02.01.2013 Aufrufe

Herzliche Einladung zu einem kräuterreichen ... - Nettersheim

Herzliche Einladung zu einem kräuterreichen ... - Nettersheim

Herzliche Einladung zu einem kräuterreichen ... - Nettersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Ausgabe 10 15. Mai 2009 www.nettersheim.de<br />

<strong>Nettersheim</strong>er Betriebe haben<br />

sich für Sie auf Kräuter eingestellt!<br />

Lassen Sie sich überraschen von der kulinarischen Vielfalt, die wir mit<br />

Kräutern für Sie zaubern! Erleben Sie eine Sinfonie der Genüsse und<br />

die Eifeler Gastlichkeit!<br />

Café „Die Ähre“, Familie Heinen, Bahnhofstraße<br />

Eifeler Döppekooche herzhaft und vegetarisch mit Kräuterdips,<br />

Bärlauchbrot und -brötchen, Tiroler Kräuterbrot, Eifeler Schinkentartes<br />

mit Kräutern<br />

Café „Zur Römerquelle“,<br />

Familie Hess, Rosenthalstraße<br />

Wildkräuterfrühstück - kräuterfit in den<br />

Tag mit Kräuterbrot, Kräuterquark,<br />

Kräuterwurst, Kräuterbutter, Kräutermarmelade,<br />

Kräutertee u.v.m. – alles<br />

aus heimischen (Un-)Kräutern,<br />

Brennnesselgemüse<br />

Verkostungsstand in Kooperation<br />

mit der Eifelmetzgerei Böhmer,<br />

Klosterstraße – Kräuterbrot und<br />

Kräuterbrötchen mit Kräuterbelägen,<br />

Bärlauchleberwurst, <strong>Nettersheim</strong>er<br />

Kräuterstangen, Mett mit Kräutern<br />

im Glas<br />

„<strong>Nettersheim</strong>er Hof“ und<br />

landwirtschaftlicher Museumshof, Bahnhofstraße<br />

Brennnesselsüppchen mit Schinkenchips, Bärlauchschaumsuppe mit<br />

Gruyere-Croutons, Bärenklau-Kartoffelküchlein <strong>zu</strong> Räucherlachs<br />

und Wasabischmand, Strudel mit Feta-Zucchini-Brennnesselfüllung,<br />

Waldmeistertorte mit Zitronenmelisse<br />

Auch das gibt es in <strong>Nettersheim</strong> für Sie:<br />

Naturheilpraxis Renate Lorentzen und Doris Neu<br />

sowie Kräuterzüchterin Agnes Giesen,<br />

Grafschaftsgasse 1 (oberhalb der Kirche rechts)<br />

Köstliches: Kräutersuppe, Hollerbüschel, Kräutertee<br />

Verkauf: Ringelblumensalbe, Schwedenbitter, Körnersäckchen,<br />

Wild-, Heil- und Gewürzpflanzen in Töpfen, da<strong>zu</strong><br />

Rezepte und Informationen<br />

Anwendungen: Fußreflexzonenmassage, Akupressurmassage, Heublumensackpackung,<br />

Schwedenbitteranwendungen<br />

Kontakt und Information in <strong>Nettersheim</strong><br />

Gemeinde <strong>Nettersheim</strong>, Uschi Mießeler<br />

Telefon: 02486-7893; tourismus@nettersheim.de<br />

Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 <strong>Nettersheim</strong><br />

Telefon: 02486-1246; naturzentrum@nettersheim.de<br />

www.nettersheim.de<br />

Kontakt und Information in Bad Münstereifel<br />

Stadt Bad Münstereifel, Kurverwaltung, Marita Hochgürtel<br />

Telefon: 02253-542266, m.hochguertel@bad-muenstereifel.de<br />

Detailliertes Programm unter<br />

www.bad-muenstereifel.de<br />

Malwettbewerb der Kindergärten und Grundschulen<br />

in Bad Münstereifel und <strong>Nettersheim</strong><br />

Was wäre ein Erlebnistag ohne die Beteiligung unserer Kinder?!<br />

Auch <strong>zu</strong>m 1. Eifeler Kräutertag haben die Bürgermeister vor einigen<br />

Wochen die Grundschulen und Kindergärten in Bad Münstereifel<br />

und <strong>Nettersheim</strong> gebeten, für einen Wettbewerb ein Bild mit ihrem<br />

Lieblings(un-)kraut <strong>zu</strong> malen oder <strong>zu</strong> basteln. Viele wunderschöne<br />

