02.01.2013 Aufrufe

BAUfit Beratungs- und Trainingsprogramme für Baufirmen

BAUfit Beratungs- und Trainingsprogramme für Baufirmen

BAUfit Beratungs- und Trainingsprogramme für Baufirmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REPORT<br />

BAU fit<br />

<strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong><br />

AUVA-Projekt 1999 - 2000<br />

Endbericht<br />

Nummer 38<br />

Allgemeine Unfallversicherungsanstalt


<strong>BAUfit</strong><br />

<strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Baufirmen</strong><br />

E n d b e r i c h t<br />

Ein Projekt der AUVA 1999 – 2000


I n s t i t u t i o n e n ,A u t o ren <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

AUVA, Wien: DI Erich Bata, Dr. Michael Nikl • Mag. Johann Beran, Klinischer Psychologe & Arbeitspsychologe,<br />

Wien • IBO GmbH, Wien: DI Dr. Bernhard Lipp, DI Dr. Gabriele Rohregger • Institut <strong>für</strong> Nichtinvasive<br />

Diagnostik, Joanneum Research, Weiz, mit Institut <strong>für</strong> Physiologie, Karl Franzens-Universität Graz:<br />

Vincent Grote, Matthias Frühwirth, DI Helmut Lackner, Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, Dr. Franziska<br />

Muhry, DI Bernhard Puswald, Ilona Semler • Institut <strong>für</strong> Psychologie, Karl Franzens-Universität Graz, mit<br />

Institut <strong>für</strong> Begleitforschung, Würzburg: Dipl.-Psych. A. Dittmann, Heidelinde Hahn, Prof. Dr. Wolfgang<br />

Kallus, Hubert Langmann • Fanny Kneucker, Eurythmy for Business, Forest Row, East Sussex, UK • Georg<br />

Mikesch, Trainer, Wien • Jürgen Seifried, Trainer, Graz • Dr. Tobias Waltjen, Dienstleistungen <strong>für</strong> Interdisziplinäre<br />

Forschung, Wien • Wellcon Arbeitsmedizin GmbH, Wien: Dr. Paul Scheibenpflug


I n h a l t s v e rz e i c h n i s S e i t e<br />

Kurzfassung / Einführung 3<br />

B e r a t u n g s ko n z e p t 1 1<br />

M a g . Johann Bera n<br />

Konzept der Bewegungsprogramme 1 9<br />

D r. Paul Scheibenpflug<br />

H e r z - K r e i s l a u f - Koordinationstraining 4 5<br />

D i p l . E u r. Fanny Kneucke r<br />

Stress am Bau – am Herzschlag sichtbar gemacht 5 5<br />

U n i v. P r o f. D r. Maximilian Moser & MitarbeiterInnen<br />

Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 7 1<br />

DI Dr. Bernhard Lipp / DI Dr. Gabriele Rohregger<br />

Stressprävention <strong>für</strong> Bauarbeiter: Psychologische Begleitforschung 9 3<br />

P r o f. D r. Wolfgang Kallus & MitarbeiterInnen<br />

T ä t i g keitsbericht der Projektleitung oder Geschichte der Entscheidungen 1 3 1<br />

D r. Tobias Wa l t j e n<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong> 3


K u rz f a s s u n g<br />

Das <strong>BAUfit</strong>-Projekt hat <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong> entwickelt, die sich bewährt<br />

haben.<br />

Zeitlich <strong>und</strong> systematisch am Beginn stehen eine persönlichen Beratung <strong>und</strong> ein tiefgehendes Coaching<br />

<strong>für</strong> Führungskräfte, an das sich ein Kommunikationstraining <strong>und</strong> schließlich eine Organisationsberatung<br />

anschließen.<br />

Darauf folgen drei <strong>Trainingsprogramme</strong>, die sowohl <strong>für</strong> die Baustelle als auch <strong>für</strong> Büroarbeitsplätze geeignet<br />

sind.<br />

• Das Programm Körpergerecht Arbeiten greift die Bewegungsabläufe der täglichen Arbeit auf<br />

<strong>und</strong> leitet zu Verbesserungen an.<br />

• Das Programm Ausgleichsübungen gleicht jene unvermeidlichen Bewegungsabläufe aus, die sich<br />

nicht verbessern oder vermeiden lassen. Die Übungen regen dazu an, die eigene Befindlichkeit<br />

w a h rzunehmen. Sie fungieren auch nach dem Ende des Programms als „persönliche<br />

Hausapotheke“, die die Teilnehmer selbstverantwortlich weiter nutzen können.<br />

• Das Programm Eurythmie vermittelt ein nonverbales, kinetisches Erlebnis des eigenen<br />

Zusammenwirkens mit einer Gruppe von Kollegen.<br />

Das <strong>BAUfit</strong>-Projekt hat seine Tätigkeit vielseitig evaluiert: die Liste der Methoden umfasst<br />

• die arbeitsmedizinische Eingangs- <strong>und</strong> Ausgangsuntersuchung<br />

• die „Bewegungsstraße“ zur Evaluation der Bewegungsmuster vor <strong>und</strong> nach dem Programm<br />

Körpergerecht Arbeiten<br />

• die Charakterisierung von Stresszuständen durch EKG-Messungen mit dem „Heartman“ <strong>und</strong><br />

A u s w e rtung nach der Methode des Autonomen Bildes sowie mittels nichtlineare r<br />

Zeitreihenanalyse<br />

• die Erfassung von Stresszuständen durch fragebogengestützte psychologische Verfahren<br />

• die psychologischen Arbeitsanalysen nach dem Verfahren „REBA_AS“<br />

Alle Verfahren haben sich als geeignet <strong>und</strong> ausbaubar erwiesen.<br />

Ein weiteres Hauptziel des Projekts wurde erreicht: ein Team, das gemeinsam Know-How erworben hat,<br />

steht bereit die begonnene Arbeit weiterzuführen.<br />

E i n f ü h ru n g<br />

Bauarbeiter gehören zu der am stärksten von Arbeitsunfällen betroffenen Bevölkerungsgruppe. Im <strong>BAUfit</strong>-Projekt<br />

wurde ein komplexes Interventions- <strong>und</strong> Messprogramm zur Senkung der Stressbelastung<br />

<strong>und</strong> der Unfallzahlen <strong>für</strong> Bauarbeiter entwickelt <strong>und</strong> direkt am Arbeitsplatz durchgeführt. An dem interdisziplinären<br />

Projekt arbeiteten Sport- <strong>und</strong> Kunsttherapeuten sowie Betriebsberater ebenso mit wie Arbeitsmediziner,<br />

Psychologen, Elektroniker, Statistiker <strong>und</strong> Physiologen. Das Projekt wurde von der AUVA<br />

finanziert <strong>und</strong> stellt einen einzigartigen Versuch dar, ein komplexes Interventionsprogramm durch wissenschaftliche<br />

Messungen zu untermauern <strong>und</strong> zu begleiten. Dazu wurden miniaturisierte Messgeräte<br />

<strong>und</strong> modernste Elektronik verwendet, die zuvor noch nie unter den rauen Bedingungen einer Baustelle<br />

eingesetzt worden waren. Im folgenden wird das Projekt kurz dargestellt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong> 5


6<br />

H i n t e rg ru n d<br />

„Die Bauarbeiter in Österreich sind jene Beru f s g ruppen, die der höchsten Unfallgefährdung ausgesetzt<br />

sind, was die Unfallstatistik mit jährlich r<strong>und</strong> 600.000 Krankenstandstagen belegt. Das durc h s c h n i t t l i c h e<br />

Pensionsalter von Bauarbeitern liegt bei 57 Jahren, wobei r<strong>und</strong> 60 Prozent der Bauarbeiter in die Invaliditätspension<br />

gehen müssen. Die Hauptursachen sind die Erkrankung des Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparates,<br />

H e rz - K reislauferkrankungen, Hautschäden, Stress, Lärm <strong>und</strong> die oft zu schweren Baustoffgewichte.“ (P.<br />

Moser et al., 1999).<br />

Jüngste Studien haben gezeigt, dass Stress einen mindestens ebenso hohen Risikofaktor bei der Genese<br />

von Schäden darstellt, wie die Schwere der Lasten oder die Art des Hebens, weil Stress das Koord i n a t i o n sv<br />

e rmögen massiv beeinträchtigt. (Bongers, de Wi n t e r, Kompier, & Hildebrandt, 1993; Holmström, 1992)<br />

Stress, Über- <strong>und</strong> Fehlbeanspruchungen stellen multikausale Prozesse dar, die durch isolierte Maßnahmen<br />

nicht oder nur kurzfristig positiv beeinflusst werden können.<br />

Das <strong>BAUfit</strong>-Projekt verwendete daher einen interdisziplinären ganzheitlichen Ansatz.<br />

Z i e l<br />

Das Projekt hatte zum Ziel, ein Programm auszuarbeiten <strong>und</strong> wissenschaftlich abzusichern, das die Unfallshäufigkeit<br />

<strong>und</strong> das Auftreten von Über- <strong>und</strong> Fehlbeanspruchung bei Bauarbeiten vermindert.<br />

M e t h o d e n<br />

1. Führungs- <strong>und</strong> Kommunikationstraining<br />

Abb. 1: Bauarbeiter auf einer Grazer Baustelle. An der Brust sind die Elektroden befestigt, mit<br />

denen das EKG während der Arbeit abgeleitet wurde. Später wurde ein <strong>BAUfit</strong>-Leibchen entwikkelt,das<br />

es erlaubte, die Kabel ohne Verwicklungsgefahr zu tragen (Foto:Gubisch).<br />

Psychologische Trainingsmethoden, die der Firmenleitung <strong>und</strong> den Polieren angeboten wurden, schaffen<br />

ein geändertes Betriebsklima. Dies wirkt auf die organisatorischen Ursachen von Stress zurück.<br />

2. Bewegungstraining<br />

Einfach erlern b a re Übungsprogramme (Körperg e rechtes Arbeiten, Ausgleichstraining <strong>und</strong> Stre s s a b b a u übungen)<br />

<strong>und</strong> Bewegungstipps, die auf die realen Bewegungsabläufe auf der Baustelle eingehen, helfen,<br />

s i c h e rheits- <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsgefährdende Fehl- <strong>und</strong> Überbeanspruchungen zu vermeiden. Über die Them<br />

a t i s i e rung von Bewegungsqualität bei der Arbeit wird das Körper- <strong>und</strong> Gefahrenbewusstsein geförd e rt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong>


Abb. 2:Ausgleichsübungen wurden meist vor der Pause durchgeführt.Auch<br />

hier ist die soziale Komponente wichtig,wenn der Polier mit seinen Arbeiter<br />

„Hackl zieht“.(Foto: Scheibenpflug)<br />

3 . H e r z - K re i s l a u f - Ko o rdinationsübungen (Eurythmie)<br />

Eurythmische Gruppenübungen, welche die körperliche <strong>und</strong> psychische Selbstwahrnehmung <strong>und</strong><br />

gleichzeitig die Wahrnehmung der Anderen in der Gruppe stärken, wurden mit den Bauarbeitern geübt.<br />

Damit kann das soziale Verhalten auf einer tiefliegenden nonverbalen Ebene geschult werden <strong>und</strong><br />

Stress, der aus der sozialen Interaktion der Gruppe resultiert, beeinflusst werden. Auf physiologischer<br />

Ebene spiegeln sich diese Effekte in einer Verbesserung der Herz-Kreislauf-Koordination wieder, die<br />

durch die physiologische Begleitforschung im Rahmen des Projekts laufend ermittelt wurde. Wie die<br />

Chronobiologie gezeigt hat, erzeugt der Organismus Rhythmen, die der Erholung dienen. Diese Rhythmen<br />

werden durch bestimmte Bewegungs- <strong>und</strong> Atemmuster, wie sie in der Eurythmie oder in der<br />

Sprachtherapie vorkommen, verstärkt <strong>und</strong> gefördert (Bonin, Frühwirth, Heusser, & Moser, 2001; Rheingans,<br />

1983).<br />

Abb. 3:Eurythmie - eine der Interventionen,die einerseits durch Vorgabe von<br />

Rhythmen auf das Kreislaufsystem abzielt,andererseits durch spielerische<br />

Interaktionen das Zusammenarbeiten der Gruppe fördern soll.(Foto:<br />

Scheibenpflug)<br />

4 . Physiologische Begleitforschung <strong>und</strong> Evaluation<br />

Ein miniaturisiertes Gerät, der „HeartMan“, diente zur Überwachung von Herz-Kreislauf-Parametern.<br />

Die Auswertungsmethoden wurden zum Teil im Rahmen des österreichischen Weltraumprojekts Austromir<br />

entwickelt <strong>und</strong> erfolgreich in zahlreichen Weltraummissionen eingesetzt. Die Auswertung der Herzratenvariabilität<br />

mit modernen Signalanalyseverfahren ermöglicht Einblicke in den Zustand des vegetativen<br />

Nervensystems <strong>und</strong> erfasst Stresszustände an ihrer physiologischen Basis.<br />

In der <strong>BAUfit</strong>-Studie wurde eine Bestandsaufnahme der koordinativen Funktionen im Kreislauf bei Bauarbeitern<br />

durchgeführt <strong>und</strong> die Auswirkung eines integrierten Erholungsprogrammes auf wesentliche<br />

Körperfunktionen untersucht. Moderne Forschungsergebnisse der Chronomedizin <strong>und</strong> Chronodiagnostik<br />

im Bereich biologischer Rhythmen wurden angewendet <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong> 7


5 . Psychologische Begleitforschung <strong>und</strong> Evaluation<br />

Die psychologische Analyse der Arbeitsbedingungen <strong>und</strong> die Analyse der Effekte der geplanten Trainingsmaßnahmen<br />

auf den Beanspruchungszustand der Arbeitenden, die Arbeitstätigkeit <strong>und</strong> den Arbeitsablauf,<br />

das Erholungsverhalten sowie die Arbeitsmotivation <strong>und</strong> Arbeitszufriedenheit waren<br />

Gegenstand der psychologischen Begleitforschung.<br />

8<br />

Abb. 4: Übersicht über das komplexe Mess- <strong>und</strong> Interventionsprogramm des <strong>BAUfit</strong>-Projektes. Die Interventionen wurden in drei Blöcke zu je 4<br />

Wochen gegliedert, unterbrochen von je einer Zwischenwoche. Während in den ersten beiden Blöcken die Arbeiter zu verschiedenen<br />

Interventionstypen eingeteilt wurden, war ihnen die Wahl <strong>für</strong> den dritten Block freigestellt.Die sechswöchige Nachbeobachtungsphase diente der<br />

Beurteilung der Nachhaltigkeit möglicher Interventionswirkungen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong>


Die unmittelbaren Auswirkungen von <strong>BAUfit</strong> auf Unfallszahlen <strong>und</strong> Krankenstände<br />

Die Auswirkungen des multidisziplinären Projektes fanden in wesentlichen Parametern wie der Unfallhäufigkeit<br />

auf den betreuten Baustellen oder in der Krankenstandsdauer ihren Niederschlag. Die Unfallszahlen<br />

fielen gleich vom Projektbeginn vom langjährigen Durchschnitt von 5% pro Quartal auf 0%!<br />

Abb. 5: Langjähriger Durchschnitt (links) <strong>und</strong> Unfallszahlen während des <strong>BAUfit</strong>-Projektes. Die Unfälle sanken mit<br />

Projektbeginn auf Null <strong>und</strong> blieben auch nach Projektende dort – ein Hinweis auf die Langzeitwirkung des Projekts!<br />

Aufgr<strong>und</strong> der statistischen Zahlen wären allein in den beiden beobachteten Quartalen etwa zehn meldepflichtige<br />

Unfälle auf den betreuten Baustellen zu erwarten gewesen.<br />

Insgesamt kann gesagt werden, dass die Bauarbeiter an den physiologischen Messungen vorbildhaft<br />

teilgenommen haben. Dadurch wurden objektive Messungen von Belastung <strong>und</strong> Erholung am Bau<br />

überhaupt erst möglich, <strong>und</strong> es konnte ein einzigartiges Projekt, an dem eine Versicherungsanstalt (AU-<br />

VA) ebenso aktiv mitwirkte wie Bauhandwerker, Mediziner, Sportwissenschaftler, Kunsttherapeuten,<br />

Psychologen <strong>und</strong> Physiologen, erfolgreich durchgeführt <strong>und</strong> aus der Wissenschaft Gewinn <strong>für</strong> die Praxis<br />

gezogen werden.<br />

Abb. 6:Krankenstandszahlen der Baufirma vor, während <strong>und</strong> nach dem <strong>BAUfit</strong>-Projekt.Die Krankenstände gingen deutlich<br />

zurück.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong> 9


10<br />

D u rc h f ü h ru n g<br />

Das Projekt <strong>BAUfit</strong> wurde von Juli bis November 2000 durchgeführt. 27 Bauarbeiter <strong>und</strong> 11 Angestellte<br />

der Zentrale der Fa. Universale Bau, Graz, nahmen daran teil.<br />

D a n k s a g u n g<br />

Wir danken den Mitarbeitern der Fa. UniversaleBau <strong>für</strong> die tatkräftige <strong>und</strong> sorgfältige Mitarbeit bei allen<br />

Messungen <strong>und</strong> beim Ausfüllen der Fragebögen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong>


<strong>Beratungs</strong>konzept<br />

Mag. Johann Beran<br />

Klinischer Psychologe & Arbeitspsychologe, Wien<br />

<strong>Beratungs</strong>konzept <strong>für</strong> Leitung <strong>und</strong> Ve rw a l t u n g<br />

Einleitung<br />

In Österreich stehen zwischen 28,5% <strong>und</strong> 36,6% der Berufstätigen unter Stress.<br />

Die längere Einwirkung von Stress auf Menschen bewirkt eine wissenschaftlich gesicherte Kettenreaktion:<br />

Stress -- depressive Verstimmung -- Angststörungen -- Depressionen -- Denkstörungen -- somatische<br />

Erkrankungen (Schlafstörungen nehmen stark zu, Herz- Kreislauferkrankungen sind im Steigen, Erkrankungen<br />

des Gelenks- <strong>und</strong> Stützapparates stehen an 1. Stelle der Erkrankungen in Österreich). All<br />

diese Zustände sind selbstverständlich von stetigem Leistungsabfall begleitet, in ungünstigen Fällen begleitet<br />

von burn out <strong>und</strong> verschärft durch fehlgeleitete Selbstbehandlungsversuche wie Alkohol<strong>und</strong>/oder<br />

Medikamentenmissbrauch.<br />

Ausgangslage <strong>für</strong> ein <strong>Beratungs</strong>konzept bei <strong>Baufirmen</strong> ist die Tatsache, dass Stress ursächlich <strong>und</strong> zeitlich<br />

im Bereich Management <strong>und</strong> Verwaltung beginnt <strong>und</strong> auch vermehrt dort zu finden ist, mehr jedenfalls<br />

als bei den Mitarbeitern auf den Baustellen. Dies hängt mit den unterschiedlichen Aufgaben zusammen.<br />

Aufgabenklarheit <strong>und</strong> Zielerreichung sind auf der Baustelle klar <strong>und</strong> <strong>für</strong> alle Beteiligten leicht <strong>und</strong> einfach<br />

nachvollziehbar <strong>und</strong> überprüfbar. Teamarbeit <strong>und</strong> funktionierende interne Kommunikation sind daher<br />

physische <strong>und</strong> psychische Überlebensfragen.<br />

Allerdings wirken Zeitdruck, schlechte oder ungenaue Planung, Wetterbedingungen, Lieferverzögerungen<br />

<strong>und</strong> Mängel bei unterschiedlichen Ressourcen auf Mitarbeiter der Baustellen genauso als Stressoren,<br />

wie auf Mitarbeiter von Leitung <strong>und</strong> Verwaltung.<br />

Dazu kommen noch all die Faktoren, die emotionale, psychische Befindlichkeiten von Menschen betreffen<br />

<strong>und</strong> beeinflussen, wie individuelle <strong>und</strong> interindividuelle Stimmungslagen, Konflikte, unterschiedliche<br />

Interessen, nicht adäquate Mitarbeiterführung <strong>und</strong> viele mehr.<br />

Im Leitungs- <strong>und</strong> Verwaltungsbereich ist die Palette der möglichen Stressoren ungleich größer. Hier sind<br />

Bedingungen <strong>und</strong> Zusammenhänge <strong>für</strong> den einzelnen Mitarbeiter nie so klar <strong>und</strong> deutlich zu sehen oder<br />

zu spüren wie auf einer Baustelle oder in der Produktion.<br />

Restrukturierungen <strong>und</strong> Übernahmen hinterlassen nur zu oft verunsicherte Mitarbeiter in den einzelnen<br />

Organisationseinheiten, weil die Organisationsentwicklung den realen Geschehen hinterherläuft, oder<br />

gar nicht vorhanden ist.<br />

Organisationsentwicklung <strong>und</strong> Personalentwicklung werden in vielen Organisationen noch immer viel<br />

zu wenig beachtet oder recht oft mit „nachvollziehender Verwaltung von Mitarbeitern“ verwechselt.<br />

Prozessmanagement (speziell im HR-Management) ist so gut wie nicht vorhanden.<br />

Das positive Zusammenspiel von Arbeitspsychologie, Arbeitsmedizin, Sicherheitsbeauftragten <strong>und</strong> anderen<br />

Fachgruppen ist kaum bekannt <strong>und</strong> wird jedenfalls selten beauftragt.<br />

Unkontrollierter Wildwuchs zwischenmenschlicher Arbeitsbeziehungen in <strong>und</strong> zwischen allen Hierarchien,<br />

wildgewachsene <strong>und</strong> ungeordnete Organisations- <strong>und</strong> Personalentwicklung werden nicht einmal<br />

registriert.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>konzept 11


12<br />

Zeitdruck, Gewinnmaximierung, Shareholders Value, Marktdruck, Globalisierung, Konkurrenzkampf,<br />

Überlebenskampf sind Schlagworte einer entmenschten, de-sozialisierten Wirtschaft, die den Wert des<br />

Human Capitals immer noch negiert oder ausschließlich als Kostenfaktor interpretiert.<br />

Leistungsverluste durch Burn-out, steigende Krankenstände, steigende Mitarbeiterfluktuation, Mobbing,<br />

höhere Unfallhäufigkeit sowie vermehrte White Collar Crimes sind die Antwort auf diese Miß-Management-Strategien.<br />

Übliche Reaktionen auf diese Zustandsbilder sind verstärkte Kontrolle <strong>und</strong> erhöhter Druck.<br />

Effekt: das Rad dreht sich noch schneller in seiner Negativspirale.<br />

Diagnose <strong>und</strong> Analyse folgender Bereiche<br />

• Untersuchung <strong>und</strong> Rückmeldung von Arbeits- <strong>und</strong> Organisationsstrukturen.<br />

• Untersuchung der Internen Kommunikation. Beratung zu Verbesserungen.<br />

• Analyse der Arbeitsabläufe <strong>und</strong> Zeitgestaltung.<br />

• Analyse der psychosozialen Verträglichkeit der Arbeitsbedingungen.<br />

• Arbeitspsychologische Evaluation der Arbeitsplätze.<br />

• Ermittlung <strong>und</strong> Analyse von Stressoren aus der Arbeit, den Arbeitsbedingungen, den zwischenmenschlichen<br />

Bedingungen <strong>und</strong> dem Privatleben mittels geeigneter Messinstru m e n t e<br />

(Fragebögen, Heartman, Interviews, etc.).<br />

• Analyse des individuellen beruflichen <strong>und</strong> privaten Stressverhaltens.<br />

• Analyse der Organisationskultur (auch Stressverhalten der Organisation).<br />

• Ausarbeiten von Ergebnissen der Analysen <strong>und</strong> Interpretation der Daten.<br />

Wi c h t i g :<br />

Alle Erhebungen <strong>und</strong> Auswertungen unterliegen der strengsten Schweigepflicht. Jede Interpretation der<br />

Daten die Organisation oder ihre Einheiten betreffend kann nur anonymisiert <strong>und</strong> zusammengefasst erfolgen.<br />

Sowohl Anamnesen als auch Auswertungen <strong>und</strong> Interventionen bei den Mitarbeitern werden streng<br />

vertraulich behandelt. Nur mit schriftlichem Einverständnis werden nicht anonymisierte Daten offen behandelt.<br />

Ausgangsbedingungen <strong>und</strong> Diagnose<br />

Situation der teilnehmenden Firma (Beran)<br />

Eine erste Diagnose <strong>und</strong> Analyse der Organisationsstruktur <strong>und</strong> deren Einfluss auf Stress bei den Mitarbeitern<br />

zeigte die negativen Folgen von jahrelanger, unkontrollierter Organisationsentwicklung.<br />

Die Regionalgruppe Steiermark war innerhalb von 10 Jahren durch fünfmaligen Wechsel der Person des<br />

Leiters sehr unterschiedlichen Führungsstilen unterworfen.<br />

Diese Führungsstile waren weder mit den Zielen der Gesamtorganisation abgestimmt -(weil diese bis<br />

heute nicht klar definiert sind)-, noch in irgendeiner Art aufeinander aufbauend gehalten.<br />

Jeder Leiter versuchte die Organisation innerhalb kürzester Zeit in seinem Sinn umzustrukturieren, beziehungsweise<br />

ausschließlich eigene Ideen zur Veränderung der Organisation raschest durchzusetzen.<br />

So ergab sich keinerlei Kontinuität in der Organisationsentwicklung, unterschiedliche, oft unbekannte<br />

Werte <strong>und</strong> Ziele wechselten unabgesprochen, überfallsartig, ohne Mitarbeiterbeteiligung <strong>und</strong> lediglich<br />

repressiv durchgesetzt.<br />

Diese Vorgangsweise hat zu einer Verunsicherung bei Mitarbeitern <strong>und</strong> zu erheblichen negativen Veränderungen<br />

der Zusammenarbeit geführt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>konzept


So kannten die Mitarbeiter nur von unmittelbar in gemeinsame Arbeitsprozesse eingeb<strong>und</strong>enen Mitkollegen<br />

Arbeitsgebiet <strong>und</strong> Umfang, sowie Belastung der jeweiligen Tätigkeiten. Die Kontakte zu Mitarbeitern<br />

anderer, aber direkt benachbarter Abteilungen fanden so gut wie nicht statt. Dabei handelt es sich<br />

um eine eher kleine <strong>und</strong> gut überschaubare Zahl von Mitarbeitern (etwa 20 Personen) im Verwaltungsgebäude.<br />

Die finanzielle Situation der Universale Graz hat sich seit dem Beginn der Übernahme der Leitungsfunktion<br />

durch den jetzigen Leiter soweit verbessert, dass erstmals ausgeglichen bis positiv bilanziert werden<br />

kann. Bis dahin <strong>und</strong> auch durch eine zu Lasten der steirischen Unternehmung gehenden Trennung von<br />

der Regionalstelle Kärnten, waren die Auftrags- <strong>und</strong> Gewinnlage negativ. Dies wiederum hat zu einem<br />

permanent steigendem Erfolgsdruck durch die Wiener Hauptverwaltung geführt <strong>und</strong> ist in negativer<br />

Auswirkung auf die Mitarbeitersituation bemerkbar.<br />

Zeit <strong>und</strong> personelle Ressourcen waren, da Kostenfaktoren, außerordentlich knapp bemessen, was<br />

schließlich bemerkbar zu einem ständigen Auseinanderdriften der persönlichen Kontakte geführt hat.<br />

Die negativen Auswirkungen auf die Stimmungslage der Mitarbeiter wurden durch hauptsächlich unklare<br />

<strong>und</strong> inoffizielle Informationsweitergabe verstärkt. Da die interne Kommunikation nur mehr in der<br />

Weitergabe von Arbeit oder aus Arbeitsanweisungen bestand, ersetzten Unklarheiten, Phantasien, Vermutungen<br />

<strong>und</strong> Gerüchte die Interne Kommunikation <strong>und</strong> auch folgend waren unterschwellige Konflikte<br />

bis hin zu Mobbing - Attacken zu beobachten.<br />

Dieser Zustand wurde <strong>und</strong> wird durch einen bewusst eingesetzten repressiven Führungsstil von der Konzernmutter<br />

in Richtung Graz immer wieder verstärkt. Auch wenn sich der Leiter selbst bemühte, ein<br />

Gegengewicht zu bilden <strong>und</strong> den Druck auf die Mitarbeiter abzuschwächen, waren weder er selbst,<br />

noch seine Mitarbeiter unbeeinflusst von der Intensität des stetig steigenden Drucks.<br />

Auswirkungen waren sicht- <strong>und</strong> messbare Belastungen von Leitung <strong>und</strong> Mitarbeitern. Die Erschöpfung<br />

der Belegschaft führte dazu, dass notwendige Veränderungen überhaupt nicht umgesetzt werden<br />

konnten, da diese einen eindeutigen Mehraufwand an Kraft <strong>für</strong> die Mitarbeiter bedeutet hätten. Genau<br />

diese Kraft war aber auf Gr<strong>und</strong> fehlender Ressourcen nicht verfügbar. Den täglichen Anforderungen zu<br />

entsprechen, war bereits Belastung genug.<br />

Die Anamnese der speziellen psychischen Situation der Mitarbeiter zeigte bereits fortgeschrittene negative<br />

Beeinflussungen der Befindlichkeiten. Schlafstörungen, Angststörungen, depressive Verstimmungen<br />

<strong>und</strong> somatoforme Erkrankungen konnten psychologisch <strong>und</strong> medizinisch erhoben werden.<br />

B e reits die ersten verw e rt b a ren Messdaten durch Heartman <strong>und</strong> autonomes Bild zeigten die überaus hohe<br />

Belastung von einzelnen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern. Eine später erfolgte Zusammenfassung<br />

der Daten von zusammenwirkenden Personengruppen bestätigte den ersten Eindruck einer massiven Reduktion<br />

der Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> einer sich daraus noch verstärkenden Belastung einzelner Mitarbeiter.<br />

Die arbeitspsychologischen Untersuchungen ergaben:<br />

• das Fehlen von interner Kommunikation.<br />

Die Mitarbeiter kamen morgens an ihren persönlichen Arbeitsplatz im Raum ihrer Abteilung <strong>und</strong><br />

hatten fast nur mit den im Raum anwesenden Personen direkten Gesprächskontakt, mit anderen<br />

Personen im Haus teilweise überhaupt nicht, auch wenn deren Arbeitsräume im gleichen<br />

Stockwerk untergebracht waren. Eine spezielle Untersuchung über kommunikative- <strong>und</strong> Arbeits-<br />

Abläufe zeigte, dass von einigen Mitarbeitern sogar der tägliche Kontakt mit den Mitarbeiterinnen<br />

des Sekretariats nicht mehr bewusst wahrgenommen wurde <strong>und</strong> auch die Verrechnung<br />

<strong>und</strong> Gegenverrechnung von Kontaktnahmen im Haus zeigten sehr unterschiedliche Auffassungen<br />

über die Intensität von Kontakten bei immer wieder miteinander agierenden Personen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>konzept 13


14<br />

• das Fehlen einer zentralen Plattform <strong>für</strong> wichtige Informationen sowohl intern als auch<br />

extern.<br />

So konnte das Sekretariat internen <strong>und</strong> externen (K<strong>und</strong>en!) Anrufern nicht oder nur in wenigen<br />

Fällen mitteilen, wo sich bestimmte Mitarbeiter (Bauleiter, Oberbauleiter) aufhielten <strong>und</strong> <strong>für</strong> wie<br />

lange sie nicht erreichbar waren. Trotz eines bestehenden Intranets gabt es keine zentrale<br />

Terminverwaltung <strong>und</strong> viel Zeit wird mit der Suche nach Personen sowie mit nachträglicher<br />

Abstimmung von Terminen verbracht. Der Stellenwert des Sekretariats, das auch als Chefsekretariat<br />

<strong>und</strong> Erstanlaufstelle von externen Kontakten fungiert, wurde auch von der Leitung<br />

jahrelang völlig unterschätzt. Dass das Sekretariat auf Gr<strong>und</strong> seiner Mehrfachfunktion eine wichtige<br />

Instanz <strong>und</strong> Drehscheibe mit starker Verteilerfunktion von sachlichen <strong>und</strong> emotionalen Informationen<br />

dient, war wenigen Mitarbeitern bewußt.<br />

• Das Fehlen von genauen Arbeitsplatzbeschreibungen, Tätigkeitsprofilen <strong>und</strong> persönlichen<br />

Entwicklungsplänen.<br />

Der organisatorische Wildwuchs der letzten Jahre, die unkontrollierte <strong>und</strong> eher zufällige Organisationsentwicklung<br />

durch eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Führungsstile, die unterlassene<br />

Klärung von Organisationswerten <strong>und</strong> die Vernachlässigung von klaren <strong>und</strong> deutlichen<br />

Zielen, sowie die fortwährenden repressiven Steuerungen aus der Zentralverwaltung, haben die<br />

Organisation weit von modernen Methoden des Human Ressources Managements entfernt.<br />

Wissen über Bildungsstand <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern war zufällig, ungeplant <strong>und</strong><br />

selten mit der zukünftigen Entwicklung der Organisation <strong>und</strong> ihrer Aufgabenstellungen koordiniert.<br />

Weder Ausgangsbasis noch Entwicklungs- oder Ausbildungsschritte waren systematisch<br />

erfasst <strong>und</strong> wenn überhaupt dann unter totaler Vernachlässigung von Persönlichkeitsprofilen<br />

<strong>und</strong>/oder Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Time Management, Arbeitsprozessen,<br />

Zielentwicklung <strong>und</strong> modernen Management Methoden wie gezielter Mitarbeiterführung <strong>und</strong> -<br />

motivation.<br />

Akzeptanz, Polier, Bauarbeiter (Beran)<br />

• Die Gespräche mit den Bauarbeitern zeigten generell positive Erinnerungen an das Projekt,<br />

jedoch wurden einige Verbesserungswünsche an das Projektteam geäußert: So waren die<br />

Morgenmessungen über die Gesamtdauer des Projekts ein großer Störfaktor. Speziell an den<br />

Wochenenden wurde das Einhalten des Meßrhythmus als Stressor genannt.<br />

• Die Feedbacks der Auswertungen wären schon von Anfang an ein sinnvoller Motivator gewesen<br />

<strong>und</strong> alle Teilnehmer wären an Informationen ihren eigenen Ges<strong>und</strong>heitszustand betreffend, sehr<br />

interessiert gewesen.<br />

• Die persönliche Betreuung der Bauarbeiter war anfangs nicht ausreichend genug, es gab zu wenig<br />

Möglichkeit jemanden zur Beantwortung von Fragen zu direkt auf der Baustelle zu erreichen.<br />

• Die Übungen <strong>und</strong> deren Umsetzung wurde generell als positiv gesehen, wenngleich die<br />

Sinnhaftigkeit der Eurhythmie nur von denen verstanden wurde, die damit auch befasst waren.<br />

Conclusio: mehr Information in Zukunft vor Ort.<br />

Die Poliere waren mit den Effekten sehr zufrieden, mehr allerdings damit, dass das Projekt die Erreichung<br />

der Bauziele nicht wesentlich behindert hat.<br />

Die Arbeit mit dem Polier der Hauptbaustelle war hauptsächlich klinische Psychologie gewesen, um bereits<br />

aufgetretene Störungen durch Stress zu behandeln <strong>und</strong> waren positiv abgeschlossen worden.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>konzept


Methodik <strong>und</strong> Arbeitspro g r a m m<br />

<strong>Beratungs</strong>programm<br />

A r b e i t s p s y c h o l o g i s c h e, u n t e r n e h m e n s b e ratende <strong>und</strong> klinisch psychologische Methoden:<br />

• Intensive Gespräche mit allen Mitarbeitern beginnend bei der Führung <strong>und</strong> dann mit allen<br />

Mitarbeitern von Führung <strong>und</strong> Verwaltung.<br />

• Belastungs- <strong>und</strong> Leistungsmessung von Personen <strong>und</strong> Abteilungen, mittels Heartman <strong>und</strong><br />

rasches persönliches Feedback der ermittelten Daten. Interpretation <strong>und</strong> Planen von<br />

Interventionen im individuellen Bereich, sowie im organisatorischen Zusammenhang.<br />

• Kurze <strong>und</strong> begrenzte Supervisionen/Coachings der Mitarbeiter (Freiwilligkeit!), um berufliche<br />

<strong>und</strong> private Problemzonen zu klären <strong>und</strong> mit jede(m/r) Person Lösungsstrategien zu entwickeln.<br />

• Rascher Einsatz unterstützender Interventionen zum Stressabbau durch morg e n d l i c h e s<br />

Anturnen, Körper- <strong>und</strong> Mentalübungen im Tagesablauf, sowie den Einsatz von Eurythmie zum<br />

Tagesausklang.<br />

• Genaue Arbeitsplatzanalysen zum Erheben von möglichen Stressoren aus allen wirksamen (auch<br />

subjektiven) Bedingungen <strong>und</strong> Beratung zu Ve r b e s s e rungen inklusive erg o n o m i s c h e r<br />

Gesichtspunkte.<br />

• Job descriptions (Arbeits- <strong>und</strong> Arbeitsablaufbeschreibung) zur Erfassung des Ist-Zustands.<br />

• Beratung zum Verbessern von allgemeinen Personalentwicklungszielen- <strong>und</strong> persönlichen<br />

Weiterbildungsplänen.<br />

• Analyse der Zusammenarbeit durch Erstellen von Ablaufdiagrammen <strong>und</strong> Feedback sowie<br />

Beratung zu Verbesserungsstrategien.<br />

• Erheben <strong>und</strong> Sichtbarmachen von Arbeits-Beziehungsdiagrammen <strong>und</strong> direkte Feedbacks an die<br />

Leitung <strong>und</strong> bestimmte Mitarbeiter.<br />

• Sichtbar machen von Werte- <strong>und</strong> Zielsystemen bei Organisation <strong>und</strong> Mitarbeitern um die<br />

Reflexionsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhöhen, fördern oder zu unterstützen. Abstimmung dieser<br />

Systeme aufeinander wurde angeregt.<br />

• Beratungen zur Veränderung von Organisationsabläufen <strong>und</strong> Führungsverhalten.<br />

• Beratung zur Verbesserung der internen Kommunikation.<br />

• Beratung zum Aufbau einer zentralen Kalenderverwaltung <strong>für</strong> alle Mitarbeiter.<br />

• Ausarbeiten von anzupeilenden Weiterbildungsmaßnahmen <strong>für</strong> Mitarbeiter <strong>und</strong> Planung von<br />

Organisationsentwicklungsschritten mit den da<strong>für</strong> Verantwortlichen der Organisation.<br />

• Beratung von Arbeitnehmerinnen <strong>und</strong> Arbeitnehmern über geeignete Coping-strategien zur<br />

Vermeidung von Stressoren <strong>und</strong> Verringerung der Wirkung von Stress.<br />

• Beratung der Organisation zur Verbesserung von organisatorischen Gegebenheiten <strong>und</strong> betrieblichen<br />

Abläufen zur Stressreduktion.<br />

• Beratung der Organisation <strong>und</strong> der einzelnen Mitarbeiter zu Gestaltung aktiv nutzbarer Pausen<br />

zum Stressabbau<br />

• Beratung des Managements zur Ve r b e s s e rung der Internen Kommunikation <strong>und</strong> von<br />

Führungsstrategien.<br />

• Kurzberatung bei individuellen psychischen <strong>und</strong> psychosomatischen Belastungen.<br />

Die Reihenfolge ist variabel, bis auf die 3 folgenden Methodenschritte:<br />

• Die Gespräche mit der ersten <strong>und</strong> zweiten hierarchischen Ebene, zum Kennenlern e n ,<br />

Ve rtrauensaufbau <strong>und</strong> zu einer ersten Analyse von organisatorischen <strong>und</strong> individuellen<br />

Gegebenheiten.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>konzept 15


16<br />

• Darauf aufbauend die Gestaltung der messbegleitenden Protokolle, je nach zu erhebenden<br />

Problemlagen zum genauen Screening.<br />

• Die Messungen <strong>und</strong> Auswertungen mitttels Heartman <strong>und</strong> autonomem Bild, zur schnellen<br />

Diagnose <strong>und</strong> direkten Feedbacks zur Führung des Unternehmens.<br />

Da es dringend notwendig war, Unterstützung des Gesamtprozesses durch die Leitung <strong>und</strong> führende<br />

Mitarbeiter des Unternehmens zu erwirken, hat sich diese Vorgangsweise als notwendig <strong>und</strong> sinnvoll<br />

zum Ziel führend gezeigt.<br />

Da Führungspersonen (<strong>und</strong> dies schließt Poliere mit ein) die Modelle sind, an denen sich die Mitarbeiter einer<br />

Organisationen in ihrem Ve rhalten <strong>und</strong> damit wohl auch in gelebtem Ve rhalten orientieren <strong>und</strong> Führungskräfte<br />

daher die Unternehmenskultur direkt prägen, bzw. vorgeben, war es notwendig gerade diese<br />

Personen zuerst zu messen <strong>und</strong> sie durch die rasche, genaue <strong>und</strong> auch klinisch gut f<strong>und</strong>ierte Interpretation<br />

der Messergebnisse von der Sinnhaftigkeit von Messungen <strong>und</strong> Interventionen zu überz e u g e n .<br />

Das rasche Herstellen von angenehmen <strong>und</strong> tragfähigen sozialen Beziehungen zwischen Leitung <strong>und</strong><br />

Arbeitspsychologen war damit Voraussetzung, Kontrollinstanz <strong>und</strong> Rückkoppelungsstrategie zur Unterstützung<br />

aller sonst in Messung <strong>und</strong> Interventionen tätigen <strong>und</strong> eingeb<strong>und</strong>enen Kollegen.<br />

Das Spektrum der einzusetzenden Tätigkeiten der Arbeitspsychologie war sehr groß <strong>und</strong> umfasste zusätzlich<br />

<strong>und</strong> notwendigerweise auch Kenntnisse <strong>und</strong> Methoden der klinischen Psychologie.<br />

Die Auswirkungen von Stress liegen oft im klinischen Bereich (Schlafstörungen, Angststörungen <strong>und</strong><br />

Depressionen können gut im autonomen Bild erfasst werden) <strong>und</strong> mußten während der arbeitspsychologischen<br />

Arbeit begleitend eingesetzt werden. Idealerweise wurden beide Tätigkeiten aus Vertrauensgründen<br />

(basierend auf vielen Erfahrungen) von ein <strong>und</strong> derselben Person durchgeführt.<br />

Dringend notwendig <strong>und</strong> sinnvoll war in all diesen Gegebenheiten die enge Zusammenarbeit mit dem<br />

vor Ort tätigen Arbeitsmediziner <strong>und</strong> dessen Arbeitsmedizinischem Zentrum. Diese Kontakte wurden<br />

sinnvollerweise bereits vor Beginn der Tätigkeit in der Organisation hergestellt.<br />

E rf a h rungen <strong>und</strong> Erg e b n i s s e<br />

Arbeiten mit dem Verwaltungspersonal<br />

Der wichtigste Teil der Arbeit mit dem Verwaltungspersonal war der Aufbau von Vertrauen, um guten<br />

Zugang zu den einzelnen Personen zu bekommen. Wie immer waren Skepsis <strong>und</strong> Ängste die Schwellen,<br />

die abgebaut werden mussten. Da die hauseigene Organisations-Kultur Gespräche nicht selbst unterstützte,<br />

war eine Unterstützung zum angenehm erlebten Gespräch notwendig. Dann allerdings öffnete<br />

sich eine Flut an Informationen, Wünschen, Beschwerden, Ängsten <strong>und</strong> Fragen.<br />

Dies erforderte viel Zeit <strong>und</strong> Anwesenheit vor Ort. Fast ein Teil der Belegschaft zu werden.<br />

Die Integration in die Organisation selbst war einfach <strong>und</strong> wurde auch vom Leiter der Einrichtung persönlich<br />

sehr unterstützt.<br />

Ratschläge <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge wurden gerne angenommen, auch wenn die notwendigen<br />

Veränderungen in Organisation <strong>und</strong> individuellem Verhalten nicht leicht umzusetzen waren. Allerdings<br />

ist dabei zu bedenken, dass es insgesamt nur dreißig Berater-Tage <strong>für</strong> gut 25 Personen waren <strong>und</strong> viele<br />

klinisch-psychologische Kurzinterventionen notwendig waren.<br />

Die Gestaltungen der Arbeitsplätze waren schlichtweg katastrophal, ergonomisches Wissen <strong>für</strong> Büro<strong>und</strong><br />

Bildschirmarbeitsplätze waren bis dahin schlichtweg unbekannt, ebenso das Wissen über die Schädigungen<br />

aus Fehlhaltungen <strong>und</strong> Fehlverhalten.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>konzept


Manche Mitarbeiter befolgten die Verbesserungsvorschläge sofort, die Weiterführung wurde an den zuständigen<br />

Arbeitsmediziner weitergegeben.<br />

Die notwendigen Organisationsentwicklungsmassnahmen wurden mit dem Leiter, dessen Stellvertreter<br />

<strong>und</strong> dem Arbeitsmediziner in der Schlussbesprechung diskutiert <strong>und</strong> werden in zukünftige Entwikklungsmaßnahmen<br />

einfließen.<br />

Generell kann gesagt werden, dass der Prozentsatz der Akzeptanz bei den Mitarbeitern des Hauses<br />

recht hoch war <strong>und</strong> auch die Personen, die Anfänglich leichte Bedenken hatten, oder aus unterschiedlichen<br />

Ängsten heraus einer Zusammenarbeit auswichen, nach etwa der Hälfte der Projektdauer von<br />

selbst die Integration in die individuelle Beratung wünschten.<br />

Alle Mitarbeiter wollten genaue Feedbacks über ihren Messstatus <strong>und</strong> nahmen Auswertungen <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

der Autonomen Bilder sehr wichtig.<br />

Die schnellen Feedbacks erleichterten die Beratertätigkeit enorm <strong>und</strong> waren die perfekten Türöffner zu<br />

den Befindlichkeiten der einzelnen Personen <strong>und</strong> ihrer Beziehungen zueinander.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – <strong>Beratungs</strong>konzept 17


Konzept der Bewegungspro g r a m m e<br />

Dr. Paul Scheibenpflug<br />

Wellcon, Wien<br />

P ro b l e m a u f r i s s<br />

Hohe Zahl an MSD-Erkrankungen<br />

Die steigende Zahl der Arbeitnehmerinnen, die unter Muskel-Skelett-Erkrankungen leiden, erinnert in<br />

Europa <strong>und</strong> anderswo an eine wahre Epidemie. Gemeinsam mit Stress entwickeln sich Muskel-Skelett-<br />

Erkrankungen zu den häufigsten arbeitsbedingten Krankheiten. 1<br />

Gerade auf die Bauwirtschaft trifft diese Tendenz im verstärkten Maße zu. 2<br />

Es ist davon auszugehen, dass jene Krankenstände, die direkt mit MSD-Beschwerden in Zusammenhang<br />

gebracht werden, nur die Spitze eines Eisberges darstellen.<br />

Hohe Anforderungen unter Zeitdruck, eingeschränkte Handlungsspielräume, belastende Arbeitsbedingungen<br />

(z.B. hohe Temperatur, Lärm) <strong>und</strong> oft auch geringe Anerkennung <strong>und</strong> Kommunikation führen<br />

zu hohen Beanspruchungen <strong>und</strong> in Folge zu Fluktuation <strong>und</strong> Krankenständen.<br />

Bewegungsqualität – Körperbewusstsein – Sicherheit<br />

Es ist aus verschiedenen Gründen3 davon auszugehen, dass die Bewegungsqualität bei der Arbeit die<br />

Befindlichkeit bzw. das Auftreten von Beschwerden (von Verspannungen über Gelenksschmerzen bis zu<br />

Haltungsschäden) mit beeinflusst. Dabei hängt die Qualität der Arbeitsbewegung bzw. -haltung nicht<br />

nur von den jeweiligen Arbeitsbedingungen, sondern auch vom Körperbewusstsein des arbeitenden<br />

Menschen, seinen Bewegungsstereotypen <strong>und</strong> seiner psychischen <strong>und</strong> konditionellen Verfassung ab.<br />

Für gewöhnlich wird die Qualität der Arbeitsbewegung von den Beteiligten an der erfolgreichen Erledigung<br />

einzelner Arbeitsaufgaben gemessen. Mittel- <strong>und</strong> langfristige Auswirkungen auf die Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> die Motivation werden nicht berücksichtigt.<br />

Die Leute am Bau sind geschickt, ihre Gleichgewichtsfähigkeiten sind überdurchschnittlich, aber das Zusammenspiel<br />

von Witterung, Zeitdruck, Unterlage, fehlenden Kompensationsmöglichkeiten (Seitstellschritt,<br />

