02.01.2013 Aufrufe

April - CAT-Verlag Blömer GmbH

April - CAT-Verlag Blömer GmbH

April - CAT-Verlag Blömer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ElectronicPartner Branchen-Treff 2006<br />

Starkes Wachstum im In- und Ausland<br />

Am 17. Februar hat im Congress-Center der Messe Düsseldorf<br />

der alljährliche EP-Branchentreff stattgefunden. Die Verbundgruppe<br />

ist mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres<br />

zufrieden. Wie Oliver Haubrich, Vorsitzender der Geschäftsführung,<br />

während seiner Begrüßungsrede mitteilte, sei es<br />

ElectronicPartner im Jahr 2005 gelungen, ein starkes Wachstum<br />

im In- und Ausland zu verzeichnen.<br />

Im Gesamtjahr 2005 konnte ElectronicPartner<br />

das Umsatzwachstum<br />

im Vergleich zur ersten<br />

Jahreshälfte verdoppeln. Damit<br />

erreichte das Unternehmen in<br />

Deutschland ein Wachstum im<br />

Zentralumsatz von 3,8 Prozent.<br />

Dieser wuchs absolut von 1,141<br />

Milliarden Euro auf 1,184 Milliarden<br />

Euro. Der Zentralumsatz<br />

beschreibt das Einkaufsvolumen<br />

der Mitglieder von ElectronicPartner<br />

einschließlich des Lager- und<br />

Vermittlungsgeschäftes. Insgesamt<br />

kann für den gesamten Zentralumsatz<br />

von ElectronicPartner ein<br />

Wachstum von 1,749 Milliarden<br />

Euro auf 1,802 Milliarden Euro<br />

verzeichnet werden. Das entspricht<br />

einer Wachstumsrate von<br />

3,0 Prozent. Der gesamte Zentralumsatz<br />

umfaßt die Ergebnisse<br />

der Landesgesellschaften mit<br />

unternehmerischen Beteiligungen<br />

in Deutschland, Belgien, Italien, in<br />

den Niederlanden und in Österreich,<br />

der Schweiz sowie Ungarn.<br />

Ebenfalls positiv fällt mit 3,7 Prozent<br />

das Umsatzwachstum für<br />

den hochgerechneten Außenumsatz<br />

in Deutschland aus. Dieser<br />

Wert zeigt den Außenumsatz zu<br />

Endverbraucherpreisen inklusive<br />

Mehrwertsteuer. In diesem Bereich<br />

konnte eine Steigerung von 2,454<br />

Milliarden Euro auf 2,544 Milliarden<br />

Euro in Deutschland erreicht<br />

werden. Der gesamte Außenumsatz<br />

mit den Ergebnissen<br />

der internationalen Landesgesellschaften<br />

und unternehmerischen<br />

Beteiligungen erreichte einen<br />

Zuwachs von 3,762 Milliarden<br />

Euro auf 3,872 Milliarden Euro.<br />

Die Branche trifft sich: v. l. n. r. Manfred Gerdes, Geschäftsführer der Sony<br />

Deutschland <strong>GmbH</strong>, Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer der Metz-Werke,<br />

und Hans-Joachim Kamp, Sprecher der Geschäftsführung der Philips <strong>GmbH</strong>.<br />

