02.01.2013 Aufrufe

Herzliche Einladung zu einem kräuterreichen ... - Nettersheim

Herzliche Einladung zu einem kräuterreichen ... - Nettersheim

Herzliche Einladung zu einem kräuterreichen ... - Nettersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Ausgabe 10 15. Mai 2009 www.nettersheim.de<br />

Kräutererlebnis Naturzentrum Eifel<br />

Ausstellerliste<br />

Schönes/Gesundes/Praktisches<br />

· Kräuterliköre, Kräutersalben und -cremes,<br />

Maria Welter, <strong>Nettersheim</strong> und Susane<br />

Scheibenhuber, Rohr<br />

· Hausgemachte Nudeln mit Kräutern, Olivenöl,<br />

„Pastanita“, Anita Scheuver, Marmagen<br />

· Gartendeko, Kräuter, Blumiges, Gestecke,<br />

„Gänseblümchen“ Kethi und Silke Förster,<br />

Marmagen<br />

· „Naturgeister“ Skulpturen aus Ton,<br />

Arnim Pietralla, Blankenheim<br />

· Gestalten mit Naturmaterialien (Wurzeln, Rinden, Moos, Zweige<br />

etc.), Corinna Czarnowski, Urft<br />

· Imkerprodukte (Honig, Wein, Likör, Kerzen, Essig etc.), Susanne<br />

und Klaus Kaldenbach, <strong>Nettersheim</strong><br />

· Kräuterprodukte (Salben, Tinkturen, Tee, Essig, Pesto, Honig,<br />

Gelee, Kräuterkissen, Kräutersamen etc.),<br />

Ruth Piwowarski, Keldenich<br />

· Eifeler Miniaturen (Kräuter, Fauna, Flora),<br />

Julia Brück, Kronenburg<br />

· Thiemes Gewürz-Bazar (Gewürze, Mörser),<br />

Dorothea und Wolfgang Thieme, Bad Münstereifel<br />

· Alte Kräuter und Pflanzen aus dem Eifeler Bauerngarten,<br />

Monika Schink, Bronsfeld<br />

· Duftiges aus Kräutern, Gisela Scheller, Schleiden<br />

· Kräuterseifen, Marietta Schmitz, Reifferscheid<br />

· Färben mit Naturfarben, Marion Dorfstetter-Barth, Jünkerath<br />

· Naturkosmetik, Nature-Art-Institute, Elisabeth Metz-Melchior,<br />

Bad Münstereifel<br />

· Mineralien, Kristalle und Edelsteine, Oliver Gerhardt, Gevelsberg<br />

· Gartendeko, Kräuter, Blumiges, „Floradesign“ Uschi Dalka,<br />

<strong>Nettersheim</strong><br />

· Präsentation von Seminaren und touristische Präsentation,<br />

Gundermannschule und Stadt Bad Münstereifel<br />

· Fußbäder, Fußmassagen mit Kräutertinkturen und -salben,<br />

Sabine Ackermann, Bouderath / Angela Konopka, Bad Münstereifel<br />

Kulinarisches<br />

· Exklusive Kräuterküche (Spargel mit Gundermann-Lachs und gerösteten<br />

Sonnenblumenkernen, Kartoffelwaffeln mit Bärlauchquark,<br />

Enten-, Kaninchen- und Rehpaté, Löwenzahnchutney mit<br />

Wildkräutersalat und Baguette, Espressocreme mit Rosenschaum<br />

und Kakaostreusel, Cidre Brut, Holunderblüten-Apéritif),<br />

Monsieur Dumaine, Vieux Sinzig, Sinzig<br />

· Bio- und Kräuterprodukte (Kräuterquark, Kräuterbutter, Kartoffelsalat<br />

mit Kräutern, Bio-Kräuter frisch im Topf, Auswahl Bioprodukte),<br />

Bioladen „Naturale“, Fam. Welsch, <strong>Nettersheim</strong><br />

· Kochvorführungen mit Kräutern<br />

(Kräuterbrot, Kräuterpesto,<br />

Kräutersuppe, Kräuterdrink u.ä.),<br />

Kerstin Krauser, Kall-Gemünd<br />

· Kräuterimbiss in der römischen<br />

Taverne (Mostbrot mit Moretum,<br />

Oliven in Kräuter, Würzwein<br />

Mulsum), Naturzentrum<br />

Eifel <strong>Nettersheim</strong><br />

· Café-Mobil (Bauernbrot mit Kräuterbutter, Folienkartoffel mit<br />

Kräuterquark, Spaghetti Bolognese mit Kräutern),<br />

Jonel Redisiu, Pesch<br />

· Köstliche Kräutervielfalt vom Feinsten im Bauernhäuschen und<br />

Kräutererlebnisführungen, unsere Kräuterpädagoginnen<br />

Kinderanimationen<br />

„Dufte Kräuter für coole Kids“<br />

Für die Kinder stehen ganztägig <strong>zu</strong>r Verfügung:<br />

· Basteln kleiner Kräutergeister (Stand: Naturgeister, Arnim Pietralla)<br />

· Basteln von Duftfeen (Stand: Duftiges aus Kräutern, Gisela Scheller)<br />

· Färben (Stand: Färben mit Naturfarben, Marion Dorfstetter-Barth)<br />

· Basteln eines römischen Rundmühlespiels<br />

(Stand: römische Taverne, Naturzentrum)<br />

Der Eifeler Kräuterpfad<br />

eine duftende, wanderbare Verbindung<br />

von <strong>Nettersheim</strong> nach Bad Münstereifel<br />

Der Eifeler Kräuterpfad verbindet die Stadt Bad Münstereifel mit<br />

dem Eifelsteig im Naturerlebnisdorf <strong>Nettersheim</strong>. Mit allen Sinnen<br />