Gewichtsverteilung, Anhalte- <strong>und</strong> Abstützmöglichkeiten) kann das Gleichgewichtsvermögen auf<br />

eine harte Probe stellen.<br />

Die verschiedenen Arbeitssituationen werden mit unterschiedlichem sensomotorischen Kontrollaufwand<br />

bewältigt. Dabei setzt die Kontrolle des Gleichgewichts Beweglichkeit voraus, vor allem die Fähigkeit,<br />

schwere Körperteile in eine Gegenposition zu verlagern. Präzisionsbewegungen mit hoher Haltearbeit<br />

im Rumpfbereich beeinträchtigen die Reaktionsmöglichkeiten, weil die entsprechende Muskulatur<br />

keinen Bereitschaftstonus hat.<br />

Jeder Mensch besitzt einen Pool an Handlungsalternativen, auf die er in einzelnen Situationen zurükkgreifen<br />

kann. Je größer dieser Pool ist, um so eher wird man eine situationsadäquate Handlungsalternative<br />

finden <strong>und</strong> auswählen können. Der Pool muss allerdings gewartet werden, d.h. man muss regelmäßig<br />

gefordert werden.<br />

1) Vgl. Facts 3 der Europäischen Agentur <strong>für</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz am Arbeitsplatz, S. 1,http://osha.eu.int<br />

2) MOSER, P. u.a. : Muß Arbeit die Ges<strong>und</strong>heit kosten.Wien 1999, S. 17<br />

3) Ungleiche Verteilung von Belastungen auf Gelenke, Bewegungsstereotype, Muskeldysbalancen,Muskeltonus, ....<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 19


20<br />

Schließlich spielt auch das Körpergefühl eine Schlüsselrolle <strong>für</strong> Sicherheit: Je feiner seine eigene Eigenwahrnehmungsfähigkeit<br />

ist, desto früher kann sich der Bauarbeiter aus der beanspruchenden Situation<br />

herausnehmen bzw. in Krisensituationen reagieren. Diese Eigenwahrnehmungsfähigkeit ist in Stresssituationen<br />

reduziert. 4<br />

Zielsetzungen <strong>und</strong> Ansätze<br />

Die Zielstellungen der „Bewegungsgruppe“ waren:<br />

• Bewegungsabläufe optimieren<br />

• Fehlerquellen ausfindig machen<br />

• Bewegungsqualität verbessern, damit bei gleicher Belastung weniger Beanspruchung auftreten<br />

ist<br />

Salutogenetischer Zugang<br />

• Ges<strong>und</strong>heit ist ein dynamischer Prozess, in dem mit Spannung unter Einsatz verschiedener<br />

Widerstandquellen5 mit der Beanspruchung konstruktiv umgegangen werden kann.<br />

• Das erfolgreiche Auseinandersetzen mit Problemen setzt Entwicklungsreize in Gang, die den als<br />

Vorbereitung <strong>für</strong> weitere Bewährungen nötig sind.<br />

• Dieses Prinzip, das weit über die physiologischen Aspekte6 hinausgeht, ist im Gr<strong>und</strong>e ein handlungs-<br />

<strong>und</strong> erlebnisorientiertes:<br />

• Bauarbeiter, aber auch Arbeitgeber, müssen Strategien, gegen MSD-Gefährdungen in ihrer<br />

Arbeitswirklichkeit erproben <strong>und</strong> erleben können. Diese Begegnung bzw. Auseinandersetzung<br />

mit Strategien stärkt das Vertrauen, dass Beanspruchungen im Alltag verstehbar sind, dass man<br />

gegensteuern kann bzw. dass es sich auszahlt, eine – unbequeme, weil ungewohnte – Verhaltensänderung<br />

vorzunehmen.<br />

Der salutogenetische Ansatz ergänzt den beanspruchungstheoretischen<br />

Zugang (vgl. dort) insofern,<br />

als er Orientierung bietet, wie gr<strong>und</strong>legend<br />

methodisch vorgegangen werden soll. Erfahrungsmöglichkeiten<br />

müssen auch so inszeniert<br />

werden, dass die Eigeninitiative gestärkt werden<br />

kann.<br />

Aus beiden Zugängen resultiert die Forderung,<br />

Belastungen zu reduzieren, indem die Bedingungen<br />

optimiert werden.<br />

4) Die Reaktion wird inadäquater, die Intensität der Reaktion,z.B. Balancebewegungen,nicht mehr so fein steuerbar, möglicherweise werden sie auch<br />

später eingleitet.Je später aber der Körperschwerpunkt aber korrigiert wird,um so aufwendiger <strong>und</strong> schwieriger sind die Gegenmaßnahmen.<br />

5) Zu diesen Widerstandsquellen u.a.zählen<br />

• biologische (Erholungsfähigkeit,Muskelkorsett,Beweglichkeit,Kraft,Ausdauer)<br />

• psychische (Aufmerksamkeit,Arbeitsklima,Stress (Zeitdruck,Anerkennung)<br />

• kognitive (Wissen um Gefahren,Bewegungsbewusstheit)<br />

• soziale (Akzeptanz von Ges<strong>und</strong>heitsengagement,Anerkennung,...)<br />

• rechtliche (Arbeitnehmerschutzgesetz,Dienstrecht,..)<br />

5) V g l .R O U X - L A N G E , Gesetz der funktionellen A n p a s s u n g . Eine nahezu 100 Jahr alte Gr<strong>und</strong>lage der Physiologie, mit deren Hilfe beispielweise auch der<br />

russische Trainingswissenschafter MATVEEV unter dem Begriff „Superkompensation“ das wesentliche Erfolgsmoment jeden Trainings beschrieben hatte.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Beanspruchungstheoretischer Zugang<br />

Das beanspruchungstheoretische Modell folgt dem arbeitsmedizinischen Belastungs-Beanspruchungs-<br />

Konzept <strong>und</strong> begreift die aktuelle Kondition als momentanes Produkt aus Gr<strong>und</strong>kondition <strong>und</strong> momentaner<br />

Verfassung. Das Produkt aus Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten bildet die Gr<strong>und</strong>kondition.<br />

Die Gr<strong>und</strong>kondition ist jene Kondition, die ein Mensch aufgr<strong>und</strong> seines Trainingszustandes hat. Zu den<br />

Fähigkeiten zählen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit <strong>und</strong> Koordination (z.B. Präzision, Gleichgewicht). Sie<br />

sind das notwendige Rüstzeug <strong>für</strong> die Fertigkeiten, wie Stehen, Hocken, Klettern bzw. speziell ausgebildete<br />

Fertigkeiten, wie Schweißen, Hämmern, Schrauben usw., also Bewegungseigenschaften, die auf<br />

die erworbene Erfahrung zurückgreifen.<br />

Die momentane Verfassung hängt davon ab, wie lange man bereits belastet wird <strong>und</strong> inwieweit Erholungsprozesse<br />

bereits abgeschlossen sind (was ja wiederum von der Fähigkeit zu Homöostase abhängt).<br />

Objektiv messbare Belastungen, die in ihrer Kombination eine höhere Gesamtwirkung aufweisen, rufen<br />

- individuell gefiltert durch die aktuelle Kondition – psychophysische Reaktionen des Organismus hervor.<br />

Beanspruchungen sind die individuellen<br />

Reaktionen des Organismus auf Belastungen.<br />

Entsprechend der verschiedenen<br />

Komponenten des Modells gibt es auch<br />

verschiedene Ansatzpunkte <strong>für</strong> Interventionen.<br />

Im Rahmen dieses Projekts wurde das<br />

Hauptaugenmerk auf die Verbesserung der<br />

Bewegungsqualität, als eine Ausprägung<br />

der Gr<strong>und</strong>kondition, bzw. auf die momentane<br />

Verfassung gelegt. Begleitend dazu<br />

wurden auch Belastungen, die die momentane<br />

Verfassung beeinträchtigen können,<br />

wie Arbeitsabläufe, Arbeitsmittel <strong>und</strong> Arbeitsorganisation,<br />

ins Auge gefasst.<br />

Unberücksichtigt blieben mögliche<br />

Maßnahmen außerhalb des<br />

Betriebes, wie physiotherapeutische<br />

Betreuung.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 21


22<br />

B e i s p i e l : Schonhaltungen<br />

Im Gegensatz zu Entlastungsstellungen sind Schonhaltungen mehr oder weniger unbewusst eingenommene<br />

Positionen zur Entlastung beanspruchter Muskelgruppen. Allerdings gehen solche Schonhaltungen<br />

(z.B. Ausweichen in der Hüfte bei längerem Stehen, amuskulärer Stand) meistens Hand in Hand mit<br />

Mehrbelastungen passiver Strukturen, wie Bänder <strong>und</strong> Gelenke. Diese reagieren viel später mit Schmerz<br />

<strong>und</strong> dieser Umstand macht Schonhaltungen auch so attraktiv <strong>für</strong> körperlich beanspruchte Arbeitnehmer.<br />

In der Diktion unseres Modells gesprochen: Aus der Kombination von Expositionsdauer (repetitive<br />

Bewegungen beim Einschlichten), Restmüdigkeit (Tätigkeitswechsel aus belastungsähnlichen Arbeitsabläufen),<br />

schlechter Momentanverfassung (Schlafmangel, psychische Probleme, Schmerzen,...) <strong>und</strong> mangelnden<br />

konditionellen Fähigkeiten (Kraftniveau, Ausdauer, Beweglichkeit) entstehen Beanspruchungssituationen,<br />

die nur mehr mit die beanspruchte Muskulatur entlastenden Ausweichbewegungen bzw.<br />

–haltungen gemeistert werden können.<br />

9 Gedankenschritte<br />

1. Die Bewegungsqualität hängt wesentlich davon ab, in welcher aktuellen Kondition man sich<br />

befindet.<br />

2. Die aktuelle Kondition läßt unmittelbar verbessern durch Pausen oder Tätigkeitswechsel<br />

3. Der Erholungswert von Pausen hängt weniger von der Länge als von der Art der Gestaltung ab.<br />

4. Ökonomisches Arbeiten ist in der Bauwirtschaft ein Qualitätskriterium. 7 Die aktuelle Kondition<br />

hängt mittelbar auch wesentlich davon, wie ökonomisch gearbeitet wird.<br />

5. Die Ökonomie der Arbeit hängt von der Arbeitsorganisation, den zu Verfügung stehenden<br />

Arbeitsmitteln bzw. Arbeitsverfahren, wesentlich aber auch von der Qualität der Bewegung ab.<br />

6. In der Bauwirtschaft gibt es einen ganzen Schatz an „Inpertenwissen“ 8 , den es lohnt zu bergen,<br />

d.h. zu thematisieren <strong>und</strong> systematisieren. Dieses Inpertenwissen kann während der Betreuung<br />

vor Ort bewusst gemacht <strong>und</strong> gefördert werden.<br />

7. Über wenige Einheiten lässt sich die Arbeitsqualität thematisieren <strong>und</strong> das Körperbewußtsein<br />

während der Arbeit steigern. 9<br />

8. Bewegungsbewusstsein muss kontinuierlich <strong>und</strong> in immer neuer Form thematisiert werden. Das<br />

Perpetuum mobile gibt es (gerade) im Bereich Verhaltensprävention nicht, daher wird sich der<br />

Effekt der Intervention verflüchtigen.<br />

9. Die Bewegungstipps müssen sich an die aktuelle Arbeitssituation anlehnen, Bauarbeiter müssen<br />

Zusammenhänge zu den aktuellen Problemen herstellen können.<br />

Für die Konzeption der Bewegungsprogramme ergab sich daraus Folgendes:<br />

1. Arbeiten mit kleinen Gruppen<br />

2. über mehrere Einheiten verteilt<br />

3. direkt am Bau<br />

4. bezugnehmend auf Arbeitsbewegungen<br />

5. sowie einbeziehend die aktuelle Situation<br />

7) Wir gehen davon aus, dass Bauleute muskulär nicht unterfordert sind,sodass sie Arbeitsbewegungen zu Trainingszwecken „unökonomischer“ durchführen<br />

müssten (im Gegensatz dazu sollten im Bürobereich Arbeitssituationen als „Trainingsanlässe“ genutzt werden).<br />

8) Kunstwort als Gegensatz zu Expertenwissen<br />

9) Um koordinierte Bewegungen zu ermöglichen, müssen Muskeln auf beiden Seiten der Gelenke als Agonisten <strong>und</strong> Antagonisten harmonisch<br />

zusammenwirken.<br />

Ist die Muskelaktivität zu hoch, so wird die Bewegungen holprig <strong>und</strong> steif. Zu geringe Muskelaktivität überstrapaziert den Kapsel-Band-Appara t .<br />

Eine Gr<strong>und</strong>lage der Haltungsschulung ist die Stabilisation. D. h . die aktive Fixierung der Gelenke in einer bestimmten Stellung.<br />

Die Intensität der ökonomischen Aktivität hängt von den Gewichten ab, die gehoben, bewegt oder gebremst werden müssen. Bei der Realisierung der einzelnen<br />

Aktivitätszustände muss eine hohe Wahrnehmungsleistung vollbracht werden. Diese kann in einer einzelnen Einheit nicht (!) erarbeitet werden!<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Entsprechend der Interventionsziele wurde unterschieden zwischen<br />

• „Körpergerecht Arbeiten“, wo es vordergründig um die Bewegungsqualität, implizit aber auch<br />

um das Körperbewusstsein bei der Arbeit geht<br />

• Ausgleichsübungen, mit dem Ziel sowohl psychischer wie muskulärer Entspannung, angereichert<br />

mit Gleichgewichtsübungen <strong>und</strong> Wahrnehmungsübungen in der Gruppe<br />

Beidseitigkeit<br />

Die Beidseitigkeit<br />

• hilft Muskeldysbalancen <strong>und</strong> einseitige Gelenksabnutzungen zu vermeiden<br />

• ist die einfachste Möglichkeit, Montonie, auch in sensorisch-informativer Hinsicht, zu mildern<br />

• setzt positive koordinative Impulse, weil die nervale Ansteuerung über die Kreuzung der<br />

Körpermitte <strong>und</strong> Beidseitigkeit erfolgt.<br />

Beidseitigkeit kann daher als eine Gr<strong>und</strong>form von Tätigkeitswechsel verstanden werden, die dazu beitragen<br />

kann, Ermüdungsprozesse <strong>und</strong> deren Symptome hintanzuhalten. Menschengerechte Gestaltung<br />

der Arbeitsbedingungen, die die individuellen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten des Menschen angemessen<br />

berücksichtigt, hat auch den Gr<strong>und</strong>satz gleicher Chancen <strong>für</strong> Linkshänder zu gewährleisten.<br />

Erweitert man den Ansatz der Beidseitigkeit über den Aspekt der Händigkeit hinaus, so lassen sich weitere<br />

Standardsituationen ausmachen, die einseitige Beanspruchungen, vor allem im Rumpf- <strong>und</strong> Bekkenbereich,<br />

damit aber auch im Beinbereich nach sich ziehen. Diese oft auch ergonomisch gar nicht<br />

zwingenden Einseitigkeiten lassen sich unter dem Begriff Alltagsfallen10 subsumieren. Dazu zählen z.B.:<br />

• ausschließliches Positionieren der Behälter, aus denen Arbeitsmittel, Arbeitsstoffe, Werkstücke<br />

usw. zu entnehmen sind, auf der rechten Seite<br />

• Aufstellen von Aufstiegshilfen so, dass man sich stets nur nach rechts drehen muß<br />

• Knien immer auf dem selben Knie.<br />

Alltagsfallen schaffen freie Ressourcen, weil man sich nicht auf neue Situationen einstellen muß;<br />

Ressourcen die zur internen Ablenkung genutzt werden können. Sie ermöglichen Flow-Erlebnisse. Bewegungsabläufe<br />

sind leichter zu optimieren als in Verb<strong>und</strong> mit Variationen. Automatismen laufen<br />

schneller ab, der Krafteinsatz vermag feiner justiert werden als bei ungewohnten Bewegungen. 11<br />

Vo rgef<strong>und</strong>ene Situation<br />

Kontaktpersonen<br />

Po l i e r, B ü ro m i t a r b e i t e r<br />

Der Polier <strong>und</strong> seine Mitarbeiter standen dem Projekt am Anfang kritisch mit „angeordneter Kooperationsbereitschaft“<br />

gegenüber. Zentraler Gegenstand seiner Kritik war allerdings der mit dem Projekt verb<strong>und</strong>ene<br />

Zeitaufwand seiner Mitarbeiter.<br />

Verfügbarkeit der Versuchspersonen<br />

B a u s t e l l e n d y n a m i k<br />

Baustellen sind Arbeitsstätten, denen eine permanente Änderung von Bedingungen, Arbeitsaufgaben<br />

<strong>und</strong> damit der Zahl der eingesetzten Mitarbeiter immanent ist.<br />

Bei Projektbeginn waren die auf dieser Baustelle vorgesehenen Mitarbeiter noch gar nicht in vollem Um-<br />

10) In Alltagsfallen fällt man aus Gewohnheit <strong>und</strong> Bequemlichkeit.Salutogenetisch gesehen erfüllen auch sie einen Zweck:<br />

Sie reduzieren Komplexität <strong>und</strong> können unbewusst bzw. automatisiert ablaufen:<br />

11) Dies gilt vor allem vor bzw. bei der Umstellung auf variantenreicheres Arbeiten.Mit fortschreitender Gewöhnung an<br />

die neuen Bewegungsabläufe können auch diese automatisiert werden.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 23


24<br />

fang bekannt. Ständig bestand die Gefahr, dass Mitarbeiter während der Interventionszeit von der Baustelle<br />

abgezogen sein konnte, die Urlaube wurden erst nach der Gruppeneinteilung bekannt.<br />

D i s p e rs i t ä t<br />

Vor allem in der ersten Phase waren die in das Projekt eingeb<strong>und</strong>enen Mitarbeiter noch auf vier verschiedene<br />

Baustellen verstreut.<br />

U r l a u b e<br />

Diese wurden kurzfristig im Laufe der ersten <strong>und</strong> zweiten Interventionsphase vereinbart <strong>und</strong> reduzierten<br />

die ohnehin in Kleinstgruppen zersplitterten Gruppen nochmals fallweise empfindlich.<br />

Arbeitsverteilung<br />

Gerade in Zeiten der höchsten Beanspruchung (also zu Zeiten, wo stressreduzierende Maßnahmen besonders<br />

nützlich wären), waren Mitarbeiter <strong>und</strong> Poliere aus Zeitgründen am wenigsten bereit, an den<br />

Interventionen teilzunehmen. Manche Interventionen wurden um St<strong>und</strong>en verschoben.<br />

Parallel laufende Interventionen<br />

Die parallel laufenden Interventionen Körpergerecht Arbeiten, Ausgleichsübungen <strong>und</strong> Eurythmie ergaben<br />

in Summe einen schwer vertretbaren Gesamtaufwand. Sie erzeugten gemeinsam mit den wöchentlichen<br />

24-St<strong>und</strong>en-Messungen auch ein zeitliches Korsett, das eine flexible Terminvereinbarung (Stichwort<br />

„Arbeitsverteilung“) von vornherein beschränkte.<br />

Neuland gab es zu betreten bei der Verbindung von Eurythmie mit Bewegungsergonomie. Neuland insofern,<br />

weil ja die Übungsabsicht bei diesen Interventionsformen, obgleich sie beide über die Bewegungsebene<br />

agieren, recht unterschiedlich war. Hier galt es, die Komplementarität herauszuarbeiten.<br />

Öffentliches Interesse<br />

Die Wirkung der Resonanz in der Öffentlichkeit auf die Akzeptanz unserer Versuchspersonen war letztlich<br />

über alle Erwartungen. Die Medienarbeit wurde eine ungeplante , hoch wirksame Intervention. Eine<br />

konkrete Auswirkung war jedenfalls eine bessere Akzeptanz unseres Expertenstatus.<br />

Strategie, um in der gegebenen Situation mein Ziel zu erre i c h e n<br />

Gruppeneinteilung<br />

Die Gruppeneinteilung erfolgte einerseits nach pragmatischen Gesichtspunkten: Für die Eurythmieintervention,<br />

die organisatorisch nicht so flexibel wie Körpergerechtes Arbeiten <strong>und</strong> Ausgleichsübungen gehandhabt<br />

werden konnte, wurden die Mitarbeiter, die schon zu Beginn an der Baustelle waren, zusammengezogen.<br />

Die zweite Hälfte der Gruppe wurde in der ersten Phase Kleingruppen von zwei bis vier Personen geschult.<br />

Einen Tag vor jeder Intervention wurde beim Polier erhoben, wo die jeweiligen Mitarbeiter gerade<br />

arbeiteten bzw. zu welcher Zeit es günstig war, vorbei zu kommen. Darauf aufbauend wurde ein Einsatzplan<br />

zusammengestellt <strong>und</strong> die verschiedenen Bereiche abgefahren.<br />

Zeitlicher Ablauf<br />

Unter Berücksichtigung der vom Messteam vorgegebenen Zeitstrukturen (3 x 4 Wochen Intervention<br />

mit jeweils einer Woche Pausen <strong>und</strong> der Absicht, dass das Interventionsprogramm nicht allzu zeitauf-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


wendig werden sollte, wurden zwei mal wöchentlich in Einheiten zwischen 20 – 30 Minuten die Interventionsmodule<br />

durchgeführt.<br />

Im Laufe des Projekts entwickelten auch die Mitarbeiter im Verwaltungsbereich Interesse an einer Teilnahme<br />

an Schulungen. Diese „Ausgleichsübungseinheiten“ wurden mit dem Trainer Jürgen Seifried akkordiert<br />

<strong>und</strong> fanden ab Ende der 2.Phase regelmäßig statt. Sie erfreuten sich eines dermaßen massiven<br />

Interesses, dass dieses Übungsprogramm auch nach Projektabschluß, von der Firma weiterfinanziert,<br />

fortgesetzt werden konnte.<br />

Großgruppenkoordination<br />

Um den Informationsfluss zwischen den verschiedenen an dem Projekt teilhabenden Gruppen in Gang<br />

zu halten, musste ein a priori unvorhergesehenes Ausmaß an Zeit investiert werden. Die Anpassung des<br />

gesamten Projekts an die wechselnden Umstände des Projektbetriebs machte dies erforderlich.<br />

Unter diesen Umständen erwies sich die Bestellung eines externen Projektleiters als äußerst sinnvoll.<br />

Aufgabenverteilung<br />

Eine Herausforderung war der Übergang von der ersten zur zweiten Interventionsphase, also der Wechsel<br />

der Interventionen Eurythmie zu Körpergerecht Arbeiten/Ausgleichsübungen <strong>und</strong> umgekehrt. Dieser<br />

gelang in beiden Gruppen, indem ich Eurythmieübungen in einen bewegungsergonomischen Kontext<br />

stellte, bzw. in den letzten Einheiten der anderen Gruppe bewusst auch Gruppenaufgaben einflocht.<br />

Was habe ich getan<br />

Motivation der Bauarbeiter<br />

Mit einem Einstieg, der sich auf die Beschwerden der Bauarbeiter bezog, konnte recht erfolgreich die<br />

Aufmerksamkeit <strong>und</strong> die Bereitschaft zur Mitarbeit hergestellt werden. Dabei war aber umgekehrt darauf<br />

zu achten, dass nicht uneinlösbare Erwartungen geweckt werden.<br />

Körpergerecht Arbeiten:<br />

In den vier Einheiten wurde jeweils ein Schwerpunkt gesetzt.<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen anschaulich erklärt; Wirbelsäule, Bandscheibe; Richtig Bücken <strong>und</strong> (Heben), Knie<br />

schonen<br />

2. Kurze Replik auf die wichtigsten Prinzipien, Schrittstellung, Ziehen <strong>und</strong> Schieben, Überkopfarbeit<br />

3. Wiederholung; Knie schonen, Arbeiten am Boden mit Haltungsvarianten, Knieschutz, Heben aus<br />

der Schrittstellung<br />

4. Wiederholung; Umschlichten, Überkopf, Beidseitigkeit<br />

Da gerade in der ersten Phase mit mehreren Kleingruppen auf unterschiedlichen Baustellen gearbeitet<br />

wurde, kam es unter Berücksichtigung der oben angeführten Prinzipien zu unwesentlichen inhaltlichen<br />

Abweichungen.<br />

Die wesentlichen Aussagen wurden auf A3-Plakaten zusammengefasst <strong>und</strong> am Arbeitsplatz befestigt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 25


26<br />

In der dritten Phase begleitete das Bewegungsteam<br />

die Bauarbeiter auch auf der<br />

Baustelle, um ihnen praktische Tipps direkt<br />

vor Ort während der Arbeit zu geben.<br />

Bewegungsstrasse<br />

Obgleich im Zentrum des Projekts die<br />

Auswirkung von Interventionen auf die<br />

Stresssituation der Arbeitenden stand, sollte auch erhoben werden, inwieweit die Interventionstipps verhaltensändernd<br />

im Sinne einer Verbesserung der Bewegungsqualität wirken.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wurden folgende sechs Standardsituationen inszeniert, die die Versuchspersonen<br />

vor Beginn der Interventionen <strong>und</strong> bei Projektende durchzuführen hatten.<br />

• Ziegelmauer versetzen<br />

• Scheibtruhe anfüllen<br />

• Anrödeln<br />

• Isospanziegel heben<br />

• Pfählen, pflocken<br />

• Schalungsanker einschrauben<br />

Die Durchführung wurde mittels Video festgehalten. Über VideoanaIyse wurden die Ausführungen vorher<br />

<strong>und</strong> nachher gegenübergestellt <strong>und</strong> ausgewertet.<br />

An Hand der Videoanalysen konnten über 100 Fehlerquellen bzw. Ausführungsweisen festgehalten<br />

werden, die in einem zweiten Arbeitsgang auf 37 verschiedene Kriterien zusammengefasst wurden.<br />

An Hand dieser Kriterien konnten bei sechs12 Bauarbeitern Veränderungen der Bewegungsqualität<br />

untersucht <strong>und</strong> Qualitätsunterschiede herausgearbeitet werden.<br />

12) Nicht in die Untersuchung einbezogen wurden jene Teilnehmer an der Bewegungsstrasse, die nicht besondere Aufgaben auf der Baustelle einnehmen,wie<br />

Kranführer <strong>und</strong> Poliere, jene Bauarbeiter, die mit unterschiedlicher Bekleidung (Arbeitskleidung – Freizeitkleidung) den Test durchgeführt hatten.Ausgeschieden<br />

sind auch jene Bauarbeiter, denen während eines Tests mit unvorhergesehenen Problemen konfrontiert wurden (Schalenteil oder<br />

Pflock zerbrach) bzw. jene Bauarbeiter, die durch längeren Urlaub nur an einem Teil der Interventionsprogramme teilgenommen hatten.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Ziegelmauer versetzen<br />

Die häufigsten Fehler waren Seitversetzt nach Ziegelstein greifen, aus dem Brustwirbelsäulenbereich die<br />

Bückbewegung einleiten13 <strong>und</strong> – was besonders belastend auf den Stützapparat wirkt – Rumpfdrehung<br />

im R<strong>und</strong>rückenbereich traten nach den Interventionen seltener auf. Gänzlich vermieden wurden Fehler,<br />

die aufgr<strong>und</strong> der Kombination aus Beugung <strong>und</strong> Drehung <strong>für</strong> den Stützapparat besonders gefährlich<br />

sind (Bücken mit gestreckten Beinen <strong>und</strong> Bücken in der Fortbewe -<br />

gung) sowie körperfernes Arbeiten. Fehler, die immerhin vor den Interventionen<br />

jeder zweite machte.<br />

Wesentliche Prinzipien, wie Rücken gerade halten, in die Knie gehen<br />

<strong>und</strong> Kombination aus Beugen <strong>und</strong> Drehen vermeiden wurden durchwegs<br />

beherzigt. 14<br />

Beim Durchlauf der Bewegungsstrasse vor den Interventionen wurde<br />

die Aufgabe „Ziegelsteinmauer versetzen“ ziemlich einheitlich wie<br />

rechts abgebildet gelöst: Die Arbeiter bückten sich nach den Steinen<br />

(einzeln mit abstützen oder beidhändig) <strong>und</strong> bauten sie seitlich um 90°<br />

versetzt neu auf.<br />

Bei der 2.Bewegungsstrasse wurde erfreulicherweise nicht nur die Bewegungsqualität<br />

verbessert, ein Mitarbeiter fand neue Wege, indem<br />

er die Anordnung der Steine so verbesserte,<br />

• dass er keine Richtungswechsel durchführen musste<br />

• einen Seitenwechsel durchführen konnte<br />

• Entlastungsstellungen einnehmen konnte<br />

13) Statt aus der Hüfte, was die Aufrechterhaltung einer u.a.bandscheibenschonenden Gelenkmittelstellung<br />

14) Ein Mitarbeiter ging nach den Interventionen sogar zu tief in die Knie.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 27


28<br />

S c h a u f e l n<br />

Die Änderung der Bewegungsqualität der Schaufeltätigkeit ist vor allem beim Einsatz der Beine feststellbar.<br />

Ansonsten ist sogar eine marginale Verschlechterung der Bewegungsqualität feststellbar. So wird<br />

zum Beispiel mehr aus den Handgelenken gearbeitet. Dies ist u.a. damit erklärbar, dass das Schaufeln als<br />

Fertigkeit in den Interventionen nicht explizit angesprochen wurde.<br />

Die in der 2.Bewegungsstrasse feststellbaren Variationen können nicht als Transferleistungen interpretiert<br />

werden.<br />

Die Bewegungsstudien während der Bewegungsstrasse bei der Station Schaufeln haben ergeben, dass<br />

die auch in der Öffentlichkeit hinreichend thematisierte Haltungskorrektur Gerader Rücken <strong>für</strong> sehr<br />

wichtig genommen <strong>und</strong> konsequent umgesetzt wird. Beim Schaufeln allerdings auf Kosten der Knie<br />

bzw. des Schulterbereich. Dies soll nachstehend erläutert werden.<br />

Exkurs: Schaufeln - Bewegungsstudie<br />

Die Einstichbewegung wird bei der Mehrzahl der Bauarbeiter aus den Beinen <strong>und</strong> dem Becken initiiert.<br />

Durch abruptes Verlagern des Schwerpunkts in die Einstichrichtung kommt es bei gleichzeitiger statischer<br />

Haltearbeit (Kraftübertragung) der oberen Extremitäten zum Kraftimpuls (Einstich).<br />

Im Rahmen der Kraftübertragung auf die Stoßhand (rechts) kommt es<br />

zur einseitigen Belastung der Schultermuskulatur <strong>und</strong> exzentrischen<br />

Bewegung im Schulterbereich. Zuerst kommt es zu einer nach innen<br />

geführten Rotation in der Schulter, zur Retroversion (Ellbogen geht zurück)<br />

bei Aufnahme der Last <strong>und</strong> Abduktion beim Entleeren.<br />

Da der Einstich nicht senkrecht erfolgt, wird die kinetische Kraftentwicklung<br />

in der Längsachse (Beugen in den Kniegelenken) kombiniert<br />

mit einer Beckenvorkippung <strong>und</strong> gleichzeitiger Schubbewegung in der<br />

Tiefenachse.<br />

Im Anschluss daran wird in verschiedenen Varianten (Hebel über den<br />

Oberschenkel, oder Hebel über die Drehpunkt vordere Hand, selten<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


über Heben der vorderen Hand) die nunmehr mit Erde befüllte Schaufel hochgehoben <strong>und</strong> vorwiegend<br />

in einer Rotationsbewegung ohne Umsteigen in die Scheibtruhe gefüllt.<br />

Die Entleerung erfolgt entweder aus einem Impuls in der Schulter oder aus der rechten Stoßhand.<br />

B e l a s t u n g e n<br />

Rechtes Bein: Außenrotation <strong>und</strong> Vorbeugung belastet das innere Seitenband. Supinierender Fußdruck<br />

mit Mehrbelastung des unteren Sprunggelenks.<br />

Linkes Bein: Belastung des lateralen Meniskus bzw. Seitenband, Flexion mit Belastung der Kniescheibe.<br />

Rechte Schulter: Abhängig vom Muskelkorsett; wiederholte abrupte Druckbelastung der Schultergelenksflächen<br />

in Endstellung.<br />

Facies glenoidalis: Gelenksfläche des Schulterblattes, darauf dreht sich das Caput humeri. Angelagerte<br />

bindegewebige Flächenvergrößerung. Rotatorenmaschette sind die Muskeln zwischen Caput <strong>und</strong> Kapsel.<br />

(Supraspinatus, Infraspinatus, Subscapularis)<br />

Beanspruchung <strong>und</strong> Gefährd u n g<br />

Rechtes Bein:<br />

• durch Valgisierung (X-Stellung) erhöht sich der Druck auf das laterale Kompartment <strong>und</strong> den<br />

Außenmeniskus<br />

• Bänderdehnung, Innenseitenband mit Instabilitätsförderung<br />

• Gefahr der Überlastung des unteren Sprunggelenks durch chronische Supination<br />

Linkes Bein:<br />

• Femuro Patellararthose (vorher: Chondropathie)<br />

• Durch wenig Muskelspannung im Oberschenkel bei gleichzeitiger Beckeninitiierung fehlt die<br />

Gelenksführung, die eine Schutzfunktion übernehmen müsste<br />

Es ist daher damit zu rechnen, dass diese Ausführungsart<br />

des Schaufelns zu einer Früharthrose im Kniegelenk,<br />

insbesondere des femuropatellaren Gleitlagers,<br />

führt.<br />

Wirbelsäule:<br />

Die wiederholte Rotationsbewegung mit Gewichtsbelastung<br />

ohne Umsteigen (respektive bei Kyphosierung)<br />

belastet den thorako-lumbalen Übergang (Th 11/12, L<br />

1/2). Folgen: Facettengelenksüberlastung, Spondylarthrose<br />

<strong>und</strong> Bandscheibenabnutzung<br />

Schulter:<br />

Wiederholte Stöße auf die abduzierte bzw. retrovertierte<br />

Schulter belasten den Bandapparat <strong>und</strong> begünstigen<br />

eine Früharthrose in der rechten Schulter.<br />

Lösungen:<br />

• Arbeitablauf ändern: Einstich mit Hilfe des auf das Schaufelblatt drückenden Fußes<br />

• Vorübergehender Einsatz von Kniebandagen<br />

• Sprunggelenkstabilisierendes Schuhwerk<br />

• Füße zeigen in Arbeitsrichtung<br />

• Optimierte Positionierung zwischen Scheibtruhe <strong>und</strong> Last, um Rotationsbewegungen zu reduzieren<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 29


30<br />

• Haltungs- <strong>und</strong> Bewegungswechsel<br />

• Seitenwechsel<br />

• Beinstellungswechsel<br />

• Arbeitswinkel<br />

• Einstichart<br />

• Ausgleichende Übungen (öffnende Bewegungen, leere Bewegungen 15 )<br />

A n r ö d e l n<br />

Beim Anrödeln wurden durchwegs weniger Ausführungsfehler durchgeführt, was zum Teil auch an der<br />

Aufgabenstellung lag. An mehreren Items16 lässt sich belegen, dass auch hier die R<strong>und</strong>rückenhaltung<br />

völlig aufgegeben wurde, indem weit mehr in die Knie gegangen wurde.<br />

15) Mobilisierungsübungen Fremdbelastung mit kleinen Bewegungsumfang,mit Integration von Atmung (Rhythmisierung, Vertiefung)<br />

16) Keine gestreckten Beine, zwei Teilnehmer winkeln die Knie sogar zu stark ab. Die tiefe Arbeitshöhe wurde auch über einen beckenbreiten Stand<br />

kompensiert.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Pflock einschlagen<br />

Laienfehler, die die Hammerführung aus den Handgelenken, schiefe Aufstellung zum Pflock <strong>und</strong> infolge<br />

dessen eine Rotationsbewegung, traten bei den Bauleuten kaum auf. 17 Eine deutliche Veränderung der<br />

Durchführung zeigt sich hinsichtlich der Bewegungsinitiierung. Hatte die Hälfte vor Projektbeginn die<br />

Bewegung isoliert aus den Armen eingeleitet, teilen nunmehr alle diesen Impuls auf viele Muskelgruppen<br />

(ganzkörperliche Initiierung) auf. Auch das Heben des Hammers aus dem Hohlkreuz wurde aufgegeben,<br />

genauso wie die zuvor bei zwei Mitarbeitern beobachtbare seitliche Ausweichbewegung. Lediglich<br />

einer stellte sich etwas zu weit vom Pflock auf. 18<br />

Isospansteine heben<br />

17) Vgl.Item Schulter/Beckenachse verwrungen<br />

18) Vgl.Item Körperfernes Arbeiten<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 31


32<br />

Das Heben der Isospansteine war eine komplexere Bewegungsaufgabe: Zwei Steine mussten nacheinander<br />

vom Boden aufgenommen werden, auf einer Höhe von 1,30 m abgestellt <strong>und</strong> dann wieder am<br />

Boden abgestellt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Qualität der Bückbewegung<br />

bei der Lastaufnahme unten ganz eklatant verbessert hat, die Versuchpersonen standen direkter zu Last,<br />

setzten sich also geringeren Scherkräften aus. Auch beim 2.Durchgang ging die Hälfte der Teilnehmer<br />

bei der Lastaufnahme etwas zu tief in die Knie. 19<br />

S c h a l u n g s a n ker schra u b e n<br />

Beim Schalungsanker schrauben ergaben sich wiederum andere überprüfbare Fehlergruppen: Es zeigte<br />

sich, dass bereits von Beginn an keiner der Bauarbeiter die Bewegung aus den Handgelenken, sondern<br />

alle aus den Armen durchführen. Selbst diese Bewegung wurde aus dem Körper initiiert, was allerdings<br />

ebenso dem Umstand zuzuschreiben ist, dass der Schalungsanker recht hoch (über 2,40 m) festzuschrauben<br />

war, wie die Tatsache, dass keiner körperfern die Aufgabe löste. Alle (!) hatten diese Aufgabe<br />

vor Projektbeginn in einer Hohlkreuzhaltung gelöst. Nach dem Projekt lediglich noch die Hälfte. 20<br />

Auch die Verlängerung der Griffhöhe über Seitausweichen wurde als belastende Ausführungsweise erkannt<br />

<strong>und</strong> vermieden. Letztlich wurde auch weniger mit überstrecktem Kopf gearbeitet.<br />

Zusammenfassende Ergebnisse<br />

Die Veränderung der Bewegungsqualität an Hand von Qualitätskriterien konnte zum Teil an Hand mehrerer<br />

Stationen geprüft werden. Bewegungsinitiierung aus den Beinen: Abgesehen vom Heben der Isospansteine<br />

wurde diese entlastende21 Ausführungsart überall stärker eingesetzt.<br />

Bewegungsinitiierung aus dem Brustwirbelsäulenbereich: Dieses Kriterium ist respektive bei den Stationen<br />

mit Arbeiten in tiefer Haltung (Mauern, Anrödeln, bzw. Heben der Isospansteine vom Boden) relevant.<br />

Hier zeigt sich ein im Summe starker Trend, diese die Wirbelsäule destabilisierende22 Ausführungsart<br />

zu vermeiden. Beim Anrödeln ließen sich die Bauarbeiter durch die Vorbereitung des Drahts<br />

auch beim zweiten Mal ablenken. Es zeigte sich, dass nur diejenigen, die sich dazwischen kurz abstützen,<br />

die Beckenstellung während des Anrödelns korrigierten.<br />

19) Die Entscheidung,ob man nun die Knie auf Kosten des Rückens bzw. umgekehrt entlasten solle, kann durch drei Strategien gemildert werden:<br />

1.Lasten möglichst wenig auf den Boden ablegen (30 cm Erhöhung wäre bereits ein beträchtlicher Gewinn)<br />

2. Von dem Lastgewicht abhängig machen:z.B. Bei Lasten unter 6- 10 kg eher die Knie auf Kosten des Rückens entlasten.<br />

3.Bei höheren Wiederholungszahlen die Ausführungsart so variieren,dass immer andere Bereiche des Bewegungs- <strong>und</strong> Stützapparats beansprucht<br />

werden<br />

20) Diese kompensierten ihre geringere Körpergröße bzw. Probleme in den Schultern.<br />

21) Überbeanspruchungen lassen sich vermeiden,wenn man viele bzw. große Muskelgruppen einsetzt.<br />

22) Mit der Einleitung der Bewegung im BWS-Bereich wird die vordere Muskelschlinge auf Kosten der stabilisierenden Rückenmuskulatur aufgegeben.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Arbeiten in tiefer Kniebeuge: Beim Anrödeln begannen zwei Bauarbeiter in der Absicht, es besonders<br />

richtig zu machen, die Knie auf weniger als 90° zu beugen. Deshalb ist diese Unnützbelastung tendenziell<br />

leicht gestiegen. Die Bauarbeiter gingen auch beim Heben der Isospansteine vom Boden nach den<br />

Interventionen im selben Umfang in die Knie.<br />

Körperfern arbeiten: Dieses Qualitätsmerkmal ist das vielleicht bekannteste <strong>und</strong> einleuchtendste (Hebelgesetze).<br />

Daß es nicht von vornherein berücksichtigt wird, zeigt die nachstehende Tabelle. Nach der<br />

Interventionsphase wurde bei allen Stationen darauf Bedacht genommen.<br />

Seitausweichen: Diese Schonhaltung, die vornehmlich bei Überkopfarbeit eingenommen wird um den<br />

M.deltoideus auf Kosten des Stützapparats zu entlasten. Im Rahmen der Stationen war dieses Kriterium<br />

vor allem beim Anschrauben des Schalungsankers bzw. beim Heben des Hammers (Pflock einschlagen)<br />

relevant. In beiden Fällen reduzierte sich die Zahl.<br />

Es konnte an mehreren Stationen nachgewiesen<br />

werden, dass Bewegungsqualität auf arbeiten mit<br />

geradem Rücken reduziert wird. Es besteht die<br />

Gefahr, dass die Bauarbeiter diesem Kriterium<br />

Rechnung tragend die Bewegungsvielfalt reduzieren<br />

oder vermehrt andere Gelenke (z.B. Knie <strong>und</strong><br />

Schultern) beanspruchen.<br />

Bewegungsqualität hängt stark vom flexiblen Umgang mit der Arbeitssituation zusammen – hier sind<br />

auch die größten Potentiale. „Ziegel verlegen“ <strong>und</strong> „Schalensteine heben“ sind Arbeitsaufgaben, die<br />

solche Gestaltungsfreiräume zulassen. Zur Prüfung der Bewegungsqualität empfiehlt es sich in Zukunft,<br />

diese beiden Aufgaben zu vereinfachen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 33


34<br />

Eisenbieger<br />

Die Eisenbieger sind ein Spezialistenteam (Fremdfirmenauftrag), das teilweise weit extremeren Belastungen<br />

ausgesetzt ist. Auf ihr massives Interesse hin wurde gegen Ende der 2.Phase eine Kurzbetreuung angeboten,<br />

indem die neuesten Projekterfahrungen integriert werden konnten.<br />

Beispiel einer Intervention<br />

Ausgangssituation<br />

Bewehren der Bodenplatte durch acht Eisenbinder. Diese haben die Arbeit von zwölf Leuten zu machen,<br />

damit morgen in der Früh betoniert werden kann. In einem ersten Vorgespräch die Woche zuvor hatte<br />

ich die beiden maßgeblichen Mitarbeiter motiviert <strong>und</strong> mich angekündigt. Es ist sehr heiß <strong>und</strong> eine langersehnte<br />

Kurzpause („wir gehen nicht rauf in den Container, das zahlt sich nicht aus.“ wird eingelegt.<br />

Der Leiter der Eisenbieger beginnt über die hohen Beanspruchungen beim Auflegen der Eisen auf den<br />

Rücken zu erzählen...<br />

Intervention<br />

• Hinweis auf Sinnhaftigkeit eines beidseitigen Wechsel<br />

• Eisenbiegerchef entgegnet, dass er immer nur mit der rechten<br />

Hand gearbeitet habe <strong>und</strong> es nicht möglich sei, zu wechseln,<br />

weil sie da<strong>für</strong> keine Zeit hätten.<br />

• Ich lasse mir erklären, was bei der anstrengendsten Arbeit zu<br />

tun sei<br />

• Probiere selbst <strong>und</strong> werde ausgebessert<br />

• Ersuche den Leiter, mich bei der Erprobung der Varianten aufzunehmen<br />

• Greife das Gegenargument „Zeit“ auf<br />

• Ein Dritter stoppt mich während ich die Eisenstangen einmal<br />

mit der rechten, dann mit der linken Hand auflege. Ergebnis:<br />

17“ bzw. 15“. Die beiden Sek<strong>und</strong>en sind zu vernachlässigen,<br />

nicht aber der Belastungswechsel !<br />

• Der Chef der Eisenbieger will nun auch gestoppt werden. Er triumphiert mit „7“ bzw. 11“.<br />

• Ich gratuliere ihm, dass er mit seiner „patscherten“ Hand schneller ist, als ich mit meiner<br />

Besseren.<br />

• Vier Sek<strong>und</strong>en „Zeitverlust“ bei ihm sind ebenfalls zu vernachlässigen.<br />

• Vereinbarung bis nächste Woche: er wird bei der nächsten Aufgabe (300 Stück verlegen) mit seiner<br />

besseren Seite beginnen <strong>und</strong> nur die letzten drei Stangen mit links machen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


• Wenn er sich sicher fühlt, dann mit die letzten vier <strong>und</strong> sich so bis zu den letzten sieben „hinaufhangeln“.<br />

• Sein Kollege bekommt einen Dehnungstipp <strong>für</strong> die Mm. piriformis, glutaeus <strong>und</strong> das<br />

Iliosacralgelenk. Die Übung soll er jeden Tag am Abend machen <strong>und</strong> mir nächste Woche erzählen,<br />

welche Fortschritte er gemacht hat.<br />

Wirkung<br />

• Der Leiter der Eisenbiegergruppe hat die Bereitschaft, mit seiner Arbeitsbewegung zu experimentieren<br />

<strong>und</strong> diese zu variieren. Er hat ein jahrzehntelanges Dogma „ich bin <strong>und</strong> bleibe<br />

Rechtshänder“ weitgehend abgebaut. Zur eigenen Bestärkung hat er dies auch an seine<br />

Mitarbeiter weitergeben.<br />

• Er wurde bei seinem Hauptproblem abgeholt. Er wurde gewonnen - <strong>und</strong> en passant auch seine<br />

Gruppe. Einige haben Rückenübungen bekommen, die sie nun täglich bis zum nächsten<br />

Dienstag üben <strong>und</strong> dann berichten sollten, wie sie wirken.<br />

• Sie wirkten <strong>und</strong> wurden konsequent geübt. Die Kollegen wurden die eifrigsten Unterstützer<br />

unseres Projekts.<br />

• Zwei Wochen später berichtete er über Besserungen im Rückenbereich wie auch in der<br />

Befindlichkeit, bzw. dass er die Hand nicht nur beim Bewehren der Bodenplatten, sondern auch<br />

bei anderen Tätigkeiten gewechselt habe.<br />

B e w e rtung der Erg e b n i s s e<br />

Nicht erreichte Ziele <strong>und</strong> unvorhergesehene Schwierigkeiten<br />

K l e i n g r u p p e n b e t re u u n g<br />

Die Betreuung in Kleingruppen stand unter der Notwendigkeit, bei möglichst allen Versuchspersonen zu<br />

intervenieren. Vorbereitungszeit <strong>und</strong> Fahrtzeiten überwogen die tatsächlichen Interventionszeiten.<br />

Der Vermittlung von Informationen zu Körpergerecht Arbeiten stand sie von Beginn an recht positiv<br />

gegenüber. Auch waren sie prinzipiell den Ausgleichsübungen offen, doch schien es mir, dass sie den<br />

gedanklichen Sprung von den angeleiteten Übungen zur eigenständigen Durchführung im Bereich der<br />

Bewegungsqualität eher nachvollziehen konnten als bei den Ausgleichsübungen.<br />

Erreichte Ziele <strong>und</strong> was sonst als Erfolg zu bewerten ist<br />

B e w e g u n g s s t ra s s e<br />

Die Ergebnisse der Bewegungsstrasse:<br />

• Gerader Rücken ist wichtigstes Thema <strong>und</strong> wird konsequent umgesetzt, fallweise auch auf<br />

Kosten anderer Gelenke (Knie, Hohlkreuz)<br />

• Bauarbeiter machen sich mehr Gedanken darüber, wie sie gelenkschonender arbeiten könnten<br />

• Bauarbeiter nutzen vereinzelt auch das Gelände als Erleichterung<br />

• Bewegungsqualität hängt stark vom flexiblen Umgang mit der Arbeitssituation zusammen – hier<br />

sind auch die größten Potentiale zu orten<br />

• Arbeitssituationen müssen so gestaltet werden, dass Bewegungsqualität leichter möglich wird<br />

Po l i e r w o r k s h o p<br />

Der Polierworkshop wurde genutzt, den Polieren ihre zentrale Rolle bewusst zu machen <strong>und</strong> sie als Experten<br />

in das Projekt einzubinden. U.a. wurden die einzelnen Bauabschnitte durchgegangen <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

entwickelt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 35


36<br />

Vorschläge im Rahmen des Bauverlaufs<br />

Ankalken<br />

Mit Kübel <strong>und</strong> Kalk, Belastung gering<br />

Aushubarbeit – Bagger<br />

Höhenpflöcke einschlagen (Betonierer, Helfer)<br />

Verbesserungsvorschlag: Mit Laser Höhen schauen: dabei benötigt man einen Mann (Facharbeiter)<br />

weniger, der auch weniger Augenbelastungen <strong>und</strong> Zwangshaltungen einnehmen muß<br />