Das entspricht 2,9 Prozent. Die<br />

Mitgliederzahlen im In- und<br />

Ausland sind nahezu konstant<br />

geblieben. Das bedeutet, der<br />

Durchschnittsumsatz pro Mitglied<br />

ist gestiegen.<br />

Ausblick<br />

„Unsere Mitglieder sollen in unserer<br />

Verbundgruppe am erfolgreichsten<br />

sein und mit diesem<br />

Erfolg belegen, daß Electronic-<br />

Partner für den engagierten<br />

Unternehmer in Europa die erste<br />

Adresse ist. Dies wird auch der<br />

gesamten Gruppe ermöglichen, in<br />

den nächsten Jahren im In- und<br />

Ausland überproportional zu<br />

wachsen. Gleichzeitig werden wir<br />

die Produktivität und Qualität<br />

unserer bestehenden Standorte<br />

ebenfalls deutlich steigern“, kommentiert<br />

Oliver Haubrich die Ziele<br />

der Gruppe für 2006. „Wir erwarten<br />

für 2006 ein gutes Jahr. Die<br />

Fußballweltmeisterschaft wird als<br />

fernsehlastige Großveranstaltung<br />

sicherlich wichtige Impulse für<br />

eine neue Begeisterung bei den<br />

Konsumenten für die neuen Technologien<br />

im und um den Bereich<br />

LCD- und Plasma-TV bringen“, so<br />

Haubrich weiter. „Wir wissen<br />

jedoch, daß man als Händler nur<br />

so gut ist, wie die Kunden zufrieden<br />

sind. Die Situation im Handel<br />

wird sich durch die starke wirtschafliche<br />

Verunsicherung der<br />

Konsumenten nicht wesentlich<br />

entspannen. Daher werden wir<br />

weiterhin ohne wenn und aber<br />

jeden Tag engagiert daran arbeiten,<br />

unseren Endkunden besten<br />

Kundenservice zu bieten.<br />

Hans Fritz, Geschäftsführer<br />

Marketing und Vertrieb,<br />

Quadral <strong>GmbH</strong>, und<br />

Christian Höß, Produktmanager,<br />

präsentierten die neue<br />

Marke Hisens. Hisens, einer<br />

der Top-Brands in China,<br />

wird in Deutschland<br />

exklusiv über die<br />

Quadral <strong>GmbH</strong> vertrieben.<br />

Zum Produktsortiment<br />

gehören LCD- und<br />

Plasma-TVs.<br />

Dietmar von Czarnowsky, Leiter Vertrieb<br />

bei Thomson multimedia, bedauert es,<br />

daß der Handel noch nicht „die Spanne“<br />

im stark ausgebauten Zubehörbereich<br />

der Thomson Gruppe erkannt hat.<br />

„Unsere Marke hat eine hohe<br />

Akzeptanz beim Endkunden,<br />

diese Chance sollte der Handel nutzen.“<br />

Franz-Josef Gaul, Leiter Vertrieb JVC Deutschland: „Unsere<br />

HD-ILA Rückprojektoren sind in Preis-/Leistungsverhältnis und<br />

Bildqualität einzigartig.“<br />

Die digitale Konvergenz<br />

wird bei Samsung Realität.<br />

Seung Kak Kang,<br />

Präsident der Samsung<br />

Electronics Deutschland<br />

<strong>GmbH</strong>, und Hans Wienands,<br />

Business Director<br />

Consumer Electronics,<br />

haben allen Grund für<br />

einen positiven Ausblick<br />

im Jahr 2006.<br />

Gunter Kürten,<br />

General Manager<br />

Retail Sales Division,<br />

Sharp Electronics<br />

Germany/Austria (Mitte),<br />

im Gespräch mit Kunden.<br />

„Wir bieten die beste<br />

Qualität im<br />

LCD-TV-Segment“.<br />

Steffen Eißner,<br />

neuer Key Account<br />

Manager bei<br />

TTE Sales Germany<br />

& Austria (links), und<br />

Heiko Röhler,<br />

Fieldmanager<br />

Regionalverkauf,<br />

präsentierten eine<br />

breite Palette im<br />

Bereich TV.<br />

Bei Daewoo freut man sich über eine nachfragegerechte<br />

Produktion in Polen.<br />

„Die Akzeptanz unserer Marke Vuon, die wir auf<br />

der IFA 2005 vorgestellt haben, wächst auf<br />

erfreulichem Niveau“, so Joachim Hildebrandt,<br />

Sales Manager Central Europe von Hyundai<br />

Imagequest.<br />

Grundig vor Ort: Harald Markert, Key Account<br />

Manager bei Grundig Intermedia, und Jan Rehbach<br />

von Media Max, Weißenfels, im Gespräch.<br />

Ronald de Jong, Geschäftsführer Consumer<br />

Electronics, Philips <strong>GmbH</strong> (rechts), und Henrik<br />

Köhler, Leiter Vertrieb.<br />

Freut sich auf seine neue Aufgabe: Stephan<br />

Jenessen ist seit dem 1. März 2006 Country<br />

Manager bei Monster Cable.<br />

Jürgen Karlein, Head German Sales Consumer<br />

Visual Products bei Toshiba, zeigt sich sehr<br />

zufrieden, obwohl das Unternehmen sich entschlossen<br />

hat, auf die Sparte Röhren- und<br />

Plasma TVs zu verzichten. Noch liegt die Konzentration<br />

auf dem LCD-TV-Segment, aber auch das<br />

könnte sich bald ändern.<br />

Bernd Koschminski, Zentraleinkäufer Electronic-<br />

Partner (links), und Werner Graf, Director CE bei<br />

Panasonic.<br />

4/2006 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!