02.01.2013 Aufrufe

April - CAT-Verlag Blömer GmbH

April - CAT-Verlag Blömer GmbH

April - CAT-Verlag Blömer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CeBIT 2006 – weniger Besucher, mehr Geschäft<br />

Positive Bilanz<br />

Zum Abschluß der CeBIT haben die Veranstalter eine positive<br />

Bilanz gezogen. Zwar kamen mit rund 450.000 Besuchern<br />

etwa 25.000 weniger als im Vorjahr, die Zahl der Geschäfts -<br />

a bschlüsse sei aber um 20 Prozent gestiegen, erklärte Ernst<br />

Raue, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG.<br />

Den Besucherrückgang führen<br />

die Organisatoren im wesentlichen<br />

auf die widrigen Wetterbedingungen<br />

zurück. Dennoch<br />

hätten sich die 6.272 Aussteller<br />

aus 71 Ländern mit dem Messe-<br />

Ergebnis zufrieden gezeigt, betonte<br />

Raue. Das sei unter anderem<br />

auf die Investitionsbereitschaft<br />

und die Internationalität der Fachbesucher<br />

zurückzuführen. Besonders<br />

erfreulich habe sich mit<br />

einem Plus von 28 Prozent der<br />

Besuch aus Nordamerika entwikkelt.<br />

Die CeBIT, so Raue weiter,<br />

habe deutliche Wachstumsimpulse<br />

für die gesamte ITK-<br />

Branche gegeben.<br />

Die CeBIT 2006 war auch aus<br />

Sicht der Aussteller erfreulich.<br />

Sharp ist der erste Hersteller, der im Sommer<br />

dieses Jahres mit der achten Generation seiner<br />

LCD-TVs in Produktion gehen wird. 14 verschiedene<br />

Aquos-Modelle waren auf der CeBIT<br />

zu sehen.<br />

Toshiba gab bereits vor der CeBIT den Rückzug<br />

aus dem Röhren- und Plasma-TV-Segment<br />

bekannt. Die Markteinführung von SED-TV-<br />

Geräten wurde aus strategischen Gesichtspunkten<br />

auf das Jahr 2008 verschoben. „Wir sind<br />

mit der Umsatzentwicklung dennoch sehr<br />

zufrieden“, so Sascha Lange, Produktmanager<br />

TV bei Toshiba.<br />

16 4/2006<br />

„Die neuen Messebereiche zu<br />

Zukunftsthemen wie RFID, Verkehrstelematik<br />

oder digitaler<br />

Consumer Electronics kommen<br />

sehr gut bei den Besuchern an“,<br />

sagte Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident<br />

des Bundesverbandes<br />

Informations wirtschaft, Telekommunikation<br />

und neue Medien<br />

(BITKOM). Es deute sich an, daß<br />

professionelle Anwender mit einer<br />

hohen Investitions bereitschaft<br />

auf die Messe kommen. Das zeigt<br />

sich auch beim Mittel stands forum<br />

in Halle 5, das an den ersten<br />

Messetagen einen Besucherzuwachs<br />

von 30 Prozent verzeichnete.<br />

„Der Mittelstand investiert<br />

verstärkt in moderne IT-Systeme,<br />

um sein Geschäft voranzu-<br />

Panasonic Deutschland-Chef<br />

Joachim<br />

Reinhart ist davon<br />

überzeugt, daß sich<br />

das Blu-Ray-Format<br />

durchsetzen wird.<br />

Locker, souverän und<br />

informativ führte<br />

Michael Langbehn,<br />

Manager Marketing<br />

Support/PR, durch die<br />

Pressekonferenz.<br />

Zu Gast war Goldmedaillen-Gewinnerin<br />

Annie Friesinger.<br />

bringen“, so Bonn weiter. „Auf<br />

der CeBIT haben die Entscheider<br />

alle Informationen bekommen,<br />

um ihre Unternehmen mit moderner<br />

Technologie fit für die Zukunft<br />

zu machen.“ Das zeigt sich unter<br />

anderem bei Internet-basierten<br />

Technologien, die zunehmend<br />

auch für den Mittelstand von<br />

Bedeutung sind. Die Veranstalter<br />

bezeichnen die CeBIT 2006 mehr<br />

denn je als eine Messe für Entscheider.<br />

Wie es seitens der<br />

Veranstalter heißt, ist der Anteil<br />

derjenigen mit hoher Entscheidungskompetenz(ausschlaggebend<br />

und mitentscheidend)<br />

deutlich gestiegen – von 59,9 Prozent<br />

im Vorjahr auf 64,3 Prozent.<br />

Die Besucherstruktur zeichnete<br />

sich außerdem erneut durch hohe<br />

Internationalität aus. Mehr als ein<br />

Drittel der Gäste kamen aus dem<br />

Ausland. Besonders erfreulich ist<br />

das Wachstum aus Amerika. Der<br />

Besuch aus Süd- und Mittelamerika<br />

verdreifachte sich, und<br />

auch aus den USA und Kanada<br />

kamen wieder mehr Besucher.<br />

Im Jahr 2007 findet die CeBIT<br />

vom 15. bis 21. März statt.<br />

„Wir werden ausschließlich LCD-TVs anbieten. BenQ ist der drittgrößte LCD-<br />

Hersteller, und wir werden bis zum Sommer unser Programm auf drei Linien<br />

erweitern“, so Kristina Brahmst, Product Manager TV bei BenQ.<br />

„Digital Living“ in Halle 27 sollte Verbraucher auf die CeBIT locken und ihnen Appetit auf das digitale<br />

Zeitalter machen, ohne daß sie sich auf der Messe selbst die Füße müde laufen mußten. Am Ende hatte<br />

die Messe 150.000 Besucher in diesem Bereich gezählt – die überwiegende Mehrheit davon war allerdings<br />

reguläres CeBIT-Publikum. Die Bilder (am ersten Messetag aufgenommen) zeigen deutlich: Platz<br />

genug war jedenfalls vorhanden. Und der digitale Lebensstil verwirklicht sich unter Cola-Schirmen oder<br />

auf Ledersesseln mit Fernost-Ambiente. Der PoS-MAIL Chronist hat keine Worte – er staunt noch immer.<br />

Hans Wienands,<br />

Business Director CE<br />

bei Samsung<br />

(rechts), und Frédéric<br />

Martin, Senior<br />

Produktmarketing<br />

Manager TV, auf dem<br />

neuen Stand in<br />

Halle 1. Neben<br />

technischen<br />

Highlights, die<br />

mal wieder die<br />

Innovationskraft<br />

des Unternehmens<br />

zeigten, war hier<br />

auch eine große<br />

Auswahl an Geräten<br />

zu sehen, die sofort<br />

verfügbar sind.<br />

„Mit der Erweiterung unserer Fertigungskapazitäten im Plasma-<br />

Segment werden wir keinesfalls unser LCD-Angebot verringern – im<br />

Gegenteil“, so Werner Graf, Director Sales der Panasonic Deutschland<br />

<strong>GmbH</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!