Planum herstellen<br />

• Mit Schaufel <strong>und</strong> Rechen eine Ebene ziehen<br />

• Mit Bagger<br />

Da<strong>für</strong> benötigt man zwar mehr Beton, aber 5 m3 Beton zählt weniger als die Zeitersparnis.<br />

S a u b e r ke i t s c h i c h t<br />

Dünne Betonschicht, Schaufel, Rechen, Pracken (Holzbretter mit Stiel)<br />

Verbesserungsvorschlag Wenn K1 Beton23 verwendet wird,dann kann man auch mit einer Walze planen<br />

(mit dem Brett erspart man sich aber 5 – 8 cm)<br />

• Pracker:<br />

Seit 15 Jahren üblich, aber nicht handelsüblich. Wi rd aus der Situation heraus in verschiedenenGrößen<br />

<strong>und</strong> Stärken angefertigt. Je größer der Benutzer, desto steilerer Winkel ist nötig.<br />

Verbesserungsvorschlag: Was noch fehlt,wäre ein Pracker mit verstellbaren Höhenwinkel<br />

• Flügelglätter<br />

Sofern nötig, wird die Betonfläche geschliffen (Sitzhaltung, Vibrationen)<br />

Anlegen der Gebäudeumrisse<br />

Mit Schlagschnur zu zweit (Schnur gespannt)<br />

Der Anleger ist ein richtiger Spezialist. Er muss sich wiederholt (> 50 x) bücken <strong>und</strong> dazwischen auf den<br />

Plan schauen.<br />

Verbesserungsvorschlag Spezielle Thematisierung der Bückbewegung (<strong>und</strong> Entlastungsstellungen <strong>für</strong><br />

diesen Bereich<br />

Schalung der Bodenplatte<br />

In gebückter Haltung Pflöcke einschlagen, Schalungselemente einrichten<br />

Bewehren der Bodenplatte<br />

Eisen verlegen, Eisen verrödeln, Distanzhalterschlangen (DS-Streifen)<br />

verlegen, Obere Lage verlegen<br />

Erschwernis: ungleiche Eisenstangen müssen abgezwickt werden<br />

Verbesserungsvorschlag Melkschemel mit Teleskopstange24 Beim Nachlegen gut,bei der nächsten Lage hängt er aber in jedem Loch<br />

Verbesserungsvorschlag Tipp: Beidseitig arbeiten, mit der linken Hand<br />

beginnend.<br />

Anmerkung: bei Bodenarbeiten haben die kleineren Mitarbeiter Vorteile.<br />

23) B80 K1 Beton enthält weniger Zement (geht von B80 – B120)<br />

24) Wurde vom Projektmitarbeiter Erich Bata entwickelt <strong>und</strong> zum Patent angemeldet.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Beton einbringen<br />

Lange Dauer, aber sehr beliebte Tätigkeit<br />

• Mit Krankübel.<br />

Kübel führen (2 t), Belastung hängt sehr stark vom Können der Kranfahrer ab<br />

Kübel entleeren<br />

• Beton rütteln<br />

Mit Rüttelflasche, die in den frischen Beton eingetaucht <strong>und</strong> gezogen wird. Es besteht die Tendenz,<br />

<strong>für</strong> diese Präzisionsarbeit Spezialisten einzusetzen, denn wenn zu lange gerüttelt wird, entstehen<br />

Luftblasen <strong>und</strong> es kommen Feinteile des Betons an die Oberfläche<br />

• verteilen mit Schaufel <strong>und</strong> Rechen <strong>und</strong> mit Pracker Ebene herstellen<br />

(Steckeisen in den frischen Beton setzen)<br />

Verbesserungsvorschlag Prackerläge verstellbar optimieren, Handgriff zum Erleichtern des Ziehens.<br />

Verbesserungsvorschlag Tipp: Haltungswechsel: beidseitig arbeiten, Schrittstellung wechseln. Handgelenke<br />

in Mittelstellung halten.<br />

• Austrocknen lassen<br />

Vorbereitung der Schalungsaufstellung<br />

Anlegen der Wände <strong>und</strong> Säulen<br />

Verbesserungsvorschlag Schulung bezüglich richtigem Bücken <strong>und</strong> Heben <strong>für</strong> Anleger <strong>und</strong> Zimmerer<br />

• Distanzklötze werden mit Stahlnägeln angenagelt oder mit Bolzensetzgerät angeschossen<br />

Knien, gebückte Haltung, weil diese Schalungsteile erst am Boden vormontiert werden, dann werden<br />

sie mit dem Kran in Position gebracht, <strong>für</strong> gewöhnlich eine Dreierpartie<br />

Vorbereiten der Schalung<br />

• Nachreinigen <strong>und</strong> ölen der Schalhaut<br />

Verbesserungsvorschlag mit dem – im Vergleich zur Druckluft – leiseren Hochdruckwasserstrahl<br />

Wand- <strong>und</strong> Säulenschalungsarbeit<br />

Stellen der ersten Schalung (Schalhaut + Rahmen)<br />

Wichtige Voraussetzung ist ein Gerüst<br />

Manchmal mit Kran, manchmal händisch<br />

• Genaues Einrichten der Schalung<br />

Wird fix montiert mit Schrauben <strong>und</strong> dem Hammer<br />

Bewehrungsarbeiten<br />

Leichter als Bodenarbeiten<br />

Eisen in die Schalung hinein, Verrödeln <strong>und</strong> Verhängen der Eisen untereinander.<br />

Optional gebückt, stehend, Gerüstarbeit<br />

Verbesserungsvorschlag aus Sicherheitsgründen Leiterarbeit verbieten;die Leiter ist nur eine provisorische<br />

Verbindung zu einer anderen Höhenlage<br />

Schließen der Schalung<br />

Manchmal mit Kran, manchmal händisch<br />

• Genaues Einrichten der Schalung<br />

• Ankern<br />

Schalungsanker durchfädeln <strong>und</strong> anspannen. Eine Reihe unten, eine oben<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 37


38<br />

• Betonierbühnen in die Schalungsrahmen einhängen<br />

Mit Kran<br />

• Bühnenbelag <strong>und</strong> Wehren herstellen<br />

Pfostenbelag wird immer seltener. Stattdessen fertige Bühne <strong>und</strong> Haken zum Einhängen<br />

• Höhe in der Schalung markieren, bzw. Dreikantleiste<br />

Wenn die erste Wand gesetzt wurde<br />

• Wand betonieren<br />

Mit Krankübel, Kübel führen, Kübel entleeren<br />

Eventuell mit Hosenrohr (z.B. Säulen)<br />

Wenn um zehn Zentimeter z.B. zu hoch betoniert wurde – was von der Qualität des Vorarbeiters<br />

abhängt -, muß ein Hilfsarbeiter das Ganze wieder wegprammen, eine extrem belastende Tätigkeit<br />

auf wackeligem Untergr<strong>und</strong>.<br />

Verbesserungsvorschlag Voraussetzungen schaffen, dass nicht zu hoch betoniert wird (klare Sicht,<br />

kein Zeitdruck)<br />

• Beton rütteln<br />

Mit Rüttelflasche, die in den frischen Beton eingetaucht <strong>und</strong> gezogen wird,<br />

• Austrocknen lassen<br />

Ausschalarbeiten<br />

• Anker öffnen<br />

• Schalelemente abheben<br />

• Schalung reinigen<br />

Arbeitsmittel: Schöpser: ein Blechlöffel wie eine gerade Spachtel, bis 3 kg schwer <strong>und</strong> mit einem Stiel<br />

analog einem Besen<br />

Verbesserungsvorschlag Schalungselement statt auf dem Boden liegend vom Kran in Schräglage gehalten,<br />

was einen ergonomischeren Arbeitsablauf ermöglicht<br />

Unterzüge schalen <strong>und</strong> bewehren<br />

Stellen der Rüstung<br />

Deckenstützen händisch aufstellen, darüber die Längsträger (H20), darauf in rechtem Winkel die Querträger<br />

<strong>und</strong> die Schalhaut. Die genormte Breite bewirkt, dass<br />

die Querträger (Absenkköpfe) genau passen.<br />

Schalen der Unterzugseiten<br />

In Zwangshaltung (Mit Drehbewegung <strong>und</strong> Seitneigung)<br />

Verbesserungsvorschlag Schulung bezüglich richtigem Bücke n<br />

<strong>und</strong> Heben im Rahmen dieser Bauphase<br />

Vorbereitete Bewehrungskörbe einheben<br />

Mit Kran werden zusammengestrickte Eisenstangen eingehoben,<br />

die Eisenbieger stricken Fehlendes dazu<br />

Verbesserungsvorschlag Da<strong>für</strong> sorgen, dass Arbeiter ausreichend<br />

Platz <strong>und</strong> festen Unterg<strong>und</strong> haben,Schulung bezüglich<br />

richtigem Bücken <strong>und</strong> Heben im Rahmen dieser Bauphase<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Unterzüge betonieren<br />

Mit Krankübel, Kübel führen, Kübel entleeren<br />

Eventuell mit Hosenrohr (z.B. Säulen)<br />

• Beton rütteln<br />

Mit Rüttelflasche, die in den frischen Berton eingetaucht <strong>und</strong> gezogen wird<br />

• Austrocknen lassen<br />

Deckenschalung<br />

• Schaltisch umsetzen mit Umsetzwagen oder Kran<br />

Kran beim ersten Mal, bzw. wenn geschlossener Raum verschieben verhindert.<br />

Prinzipiell auch mit Motor.<br />

• Ränder <strong>und</strong> Zwischenbereiche konventionell zuschalen<br />

Arbeiten mit der Kreissäge <strong>und</strong> Nägeln: Anfertigen von Passstücken, die dazu dienen, die<br />

Deckenschalung zu vervollflächigen<br />

• Bewehren der Deckenplatte<br />

Eisen verlegen, Eisen verrödeln, Distanzhalterschlangen verlegen, Obere Lage verlegen,<br />

Belastung wie bei Bodenplatte, nur weit weniger Eisen<br />

Beton einbringen<br />

• Mit Krankübel.<br />

Kübel führen (2 t), Kübel entleeren<br />

• Beton rütteln<br />

Mit Rüttelflasche, die in den frischen Beton eingetaucht <strong>und</strong> gezogen wird,<br />

verteilen mit Schaufel <strong>und</strong> Rechen <strong>und</strong> mit Pracker Ebene herstellen<br />

Austrocknen lassen<br />

Deckenausschalungsarbeiten<br />

Sind schwieriger <strong>und</strong> anstrengender als Zwischenschalung<br />

Ist auch eine taktische Frage, wo man beginnt, <strong>und</strong> dadurch bilden sich bei den Bautrupps richtige Spezialisten<br />

aus:.<br />

Körperliche Belastung, weil mit Hacke Überkopf gearbeitet werden muß<br />

• Tisch absenken <strong>und</strong> herausziehen<br />

Bei Großflächen mit Gestell umsetzen oder wegheben<br />

Wenn weder Platz zum Herausheben noch herausfahren besteht, dann gezwungen den Tisch zu zerlegen<br />

<strong>und</strong> zu tragen !<br />

Balkone sind insofern eine Erleichterung, als man von dort aus Schalungsteile leicht herausgeben kann<br />

• Schalung reinigen<br />

Mauern<br />

Vorarbeiten<br />

• Schutzgerüstmontage<br />

• Wände anlegen<br />

Analog den Betonarbeiten<br />

• Palette mit Ziegeln (Kran) bringen<br />

Man sollte sich schon überlegt haben, wo diese am besten hinkommen, weil man sich dadurch viele<br />

Wege ersparen kann<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 39


40<br />

• Mörtelkästen mit Kran<br />

Erleichterung (Beine auf Mörtelkasten annageln)<br />

Mauern<br />

Am Boden beginnend setzen.<br />

Bis ein Meter (ca. 4 Scharen) wird einmal gemauert. Ab einem Meter sind die Scharen schwieriger zu<br />

machen (Ziegel haben derzeit 19,5 kg)<br />

• Maurertisch<br />

Insgesamt sind 12 Scharen nötig. Die seit jeher eingesetzten Maurertische werden mit dem Kran hingesetzt,<br />

müssen wieder abgebaut <strong>und</strong> erhöht werden<br />

Wackeln mitunter sehr stark, was Kreuzprobleme (vom Abstützen) verursacht<br />

Zum Schluß müssen die Mitarbeiter auch runterspringen<br />

• Mauererlift<br />

Scherentisch, kostet ca ÖS 80.000.—<br />

Bis 5 Meter lang <strong>und</strong> geht elektrisch bis zwei Meter hoch<br />

• Sackgewicht<br />

Der Übergang auf 25 kg Säcke war auch von Vorteil, weil diese Säcke weniger leicht brechen, sie<br />

benötigen auch nur doppelt, statt dreifaches Papier<br />

Decken<br />

Werden wie bei den Schalungsarbeiten gemacht<br />

Weitere Ansatzpunkte <strong>für</strong> Arbeitsbedingungen<br />

Kranführer<br />

Entscheidender Mann, der wissen muß, was wann passiert, der rechtzeitig informiert wird, wenn jemand<br />

etwas braucht, der mitdenkt <strong>und</strong> die Dinge dorthin bringt, wo es <strong>für</strong> den Mitarbeiter am günstigsten<br />

ist.<br />

Dieser kann z.B. 6 t Fertigteilstiegen genau einpassen. Wenn die Last schwankt, bekommt dies auch der<br />

Bauarbeiter unten voll zu spüren.<br />

Witterung<br />

Abdecken bei Schneefall mit billiger PVC-Folie, weil auch teure Folien durch die Eisen <strong>und</strong> dem Schneedruck<br />

Löcher bekommen.<br />

Problem, den Schnee wieder weg zu bekommen: Dampfstrahler bei Minusgraden, <strong>und</strong> die Sache friert,<br />

beim Gasstrahler ist die Gefahr, dass Alles anbrennt.<br />

Ordnung ist wichtig, denn Schalungsteile, die unter dem Schnee liegen, müssen extra neu angefordert<br />

werden, wenn man sie nicht findet.<br />

Ziegel<br />

Trend geht immer mehr dazu, dass diese leichter werden (Schalungsziegel 19 kg, Porotherm 38 Objekt<br />

19,5 kg). Früher waren die Ziegel wesentlich schwerer.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


S c h l u s s f o l g e rung <strong>für</strong> die weitere Arbeit<br />

Betreuung von <strong>Baufirmen</strong><br />

Zeitliche Flexibilität<br />

Nicht zusammengespielte Baugruppen können nicht vor Beginn einer Baustelle informiert werden, sondern<br />

nur während, am besten, dann wenn die Baustelle voll angelaufen ist. Dabei ist zu beachten, dass<br />

die Teams je nach Aufgabenbereichen (Schalungsarbeiten -> Mauern) unterschiedlich besetzt sind. Das<br />

bedeutet, dass es Sinn machen würde, einmal bei den Schalungsarbeitern <strong>und</strong> in einer späteren Phase<br />

bei den Maurern zu intervenieren. Dies setzt voraus, dass die Intervenierenden über den Baustand informiert<br />

werden von einem entsprechend sensibilisierten Baukoordinator/Polier <strong>und</strong> relativ kurzfristig ihrer<br />

Interventionsaufgabe nachkommen können. Dies ist aber organisatorisch nur dann möglich, wenn ihr<br />

Aufgabenfeld nicht ausschließlich termingeb<strong>und</strong>ene Interventionsmaßnahmen umfasst.<br />

Mit anderen Worten: Diese Interventionisten müssen auch Branchen/Bereiche (z.B. auch die Verwaltung<br />

von <strong>Baufirmen</strong>) betreuen, wo sie zeitlich flexibler agieren können.<br />

I n s i d e r- k n o w - h o w<br />

Die Kenntnis von Arbeitsabläufen <strong>und</strong> Sicherheit auf der Baustelle steigert die <strong>Beratungs</strong>effizienz: die<br />

Berater werden eher akzeptiert, sie können sich auf konkrete Probleme beziehen <strong>und</strong> wissen, wann kritische<br />

Situationen anfallen, an denen sie anwesend sein sollten.<br />

Arbeitsabläufe lassen sich durch intensive Einbindung von Polieren <strong>und</strong> Kranführer optimieren.<br />

Vorgesetzte (Polier, Bauleiter) mit ihrem Insiderwissen <strong>und</strong> ihrem Ansehen sollten an den Interventionen<br />

auch teilnehmen. Die Teilnahme muss so inszeniert werden, dass sie ihre Insiderkompetenz auch einbringen<br />

können, z.B. Relevanz herstellen lassen, Lösungen artikulieren lassen.<br />

Die Integration bietet auch Gelegenheit, Zusammenhänge zwischen Bewegungsqualität <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit<br />

(Poliere) bzw. Wohlbefinden (Bauarbeiter) sichtbar zu machen.<br />

Arbeitsbedingungen müssen als gestaltbare, veränderbare erkannt werden. Dies ist selbst im Bau, dessen<br />

Kerngeschäft ja die Veränderung von (Arbeits)umgebung ist, nicht immer so selbstverständlich. Daraus<br />

folgt, dass es vorteilhaft ist, Varianten von Bewegungsabläufen, Arbeitsgestaltung <strong>und</strong> Haltungswechsel<br />

direkt vor Ort erlebbar zu machen.<br />

Stufenaufbau der Interventionspro g ra m m e<br />

An den leidensorientierten Erwartungen der Mitarbeiter ansetzen <strong>und</strong> auf die konkreten Arbeitsbewegungen<br />

ansetzen.<br />

Aufbauend auf der Bewegungsqualität, Vorschläge zu Arbeitsabläufen bzw. zu ausgleichenden Übungen<br />

herstellen.<br />

Verallgemeinernde Zusammenhänge herstellen, die in eine „persönliche Hausapotheke“ einfließen.<br />

Dieses Anbieten einer „persönlichen Hausapotheke“ hat sich als Orientierungshilfe mit hoher Akzeptanz<br />

bewährt. Diese enthält zwei bis drei Tipps, die die Bauarbeiter jederzeit umsetzen können. Weiter<br />

gegeben werden diese am besten in Einzel- bzw. Kleingruppengesprächen vor Ort.<br />

Reihenfolge der Interventionen<br />

Tipps zur Bewegungsqualität erhöhen die Akzeptanz <strong>für</strong> kompensatorische Bewegungsprogramme.<br />

Mitarbeiter wollen zu allererst einmal wissen, wie man sich „richtig“ bewegt. Es ist aber darauf hinzuweisen,<br />

dass es keine richtige Bewegung gibt, die sich über St<strong>und</strong>en nicht ändert. Daher ist - immer<br />

noch unter dem Aspekt der Bewegungsqualität - Haltungswechsel nötig. Ausgleichsübungen stellen eine<br />

Sonderform von Tätigkeitswechsel dar. Tätigkeitswechsel ist aber im Gegensatz zu Haltungswechsel<br />

eine keineswegs so einfache Lösungsebene. Die Bereitschaft, etwas Anderes zu machen als die Arbeits-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 41


42<br />

situation vorgibt, ist nicht ausgebildet, weil „Arbeitssituation“ auf „Arbeitsaufgabe“ reduziert ist. Die<br />

Beanspruchungen (siehe Einleitung) sind in diesen Überlegungen ausgeblendet.<br />

Diese einzublenden, indem man die Bewegungsqualität als wesentlich, aber nicht ausreichend darstellt,<br />

ist nötig.<br />

Umfang <strong>und</strong> Org a n i s a t i o n<br />

Bewegungstipps können nicht in einer einmaligen Schulung vermittelt werden, sie erfordern Aufbau<br />

<strong>und</strong> Wiederholung. Dabei ist die Kombination von Gruppenschulung <strong>und</strong> anschließendem teilnehmenden<br />

Coaching zu favorisieren.<br />

Wenn schon geblockte Maßnahmen, dann in drei Tagesblöcken (Donnerstag bis Samstag)<br />

Besser, wenn die Schulung nicht vor Ort ist (weniger Ablenkung)<br />

Noch besser: am Tag miteinander arbeiten <strong>und</strong> am Abend noch zusammen sitzen, weil da viele Fragen<br />

noch beantwortet werden können (allerdings Erfahrung aus Konfliktmanagementseminar)<br />

Ein Gr<strong>und</strong> liegt z.B. in der einfachen Tatsache, dass Informationen in kleinen Dosen gegeben werden<br />

müssen, d.h. nicht mehr als zwei wesentliche Aussagen treffen.<br />

In vier Einheiten à 30 Minuten können die wesentlichen Aspekte des körpergerechten Arbeitens an den<br />

Mann weiter gegeben werden.<br />

Das perpetuum mobile gibt es nicht, daher müssen immer neue Verpackungen gef<strong>und</strong>en werden, Bewegungsergonomie<br />

zu thematisieren. So haben auch die Poliere im Rahmen des Projekts deutlich Bedarf<br />

angemeldet, dass die Mitarbeiter hin <strong>und</strong> wieder unterwiesen werden. Dies entspricht auch den Bestimmungen<br />

des Arbeitnehmerschutzgesetzes (vgl. AschG § 14).<br />

Manche Lösungsvorschläge, wie z.B. Tätigkeitswechsel bzw. Aufgabenrotation, greifen nicht über direkte<br />

Arbeitnehmerberatung sondern erfordern Organisationsentwicklungsmaßnahmen. Deshalb ist es<br />

vorteilhaft, wenn vorbereitend bzw. begleitend auch der Bürobereich betreut wird.<br />

Begleitendes Informationsmaterial<br />

Schriftliche Unterlagen (in Plakatform) sollten sich möglichst direkt auf die Situation auf der konkreten<br />

Baustelle beziehen.<br />

Plakate mit konkreten Tipps vor Ort sollen direkt an der Baustelle aufgehängt werden. Günstig ist es,<br />

den Polier <strong>für</strong> die Pflege dieser Medien zu gewinnen.<br />

Schulung der Kranführer<br />

In der Verordnung über den Nachweis der Fachkenntnisse <strong>für</strong> bestimmte Arbeiten (BGBl Nr 441/1975 in<br />

der Fassung des B<strong>und</strong>esgesetzes BGBl Nr 450/199425 ), § 3 wird der Nachweis der Fachkenntnisse <strong>für</strong><br />

das Führen von Kranen rein sicherheitstechnisch beschrieben. Nicht ausdrücklich angeführt sind Kenntnisse<br />

von Arbeitsabläufen, Organisation <strong>und</strong> Ergonomie, wo gerade diese Berufsgruppe eine Schlüsselgruppe<br />

wäre.<br />

Stressabbauendes Zeitmanagement<br />

Dann, wenn die Mitarbeiter Ausgleichsübungen am meisten benötigen würden (Zeit- <strong>und</strong> Arbeitsdruck),<br />

sind sie am wenigsten bereit, diese zu machen. Daher sollten gerade unter Zeitdruck Rituale entwickeln,<br />

um sich mit Hilfe kurzer stressabbauender Bewegungsübungen zu entspannen . Dennoch entstehende,<br />

informelle Pausen müssen bewusst gemacht werden <strong>und</strong> als Frei-Zeit-Nischen genutzt werden.<br />

25) gelten gemäß § 113 Abs 2 ASchG bis zum Inkrafttreten einer Vdg nach dem ASchG über den Nachweis der Fachkenntnisse.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme


Durch gute Planung lassen sich viele Stressherde a priori bereits vermeiden. Daher sollten Baugruppen<br />

am Beginn auch die Zeit gelassen werden, Arbeitsabläufe ökonomisch vorzuplanen.<br />

Inhalte einer Bewegungsergonomie<br />

Bewegungsprogramme sollten möglichst an konkreten Alltagssituationen ansetzen.<br />

Es besteht die Gefahr, dass Bewegungsqualität auf „arbeiten mit geradem Rücken“ reduziert wird. Ein<br />

kontraproduktiver Effekt, wenn die Bauarbeiter die Bewegungsvielfalt reduzieren oder vermehrt andere<br />

Gelenke (z.B. Knie <strong>und</strong> Schultern) beanspruchen.<br />

Mit adäquaten Arbeitsmittel (z.B. Scherentisch beim Mauern) bei entsprechender Planung (Umsetzen<br />

von Schalentisch bzw. Schalungsteilen mit Hilfe des Krans) <strong>und</strong> Materialeinsatz (5 bis 8 cm mehr K1 Beton<br />

verwenden <strong>und</strong> mit Walze planen) können mitunter Belastungen vermieden werden.<br />

Ausblick – weitere Maßnahmen<br />

R ü c ke n s c h u t z b e k l e i d u n g<br />

Wie die HZK - Krankenkasse <strong>für</strong> Bau- <strong>und</strong> Holzberufe in Deutschland in einer Langzeitstudie über fünf<br />

Jahre nachweisen konnte, unterstützt ein Schutz <strong>für</strong> Nieren <strong>und</strong> Rücken („Rückenwärmer“) auf der Baustelle<br />

die Vermeidung von Rückenschmerzen.<br />

In ihrem neuen Modellvorhaben „Mein Rücken: top fit“ möchte die HZK daher jetzt b<strong>und</strong>esweit mit Hilfe<br />

ihrer Mitglieder überprüfen, inwieweit der Rückenwärmer als persönliche Vorsorgemaßnahme gegen<br />

Rückenbeschwerden akzeptiert <strong>und</strong> genutzt wird. Insbesondere junge Menschen am Beginn ihres Berufslebens<br />

will die HZK da<strong>für</strong> gewinnen, ihren Rücken besonders zu schützen, um ernsthafte Rückenprobleme<br />

durch die berufliche Tätigkeit zu vermeiden.<br />

Die HZK stellt ihren Mitgliedern daher kostenlos eine neue Form des Rückenwärmers zur Verfügung, der<br />

speziell <strong>für</strong> Menschen in Außenberufen entwickelt wurde.<br />

Dieser BODY GUARD, wie die HZK diesen Rückenschutz nennt, ist ganzjährig zu tragen, da die Feuchtigkeit<br />

nach außen transportiert wird, Kälte <strong>und</strong> Zugluft jedoch abgewiesen werden <strong>und</strong> könnte sich gut<br />

als flankierende Maßnahme von BauFit eignen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Konzept der Bewegungsprogramme 43


H e rz - K re i s l a u f - K o o rdinationstraining<br />

Dipl. Eur. Fanny Kneucker<br />

Eurythmy for Business, Forest Row, East Sussex, UK<br />

Z i e l e<br />

Der von Dr. Rudolf Steiner beschriebene „Eigenbewegungssinn“ war <strong>für</strong> mich ein Schlüssel zu der Problematik,<br />

mit der wir es hier zu tun haben. Durch ihn erfährt der Mensch sich selbst <strong>und</strong> seinen Alltag im<br />

bewegten Rhythmus des Lebens. – Eurythmie aus dem Griech.: Rhythmische Ordnung der Bewegung (=<br />

Leben, Lebenskräfte) folgt einem ganzheitlichen System, welches immer mit den drei Kräften des Menschen<br />

arbeitet: Denken, Fühlen (Sinn <strong>für</strong> Ästhetik), Wollen.<br />

Es folgt nun eine Aufzählung der Themen <strong>und</strong> Übungen, die ich mit den Arbeitern <strong>und</strong> dem Verwaltungspersonal<br />

der Firma erüben wollte <strong>und</strong> erübt habe.<br />

Es war mein Ziel, mit den Übungen vor allem das Herz-Kreislauf-System zu stimulieren <strong>und</strong> rhythmische<br />

Schwingungen zu unterstützen, etwa durch Übungen basierend auf dem Rhythmus 1:4, 12teilige Stabübung.<br />

Außerdem ging es mir darum, durch die Eurythmie folgendes in den Klienten zu erwecken:<br />

Innere Ruhe, vertieften Atem, Entspannung, um so dem Arbeitsstress entgegen zu wirken. Das tritt bei<br />

der <strong>für</strong> die Übungen notwendigen Konzentration sowie bei den diesen Zustand fördernden Übungen<br />

wie dem „Atmenden Kreis“ <strong>und</strong> dem sogenannten „Eurythmischen Gehen“ auf, wobei der Schritt in<br />

seine einzelnen Phasen zerlegt wird: Heben, Tragen, Stellen. Der Konzentration selbst half dieses Gehen<br />

auch, da die Hände mit der Kugel zugleich eine Form beschreiben. Inneres Hören, Inneres Sehen: diese<br />

entstehen durch das Vorstellen der inneren Bilder (z.B. die abzulaufende räumliche Form), während man<br />

die Form läuft – man lernt dadurch „Vorgreifen“ <strong>und</strong> im Handeln denkend tätig zu sein. Beides sind<br />

wichtige Fähigkeiten, die den Arbeitsalltag erleichtern <strong>und</strong> bewusster machen <strong>und</strong> daher helfen können,<br />

die Unfallgefahr herabzusenken. Das innere Hören bezeichnet auch die Fähigkeit, den Gruppenimpuls<br />

wahrzunehmen. In diesem Zustand herrscht im Team Vertrauen, alle sind gleich verantwortlich <strong>für</strong><br />

das, was als nächstes kommt. Übungen dazu: 12teilige Stabübung <strong>und</strong> Sechsstern, „Alle Werfen“,<br />

„Wasserfall“ in der Zeile, jede Gruppenform. Diese Übungen schulen ein neues Gruppen-, Körper-, <strong>und</strong><br />

Raumbewusstein, <strong>und</strong> zwar ein lebendig schwingendes. Diese Fähigkeiten helfen, Stress abzubauen,<br />

das Team zusammenzuschweißen, also Unfälle zu vermeiden. Letztlich ging es auch darum, sich als im<br />

Körper hausend zu erleben, die eigenen Maße in der Bewegung <strong>und</strong> im Räumlichen kennenzulernen,<br />

etwas, dass nicht nur bei der Dimensionsübung, den Stabübungen „Messübung“ <strong>und</strong> Wasserfall, sondern<br />

auch wieder beim „Sechsstern“ geübt wurde. Den abzulaufen erfordert, ein objektives Maß selbstständig<br />

im Raum erstellen zu können. Dieses Bewusstsein soll aber nicht erst zu Schluss entstehen, sondern<br />

soll Anfang <strong>und</strong> Teil des Ganzen sein. Die eigenen Maße zu kennen, diese in der Bewegung räumlich<br />

zu erleben, trägt auch dazu bei, der Alltagssituation neu, bewusster entgegentreten zu können, <strong>und</strong><br />

somit Unfällen, die durch „Eingeschlafensein“ entstehen können, entgegenzuwirken.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining 45


46<br />

Vo rgef<strong>und</strong>ene Situation<br />

Zuerst möchte ich erwähnen, dass die Initiative des Poliers Hr. Tuscher, sofort einen Container <strong>für</strong> die Eurythmie<br />

zu bestellen, zentral <strong>für</strong> das Gelingen der Intervention war.<br />

Die Umstände, die wir vorfanden, waren <strong>für</strong> das Training sehr gut. Ich konnte mein Programm mehr<br />

oder weniger uneingeschränkt durchführen. Natürlich kann man aus der jetzigen Erfahrung versuchen,<br />

einiges anders zu machen, um organisatorischen Problemen auszuweichen (siehe Verbesserungsvorschläge).<br />

Angepasstes Übungspro g r a m m<br />

Ich konnte die Übungen, die ich mitgebracht hatte <strong>und</strong> schlussendlich auswählte, beinahe uneingeschränkt<br />

durchführen. Ich musste nur wenig ausfallen lassen, hauptsächlich aus Zeitgründen, da ich oft<br />

das Wiederholen der Übungen dem Erlernen neuer Übungen vorzog. Ich musste mich natürlich einarbeiten,<br />

d.h. Übungen manchmal umstellen oder anders bringen, je nach Gruppenbedürfnis. Es wurde<br />

mir schnell klar, dass ein Paket von Übungen, wie die Übungen <strong>für</strong> „Körpergerecht Arbeiten“ <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

Bewegungsausgleich, bei der Eurythmie <strong>für</strong> die Bauarbeiter nicht möglich war. Aus Zeitgründen haben<br />

wir es z.B. nicht geschafft, das „Stabprogramm“ vollständig zu erüben, welches so ein Paket hätte werden<br />

sollen. In der Zentrale hat eine Teilnehmerin allerdings ein Programm erarbeitet, das sie selbständig<br />

weiter üben kann, obwohl auch hier die Übungen nicht „stehen bleiben“ sollten. Es war dies allerdings<br />

eine Einzelarbeit (keine Gruppenübung), was einen Unterschied macht (siehe Verbesserungsvorschläge).<br />

E rg e b n i s s e<br />

Trotz der geringen Anzahl der Übungseinheiten kann ich von einigen „Sternst<strong>und</strong>en“ sprechen. Um einen<br />

tiefgreifenden Prozess auszulösen (damit das bessere soziale Miteinander nicht schon nach 10 Min.<br />

wieder vorbei ist) hätte man intensiver oder länger arbeiten müssen (siehe Verbesserungsvorschläge).<br />

Es gab Aha-Erlebnisse, wenn etwas erkannt wurde („Alle werfen“-Übung, Dimensionsübung), oder<br />

wenn man „berührt“ wurde von einem Übungsprozess. Beispiel: Alle Stäbe können tatsächlich aneinander<br />

vorbeifliegen, wenn der Impuls wirklich von allen gemeinsam kommt, oder man erlebt bei der Dimensionsübung,<br />

wie sich der Kanon von alleine zu tragen scheint, aus dem „musikalischen“ Zusammenspiel<br />

der Einzelnen; beides Erlebnisse, die davon zeugen, wie wichtig jeder Einzelne <strong>für</strong> das Gelingen<br />

der gemeinsamen Aufgabe ist. Es wurde erlebt, wie sich das soziale Klima verändern kann, <strong>und</strong><br />

zum Teil entstand sehr schön das innere Hören <strong>und</strong> Sehen (siehe oben), in unterschiedlichem Maß, je<br />

nach Gruppe.<br />

Diese Erlebnisse, wenn durch oftmaliges Wiederholen der Übungen vertieft, bleiben tief im menschlichen<br />

Gefüge verankert, der Mensch wird sich seines Selbsts, seiner Bewegung <strong>und</strong> des Raumes bewusster.<br />

Um das zu erreichen, war das Projekt <strong>und</strong> die Intensität der Einheiten leider zu gering. Ich bin<br />

jedoch der Meinung, das die essentiellen „Samenkörner“ <strong>für</strong> diese Prozesse während des Projektes sehr<br />

wohl gepflanzt wurden. Es wurde von den Arbeitern z.B. erlebt, wie eine Übung nach einer Pause keineswegs<br />

vergessen ist, sondern sogar weiterwächst (Befragung, Berichte <strong>und</strong> Erläuterung, 1. Abschnitt).<br />

Ich würde dennoch sagen, dass ich mein Ziel sogar übertroffen habe. Kommentare am letzten Tag in der<br />

Firma: „Das wird mir abgehen“ (Stressabbau), <strong>und</strong> „Das tut mir so gut“ (Eurythmisches Gehen, von<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining


dem ich dachte, das kommt ja gar nicht an) <strong>und</strong> „Jetzt, wo ich endlich kapiert habe, worum es geht<br />

<strong>und</strong>'s mir so richtig taugt, gehn Sie weg“ (eine Teilnehmerin in der Zentrale); eine Teilnehmerin wollte<br />

meine Übungen auf Kur mitnehmen. Mein Eindruck, dass sogar die Schalungstischler, mit denen ich die<br />

letzten Tage in einer sehr kleinen Gruppe gearbeitet habe, jetzt so richtig loslegen könnten, haben mich<br />

nicht nur überrascht, sondern bestätigen, dass die Eurythmie es doch geschafft hat, den Menschen etwas<br />

ganz spezielles zu bieten, bei dem sie sich im tiefsten Innern angesprochen <strong>und</strong> gefordert fühlten.<br />

Es ist eine Tatsache, dass man sich auf die Übungen voll <strong>und</strong> ganz einlassen muss (Denken, Fühlen, Wollen),<br />

damit sie greifen können. Einerseits fehlte die Möglichkeit, sich so einzulassen, wie es nötig wäre.<br />

Das lag nicht an der räumlichen Situation, sondern an der mangelnden Einführung der Intervention (siehe<br />

Verbesserungsvorschläge). Andererseits führte die Intervention selbst anfangs oft zu innerem Widerstand,<br />

weil die Übungen viel vom Menschen verlangen. Nun kommen wir zum Thema Misserfolg: Ich<br />

würde diesen Widerstand nicht als solchen bewerten. Die Eurythmie trifft den Menschen in seinem tiefsten<br />

Wesenskern. Natürlich muss es Widerstand geben. Dennoch sind wir da durchgekommen, wie die<br />

kleineren Gruppen bewiesen haben (siehe Verbesserungsvorschläge). Im Gr<strong>und</strong>e ist so ein Widerstand<br />

ein positiver Teil eines Prozesses, der sehr tief greifen kann, der aber nötig ist, denn alles, was unsere Angewohnheiten<br />

(die in diesem Fall zu Unfällen führen können) gr<strong>und</strong>legend verändern will, ist unangenehm.<br />

Ebenfalls erwähnen möchte ich hier, dass die Auswahl von „klassischen“ Dichtern ganz bewusst<br />

geschah. Bitte meinen Bericht vom 1. Abschnitt diesbezüglich zu lesen, wo ich das genau erkläre. Da Eurythmie<br />

„sichtbare Sprache“ ist, sind Worte, Laute <strong>und</strong> Rhythmus alle wichtig <strong>für</strong> die Übungen. Ich sah<br />

die Texte aber nicht als ein Problem, welches mich bei der Arbeit behindert hätte. Hr. Tuscher <strong>und</strong> Hr.<br />

Fröhlich haben beide Kopien von allen Gedichten verlangt. Aus Zeitgründen haben wir es nicht geschafft<br />

das komplette Stabprogramm zu erarbeiten (4 Übungen, die ich als komplettes Fitnessprogramm<br />

bezeichne). Allerdings kann jeder die „Dimensionsübung“ alleine üben, auch als Gruppenkanon. Ich<br />

weiß nicht, ob das so wichtig ist, da die Wirkung der Übungen vor allem nachher eintritt (siehe Verbesserungsvorschläge).<br />

Die Sekretärin wird auf jeden Fall in der Lage sein, alleine ihr Büroprogramm während<br />

der Arbeitszeit auszuführen.<br />

Ve r b e s s e rungsvorschläge <strong>und</strong> Ausblick<br />

Ich würde vorschlagen, nächstes Mal den Interventionsplan offen zu lassen <strong>und</strong> ihn eher mit den Betroffenen<br />

vor Ort (am Bau) gemeinsam zu erstellen. Somit sind sie sofort miteinbezogen <strong>und</strong> engagiert. Den<br />

abgeschlossenen Raum – Container – würde ich beibehalten.<br />

Da man die „Herz-Kreislauf-Koordination“ nicht wirklich verbal verständlich machen kann, würde ich,<br />

auf der Führungsebene beginnend, zwei Wochen Einführungszeit anbieten, die verpflichtend ist (wenn<br />

die Zahl der Einheiten über 4 mal liegt, reichen 2 Wochen) <strong>und</strong> danach die Teilnahme freistellen. Den Arbeitern<br />

würde ich diese Einführung dann ebenfalls anbieten. Sie wissen dann aber, dass die Führung bereits<br />

dahinter steht, <strong>und</strong> somit eröffne ich eine Situation, in der jeder weiß, worauf er sich einlässt <strong>und</strong><br />

weshalb (er hat's ja schon erlebt). Dadurch ist ein guter Boden bereitet, auf dem man mit dem „Herz-<br />

Kreislauf-Koordinations-Training“ ein Optimum erreichen kann.<br />

Wegen der Wichtigkeit, Umstände zu schaffen, unter denen das Training voll aufblühen kann (damit wir<br />

nicht in Zeitmangel etc. geraten), <strong>und</strong> der Wichtigkeit des Übens <strong>und</strong> Wiederholens, damit sich das Geübte<br />

„einschleifen“ kann, <strong>und</strong> des Weiterentwickelns der Übungen würde ich einen Blockunterricht vorschlagen,<br />

der jährlich in derselben Firma wiederholt wird, bis diese neuen Impulse gegriffen haben. Die<br />

Pausen dazwischen sind von gleichwertiger Bedeutung (Rhythmus des Prozesses).<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining 47


48<br />

Ich beobachtete, dass in kleineren Gruppen, sowohl auf dem Baustelle als auch in der Verwaltungszentrale<br />

der Firma, eine höhere Arbeitsintensität <strong>und</strong> Offenheit herrschte. Ich wollte anfangs größere Gruppen,<br />

weil man da mehr in Richtung Teambildung machen kann, sah aber, dass es den Klienten leichter<br />

fiel, sich zu öffnen, wenn die Gruppe aus 2–4 Leuten bestand. Dann bekam ich auch das Feedback, welches<br />

mir half, die Übungen an die Menschen anzupassen. In der größeren Gruppe wurde meistens<br />

nichts gesagt. Vor allem in dieser Branche wäre es daher in Zukunft vielleicht anzuraten, die Gruppen<br />

kleiner zu halten.<br />

Zu bedauern ist, dass ich das „Büroprogramm“, welches ein in sich selbst geschlossenes „Paket“ ist, nur<br />

bei einer Person (der Sekretärin) anwenden konnte. Dieses Programm kann – mit einer wöchentlichen<br />

Kontrolle – alleine während des Arbeitstages geübt werden <strong>und</strong> dauert ca. 10 Min.<br />

Bericht <strong>und</strong> Erläuterung / 1. Abschnitt<br />

Was ist Eurythmie (Herz-Kreislauf-Koordinationstraining)?<br />

• Entstand am Beginn des 20. Jhds., entwickelt von Rudolf Steiner<br />

• Eine Kunstform, die zuerst als Bühnenkunst entwickelt wurde, sich aber bald zusätzlich in folgende<br />

Zweige aufspaltete: Pädagogik, Therapie.<br />

• Am Arbeitsplatz setzt man Übungen aus dem pädagogischen (auch hygienischen) Zweig ein.<br />

Eurythmie wird in diesem Zusammenhang normalerweise in der Gruppe gemacht.<br />

• Sie ist „sichtbare Sprache, sichtbarer Gesang“ (wird mit Musik oder Rezitation begleitet). Mit der<br />

Übung „Eurythmisches Gehen“ z.B., kann man gut erleben, was das bedeutet: „sichtbare<br />

Sprache“.<br />

Wirkung der Eurythmie:<br />

• Eurythmie hat eine harmonisierende, ausgleichende Wirkung auf den Menschen.<br />

• Sie bringt den Körper zum „Klingen, Schwingen“ durch Beanspruchung der menschlichen<br />

Vorstellungskraft, Konzentration <strong>und</strong> körperlichen Koordination (<strong>und</strong> nicht durch mechanischphysische<br />

Bewegungen.<br />

Bei Fragen zur Wirbelsäule: Diese wird quasi von „außen“ gehalten, durch Vorstellungs- <strong>und</strong><br />

Raumbewusstseinsschulung.<br />

Anwendung der Eurythmie im <strong>BAUfit</strong>-Projekt<br />

• Es wurde ein 30 m2 großer Baucontainer (mit Fenstern, beheizbar) zur Verfügung gestellt. Der<br />

schützende Raum war zentral <strong>für</strong> das Gelingen der Intervention.<br />

• Übzeiten waren 2 mal pro Woche, insgesamt 1,5 St<strong>und</strong>en, über 4 Wochen. Ideal wären: 3 bis 5<br />

mal pro Woche, aber kürzer <strong>und</strong> über einen Zeitraum von 6 Wochen, mit jährlicher<br />

Wiederholung des Blocks, um Erfolg zu garantieren: damit auch tatsächlich in den Alltag einfließt,<br />

was geübt wird.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining


Bedeutung der Eurythmie <strong>für</strong> das <strong>BAUfit</strong>-Projekt<br />

• Eurythmie, in der Gruppe gemacht, schult nicht nur Vorstellungskraft, Konzentration <strong>und</strong><br />

Körperkoordination, sondern zugleich räumliche Wahrnehmung, den Umgang mit der räumlichen<br />

Dimension <strong>und</strong> den in ihr vorhandenen Menschen <strong>und</strong> Gegenständen.<br />

• Oftmaliges Wiederholen führt über das rein physische Erleben der Übung („was man als nächstes<br />

tun muss“) hinaus, man kann sich selbst in der Situation beobachten lernen, sich im<br />

Räumlichen erleben. (Das wurde auch von einem Arbeiter erlebt.) Das bedeutet: sich frei gemacht<br />

haben in einer Lebenssituation, nicht „untergebuttert“ worden zu sein von den Anforderungen.<br />

Das bringt Entspannung <strong>und</strong> ein erhöhtes Lebensgefühl. Die Eurythmie tut all das,<br />

indem sie dennoch in voller Interaktion mit der Welt steht. Sie ist also keine Meditation, obwohl<br />

sie eine innere Aktivität verlangt.<br />

• Geübt werden muss mit Konzentration <strong>und</strong> Genauigkeit (Disziplin). Dann erst erlebt man<br />

Genugtuung, Schönheit (es wird künstlerisch), <strong>und</strong> man empfängt dadurch Lebenskräfte.<br />

Beispiel: Die Stimmung am Ende der St<strong>und</strong>e ist „leicht“ <strong>und</strong> fröhlich, nicht mehr schwerfällig.<br />

• Man muss auch Abschalten, um sich konzentrieren zu können. Darin erleben die Arbeiter eine<br />

„Erfrischung“. Diese Konzentration bringt innerliche Ruhe, die sich in tatsächlicher Stille ausdrückt.<br />

Dies wurde von den Arbeitern immer mit Erstaunen wahrgenommen.<br />

• Nicht nur mental wird konzentriert, sondern ganzheitlich. Die Aufgabe muss räumlich gelöst<br />

werden, mit der Vorstellungskraft, den Gliedmassen, dem Seh- <strong>und</strong> Hörsinn, dem Denken, dem<br />

Willen <strong>und</strong> dem Herzen (man muss sich anpassen an Kollegen, trotz Fehler soll die Übung weitergetragen<br />

werden – „das Leben geht weiter“). Diese Ganzheitlichkeit, der Rhythmus <strong>und</strong> Fluss<br />

der Übungen wirken auf körpereigene Rhythmen <strong>und</strong> Gruppenrhythmen entspannend <strong>und</strong> anregend.<br />

• Vordenken, Vorstellen <strong>und</strong> denkend Handeln machen die Arbeit <strong>für</strong> den Einzelnen leichter, ebenso<br />

wie die Zusammenarbeit in der Gruppe – ein inneres Aufeinanderhören wird dabei ausgebildet.<br />

• Eurythmie ist <strong>und</strong> soll auch, erhebend sein. Die Schönheit einer Übung erleben, hebt auch<br />

Lebenskräfte, bewirkt Freude. Der Mensch wird hier auf vielen Ebenen zugleich gefordert: verschiedene<br />

Zeitabläufe, Dimensionen laufen nicht linear, sondern synchron ab. Der Mensch im<br />

Zentrum dieser Aktivität wird erhoben. Gedichte geben dazu Form, Rhythmus, sind auch neutraler<br />

Rahmen (statt des Zählens durch den Lehrer). Sie wurden sofort akzeptiert. Man kann allerlei<br />

Gedichte wählen, Inhalt, Form, Rhythmus <strong>und</strong> Laute („Sichtbare Sprache“) müssen allerdings<br />

zur Übung passen. Beispiel: „Im Atemholen“ (Goethe): Es wurde sofort verstanden: Ich atme –<br />

der Kreis atmet – das Gedicht handelt vom Atem. Also ein künstlerisches Ganzes.<br />

• Die Eurythmie übt Qualitaten – nicht physische Abläufe. Diese Qualitäten sind im Alltag, im persönlichen-<br />

<strong>und</strong> im Arbeitsbereich brauchbar. Das wurde auch erkannt. Ich erlebe mich neu, in<br />

Bezug zu meinen Tätigkeiten <strong>und</strong> meinem Umfeld. Neue Tore werden mir geöffnet. Ich kann zu<br />

Altem eine neue Einstellung entwickeln, werde flexibler <strong>und</strong> selbstverantwortlicher (persönlich,<br />

im Arbeits- <strong>und</strong> im sozialen Bereich).<br />

Ausblick<br />

Die Übungen, obwohl manche, wenn gut einstudiert, auch alleine gemacht werden<br />

können, brauchen den Trainer <strong>und</strong> eine regelmäßige „Kontrolle“. Übungen, falsch gemacht, sind nutzlos,<br />

konnen sogar schädlich sein. Übungen sollen auch weiterentwickelt werden.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining 49


50<br />

Ich schlage vor: Eurythmie-Blocks, 1 mal pro Jahr in derselben Firma über einen Zeitraum von 2–4 Jahren.<br />

