.B. Yamaha MG 166CX oder vergleichbar)<br />

Siderack-<br />

FoH *<br />

Stage-<br />

Equipment<br />

Licht<br />

(optional)<br />

� Hall Vocals<br />

� Kompressor (dbx/Klark, Behringer Composer Pro XL... o.vglb.)<br />

� Equalizer<br />

� 2 x Single DI-Box (Westerngitarren)<br />

� 1 x Dual DI-Box (Keyboard)<br />

� 5 x Floor Monitor (EAW, d&b, o.vglb.)<br />

� 3 x Galgen(!)-Mikroständer (Rundfuß) (Lead Vocals / Front) **<br />

� 1 x Grenzflächen-Mikro (Cajon) **<br />

� Multicore 8x XLR an den Drums und 16x XLR Bühne<br />

(als Verbindung zwischen Bühne und FoH-Platz/Mischpult)<br />

vorne:<br />

� 8 x einzelne Floorspots PAR 56<br />

(3 x vorne an Monitore, 3 x vor Drums z.B. farblos/blau/rot)<br />

� 2 x Traversen á 4 x PAR 64 von vorne/oben<br />

hinten:<br />

mind. 2 Traversen mit 4 x PAR 64 mit verschiedenfarbigen<br />

Blenden an Wind-UPs. Gerne noch weitere Traversenformation hinter Schlagzeug.<br />

* Kann von der Band gestellt werden (Transportkosten und Verleihkosten gehen zu Lasten des<br />

Veranstalters - der Veranstalter stellt mind. 2 Auf-/Abbauhelfer<br />

** Kann von der Band nach Absprache mitgebracht werden<br />

<strong>Bracket</strong> [<strong>Brain</strong>]<br />

Leonard Ottolien | Tel.: 05282-61 71 | Mobil: 0160-255 6 777 | Kontakt: musiker@bracketbrain.de


Seite 3 von 5<br />

FoH-Belegungsplan:<br />

Bezeichnung: Kanal<br />

Lead-Vocal (Leonard)<br />

(Funk-)Mikro SM 58 / Beta - UHF, True Diversity o. vglb.<br />

Lead-Vocal (Cedrik)<br />

(Funk-)Mikro SM 58 / Beta - UHF, True Diversity o. vglb.<br />

Westerngitarre DI-Box (Leonard) 3<br />

Westerngitarre DI-Box (Cedrik) 4<br />

Gitarre Amp 1 (Leonard) 5<br />

Gitarre Amp 2 (Cedrik) 6<br />

Cajon<br />

Sennheiser Grenzfläche o. vglb.<br />

Basedrum<br />

AKG D 112, SHURE Beta 52 o. vglb.<br />

Snare<br />

Beta 57, SM 57 o.vglb.<br />

Tom 10”<br />

Sennheiser E 604, AKG C 418 o. vglb.<br />

Tom 12”<br />

Sennheiser E 604, AKG C 418 o. vglb.<br />

Floortom<br />

Sennheiser E 604, AKG C 418 o. vglb.<br />

Keyboard DI-Box (Marcel) 13<br />

Bass AMP (Pascal) 14<br />

Drum Overhead 1 15<br />

Drum Overhead 2 16<br />

Monitorwege:<br />

Monitorweg Vocals/Gitarre/E-Gitarre (Cedrik) Aux 1<br />

Monitorweg Vocals/Gitarre/E-Gitarre (Leonard) Aux 2<br />

Monitorweg Vocals/Keyboard (Marcel) Aux 3<br />

Monitorweg Vocals/Bass (Pascal) Aux 4<br />

Monitorweg Vocals/Drums (Jonas) Aux 5<br />

<strong>Bracket</strong> [<strong>Brain</strong>]<br />

Leonard Ottolien | Tel.: 05282-61 71 | Mobil: 0160-255 6 777 | Kontakt: musiker@bracketbrain.de<br />

1<br />

2<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12


Seite 4 von 5<br />

Stageplan <strong>Bracket</strong> [<strong>Brain</strong>]<br />

(MINIMUM SIZE OF STAGE 5m x 3m)<br />

A+B+C<br />

Backline<br />

A= 1 x LINE 6 spider valve 212 • 1 x Peavy Bandit 112, 1 x Marshall Bass-Amp o. vglb. **<br />

B= Tama Rockstar Schlagzeug inklusive Hard- / Weichteilen o. vglb. **<br />

C= Yamaha Keyboard o. vglb. **<br />

ACHTUNG: ohne nähere Absprache ist eine komplette Backline (A+B+C) vom Veranstalter<br />

zur Verfügung zu stellen. Die Band informiert den Veranstalter rechtzeitig, wenn<br />

eine kleinere Backline dem Set entsprechend ausreicht!<br />

BRACKET [BRAIN] eigene Instrumente (inkl. Ständer):<br />

Jonas: 1 x Cajon (Schlagwerk)<br />

Leonard: 1 x Westerngitarre (Taylor 114 CE), 2 x E-Gitarre (Tokai ReBorn, Fender Stratocaster)<br />

Cedrik: 1 x E-Gitarre (Ibanez RG 350EX-BK), 1x Westerngitarre (Takamine EG321C)<br />

Pascal: 1 x Fender Road Worn 50‘s<br />

Marcel: Keyboard (Yamaha)<br />

ACHTUNG: Sollte nur eine Backline bei mehreren Bands erforderlich sein, sind<br />

den Künstlern bzw. der Band die Kontaktdaten der weiteren Bands zur<br />

Backline-Absprache zu übermitteln!<br />

Weiteres Equipment kann bei Bedarf mitgebracht werden<br />

<strong>Bracket</strong> [<strong>Brain</strong>]<br />

Leonard Ottolien | Tel.: 05282-61 71 | Mobil: 0160-255 6 777 | Kontakt: musiker@bracketbrain.de


Seite 5 von 5<br />

Abschlussinformation<br />

In diesem <strong>Technical</strong> <strong>Rider</strong> ist weder die Verkabelung der einzelnen Gegenstände aufgeführt, noch das<br />

Mikrofon-/Ständerequipement, da die Verantwortung hierfür dem Veranstalter obliegt.<br />

Sollten dazu noch Fragen bestehen, wenden Sie sich bitte an unten aufgeführte Kontaktperson.<br />

Die Band BRACKET [BRAIN] bringt KEINERLEI Backline, KEINERLEI Verkabelung und KEINERLEI<br />

Mehrfachsteckdosen o.ä. mit!<br />

Zu den vom Veranstalter zu stellenden DI-Boxen gehören sowohl das XLR-Kabel von der DI-Box zum<br />

Multicore/Mischpult als auch das Klinken-Kabel vom Instrument zur DI-Box.<br />

Diese Bühnenanweisung (<strong>Technical</strong>-<strong>Rider</strong>) ist wesentlicher Bestandteil des Gastspielvertrages.<br />

Kontakt <strong>Bracket</strong> [<strong>Brain</strong>]:<br />

Leonard Ottolien<br />

Tel.: 05282-61 71<br />

Mobil: 0160-255 6 777<br />

Mail: musiker@bracketbrain.de<br />

<strong>Bracket</strong> [<strong>Brain</strong>]<br />

Leonard Ottolien | Tel.: 05282-61 71 | Mobil: 0160-255 6 777 | Kontakt: musiker@bracketbrain.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!