können Wanderer auf dem Eifeler Kräuterpfad die heimische<br />

Kräuter- und Pflanzenwelt erfahren. Wofür welche Kräuter am<br />

besten geeignet sind – in der Küche, als Heilpflanze oder <strong>zu</strong>m<br />

Färben – wird auf dem 20 km langen Weg von <strong>Nettersheim</strong><br />

bis Bad Münstereifel <strong>zu</strong>künftig anschaulich vermittelt.<br />

Beginnen Sie Ihre Wanderung<br />

doch mit <strong>einem</strong><br />

Besuch im Naturzentrum<br />

Eifel in <strong>Nettersheim</strong>.<br />

Hier heißen wir Sie<br />

an sieben Tagen in der<br />

Woche willkommen und<br />

versuchen, all Ihre Fragen<br />

<strong>zu</strong> beantworten. Gerne<br />

servieren wir Ihnen vor<br />

Ihrer Wanderung einen<br />

heißen Kräutertee. Im gut<br />

sortierten Museums-Shop<br />

finden Sie vielleicht ein<br />

Buch über Kräuter, das für<br />

Sie auf Ihrer Wanderung nach Bad Münstereifel ein wertvoller Begleiter<br />

wird. Von <strong>Nettersheim</strong> aus führt Sie Ihr Weg durch die Orte Zingsheim<br />

und Pesch. Die Wanderung endet im historischen Stadtkern von Bad<br />

Münstereifel. Eine Reise in die Vergangenheit, als die Eifel noch<br />

römisch war, steht gleich mit auf dem Programm, denn zwei bedeutende<br />

Tempelanlagen liegen direkt am Weg.<br />

Und noch Eines möchten wir Ihnen vorschlagen: <strong>Nettersheim</strong> ist<br />

hervorragend mit der Bahn <strong>zu</strong> erreichen. Lassen Sie Ihr Auto doch einfach<br />

einmal stehen, fahren mit dem Zug und genießen so einen stressfreien<br />

Tag! In Bad Münstereifel angekommen, können Sie bequem wieder mit<br />

der Bahn nach Hause fahren.<br />

Konnten wir Sie für unseren Kräuterpfad interessieren? Kommen Sie und<br />

lassen Sie sich in das Kräuterland Eifel verführen!<br />

Zingsheim – Dorf am Eifeler Kräuterpfad<br />

Der Ort Zingsheim ist unmittelbar am Eifeler Kräuterpfad gelegen. Die<br />

Zingsheimer laden am 1. Eifeler Kräutertag in das Dorfgemeinschaftshaus<br />

ein, wo sie ihre Gäste mit Eifeler Köstlichkeiten und Kräuterdelikatessen<br />

verwöhnen möchten. Als besonderes Bonbönchen werden die in der<br />

Region bekannten „Zingsheimer Tenörchen“ gesangliche Einlagen<br />

darbieten. Sie sollten sich auch die von dem Gesangensemble gestaltete<br />

Maiandacht in der Pfarrkirche St. Peter nicht entgehen lassen.<br />

Etwas ganz Besonderes<br />

erwartet Sie im<br />

Hausgarten von Annemie<br />

und Michael Schnichels<br />

in der Weidenstraße<br />

24. Unter dem Titel<br />

„Kräutergeheimnisse im<br />

Selbstversorgergarten“<br />

bieten sie stündliche<br />

Führungen mit vielen<br />

Tipps rund um die<br />

Themen Wildkraut und Gartenbau sowie einen leckeren Kräuterimbiss<br />

an. Eintritt: 7 € - Führung und Imbiss sind im Preis enthalten.<br />

Programm:<br />

ab 14 Uhr Kräuterschmaus und Bauernkaffee im Dorfgemeinschaftshaus<br />

mit Gesangseinlagen der „Zingsheimer<br />

Tenörchen“<br />

14.30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche St. Peter mit den<br />

„Zingsheimer Tenörchen“<br />

Ganztägig: Tag des offenen Selbstversorgergartens Schnichels,<br />

Weidenstraße 24<br />

Ein kostenloser Bus-Shuttle, der den gesamten Tag über zwischen<br />

<strong>Nettersheim</strong> und Bad Münstereifel verkehrt, hält auch regelmäßig an den<br />

beiden Aktionspunkten in Zingsheim (Post und Rathaus).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!