Damit sollte ein guter Boden <strong>für</strong> die Zukunft gelegt sein. Die Arbeiter selbst zeigten Interesse <strong>und</strong><br />

Willigkeit, tiefer in die Materie einzusteigen, damit sie im Alltag „nicht mehr auseinander fallen“. Neue<br />

Kollegen können jederzeit mit eingeschult werden <strong>und</strong> „mitwachsen“.<br />

Leseanregung: „Eurythmie am Arbeitsplatz“, Hg. Brater/Buchele/Herzer, Verlag<br />

Freies Geistesleben, ISBN 3-7725-0862-6.<br />

Fragebogen Baustelle / 1. Abschnitt<br />

Wie empfanden Sie:<br />

1 das räumliche Bewegen? Wurde es Ihnen bewusst?<br />

2 wenn es „still“ wurde?<br />

3 wenn es geklappt hat?<br />

4 wenn es nicht geklappt hat?<br />

5 das Konzentrieren?<br />

6 die Texte? (Rolle <strong>und</strong> Inhalt des Textes) Was hat er <strong>für</strong> Sie (Gruppe), Ihre (Gruppen-)Bewegung<br />

bedeutet?<br />

7 Wenn man die Übung „mit links“ kann?<br />

Haben Sie einen Sinn gesehen:<br />

8a im Zusammenhang mit dem Arbeitsalltag (nicht Handgriffe, sondern Einstellung zur Arbeit)?<br />

8b <strong>für</strong> Sie persönlich, die Gruppe, bei folgendem<br />

•Vordenken (Ablauf)?<br />

•Vorstellen (Bild)?<br />

• Koordination üben?<br />

• Konzentration üben?<br />

• „Stille“?<br />

•Wenn's klappt (Erfolg)?<br />

9 Würden Sie die Herz-Kreislauf-Koordination weiter machen wollen?<br />

Diese Fragen bin ich im Gespräch mit den Arbeitern durchgegangen.<br />

A u s w e rtung der Fragen / 1. Abschnitt<br />

1 Räumliches Erleben, <strong>und</strong> Raum be- <strong>und</strong> ausnutzen: neues Erlebnis. Daheim achtet man nicht darauf.<br />

– Der Raum hat die Beweglichkeit einerseits begrenzt, andererseits Schutz geboten. –<br />

Draussen (anlässlich der Fernsehaufnahmen) freier, daher ging es besser, mehr Platz. –<br />

Räumliches Empfinden nicht so bewusst, eher drarauf geschaut: klappt die Übung. – Je länger,<br />

desto bewusster.<br />

2 Super. – Man hat die Konzentration gemerkt. – Ruhe erlebt, war entspannend. – Perfekt. – Man<br />

hört aufeinander, wohltuend. – Die Konzentration wird gefordert.– Jeder hat nachgedacht zu<br />

den Übungen. – Nicht immer angenehm (Stab). – Eher erfrischend.– Ruhig, gelöst.<br />

3 Befriedigend, mit sich selbst zufrieden. – Super. – Erleichtert. – Nicht so schlecht, zufriedenstellend.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining


4 Deprimierend, geniert.– Gut, dass kein Ausschluss stattfand, sondern dass wiederholt wurde, bis<br />

es klappte; dass Verständnis da war <strong>und</strong> alle mitgetragen wurden. – Fehler okay, aber zu oft<br />

„zipft an“. – Fehler gehören dazu, man bemüht sich halt dann mehr. – Keiner will Fehler<br />

machen. – Peinlich.<br />

5 Interessant. – Lustig, nicht anstrengend, aufgeheitert. – Befriedigender (als Zählen). – Mitdenken<br />

müssen. – Nicht lästig. – Ein bissl anders wird man. – Je länger, desto einfacher.<br />

6 Erfreulich. – Mitschwingen. – Sensibilisiert. – Anfangs: Sekte, Kirche? – Mit der Zeit war zählen<br />

störend. – Führte zu Gleichklang in der Gruppe. – Reden (Text) angenehm. – Gepasst. – Witzig,<br />

seltsam. – Übung gut gepasst <strong>und</strong> erleichtert. – Goethe: wie Kind, das einschläft. – Hilfe. –<br />

Rhythmus, Wärme, Sinn.<br />

7 Man fühlt sich überlegen; anfangs noch Konkurrenz, dann Andere mitgenommen. – Eher sich<br />

auf anderes konzentrieren können: Text, Umgebung, Soziales (Andere mittragen). – Wenn's<br />

nicht so gut geht, beim Anderen Hilfe suchen. – Mit sich zufrieden.<br />

8a,b Gemeinschaft fällt draußen (Baustelle) auseinander. – Vordenken: immer bei der Arbeit, aber<br />

man hat nur generell ein Ziel, nicht im Detail. – Wenn's klappt, wäre es besser. – Konzentration<br />

<strong>und</strong> Koordination: völlig neu, es so zu üben.– Beim Gehen denken, was ich tue, auch völlig neu.<br />

– Das alles (Neues) mit Bewusstsein machen, wäre gut, fällt im Alltag aber weg. – Länger üben,<br />

dann bringt's was. – Besser aufgelegt. – „Nixtun“ gut. – Sozialer Austausch wird angeregt. –<br />

Konzentrationsschulung, Vordenken im Alltag ganz wichtig. – Vorausdenken hilft sparen (auch<br />

vor Sonnenhitze). – Mitdenken auf ganzer Baustelle angeregt. – Perfekt: Ruhe (Sammeln) vor<br />

dem Tun. – Inneres Bild: der Konzentrationsschulung wird geholfen. – Erleichtert Vorgänge:<br />

Arbeitsplanung, Bild machen, wichtig. – Im Gegensatz zu anderen Trainings (Management):<br />

Konzentration macht es leichter, mehr durch/mit Gruppe lernen, nicht einzeln. – Abschalten vom<br />

Bau: im Endeffekt doch Stress reduziert. – Durch räumliche Bewegung, leichter das Ziel zu erreichen.<br />

– Ruhe nicht so wahrgenommen, weil nicht wusste, worum es geht. – Besser sofort erklären<br />

<strong>und</strong> Ziel setzen. – Zu kurz. – Bissl was gebracht. – Zeit zu kurz, um ordentlich zu lernen. –<br />

Bei Arbeit auch vordenken müssen. – Abschalten nötig: gut getan. – Problem lag mehr an mangelnder<br />

Erklärung, als an den Bewegungen.<br />

9 Nur weil während der Arbeitszeit. – Wenn nicht alleine, ja. – 10 da<strong>für</strong>, weiter zu machen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining 51


52<br />

Bericht <strong>und</strong> Erläuterung / 2. Abschnitt<br />

Baustelle Heinrichstrasse <strong>und</strong> Zentrale Resselgasse.<br />

Dieser Abschnitt war <strong>für</strong> mich sehr kurz. Dennoch gab es im Kleinen wichtige Momente mit dieser Gruppe<br />

<strong>und</strong> ein Ergebnis, das mich sehr erstaunt hat.<br />

Dieser Bericht beinhaltet: Eine Gruppenbeschreibung, eine Inhalts-<strong>und</strong> Übungsbeschreibung, eine kleine<br />

Befragung <strong>und</strong> die Ergebnisse.<br />

Gruppenbeschreibung<br />

Diese zweite Gruppe war viel homogener als die erste. Es waren alles Zimmerleute. Der Altersunterschied<br />

schien mir nicht so groß. Es gab keine klaren „Rädelsfuhrer“ (im Unterschied zur ersten Gruppe),<br />

<strong>und</strong> daher ergriff keiner die Initiative, was oft zu Wartezeiten im Unterricht führte. Es war auch anfangs<br />

ein größerer Widerstand zu erleben, obwohl ich Erläuterungen diesmal voraus- statt hinterdrein schickte.<br />

Es kam anfangs auch die Frage, ob ich Zeugin Jehovas sei? (Bei ihnen im Dorf scheinen sie damit ein<br />

Problem zu haben). Die Frage wurde durch den Text „Im Wandern zu singen“ (Christian Morgenstern)<br />

ausgelöst, obwohl das Wort „Gott“ gar nicht vorkam. Ich bin der Meinung, es war eine Provokation, die<br />

mit dem innerlichen Widerstand zu tun hatte. Das andere Schlagwort war Konzentration („Ich konzentriere<br />

mich jetzt schon viel besser“) <strong>und</strong> kam von derselben Person, die die vorige Frage gestellt hatte.<br />

Andererseits war auch dieselbe Person zutiefst enttauscht, als ich die schwere Konzentrationsübung<br />

(siehe Übungsbeschreibung), die sie schon fast beherrschte (3. Abschnitt!) aus Zeitmangel fallen lassen<br />

musste. Die größte Geschicklichkeit dieser Gruppe lag eindeutig in den räumlichen Gruppenübungen,<br />

die Spaß zu machen schienen, wobei ihnen die Konzentrationsübung sehr schwer fiel. Sie sagten, sie<br />

seien damit überfordert.<br />

Die Texte erregten in dieser Gruppe anfangs ebenso Widerstand: „Es kommt uns witzig vor.“ Dabei lag<br />

es ganz <strong>und</strong> gar nicht an einem mangelnden Sinn <strong>für</strong> Ästhetik. Hier darf ich eine Anmerkung machen:<br />

Eine Gruppenübung, schön gemacht, berührte mich zutiefst, da ich dabei einen Sinn <strong>für</strong> Feinheit in der<br />

Gruppe erlebte, der in der 1. Gruppe nicht zu bemerken war (Verbindung mit Holz?).<br />

Ein Drittel der gesamten Zeit ging wohl damit verloren, die Männer dazu zu bringen, sich zu konzentrieren<br />

<strong>und</strong> sich mit den Übungen einzulassen. In den anderen zwei Dritteln wurde äußerst schön gearbeitet.<br />

Einer der Arbeiter wußte alle Holzarten der Holzkugeln, die wir verwendeten, was von einer wirklichen<br />

Verbindung mit dem Material zeugte. – Es war mit einer inneren Sicherheit gesagt worden.<br />

Inhalts - <strong>und</strong> Übungsbeschreibung<br />

Hauptsächlich arbeiteten wir an folgenden Übungen:<br />

1 Atmender Kreis, mit geraden <strong>und</strong> r<strong>und</strong>en Formelementen – Perspektivenwechsel – <strong>und</strong> Kugeln<br />

– Koordination. Text: „Im Wandern zu singen“ (Chr. Morgenstern). Die Gruppe hatte im<br />

Unterschied zur ersten hier keine Probleme, den „Rückenraum“ zu erfassen. Rückenbewusstsein<br />

schulen, Überlick haben: r<strong>und</strong>e Form. Und dabei die Verbindung zum Zentrum (Team) nicht zu<br />

verlieren. Die Übung ging schnell sehr gut. Das Koordinieren mit den Kugeln war anfangs allerdings<br />

nicht leicht.<br />

2 Stabübungen,<br />

a) 7-teilige Übung, – „Messen“, Erfassen der eigenen Gestalt. Diese schafften wir nur im Stehen,<br />

wobei ein Gegenüber uns das Spiegelbild vorstellen half. Bei dieser Übung ist es wichtig, das<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining


Spiegelbild in der Vorstellung zu erstellen. Dabei wird ein räumliches Erleben der eigenen<br />

Körpermaße geschult. Dieses Bild gibt dem Menschen dann Form <strong>und</strong> stärkt den Rücken.<br />

b) Wasserfall. Dies ist ebenfalls eine Rückenübung, mit der man allerdings den Umraum erfasst, das<br />

Vorne – Hinten. Der Stab wird von vorne nach hinten über den Kopf auf die Schultern geführt,<br />

dann losgelassen, hinten unten aufgefangen <strong>und</strong> von links nach rechts vorne genommen. In der<br />

Vorstellung wird der Kreis, der hier beschrieben wird, „fertiggestellt“ – mit der Vorstellung den<br />

Raum ergreifen. – Dabei fällt es vor allem den Männern gar nicht leicht, den Stab herunterdonnern<br />

zu lassen, sozusagen zu „versagen“, denn man soll immer aufrecht stehen bleiben <strong>und</strong> den<br />

Stab der Schwerkraft überlassen. Die Übung fordert Mut <strong>und</strong> Vertrauen <strong>und</strong> Loslassen-Können.<br />

Diese Übung wurde auch räumlich im Kreis mit nach innen laufender Kurve gemacht. Es fiel nur<br />

einem Teilnehmer schwer, diese Kurve zu gehen, beim dritten Mal schaffte er es dann immer, den<br />

Kollegen zugewandt zu bleiben. Der Text dazu war „Der Römische Brunnen“ von C. F. Meyer.<br />

Die Vorstellung, gemeinsam dieser Springbrunnen zu werden, führte zu w<strong>und</strong>erschönen fließenden,<br />

bewußten, aber entspannten Bewegungen, <strong>und</strong> das als Team!<br />

3 Die Konzentrationsübung, in der man eine Schrittfolge von 4 großen Schritten in immer mehr<br />

kleinere schnellere umwandeln sollte, wobei die Kugel gegenläufige Bewegungen durchzuführen<br />

hat, wurde im Gr<strong>und</strong>e als zu schwer empf<strong>und</strong>en – außer von der vorher erwähnten Person.<br />

Das Problem lag meines Erachtens an mangelndem Konzentrationswillen. Aus Zeitgründen ließ<br />

ich sie derweil fallen, musste in diesem Zusammenhang aber auch anmerken: Ein Brett, das 2<br />

Meter lang sein soll ist 2 Meter lang! Genauso ist es eine Realität: 4 Schritte sind 4 Schritte, die<br />

kurzen halb so lang <strong>und</strong> doppelt so schnell. Diese Dinge <strong>für</strong> real zu nehmen, schult eine wirkliche<br />

Verbindung zum Alltag, zu dem, was man tut.<br />

4 We rfen – Fangen der Stäbe. Dies geschah paarweise im Kreis. Kurz wurden dabei<br />

Rhythmusabfolgen angelegt (Herz-Kreislauf). Im Wesentlichen haben wir in den letzten drei<br />

St<strong>und</strong>en das „Alle Werfen“ geübt. Dabei werfen alle zugleich den Stab zu ihrem Partner <strong>und</strong><br />

fangen mit der freien Hand – die linke <strong>und</strong> rechte Hand werden gleichmäßig beansprucht, keine<br />

„Zuckerseite“! Die Stäbe wiegen 670 Gramm. Kein leichtes Unterfangen. Zu Tage treten hier<br />

die Zuversichtlichen <strong>und</strong> die Zweifler. Ein Aha-Erlebnis hatte einer der Männer, als er plötzlich<br />

erlebte: Wenn wir alle den gemeinsamen Impuls finden, dann klappt's (Der Impuls muss von<br />

alleine aus dem Team kommen.). Er wurde daraufhin sehr ehrgeizig. Ein Kollege sagte einem<br />

Zweifler: „Man soll niemals aufgeben“. Zu viert in der Gruppe schafften wir es. Zu acht noch<br />

nicht. Die Übung brachte Schwung <strong>und</strong> Gelächter (Entspannung).<br />

5 Aufgr<strong>und</strong> der Konzentrationsprobleme beschloss ich, die R<strong>und</strong>e mit Kugeln zu eröffnen <strong>und</strong> zu<br />

beenden. Man bildet zuerst vom Zentrum ausgehend einen Kreis, den man zum Schluss hereingehend<br />

wieder schließt. Ersteres bewirkt ein Konzentrieren, letzteres ein Zu-sich-Kommen.<br />

Befragung, Ergebnisse:<br />

Nachdem sie sich eingelassen hatten, kam auch Freude auf. Es schaffen wollen. Da es keine Rädelsführer<br />

gab, blühten die Menschen individuell auf ihre Art auf. Ein Mitarbeiter hatte mehrmals eine Ostermeditation<br />

gemacht. Er fand, obwohl er nur 2 mal dabei war, sofort Zugang zu den Übungen <strong>und</strong> hat-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining 53


54<br />

te keine Probleme, die Qualitäten, auf die es ankam, zu erfassen.Trotz der kurzen Zeit beschloss ich, in<br />

der letzten Einheit ein Gespräch zu führen <strong>und</strong> vier Fragen zu stellen.<br />

1) Haben Sie Fragen zum Unterricht?<br />

Es folgte Stille. Die Fragen kamen dann im Laufe der Unterhaltung auf: Wie viele Übungen gibt es insgesamt?<br />

Meine Antwort: Basiselemente werden je nach Gruppe variiert. Sollen wir eine andere Tageszeit<br />

finden? Die Gruppe kam zu dem Schluss: Vor der Arbeit sind sie zu verschlafen <strong>und</strong> wollen anfangen,<br />

nach der Arbeit wollen sie nach Hause gehen. Mein Kommentar dazu: Stress entsteht durch die<br />

Unterbrechung, es ist schwierig, das richtige Verhältnis Arbeit/Üben zu finden. Anfangs Texte <strong>und</strong><br />

Übungen „witzig“.– Es wurde viel gelacht, aber mit Konzentration ging alles besser. Abschalten war<br />

gut, aber schwierig (Verhältnis Arbeit/Üben).<br />

2) Wie haben Sie die drei Wochen erlebt? Hat es Ihnen was gebracht?<br />

Nach der St<strong>und</strong>e is alles aus <strong>und</strong> vorbei (was wir erlebt haben), aber vergessen werden wir die Übungen<br />

nicht. – Beim ersten Mal hat es mich angezipft, beim zweiten Mal schon besser, danach hab' ich was davon<br />

gehabt.– Diese Art von Gruppenarbeit geht halt nicht alleine. – Fordert Gruppengefühl. – Konzentration<br />

war gut. – Es war zu kurz.<br />

3) Haben Sie etwas sehr blöd/gut empf<strong>und</strong>en?<br />

Texte am Anfang blöd, viel darüber gelacht, „witzig“, dann besser, weil gewusst, wer sie geschrieben<br />

hat. Extrem gut: Werfen <strong>und</strong> Gruppenübungen im Kreis. Extrem blöd: Konzentrationsübung mit den 4<br />

Schritten, zu schwer, <strong>und</strong> „Alle werfen“ beim ersten Mal.<br />

4) Was nehmen Sie mit? W ü rden Sie wieder mitmachen?<br />

Wenn alle mitmachen, ja. – Wir sind ja ein Team.– Alle sagten, sie würden wieder mitmachen.<br />

Kommentare zu meiner Arbeit in der Zentrale (Verwaltung), Resselgasse<br />

Das Erfreulichste war hier meine Arbeit mit der Sekretärin. Sie war die einzige, mit der ich die Möglichkeit<br />

hatte, konstant an einem Programm zu arbeiten: Füße, Beine beleben, Raum ergreifen. Es handelt<br />

sich um ein Schreibtischprogramm, welches ich <strong>für</strong> Hannes Beran zusammenstellte, <strong>und</strong> das ca. 10 Min.<br />

dauert (wenn man die Übungen beherrscht). Die Teilnehmerin arbeitet viel am Computer. Ansonsten ist<br />

die Sache eher zerfleddert. Das wurde vom Kernteam (etwa 5 bis 6 Männer) auch so erlebt. Einige<br />

Übungen laufen schon ganz flüssig <strong>und</strong> gut. Wir haben uns eher auf Teamaufbau konzentriert. Aber im<br />

Großen <strong>und</strong> Ganzen ist es schwer, eine gemeinsame, konstante Arbeit aufzubauen, obwohl zumindest<br />

die Kerngruppe gerne mitmacht. Ich muss wieder ganz neu überlegen, wie ich's anstelle. Ich musste sie<br />

auch mitunter schon gehen lassen, weil sie einfach nicht abschalten konnten (Stress). Einmal ist es ganz<br />

fantastisch gelungen auch Ärger abzubauen, aber in der nächsten St<strong>und</strong>e konnte man darauf nicht aufbauen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Herzkreislauf-Koordinationstraining


S t ress am Bau – am Herzschlag sichtbar gemacht<br />

Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, Matthias Frühwirth, DI Helmut Lackner,<br />

Dr. Franziska Muhry, Ilona Semler, DI Bernhard Puswald, Vincent Grote<br />

Institut <strong>für</strong> Nichtinvasive Diagnostik, JOANNEUM RESEARCH, Weiz, Österreich<br />

Physiologisches Institut der Universität der Graz, Österreich<br />

G r<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Methodik der physiologischen Messungen<br />

Physiologische Gr<strong>und</strong>lagen – Das autonome Nervensystem<br />

Das Herz-Kreislaufsystem versorgt alle Organe des menschlichen Organismus mit Sauerstoff <strong>und</strong> Nährstoffen<br />

<strong>und</strong> verbindet sie durch den Transport von Botenstoffen. Der Organismus wird bei Stress besonders<br />

beansprucht, <strong>und</strong> vor allem der Herzschlag reagiert darauf empfindlich – nämlich durch eine Erhöhung<br />

der Herzfrequenz <strong>und</strong>, wie man neuerdings weiß, auch durch Verringerung bestimmter Anteile<br />

der Herzfrequenz-variabilität. Der Herzschlag selbst wird durch das Vegetativum gesteuert – jenes System,<br />

das alle Körperfunktionen einschließlich der biologischen Rhythmen miteinander koordiniert. Es<br />

ist sozusagen unser zentrales Regel- <strong>und</strong> Steuerorgan. Beides, Kreislaufsystem <strong>und</strong> Vegetativum, können<br />

mit Hilfe der Herzfrequenzvariabilität (Malik et al., 1996; Moser et al., 1995; Moser et al., 1994)<br />

überwacht werden.<br />

Das autonome Nervensystem wird auch vegetatives Nervensystem genannt <strong>und</strong> wird in der Peripherie in<br />

zwei Subsysteme unterteilt, das sympathische <strong>und</strong> das parasympathische Nervensystem. Ein wichtiger<br />

Gehirnnerv des Parasympathikus ist der Nervus vagus, der „herumvagab<strong>und</strong>ierende“ Nerv. Er fasert sich<br />

vielfach auf <strong>und</strong> innerviert besonders viele Organe, unter anderem das Herz.<br />

Das autonome Nervensystem reguliert jene Funktionen, auf die wir willentlich nur sehr bedingt Einfluss<br />

nehmen können. Es stimmt die Systeme der Versorgung <strong>und</strong> der Entsorgung aufeinander ab <strong>und</strong> sorgt<br />

<strong>für</strong> ein geordnetes Zusammenwirken. Dadurch werden die verschiedenen Funktionskreise koordiniert<br />

<strong>und</strong> zu einer leistungsfähigen Ganzheit zusammengefasst. Es reguliert unter anderem<br />

• Herztätigkeit, Blutdruck, Verteilung der Blutströme<br />

• Atemtiefe <strong>und</strong> Atemfrequenz<br />

• Thermoregulation<br />

• Drüsensekretion (z.B. Speichel <strong>und</strong> Verdauungssäfte)<br />

• Magen- <strong>und</strong> Darmmotorik, Blasenentleerung<br />

Es steht über dem Hypothalamus als übergeordnete Steuerungsebene in enger Verbin-dung mit dem<br />

limbischen System, das Emotionen <strong>und</strong> Gefühle vermittelt, sowie mit dem endokrinen System.<br />

An den Synapsen am Ende der postganglionären Leitungsstrecke setzt das sympathische System Noradrenalin,<br />

das parasympathische Acetylcholin frei. Acetylcholin wird durch ein Enzym, die Acetylcholinesterase,<br />

sehr schnell abgebaut, die Synapse ist wieder <strong>für</strong> eine weitere Signalübertragung frei. Noradrenalin<br />

hingegen wird erst durch eine Wiederaufnahme in die präsynaptische Membran entfernt. Deshalb<br />

laufen auch alle Veränderungen von Variablen, die durch den Nervus Vagus zustande kommen, schnell<br />

ab, sympathisch vermittelte Vorgänge langsamer.<br />

Sympathikus <strong>und</strong> Parasympathikus haben großteils antagonistische Wirkungen auf die einzelnen Organe:<br />

Bei sympathischer Dominanz sind die Pupillen geweitet, Atem- <strong>und</strong> Herzfrequenz gesteigert, Luftröhre<br />

<strong>und</strong> Bronchien geweitet <strong>und</strong> der Großteil des Blutes strömt in die Muskulatur, ins Gehirn <strong>und</strong> in<br />

die Lunge. Man spricht von einer ergotropen (εργον = Tat, Arbeit; τροποσ = Richtung) Reaktion, d.h. der<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 55


56<br />

Abb. 1:Schematische Übersicht des Autonomen (vegetativen) Nervensystems (aus<br />

Silbernagl & Despo-poulos, 1991, S. 51)<br />

Organismus ist auf wache Leistungsbereitschaft ausgerichtet. Wenn die parasympathischen Einflüsse<br />

vor-herrschen, sind Atem- <strong>und</strong> Herzfrequenz ruhig, die Muskeln sind entspannt, die Blutströme werden<br />

in den Magen-Darm-Trakt geleitet. Es ist dies die trophotrope Reaktion (τροϕοσ =Ernährung). Viele Organe<br />

werden sowohl von sympathischen wie auch von parasympathischen Nerven innerviert.<br />

Abb. 2: Zeitverlauf der Herzfrequenzreaktion bei Sympathikus- <strong>und</strong> Vagusreizung (aus K. Kirchheim:<br />

Kreislaufregulation, S.176)<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht


Herzfrequenz <strong>und</strong> Herzfrequenzvariabilität<br />

Für die Messung der vegetativen Einstellung wurde in den letzten Jahrzehnten eine Methode entwikkelt,<br />

die die nichtinvasive Untersuchung des autonomen Nervensystems ermöglicht — die Analyse der<br />

Herzfrequenzvariabilität. Die Herzfrequenz ist nämlich die wichtigste Stellgröße des komplexen Regelnetzwerkes,<br />

an dem Herz, Kreislauf, At-mung, Temperatur, Stoffwechsel <strong>und</strong> psychomentale Einflüsse<br />

beteiligt sind. Dies ver-leiht der Herzfrequenz ihre typische zeitliche Struktur, die als Herzfrequenzvariabilität<br />

messbar wird.<br />

Deren prominentester Anteil ist die respiratorische Sinusarrhythmie (RSA), die hoch-frequente Variabilität<br />

der Herzfrequenz, welche die Modulation des Herzrhythmus durch die Atmung widerspiegelt. Sie<br />

ist gleichzeitig ein Maß <strong>für</strong> die Aktivität (den To-nus) des Vagus. Die niederfrequenten Komponenten der<br />

Herzfrequenzvariabilität korre-spondieren mit der Blutdruckrhythmik bei einer Frequenz von ca. 0,1 Hz.<br />

Sie werden sowohl sympathisch als auch parasympathisch moduliert.<br />

Um den Tonus der einzelnen Äste des autonomen Nervensystems zu beschreiben, kann man eine Spektralanalyse<br />

durchführen. Die Messdaten werden beispielsweise mit Hilfe der Fouriertransformation vom<br />

Zeitbereich in den Frequenzbereich übertragen <strong>und</strong> als Leistungsspektrum dargestellt.<br />

Ein vergleichbarer Vorgang ist die spektrale Aufspaltung des weißen Lichts mit Hilfe eines Glasprismas in<br />

die Regenbogenfarben. Die unterschiedlichen Farben entsprechen verschiedenen Frequenzen elektromagnetischer<br />

Wellen.<br />

Abb. 3:Aufzeichnung der Originalherzfrequenz (oben) einer liegenden,ges<strong>und</strong>en,30jährigen Frau mit<br />

Frequenzanalyse (Mitte) <strong>und</strong> Filterung (unten);(nach Moser et al.,1995).<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 57


58<br />

Folgende Frequenzbänder wurden genutzt:<br />

TOT (total frequency): Die Leistung im gesamten Frequenzbereich von 0.033–0.4 Hertz.<br />

HF (high frequency): Der HF-Bereich umfasst Schwankungen einer Frequenz von 0.15–0.4 Hz (Periodendauer<br />

von 2.5 Sek<strong>und</strong>en bis 7 Sek<strong>und</strong>en). Somit entspricht die Leistung im HF-Band der Aktivität des Parasympathikus<br />

<strong>und</strong> spiegelt hauptsächlich Herzfrequenzvariationen wieder, die auf die Atmung zurükkzuführen<br />

sind.<br />

LF (low frequency): Das LF-Band umfasst den Frequenzbereich von 0.04–0.15 Hz (Pe-riodendauer ca. 7 -<br />

25 Sek<strong>und</strong>en). Die Leistung in diesem Band wird sowohl vom Para-sympathikus (z.B. durch tiefe Atemzüge)<br />

als auch vom Sympathikus beeinflusst. In diesem „Barorezeptorbereich“ wirkt über druckempfindliche<br />

Nervenendigungen an Ar-terien, die Barorezeptoren, der Blutdruck auf die Herzschlagfrequenz<br />

zurück.<br />

LF/HF (vegetativer Quotient, VQ): Der Quotient aus den beiden vorangehenden Parametern spiegelt die<br />

momentane Gr<strong>und</strong>stimmung des Organismus wieder <strong>und</strong> ist das derzeit beste verfügbare Maß der<br />

„autonomen Balance“. Höhere Werte zeigen eine aktive, leistungsorientierte Einstellung des Körpers,<br />

tiefe Werte eine auf Erholung ausgerichtete.<br />

Von diesen Parametern wird jeweils der natürliche Logarithmus aufgetragen. Weitere Parameter wurden<br />

ebenfalls stets berechnet:<br />

SDNN (standard deviation of normal-to-normal intervals): Die Standardabweichung über je 5 Minuten<br />

artefaktbereinigte RR-Intervall-Serien ist ein Maß <strong>für</strong> die Gesamtvariabilität über alle Frequenzbereiche.<br />

logRSA: Der Median der absoluten ersten Differenzen der Momentanherzfrequenzfolge misst, ähnlich<br />

der HF, vorrangig die raschen, atmungsinduzierten Änderungen, ohne jedoch eine strikte Grenze bei einer<br />

bestimmten Frequenz zu ziehen (Moser et al., 1994).<br />

QPA: Der Puls-Atem-Quotient ist das Verhältnis der Herzschläge zu den Atmungszyklen. Während der<br />

Nacht <strong>und</strong> in Ruhe konnte beobachtet werden, dass es bei Ges<strong>und</strong>en zu einer Einstellung des Quotienten<br />

auf ein Verhältnis von etwa 4:1 kommt, unabhängig vom Quotienten unter ergotropen Bedingungen<br />

am Tag, der zwischen 2:1 <strong>und</strong> 22:1 liegen kann (Hildebrandt, Moser, & Lehofer, 1998).<br />

Autonomes Bild<br />

Das Autonome Bild (M. Moser et al., 1999) ist eine visuell rasch erfassbare Form der Darstellung der<br />

komplexen Informationen, die in der Herzfrequenz bzw. Herzfrequenz-variabilität enthalten sind. Dabei<br />

wird das Signal in 3 Dimensionen (Abszisse = Zeit, Ordinate = Frequenz, Farbe = Amplitude) dargestellt.<br />

Jede Zeile ist das Ergebnis der Frequenzanalyse (vgl. Abb. 3 Mitte) eines kurzen Abschnitts einer Zeitreihe,<br />

z.B. einer Herzschlagfolge. Die Amplitude des Signals wird dabei farbig codiert. Eine geringe Amplitude<br />

ergibt blau, eine höhere weiß, eine sehr hohe rot. Das Bild wird Zeile <strong>für</strong> Zeile zusammengesetzt –<br />

man erhält eine zeitabhängige Darstellung aller in der Herzschlagfolge enthaltenen Rhythmen, z.B. über<br />

24 St<strong>und</strong>en. Folgende wichtige physiologische Parameter werden daraus visuell bestimmt:<br />

Herzfrequenzvariabilität, Atemfrequenz, Pulsatemquotient, Vagustonus, Sympathikustonus, autonome<br />

Balance.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht


A b b. 4 : Erzeugung des Autonomen Bildes zur Darstellung verschiedener<br />

Kreislaufrhythmen im Zeitverlauf.<br />

Das folgende Beispiel (Abb. 5) zeigt eine typische Auswertung <strong>und</strong> illustriert die Übereinstimmung des<br />

Autonomen Bildes, das ausschließlich aus dem EKG berechnet wird, mit der multiparametrischen Schlafklassifikation,<br />

wie sie in Schlaflabors durchgeführt wird.<br />

Abb. 5:Daten aus einem Schlaflabor:Autonome Bilder ein- <strong>und</strong> desselben Versuchsteilnehmers, wenn er schlecht schläft (links) bzw. gut schläft<br />

(rechts). Der Unterschied zeigt sich insbesondere in der Schlafar-chitektur. Der gute Schlaf verläuft zyklisch (rechts), wobei sich die<br />

Ruhigschlafphasen deutlich vom REM-Schlaf (Traumschlaf) unterscheiden.Der schlechte Schlaf ist fragmentiert <strong>und</strong> vegetativ unruhig.Der vegetative<br />

Quotient (grau) ist beim guten Schlaf vagotoner (rechtes Bild) als beim schlechten Schlaf (linkes Bild).Zum Vergleich die Schlag-zu-Schlag<br />

Herzfrequenz (rot) <strong>und</strong> die Standard-Schlafphasenklassifikation nach Rechtschaffen <strong>und</strong> Kales, die anhand von EEG-, EOG- <strong>und</strong> EMG-<br />

Aufzeichnungen vorgenommen wird (jeweils unterstes Diagramm).<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 59


60<br />

Messung der Herzfrequenzvariabilität<br />

Zur Messung der Herzfrequenzvariabilität wurden Technologien des Austromir-Projektes (Gallasch, Moser,<br />

Kozlovskaya, Kenner, & Noordergraaf, 1997; Moser & Baevsky, 1991; Moser et al., 1992; Rafolt,<br />

Moser, Jernej, Gallasch, & Kenner, 1992) in ein zigarettenschachtelgroßes Gerät verpackt, welches von<br />

den Arbeitern am Gürtel oder in der Brusttasche getragen wurde. Dieses Gerät, der „HeartMan“, zeichnete<br />

Herzfrequenz <strong>und</strong> atmungskorrelierte Parameter über 24 St<strong>und</strong>en exakt auf. Aus diesen Messwerten<br />

kann der Verlauf der Stressbelastung untertags <strong>und</strong> die Erholung während der Nacht gemessen <strong>und</strong><br />

verschiedene Schlafphasen differenziert werden. Diese Messungen wurden während der gesamten Projektdauer<br />

<strong>für</strong> 15 Minuten jeden Morgen <strong>und</strong> einmal wöchentlich 24 St<strong>und</strong>en lang durchgeführt, womit<br />

der Verlauf von nahezu zwanzig physiologischen Parametern während der Arbeit <strong>und</strong> in Ruhe ermittelt<br />

werden konnte.<br />

E rg e b n i s s e<br />

A b b. 6 : Mit diesem Gerät, dem HeartMan, wurde der Stress während der Arbeit <strong>und</strong> die<br />

Erholung während Ruhephasen gemessen.<br />

Mit den oben angeführten Methoden werden Rhythmen des Kreislaufsystems im Verlauf eines Tages<br />

übersichtlich in einem Bild dargestellt. Belastung, aber auch Schlaf- <strong>und</strong> Ruhephasen sind auf einen Blick<br />

erkennbar. Die Arbeiter zeichneten zusätzlich ihren Tagesablauf in handschriftlichen Protokollen auf. Damit<br />

waren die gemessenen Daten gut interpretierbar. Beispiele <strong>für</strong> Autonome Bilder einzelner Bauarbeiter<br />

<strong>und</strong> deren Interpretation folgen auf den nächsten Seiten, danach eine Zusammenfassung nach<br />

Gruppen unterschiedlicher Interventionen oder Interventionsintensität.<br />

Einzelbeispiele von 24-St<strong>und</strong>en-Messungen<br />

In Abb. 7 sind die über 24 St<strong>und</strong>en gemessenen vegetativen Rhythmen bei zwei Bauarbeitern gezeigt.<br />

Die eine Versuchsperson (Abb. 7a) arbeitet tagsüber mit mittlerer Belastung, kann sich jedoch in der<br />

Nacht wieder gut regenerieren, erkennbar an den gut ausgeprägten Rhythmen der autonomen Balance<br />

(VQRR graue Kurve) <strong>und</strong> der Kreislaufschwingungen (oberster Bildteil, Mitte). Dagegen sieht das Bild bei<br />

schlecht bewältigtem Stress wesentlich anders aus (Abb. 7b): Auch nachts tritt keine Beruhigung <strong>und</strong><br />

Regeneration ein, die Bilder von Tag <strong>und</strong> Nacht unterscheiden sich kaum. Die vegetative Balance (VQRR,<br />

graue Kurve) zeigt eine geringe Strukturierung der zirkadianen Rhythmik.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht


Abb. 7 a,b:Analog zur Methode in Abb. 5,jedoch jeweils von Daten eines gesamten Tages, werden zwei Messungen an Bauarbeitern gezeigt.Abb. 7a<br />

zeigt ein Beispiel mit guter Nachterholung,Abb. 7b mit schlechter Nachterholung <strong>und</strong> geringer Absenkung des vegetativen Quotienten (graue Kurve)<br />

sowie wenig strukturierter Schlafarchitektur. In den untersten kleinen Diagrammen sind Herzfrequenz <strong>und</strong> vegetativer Quotient nochmals stark geglättet<br />

aufgetragen,zur besseren Visualisierung der Tagesrhythmik zweimal hintereinander. Die hell getönten,breiten Bereiche zeigen den Streifen von +/einer<br />

Standardabweichung vom Gruppenmittelwert weiterer Versuchsteilnehmer mit ähnlicher Arbeitscharakteristik.<br />

Abb. 8:Diese Beispiele zeigen,dass auch Freizeit wenig erholsam sein kann.Während in Abb. 8a ein normaler Arbeitstag mit akzeptabler Schlaferholung<br />

zu beobachten ist, ist in Abb. 8b ein Freizeittag des gleichen Bauarbeiters dargestellt.Am Abend wird Alkohol konsumiert, was zu einem ungewöhnlichen<br />

Anstieg der Herzfrequenz <strong>und</strong> Verringerung der Variabilität führt. Die Tagesrhythmik (unterste kleine Diagramme) ist gegenüber den<br />

Gruppenreferenzwerten im rechten Bild stark gestört.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 61


62<br />

Nicht nur schlecht kompensierter Arbeitsstress, auch Freizeit kann Körperrhythmen aus dem Takt bringen.<br />

Ein Beispiel da<strong>für</strong> liefert Abb. 8. Derselbe Bauarbeiter wurde dabei an einem normalen Arbeitstag<br />

(Abb. 8a), dann an einem Freizeittag gemessen. Während die vegetative Rhythmik am Arbeitstag relativ<br />

deutlich ausgeprägt ist, <strong>und</strong> in der Nacht (Mitte der linken Abb.) ein Absinken des vegetativen Quotienten<br />

zu bemerken ist (VQRR, graue Kurve), ist während des Gasthausbesuches (rechtes Bild) ein Anstieg<br />

der Herzfrequenz zur ungewohnten Zeit (20 Uhr bis Mitternacht) zu bemerken, der die gesamte Tagesstruktur<br />

stört. In den kleineren Abbildungen unten ist die Störung der Einzelrhythmen von Herzfrequenz<br />

(rot) <strong>und</strong> vegetativen Quotienten (grau) gegenüber den Gruppenwerten (helles, der Kurve hinterlegtes<br />

Band) im rechten Bild deutlich erkennbar.<br />

Morgenmessungen<br />

Die 15minütigen Morgenmessungen (10 min Liegen, 5 min Stehen unmittelbar nach dem Erwachen)<br />

waren in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt worden (Muhry, 2001; Seebauer, 1999). Sehr deutlich<br />

reagierten bei den Messungen dieses Projekts vor allem die Herzfrequenzwerte auf die morgendliche<br />

Uhrzeit der Messungen, das heißt, die Lage des Messzeitpunktes innerhalb der normalen tageszyklischen<br />

Schwankung ist von großer Bedeutung. Dies war die bei weitem größte, aber über die Versuchsteilnehmer<br />

uneinheitliche Quelle der Variabilität. Andere Gruppeneffekte waren nicht feststellbar,<br />

insbesondere konnten keine Aufschlüsse hinsichtlich spezifischer Interventionswirkungen gewonnen<br />

werden.<br />

Da gerade diese Messungen von den Versuchsteilnehmern als sehr belastend empf<strong>und</strong>en wurden, ist<br />

der Einsatz in zukünftigen Projekten in Frage zu stellen.<br />

Interventionswirkungen im Einzelfall<br />

Die Wirkung der Interventionen im Einzelfall konnte durch Autonome Bilder in Serie dokumentiert werden.<br />

Abb. 9 zeigt die Veränderung des Autonomen Bildes (links) bzw. des vegetativen Quotienten<br />

(rechts) im Verlauf des <strong>BAUfit</strong>-Projektes bei einer Versuchsperson, einem Bauzimmerer. Beim vegetativen<br />

Quotienten (rechts) ist vor Interventionsbeginn (a-c), trotz zwischengeschaltetem Urlaub (zwischen a<br />

<strong>und</strong> b), keine deutliche Schlafarchitektur zu beobachten, d. h. der Wechsel zwischen Tag (12-20 Uhr<br />

<strong>und</strong> 4-12 Uhr) <strong>und</strong> Nacht (20-4 Uhr) bzw. die Nachtruhe selbst, ist nicht durch einen zyklischen Wechsel<br />

gekennzeichnet. Mit dem Beginn der Eurythmie (d) prägt sich die Schlafarchitektur jedoch deutlich aus<br />

<strong>und</strong> bleibt auch nach Interventionsende (g-i) noch erhalten.<br />

Interessanterweise stellte sich auch heraus, dass das Management der Baufirma physiologisch wesentlich<br />

gestresster als die Bauarbeiter vor Ort waren.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht


Abb. 9a-i: Die Auswirkung einer Interventionsreihe ist in dieser Abbildung an einem Einzelbeispiel dargestellt. Während vor der<br />

Intervention (a-c) die Schlafarchitektur wenig ausgeprägt <strong>und</strong> damit die Schlaferholung gering ist, nimmt diese im Verlauf der<br />

Interventionen (d-f; im gezeigten Zeitraum nur Eurythmie, an anderen Interventionen wurde wegen des Urlaubs nur zweimal teilgenommen)<br />

zu <strong>und</strong> bleibt auch nach Interventionsende (g-i) trotz weiterer Belastungen gut.<br />

Interventionswirkung in der Gruppe<br />

Die an der Studie teilnehmenden Bauarbeiter wurden in drei Gruppen eingeteilt: Ohne bzw. nahezu ohne<br />

Interventionen (n=9, im folgenden schwarz dargestellt) <strong>und</strong> nach der Abfolge, in der sie in den drei<br />

Projektphasen an den verschiedenen Interventionen teilnahmen. Ursprünglich war vorgesehen, dass alle<br />

Versuchsteilnehmer in gleicher Intensität an den Interventionen teilnehmen sollten, doch konnte dies<br />

aus organisatorischen Gründen (Tätigkeit auf anderen Baustellen oder im Lager, Dienstreisen etc.) nicht<br />

eingehalten werden, wodurch sich eine nicht zufällige Kontrollgruppe ergab, deren Einsatzprofil von<br />

dem der anderen Gruppen abwich. Von den Interventionsgruppen hatte eine zuerst mit „körpergerech-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 63


64<br />

tem Arbeiten“ (KA) im ersten Interventionsblock begonnen <strong>und</strong> dann in zwei Blöcken Eurythmie (EU,<br />

n=5, blaue Kurven) gemacht. Die andere Gruppe nahm zuerst an Eurythmie teil <strong>und</strong> dann an KA <strong>und</strong><br />

Ausgleichsübungen (AÜ, n=12, rote Kurven).<br />

(%)<br />

80.0<br />

70.0<br />

60.0<br />

50.0<br />

-1<br />

Anteil guter Nachterholung<br />

(aus Herzfreq. <strong>und</strong> Veg. Quot.)<br />

1<br />

INT1 INT2 INT3<br />

3<br />

5<br />

Projektwoche<br />

7<br />

9<br />

sign. Verschlechterung (p=.02) bei keiner Intervention<br />

sign. Zusammenhang (p=.00) Anfang-Ende bei EU/KA+AÜ/AÜ<br />

Anhand der Einzelnächte wurden in weiterer Folge die Mittelwerte der Nachterholung berechnet <strong>und</strong><br />

<strong>für</strong> die verschiedenen Gruppen getrennt dargestellt (Abb. 10). Bei Bauarbeitern, die keine oder kaum<br />

Interventionen besucht hatten (n=9, schwarze durchgezogene Linie) zeigte sich initial die beste Nachterholung<br />

- etwa 80% der Nacht konnte aus vegetativer Sicht als erholsam klassifiziert werden. Bei den<br />

beiden Gruppen mit Interventionen war die Nachterholung anfänglich geringer - ca. 70% bzw. 60% der<br />

Nachtruhe konnten als erholsam klassifiziert werden. Bereits nach 4 Wochen hatte sich das Bild geändert:<br />

Die Gruppe ohne Interventionen hatte die gleichen Werte wie die anfänglich schlechtere Gruppe,<br />

die körpergerechte Arbeit praktizierte (Abb. 10, blaue strichlierte Linie) <strong>und</strong> sank im Laufe des Projektes<br />

kontinuierlich ab. Ein vergrößerte vegetative Belastung war also bei der Gruppe ohne Interventionen zu<br />

beobachten, während die Interventionsgruppen gleich blieben (rote punktierte Linie) oder sich sogar<br />

verbesserten (blaue strichlierte Linie).<br />

Dieses Ergebnis der unterschiedlichen Entwicklung von Indikatoren der Erholungsfähigkeit zwischen<br />

Interventions- <strong>und</strong> Nicht-Interventionsgruppen konnte auch in anderen Parametern aufgef<strong>und</strong>en werden.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

Interventionen<br />

KA/EU/EU (n=5)<br />

EU/KA+AÜ/AÜ (n=12)<br />

keine (n=9)<br />

Abb. 10:Zeitanteil des Nachtschlafes, der bei Werten der Herzfrequenz sowie des vegetativen Quotienten im<br />

unteren Drittel des individuellen Tagesmittels verbracht wurde. Dargestellt sind jeweils die Mittelwerte über<br />

die Gruppen <strong>für</strong> jede Messwoche <strong>und</strong> der Verlauf des Lowess-Estimators über den Beobachtungszeitraum als<br />

Kurve. Größere Werte bedeuten, dass mehr Zeit in der Nacht in einer erholungsbereiten Einstellung des<br />

Organismus verbracht wird.Beide Interventionsgruppen bleiben zumindest gleich oder verbessern sich sogar<br />

im Lauf der Saison.Arbeiter ohne Interventionen zeigen im Verlauf der Saison eine sinkende Werte (von 80%<br />

auf 60%).Am Ende der Saison ist diese, anfänglich beste, Gruppe auf das Niveau der schlechtesten abgesunken.