Kunstwerke sind eingereicht worden. Gänseblümchen, Löwenzahn und<br />

viele andere Kräuter haben<br />

die Kinder phantasievoll<br />

in Szene gesetzt. Wir<br />

bedanken uns an dieser<br />

Stelle noch einmal bei<br />

allen, die sich an dem<br />

Wettbewerb beteiligt haben.<br />

Alle haben mit ihrer<br />

Beteiligung einen wertvollen<br />

Beitrag <strong>zu</strong>m Eifeler<br />

Kräutertag geleistet. Es<br />

ist der Jury sehr schwer gefallen <strong>zu</strong> entscheiden, wer die Gewinner<br />

des Wettbewerbs sein sollen. Es waren so viele außergewöhnliche<br />

Kunstwerke dabei! Nach langen Beratungen ist die Jury <strong>zu</strong> <strong>einem</strong> Ergebnis<br />

gekommen, das wir gerne während des 1. Eifeler Kräutertages bekannt<br />

geben wollen. Wir laden alle Kinder, die LehrerInnen, die ErzieherInnen,<br />

Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern und Freunde ein, die Bekanntgabe<br />

der Gewinner am Sonntag, 24. Mai 2009,<br />

12.00 Uhr Stadtbücherei, Kölner Straße 4, Bad Münstereifel und<br />

15.00 Uhr Mehrzweckraum Naturzentrum Eifel, <strong>Nettersheim</strong><br />

mit<strong>zu</strong>erleben. Dort sind auch alle Bilder während des Kräutertages<br />

ausgestellt. Schauen Sie sich die Kunstwerke an! Es lohnt sich!<br />

Wichtiger Hinweis!!!<br />

Eine kleine Überraschung gibt es bei der Prämierung für alle Kinder, die<br />

sich am Malwettbewerb beteiligt haben!!!<br />

Kostenloser Bus-Shuttle zwischen<br />

<strong>Nettersheim</strong> und Bad Münstereifel<br />

Wo verbringen wir den 1. Eifeler Kräutertag, in <strong>Nettersheim</strong>,<br />

in Bad Münstereifel oder in Zingsheim? Sie müssen sich nicht<br />

entscheiden. Wir haben ein phantastisches Angebot für Sie. Die<br />

RVK, Regionverkehr Köln, hat spontan und unkompliziert einen Bus<br />

(mit Fahrradanhänger!) bereitgestellt, der den ganzen Tag zwischen<br />

<strong>Nettersheim</strong> und Bad Münstereifel pendelt und dabei alle wichtigen<br />

Aktionspunkte am Wegesrand des Eifeler Kräuterpfades anfährt.<br />

Fahrplan: 11.00 Uhr Start am Bahnhof in Bad Münstereifel<br />

12.00 Uhr Start am Bahnhof in <strong>Nettersheim</strong><br />

13.30 Uhr Start am Bahnhof in Bad Münstereifel<br />

14.00 Uhr Start am Bahnhof in <strong>Nettersheim</strong><br />

15.00 Uhr Start am Bahnhof in Bad Münstereifel<br />

16.00 Uhr Start am Bahnhof in <strong>Nettersheim</strong><br />

17.00 Uhr Start am Bahnhof in Bad Münstereifel<br />

18.00 Uhr Start am Bahnhof in <strong>Nettersheim</strong><br />

Folgende Haltestellen werden angefahren:<br />

Bahnhof Bad Münstereifel – Konvikt (Schulzentrum) – Unterdorf<br />

Pesch – ehemalige Post Zingsheim – Rathaus Zingsheim – Bahnhof<br />

<strong>Nettersheim</strong> – Naturzentrum Eifel – Bahnhof <strong>Nettersheim</strong> – Rathaus<br />

Zingsheim – ehemalige Post Zingsheim – Unterdorf Pesch – Konvikt<br />

(Schulzentrum) – Bahnhof Bad Münstereifel.<br />

Um 13.30 Uhr fahren die Bürgermeister Pracht und Büttner<br />

gemeinsam mit dem „Kräuterexpress“ von Bad Münstereifel nach<br />

<strong>Nettersheim</strong>.<br />

An dieser Stelle sagen die Veranstalter<br />

ein herzliches Dankeschön an die<br />

Regionalverkehr Köln (RVK) für diese<br />

wertvolle Unterstüt<strong>zu</strong>ng! Fahren Sie mit<br />

dem Bus von Bad Münstereifel nach<br />

<strong>Nettersheim</strong> und umgekehrt! Genießen Sie<br />

einen stressfreien Tag!<br />

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen<br />

in <strong>Nettersheim</strong> und in Bad Münstereifel!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!