(S/min)<br />

80.0<br />

78.0<br />

76.0<br />

74.0<br />

72.0<br />

70.0<br />

68.0<br />

66.0<br />

64.0<br />

-1<br />

mittlere Nachtherzfrequenz<br />

1<br />

INT1 INT2 INT3<br />

3<br />

5<br />

Projektwoche<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

sign. Zusammenhang (p=.00) Anfang-Ende bei EU/KA+AÜ/AÜ<br />

sign. Zusammenhang (p=.01) Anfang-Ende bei KA/EU/EU<br />

Ähnliche Tendenzen zeigten sich bei der mittleren Nachtherzfrequenz, bei der die Gruppe ohne Interventionen<br />

einen kontinuierlichen Anstieg um 10 % zeigte, während die Gruppen mit Interventionen ihre<br />

Nachtherzfrequenz reduzierten oder beibehielten.<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

Interventionen<br />

KA/EU/EU (n=5)<br />

EU/KA+AÜ/AÜ (n=12)<br />

keine (n=9)<br />

Abb. 11: Gruppeneinteilung wie in Abb. 10. Die mittlere Nachtherzfrequenz, ein Indikator <strong>für</strong> den<br />

Erholungswert der Nacht,steigt in der Gruppe ohne Interventionen im Verlauf der Saison kontinuierlich an,<br />

ein Zeichen <strong>für</strong> immer schlechtere Erholungswerte <strong>und</strong> immer größere Kreislaufbelastung. In den Gruppen<br />

mit Intervention ist ein leichtes Absinken zu beobachten - die Nachterholung wird sogar etwas besser.<br />

(%)<br />

34.0<br />

32.0<br />

30.0<br />

28.0<br />

26.0<br />

24.0<br />

22.0<br />

20.0<br />

-1<br />

Ganzzahliges Puls/Atemverhältnis<br />

1<br />

INT1 INT2 INT3<br />

3<br />

5<br />

Projektwoche<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

Interventionen<br />

KA/EU/EU (n=5)<br />

EU/KA+AÜ/AÜ (n=12)<br />

keine (n=9)<br />

Abb. 12:Gruppeneinteilung wie in Abb. 10.Der Anteil ganzzahliger Puls-Atemquotienten in der Nacht - ein<br />

weiterer Indikator <strong>für</strong> optimale Schlafqualität - sinkt in der Gruppe ohne Interventionen (schwarze Linie),<br />

während er in den Interventionsgruppen vor allem nach Ende der Interventionen ansteigt. Dies ist ein<br />

Indikator <strong>für</strong> den Langzeiteffekt der Interventionen.Wie bei Kuren, ist ein Teil der Wirkung erst nach dem<br />

Ende der Interventionen zu beobachten.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 65


66<br />

Auch das Zusammenspiel zwischen Herzschlag <strong>und</strong> Atmung - ein Indikator <strong>für</strong> optimale vegetative Steuerung<br />

- zeigte im Projektverlauf eine Verschlechterung in der Gruppe ohne Interventionen (Abb. 12,<br />

schwarze Kurve), während sich die Interventionsgruppen verbesserten. Die Wirkung der Interventionen<br />

zeigte sich hier vor allem nach Ende des Interventionsprogramms, ähnlich wie bei Kuren.<br />

Als letzter Parameter wurde der Basalschlafanteil in Abhängigkeit von der Interventionszahl untersucht<br />

(Abb. 13). Auch hier konnte die Wirkung der Interventionen eindrucksvoll bestätigt werden: Je mehr<br />

Interventionen von den Bauarbeitern mitgemacht wurden, desto weniger sank der Basalschlafanteil im<br />

Verlauf der fünf Projektmonate ab. Etwa ab 10 Interventionen schliefen die Versuchsteilnehmer am Projektende<br />

gleich gut wie am Anfang.<br />

Abb. 13:Die Veränderung des Basalschlafanteils (Zeitanteil des Schlafes, der bei größeren Werten der logRSA<br />

als das individuelle Tagesmittel zugebracht wurde) vom Anfang (die ersten drei Messungen) zum Ende (die<br />

letzten drei Messungen) der gesamten Messperiode in Abhängigkeit von der Interventionszahl:Mit zunehmender<br />

Anzahl an Interventionen wird die negativ zu bewertende Abnahme des Basalschlafanteils ausgeglichen<br />

(Null = keine Veränderung) <strong>und</strong> es kann sogar eine Vergrößerung des Basalschlafanteils beobachtet<br />

werden (positive Werte).<br />

Einzelberatung der Bauarbeiter<br />

Über die laufende Betreuung hinaus wurde mit jedem einzelnen Versuchsteilnehmer ein <strong>Beratungs</strong>gespräch<br />

zu seinen persönlichen Messergebnissen durc h g e f ü h rt. Das Autonome Bild erwies sich als wertvoll,<br />

sowohl um die aktuelle physiologische Erholungs-Belastungs-Situation zu beurteilen als auch um dieses<br />

Ergebnis den Ve r s u c h s t e i l n e h m e rn in anschaulicher <strong>und</strong> nachvollziehbarer Weise zu erkläre n .<br />

Weiters wurde <strong>für</strong> die Einzelberatung der Bauarbeiter ein Ve rf a h ren entwickelt, das jede Nacht als farbiges<br />

Kästchen sichtbar machte (Abb. 14 <strong>und</strong> Abb. 15). Blaue Farbgebung wurde mit guter Erholung in<br />

Verbindung gesetzt, rote Farbgebung mit Stress oder schlechter Nachterholung. Jede Zeile stellt dabei einen<br />

Bauarbeiter im Projektverlauf dar. Mit dieser Methode konnten aufgr<strong>und</strong> der Codierung jedem Arbeiter<br />

seine We rte im Ve rgleich zu allen anderen gezeigt werden, ohne die Anonymität aufzugeben. Phasen<br />

mit roter Farbgebung konnten sofort identifiziert <strong>und</strong> besprochen werden <strong>und</strong> Tipps <strong>für</strong> bessere Gestaltung<br />

des Tages, der Pausen oder der Freizeit wurden gegeben. Bei Dauer-Rot wurde eindringlich zu einer<br />

Stre s s reduktion geraten, bei anderen konkreten Ges<strong>und</strong>heitsproblemen ein Arztbesuch empfohlen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht


Abb. 14:Zeitanteil des Nachtschlafes, der bei Werten der Herzfrequenz sowie des vegetativen Quotienten im unteren Drittel<br />

des individuellen Tagesmittels verbracht wurde. Dargestellt sind jeweils die Mittelwerte über die Gruppen <strong>für</strong> jede<br />

Messwoche <strong>und</strong> der Verlauf des Lowess-Estimators über den Beobachtungszeitraum als Kurve. Größere Werte bedeuten,<br />

dass mehr Zeit in der Nacht in einer erholungsbereiten Einstellung des Organismus verbracht wird. B e i d e<br />

Interventionsgruppen bleiben zumindest gleich oder verbessern sich sogar im Lauf der Saison.Arbeiter ohne Interventionen<br />

zeigen im Verlauf der Saison eine sinkende Werte (von 80% auf 60%).Am Ende der Saison ist diese, anfänglich beste,<br />

Gruppe auf das Niveau der schlechtesten abgesunken.<br />

Abb. 15:Anteil des Vagustonus im Schlaf. Der Aufbau der Darstellung erfolgte wie in Abb. 14.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 67


68<br />

Review der Ziele<br />

Welches Ziel wollte/sollte ich erreichen?<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Evaluation eine Stressminderungsprogrammes <strong>für</strong> Bauarbeiter<br />

• Erstellung eine umfassenden Zustandsbildes von Stress- <strong>und</strong> Erholungssituation<br />

• Wirkungsnachweis der Interventionen, Differenzierung nach Art <strong>und</strong> Intensität<br />

• Nachweis der Anwendbarkeit von Geräten, Mess- <strong>und</strong> Auswertemethoden in einem komplexen<br />

Arbeitsumfeld<br />

• Wissenstransfer in die Praxis, entwickeln angewandter Hilfestellungen<br />

• Bewusstseinsschulung bei Versuchsteilnehmern <strong>und</strong> Sensibilisierung der Körperwahrnehmung<br />

Welche Situation habe ich vorgef<strong>und</strong>en?<br />

Der Start der Messungen verlief ausgesprochen schwierig: Die Verteilung der Versuchsteilnehmer auf 5<br />

Baustellen <strong>und</strong> zahlreiche unvorhergesehene Urlaube der Versuchsteilnehmer forderten erhöhten Arbeits-<br />

<strong>und</strong> Materialeinsatz unseres Messteams.<br />

Das ursprünglich klare Versuchsdesign mit 2 Gruppen, die an verschiedenen Interventionsarten homogen<br />

teilnehmen, war binnen 3 Wochen völlig zerstört. Die Realität erfordert sehr flexible Messpläne, um<br />

den Dispositionen der Firma folgen zu können.<br />

Welche Strategie, welchen Plan habe ich erstellt, um in der gegebenen Situation mein<br />

Ziel zu erreichen?<br />

Der Messaufwand ist gegenüber der Planung gestiegen, zusätzliche Personal- <strong>und</strong> Geräteressourcen<br />

wurden vom IND situationsbedingt bereitgestellt.<br />

In der Auswertung sind statistische Gruppenvergleiche einer stärkeren Betonung von Individualergebnissen<br />

gewichen. Trotz teilweiser Auftrennung in Interventionsgruppen bzw. Auftrennung nach Häufigkeit<br />

von Interventionen muss bedacht werden, dass die Grenzen unscharf <strong>und</strong> willkürlich gezogen sind.<br />

Die interventionsspezifischen Aussagen haben deshalb nicht die Stärke, die eigentlich gewünscht war,<br />

ebenso der Vergleich zur in hohem Maße inhomogenen Nichtinterventionsgruppe.<br />

In der Zentrale wurden die Messungen auf eine zweite Phase erweitert, um die Arbeit der Betriebsberatung<br />

unterstützen zu können <strong>und</strong> zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen.<br />

Was habe ich getan?<br />

Ein Stressminderungs- <strong>und</strong> Interventionsprogramm wurde in mehreren Iterationsschritten entworfen<br />

<strong>und</strong> erarbeitet.<br />

Insgesamt wurden 43 Versuchsteilnehmer/innen betreut, 15 in der Zentrale, 28 auf der Baustelle. 4 Versuchsteilnehmer/innen<br />

beendeten die Messungen vorzeitig. Insgesamt konnten 554 24h-Messungen<br />

<strong>und</strong> 3451 Morgenmessungen verwertet werden. Die Rate der verwertbaren Messungen lag bei 84 %<br />

bei 24h-Messungen <strong>und</strong> 82,1 % bei den Morgenmessungen (alle Ausfallsgründe zusammengenommen,<br />

z.B. tech. Artefakte, Organisation, Compilance etc.).<br />

Was ist das Ergebnis <strong>und</strong> wie ist es zu bewerten?<br />

s. Ergebnisbericht.<br />

E r reichte Ziele <strong>und</strong> was sonst als Erfolg zu bewerten ist<br />

Messdaten konnten in einem großen Umfang gewonnen <strong>und</strong> ausgewertet werden. Die Anwendbarkeit<br />

von Geräten, Mess- <strong>und</strong> Auswertemethoden in einem schwierigen Arbeitsumfeld – keinesfalls selbstverständlich!<br />

– ist damit belegt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht


Die Messdisziplin der Bauarbeiter war außerordentlich hoch <strong>und</strong> hat wenig Probleme gemacht.<br />

Die Zusammenarbeit mit den anderen Projektpartnern erfolgte weitgehend reibungslos – ein umfassendes<br />

Zustandsbild der Situation auf der Baustelle konnte gezeichnet werden.<br />

Die als Begleit- <strong>und</strong> Motivationsmessungen gedachte Arbeit in der Zentrale erwies sich als wissenschaftlich<br />

sehr interessant <strong>und</strong> wichtig <strong>für</strong> die weitere Arbeit. Überraschend aussagekräftig erwies sich das<br />

Autonome Bild in der Unterstützung der Arbeit des Betriebsberaters Mag. Hannes Beran in der Zentrale.<br />

Mit den laufenden Gesprächen im Rahmen der Datenübernahme <strong>und</strong> den Einzelberatungen wurde eine<br />

Bewusstseins- <strong>und</strong> zum Teil auch allgemeine Ges<strong>und</strong>heitsschulung bei den Versuchsteilnehmern erreicht,<br />

die zumindest über die Nachbeobachtungsphase hinweg anhielt.<br />

Ein Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis ist zufriedenstellend gelungen. Besonders der<br />

Einsatz des Autonomen Bildes in der Betriebsberatung war unerwartet erfolgreich, ein neues spannendes<br />

Anwendungsfeld ist eröffnet.<br />

Nicht erreichte Ziele <strong>und</strong> unvorhergesehene Schwierigke i t e n<br />

Die Dynamik in der Entwicklung der Fragestellungen bei der Auswertung war sehr hoch. Die Kontrollierbarkeit<br />

<strong>und</strong> Beobachtbarkeit von Einflussfaktoren wurde zu optimistisch geschätzt.<br />

Die Analyse der Interventionswirkungen ist nicht so detailliert möglich, wie es ursprünglich geplant war.<br />

Die Abänderung des Messplanes zwang uns, eine ganze Anzahl von Methoden anzuwenden, die noch<br />

nicht bis zur Publikationsreife entwickelt worden sind, sondern eher experimentellen Charakter haben.<br />

Daher finden sich leider einige Zwischenergebnisse, die in den laufenden Projektsitzungen präsentiert<br />

wurden, nicht im Endbericht, da die Validierung nicht ausreichend erschien. Die zusätzlichen Komplexität<br />

sprengte den knapp gefassten Auswerterahmen. Es ergaben sich im Laufe der Arbeit viele neue<br />

interessante Aspekte aus dem vorhandenen Datenmaterial, die noch höchst untersuchenswert aber bisher<br />

unbearbeitet sind. Die weitere Vorgangsweise zur Aufarbeitung der Fülle des Datenmaterials – Analyse<br />

„nebenbei“ oder Vergabe von Diplomarbeiten o.ä. – ist noch nicht geklärt.<br />

Schlussfolgerungen <strong>für</strong> die weitere Arbeit<br />

Bei weiteren Projekten wird möglicherweise nicht mehr so viel Gewicht auf dem Nachweis spezifischer<br />

Einzelinterventionswirkungen liegen, dazu sind die „Störeinflüsse“ in einem realen Firmen-Organismus<br />

bzw. die Interaktionen verschiedener Interventionen zu groß. Die Evaluierung kann nur <strong>für</strong> das Gesamtprogramm<br />

effizient erfolgen. Mit wenigen Messungen können jedoch gut differenzierte Zustandsbilder<br />

erstellt werden, die die „Diagnose“ unterstützen.<br />

Die gesamte Firma sollte mit einem einheitlichen Messprotokoll erfasst werden. Zentrale <strong>und</strong> Baustelle<br />

wurden nicht mit gleicher Intensität <strong>und</strong> Messdauer erfasst. Diese Trennung erlaubt keine detaillierten<br />

Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Tätigkeitsgruppen, gerade dabei könnten aber wertvolle<br />

Hinweise <strong>für</strong> Belastungen aufgr<strong>und</strong> ungünstiger Zeitstrukturen <strong>und</strong> gezielte Verbesserungsmaßnahmen<br />

gewonnen werden, weil die Auswirkungen unterschiedlicher Ausprägungen im Tagesrhythmus am<br />

deutlichsten herausgearbeitet werden können.<br />

Mess- <strong>und</strong> Auswerteplänen müssen künftig dennoch flexibler gestaltet werden, um die Auswirkungen<br />

von plötzlichen Urlauben, Krankenständen oder anderen Organisationsbedingten Ereignissen abzufedern.<br />

Methoden aus der statistischen Prozesskontrolle sind ein Ansatzpunkt. Mehr Gewicht ist auf ein<br />

iteratives Vorgehen mit definierten Entscheidungspunkten über die weitere Arbeit zu legen.<br />

Danksagung<br />

Wir danken den Mitarbeitern der Fa. Universale <strong>für</strong> die tatkräftige <strong>und</strong> sorgfältige Mitarbeit bei allen<br />

Messungen <strong>und</strong> beim Ausfüllen der Versuchsfragebögen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht 69


70<br />

L i t e r a t u r<br />

Bongers, P. M., de Winter, C. R., Kompier, M. A. J., & Hildebrandt, V. H. (1993). Psychosocial factors at<br />

work and muscoskeletal disease. Scandinavian Journal of Work Environment Health, 19, 297-312.<br />

Bonin, D. v., Frühwirth, M., Heusser, P., & Moser, M. (2001). Wirkungen der Therapeutischen Sprachgestaltung<br />

auf Herzfrequenz-Variabilität <strong>und</strong> Befinden. Forschende Komplementärmedizin <strong>und</strong> Klassische<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e, 8(3), 144-160.<br />

Gallasch, E., Moser, M., Kozlovskaya, I. B., Kenner, T., & Noordergraaf, A. (1997). Effects of an eight-day<br />

space flight on microvibration and physiological tremor. Am J Physiol, 273, R86-92.<br />

Hildebrandt, G., Moser, M., & Lehofer, M. (1998). Chronobiologie <strong>und</strong> Chronomedizin. Stuttgart: Hippokrates.<br />

Holmström, E., Lindell J, Moritz U. (1992). Low back and neck/shoulder pain in construction workers:<br />

Occupational workload and psychosocial risk factors. Spine, 17(6), 672-677.<br />

Malik, M., Bigger, J. T., Camm, A. J., Kleiger, R. E., Malliani, A., Moss, A. J., & Schwartz, P. J. (1996). Heart<br />

Rate Variability. Standards of Measurement, Physiological Interpretation and Clinical Use. Circulation,<br />

93, 1043-1065.<br />

Moser, M., & Baevsky, R. M. (1991). Pulstrans - Kreislaufforschung in Schwerelosigkeit, AUSTROMIR-<br />

Handbuch. Wien: B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung.<br />

Moser, M., Frühwirth, M., von Bonin, D., Cysarz, D., Penter, R., Heckmann, C., & Gunther, H. (1999). Das<br />

autonome Bild als Methode zur Darstellung der Rhythmen des menschlichen Herzschlags. In P. Heusser<br />

(Ed.), Hygiogenese: Natur- <strong>und</strong> geisteswissenschaftliche Zugänge zur Selbstheilungskraft des<br />

Menschen (pp. 207-223). Bern: Peter Lang.<br />

Moser, M., Gallasch, E., Rafolt, D., Jernej, G., Kemp, C., Moser-Kneffel, E., Kenner, T., Baevsky, R. M., &<br />

Funtowa, I. (1992). Cardiovascular monitoring in microgravity: The experiments PULSTRANS and<br />

SLEEP. In A. S. f. A. Medicine (Ed.), Health from Space Research (pp. 167-189). Wien: Springer.<br />

Moser, M., Lehofer, M., Hildebrandt, G., Voica, M., Egner, S., & Kenner, T. (1995). Phase- and Frequency<br />

Coordination of Cardiac and Respiratory Function. Biological Rhythm Research, 26(1), 100-111.<br />

Moser, M., Lehofer, M., Sedminek, A., Lux, M., Zapotocky, H.-G., Kenner, T., & Noordergraaf, A. (1994).<br />

Heart Rate Variability as a Prognostic Tool in Cardiology. Circulation, 90(2), 1078-1082.<br />

Moser, P., Bauer, R., Bständig, G., Czasny, K., Feigelfeld, H., Gödecke, R., Hartig, R., Pils, P., & Schöffmann,<br />

B. (1999). Muss Arbeit die Ges<strong>und</strong>heit kosten? Eine Studie über die Ges<strong>und</strong>heitsgefahren am<br />

Bau <strong>und</strong> deren volkswirtschaftliche Kosten. Wien: ÖGB-Verlag.<br />

Muhry, F. (2001). Autonome Regulation im Verlauf der Schwangerschaft (Projektbericht (in Bearbeitung)).<br />

Graz: Physiologisches Institut, Karl-Franzens-Universität.<br />

Rafolt, D., Moser, M., Jernej, G., Gallasch, E., & Kenner, T. (1992). New optical and mechanical pulse<br />

sensors for the non invasive assessment of cardiovascular functions. Paper presented at the Proceedings<br />

of the VI mediterranean conference on medical and biological engineering.<br />

Rheingans, H. (1983). Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung einer aktiv-trainierenden <strong>und</strong><br />

einer künstlerisch-übenden Bewegungstherapie bei einer kardiologischen Rehabilitation. Dissertation,<br />

Universität Marburg/Lahn.<br />

Seebauer, M. (1999). Autonome Regulation im Verlauf des Menstruationszyklus. Dissertation, Physiologisches<br />

Institut, Karl-Franzens-Universität, Graz.<br />

Silbernagl, S., & Despopoulos, A. (1991). Taschenatlas der Physiologie (4 ed.). Stuttgart: Thieme.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Stress am Bau am Herzschlag sichtbar gemacht


N i c h t l i n e a re Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen<br />

DI Dr. Gabriele Rohregger, DI Dr. Bernhard Lipp<br />

IBO – Österreichisches Institut <strong>für</strong> Baubiologie <strong>und</strong> -ökologie GmbH, Wien<br />

1. Einleitung<br />

Einen wichtigen Teil des <strong>BAUfit</strong>-Projekts stellte die physiologische Begleitforschung dar. Durch die während<br />

des gesamten Projektverlaufs regelmäßig vorgenommenen physiologischen Messungen wurde eine<br />

Dokumentation von Stressbelastung <strong>und</strong> Regenerationsfähigkeit der untersuchten Bauarbeiter unter<br />

dem Einfluss des Interventionsprogramms möglich.<br />

Ein physiologischer Indikator <strong>für</strong> Stressbelastung <strong>und</strong> Erholungsfähigkeit ist die Herzratenvariabilität, in<br />

der sich Aktivitätsmuster des autonomen Nervensystems abbilden. Die Herzrate ist die wichtigste Stellgröße<br />

eines komplexen Regelnetzwerkes, an dem unter anderem Herz, Kreislauf, Atmung, Temperatur,<br />

Stoffwechsel <strong>und</strong> psychomentale Einflüsse (z.B. Stress) beteiligt sind. Das autonome Nervensystem steuert<br />

<strong>und</strong> moduliert durch sympathische <strong>und</strong> parasympathische Aktivität die Rhythmen der Herzrate <strong>und</strong><br />

gibt ihr dadurch ihre typische zeitliche Struktur, die als Herzratenvariabilität messbar ist.<br />

Die Analyse der Herzratenvariabilität ermöglicht, Aussagen über den Zustand des autonomen Nervensystems<br />

<strong>und</strong> die autonome Regulation des menschlichen Organismus – beispielsweise die Steuerung <strong>und</strong><br />

Modulation der biologischen Rhythmen oder die Adaptation an äußere Anforderungen (z.B. Reaktion<br />

auf eine Stresssituation) – zu treffen ([1], [2], [3], [4]).<br />

Die Evaluierung der Stressbelastung, Erholungsfähigkeit <strong>und</strong> Schlafqualität anhand von gemessenen<br />

physiologischen Herzratenzeitreihen erfolgt durch die Anwendung von numerischen Zeitreihenanalysemethoden<br />

([5], [6], [7]). Die nichtlineare Zeitreihenanalyse der Herzratenvariabilität mit Hilfe von Recurrence-Plots<br />

<strong>und</strong> deren Kennzahlen wurde an einer repräsentativen Gruppe von Versuchspersonen als Ergänzung<br />

zur linearen Zeitreihenanalyse auf Basis des Autonomen Bildes (vorgenommen von Joanneum<br />

Research) durchgeführt.<br />

Ziel der hier vorliegenden Recurrence-Plots-Analyse war, anhand der Untersuchung der Herzratenvariabilität<br />

der Bauarbeiter einerseits den Einfluss von Stressbelastung am Arbeitsplatz <strong>und</strong> andererseits die<br />

Wirkung des Interventionsprogramms auf die autonome Regulation qualitativ <strong>und</strong> quantitativ zu erfassen.<br />

2. Methoden der nichtlinearen Zeitreihenanalyse – Recurre n c e - P l o t s - A n a l y s e<br />

Die Recurrence-Plots-Analyse ist ein Verfahren zum Auffinden versteckter dynamischer Strukturen in Zeitreihen<br />

([8], [9]). Das Konzept entstammt der Theorie der nichtlinearen dynamischen Systeme. Durch die<br />

graphische Darstellung der Struktur einer Zeitreihe in einem zweidimensionalen Recurrence-Plot <strong>und</strong> die<br />

Berechnung der entsprechenden numerischen Kennwerte, stellt die Recurrence-Plots-Analyse eine geeignete<br />

qualitative <strong>und</strong> quantitative Methode zur Untersuchung der nichtlinearen Abhängigkeiten <strong>und</strong><br />

Strukturen in physiologischen Zeitreihen, wie z.B. dem Herzratenverlauf, dar ([4]).<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 71


72<br />

2.1. Recurrence-Plots<br />

Die nichtlineare Zeitreihenanalyse charakterisiert <strong>und</strong> quantifiziert die Dynamik einer Zeitreihe. Sie lokalisiert<br />

Zustandsänderungen <strong>und</strong> identifiziert sich wiederholende, ähnliche Strukturen <strong>und</strong> deren zeitlichen<br />

Verlauf ([8], [9], [10], [11], [12]). Der Recurrence-Plot ist eine graphische Darstellung dieses Vorgangs.<br />

Jeder Teilabschnitt der Zeitreihe wird anderen Teilabschnitten der Zeitreihe gegenübergestellt:<br />

kehrt eine bestimmte Struktur oder Reihenfolge von Ereignissen zu einem anderen Zeitpunkt wieder, so<br />

wird im Recurrence-Plot ein farbiger Punkt an der Stelle eingetragen, an dem der ähnliche Verlauf auftritt.<br />

Wird keine Ähnlichkeit im Teilabschnitt gef<strong>und</strong>en, so bleibt der Punkt weiß. Dadurch entsteht eine<br />

zweidimensionale Punktmenge, die ein bestimmtes Muster aufweist. Dieses Muster repräsentiert die dynamische<br />

Teilabschnittsähnlichkeiten der Zeitreihe. Die Koordinaten der Punkte des Recurrence-Plots repräsentieren<br />

kurze Zeitabschnitte. Daher lässt sich aus dem Recurrence-Plot eine Aussage über die zeitliche<br />

Korrelation von ähnlichen Verläufen in der Zeitreihe machen.<br />

Abb.1: Recurrence-Plot einer 24 St<strong>und</strong>enmessung:Entlang der Achsen ist die Herzrate<br />

als Zeitreihe von 12 Uhr mittags bis 12 Uhr mittags des nächsten Tages aufgetragen.<br />

Der Nachmittag (NM),die Nacht (N) <strong>und</strong> der darauffolgende Vormittag (VM) bilden sich<br />

als farbige, spiegelsymmetrische blockartige Flächen entlang der Diagonale ab.<br />

In dem in Abb.1 dargestellten Recurrence-Plot bilden sich die unterschiedlichen Abschnitte der 24-St<strong>und</strong>enmessung<br />

– Nachmittag/Arbeitsbelastung – Nacht/Schlaf – Vormittag/Arbeitsbelastung – als blockartige<br />

strukturierte Flächen (NM – N – VM) entlang der Diagonale ab, der zeitliche Verlauf ist an den parallel<br />

zu den Achsen (waagrecht <strong>und</strong> senkrecht) aufgetragenen Herzraten-Zeitreihen abzulesen. Die Phasenübergänge<br />

zwischen Wachzustand (Tag) <strong>und</strong> Schlafzustand (Nacht) sind in den scharfen Abgrenzungen<br />

der einzelnen Flächen deutlich erkennbar.<br />

Im Zeitabschnitt von 12 Uhr mittags bis zur Schlafengehzeit der Versuchsperson (repräsentiert durch die<br />

Fläche NM um die Diagonale im Recurrence-Plot) <strong>und</strong> im Zeitabschnitt vom Aufstehen am nächsten<br />

Morgen bis 12 Uhr mittags (Fläche VM) finden sich viele ähnliche Strukturen in der Zeitreihe – dies zeigt<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


sich in relativ dichten, kompakten Färbungen. Die Herzratenvariabilität folgt hier häufig bestimmten<br />

Mustern <strong>und</strong> diese Muster wiederholen sich innerhalb der Tages-Block-Strukturen (NM <strong>und</strong> VM). Dieses<br />

„Tages“-Muster ist im Idealfall während der Nacht nicht zu finden. Umgekehrt gibt es während der<br />

Nacht bestimmte Muster, die in der Nacht-Fläche (N) häufig auftreten, fast nie aber während des Tages.<br />

Daher bleiben die Bereiche im Recurrence-Plot, in denen Tagesphasen gegen die Nachtphase aufgetragen<br />

sind – (N : NM), (N : VM) – weiß.<br />

Dichte Linienstrukturen im Plot weisen auf deterministisches Verhalten hin: an diesen Stellen, in diesem<br />

Zeitraum, tritt eine Folge von sehr ähnlichen Herzraten auf. Das ist der Fall, wenn die Regulationsmöglichkeit<br />

des Herzens eingeschränkt ist, d.h. die Herzrate sehr gleichförmig ist <strong>und</strong> kaum Variabilität zeigt.<br />

Das ist tagsüber beispielsweise bei anstrengender körperlicher Arbeit oder bei hoher Stressbelastung der<br />

Fall. Nachts (Fläche N um die Diagonale) deuten dichte Linien/Bänder, die sich mit Linien/Bändern geringer<br />

Punktdichte abwechseln, auf strukturierten Schlaf – dem Wechselspiel zwischen Tiefschlaf <strong>und</strong><br />

REM-Schlaf – hin. Unregelmäßig verteilte, weniger dicht liegende Punkte sind ein Hinweis auf stochastische<br />

Eigenschaften der Zeitreihe: hier treten selten ähnliche Herzratenverläufe auf, das vegetative System<br />

kann in der Ansteuerung des Herzens gut auf die sich ständig ändernden Bedingungen reagieren.<br />

2.2. Recurrence-Plots-Kennzahlen<br />

Die optische Information des Recurrence-Plots lässt sich durch Kennzahlen, die bestimmte Eigenschaften<br />

der Dynamik des Systems repräsentieren, quantifizieren. Recurrence-Plots-Kennzahlen sind also jene<br />

Maßzahlen, welche die Punktmenge aus farbigen <strong>und</strong> weißen Punkten des Recurrence-Plots statistisch<br />

quantifizieren ([6], [8], [9]). Zu den Recurrence-Plots-Kennzahlen zählen unter anderen %Recurrence,<br />

%Determinismus, Entropie, Divergenz <strong>und</strong> Ratio.<br />

Die Kennzahl %Recurrence ist das Verhältnis der farbigen Punkte zu allen möglichen Punkten des Recurrence-Plots.<br />

Bei periodischen Systemen fällt dieser Wert höher aus als bei aperiodischen Systemen.<br />

Die Maßzahl %Determinismus ist das Verhältnis der farbigen Punkte, die kurze Diagonalen bilden, zur<br />

Gesamtzahl der farbigen Punkte im Plot. Determinismus liegt vor, wenn Verläufe in der Zeitreihe sich<br />

über einen größeren Zeitabschnitt sehr ähnlich sind. Dieses Verhalten zeigt sich im Recurrence-Plot als<br />

kürzere oder längere Linien, die parallel zur Hauptdiagonale des Recurrence-Plots sind. Viele solcher Linien<br />

zeichnen eine deterministische Struktur der Zeitreihe aus.<br />

Die Entropie des Histogramms der Linienverteilung ist ein Maß <strong>für</strong> die Komplexität eines Recurrence<br />

Plots. Je komplexer die deterministische Struktur der Recurrence-Plots ist, umso größer ist die Entropie.<br />

Der Parameter ‚Divergenz‘ ist das Inverse der Länge der längsten Linie. Die längste Linie ist die Dauer jener<br />

beiden Verläufe, die sich über die längste Zeit hinweg ähnlich sind.<br />

Das Verhältnis von %Determinismus zu %Recurrence stellt die Kennzahl Ratio dar, mit dem man Änderungen<br />

im dynamischen Zustand der Zeitreihe aufspürt.<br />

Zur Berechnung der Recurrence-Plots-Kennzahlen wird über die gesamte Zeitreihe eine sogenannte<br />

„gefensterte“ Recurrence-Plots-Analyse durchgeführt. Dabei wird die Zeitreihe in kleine, sich überlappende<br />

Teilabschnitte (=Fenster) zerlegt, die jeweils nur eine bestimmte Anzahl von Datenpunkten enthalten:<br />

<strong>für</strong> jeden dieser Abschnitte der Zeitreihe werden ein Recurrence-Plot erstellt <strong>und</strong> die zugehörigen<br />

Kennzahlen berechnet. Dadurch erhält man eine (Zeit)-Reihe von Recurrence-Plots-Kennzahlen, die jeweils<br />

einem bestimmten Abschnitt der Zeitreihe zugeordnet sind.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 73


74<br />

3. Methoden<br />

3.1. Analyse der Herzraten mittels Recurrence-Plots <strong>und</strong> Recurrence-Plots-Kennzahlen<br />

Die Datengr<strong>und</strong>lage der Recurrence-Plots-Analyse bildeten die Herzratenzeitreihen der 24-St<strong>und</strong>en-<br />

Messungen, die über 21 Wochen hinweg einmal wöchentlich, jeweils am selben Wochentag, mit dem<br />

HeartMan aufgezeichnet wurden. Durch die von den Bauarbeitern aufgezeichneten Protokolle ihres Tagesablaufes<br />

waren die gemessenen Daten <strong>und</strong> deren Analysen gut interpretierbar.<br />

Die Analyseergebnisse wurden schließlich mit den subjektiven Bewertungen von Qualität <strong>und</strong> Erholungswert<br />

des Schlafes aus den Protokollen der Fragebögen, die von den Versuchspersonen täglich zur<br />

Bewertung ihrer Befindlichkeit ausgefüllt wurden, verglichen.<br />

Für eine schnelle, qualitative Beurteilung der Dynamik der gemessenen Zeitreihen wurden Recurrence-<br />

Plots der Herzraten über die 24-St<strong>und</strong>en-Messung erstellt. Diese Plots ermöglichten zunächst einen<br />

Überblick über die Entwicklung der autonomen Regulation unter Stressbelastung <strong>und</strong> Interventionswirkung<br />

der einzelnen Versuchspersonen während des gesamten Projekts. Untersucht wurde eine Auswahl<br />

von Versuchspersonen aus der Gruppe der Bauarbeiter, von der die Hälfte an den Interventionen teilgenommen<br />

hatte <strong>und</strong> von denen relativ vollständige Messdaten vorlagen. Weiters wurde eine Versuchsperson<br />

aus der Bauleitung untersucht.<br />

Bei der quantitativen Analyse lag das Hauptaugenmerk auf der Untersuchung der Herzratenvariabilität<br />

während der Nacht – der Erholungs- <strong>und</strong> Regenerationsphase. Dabei interessierte besonders die Information,<br />

die in den schnellen Änderungen der Herzraten (> 0,15 Hz) enthalten ist, also jenem Teil der<br />

Herzrate, der hauptsächlich vom Parasympathikus gesteuert bzw. beeinflusst wird. Zur Berechnung der<br />

Recurrence-Plots-Kennzahlen wurden die Herzratenzeitreihen daher mit einem Hochpassfilter bearbeitet<br />

([16]). Die so gefilterten Zeitreihen enthalten nur noch die schnellen Herzratenänderungen.<br />

Die Ergebnisse der nichtlinearen Recurrence-Plots- Kennzahlen <strong>für</strong> die zwei Versuchsgruppen (Interventionsteilnehmer<br />

<strong>und</strong> Referenzgruppe ohne Interventionen) wurden zusammengefasst <strong>und</strong> im Vergleich<br />

dargestellt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gestaltete es sich schwierig, die Ergebnisse verschiedener Versuchspersonen miteinander<br />

zu vergleichen. Dies lag einerseits daran, dass die untersuchte Personengruppe altersmässig relativ weit<br />

gestreut war: bestimmte physiologische Parameter hängen jedoch stark vom Lebensalter ab <strong>und</strong> sind<br />

daher bei unterschiedlich alten Versuchspersonen nur schwer vergleichbar. Andererseits waren die Messungen<br />

von unvermeidbaren Randbedingungen begleitet: beispielsweise beeinflusst Urlaub während<br />

des Projekts nachhaltig die Gesamtverfassung der Versuchsperson.<br />

Dennoch ist es gelungen, auch aus der verbliebenen, relativ kleinen Gruppe von Versuchspersonen die<br />

Interventionswirkung zu dokumentieren bzw. statistische Trends dazu aufzuzeigen.<br />

4. Erg e b n i s s e<br />

4.1. Qualitative Auswertung durch Recurrence-Plots<br />

Im Folgenden werden <strong>für</strong> einige Versuchspersonen die Recurrence-Plots von jeweils drei 24-St<strong>und</strong>enmessungen<br />

aus typischen Projektphasen dargestellt. Anhand dieser Plots können bestimmte typische<br />

Verläufe, wie beispielsweise schlechte <strong>und</strong> wenig erholsame Nächte, besonders anstrengende Tage, Urlaubstage<br />

bzw. arbeitsfreie Tage im Vergleich zu „normalen“ Arbeitstagen ersehen werden.<br />

In den Abbildungen ist unter jedem Recurrence-Plot die zugehörige Herzraten-Zeitreihe dargestellt, der<br />

von der Versuchsperson im Tätigkeitsprotokoll als „Schlaf“ ausgewiesene Zeitraum ist als grauer Balken<br />

unterhalb der Zeitreihe eingezeichnet.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


4.1.1. Recurrence-Plots einer 20-30 jährigen Versuchsperson<br />

Die Versuchsperson zeigt im ersten Recurrence-Plot (1) eine gute Schlafstruktur – innerhalb des mittleren<br />

Blocks wechseln helle <strong>und</strong> dunkle Strukturen, dh. Tiefschlafphasen <strong>und</strong> REM-Schlafphasen, ab. Die<br />

Nacht bildet sich gegenüber der Tagesstruktur gut ab. In (2) fällt auf, dass sich entlang der Diagonale<br />

mehrere Blöcke abbilden, wobei der mittlere grosse Block zwischen etwa 20 Uhr <strong>und</strong> 5 Uhr früh keine<br />

typische Nachtstruktur aufweist, sondern mehr einer üblichen Tagesstruktur mit beachtlichem Stresspotential<br />

gleicht. Dagegen finden sich vor <strong>und</strong> nach dieser Blockstruktur zwei kleine Blöcke im Recurrence-<br />

Plot, die sofort als Schlafstrukturen interpretiert werden können. Die Aufzeichnungen der Versuchsperson<br />

bestätigen dies: zwischen etwa 18 Uhr <strong>und</strong> 20 Uhr hat die Versuchsperson geschlafen, die folgende<br />

Nacht wurde mit Gesprächen verbracht, am Morgen zwischen 5 Uhr früh <strong>und</strong> 8 Uhr liegt eine weitere<br />

kurze Schlafperiode. Die folgenden Tagesstruktur zeigt eine dichte Punkt- <strong>und</strong> Linienstruktur, was auf<br />

starke Belastung <strong>und</strong> geringe Regulationsfähigkeit hinweist, der Erholungswert der vorangegangenen<br />

Nacht kann nur als gering eingestuft werden.<br />

(1)<br />

(2) (3)<br />

Abb.2:Recurrence-Plots <strong>und</strong> Herzratenverlauf von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 20-30 jährigen Versuchsperson,die nicht an den Interventionen teilgenommen<br />

hat: (1) während einer Arbeitswoche in der ersten Projektphase, (2) während einer Arbeitswoche zur Projekthalbzeit mit einer Nacht ohne<br />

Schlaf, (3) während einer Arbeitswoche am Ende der Beobachtungszeit.<br />

Die zu Beginn des Beobachtungszeitraums (1) gute Nachtstruktur verliert sich aber bis zum Ende des<br />

Projekts (3). Die in den Recurrence-Plots (1) <strong>und</strong> (3) auftretende geringe Dichte <strong>und</strong> die Homogenität der<br />

farbigen Plot-Punkte lassen aber auf eine insgesamt gute Regulationsfähigkeit <strong>und</strong> einen guten Allgemeinzustand<br />

der Versuchsperson schließen.<br />

Die Angaben der Versuchsperson zum Erholungswert der Nächte in den Fragebogen-Protokollen bestätigt<br />

diese Ergebnisse: die Nacht von (2) wird als nur „schwach erholsam“ (Wert 2 auf Skala von 0-6) beschrieben,<br />

wohingegen die Nächte von (1) <strong>und</strong> (3) von der Versuchsperson als „stark erholsam“ (Wert 5<br />

auf Skala von 0-6) eingestuft werden. Die Versuchsperson gibt dabei an, in (2) <strong>und</strong> (3) „sehr stark“<br />

(Wert 6 auf Skala von 0-6) gut, in (1) „stark“ (Wert 5 auf Skala von 0-6) gut geschlafen zu haben.<br />

4.1.2. Recurrence-Plots einer 20-30 jährigen Versuchsperson<br />

In (1) zeigt sich eine gute Nachtstruktur, die Tagesstruktur ist allerdings sehr kompakt, die hohe Punktdichte<br />

deutet auf starke (körperliche) Arbeitsbelastung hin. Auch in (2) ist die Tagesbelastung am Nachmittag<br />

sehr groß: die Struktur der darauffolgende Phase, die sich bis zum Ende der 24-St<strong>und</strong>enmessung<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 75


76<br />

(1)<br />

Abb. 3:Recurrence-Plots <strong>und</strong> Herzratenverlauf von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 20-30 jährigen Versuchsperson,die an den Interventionen teilgenommen<br />

hat: (1) während einer Arbeitswoche zu Beginn der Beobachtungszeit, (2) an einem Arbeitstag gegen Ende der Beobachtungszeit mit Schlaf<br />

(Erkrankung) am Vormittag,(3) an einem Arbeitstag gegen Ende der Beobachtungszeit mit freiem Nachmittag.<br />

erstreckt, ist ungewöhnlich: die Versuchsperson ist erkrankt <strong>und</strong> schläft auch am Vormittag. (3) ist der<br />

Recurrence-Plot einer 24-St<strong>und</strong>en-Messung, die mit einem freien Nachmittag beginnt: das Bild der<br />

Blockstruktur, die diesen Nachmittag repräsentiert, unterscheidet sich deutlich von dem der Blockstruktur<br />

des darauffolgenden Arbeits-Vormittag: dieser weist eine weit höhere Punktedichte <strong>und</strong> stärkere<br />

Strukturiertheit auf, die eine hohe Arbeits- <strong>und</strong> Stressbelastung belegen.<br />

Die Versuchsperson selbst bewertet ihren Schlaf in den Fragebogen-Protokollen <strong>für</strong> die drei angeführten<br />

Messungen gleich: „ziemlich“ (Wert 4 auf Skala von 0-6) erholsam, gut <strong>und</strong> ruhig, mit derselben Bewertung<br />

werden von der Versuchsperson mehr als 95% aller Nächte des gesamten Projekts eingestuft.<br />

4.1.3. Recurrence-Plots einer 45-55 jährigen Versuchsperson<br />

(1)<br />

(2) (3)<br />

(2) (3)<br />

Abb. 4:Recurrence-Plots <strong>und</strong> Herzratenverlauf von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 45-55 jährigen Versuchsperson,die an den Interventionen teilgenommen<br />

hat:(1) während einer Arbeitswoche während der ersten Interventionsphase, (2) während einer Arbeitswoche zur Projekthalbzeit,(3) während einer<br />

Arbeitswoche in der Nach-Interventionszeit.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


Während zu Beginn der Interventionen (1) kaum eine grobe Strukturierung von Tag- <strong>und</strong> Nachtphasen<br />

zu bemerken ist, ändert sich das im Verlauf des Projekts <strong>für</strong> die Versuchsperson, die an den Interventionen<br />

teilgenommen hat. Die Nächte sind zwar kurz, grenzen sich aber deutlich gegen die Tagesphasen<br />

ab (2) <strong>und</strong> (3). Der Versuchsperson gelingt es zunehmend besser, sich während der Nacht vom Arbeitsstress<br />

abzugrenzen, die Nächte gewinnen an Erholungswert.<br />

In den Fragebogen-Protokollen bewertet die Versuchsperson den Erholungswert ihres Schlafs in allen<br />

Fragebögen durchwegs als mittelmäßig bis schlecht, dh. mit den Werten 3 <strong>und</strong> 4, selten 2 <strong>und</strong> 1, niemals<br />

5 oder 6 auf einer Skala von 0-6. Für (1) <strong>und</strong> (2) wird der Schlaf als „ziemlich“ (Wert 4 auf Skala von<br />

0-6) gut, erholsam <strong>und</strong> ruhig, <strong>für</strong> (3) als „etwas“ (Wert 3 auf Skala von 0-6) gut, erholsam <strong>und</strong> ruhig angegeben.<br />

4.1.4. Recurrence-Plots einer 30-40 jährigen Versuchsperson<br />

(1)<br />

(2) (3)<br />

Abb.5:Recurrence-Plots <strong>und</strong> Herzratenverlauf von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 30-40 jährigen Versuchsperson, die an den Interventionen teilgenommen<br />

hat: (1) während einer Arbeitswoche vor Interventionsbeginn, (2) während einer Urlaubswoche, (3) während einer Arbeitswoche in der letzten<br />

Interventionsphase.<br />

Der Vergleich der Nächte (Schlaf) der drei Recurrence-Plots (jeweils mittlere Blockstruktur), lässt ähnliche<br />

Strukturen bei (2), einer Messung während einer Urlaubswoche, <strong>und</strong> (3), einer Messung während der<br />

letzten Phase des Interventionsprogramms erkennen. Die Blockstruktur des Schlafes in (1) grenzt sich zur<br />

Struktur des Vormittags unscharf ab, der morgendliche Schlaf scheint an Erholungsqualität zu verlieren.<br />

Die Versuchsperson selbst bewertet ihren Schlaf in den Fragebogen-Protokollen <strong>für</strong> die Messungen (1),<br />

(2) als „stark“ (Wert 5 auf Skala von 0-6) (3) als „ziemlich“ (Wert 4 auf Skala von 0-6) erholsam, gut <strong>und</strong><br />

ruhig. Angemerkt werden muß dabei, dass in den Fragebögen nur während der ersten Projekthälfte die<br />

Nächte unterschiedlich bewertet werden, während in der zweiten Projekthälfte der Schlaf in jeder Nacht<br />

gleich ( „ziemlich“) erholsam <strong>und</strong> gut eingestuft wird.<br />

4.1.5. Recurrence-Plots einer 30-40 jährigen Versuchsperson aus der Bauleitung<br />

Die Versuchsperson aus der Bauleitung zeigt über die gesamte Beobachtungs- <strong>und</strong> Interventionszeit hinweg<br />

keine besonders gute Nachtstruktur: die Schlafphasen sind zwar ausgeprägt, jedoch finden sich im<br />

Nachtbild viele „Tagesmuster“ wieder. Während der Nacht wiederholen sich Strukturen, die auch tagsüber<br />

vorkommen, nur zu Beginn der Beobachtungszeit (1) findet sich in den Morgenst<strong>und</strong>en eine aus-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 77


78<br />

(1)<br />

(2) (3)<br />

Abb. 6: Recurrence-Plots <strong>und</strong> Herzratenverlauf von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 30-40 jährigen Versuchsperson aus der Bauleitung, die an den<br />

Interventionen teilgenommen hat: (1) während einer Arbeitswoche nach der ersten Interventionsphase, (2) während einer Arbeitswoche zur<br />

Projekthalbzeit,(3) während einer Arbeitswoche in der Nach-Interventionszeit.<br />

gesprochene Schlafphase, die eine Struktur aufweist, die sich tagsüber nicht findet. Die Recurrence-Plots<br />

(1) bis (3), die sowohl tagsüber als auch nachts dichte Färbungen zeigt, weisen auf eine sehr hohe<br />

Stressbelastung der Versuchsperson hin, die Erholungsfähigkeit während der Nacht ist als gering einzustufen.<br />

Zu Projektende (3) kehrt eine typische 24h-Struktur zurück, die Stressbelastung <strong>für</strong> die Versuchsperson<br />

der Bauleitung dürfte im November geringer ausgefallen sein als in der Bauhochsaison während<br />

des Sommers.<br />

Die Versuchsperson der Bauleitung bewertet ihren Schlaf in (1) als „ziemlich“ (Wert 4 auf Skala von 0-6)<br />

erholsam, gut <strong>und</strong> ruhig. Der Schlaf in (2) wird im Fragebogen-Protokoll als „etwas“ (Wert 3 auf Skala<br />

von 0-6) erholsam, <strong>und</strong> „stark“ (Wert 5 auf Skala von 0-6) gut angegeben. Für (3) gibt es kein Protokoll.<br />

4.2. Quantitative Analyse durch Recurrence-Plots-Kennzahlen<br />

Anhand der folgenden Abbildungen soll zunächst der Verlauf der Recurrence-Plots-Kennzahlen im Tagesgang<br />

<strong>für</strong> einzelne 24-St<strong>und</strong>en-Messungen veranschaulicht werden (Abb.7-11). Dabei sind die Herzratenzeitreihe<br />

(HR), die zugehörige gefilterte Zeitreihe (hr-f) sowie die berechneten Recurrence-Plots-<br />

Kennzahlen als Zeitreihen dargestellt.<br />

Den Kennzahlen %Determinismus, Ratio <strong>und</strong> Entropie gilt das Hauptaugenmerk. Die Kennzahl %Determinismus<br />

stellt ein Maß <strong>für</strong> die sympathikovagale Balance <strong>und</strong> den Erholungswert der Schlafphase<br />

dar. Hoher Tagesdeterminismus tritt auf, wenn durch hohe Arbeits- <strong>und</strong> Stressbelastung die automome<br />

Regulation eingeschränkt ist, wenn die sympathische Aktivität hoch ist. Gute Erholungsfähigkeit ist gegeben,<br />

wenn der %Determinismus während der Nacht deutlich gegenüber dem Tagesdeterminismus<br />

abfällt, da dann eine ausgewogene sympathikovagale Balance bzw. hohe vagale Aktivität erreicht wird.<br />

Der %Determinismus erreicht in der Nacht, in den Tiefschlafphasen, sein Minimum: ein niedriges absolutes<br />

Minimum kennzeichnet guten Erholungswert der Schlafphase.<br />

In der Kennzahl Ratio bildet sich die Schlafstruktur der Nacht, d.h. der charakteristische Wechsel zwischen<br />

Tief- <strong>und</strong> REM-Schlafphasen, <strong>und</strong> die Schlaftiefe während der Tiefschlafphasen gut ab.<br />

Die Kennzahl Entropie des Hochfrequenzanteils der Herzrate ist ein Maß <strong>für</strong> die Struktur der Herzratenänderung.<br />

Ein niedriger Wert bedeutet, dass die Herzraten großteils nur kurzzeitig sehr ähnlich sind,<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


d.h. die zeitliche Korrelation der Herzratenverläufe ist niedrig. Ein niedriger Wert bedeutet somit eine<br />

höhere kurzzeitige Variabilität. Diese Interpretation der Recurrence-Plots-Kennzahlen steht im Einklang<br />

mit der Interpretation der Autonomen Bilder, die aus der linearen Auswertung gewonnen werden.<br />

Die Entwicklung einer einzelnen Kennzahl (%Determinismus) über den Projektverlauf wird dann im Vergleich<br />

<strong>für</strong> einen Interventionsteilnehmer <strong>und</strong> einem Nichtteilnehmer dargestellt (Abb.12).<br />

Schließlich werden einige Recurrence-Plots-Kennzahlen <strong>für</strong> die Gruppe der Interventionsteilnehmer <strong>und</strong><br />

die Referenzgruppe der Nicht-Interventionsteilnehmer zusammengefasst (Abb.13-16).<br />

4.2.1. Recurrence-Plots-Kennzahlen einzelner Versuchspersonen<br />

In den folgenden Beispielen sind die Recurrence-Plots-Kennzahlen <strong>für</strong> zwei Versuchspersonen zu Beginn<br />

<strong>und</strong> am Ende des Beobachtungszeitraums dargestellt, anschließend zwei Beispiele <strong>für</strong> gut <strong>und</strong> schlecht<br />

strukturierte Nächte <strong>und</strong> ein Beispiel <strong>für</strong> eine Versuchsperson mit hoher Stressbelastung. Die von den<br />

Versuchspersonen im Tätigkeitsprotokoll angegebenen Zeiträume von unterschiedlicher Arbeitstätigkeit,<br />

Schlaf <strong>und</strong> anderen Aktivitäten sind als farbige Balken unterhalb der Zeitreihe eingetragen.<br />

4 . 2 . 1 . 1 . R e c u r re n c e - P l o t s - Kennzahlen einer 20-30 jährigen Ve rs u c h s p e rson<br />

(1) (2)<br />

A b b. 7 : H e r z ratenzeitreihe (HR), gefilterte Herzratenzeitreihe (hr-f) <strong>und</strong> Recurrence-Plots-Kennzahlen (%Determinismus, D i v e r g e n z , E n t r o p i e,<br />

%Recurrence, Ratio) von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 20-30 jährigen Versuchsperson, die an den Interventionen teilgenommen hat: (1) an einem<br />

Arbeitstag zu Beginn des Interventionen,(2) an einem Arbeitstag nach Abschluss der Interventionsprogramms.<br />

Zu Beginn der Interventionsprogramms (1) liegt der mittlere Tagesdeterminismus am Nachmittag (I) mit<br />

93,2% deutlich höher als am darauffolgenden Vormittag (III), wo er bei 88,6% liegt, fällt aber während<br />

der Nacht (II) mit 67,9% stark ab. In der Nachinterventionszeit (2) liegt der Tagesdeterminismus mit<br />

87,7% auch in der Arbeitsphase am Nachmittag (IV) deutlich niedriger als in (1), die Arbeitsbelastung<br />

am Tag kann besser kompensiert werden.<br />

Insgesamt fällt der mittlere %Determinismus zum Ende des Beobachtungszeitraums ab.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 79


80<br />

Für beide Messungen zeigt das Ratio während der Nacht (V, VI) einen hohen, ausgeprägten Wechsel<br />

zwischen Tiefschlafphase <strong>und</strong> REM-Schlafphase – die Versuchsperson hat eine gute Schlafstruktur.<br />

Im Fragebogen-Protokoll gibt die Versuchsperson den Schlaf in (1) als ziemlich“ (Wert 4 auf Skala von 0-<br />

6) gut <strong>und</strong> erholsam, „etwas“ (Wert 3 auf Skala von 0-6) ruhig an. Die Nacht in (2) wird besser bewertet:<br />

Der Schlaf wird als „stark“ (Wert 5 auf Skala von 0-6) gut, erholsam <strong>und</strong> ruhig bewertet.<br />

4 . 2 . 1 . 2 . R e c u r re n c e - P l o t s - Kennzahlen einer 30 - 40 jährigen Ve rs u c h s p e rson<br />

(1) (2)<br />

A b b. 8 : H e r z ratenzeitreihe (HR), gefilterte Herzratenzeitreihe (hr-f) <strong>und</strong> Recurrence-Plots-Kennzahlen (%Determinismus, D i v e r g e n z , E n t r o p i e,<br />

%Recurrence, Ratio) von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 30 – 40 jährigen Versuchsperson,die an den Interventionen nicht teilgenommen hat:(1) an einem<br />

Arbeitstag zu Beginn der Beobachtungszeit,(2) an einem Arbeitstag gegen Ende der Beobachtungszeit.<br />

Die Kennzahl %Determinismus fällt sowohl in (1) als auch in (2) nachts (II bzw. IV) nur wenig gegenüber<br />

den Tages-Determinismus (I bzw. III) ab – von 91% auf 80% in (1) bzw. von 91% auf 81% in (2).<br />

Die Nachtstruktur ist aber gut ausgeprägt, Peaks in der Kennzahl Ratio während der Nacht (V, VI) zeigen<br />

den charakteristischen Wechsel zwischen Tiefschlafphase <strong>und</strong> REM-Schlafphase deutlich an.<br />

Die Versuchsperson bewertet ihren Schlaf in beiden Nächten (1) <strong>und</strong> (2) mit „ziemlich“ (Wert 4 auf Skala<br />

von 0-6) gleich erholsam, gut <strong>und</strong> ruhig.<br />

4 . 2 . 1 . 3 . R e c u r re n c e - P l o t s - Kennzahlen einer 45 - 55 jährigen Ve rs u c h s p e rson<br />

Der Tagesdeterminismus während der Arbeit zwischen (I, III) <strong>und</strong> (IV <strong>und</strong> VI) ist altersbedingt mit<br />

Mittelwerten um 95% sehr hoch, fällt aber in (1) nachts (II) deutlich ab, dies weist auf eine gute<br />

Erholung während der Nacht hin. In (2) fällt der nächtliche %Determinismus (V) – im Mittel 89% –<br />

kaum gegenüber dem Tag ab, die Nacht bringt nur unzureichende Erholung. Die schlechte Nacht (VIII)<br />

in (2) wird durch fehlende Schlafstruktur bestätigt: in der Kennnzahl Ratio finden sich keine ausgeprägten<br />

Peaks, die den charakteristischen Wechsel zwischen Tiefschlafphase <strong>und</strong> REM-Schlafphase<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


(1) (2)<br />

A b b. 9 : H e r z ratenzeitreihe (HR), gefilterte Herzratenzeitreihe (hr-f) <strong>und</strong> Recurrence-Plots-Kennzahlen (%Determinismus, D i v e r g e n z , E n t r o p i e,<br />

%Recurrence, Ratio) von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 45 – 55 jährigen Versuchsperson,die an den Interventionen teilgenommen hat:(1) mit guter (2)<br />

mit schlechter ,nächtlicher Schlafstruktur.<br />

anzeigen. In (1) sind diese Peaks während der Nacht (VII) deutlich ausgeprägt, der Schlaf ist gut strukturiert.<br />

Die subjektive Bewertung durch die Versuchsperson sieht allerdings anders aus: der Schlaf in (1) <strong>und</strong> (2)<br />

wird gleich bewertet. Im Fragebogen-Protokoll werden beide Nächte „etwas“ (Wert 3 auf Skala von 0-<br />

6) gut, erholsam <strong>und</strong> ruhig angegeben.<br />

4 . 2 . 1 . 4 . R e c u r re n c e - P l o t s - Kennzahlen einer 20 - 30 jährigen Ve rs u c h s p e rson<br />

Die Kennzahl %Determinismus zeigt in (1) eine gute nächtliche Absenkung (I) auf einen Mittelwert von<br />

73% <strong>und</strong> bleibt am darauffolgenden Vormittag (II) niedrig (im Mittel 83%): die gute Nachterholung<br />

wirkt bis in den Vormittag nach. In (2) zeigt der %Determinismus einen sehr untypischen Verlauf: er fällt<br />

zwischen 18:00 <strong>und</strong> 20:00 deutlich ab, steigt dann gleich wieder an <strong>und</strong> bleibt während der ganzen<br />

Nacht (III) sehr hoch (mittlerer %Determinismus: 94%). Am folgenden Arbeitsvormittag (VI) erreicht der<br />

Determinismus mit einem Mittelwert von 97% sein absolutes Maximum, die Belastung ist außerordentlich<br />

hoch. Während in (1) in der Kennzahl Ratio passable Schlafarchitektur (Wechsel zwischen den<br />

Schlafphasen) während der Nacht (V) angezeigt wird, findet sich in (2) nur am Abend (VI) strukturierter<br />

Schlaf, während in der Nacht (VII) keinerlei Schlafaktivität erkennbar ist.<br />

Die Versuchsperson hat in (2) ein kurzes Nickerchen (VI) am Abend gehalten, die Nacht dann ohne<br />

Schlaf verbracht. Die daraus resultierende fehlende Nachterholung schlägt sich mit dem schon erwähnten,<br />

äußerst hohen %Determinimus am folgenden Tag nieder. (Vergleiche dazu auch den Recurrence-<br />

Plot Abb.2 (2).)<br />

Die Kennzahl Entropie fällt in (1) während der Nacht ab, in (2) steigt er kontinuierlich an, dieser Anstieg<br />

zeigt zunehmende Belastung an.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 81


82<br />

(1) (2)<br />

Abb. 10: Herzratenzeitreihe (HR), gefilterte Herzratenzeitreihe (hr-f) <strong>und</strong> Recurrence-Plots-Kennzahlen (%Determinismus, Divergenz, Entropie,<br />

%Recurrence, Ratio) von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 20-30 jährigen Versuchsperson,die nicht an den Interventionen teilgenommen hat:(1) mit guter<br />

nächtlicher Schlafstruktur (2) bei Nacht ohne Schlaf.<br />

Im Fragebogen-Protokoll wird der Schlaf in (1) als „stark“ (Wert 5 auf Skala von 0-6) erholsam, gut <strong>und</strong><br />

ruhig bewertet, in (2) dagegen als nur „schwach“ (Wert 2 auf Skala von 0-6) erholsam angegeben.<br />

Gleichzeitig wird der Schlaf (2) von der Versuchsperson aber als „stark“ (Wert 5 auf Skala von 0-6) gut<br />

<strong>und</strong> ruhig eingestuft.<br />

4 . 2 . 1 . 5 . R e c u r re n c e - P l o t s - Kennzahlen einer 30-40 jährigen Ve rs u c h s p e rson<br />

Für die Versuchsperson aus der Bauleitung fehlt in beiden Messungen (1) <strong>und</strong> (2) ein ausgeprägter Abfall<br />

des nächtlichen %Determinismus (II, V) gegenüber dem Tagesdeterminismus (I, III bzw. IV, VI). Dem<br />

mittlere Tagesdeterminismus von 89% in (1) <strong>und</strong> (2) steht ein mittlerer Nachtdeterminismus von 89%<br />

bzw. 91% gegenüber. Selbst an einem arbeitsfreien Nachmittag (IV) bleibt der %Determinismus sehr<br />

hoch. Die hohe Stressbelastung des Tages bleibt auch in der Nacht erhalten, während des Schlafes ist<br />

kaum Erholung <strong>und</strong> Regeneration möglich. Auch in der Kennzahl Ratio sind während der Nacht (VII, VI-<br />

II) keine Peaks zu erkennen, es gibt keinen ausgeprägten Wechsel zwischen Tiefschlafphase <strong>und</strong> Rem-<br />

Schlafphase <strong>und</strong> damit keinen gut strukturierten Schlaf.<br />

Die Versuchsperson selbst gibt den Erholungswert des Schlafs in (1) als „etwas“ (Wert 3 auf Skala von 0-<br />

6), in (2) als „stark“ (Wert 5 auf Skala von 0-6) an, bewertet in beiden Fällen den Schlaf aber als „stark“<br />

(Wert 2 auf Skala von 0-6) gut.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


(1) (2)<br />

A b b. 1 1 : H e r z ratenzeitreihe (HR), gefilterte Herzratenzeitreihe (hr-f) <strong>und</strong> Recurrence-Plots-Kennzahlen (%Determinismus, D<br />

i v e r g e n z , E n t r o p i e,<br />

%Recurrence, Ratio) von 24 St<strong>und</strong>enmessungen einer 30-40 jährigen Versuchsperson der Bauleitung,die an den Interventionen teilgenommen hat:(1)<br />

ist eine Messung in der ersten Projektphase, (2) eine Messung in der 2.Hälfte des Projekts.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 83


84<br />

4.2.2. Interventionswirkung im Einzelfall<br />

Anhand der Darstellung der Entwicklung eines Recurrence-Plots-Kennzahlen kann die Interventionswirkung<br />

gut dokumentiert werden. Abb.12 zeigt die Veränderungen der Kennzahl %Determinismus im<br />

Projektverlauf <strong>für</strong> eine Versuchsperson mit (links) <strong>und</strong> ohne (rechts) Interventionen.<br />

Bauarbeiter mit Interventionen Bauarbeiter ohne Interventionen<br />

Abb. 12: Die Auswirkungen der Interventionen anhand von Einzelbeispielen: links ein Interventionsteilnehmer, rechts eine Versuchsperson aus der<br />

Gruppe der Bauarbeiter ohne Interventionen.<br />

Hohe Tagesstressbelastung wird durch einen hohen %Determinismus angezeigt. Kann Arbeitsstress<br />

während der Nacht nur schlecht kompensiert werden, so ist der Abfall des %Determinismus während<br />

der Nacht gegenüber dem Tag gering: die sympathikovagale Balance ist nicht ausgewogen.<br />

Vor bzw. zu Beginn der Intervention (0.-2. Projektwoche) ist der Abfall des %Determinismus während<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen<br />

0. Woche<br />

1. Woche<br />

2. Woche<br />

7. Woche<br />

8. Woche<br />

9. Woche<br />

17. Woche<br />

18. Woche<br />

19. Woche


der Nacht (23.00-4.00 Uhr) gegenüber dem Tag (12.00-16.00 bzw. 6.00-12.00 Uhr) bei beiden Versuchspersonen<br />

vergleichbar gering. Der Interventionsteilnehmer weist anfangs einen besonders hohen<br />

Tagesdeterminismus auf, bei ihm dürfte die Tagesstressbelastung generell höher sein, als beim Nichtinterventionsteilnehmer.<br />

Zur Projekthalbzeit (7.-9. Woche) <strong>und</strong> auch zum Projektende (17.-19. Woche) zeigt sich ein deutlicher<br />

Unterschied in der betrachteten Kennzahl. Beim Interventionsteilnehmer fällt der %Determinismus<br />

während der Nacht deutlich gegenüber dem Tag ab, bei der Versuchsperson aus der Referenzgruppe<br />

kann dies nicht beobachtet werden.<br />

Die Kennzahl %Determinismus zeigt während der Nacht deutliche Schwankungen: es bildet sich der<br />

Wechsel zwischen REM- <strong>und</strong> Non-REM-Schlafphasen in der Schlafstruktur ab.<br />

4.2.3. Interventionswirkung in der Gruppe<br />

Aus den Einzelmessungen wurden in Folge einige Kennzahlen (%Determinismus, Entropie <strong>und</strong> Ratio)<br />

evaluiert <strong>und</strong> ihre Mittelwerte <strong>für</strong> die beiden Vergleichsgruppen von Bauarbeitern berechnet.<br />

In der Zusammenfassung der Vergleichsgruppen sind die älteren Versuchspersonen nicht miteinbezogen,<br />

da sich ihre nichtlinearen Kennzahlen altersbedingt (z.B. sehr hoher Determinismus) stark von den<br />

Kennzahlen der übrigen Versuchspersonen unterschieden <strong>und</strong> daher eine altersbedingte große Streuung<br />

hineingebracht würde. Die untersuchte Gruppengröße betrug n =5 bei beiden Vergleichsgruppen,<br />

der Altersmittelwert 32 (Interventionsteilnehmer) bzw. 33 Jahre (Nichtinterventionsteilnehmer).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der geringen Gruppengröße, welche eine Folge der sehr schwierigen Versuchsbedingungen<br />

<strong>und</strong> der langen Projektdauer war, können natürlich keine statistisch gesicherten Ergebnisse <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Gruppen gewonnen werden. Die Ergebnisse sind daher nur als statistische Trends zu werten.<br />

Oberstes Ziel der Untersuchungen bzw. Interventionen war, den Arbeitern im Baualltag Hilfe zu geben.<br />

Daher wurde auch im Versuchsdesign darauf verzichtet, einen eigene Kontrollgruppe zu bilden. Die<br />

Gruppe der Nicht-Interventionsteilnehmer wurde deshalb aus Teilnehmern gebildet, die aus organisatiorischen<br />

Gründen nur sehr kurz oder gar nicht am Interventionsprogramm teilnehmen konnten. Schließlich<br />

war ein wichtiges Ziel des Projekts, einen kaum gestörten Bauablauf sicherzustellen. Unter diesen<br />

Gesichtspunkten müssen die im folgenden dargestellten Schlussfolgerungen gesehen werden.<br />

Zur Auswertung der Recurrence-Plots-Kennzahlen wurden aus den 24-St<strong>und</strong>en-Messungen drei Phasen<br />

evaluiert: 1. die Arbeitsphase des Nachmittags, 2. die Nacht- bzw. Schlafphase <strong>und</strong> 3. die Arbeitsphase<br />

des Vormittags. Für diese Phasen wurden Minima, Maxima <strong>und</strong> Mittelwerte der Recurrence-Plots-Kennzahlen<br />

bestimmt.<br />

Der mittlere Verlauf der unterschiedlichen Kennzahlen ist im Folgenden <strong>für</strong> die Interventionsgruppe <strong>und</strong><br />

die Referenzgruppe getrennt dargestellt. Dabei wurde nicht zwischen den unterschiedlichen Interventionen<br />

– Eurythmie einerseits <strong>und</strong> Körpergerechtem Arbeiten/Ausgleichsübungen andererseits – unterschieden.<br />

In den folgenden Darstellungen gibt die x-Achse den zeitlichen Verlauf über den Projektzeitraum, beginnend<br />

mit der Vorinterventionswoche (0) bis zum Ende der Beobachtungszeit (20) an. Die Interventionswochen<br />

(1-4, 6-9, 11-14) sind mit blauen Balken am unteren Achsenrand gekennzeichnet. Um einen<br />

Eindruck von der Schwankungsbreite zu geben, wurde diese in Abb.13 in Form von Fehlerbalken<br />

dargestellt. Da die Ergebnisse aufgr<strong>und</strong> der geringen verbliebenen Gruppengröße nur als statistische<br />

Trends zu verstehen sind, wurde in den Abbildungen 14 –17 aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die<br />

Darstellung der Schwankungsbreite verzichtet.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 85


86<br />

In Abbildung 13 ist der Abfall des relativen %Determinismus während der Nacht gegenüber dem Tag<br />

dargestellt. Je höher der Abfall des relativen %Determinismus während der Nacht gegenüber dem Tag<br />

ist, umso besser ist der Erholungswert während der Nacht.<br />

Abb.13:Abfall des relativen %Determinismus während der Nacht gegenüber dem Tag.<br />

Die x-Achse gibt den zeitlichen Verlauf des Projekts, beginnend mit der Vorinterventionswoche (0) bis zum Ende der Beobachtungszeit (20) an. Die<br />

Interventionswochen (1-4,6-9,11-14) sind mit blauen Balken am unteren Achsenrand gekennzeichnet.<br />

Der Abfall des relativen %Determinismus während der Nacht ist <strong>für</strong> die Gruppe der Interventionsteilnehmer<br />

schon vor Beginn der Interventionen höher als <strong>für</strong> die Gruppe der Bauarbeiter ohne Interventionen.<br />

Im Projektverlauf bleibt der Wert dieser nichtlinearen Kennzahl <strong>für</strong> die Interventionsteilnehmer<br />

auch deutlich über jenem der Vergleichsgruppe.<br />

Abb.14:Nächtliches Minimum des %Determinismus.<br />

Die x-Achse gibt den zeitlichen Verlauf des Projekts, beginnend mit der Vorinterventionswoche (0) bis zum Ende der Beobachtungszeit (20) an. Die<br />

Interventionswochen (1-4,6-9,11-14) sind mit blauen Balken am unteren Achsenrand gekennzeichnet.<br />

Abbildung 14 zeigt das Minimum der Kennzahl %Determinismus während der Nacht. Während das Minimum<br />

des %Determinismus <strong>für</strong> die Gruppe der Bauarbeiter, die nicht an den Interventionen teilgenommen<br />

haben (blau), über den gesamten Beobachtungszeitraum nur geringfügig variiert <strong>und</strong> dabei<br />

bis zum Saisonende hin gegenüber dem Ausgangswert ansteigt, zeigt das Minimum des %Determi-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


nismus während der Nacht <strong>für</strong> die Gruppe der Interventionsteilnehmer (rot) größere Schwankungen, die<br />

Minima in der ersten <strong>und</strong> der dritten Interventionsphase erreichen. Bei gleichem Ausgangswert vor den<br />

Interventionen bleibt das Minimum des %Determinismus der Interventionsteilnehmer bis auf Ausnahmen<br />

in der 5. <strong>und</strong> 12. Woche unter dem Wert der Versuchsgruppe ohne Interventionen.<br />

Die Gruppe der Bauarbeiter mit Interventionen zeigt somit eine bessere Erholungsfähigkeit in der Nacht,<br />

die am Ende des ersten Interventionsdurchlaufs besonders stark ausgeprägt ist: dies könnte auf den<br />

„Neuigkeitswert” der Interventionen <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen intensiven <strong>und</strong> bewussten Teilnahme<br />

an dem Trainingsprogramm zurückzuführen sein.<br />

Abb.15:Mittelwert des Ratio während der Nacht:Maß <strong>für</strong> Qualität der Schlafphasen<br />

Die x-Achse gibt den zeitlichen Verlauf des Projekts, beginnend mit der Vorinterventionswoche (0) bis zum Ende der Beobachtungszeit (20) an. Die<br />

Interventionswochen (1-4,6-9,11-14) sind mit blauen Balken am unteren Achsenrand gekennzeichnet.<br />

In der Kennzahl Ratio bildet sich die Schlafstruktur der Nacht, d.h. der charakteristische Wechsel zwischen<br />

Tief- <strong>und</strong> REM-Schlafphasen, <strong>und</strong> die Schlaftiefe während der Tiefschlafphasen gut ab. Das mittlere<br />

Ratio der Nacht ist ein gutes Maß <strong>für</strong> Schlafqualität. Abb.15 weist <strong>für</strong> die Versuchspersonen, die an<br />

den Interventionen teilgenommen haben, eine über den gesamten Beobachtungszeitraum höhere<br />

Kennzahl Ratio aus als die Vergleichsgruppe. Wie schon bei der Kennzahl %Determinismus zeigt auch<br />

das mittleren Ratio der Interventionsteilnehmer in der ersten Interventionswoche besonders hohe Werte<br />

an.<br />

Im Maximum des Ratios wird die größte Schlaftiefe erreicht. Abb. 16 zeigt, dass von den Interventionsteilnehmern<br />

im Mittel eine wesentlich höhere Schlaftiefe erreicht wird. Der größte Unterschied in der<br />

Schlaftiefe zeigt sich im ersten Interventionsblock, im 2. Interventionsblock geht der Unterschied verloren<br />

<strong>und</strong> taucht im 3. wieder auf.<br />

Aus den oben angeführten Ergebnissen <strong>für</strong> die Kennzahl Ratio läßt sich schließen, dass die Gruppe der<br />

Interventionsteilnehmer im Projektverlauf besser sturkturierten Schlaf mit größerer Schlaftiefe erreicht<br />

hat als die Vergleichsgruppe ohne Interventionen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 87


88<br />

Abb.16:Maximum des Ratio während der Nacht:Maß <strong>für</strong> Schlaftiefe.<br />

Die x-Achse gibt den zeitlichen Verlauf des Projekts, beginnend mit der Vorinterventionswoche (0) bis zum Ende der Beobachtungszeit (20) an. Die<br />

Interventionswochen (1-4,6-9,11-14) sind mit blauen Balken am unteren Achsenrand gekennzeichnet.<br />

Die Kennzahl Entropie des Hochfrequenzanteils der Herzrate ist ein Maß <strong>für</strong> die Struktur der Herzratenänderung.<br />

Niedrige Entropie während der Nacht bedeutet hohe Vitalität. Ein hoher Wert bedeutet, dass<br />

die Herzraten großteils nur kurzzeitig sehr ähnlich sind. In Abb. 17 ist die mittlere Entropie während der<br />

Nacht im Projektverlauf dargestellt.<br />

Abb.17:Mittlere Entropie während der Nacht<br />

Die x-Achse gibt den zeitlichen Verlauf des Projekts, beginnend mit der Vorinterventionswoche (0) bis zum Ende der Beobachtungszeit (20) an. Die<br />

Interventionswochen (1-4,6-9,11-14) sind mit blauen Balken am unteren Achsenrand gekennzeichnet.<br />

Während <strong>für</strong> die Gruppe der Bauarbeiter, die nicht oder kaum an Interventionen teilgenommen haben,<br />

die mittlere nächtliche Entropie im Projektverlauf gegenüber dem Ausgangswert relativ zunimmt, fällt<br />

<strong>für</strong> die Gruppe der Interventionsteilnehmer die mittlere Entropie während der Interventionsphasen 1<br />

<strong>und</strong> 3 ab <strong>und</strong> steigt nach Ende der Interventionsblockes wieder an, bleibt aber nach dem Beginn der<br />

Interventionen deutlich unter dem Wert der Vergleichsgruppe. Dies könnte – unter Vernachlässigung<br />

anderer möglicher Einflüsse – als positive Interventionswirkung gewertet werden.<br />

Deutlicher werden die sich aus den oben angeführten Ergebnisse abzulesenden Trends <strong>für</strong> die unterschiedlichen<br />

Kennzahlen in den folgenden Darstellungen, in denen aus dem gesamten Projektzeitraum<br />

fünf Zeitabschnitte näher betrachtet werden.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


Abb.18 zeigt das mittlere Minimum des %Determinismus der Nacht in den ersten beiden Wochen zu<br />

Projektbeginn, den jeweils letzten 2 Wochen jeder Interventionsphase sowie in den letzten zwei Projektwochen<br />

zu Saisonende.<br />

%Determinimus<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

Interventionen<br />

keine Interventionen<br />

43,1<br />

42,0<br />

34,6<br />

vor Intervention Ende<br />

1.Interventionsphase<br />

Minimum %Determinismus<br />

44,6<br />

42,5<br />

44,4 44,6<br />

37,0<br />

Ende<br />

2.Interventionsphase<br />

Ende<br />

3.Interventionsphase<br />

Das Minimum des %Determinismus während der Nacht ist zu Projektbeginn <strong>für</strong> beide Bauarbeitergruppen<br />

etwa gleich groß. Während aber der Wert der Kennzahl <strong>für</strong> die Gruppe der Bauarbeiter, die nicht<br />

oder nur selten an den Interventionen teilgenommen hat, bis zum Saisonende hin ansteigt (blaue Balken),<br />

fällt der %Determinismus <strong>für</strong> die Gruppe der Interventionsteilnehmer (rote Balken) in den Interventionsphasen<br />

gegenüber dem Ausgangswert vor Interventionsbeginn ab: der Abfall ist am Ende der<br />

ersten Interventionsphase am stärksten <strong>und</strong> fällt in der 2. Interventionsphase am geringsten aus. Daraus<br />

kann geschlossen werden, dass die Erholungsfähigkeit während der Nacht bei den Nichtinterventionsteilnehmer<br />

mit zunehmender Dauer der Saison abnimmt. Bei den Interventionsteilnehmer nimmt die<br />

nächtliche Erholung gegenüber der Ausgangssituation vor den Interventionen zu, am ausgeprägtesten<br />

in der 1. Interventionsphase <strong>und</strong> bleibt nach Abschluß der Interventionen auf einem besseren Niveau als<br />

vor Beginn des Internventionsprogramms.<br />

Abb.19 zeigt die Kennzahl Ratio zu Projektbeginn, während der drei Interventionsphasen <strong>und</strong> in den<br />

letzten zwei Projektwochen.<br />

Die Gruppe der Interventionsteilnehmer (rote Balken) weisen zwar bereits vor Beginn der Interventionen<br />

ein höheres Ratio auf als die Vergleichsgruppe (blaue Balken), die Kennzahl nimmt aber am Ende der<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 89<br />

41,0<br />

50,9<br />

nach Intervention<br />

Abb.18:Minimum %Determinismus während der Nacht,jeweils der Mittelwert <strong>für</strong> 0.<strong>und</strong> 1.Projektwoche (vor Intervention),3.<strong>und</strong> 4. Woche (Ende 1.<br />

Interventionsphase), 8. <strong>und</strong> 9. Woche (Ende 2. Interventionsphase), 13. <strong>und</strong> 14. Woche (Ende 3. Interventionsphase) <strong>und</strong> 19. <strong>und</strong> 20. Woche (nach<br />

Intervention).<br />

Ratio<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Interventionen<br />

keine Interventionen<br />

22,7<br />

17,4<br />

29,2<br />

15,7<br />

vor Intervention Ende<br />

1.Interventionsphase<br />

Ratio<br />

21,6<br />

18,0<br />

Ende<br />

2.Interventionsphase<br />

26,0 25,3<br />

14,3<br />

Ende<br />

3.Interventionsphase<br />

15,4<br />

nach Intervention<br />

Abb.19: Mittleres Ratio während der Nacht, jeweils der Mittelwert <strong>für</strong> 0. <strong>und</strong> 1. Projektwoche (vor Intervention), 3. <strong>und</strong> 4. Woche (Ende 1.<br />

Interventionsphase), 8. <strong>und</strong> 9. Woche (Ende 2. Interventionsphase), 13. <strong>und</strong> 14. Woche (Ende 3. Interventionsphase) <strong>und</strong> 19. <strong>und</strong> 20. Woche (nach<br />

Intervention).


90<br />

Interventionsphasen 1 <strong>und</strong> 3 zu <strong>und</strong> bleibt auch nach Interventionsende deutlich über dem Ausgangswert,<br />

lediglich in der 2. Interventionsphase fällt der Wert der Kennzahl leicht ab. Das mittlere Ratio der<br />

Versuchspersonen, die nicht an den Interventionen teilgenommen haben, bleibt dagegen über den gesamten<br />

Projektverlauf kaum verändert, es nimmt mit Ausnahme der 2. Interventionsphase sogar etwas<br />

ab. Das bedeutet, dass sich die Schlafqualität der Bauarbeiter ohne Interventionen während dem Projektverlauf<br />

bis zum Saisonende hin leicht verschlechtert, wohingegen der Schlaf von Interventionsteilnehmern<br />

an Qualität <strong>und</strong> Struktur gewinnt. Dieser Gewinn an Schlafqualität könnte auf die Wirkung<br />

des Interventionsprogramms zurückzuführen sein.<br />

In Abb.20 ist die mittlere nächtliche Entropie in den ersten beiden Wochen zu Projektbeginn, den jeweils<br />

letzten 2 Wochen jeder Interventionsphase sowie in den letzten zwei Projektwochen zu Saisonende zu<br />

sehen.<br />

Entropie<br />

3,50<br />

3,25<br />

3,00<br />

2,75<br />

2,50<br />

Interventionen<br />

keine Interventionen<br />

2,97<br />

2,89<br />

Für die Gruppe der Bauarbeiter, die nicht oder kaum an Interventionen teilgenommen haben, ist die<br />

mittlere nächtliche Entropie am Ende aller drei Interventionsphasen <strong>und</strong> in der Nachinterventionszeit höher<br />

als zu Projektbeginn, der Anstieg der Entropie weist auf zunehmende Belastung der Versuchspersonen<br />

hin. Dagegen fällt <strong>für</strong> die Gruppe der Interventionsteilnehmer die mittlere Entropie während der 1.<br />

Interventionsphase ab, erreicht in der zweiten nochmals seinen Ausgangswert <strong>und</strong> nimmt schließlich<br />

wieder ab <strong>und</strong> bleibt unter dem Startwert. Die Stressbelastung kann von den Interventionsteilnehmern<br />

besser ausgeglichen werden, der allgemeine Belastungszustand stellt sich bei dieser Gruppe geringer<br />

dar als bei der Vergleichsgruppe.<br />

5. Zusammenfassung<br />

2,78<br />

3,02<br />

vor Intervention Ende<br />

1.Interventionsphase<br />

Entropie<br />

Die qualitative Analyse der 24-St<strong>und</strong>en-Messungen mit Hilfe der Recurrence-Plots ermöglichten einen<br />

Überblick über die Entwicklung der autonomen Regulation unter Stressbelastung <strong>und</strong> Interventionswirkung<br />

der einzelnen Versuchspersonen während des gesamten Projekts.<br />

Die qualitative Auswertung der Recurrence-Plots ergab, dass die untersuchten Bauarbeiter im Alter von<br />

20 bis 40 Jahren gut mit der mitunter hohen Stressbelastung am Arbeitsplatz umgehen können. Der Erholungswert<br />

ihrer Schlaf- <strong>und</strong> Ruhephasen ist hoch, verschlechtert sich allerdings bis zum Ende der Bausaison<br />

hin bei einigen Versuchspersonen, vor allem aus der Gruppe der Bauarbeiter die nicht am Interventionsprogramm<br />

teilgenommen haben. Bei den Versuchspersonen aus der Gruppe der Arbeiter, die<br />

am Interventionsprogramm teilgenommen haben, ist der Erholungswert ihres Schlafes gut. Sie können<br />

2,97<br />

2,93<br />

Ende<br />

2.Interventionsphase<br />

2,81<br />

Ende<br />

3.Interventionsphase<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen<br />

3,03 3,03<br />

2,90<br />

nach Intervention<br />

Abb.20: Mittlere Entropie während der Nacht, jeweils der Mittelwert <strong>für</strong> 0. <strong>und</strong> 1. Projektwoche (vor Intervention), 3. <strong>und</strong> 4. Woche (Ende 1.<br />

Interventionsphase), 8. <strong>und</strong> 9. Woche (Ende 2. Interventionsphase), 13. <strong>und</strong> 14. Woche (Ende 3. Interventionsphase) <strong>und</strong> 19. <strong>und</strong> 20. Woche (nach<br />

Intervention).


dies bis zum Projektende hin halten oder sogar verbessern. Die Schlafstruktur bzw. -architektur scheint<br />

sich bei den Interventionsteilnehmern unter Wirkung des Trainingsprogramms zu verbessern, vor allem<br />

bei älteren (> 40 Jahre) Versuchspersonen.<br />

Die Stressbelastung ist bei der Versuchsperson der Bauleitung am größten, die Recurrence-Plots zeigen<br />

hohe Arbeitsstressbelastung am Tag <strong>und</strong> schlechte Schlafstruktur in der Nacht. Der Erholungswert der<br />

Nächte erweist sich als gering, Stress kann während des Schlafes kaum kompensiert werden.<br />

Die aus der qualitativen Analyse anhand der Recurrence-Plots gewonnenen Eindrücke über den Zustand<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung der autonomen Regulation der Versuchspersonen während des <strong>BAUfit</strong>-Projekts<br />

wurden durch die quantitative Auswertung der Messungen mit Recurrence-Plots-Kennzahlen bestätigt.<br />

Die Kennzahlen %Determinismus, Ratio <strong>und</strong> Entropie des hochfrequenten Anteils der Herzratenvariabilität<br />

eignen sich gut als Maße <strong>für</strong> Erholungsfähigkeit, Schlafqualität <strong>und</strong> Stressbelastung.<br />

Die Aussagen über die quantitative Analyse der physiologischen Meßergebnisse mittels Recurrence-Plots<br />

sind aufgr<strong>und</strong> der Konzeption <strong>und</strong> der schwierigen Umstände des Projekts – keine eigens konstruierte<br />

Vergleichsgruppe <strong>und</strong> sehr lange Meßreihen mit Versuchspersonen in einem äußerst schwierigen Umfeld<br />

– nur als Trends zu sehen <strong>und</strong> dürfen nicht als statistisch abgesicherte Aussagen gewertet werden.<br />

Die Kennzahl %Determinismus stellt ein Maß <strong>für</strong> eine ausgewogene sympathikovagale Balance <strong>und</strong> guten<br />

Erholungswert der Schlafphase dar. Hoher Tagesdeterminismus tritt auf, wenn durch hohe Arbeits<strong>und</strong><br />

Stressbelastung die automome Regulation eingeschränkt ist. Der %Determinismus erreicht in der<br />

Nacht, in den Tiefschlafphasen, sein Minimum: ein niedriges absolutes Minimum kennzeichnet guten<br />

Erholungswert der Schlafphase.<br />

Für die Gruppe der Interventionsteilnehmer nimmt die nächtliche Erholungsfähigkeit gegenüber der<br />

Ausgangssituation vor den Interventionen etwas zu. Diese verbesserte Erholungsfähigkeit in der Nacht<br />

zeigt sich am Ende des ersten Interventionsdurchlaufs besonders stark ausgeprägt: dies könnte auf den<br />

„Neuigkeitswert” der Interventionen <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen intensiven <strong>und</strong> bewussten Teilnahme<br />

an dem Trainingsprogramm zurückzuführen sein. Die Erholgungsfähigkeit der Vergleichsgruppe ohne<br />

Interventionen nimmt dagegen mit zunehmender Dauer der Saison ab.<br />

In der Kennzahl Ratio bildet sich die Schlafstruktur der Nacht, d.h. der charakteristische Wechsel zwischen<br />

Tief- <strong>und</strong> REM-Schlafphasen, <strong>und</strong> die Schlaftiefe während der Tiefschlafphasen gut ab. Das mittlere<br />

Ratio der Nacht ist ein gutes Maß <strong>für</strong> die Schlafqualität.<br />

Aus den Auswertungen läßt sich der Trend ablesen, dass sich die Schlafqualität der Gruppe der Bauarbeiter,<br />

die nicht oder kaum an Interventionen teilgenommen haben, während dem Projektverlauf bis<br />

zum Saisonende hin leicht verschlechtert, der Schlaf von Interventionsteilnehmern dagegen an Qualität<br />

<strong>und</strong> Struktur gewinnt. Dieser Gewinn an Schlafqualität könnte auf die Wirkung des Interventionsprogramms<br />

zurückzuführen sein.<br />

Die Kennzahl Entropie des Hochfrequenzanteils der Herzrate ist ein Maß <strong>für</strong> die Struktur der Herz r a t e nä<br />

n d e rung. Ein hoher We rt bedeutet, dass die Herzraten großteils nur kurzzeitig sehr ähnlich sind.<br />

Der Anstieg der Entropie <strong>für</strong> die Ve rg l e i c h s g ruppe ohne Interventionen zeigt zunehmende Belastung an.<br />

Die Stressbelastung kann von den Interv e n t i o n s t e i l n e h m e rn besser ausgeglichen werden, der allgemeine<br />

Belastungszustand stellt sich bei dieser Gruppe geringer dar als bei der Ve rg l e i c h s g ruppe. Dies könnte –<br />

unter Ve rnachlässigung anderer möglicher Einflüsse – als positive Interventionswirkung gewert e t werden.<br />

6. Schlussfolgerungen <strong>für</strong> weitere Pro j e k t e<br />

Die Methode der nichtlinearen Zeitreihenanalyse durch Recurrence-Plots <strong>und</strong> ihre Kennzahlen eignet<br />

sich, um die Entwicklung einer einzelnen Person bezüglich Stress <strong>und</strong> Erholungsfähigkeit über mehrere<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen 91


92<br />

Wochen hinweg zu dokumentieren <strong>und</strong> zu bewerten. Sie bildet zusammen mit der linearen Zeitreihenanalyse<br />

in Form des Autonomen Bildes ein hervorragendes Instrumentarium zur Begleitforschung bzw.<br />

Begleitforschungsintervention. Mit Hilfe eines optimierten Versuchsdesigns kann in zukünftigen Projekten<br />

mit hoher Wahrscheinlichkeit die Motivation der Teilnehmer an Programmen, wie es <strong>BAUfit</strong> darstellte,<br />

beträchtlich erhöht <strong>und</strong> der Erfolg der Interventionsmaßnahmen gesichert werden.<br />

Für Einzelpersonen können die Mess- <strong>und</strong> Analyseergebnisse Problembewusstsein <strong>für</strong> ges<strong>und</strong>heitsabträgliche<br />

Lebens- bzw. Verhaltensweisen schaffen. Die Bilder von den Analyseergebnissen – Autonomes<br />

Bild <strong>und</strong> Recurrence-Plots – können einen nachhaltigen Eindruck bei den Interventionsteilnehmern<br />

hinterlassen, der in der Gruppe Multiplikatorwirkung haben kann.<br />

Die wöchentlichen 24 St<strong>und</strong>enmessungen, so wie sie im vorliegenden Projekt vorgenommen wurden,<br />

bilden eine ideale Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> eine gute Dokumentation von Stressbelastung, Schlafqualität, Erholungs-<br />

<strong>und</strong> Regenerationsfähigkeit von Versuchspersonen. Zur Bestandsaufnahme des Status Quo einer<br />

Versuchsperson sind zumindest drei 24-St<strong>und</strong>en-Messungen notwendig.<br />

Zur Untersuchung der Wirkung von Interventionsmaßnahmen ist es wichtig, die Gruppe der Versuchspersonen<br />

genau zu definieren, vor allem ältere Versuchspersonen sollten eher gesondert betrachtet<br />

<strong>und</strong> betreut werden. Als Versuchspersonen dürfen nur Freiwillige ins Messprogramm aufgenommen<br />

werden, da nur dann hohe Verläßlichkeit bei der Durchführung der Messungen garantiert ist <strong>und</strong> dadurch<br />

die Effizienz der Analysen sehr hoch ist.<br />

7. Literatur<br />

[1] Lipp B., Rohregger G., Moser M., Frühwirt M., Niederl T, Messerschmid M.: Auswirkung der Arbeitsbelastung<br />

von Fernfahrern auf ihre Schlafstruktur, Forschungsbericht IBO GmbH., Wien 1998<br />

[2] Lipp B. Brezovits K., Moser M., Frühwirt M., Messerschmid M.: Die Auswirkung von Kachelofenbzw.<br />

Radiator-beheizten Räumen auf Kreislaufparameter, Forschungsbericht IBO GmbH., Wien<br />

1999<br />

[3] Lipp B., Rohregger G., Moser M., Frühwirt M., Lackner H., Klima H.: Die Auswirkung von Kachelofen-<br />

bzw. Radiator-beheizten Räumen auf physiologische Zustandsparameter beim Menschen.<br />

Forschungsbericht IBO GmbH., Wien 2000<br />

[4] Unbehaun, A.: Die vegetative Kontrolle der Herzfrequenz <strong>und</strong> ihre Koordination mit dem respiratorischen<br />

System: Eine zeitreihenanalytische Studie. Dissertation, Berlin 1998<br />

[5] Lipp B.: Nichtlineare Analyse von Zeitreihen mit Schnell-Langsam-Dynamik am Beispiel von EKG-Daten,<br />

Dissertation TU Wien, Wien 1997<br />

[6] Nourbakhch R.: Recurrence Plot Analysis and its Application to Autonomous Neuropathies. Diplomarbeit<br />

TU Wien, Wien 1998<br />

[7] Stögbauer H.: Nichtlineare Analyse von physiologischen Zeitreihen am Beispiel der Herzrate im<br />

Schlaf. Diplomarbeit TU Wien, Wien 2001<br />

[8] Webber C. L., Zbilut J.: Dynamical Assessment of Physiological Systems and State using Recurrence<br />

Plot Strategies. J.Appl. Physiol. 76: 965-97 (1994):<br />

[9] Eckmann J.P., Kamphorst S.O., Ruelle D.: Recurrence Plots of Dynamical Systems. Europhysics Lett.<br />

4(9): 973-977. (1987)<br />

[10] Buzug T.: Analyse chaotischer Systeme. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim 1994<br />

[11] Kantz, H., Schreiber T.: Nonlinear Time Series Analysis, Cambridge University Press, UK 1997<br />

[12] Schlittgen R., Streitberg B.: Zeitreihenanalyse, Oldenbourg-Verlag, München 1994<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Nichtlineare Zeitreihenanalyse physiologischer Messungen


S t ressprävention <strong>für</strong> Bauarbeiter: Psychologische Begleit-<br />

f o r s c h u n g<br />

Prof. Dr. K.W. Kallus (1,2); H. Hahn (1); H. Langmann (1); Dipl.-Psych. A. Dittmann (2)<br />

(1) Institut <strong>für</strong> Psychologie, Abt. Arbeits-, Organisations- <strong>und</strong> Umweltpsychologie, Karl-Franzens-<br />

Universität, Graz, Österreich<br />

(2) Institut <strong>für</strong> Begleitforschung, Würzburg, Deutschland<br />

1. Zusammenfassung<br />

Im Rahmen von <strong>BAUfit</strong>, einem großangelegten Projekt der AUVA, wurden Trainingsmethoden entwickelt,<br />

mit denen dem Unfallfaktor Stress auf Baustellen begegnet werden kann. Diese Maßnahmen wurden<br />

zudem einer systematischen Evaluation unterzogen. Dazu wurden begleitend zu den <strong>Beratungs</strong><strong>und</strong><br />

Trainingsmaßnahmen regelmäßige kardiovaskuläre Messungen sowie Erhebungen des psychischen<br />

<strong>und</strong> körperlichen Befindens <strong>und</strong> des Beanspruchungszustands durchgeführt. Weiterhin fand eine umfassende<br />

Analyse der Arbeitsabläufe an ausgewählten Arbeitsplätzen statt.<br />

Das Interventionsprogramm <strong>für</strong> die Bauarbeiter lief über insgesamt 14 Wochen im Sommer/Herbst<br />

2000. Diese 14 Wochen waren in eine Prä-Interventionsphase <strong>und</strong> eine Nachbeobachtungsphase eingebettet.<br />

Über insgesamt 21 Wochen hinweg führten die Teilnehmer tägliche Messungen durch (EKG <strong>und</strong><br />

Fragebogenverfahren).<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass der tägliche Datenrücklauf im Projekt <strong>BAUfit</strong> weit oberhalb sog. sozialwissenschaftlicher<br />

Studien oder Mitarbeiterbefragungen liegt. Somit ist erwiesen, dass die prinzipielle<br />

Machbarkeit einer solchen Studie am Bau als gegeben anzusehen ist.<br />

Die weitere Auswertung der erhobenen Daten weist darauf hin, dass das Thema „Stress am Bau“ differenziert<br />

betrachtet werden sollte:<br />

Die arbeitsanalytische Bewertung der Arbeitsplätze am Bau mittels REBA_AS ergab, dass die körperliche<br />

Beanspruchung bei den Bauarbeitern drastisch erhöht ist <strong>und</strong> man sogar von einer erheblichen Fehlbeanspruchung<br />

sprechen kann. Diese resultiert daraus, dass die Arbeitsbedingungen keine zuverlässige<br />

<strong>und</strong> gefährdungsfreie Tätigkeitsausführung im Sinne gültiger, arbeitswissenschaftlicher Normen <strong>und</strong><br />

Richtlinien gewährleisten. Ein Produktionsbetrieb, der Arbeiten wie am Bau in der Produktion vorsieht,<br />

würde heutzutage kaum genehmigt werden. Teilweise kommt es bei den Arbeitern während <strong>und</strong> nach<br />

der Arbeit zu verstärktem Belastungserleben <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen).<br />

Die Beschwerden weisen jedoch eine erhebliche zeitliche Fluktuation auf. Das zeigt, dass mindestens<br />

kurzfristige Regenerationsprozesse möglich sind. Dies sollte in Folgestudien systematisch zur Vorbeugung<br />

gegen Langzeitschäden in Ergänzung zu erfolgreichem Optimieren von Bewegungsabläufen<br />

genutzt werden.<br />

Einen ungünstigen Stresszustand findet man vor allem bei den Mitarbeitern mit leitender Funktion, vom<br />

Management bis hin zu den Polieren. Dieser wurde an der untersuchten Baustelle nicht voll an die Bauarbeiter<br />

weitergegeben. Diese weisen einen durchschnittlichen Stresszustand auf.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 93


Situation<br />

Kontext<br />

problematik aus der Perspektive der Betroffenen abzubilden. Diese Daten stellen die Basis dar zur Interpretation<br />

der beobachteten physiologischen Stresssymptome <strong>und</strong> Veränderungen in den Bewegungsabläufen<br />

wie auch zur Erfassung <strong>und</strong> Analyse der Effekte der Interventionen. Zudem wurden Merkmale<br />

der Personen erfasst, die den Umgang mit Fehlbeanspruchung <strong>und</strong> Stress erwiesenermaßen mitbestimmen.<br />

Ergänzend zu den Messungen mittels psychometrisch geprüfter standardisierter Verfahren, wurden<br />

durch TrainerInnen <strong>und</strong> BeobachterInnen prozessorientiert unsystematische Beobachtungen <strong>und</strong><br />

Kurzbefragungen durchgeführt.<br />

Das zugr<strong>und</strong>eliegende Stressmodell ist in Abbildung 1 dargestellt. Ein Auftrag wird nach Bewertung <strong>und</strong><br />

Einschätzung der eigenen Ressourcen zu einer Aufgabe, die eine Person angemessen herausfordern,<br />

unterfordern oder auch überfordern kann. Überforderung der Ressourcen lässt sich dadurch kennzeichnen,<br />

dass die Ressourcen stärker (länger oder intensiver) in Anspruch genommen werden als sie vorhanden<br />

sind oder wiederhergestellt (regeneriert) werden können. Ungeschickte Bewegungen <strong>und</strong> ungünstige<br />

Arbeitsabläufe beanspruchen die Ressourcen stärker als nötig um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.<br />

Sie tragen daher einerseits zum Stress bei, andererseits werden unter Stress aufgr<strong>und</strong> von Verkrampfungen<br />

oder zu schneller Bewegungsausführung ungünstige Bewegungen wahrscheinlicher.<br />

Die eingesetzten arbeitspsychologischen Analyse- <strong>und</strong> Messverfahren lassen sich einzelnen Komponenten<br />

des Modells zuordnen. So wurde die Kette von den Aufträgen <strong>und</strong> Aufgaben (Arbeitsanalysen) über<br />

die resultierende Beanspruchung (Symptomlisten, Tagesprotokollen) bis hin zu den Stress <strong>und</strong> Erholungsprozessen<br />

(Beanspruchungs-/Erholungszustand) sowie körperlichen Symptomen (Ges<strong>und</strong>heit) abgedeckt.<br />

4. Ablauf der Studie<br />

Auftrag<br />

(objektiv)<br />

Aufgabe<br />

(subjektiv)<br />

Bewertung/<br />

Redefinition<br />

Bewältigung/<br />

Ausführung<br />

Stress Erholung<br />

-- ++<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Abbildung 1: Modell zur Beziehung zwischen T ä t i g keit <strong>und</strong> Stress-Erholungszustand<br />

Persönlichkeit<br />

Konstitution<br />

Erfahrung<br />

Ressourcen<br />

Ausgangszustand<br />

4.1. Zeitlicher Ablauf<br />

Das Interventionsprogramm <strong>für</strong> die Bauarbeiter lief über insgesamt 14 Wochen im Sommer/Herbst 2000<br />

(Kalenderwoche 28 bis KW 41). Diese 14 Wochen waren in eine PräInterventionsphase <strong>und</strong> eine Nachbeobachtungsphase<br />

eingebettet <strong>und</strong> setzten sich aus verschiedenen Blöcken zusammen:<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 95


pausen gemacht werden können. So können Gegengewichte zur unvermeidlichen Einseitigkeit vieler<br />

Arbeiten gesetzt werden.<br />

Beide Übungsformen wurden wöchentlich in konzentrierten Übungseinheiten erlernt <strong>und</strong> bei der täglichen<br />

Begleitung auf der Baustelle vertieft.<br />

Bei der dritten Bewegungsintervention „Eurythmie“ wurden die Männer von der Baustelle zu sensiblen<br />

tanzartigen Bewegungen in der Gruppe angeleitet. Die Übungen beanspruchen das räumliche Vorstellungsvermögen,<br />

erfordern Konzentration <strong>und</strong> Koordinationsvermögen.<br />

Auch das Führungs- <strong>und</strong> Verwaltungspersonal der Baufirma wurde einbezogen. Es erarbeitete gemeinsam<br />

mit einem Wirtschaftspsychologen eine Analyse der Organisations- <strong>und</strong> Entscheidungsabläufe im<br />

Unternehmen. Optimierungen der Organisationsabläufe, Führungs- <strong>und</strong> Kommunikationstraining sollten<br />

in der Folge helfen, Stress in der Firma zu vermeiden. Unterstützt wurden die Beratungen durch<br />

„Anturnen“ zu Beginn <strong>und</strong> Eurythmieübungen am Ende des Arbeitstages.<br />

4.4. Wissenschaftliche Evaluationsmethoden<br />

Im folgenden wird ein kurzer Überblick über sämtliche im Projekt eingesetzte Methoden gegeben.<br />

Gegenstand dieses Berichtteils sind jedoch nur die Ergebnisse der psychologischen Befindens- <strong>und</strong> Beanspruchungsmessung<br />

<strong>und</strong> der Arbeitsanalyse.<br />

Arbeitsmedizinische Untersuchung<br />

Alle Teilnehmer am <strong>BAUfit</strong>-Projekt erhielten eine arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung zu Beginn<br />

<strong>und</strong> eine Abschlussuntersuchung am Ende des 14-wöchigen Interventionsprogramms.<br />

Bewegungsstrasse<br />

„Eine Mauer aus 28 losen Ziegeln ohne Zeitdruck um 90 Grad versetzen, eine Schubkarre mit Erde beladen,<br />

Armierungsgitter mit Draht aneinander rödeln, einen Pflock mit dem Vorschlaghammer einschlagen,<br />

über Kopf einen Schalungsanker an- <strong>und</strong> wieder abschrauben, einen schweren Betonmauerstein<br />

vom Boden aufheben <strong>und</strong> auf einem Meter Höhe ablegen. Das sind die sechs Stationen der Bewegungsstrasse,<br />

die alle Teilnehmer zu Beginn durchgemacht haben <strong>und</strong> am Ende der Interventionsphase<br />

wieder durchmachen werden. Die benötigte Zeit wird gestoppt <strong>und</strong> die Bewegungen fotografisch festgehalten.<br />

So wird ein Status der Bewegungsgewohnheiten der Teilnehmer gewonnen, der später mit<br />

dem Ergebnis des zweiten Durchgangs verglichen wird.“ (Waltjen, 2000; S. 12)<br />

Heartman<br />

Die Herzratenvariabilität ist ein Indikator <strong>für</strong> Beanspruchung <strong>und</strong> Erholung, in der sich die Aktivitätsmuster<br />

des autonomen Nervensystems abbilden. Unterschiedliche Komponenten der Herzratenvariabilität<br />

werden mit dem miniaturisierten Messgerät „Heartman“ erfasst, kaum größer als eine Zigarettenschachtel,<br />

entwickelt im Kontext der österreichische Weltraumforschung (Austromir-Projekt). So können<br />

ohne Behinderung der Arbeit bei Tag bzw. des Schlafes bei Nacht Messungen vorgenommen werden.<br />

Messungen der Herzratenvariabilität mittels Heartman wurden täglich, über 20 Wochen hinweg, morgens<br />

vor dem Aufstehen <strong>für</strong> 15 Minuten von den Teilnehmern selbst durchgeführt. Zusätzlich wurde<br />

einmal wöchentlich eine 24-St<strong>und</strong>en Messung von Dienstag bis Mittwoch Mittag erhoben.<br />

Psychologische Befindens- <strong>und</strong> Beanspruchungsmessung<br />

Die physiologischen Messungen der Herzratenvariabilität werden durch standardisierte psychologische<br />

Fragebögen ergänzt, die eine nachträgliche Zuordnung von physiologischen Messdaten zu den Aktivitä-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 97


Ausführbarkeit <strong>und</strong> Schädigungslosigkeit<br />

Diese beiden Aspekte repräsentieren die traditionellen Bereiche des Arbeits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutzes.<br />

Mit REBA_AS kann geprüft werden, ob die Arbeitsbedingungen eine zuverlässige <strong>und</strong> gefährdungsfreie<br />

Tätigkeitsausführung gewährleisten. Die Gestaltungsgüte der Arbeitsbedingungen wird mittels Prüflisten<br />

beurteilt. Gr<strong>und</strong>lage der Bewertungen <strong>und</strong> Gestaltungshinweise bilden gültige arbeitswissenschaftliche<br />

Normen, Standards <strong>und</strong> Richtlinien.<br />

Beeinträchtigungsfreiheit <strong>und</strong> Persönlichkeitsförderlichkeit<br />

Gr<strong>und</strong>lage dieser beiden Aspekte ist das Konzept der psychischen Regulation von Arbeitstätigkeiten<br />

(Hacker 1986; Richter <strong>und</strong> Hacker 1997). Nach diesem Konzept werden Zusammenhänge zwischen Beanspruchungsfolgen,<br />

Arbeitsanforderungen <strong>und</strong> psychischen Leistungsvoraussetzungen aufgezeigt.<br />

Letztere sind die Regulationsgr<strong>und</strong>lage bei der Anforderungsbewältigung. Infolge ihrer Inanspruchnahme<br />

bei der Arbeitstätigkeit verändern sich die psychischen Leistungsvoraussetzungen des Arbeitenden.<br />

Dies kann sowohl im Sinne einer Weiterentwicklung des Könnens <strong>und</strong> Wollens geschehen, aber auch<br />

gegensinnig als deren Beeinträchtigung. Ist eine Tätigkeit mangelhaft gestaltet, tritt infolge einer Überoder<br />

Unterforderung eine Fehlbeanspruchung der Leistungsvoraussetzungen auf. Es werden vier Fehlbeanspruchungsfolgen<br />

unterschieden:<br />

• Psychische Ermüdung: Nach längerer Tätigkeitsdauer auftretende Erschöpfung <strong>und</strong> Ermüdung<br />

ohne Langeweile. Überfordernde Arbeitsbedingungen verstärken den Prozess der psychischen<br />

Ermüdung. Vorbeugung bzw. Rückbildung durch ausreichende Pausen <strong>und</strong>/oder Vermeidung<br />

von Überforderung.<br />

• M o n o t o n i e : Erlebte Langeweile mit Müdigkeit <strong>und</strong> Interesselosigkeit bedingt durch eine<br />

•<br />

U n t e rf o rd e rung der Leistungsvoraussetzungen bei längerer Tätigkeitsdauer. Spru n g h a f t e<br />

Rückbildung durch einen Tätigkeitswechsel ist möglich. Maßnahmen zur Vorbeugung sind<br />

Aufgabenbereicherung <strong>und</strong>/oder Senkung der Daueraufmerksamkeitsbindung.<br />

Psychische Sättigung: Äußert sich in Widerwillen <strong>und</strong> unlustbetonter Gereiztheit <strong>und</strong> wird ausgelöst<br />

durch eine erlebte fehlende Sinnhaftigkeit bei der Aufgabenrealisierung. Das Auftreten von<br />

psychischer Sättigung ist auch vorwegnehmend <strong>und</strong> während der Tätigkeit möglich. Reduktion<br />

<strong>und</strong> Vorbeugung psychischer Sättigung kann erreicht werden durch Tätigkeitswechsel oder individuelle<br />

Sinn- <strong>und</strong> Zielbildung.<br />

• S t r e s s : zeichnet sich aus durch eine erregtgeängstigte Gespanntheit, Unruhe <strong>und</strong> Sorge um die<br />

Erfüllbarkeit der Aufgabe. Stress als Fehlbeanspruchungsfolge wird erzeugt durch eine objektive<br />

Überforderung ohne Ausweichmöglichkeiten <strong>und</strong>/oder durch das Erleben von durch Überforderung<br />

ausgelösten negativen Emotionen <strong>und</strong>/oder auch durch die Vereitelung wichtiger Ziele.<br />

Stress kann reduziert oder vorgebeugt werden durch Vermeidung von Überforderung oder auch<br />

durch eine Erweiterung des Tätigkeits- <strong>und</strong> Entscheidungsspielraums.<br />

Das Verfahren REBA_AS erfasst die Bedingungen einer Arbeitstätigkeit <strong>und</strong> bewertet diese hinsichtlich<br />

der Ebenen Ausführbarkeit <strong>und</strong> Schädigungslosigkeit sowie Beeinträchtigungsfreiheit <strong>und</strong> Persönlichkeitsförderlichkeit.<br />

Die Bewertung der Ebenen Beeinträchtigungsfreiheit <strong>und</strong> Persönlichkeitsförderlichkeit<br />

führt zu einer Prognose, inwieweit die Arbeitstätigkeit von ihrer Gestaltung her bei den sie Ausführenden<br />

zu den psychischen Fehlbeanspruchungsfolgen Ermüdung, Monotonie, psychische Sättigung<br />

<strong>und</strong> Stress führt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 99


4 . 5 . 4 . M e h rdimensionale körperliche Symptomliste (MKSL-Bau)<br />

Die Mehrdimensionale körperliche Symptomliste von Erdmann & Janke (1984) ist ein Verfahren zur Erfassung<br />

der aktuellen körperlichen Befindlichkeit. Die Intensität einer Reihe von Körperzuständen <strong>und</strong><br />

Körperempfindungen soll auf einer siebenstufigen Antwortskala festgehalten werden:<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

überhaupt nicht sehr schwach schwach etwas ziemlich stark sehr stark<br />

Im Projekt <strong>BAUfit</strong> wurden Items, also Körpersymptome, aus der MKSL zusammen mit speziell <strong>für</strong> die<br />

Untersuchungsfragestellung ausgewählten Symptomen kombiniert, so dass sich eine Symptomliste mit<br />

16 Items ergab.<br />

Adrenerge Anspannungssymptome: Gefühl, dass die Muskeln angespannt oder verkrampft sind; Händezittern<br />

oder allgemeine Zittrigkeit; Herzbeschwerden oder Herzklopfen<br />

Cholinerge Anspannungssymptome: Gefühl körperlicher Schwäche oder Erschöpfung; Eigenartiges Gefühl<br />

im Magen wie Ziehen, Drücken, Beklemmungsgefühl oder Schmerzen; Gefühl, Schwierigkeiten<br />

beim Atmen zu haben<br />

Übelkeit: Schwindelgefühl<br />

Schmerzen: Kopfdruck oder Kopfschmerzen; Schmerzen im Nacken; Schmerzen im Rükkenbereich<br />

Zusätzlich eingeführte Symptome: Gelenkschmerzen; Schmerzen in den Füßen; Schmerzen in den Armen;<br />

Schmerzen in den Knien; Schmerzen in der Hüfte; Schnupfen, Husten, Grippe oder Allergien<br />

Die körperliche Symptomliste wurde über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg täglich vorgegeben.<br />

Sie war in das täglich auszufüllende Bautagebuch integriert <strong>und</strong> sollte jeweils abends vor dem<br />

Schlafengehen beantwortet werden.<br />

4 . 5 . 5 . Eigenschaftswörterliste (EWL-Bau)<br />

Es wurde eine Kurzform der Eigenschaftswörterliste (Janke & Debus, 1978) mit 18 Items entwickelt. Die<br />

EWL dient der Skalierung der aktuellen Befindlichkeit einer Person anhand einer vierstufigen Skala.<br />

0 1 2 3<br />

gar nicht etwas ziemlich stark<br />

Die in der Untersuchung eingesetzte Version erfasst die folgenden Befindlichkeitsdimensionen:<br />

B e reiche der EWL Items zu den Bere i c h e n<br />

Gehobene Stimmung f r e u d i g ; gut gelaunt<br />

Bitte kreuzen Sie an, wie Sie sich augenblicklich fühlen<br />

S e l b s t s i c h e r h e i t s e l b s t z u f r i e d e n ; u n b e k ü m m e r t<br />

Ko n z e n t r i e r t h e i t ko n z e n t r i e r t ; a u s d a u e r n d<br />

G e r e i z t h e i t g e r e i z t ; v e r ä r g e r t<br />

D e s a k t i v i e r t h e i t t r ä g e ; l a h m<br />

E r r e g t h e i t n e r v ö s ; z a p p e l i g<br />

M ü d i g ke i t m ü d e ;e r s c h ö p f t<br />

E x t r a v e r t i e r t h e i t ko n t a k t f r e u d i g ; g e s e l l i g<br />

M o n o t o n i e g e l a n g w e i l t ; u n t e r f o r d e r t<br />

Tabelle 1: Bereiche <strong>und</strong> Eigenschaftswörter der EWL-Bau<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 101


Der EBF-31 wurde alle 14 Tage, beginnend in der Prä-Interventionsphase bis in die dem Interventionsblock<br />

folgende Nachbeobachtungsphase hinein, vorgegeben.<br />

Die folgenden Verfahren zur Messung des Umgangs mit Arbeitsbeanspruchung <strong>und</strong> Stress sowie zur<br />

Abbildung der Veränderungen im Laufe des Projekts wurden zu zwei Messzeitpunkten, einmal vor <strong>und</strong><br />

einmal nach Ablauf des Interventionsprogramms eingesetzt.<br />

4 . 5 . 7 . F ragebogen zur Arbeitsintensität <strong>und</strong> T ä t i g ke i t s s p i e l raum (FIT)<br />

Der FIT (Richter et al., 2000) ist ein Verfahren zur Erfassung der erlebten Intensität der Anforderungen einer<br />

Arbeit <strong>und</strong> des erlebten Tätigkeitsspielraums (Freiheitsgrade bei der Regulation der Arbeitsaufgabe).<br />

Der Fragebogen enthält 7 Stellungnahmen zum Tätigkeitsspielraum (z.B. „Ich kann meine Arbeit selbständig<br />

planen <strong>und</strong> einteilen“) <strong>und</strong> 6 Stellungnahmen zur Arbeitsintensität (z.B. „Das von mir verlangte<br />

Arbeitstempo ist sehr hoch“). Das Zutreffen der Stellungnahmen wird auf einer vierstufigen Skala eingeschätzt:<br />

1 2 3 4<br />

nein mehr nein als ja mehr ja als nein ja<br />

Die Korrelationen zu anderen Beanspruchungs- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitskonstrukten zeigen durchweg erwartungskonforme<br />

Ergebnisse. Beschäftigte, die ihre Arbeit als intensiv <strong>und</strong> schwierig erleben, weisen mehr<br />

Ermüdungs- <strong>und</strong> Stresssymptome auf <strong>und</strong> haben wesentlich stärkere psychosomatische Beschwerden.<br />

Das Erleben der Arbeitsintensität weist jedoch keine Korrelationen zur Zufriedenheit mit den Arbeitsinhalten<br />

<strong>und</strong> den sozialen Beziehungen auf. Die Arbeitszufriedenheit steht jedoch in starker Beziehung zu<br />

den erlebten Spielräumen in der Arbeit. Erhöhte Tätigkeitsspielräume korrelieren mit verminderter<br />

Monotonie <strong>und</strong> psychischer Sättigung, reduzierten psychosomatischen Beschwerden <strong>und</strong> einer größeren<br />

Zufriedenheit mit dem Führungsstil des Vorgesetzten (vgl. Richter et al., 2000).<br />

Arbeitsintensität <strong>und</strong> Tätigkeitsspielraum wurden mittels FIT insgesamt zweimal, zu Beginn <strong>und</strong> nach<br />

Abschluss der Interventionsphase erhoben.<br />

4 . 5 . 8 . F ragebogen zur Analyse belastungsrelevanter A n f o rderungsbewältigung (FA BA )<br />

FABA (Richter, Rudolf & Schmidt 1996) zielt darauf ab, gewohnheitsmäßige Handlungsmuster zu diagnostizieren,<br />

die in Stresssituationen erhöhte, dauerhafte Aktivierungen auslösen <strong>und</strong> damit langfristig<br />

das Erkrankungsrisiko erhöhen können. Zu diesen Handlungsmustern gehört ein exzessives Arbeitsengagement<br />

in Verbindung mit der Unfähigkeit auch mal „abzuschalten“, exzessive Planungs- bzw. Kontrollambitionen,<br />

die Neigung zur Ungeduld sowie ein verstärktes Konkurrenzdenken bzw. Dominanzstreben.<br />

Derartige Verhaltensauffälligkeiten sind insbesondere bei Herz-Kreislauferkrankungen, aber<br />

auch bei psychosomatischen Krankheitsbildern beschrieben worden. Indem das Verfahren ges<strong>und</strong>heitsgefährdende<br />

Handlungsstile aufzeigt, ist es z.B. im Rahmen der Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge in Organisationen<br />

einsetzbar. Die mit diesem Handlungsmuster verb<strong>und</strong>enen Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungen können in Grenzen<br />

gehalten werden, wenn es durch arbeitsgestalterische <strong>und</strong> therapeutische Maßnahmen gelingt,<br />

spezifische auslösende Bedingungen zu kontrollieren.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 103


AVEM auf ges<strong>und</strong>heitsrelevante Aussagen ab. Aus der jeweiligen Konstellation der einbezogenen Merkmale<br />

des Arbeitsengagements, der emotionalen Befindlichkeit <strong>und</strong> der Bewertung der persönlichen<br />

Ressourcen kann auf persönlichkeitsspezifische Risiken im Sinne psychischer <strong>und</strong> psychosomatischer Gefährdung<br />

geschlossen werden. Weiterhin bietet sich das Verfahren an, wenn Aussagen über Einstellung,<br />

Befinden <strong>und</strong> Verhaltensänderungen in der Folge von arbeits- <strong>und</strong> personenbezogenen Interventionen<br />

zu treffen sind.<br />

Auf einer siebenstufigen Skala mit den Polen „1 = gar nicht“ <strong>und</strong> „7 = voll <strong>und</strong> ganz“ wird eingeschätzt<br />

wie sehr eine Aussage zutrifft. Tabelle 4 listet die 11 Dimensionen des Fragebogens <strong>und</strong> Beispielitems<br />

auf. Im Projekt <strong>BAUfit</strong> wurde AVEM in einer verkürzten Form mit nur 11 statt 66 Items eingesetzt.<br />

Die arbeitsbezogenen Verhaltens- <strong>und</strong> Erlebensmuster wurden in der vorliegenden Untersuchung zweimal<br />

erhoben: zu Beginn der Interventionsphase (Kalenderwoche 26) <strong>und</strong> nach Abschluss der Interventionsphase<br />

(KW 45).<br />

4 . 5 . 1 0 . P rofilanalyse der Arbeitszufriedenheit (PA Z )<br />

PAZ (Jimenez, 2000) ist ein Verfahren zur Messung der Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der<br />

Arbeit (z.B. Arbeitsinhalt, Kollegen, Führung, Arbeitsbedingungen) <strong>und</strong> der Arbeit im allgemeinen. Die<br />

Zufriedenheit mit einem Aspekt (z.B. „Insgesamt bin ich mit der Herausforderung meiner Arbeit...“)<br />

wird auf einer fünfstufigen Skala beurteilt:<br />

Sehr zufrieden<br />

zufrieden<br />

weder zufrieden noch unzufrieden<br />

unzufrieden<br />

sehr unzufrieden<br />

In der vorliegenden Untersuchung wurde eine adaptierte Kurzform der PAZ mit 17 Items eingesetzt.<br />

Die Arbeitszufriedenheit wurde mittels der PAZ insgesamt zweimal, zu Beginn <strong>und</strong> nach Abschluss der<br />

Interventionsphase erhoben.<br />

4 . 5 . 1 1 . S t re s s v e ra r b e i t u n g s f ragebogen (SVF)<br />

Der Stressverarbeitungsfragebogen nach Janke, Erdmann <strong>und</strong> Kallus (1985) ist ein Test zur Erfassung<br />

von Stressverarbeitungsstrategien. Unter Stressverarbeitungsstrategien werden diejenigen psychischen<br />

Vorgänge verstanden, die beim Auftreten von Stress in Gang gesetzt werden um diesen Zustand zu vermindern<br />

<strong>und</strong>/oder zu beenden.<br />

Stressverarbeitungsweisen können in ihrer Wirksamkeit unterschiedlich sein: So sind Verarbeitungsstrategien,<br />

die zur Ausschaltung oder Beseitigung der Stress-Ursache führen (wie z.B. aktive Situationskontrollversuche)<br />

positiv zu beurteilen während Resignation oder Selbstbeschuldigung praktisch immer<br />

Stress erhöhen oder aufrechterhalten werden. Bestimmte Verarbeitungsstrategien können auch kurzfristig<br />

stresserniedrigend <strong>und</strong> langfristig stresserhöhend wirken, z.B. Vermeidung, Flucht, Schuldabwehr<br />

oder Herunterspielen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 105


5. Erg e b n i s s e<br />

5.1. Datenrücklauf / Machbarkeit<br />

Im Projekt <strong>BAUfit</strong> sollte unter anderem die Machbarkeit einer interventionsorientierten Studie zur Optimierung<br />

der Arbeitsbedingungen in der Baubranche aufgezeigt werden. Bestandsaufnahmen der Arbeitsbedingungen<br />

am Bau liegen bereits vor. Diese zeigen die massive Problematik von sowohl Langzeitschäden<br />

bei den Arbeitern als auch kurzfristigen Schäden durch Unfälle. Dabei wurde immer wieder<br />

das kritische Wechselspiel von sehr schwerer Arbeit mit Stressfaktoren diskutiert. Es stellte sich die Frage,<br />

ob eine Studie mit täglichen wissenschaftlichen Messungen am Bau überhaupt machbar sei.<br />

Abbildung 2 zeigt, dass der Datenrücklauf <strong>und</strong> die Datenqualität bei 22 von 26 Personen trotz der 145<br />

Messtage höher als 80 % war <strong>und</strong> somit weit oberhalb sog. sozialwissenschaftlicher Studien oder Mitarbeiterbefragungen<br />

liegt.<br />

80%-89,9%<br />

90%-94,9%<br />

N=5<br />

N=6<br />

N=11<br />

Abbildung 2:Rücklauf der Daten <strong>für</strong> die täglichen Messungen<br />

65%-79,9%<br />

95% oder mehr<br />

Somit lässt sich als erstes <strong>und</strong> entscheidendes Ergebnis festhalten, dass die prinzipielle Machbarkeit einer<br />

solchen Studie als gegeben anzusehen ist. Dabei wurden, wie bereits dargestellt, durch die vielen<br />

Beobachtungen <strong>und</strong> „baufremden“ Personen am Bau keine zusätzlichen Unfälle provoziert, vielmehr<br />

wirkte sich die Studie in Richtung einer massiven Reduktion des Unfallrisikos (keine Unfälle!) aus.<br />

5.2. Beanspruchung <strong>und</strong> Stress<br />

5 . 2 . 1 . Statistische A u s w e r t u n g<br />

Für die Verfahren der psychologischen Begleitforschung (außer REBA_AS <strong>und</strong> FSD) wurden die folgenden<br />

statistischen Analysen gerechnet:<br />

Univariate Varianzanalysen mit Messwiederholungen <strong>und</strong> dem Faktor „Interventionsgruppen“<br />

Der Faktor „Interventionsgruppe“ umfasste die folgenden 3 Gruppen:<br />

Gruppe 1: keine Intervention<br />

Gruppe 2: Eurhythmie, körpergerechtes Arbeiten, körperger. Arbeiten (EU, KA, KA)<br />

Gruppe 3: Körpergerechtes Arbeiten, Eurhythmie, Eurhythmie (KA, EU, EU)<br />

Für einige ergänzende Auswertungen wurden die Gruppen 2 <strong>und</strong> 3 („Intervention“) zusammengefasst.<br />

Die Anzahl der Messwiederholungen ist <strong>für</strong> die verschiedenen Verfahren unterschiedlich, manche Ver-<br />

N=4<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 107


Po l i e r<br />

Abbildung 3:Ergebnisse des REBA-Verfahrens <strong>für</strong> die Tätigkeit des Poliers<br />

Ausführbarkeit <strong>und</strong> Schädigungslosigkeit (siehe Abbildung 3):<br />

Auf der Bewertungsebene Ausführbarkeit ist die Einhaltung sinnesphysiologischer Kennwerte (Lärmpegel<br />

auf der Baustelle; Verdeckung akustischer Signale, z.B. von Mobiltelefonen etc.) nicht gewährleistet.<br />

In Bezug auf die Schädigungslosigkeit ist die Ausführung der Tätigkeit ebenfalls eingeschränkt. Insbesondere<br />

kommen hier das Auftreten von Stäuben, die physikalische Einwirkung von Lärm, Belastungen<br />

durch Arbeitsumgebungsbedingungen (Wetter), mechanische Gefährdungen sowie Brand- <strong>und</strong> Explosionsgefährdungen<br />

zum Tragen. Die Verhütung von ges<strong>und</strong>heitlichen Gefährdungen <strong>und</strong> der Verschlechterung<br />

des arbeitsbedingten Befindens ist eingeschränkt.<br />

Beeinträchtigungsfreiheit <strong>und</strong> Lern-/Persönlichkeitsförderlichkeit (siehe Abb. 3):<br />

Die Bewertung der Ebene Beeinträchtigungsfreiheit weist auf das Auftreten von psychischen Ermüdungsrisiken<br />

(wenn auch gering) hin. Das Anforderungsprofil <strong>für</strong> Lern- <strong>und</strong> Persönlichkeitsförderlichkeit<br />

zeigt bezogen auf einzelne Tätigkeitsmerkmale Gestaltungsdefizite <strong>und</strong> –potentiale an, liegt aber eher<br />

im positiven Bereich.<br />

Ein Defizit bei Widerspruchsfreiheit lässt sich damit erklären, dass der Polier mit einer Vielzahl von Personen-<br />

<strong>und</strong> Interessengruppen zu tun hat, deren unterschiedlichen Erwartungen <strong>und</strong> Vorstellungen er<br />

gerecht werden muss: Bauleitung, Firmenleitung, Baustellenbelegschaft, Subunternehmen, Lieferanten<br />

<strong>und</strong> Anlieger. Rückmeldungen über seine Arbeit erhält der Polier selten <strong>und</strong> überwiegend dann, wenn<br />

es Probleme gibt.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 109


ist aufgr<strong>und</strong> der Anforderungen der Bauleitertätigkeit gut nachvollziehbar (Bauleitung ist eine typische<br />

Managementaufgabe). Die Ermüdung sollte aber auch vor dem Hintergr<strong>und</strong> der mittleren wöchentlichen<br />

Arbeitszeit im Bereich von Bauleitern betrachtet werden (siehe Abb. 5).<br />

Anzahl der Arbeitsst<strong>und</strong>en pro Woche<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

41-45 46-50 51-55 56-60 61-65 66-70 < 70<br />

wöchentliche Arbeitsst<strong>und</strong>en<br />

Abbildung 5:Anzahl der üblichen wöchentlichen Arbeitsst<strong>und</strong>en der Bauleiter (prozentuale Anteile, n=70);aus:Strobel, G.<br />

& Krause, J. v. (1997).Psychische Belastung von Bauleitern;Bremerhaven:Wirtschaftsverlag NW (Schriftenreihe der BauA –<br />

Forschung 778)<br />

Im Anforderungsprofil <strong>für</strong> Lern- <strong>und</strong> Persönlichkeitsförderlichkeit stechen negative Werte bei den Tätigkeitsmerkmalen<br />

Kooperationsformen <strong>und</strong> Gruppenverantwortung hervor. Beide erklären sich durch die<br />

Entwicklung des REBA-Verfahrens (Validierung an Industrietätigkeiten). Die Zusammenarbeit mit den<br />

Polieren <strong>und</strong> anderen Bauleitern zählt zwar zu den Aufgaben des Bauleiters, dennoch ist die Tätigkeit<br />

von der Beschreibung der Tätigkeitsmerkmale als Einzelarbeitsplatz einzustufen.<br />

Eine negative Bewertung des Merkmals Widerspruchsfreiheit ergibt sich dadurch, dass der Bauleiter<br />

häufig unter der Voraussetzung entgegengesetzter Interessen kommunizieren <strong>und</strong> verhandeln muss<br />

(z.B. behördliche Auflagen <strong>und</strong> Erfordernisse des Arbeitsschutzes einerseits, Termindruck andererseits).<br />

Rückmeldungen über seine Arbeit erhält der Bauleiter selten, was sich entsprechend bei der Bewertung<br />

niederschlägt.<br />

Die Tätigkeit des Bauleiters ist körperlich abwechslungsreich (Schreibtischtätigkeiten wechseln mit Begehungen<br />

von Baustellen, auf Gerüste klettern, Treppen steigen) <strong>und</strong> Autofahrten. Ein negativer Wert<br />

ergibt sich daraus, dass mehr als 1/3 der Arbeitszeit im Sitzen verbracht wird, <strong>und</strong> bei der Feinanalyse die<br />

Teiltätigkeiten prozentuell in die Gesamtbewertung eingehen.<br />

Bei der Bewertung der Tätigkeiten Polier <strong>und</strong> Bauleiter darf nicht unerwähnt bleiben, dass REBA_AS an<br />

Industrietätigkeiten validiert wurde. Für die Bewertung von Managementtätigkeiten (dies gilt teilweise<br />

auch <strong>für</strong> die Tätigkeit des Poliers, der auf größeren Baustellen große Teile der Bauleitung übertragen bekommen<br />

kann) sind die Tätigkeitsmerkmale zum Teil nur bedingt aussagekräftig.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 111


Ausführbarkeit <strong>und</strong> Schädigungslosigkeit (siehe Abb. 6a <strong>und</strong> 6b):<br />

Die Gestaltungsgüte der Arbeitsbedingungen ist gekennzeichnet durch ungünstige Körperhaltungen<br />

oder Zwangshaltungen (gebückte Haltung, statische <strong>und</strong> dynamische Überkopfarbeit bei den Zimmerern),<br />

dem manuellen Heben <strong>und</strong> Tragen schwerer Lasten, Lärmeinwirkung, etc. Weiterhin kommt es zu<br />

Gefährdungen oder Belastungen durch Stäube, durch Arbeiten unter starkem Lärm, bei Wind <strong>und</strong>/oder<br />

Zugluft, im Regen oder in sehr feuchter Witterung, bei großer Hitze oder großer Kälte <strong>und</strong> unter beweglichen<br />

Lasten. Das Auftreten von Brand- <strong>und</strong> Explosionsgefährdungen ist ebenfalls nicht auszuschließen.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass die erforderlichen Körperschutzmittel (PSA, persönliche<br />

Schutzausrüstung) nicht immer getragen werden. Teilweise kommt es während oder nach der Arbeit zu<br />

verstärktem Belastungserleben <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen). Der Krankenstand<br />

ist erhöht. Insgesamt sind somit die Ausführbarkeit <strong>und</strong> Schädigungslosigkeit der Tätigkeit<br />

nicht gewährleistet.<br />

Beeinträchtigungsfreiheit <strong>und</strong> Lern-/Persönlichkeitsförderlichkeit (siehe Abb. 6a <strong>und</strong> 6b):<br />

Die Bewertungsebene Beeinträchtigungslosigkeit ist bezüglich der Gestaltungsgüte einwandfrei. Es gibt<br />

keine Hinweise auf Risikofaktoren hinsichtlich Ermüdung, Sättigung, Monotonie oder psychischen<br />

Stress.<br />

Das Anford e ru n g s p rofil hinsichtlich Lern- <strong>und</strong> Persönlichkeitsförderlichkeit zeigt starke Defizite bei den Tätigkeitsmerkmalen<br />

Information über Organisation <strong>und</strong> Beteiligungsgrad. Beklagt wird, dass zuwenig Einbindung<br />

in Planungs- <strong>und</strong> Entscheidungsprozesse gegeben sei. Die negative Bewertung beim Merkmal<br />

Vorbildungsnutzung ergibt sich aus der Diff e renz des in der Ausbildung erworbenen Spektrums an Fert i gkeiten<br />

<strong>und</strong> den davon tatsächlich eingesetzten Fertigkeiten bei der Ausübung der Tätigkeit. Rükmeldungen<br />

über die Arbeit werden selten gegeben. Das positiv bewerte Tätigkeitsmerkmal Kooperationsumfang<br />

b e ruht auf dem hohen zeitlichen Umfang aller direkten kooperativen Ve rrichtungen einschließlich der arbeitsbedingten<br />

Kommunikation. Die Tätigkeit wird in einer Arbeitspartie (bestehend aus 2 bis 3 Arbeitn<br />

e h m e rn) ausgeführt. Entscheidungen sind bei den Zimmere rn zumeist in Form von We n n - D a n n - A u swahlen<br />

oder mit geringen Unterschieden hinsichtlich der Effektivität möglich. Die Erfüllung der Arbeitsaufträge<br />

erf o rd e rt Kooperation/Kommunikation in Form von We i t e rgabe/Empfang von Inform a t i o n e n / A nweisungen<br />

<strong>und</strong> Routineauskünften sowie bei Abstimmung zu organisatorischen Sachverhalten. Die<br />

Merkmale Entscheidungen <strong>und</strong> Kommunikationsinhalte entsprechen damit nicht dem Mindestprofil.<br />

stolpern/umknicken<br />

anstoßen<br />

herunterfallende<br />

Objekte<br />

abstürzen<br />

Baukreissäge<br />

Staub<br />

Gefahren<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Risikokennwert<br />

Abbildung 7:Risikokennwerte <strong>für</strong> die ermittelten Gefahren über alle bewerteten Arbeitstätigkeiten (N=4) hinweg<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 113


5 . 2 . 4 . BMS II<br />

Der Fragebogen BMS II nach Plath & Richter (1984) ist eine Verfahren zur Messung der aktuellen erlebten<br />

psychischen Beanspruchungsfolgen Ermüdung, Monotonie, psychische Sättigung <strong>und</strong> Stress. Das<br />

Verfahren wurde wöchentlich eingesetzt.<br />

Für das Verfahren BMS gibt es normative Grenzwerte hinsichtlich der Erfordernis von Maßnahmen der<br />

Arbeitsgestaltung (siehe Tabelle 7).<br />

B e w e r t u n g s s t u f e n S k a l e n w e r t e<br />

Stufe A: Wohlbefinden,aus dem beanspruchungsbedingten Befinden sind keine<br />

Gestaltungsnotwendigkeiten abzuleiten.<br />

Stufe B: Leichte Beeinträchtigungen des Befindens<br />

Stufe C: Starke Beeinträchtigung des Befindens;Maßnahmen der Arbeitsgestaltung<br />

unerlässlich<br />

Unterschiede zwischen Personengruppen<br />

Wie Abbildung 8 veranschaulicht, bestehen Unterschiede zwischen den Personengruppen hinsichtlich<br />

Stress <strong>und</strong> der psychischen Sättigung. Beide Merkmale sind beim Management/Verwaltungspersonal<br />

deutlich negativer ausgeprägt als bei den Bauarbeitern <strong>und</strong> Bauleitern. Im Bereich Stress unterschreitet<br />

der Wert beim Management schon knapp den als „Unbedenklichkeitsgrenze“ geltenden Wert von 52.<br />

Beanspruchung<br />

*<br />

Monotonie<br />

Sättigung<br />

*<br />

Stress<br />

B e a n s p r u c h u n g M o n o t o n i e S ä t t i g u n g S t r e s s<br />

A ≥ 50.0 ≥ 50.0 ≥ 50.0 ≥ 52.0<br />

B 49.9 – 46.0 49.9 – 48.0 49.9 – 48.0 51.0 – 50.0<br />

C < 46.0 < 48.0 < 48.0 < 50.0<br />

Tabelle 7:Richtwerte <strong>und</strong> Bewertungsempfehlungen <strong>für</strong> die Skalenwerte der BMS<br />

40 50 60 70<br />

Bauarbeiter<br />

(N=12)<br />

Bauleiter<br />

(N=8)<br />

Management<br />

(N=6)<br />

Abbildung 8:Unterschiede zwischen Personengruppen zum ersten Messzeitpunkt (Woche 4);Effekte:Stress p < .10;<br />

Sättigung p < .05;je höher die Werte, desto geringer die Ausprägung<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 115


5 . 2 . 5 . M e h rdimensionale körperliche Symptomliste (MKSL-Bau)<br />

Die körperliche Symptomliste wurde über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg innerhalb des<br />

sog. „Bautagebuchs“ täglich bearbeitet. Dabei zeigte sich, dass im zeitlichen Verlauf, von einem Tag auf<br />

den anderen, z.T. erhebliche Schwankungen bei den körperlichen Symptomen bestehen. Weder Interventionseffekte<br />

über den Zeitverlauf noch Unterschiede zwischen den Personengruppen sind aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> bei der geringen Stichprobengröße statistisch signifikant nachweisbar.<br />

Abbildung 11a zeigt exemplarisch den zeitlichen Verlauf der „körperlichen Erschöpfung“ über den<br />

Untersuchungszeitraum hinweg. In die Analyse wurden stichprobenartig einzelne Erhebungstage pro<br />

Woche einbezogen, die Abbildung 11a gibt den Verlauf der dienstags erhobenen Werte wieder.<br />

Abbildung 11a: MKSL-Bau: Verlauf der körperlichen Erschöpfung bei den Interventionsgruppen über den gesamten<br />

Messzeitraum,dienstags;Effekte:Zeit p < .05<br />

Abbildung 11b:Rückenschmerzen (MKSL). Wochenmittelwerte der Teilnehmer als Box-Plot dargestellt<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 117


Wie aus Abbildung 13 ersichtlich wird, nimmt das Monotonieempfinden bei allen Gruppen im Verlauf<br />

der Untersuchung bzw. im Verlauf des Baufortschritts tendenziell ab. Dies zeigt sich auch, wenn man<br />

den Verlauf des Mittelwerts über die drei Gruppen betrachtet (siehe Abb. 14). Vor allem zu Beginn des<br />

Zeitraums hebt sich die Interventionsgruppe KA, EU, EU durch eine erhebliche Schwankung des Monotonieempfindens<br />

von den beiden anderen Gruppen ab. Die Kontrollgruppe hat währenddessen gegenüber<br />

der Interventionsgruppe EU, EU, KA im Schnitt ein leicht erhöhtes Monotonieempfinden. Im Verlauf<br />

nähern sich alle 3 Gruppen immer mehr an. Auch dieses Ergebnis lässt darauf schließen, dass möglicherweise<br />

vorhandene Interventionseffekte durch das Tagesgeschehen auf der Baustelle verdeckt werden.<br />

etwas<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

gar 0,0<br />

nicht<br />

1. Intervention<br />

+ Pause<br />

2. Intervention<br />

+ Pause<br />

4 5 6 7 8 9 10 11 12 1314151617181920212223<br />

EU, KA, KA (N=11)<br />

KA, EU, EU (N=3)<br />

keine Intervention (N=12)<br />

3. Intervention<br />

Nachbeobachtung<br />

Woche<br />

Abbildung 13: EWL-Bau Monotonie: Verlauf der Interventionsgruppen über den gesamten Messzeitraum, dienstags;<br />

Effekte:Zeit p < .01;Zeit x Interventionsgruppe p < .001<br />

etwas<br />

gar<br />

nicht<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

1. Intervention<br />

+ Pause<br />

2. Intervention<br />

+ Pause<br />

3. Intervention<br />

Nachbeobachtung<br />

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

Woche<br />

Abbildung 14:EWL-Bau Monotonie: Verlauf der Gesamtstichprobe über den gesamten Messzeitraum,dienstags;<br />

Effekte:Zeit p < .01<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 119


Abbildung 16:EBF Körperliche Belastung: Verlauf über die Untersuchungsphasen;Effekt Zeit p < .01; Kontrollgruppe enthält<br />

auch Teilnehmer aus Management/Verwaltung<br />

körperliche Belastung steigt bei den Bauleitern, die nicht an den Interventionen teilgenommen hatten<br />

zum Zeitpunkt der 3. Interventionsphase stark an, während sich dieser Effekt bei den Bauleitern der<br />

Interventionsgruppe nicht zeigt. Hier findet nur ein mäßiger Anstieg in der Nachbeobachtungsphase<br />

statt. Ein ähnlicher Effekt zeigt sich bei den Bauarbeitern, während bei den Bauarbeitern der Kontrollgruppe<br />

die körperliche Belastung in der Nachbeobachtungsphase weiter ansteigt, weisen die Bauarbeiter<br />

der Interventionsgruppe eine abnehmende körperliche Belastung auf.<br />

Solche Hinweise auf eine selektive Wirkung des Interventionsprogramms in Richtung eines Ablaufens<br />

der steigenden Belastung mit Baufortschritt wurden noch in weiteren Belastungs- bzw. Erholungsbereichen<br />

gef<strong>und</strong>en.<br />

Abbildung 17: EBF Körperliche Belastung: Verlauf über die Untersuchungsphasen <strong>für</strong> die Bauarbeiter <strong>und</strong> Bauleiter;<br />

Effekte:Intervention x Gruppe x Zeit p < .10;Zeit p < .01;die Gruppe KA,EU, EU wurde zu Vergleichszwecken mit eingefügt<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 121


Unterschiede zwischen Personengruppen<br />

Statistisch abgesicherte Unterschiede zwischen Bauarbeitern, Bauleitern <strong>und</strong> Management/Verwaltung<br />

existieren vor den Interventionen nur im Bereich Dominanzstreben/Konkurrenzdenken (siehe Abbildung<br />

19). Dieses ist bei den Bauleitern deutlich stärker ausgeprägt als bei den Bauarbeitern. Im Vergleich zur<br />

Normierungsstichprobe des FABA erreichen die Bauleiter mit diesem Wert schon einen Prozentrang von<br />

über 75 <strong>und</strong> gehören damit zu den 25 % besonders beanspruchten Erwerbstätigen. Bei den Planungsambitionen<br />

liegen die Mittelwerte aller 3 Gruppen noch knapp unterhalb dieses Prozentrangs. Die<br />

Durchschnittswerte bei den übrigen Bereichen zeigen sich unauffällig.<br />

Analyse Messwiederholungsdesign<br />

Abbildung 20 zeigt die interventionsgruppenspezifische Veränderung <strong>für</strong> die Neigung zur Ungeduld. Im<br />

Durchschnitt liegen die Werte sowohl vor als auch nach den Interventionen im unauffälligen Bereich,<br />

d.h. man findet keine extreme Neigung zur Ungeduld bei den Teilnehmern. Bei der Interventionsgruppe<br />

EU, KA, KA nimmt diese zum zweiten Messzeitpunkt sogar noch leicht ab. Für die Bereiche exzessives<br />

Arbeitsengagement, Planungsambitionen <strong>und</strong> Dominanzstreben liegen keine Hinweise auf gruppenspezifische<br />

Veränderungen vor.<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Dominanz<br />

Bauarbeiter<br />

Bauleiter<br />

Management<br />

Abbildung 19: FABA:Unterschiede zwischen den Personengruppen;Effekte:p < .05<br />

vor Intervention nach Intervention<br />

EU, KA, KA (N = 11)<br />

KA, EU, EU (N = 3)<br />

keine Intervention (N = 22)<br />

Abbildung 20: FABA: Veränderungen der Neigung zur Ungeduld <strong>für</strong> die Interventionsgruppen;Effekte:<br />

Intervention x Zeit p


5 . 2 . 1 1 . P rofilanalyse der Arbeitszufriedenheit (PA Z )<br />

PAZ erfasst Veränderungen in der Arbeitszufriedenheit. Dabei werden verschiedene Aspekte der Arbeit,<br />

z.B. Arbeitsinhalt, Kollegen, Führung, Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Eine adaptierte Kurzform der<br />

PAZ wurde insgesamt zweimal, vor <strong>und</strong> nach den Interventionen eingesetzt.<br />

Unterschiede zwischen Personengruppen<br />

Die Unterschiede zwischen Bauarbeitern, Bauleitern <strong>und</strong> Ve rwaltungspersonal veranschaulicht Abbildung<br />

23: Signifikante Diff e renzen zwischen den Gruppen bestehen hinsichtlich der Zufriedenheit mit Inform ation/Kommunikation,<br />

Führung, den räumlichen Gegebenheiten im Pausenraum/Pausenplatz, der Einteilung<br />

der Urlaubszeiten <strong>und</strong> der Einteilung der Arbeitspausen. Mit den meisten dieser Aspekte sind die<br />

Bauleiter wesentlich zufriedener als die Arbeiter <strong>und</strong> die Kollegen aus der Ve rwaltung. Im Ve rgleich dazu<br />

enthält Abb. 23 noch die Zufriedenheit mit der Arbeit insgesamt: hier gibt es keine bedeutsamen Diff erenzen,<br />

im Schnitt sind alle drei Gruppen mit ihrer Arbeit recht zufrieden. Die Unterschiede in der Zufriedenheit<br />

mit den einzelnen Aspekten wirken sich nicht auf das Globalurteil zur Arbeitszufriedenheit aus.<br />

Information/<br />

Kommunikation<br />

Führung<br />

Pausenraum/<br />

Pausenplatz<br />

Einteilung<br />

Urlaubszeiten<br />

Einteilung<br />

Arbeitspausen<br />

Arbeit insgesamt<br />

Zufriedenheit mit...<br />

1 2 3 4 5<br />

sehr<br />

zufrieden<br />

unzufrieden<br />

Abbildung 23: PAZ:Unterschiede zwischen den Personengruppen vor den Interventionen;<br />

alle Effekte:p < .05;„Zufriedenheit mit Arbeit insgesamt“ nicht signifikant<br />

Bauarbeiter<br />

Bauleiter<br />

Management<br />

Analyse Messwiederholungsdesign<br />

Allgemeine <strong>und</strong> interventionsgruppenspezifische Veränderungen über die zwei Messzeitpunkte wurden<br />

nicht entdeckt.<br />

5 . 2 . 1 2 . S t re s s v e ra r b e i t u n g s f ragebogen (SVF)<br />

Der SVF ist ein Verfahren zur Erfassung von Stressverarbeitungsstrategien. Der SVF wurde in der Untersuchung<br />

zweimal, vor <strong>und</strong> nach den Interventionen eingesetzt.<br />

Unterschiede zwischen Personengruppen<br />

Wie Abbildung 24 zeigt, tendieren die Bauarbeiter in geringerem Maße als Bauleiter <strong>und</strong> Management/Verwaltungspersonal<br />

zum Einsatz der kognitiven Stressverarbeitungsstrategien „Situationskon-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 125


5.3. Zusammenfassung <strong>und</strong> Bewertung der Ergebnisse<br />

Im Projekt <strong>BAUfit</strong> sollte u.a. die Machbarkeit einer interventionsorientierten Studie zur Verbesserung der<br />

Arbeitsbedingungen am Bau aufgezeigt werden. Die kritische Frage war, ob eine Studie mit täglichen<br />

wissenschaftlichen Messungen am Bau überhaupt realisierbar sei. Die Auswertung des Datenrücklaufs<br />

bei den täglichen Messungen (145 Messtage) zeigt, dass bei 22 von 26 Teilnehmern an mehr als 80%<br />

dieser Tage gültige Datensätze vorliegen. Damit liegt der Datenrücklauf im Projekt <strong>BAUfit</strong> in einer völlig<br />

anderen Grössenordung als bei sozialwissenschaftlicher Studien oder Mitarbeiterbefragungen. Somit<br />

kann man als erstes <strong>und</strong> entscheidendes Ergebnis festhalten, dass die prinzipielle Machbarkeit einer solchen<br />

Studie am Bau als gegeben anzusehen ist. Dazu wurden durch die vielen Beobachtungen <strong>und</strong><br />

„baufremden“ Personen auf der Baustelle keine zusätzlichen Unfälle provoziert, vielmehr wirkte sich die<br />

Studie offensichtlich in Richtung einer Reduktion des Unfallrisikos aus.<br />

Die weitere Auswertung der im Projekt <strong>BAUfit</strong> erhobenen Daten zeigt, dass das Thema „Stress am Bau“<br />

differenziert betrachtet werden muss.<br />

Die arbeitsanalytische Bewertung der Arbeitsplätze am Bau mittels REBA_AS ergab, dass die körperliche<br />

Beanspruchung, wie zu erwarten, bei den Bauarbeitern drastisch erhöht ist <strong>und</strong> man sogar von einer erheblichen<br />

Fehlbeanspruchung sprechen kann. Diese resultiert daraus, dass die Arbeitsbedingungen am<br />

Bau keine zuverlässige <strong>und</strong> gefährdungsfreie Tätigkeitsausführung im Sinne gültiger, arbeitswissenschaftlicher<br />

Richtlinien gewährleisten. Die Arbeitenden führen ihre Tätigkeit häufig in ungünstigen Körperhaltungen<br />

oder Zwangshaltungen aus (z.B. gebückte Haltung, Überkopfarbeit bei Zimmerern), manuelles<br />

Heben oder Tragen schwerer Lasten ist an der Tagesordnung. Dazu kommt es zu Gefährdungen<br />

oder Belastungen durch Stäube, Arbeiten unter starkem Lärm, bei Wind oder Zugluft, im Regen, bei<br />

großer Hitze oder Kälte sowie zu Arbeiten unter beweglichen Lasten. Brand- <strong>und</strong> Explosionsgefährdungen<br />

sind ebenfalls nicht auszuschließen. Erschwerend kommt hinzu, dass die erforderlichen Körperschutzmittel<br />

nicht immer getragen werden.<br />

Teilweise kommt es während <strong>und</strong> nach der Arbeit zu verstärktem Belastungserleben <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen). Die Beschwerden weisen jedoch eine erhebliche zeitliche<br />

Fluktuation auf. Das zeigt, dass mindestens kurzfristige Regenerationsprozesse möglich sind. Dies gilt es<br />

einerseits in Folgestudien systematisch zur Vorbeugung gegen Langzeitschäden ergänzend zu erfolgreichem<br />

Optimieren von Bewegungsabläufen zu nutzen. Andererseits wird hier ein spezifisches Risikopotential<br />

deutlich, den wiederholte „lokale“ Fehlbeanspruchung kann (auch ohne unspezifischen Stress)<br />

zu Langzeitschäden führen!<br />

Einen ungünstigen Stresszustand findet man dagegen vor allem bei den Mitarbeitern mit leitender Funktion,<br />

vom Management bis hin zu den Polieren. Dieser wurde an der untersuchten Baustelle nicht voll an<br />

die Bauarbeiter weitergegeben. Diese weisen einen durchschnittlichen Stresszustand auf. Dieser Bef<strong>und</strong><br />

zeigt sich durchgängig in mehreren der eingesetzten Verfahren: im BMS sind die Bereiche Stress <strong>und</strong><br />

psychische Sättigung („die Nase voll haben“) beim Management deutlich erhöht, ebenso wie beim Verfahren<br />

EWL-Bau die Bereiche Erregtheit <strong>und</strong> Ärger. Auch im Erholungs-Belastungs-Fragebogen bilden<br />

sich solche klaren Unterschiede zwischen den Personengruppen Bauarbeiter, Bauleiter <strong>und</strong> Management<br />

im Beanspruchungsbereich ab.<br />

Die körperlichen Beschwerden bei den Arbeitern am Bau sind also offensichtlich weniger eine Folge von<br />

(unspezifischem) Stress als vielmehr eine direkte Folge der Überanstrengung bei der körperlichen Arbeit.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 127


Pohlandt, A., Jordan, P., Richter, P. & Schulze, F. (1999). Die rechnergestützte psychologische Bewertung<br />

von Arbeitsinhalten REBA. In: Dunckel, H. (Hg.), Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren,<br />

Zürich: vdf.<br />

Richter, P, Rudolf, M. & Schmidt, C.F. (1996). Fragebogen zur Analyse belastungsrelevanter Anforderungsbewältigung<br />

(FABA). Frankfurt: Swets Test Services<br />

Richter, P. & Hacker, W. (1997). Belastung <strong>und</strong> Beanspruchung. Heidelberg: Asanger.<br />

Richter, P., Fritz, S., Hänsgen, C., Hemmann, E., Merboth, H. & Rudolf, M. (2000). Erlebter Tätigkeitsspielraum<br />

<strong>und</strong> Arbeitsintensität – Entwicklung <strong>und</strong> Validierung eines Fragebogens zur orientierenden<br />

Analyse (FIT). In: Zeitschrift <strong>für</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Organisationspsychologie, Heft 3.<br />

Schaarschmidt, U. & Fischer, A. (1996). Arbeitsbezogenes Verhaltens- <strong>und</strong> Erlebensmuster (AVEM).<br />

Frankfurt: Swets Test Services.<br />

Waltjen, T. (2000). <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> Trainingsprograme <strong>für</strong> <strong>Baufirmen</strong>. IBOmagazin 3/00. Wien: Österreichische<br />

Institut <strong>für</strong> Baubiologie <strong>und</strong> -ökologie<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Psychologische Begleitforschung 129


Tätigkeitsbericht der Projektleitung oder Geschichte der<br />

E n t s c h e i d u n g e n<br />

Dr. Tobias Waltjen, Wien<br />

Eine Reihe von Arbeitsgruppen schmiedet gemeinsame Pläne <strong>und</strong> erhält eine<br />

P ro j e k t l e i t u n g<br />

Einige der späteren <strong>BAUfit</strong>-Partner, namentlich Dr. Bernhard Lipp vom Österreichischen Institut <strong>für</strong> Baubiologie<br />

<strong>und</strong> -ökologie (IBO), Univ.Prof. Dr. Maximilian Moser vom Physiologischen Institut <strong>und</strong> Univ.<br />

Prof. Dr. Wolfgang Kallus vom Institut <strong>für</strong> Psychologie der Karl-Franzens-Univ. Graz hatten sich über<br />

Monate mit Frau Dr. Rosemarie Rerych von der AUVA getroffen, um das später „<strong>BAUfit</strong>“ genannte Projekt<br />

zu konzipieren. Ende Sommer 1999 lud Frau Dr. Rerych als Projektleiterin des werdenden Projekts<br />

den Berichterstatter ein, sie bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung des Projekts als externer Projektleiter zu<br />

unterstützen. Bei dieser Aufteilung der Projektleitung auf einen internen <strong>und</strong> einen externen Partner<br />

blieb es auch, als die interne Projektleitung zu DI Erich Bata wechselte.<br />

Ein Team form i e rt sich, aber es muss auch form i e rt werd e n .<br />

Das ursprüngliche Entwicklungsteam war daran interessiert, Methoden anzubieten, mit denen Stress<br />

unter Baustellenbedingungen gemessen <strong>und</strong> die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verminderung von<br />

Stress bei Bauarbeitern nachgewiesen werden kann. Die AUVA war daran interessiert, den Unfallfaktor<br />

Stress in einer Studie genauer zu untersuchen, um daraus in der Folge Maßnahmen zur Unfallvermeidung<br />

ableiten zu können. Für die Interventionen, die zur Verminderung von Stress führen sollten, existierten<br />

Vorschläge. Personen, die solche Interventionen ausführen konnten, waren aber noch nicht im<br />

Team vertreten. Die Projektleitung musste das Team, das sich über Monate hinweg selbst formiert hatte,<br />

komplettieren.<br />

Das bedeutete in einem Fall auch, eine anfangs beteiligte Gruppe aus dem Team zu entfernen. Diese<br />

Gruppe hatte sich vorgenommen, das Bewegungsverhalten von Versuchspersonen zu analysieren. Damit<br />

war sie gr<strong>und</strong>sätzlich auch prädestiniert, die Bewegungsprogramme, deren Wirksamkeit belegt<br />

werden sollten, zu planen. Ihre Vorschläge dazu ließen aber eine Sichtweise erkennen, derzufolge sie die<br />

Versuchsteilnehmer gewissen Prozeduren unterziehen wollten, an denen diese vermutlich kein Interesse<br />

haben würden. Die Überlegungen drehten sich dann um die Frage, wie die Mitarbeit der Versuchsteilnehmer<br />

erzwungen oder erkauft werden könnte. Schüler, von denen man einiges verlangen kann, weil<br />

sie das Zeugnis brauchen, wurden als – freilich auf eine Baustelle schwer übertragbares – Modell eines<br />

wünschenswerten Abhängigkeitsverhältnisses genannt.<br />

Mir schien diese Denkweise gr<strong>und</strong>sätzlich verfehlt zu sein, wenn es darum gehen sollte, <strong>für</strong> eine, aber<br />

auch mit einer durch Unfälle besonders betroffenen Gruppe von Arbeitnehmern neue Methoden der<br />

Unfallvemeidung zu entwickeln. Letztlich gaben zwar gruppendynamische Probleme den Ausschlag <strong>für</strong><br />

die Entscheidung, die Gruppe von der weiteren Mitarbeit auszuladen, im Rückblick war aber eine gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

sachliche Weichenstellung damit verb<strong>und</strong>en: Dem Anliegen, Erkenntnisse zu gewinnen, sollte<br />

das weitere Anliegen, Veränderungsstrategien in einer möglichst partnerschaftlichen Beziehung mit den<br />

Betroffenen zu entwickeln, gleichgewichtig an die Seite gestellt werden.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung 131


132<br />

Training <strong>und</strong> Betreuung treten aus dem Schatten der Forschung <strong>und</strong> werden ein<br />

We rt an sich.<br />

Als Ersatz <strong>für</strong> die ausgeschiedene Gruppe sowie als Leiter des Bewegungsteams wurde Dr. Paul Scheibenpflug<br />

engagiert. Für die Durchführung der Bewegungsprogramme war zuvor schon Herr Georg Mikesch<br />

engagiert worden.<br />

Herr Georg Mikesch, Trainer in einem Wiener Fitness-Studio, brachte neben seiner fachlichen Kompetenz<br />

als Trainer eine überdurchschnittliche Serviceorientierung <strong>und</strong> kommunikative Begabung ein, die<br />

erforderlich schien, um der zunächst als schwierig eingeschätzten Klientel der Bauarbeiter Bewegungsprogramme<br />

nahezubringen.<br />

Dr. Paul Scheibenpflug brachte seine sportwissenschaftliche <strong>und</strong> publizistische Kompetenz <strong>und</strong> seine<br />

jahrelange Erfahrung mit, Arbeitnehmern verschiedenster Branchen Techniken des körpergerechten Arbeitens<br />

nahezubringen. Seine Methode, richtige <strong>und</strong> falsche Körperhaltungen <strong>und</strong> Bewegungsabfolgen<br />

seiner Kursteilnehmer fotografisch <strong>und</strong> per Video festzuhalten <strong>und</strong> sofort bei den Instruktionen als Anschauungsmaterial<br />

zu verwenden, war auch bei <strong>BAUfit</strong> sehr erfolgreich.<br />

Paul Scheibenpflug <strong>und</strong> Georg Mikesch entwickelten ein Betreuungskonzept aus Körpergerechtem Arbeiten<br />

<strong>und</strong> Ausgleichsübungen. Dazu kam eine Bewegungsstraße als diagnostisches Element. So bekamen<br />

die Interventionen eine weit größere Bedeutung als zuvor gedacht: Statt nur eine experimentelle Situation<br />

zu schaffen, die passende Randbedingungen <strong>für</strong> physiologische <strong>und</strong> psychologische Messungen<br />

abgeben würde, wurden sie ein Teil der Problemlösung, die <strong>BAUfit</strong> heute darstellt. Ihre Wirksamkeit wird<br />

nicht nur durch die physiologischen Messungen <strong>und</strong> psychologischen Erhebungen bestätigt, sondern<br />

lässt sich auch durch Unfall- <strong>und</strong> Krankenstandsstatistik belegen.<br />

Ein besonderes Wagnis war es, Eurythmie als Intervention einzusetzen. Motiv war die bekannte Wirksamkeit<br />

von Eurythmieübungen <strong>für</strong> Harm o n i s i e rung der Herz f requenzvariabilität. Bedenken waren zu<br />

ü b e rwinden, ob die tanzartige Bewegungsform der Eurythmie – bei Frauen im allgemeinen beliebter als<br />

bei Männern – bei der Klientel Bauarbeiter Akzeptanz finden würde. Ausschlaggebend war letztlich unser<br />

Vo r s c h u s s v e rtrauen in die uns empfohlene Eurythmistin Fanny Kneucker, das nicht enttäuscht wurd e .<br />

Das Engagement von Frau Fanny Kneucker <strong>für</strong> die Eurythmieübungen war ein personeller Glücksgriff.<br />

Sie verfügte über die Fähigkeit <strong>und</strong> Bereitschaft, der „harten Männerwelt“ der Baustelle mit entschlossener<br />

<strong>und</strong> souveräner Offenheit gegenüberzutreten <strong>und</strong> verschaffte sich <strong>und</strong> ihrem Übungsprogramm<br />

rasch <strong>und</strong> nachhaltig Sympathie <strong>und</strong> Respekt.<br />

Mag. Johann Beran nahm schon in der Planungsphase an den Besprechungen teil, wartete aber noch<br />

ab, welche Rolle sich in dem zukünftigen Projekt <strong>für</strong> ihn ergeben würde. Auch die Rolle des Abwartenden<br />

ist hilfreich. Eine sich formierende Gruppe ist so <strong>für</strong> neue Herausforderungen besser gerüstet. Bald<br />

sollte sich eine zentrale Rolle <strong>für</strong> Mag. Beran finden.<br />

Ein Vo rversuch wird anberaumt<br />

Das Projektkonzept enthielt Elemente, deren Durchführbarkeit uns unsicher erschien. Wir beschlossen<br />

daher, einen Vorversuch anzuberaumen. Erprobt werden sollte die Durchführbarkeit <strong>und</strong> Akzeptanz der<br />

Bewegungsinterventionen Körpergerecht Arbeiten, Ausgleichsübungen <strong>und</strong> Eurythmie unter Baustellenbedingungen.<br />

Ein innovativer aufgeschlossener Bauunternehmer beherbergt den Vo rv e r s u c h<br />

Durch Vermittlung von Mag. Beran konnte der Vorversuch bei der Firma Baumeister Huemer in Stokkerau<br />

stattfinden. BM Huemer schien zu den aufgeschlossenen <strong>und</strong> innovativen in seiner Branche zu ge-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung


hören. Er hatte in Stockerau eine Meistergruppe aus 13 Meisterbetrieben des Bau- <strong>und</strong> Baunebengewerbes<br />

gegründet <strong>und</strong> auch schon Organisationsberatung von Mag. Beran in Anspruch genommen.<br />

Tatsächlich war er bereit, unseren Vorversuch zu unterstützen, obwohl der Nutzen des Hauptprojekts<br />

ihm gar nicht zugute kommen würde.<br />

Aufgeschlossenheit des Chefs ist notwendig, aber nicht hinreichend: Die <strong>BAUfit</strong>-<br />

Methodik wird um ein <strong>Beratungs</strong>programm <strong>für</strong> Führungskräfte erw e i t e rt .<br />

Der Vorversuch verlief im Großen <strong>und</strong> Ganzen erfolgreich. Die Durchführbarkeit der Interventionen<br />

schien gegeben. Was die Akzeptanz betraf, konnten wir rechtzeitig dazulernen.<br />

Wir erlebten erstens, dass eine Baufirma mit mehreren kleinen Baustellen sehr flexibel sein muss. In der<br />

Praxis konnte sie keine über einen Tag hinausgehenden Vereinbarungen mit unserem Team einhalten.<br />

Zweitens war es zu wenig, das Wohlwollen des Chefs zu genießen, wenn er selbst <strong>und</strong> die Poliere in das<br />

Projekt nicht einbezogen waren. Die Poliere brachten uns persönlich Sympathie entgegen, behandelten<br />

uns aber doch als eine Art von Betriebsstörung, mit der irgendwie fertigzuwerden war. Die hierarchische<br />

Struktur einer Baufirma erfordert es also, so lernten wir, dass Änderungen gleich welcher Art nur entlang<br />

der Befehlskette, d.h. beginnend mit dem Management, <strong>und</strong> keinesfalls ohne die Poliere, initiiert<br />

werden können. Drittens war die Akzeptanz der Eurythmie uneindeutig. Während Frau Kneucker sich sicher<br />

war, eine funktionierende Arbeitsbeziehung aufgebaut zu haben, äußerten sich die Teilnehmer bei<br />

einer Befragung durch Mag. Beran einige Wochen nach Ende des Versuchs negativ über die Übungen.<br />

Persönlich glaube ich, dass beide Beobachtungen richtig gewesen sein können: Die Arbeiter fühlten sich<br />

innerhalb der Arbeitsbeziehung mit der Eurythmistin wohl, aber später von Dritten darauf angesprochen,<br />

waren sie nicht bereit, das zuzugeben. Das Erlebnis mit der Eurythmie war zu fremd, um in ihr bisheriges<br />

Selbstbild zu passen. Sie wären vor sich selber, vor den Kollegen <strong>und</strong> vor dem Polier unter Rechtfertigungsdruck<br />

geraten, dem sie lieber auswichen.<br />

Die Erfahrungen aus dem Vorversuch flossen in das Konzept des Hauptversuchs ein.<br />

Erstens entschieden wir uns, eine große Baustelle zu suchen, bei der eine konstante Belegschaft von<br />

mindestens 20 Arbeitern über ein halbes Jahr zu erwarten sein würde. Zweitens entschlossen wir uns,<br />

dem eigentlichen Programm ein <strong>Beratungs</strong>programm <strong>für</strong> Führungskräfte voranzustellen, drittens budgetierten<br />

wir <strong>für</strong> eine Aufwandsentschädigung <strong>für</strong> die Teilnehmer, um der Teilnahme mehr Verbindlichkeit<br />

zu geben. Viertens erkannten wir, dass unser Projekt sehr von einer täglichen Anwesenheit eines<br />

Trainers profitieren würde, der die Aspekte des körpergerechten Arbeitens in der Praxis beobachtet <strong>und</strong><br />

während der Arbeit Ratschläge geben kann.<br />

Da die Trainer aus Wien nur einen bis zwei Tage in der Woche nach Graz kommen konnten, wurde ein<br />

Trainer-vor-Ort benötigt, der die Baustelle täglich betreuen konnte. Für diese Aufgabe wurde aus mehereren<br />

Bewerbern Jürgen Seifried ausgewählt. Seine Qualifikation als angehender Sportwissenschafter,<br />

die Erfahrung im Umgang mit K<strong>und</strong>en in einem Grazer Fitnesszentrum, ein bemerkenswertes kommunikatives<br />

Talent <strong>und</strong> seine dem Studium vorangegangene Tischlerausbildung, die ihm auch als Handwerker<br />

unter den Bauarbeitern (Tischler <strong>und</strong> Maurer) Respekt verschaffte, waren <strong>für</strong> seine Aufgabe ideale<br />

Voraussetzungen.<br />

Entscheidung <strong>für</strong> den Pro j e k t s t a n d o rt Raum Graz. Erwünschte, nicht erw ü n s c h t e<br />

<strong>und</strong> unerw a rtete Folgen.<br />

Die Entscheidung <strong>für</strong> den Standort war schwer. R<strong>und</strong> die Hälfte der Teammitglieder war im Raum Graz,<br />

die andere Hälfte im Raum Wien ansässig. Für die Steiermark sprach unter anderem, dass die tägliche<br />

Anwesenheit von Diplomanden der Grazer Universität im Wiener Raum nicht möglich gewesen wäre.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung 133


134<br />

Als Resultat der Entscheidung <strong>für</strong> die Steiermark sind die Diplomarbeiten Heidelinde Hahn, Hubert Langmann,<br />

Jürgen Seifried <strong>und</strong> Ilona Semler im engen Zusammenhang mit dem Projekt <strong>BAUfit</strong> entstanden.<br />

Ein anderes Resultat waren lange Reisezeiten der Wiener Teammitglieder, die die Kosten des Projekts erheblich<br />

erhöht haben.<br />

Ein ungeplanter Bonus dieser Reisen war die geschenkte Zeit <strong>für</strong> lange Gespräche unter den reisenden<br />

Teammitgliedern. Sie haben dazu beigetragen, die Erlebnisse des Tages zu verarbeiten, zu reflektieren,<br />

das Erfahrene zur Lebenserfahrung weiterreifen zu lassen. Das Team konnte besser zusammenwachsen,<br />

als es sonst der Fall gewesen wäre. Konflikte im Team konnten rechtzeitig bearbeitet werden.<br />

Nach der Antragstellung <strong>und</strong> Auftragserteilung beginnt die mehrm o n a t i g e<br />

Baustellensuche.<br />

Die Initiative von Univ.Prof. Moser entlastete die Projektleitung fast vollständig von einer Baustellensuche<br />

im Grazer Raum von Wien aus.<br />

<strong>Baufirmen</strong> in Weiz zeigten sich interessiert, aber vertrösteten. Schließlich wurde die Suche auf Graz <strong>und</strong><br />

Umgebung ausgedehnt. Herr Ing. Franz Steiner, der Leiter der Universale Bau Steiermark, erkannte sofort<br />

den potentiellen Wert des Projekts <strong>für</strong> sein Unternehmen <strong>und</strong> griff zu.<br />

Das gute Gesprächsklima mit der Firmenleitung von Anfang bis zum Ende des Projekts half entscheidend,<br />

die Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten sicherzustellen <strong>und</strong> war rückblickend eine Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> das Gelingen des Projekts.<br />

P rogramme zur Beratung des Managements<br />

Die Beratung des Managements verlief offensichtlich erfolgreich. Mag. Beran informierte die Projektleitung<br />

fortlaufend über den Fortgang. Er organisierte seine Aktivitäten im übrigen selbst, sodass kein Mitwirken<br />

der Projektleitung notwendig war.<br />

Als die Analysephase der <strong>Beratungs</strong>tätigkeit beendet war <strong>und</strong> es darum ging, Verbesserungen zu erarbeiten<br />

<strong>und</strong> zu implementieren, begannen wir mit den Bewegungsinterventionen auch in der Verwaltungszentrale.<br />

Es stellte sich heraus, dass eine morgendliche Übungseinheit vor Arbeitsbeginn sich gut in den gewohnten<br />

Tagesablauf einfügen ließ. Schwieriger war die Absicht zu verwirklichen, den Arbeitstag gemeinsam<br />

mit einer Bewegungseinheit zu beschließen. Die Mitarbeiter (Teilnehmer) waren nachmittags vielfach<br />

durch Besprechungen <strong>und</strong> Außendienste nicht mehr im Hause. Einen gemeinsamen Arbeitsschluss gab<br />

es in der Verwaltungszentrale nicht.<br />

Das morgendliche „Anturnen“ von J. Seifried war derart beliebt, dass er es im Auftrag der Firma noch<br />

monatelang nach Projektende fortsetzen konnte. Ermutigt durch diesen Erfolg gründete Herr Seifried<br />

nach Projektende eine Firma, die Trainings- <strong>und</strong> Bewegungsprogramme <strong>für</strong> Firmen anbietet – ein Spinnoff<br />

von <strong>BAUfit</strong>.<br />

Auch die Eurythmie hat bei der Firmenleitung <strong>und</strong> einigen Mitarbeitern guten Anklang gef<strong>und</strong>en. Auf<br />

die Berichte von F. Kneucker wird verwiesen.<br />

P rogramme <strong>für</strong> Bauarbeiter, Poliere <strong>und</strong> Bauleiter<br />

Der geplante Beginn verzögerte sich<br />

Auf der Baustelle waren bei Erdarbeiten Reste früherer Gebäude gef<strong>und</strong>en worden, die zunächst<br />

archäologisch gesichert werden mussten. Dies verzögerte den Baubeginn, es verzögerte den Beginn des<br />

<strong>BAUfit</strong> Projekts um einige Wochen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung


Projektpräsentation<br />

Zur Präsentation des Projekts erschien fast keiner der eingeladenen Poliere <strong>und</strong> Bauarbeiter. Was zuerst<br />

wie ein Zeichen von Desorganisation in der Firma wirkte, stellte sich erst in den Gesprächen am Ende des<br />

Projekts als etwas anderes heraus: die Mitarbeiter hatten Angst davor, was in diesem von der Firmenleitung<br />

gewünschten Projekt auf sie zukommen könnte (siehe auch Vortrag von Betriebsrat Heinz Unterweger<br />

beim Forum Prävention Innsbruck 26.–29. März 2001).<br />

Eurythmiecontainer<br />

Für die Eurythmieübungen wurde auf der Baustelle ein 6 x 6 Meter-Bürocontainer bereitgestellt, ein<br />

großzügiges Entgegenkommen der Baufirma.<br />

Medizinische Eingangs- <strong>und</strong> Ausgangsuntersuchung<br />

Die medizinische Eingangs- <strong>und</strong> Ausgangsuntersuchung der Versuchsteilnehmer wurde von einem Arzt<br />

der AUVA vorgenommen, da die Beauftragung des arbeitsmedizinisch <strong>für</strong> die Baufirma zuständigen<br />

Arztes Mehrkosten verursacht hätte. Die medizinische Eingangs- <strong>und</strong> Ausgangsuntersuchung hatte lt.<br />

Planung zwei Aufgaben: Ermittlung von Gründen, die gegen eine Teilnahme an den EKG-Messungen<br />

(Heartman) sprechen. Ermittlung eines orthopädischen Status als Ausgangpunkt <strong>für</strong> die Planung der Bewegungsinterventionen.<br />

Da<strong>für</strong> hatten die Teams ihre Fragen formuliert <strong>und</strong> dem Arzt Dr. Michael Nikl<br />

übergeben. Bei den Untersuchungen waren die Trainer nicht beigezogen. Der Übermittlung der schriftlichen<br />

Untersuchungsergebnisse an das Physiologen- <strong>und</strong> das Trainerteam standen datenschutzrechtliche<br />

Bedenken des Arztes entgegen. Die Unterlagen wurden nach langen Verhandlungen nur summarisch<br />

<strong>und</strong> erst gegen Ende des Projekts zur Verfügung gestellt.<br />

Fragebögen<br />

Die Fragebögen wurden von der AG Psychologie ans Team zur Stellungnahme ausgesendet. Aufgr<strong>und</strong><br />

der Stellungnahmen wurde die Anzahl der Fragen verringert. Die Belastung der Arbeiter durch tägliches<br />

Fragebogenausfüllen sollte so gering wie möglich gehalten werden.<br />

Kompromisse mit dem Baustellenbetrieb<br />

Das wissenschaftliche Versuchsdesign machte es nötig, dass Versuchsteilnehmer zu bestimmten Zeiten<br />

an bestimmten Orten zuverlässig zu den Übungseinheiten erschienen. Dem standen vielfach die Notwendigkeiten<br />

des Baustellenbetriebs entgegen, es mussten Kompromisse gef<strong>und</strong>en werden. Die teilnehmenden<br />

Bauarbeiter konnten vorübergehend auf anderen Baustellen eingesetzt sein, sie konnten<br />

auf Urlaub, krank oder durch akuten Arbeitsanfall zumindest nicht zur vorgesehenen Zeit verfügbar<br />

sein. Wer jeweils an den Interventionen teilnehmen würde, konnte mit Sicherheit erst am Tag selbst oder<br />

am Vortag der Intervention erfragt werden. Das Team fuhr daher regelmäßig auf mehrere Baustellen im<br />

Raum Graz, um Heartman-Geräte zu warten, Fragebögen einzusammeln <strong>und</strong> Interventionen anzubieten.<br />

Nicht geplanter Aufwand <strong>für</strong> PKW-Fahrten <strong>und</strong> Personaleinsatz entstand.<br />

Motivation der Teilnehmer<br />

• Die Mitarbeiter der Univerale-Baustelle Heinrichstrasse in Graz wurden als fre i w i l l i g e<br />

Versuchsteilnehmer angeworben. Aus Projektmitteln wurde jedem Teilnehmer ATS 4000 (EUR<br />

290,69) Entschädigung <strong>und</strong> ATS 4000 Durchhalteprämie angeboten. Für die Teilzahlungen wurde<br />

ein Zahlungsplan mitgeteilt. Dennoch blieben ständig Gerüchte im Umlauf, es sei zuerst etwas<br />

anderes ausgemacht gewesen als nunmehr verlangt würde.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung 135


136<br />

• Der Charme, die Überredungskunst, der Schmäh, allgemein: die guten Beziehungen, die unsere<br />

Teammitglieder auf der Baustelle zu den Teilnehmern aufbauen <strong>und</strong> aufrechterhalten konnten,<br />

wogen die Mühe <strong>und</strong> die daraus resultierende immer wieder aufkeimende Verärgerung der<br />

Teilnehmer aber auf, sodass wirkliche Krisen ausblieben. Hier ist besonders der Einsatz von Frau<br />

Dr. Franziska Muhry zu erwähnen.<br />

• Zur Erleichterung der EKG-Messungen während der Arbeit auf der Baustelle aber auch zur<br />

Motivationsförderung wurden Leibchen angeschafft, mit dem BauFit-Logo bestickt (Fa. Birdy<br />

Bestickungen, Wien) <strong>und</strong> mit Brusttaschen versehen (eine Wochenendaktion von Frau Dr.<br />

Rohregger, sonst im BauFit-Team <strong>für</strong> die nichtlineare Analyse der EKG-Daten zuständig...).<br />

Manche Teilnehmergattinnen verfeinerten die Leibchen noch durch Kabeldurchführungen an der<br />

Hinterseite der Brusttaschen.<br />

• Die Berichterstattung in den Medien insbesondere die TV-Berichterstattung hatte neben der<br />

Wirkung in der Öffentlichkeit enorme Wirkung auf die Motivation der Versuchsteilnehmer. Sie<br />

wurden überzeugt, an einer wichtigen Sache beteiligt zu sein, als sie sich in der Aufmerksamkeit<br />

ihrer Verwandten <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e sonnen konnten.<br />

Kommunikation mit den <strong>BAUfit</strong>-Teilnehmern auf der Baustelle<br />

Der gute Kontakt zu den Teilnehmern war wichtig <strong>und</strong> erforderte ständige Aufmerksamkeit <strong>und</strong> auch<br />

einige Improvisation.<br />

Gelegenheiten zur Kommunikation waren:<br />

• Die arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung.<br />

• Die Betreuung der Heartman-Geräte <strong>und</strong> damit auch der Teilnehmer durch das Physiologienteam<br />

• Das tägliche Austeilen <strong>und</strong> Einsammeln der psychologischen Fragebögen durch das Psychologenteam.<br />

• Die tägliche Nachbetreuung der Bewegungsprogamme Körpergerecht Arbeiten <strong>und</strong> Ausgleichsübungen<br />

auf der Baustelle durch J. Seifried<br />

• Die zwei mal wöchentlichen Übungseinheiten <strong>für</strong> die drei Bewegungsprogramme<br />

• Die Auszahlungstermine <strong>für</strong> die Raten der Teilnehmer-Aufwandsentschädigung<br />

• Ein unvergessliches Fest auf der Baustelle gegen Schluss des Projekts.<br />

• Einzelbesprechung von Ergebnissen der Heartman-Messungen mit jedem Teilnehmer.<br />

P rogramme <strong>für</strong> Poliere <strong>und</strong> der Bauleiter<br />

Die Poliere <strong>und</strong> der Bauleiter nahmen an den Bewegungsprogrammen <strong>und</strong> an den Messprogrammen<br />

wie die Bauarbeiter Teil <strong>und</strong> wurden auch ebenso finanziell <strong>für</strong> ihre Mühe entschädigt. Zusätzlich führten<br />

wir mit ihnen zwei Polierworkshops durch. Schließlich erhielten sie ebenso wie das Management Beratung<br />

durch Mag. Beran.<br />

Die Polierworkshops sollten dazu beitragen, Ausgleichsübungen <strong>und</strong> die neu eingeübten Bewegungsabläufe<br />

des körpergerechten Arbeitens zu einem Teil des Baustellenalltags auch nach Projektende zu<br />

machen. Dazu sollten die Arbeitsvorgänge der Rohbauphase der Reihe nach durchgegangen <strong>und</strong> die<br />

möglichen Verbesserungen aus Sicht der Poliere selbst besprochen <strong>und</strong> festgelegt werden.<br />

Der erste dieser Workshops konnte das Ziel noch nicht erreichen. Unsere Präsentation <strong>und</strong> die Diskussion,<br />

die sich daran anschließen sollte, wurden überlagert von einem Dialog zwischen Skeptikern <strong>und</strong> Be<strong>für</strong>w<br />

o rt e rn der <strong>BAUfit</strong>-Maßnahmen. Die Be<strong>für</strong>w o rter waren jene, die bei den Bewegungsprogrammen teilgenommen<br />

hatten, die Skeptiker waren Poliere anderer Baustellen, denen man das Projekt nur erklärt<br />

hatte. Der zweite Workshop fand dann nur mit Polier <strong>und</strong> Bauleiter der Baustelle Heinrichstrasse statt <strong>und</strong><br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung


f ü h rte zum gewünschten Erfolg: Ein spannender Gedankenaustausch, bei dem wir mindestens ebenso<br />

viel lernten wie die Bauleute.<br />

Kommunikation im Te a m<br />

Ein großer Teil der Projektaktivitäten wurde auf einen Tag pro Woche konzentriert. Wir wählten den<br />

Dienstag. Am Vormittag wurden die ersten Bewegungsinterventionen durchgeführt, zu Mittag begannen<br />

die wöchentlichen 24-St<strong>und</strong>en-Messungen, nachmittags war Teamsitzung. Mir war es wichtig, dass<br />

es wöchentlich Erfahrungsaustausch zwischen allen Mitgliedern des Teams geben konnte. Nur so konnte<br />

aus einer Anzahl von Leuten, die im selben Projekt einen Werkvertrag haben, eine Gruppe werden,<br />

die an einem gemeinsamen Projekt arbeitete. Manche empfanden die Sitzungen aber als zu lang. Ihr<br />

Bedürfnis von der laufenden Arbeit <strong>und</strong> den Problemen der anderen zu erfahren, war geringer. Der Modus<br />

der Zusammenarbeit im Team kann also in zukünftigen Projekten noch optimiert werden. Auf die<br />

Bedeutung der Zug- <strong>und</strong> Autofahrten <strong>für</strong> die Kommunikation im Team wurde verwiesen.<br />

I n t e rne Qualitätssicheru n g<br />

Nach Projektende führte Univ.Prof. Kallus mit der Firmenleitung ein Gespräch über die <strong>Beratungs</strong>tätigkeit<br />

von Mag. Beran. Mag. Beran führte mit Polieren <strong>und</strong> Bauarbeitern Gespräche über die Bewegungs<strong>und</strong><br />

Messprogramme. DI Bata <strong>und</strong> ich führten mit dem Betriebsleiter Herrn Steiner <strong>und</strong> dem Betriebsrat<br />

Herrn Unterweger ein Gespräch über das Gesamtprojekt.<br />

Berichte <strong>und</strong> Publikationen über <strong>BAUfit</strong><br />

Über das Projekt <strong>BAUfit</strong> wurde mehrfach in den Medien berichtet: Tom Matzek, ORF Sendung Modern<br />

Times vom 4. 08. 2000, Ulli Janschner, Kurier, 16. 08. 2000, Michael Saria, Kleine Zeitung, 23. 08. 2000,<br />

Der Standard vom 27. 09.2000 sowie mehrere Radiobeiträge.<br />

Das Projekt wurde im IBO-Magazin 3/00 sowie in Austria Innovativ 5/00 dokumentiert <strong>und</strong> war Thema<br />

einer Reihe von Kurzvorträgen des Teams beim Forum Prävention in Innsbruck (26.–29. März 2001) <strong>und</strong><br />

ähnlichen Vorträgen bei nachfolgenden Veranstaltungen der AUVA. Auf die Diplomarbeiten, die im Zuge<br />

von <strong>BAUfit</strong> entstanden sind, wurde verwiesen.<br />

Resumè: Erf o l g e<br />

Der Wert der Tätigkeit von Rosemarie Rerych <strong>für</strong> <strong>BAUfit</strong> sollte nicht unterschätzt werden. Ihr Interesse an<br />

der Arbeit <strong>und</strong> den Ideen aller Beteiligten, ihre Fähigkeit, interessante Menschen zu finden <strong>und</strong> zusammenzubringen,<br />

die Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung, die ihre Gegenwart in der Gruppe<br />

hervorrief, waren die Gr<strong>und</strong>lage der erfolgreichen Zusammenarbeit im <strong>BAUfit</strong>-Team. Auch die Projektleitung<br />

von Erich Bata, der Rosemarie Rerych nachfolgte, gehört zu den Erfolgselementen von <strong>BAUfit</strong>:<br />

Nicht nur durch seine geduldige Fre<strong>und</strong>lichkeit, sondern auch durch seine Verankerung im Bauwesen<br />

konnte er notwendige Brücken bauen.<br />

Es hat sich rückblickend sehr gelohnt, am Anfang in die Zusammensetzung des Teams einzugreifen.<br />

Wenn sich konfliktreiche Konstellationen in der Gruppe bereits zu Beginn abzeichnen, gibt es <strong>für</strong> die<br />

Projektleitung nichts abzuwarten.<br />

Für <strong>BAUfit</strong> haben wir nicht <strong>für</strong> ein schon fertiges Konzept Personal gesucht <strong>und</strong> dann das Konzept genau<br />

wie geplant umgesetzt, sondern das gemeinsame Vorhaben mit jedem, der neu hinzukam, weiter-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung 137


138<br />

geplant. Damit sind wir gut gefahren: Jedes Teammitglied hat planerische Kompetenz, ein Teammitglied<br />

kann sich leichter mit dem gemeinsamen Konzept identifizieren, wenn es mitgestalten konnte, jedes Teammitglied<br />

kann viel mehr als das, wo<strong>für</strong> es engagiert wurde. Das sollte man nützen!<br />

Die Entscheidung, einen Vorversuch zu machen, war richtig. Die Ergebnisse haben teilweise die Machbarkeit<br />

unseres Konzepts bestätigt, teilweise haben sie uns wichtige Anregungen <strong>für</strong> die Weiterentwikklung<br />

des Konzepts gegeben: Das <strong>Beratungs</strong>programm <strong>für</strong> Führungskräfte wurde hinzugefügt.<br />

Das Engagement eines Trainers vor Ort war ein Erfolg: Es hat sich als gut herausgestellt, dass beinahe<br />

täglich jemand vom Team auf der Baustelle war. Das Projekt blieb so ständig präsent. Leute, denen zugeschaut<br />

wird, beginnen auf sich selbst zu schauen. Sie erinnern sich auch an die Inhalte der Übungseinheiten.<br />

Das war genau, was wir wollten.<br />

Die hohe Rücklaufquote der Fragebögen in der <strong>BAUfit</strong>studie wird im Bericht der AG Psychologie hervorgehoben.<br />

Dieser Erfolg ist kein Zufall: Der persönliche Einsatz, die Beziehungsarbeit der Mitarbeiter vor<br />

Ort: Vinzent Grothe, Hubert Langmann, Heidelinde Hahn, Ilona Semler, Dr. Franziska Muhry, Georg Mikesch,<br />

Dr. Paul Scheibenpflug, Jürgen Seifried. Sie alle haben diesen <strong>und</strong> viele andere Erfolge des Projekts<br />

möglich gemacht.<br />

Die arbeitsmedizinische Eingangs- <strong>und</strong> Ausgangsuntersuchung wurde aus Kostengründen nicht dem <strong>für</strong><br />

die Firma zuständigen Arbeitsmediziner überlassen. Rückblickend war diese Entscheidung aber auch<br />

jenseits von Kostenerwägungen richtig. Ein externer Arzt erregt bei den Teilnehmern weniger Ängste,<br />

dass sensible Daten der Firmenleitung zur Kenntnis kommen könnten.<br />

Resumè: Herausford e rungen <strong>und</strong> Ve r b e s s e ru n g s v o r s c h l ä g e<br />

Verbesserte Kommunikation<br />

B e t r i e b s ra t<br />

Im Nachhinein muss selbstkritisch festgehalten werden, dass der Betriebsrat der betreuten Firma von der<br />

Projektleitung zu wenig in die Informationsflüsse eingeb<strong>und</strong>en wurde.<br />

Te i l n e h m e r v e r t r ä g e<br />

Auch Formalitäten sind Teil einer guten Kommunikation: Wer wie unsere Teilnehmer 8000 ATS erhält<br />

<strong>und</strong> täglich Leistungen da<strong>für</strong> erbringen muss, sollte einen formell sauberen Vertrag bekommen.<br />

Arbeitsmedizin <strong>und</strong>-psychologie<br />

In zukünftigen Projekten sollten die <strong>für</strong> die teilnehmende Firma zuständigen Arbeitsmediziner <strong>und</strong> Arbeitspsychologen<br />

in das Team voll einbezogen werden, damit die Errungenschaften einer <strong>BAUfit</strong>-Intervention<br />

auch nach Projektende als neuer Teil der Firmenkultur weitergepflegt werden können (Nachhaltigkeit).<br />

Po l i e re <strong>und</strong> Bauleiter<br />

Bei nachfolgenden Projekten sollte die Zusammenarbeit mit den Polieren verstärkt <strong>und</strong> systematisiert<br />

werden. Die Erfahrungen dazu liegen jetzt vor. Gemeinsame Baustellenbegehungen zu Anfang aber<br />

auch zu Beginn jeder neuen Bauphase <strong>und</strong> regelmäßige Bersprechungen mit Workshopcharakter sollten<br />

gleich zu Beginn angekündigt, vereinbart <strong>und</strong> terminisiert werden. Die Poliere sind das Herzstück einer<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung


Baufirma. Die Nachhaltigkeit von <strong>BAUfit</strong>-Maßnahmen hängt hauptsächlich davon ab, ob sie überzeugt<br />

<strong>und</strong> gewonnen werden können.<br />

Verbesserte Abläufe<br />

Te r m i n v e r z ö g e r u n g e n<br />

Wie können die Wirkungen von monatelangen oder wochenlangen Verzögerungen (Baustellensuche,<br />

Archäologie auf der Baustelle) auf die diversen Terminkalender eines großen Teams gemildert werden?<br />

Wenn der Zeitplan des Projekts eine längere Betreuungsdauer bei verringerter Personalintensität vorsieht,<br />

das Projekt also extensiviert wird, so sind von Terminänderungen nur diejenigen, die am Anfang<br />

des Projekts beschäftigt sind, unmittelbar betroffen. Alle anderen, deren Termine ohnehin weiter in der<br />

Zukunft gelegen wären, können leichter darauf reagieren.<br />

Eingangs- <strong>und</strong> A u s g a n g s u n t e rs u c h u n g<br />

Ein guter Modus der Zusammenarbeit zwischen untersuchendem Arzt <strong>und</strong> den Arbeitsgruppen <strong>für</strong> Bewegungsprogramme<br />

<strong>und</strong> Physiologie konnte in diesem Projekt noch nicht erarbeitet werden. Mein Vorschlag<br />

wäre, dass der Arzt den Physiologen <strong>und</strong> den Trainer sofort im Anschluss an die Untersuchung<br />

mit Einverständnis <strong>und</strong> bei Anwesenheit des Untersuchten mündlich über die jeweils relevanten Punkte<br />

informiert. Daran könnte sich ein weiteres Gespräch des Versuchsteilnehmers mit TrainerIn <strong>und</strong>/oder<br />

PhysiologIn anschließen.<br />

E u r y t h m i e c o n t a i n e r, BAU f i t - Z e l t ?<br />

Speziell die Eurythmie-Intervention benötigt einen Raum genügender Größe (6 x 6 m) geschützt vor<br />

Wind <strong>und</strong> Wetter, mit sauberem Fußboden, heizbar, ausreichend belichtet. Auf Baustellen im frühen<br />

Stadium sind solche Räume nicht vorhanden <strong>und</strong> auch später stellen fertige Geschoße im Rohbau nur<br />

Notlösungen dar, weil Beleuchtung, Windschutz, Temperierung, Sauberkeit der Fußböden ungenügend<br />

sind. Für zukünftige <strong>BAUfit</strong>-Interventionen schlage ich den Einsatz eines <strong>BAUfit</strong>-Zeltes vor, das mit Gebläsen<br />

beheizt werden kann <strong>und</strong> durch sein Aussehen das Projekt auch symbolisch mitträgt: Man sieht<br />

gleich, dass auf dieser Baustelle etwas Besonderes passiert.<br />

Interessensgegensätze <strong>und</strong> Projektdesign<br />

Selbst bei gutem Willen auf allen Seiten gibt es Interessensgegensätze zwischen den Ansprüchen des Teams,<br />

einerseits gute wissenschaftliche Daten zu gewinnen, andererseits eine gute Betreuungsqualität<br />

<strong>für</strong> die Teilnehmer zu erzielen <strong>und</strong> drittens dem Anspruch der beteiligten Firma, den Baustellenbetrieb<br />

reibungslos zu gestalten.<br />

Fo rschung benötigt<br />

• genügend große Teilnehmerzahlen <strong>für</strong> eine statistische Auswertbarkeit der Messergebnisse<br />

• mehrere vergleichbare Gruppen, die verschiedene <strong>Trainingsprogramme</strong> durchlaufen<br />

• eine Gruppe ohne Teilnahme an <strong>Trainingsprogramme</strong>n<br />

• definierte Dauer <strong>und</strong> Intensität der Trainingseinheiten, die stets zur gleichen Tageszeit <strong>und</strong> an<br />

gleichen Wochentagen stattfinden sollen<br />

• Bereitschaft der Teilnehmer, viele Messungen über die lange Zeitdauer eines halben Jahres durchzuführen<br />

– auch zu unbequemen Zeiten wie nachts, morgens vor dem Aufstehen, am<br />

Wochenende<br />

• Bereitschaft der Teilnehmer, täglich über ein halbes Jahr umfangreiche Fragebögen mit zum Teil<br />

tief in den Privatbereich hineinreichenden Fragen zu beantworten<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung 139


140<br />

B e ratung <strong>und</strong> Training wünschen sich<br />

• handhabbare Gruppengrößen <strong>für</strong> gute Gruppendynamik<br />

• alle Teilnehmer, die Interesse zeigen, zu betreuen, niemanden wegen des Versuchsdesigns auszuschließen<br />

• zuverlässige Anwesenheit der Teilnehmer auf der Baustelle, pünktliches Erscheinen zu den<br />

Trainingseinheiten<br />

• Dauer <strong>und</strong> Intensität der <strong>Trainingsprogramme</strong> ausreichend <strong>für</strong> gute Wirksamkeit, andererseits<br />

flexibel, damit auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong> Probleme der Teilnehmer eingegangen werden<br />

kann<br />

• dass Aufwand <strong>und</strong> Mühe <strong>für</strong> Messungen <strong>und</strong> Fragebogenbeantwortung die Akzeptanz der<br />

<strong>Trainingsprogramme</strong> nicht gefährden<br />

Eine Baufirma ford e r t<br />

• möglichst geringen Zeitaufwand <strong>für</strong> <strong>Trainingsprogramme</strong> während der Arbeitszeit<br />

• klare, rechtzeitig bekannte Zeitpläne <strong>für</strong> den Ablauf der <strong>Trainingsprogramme</strong><br />

• dennoch Flexiblilität, damit Arbeiter bei Bedarf auf andere Baustellen abgezogen werden oder<br />

dringende Arbeiten fertigstellen können<br />

• Vergütung der entfallenden Arbeitsst<strong>und</strong>en durch das Projekt<br />

Zwischen diesen einander zum Teil widersprechenden Anforderungen wurden bereits im Projektantrag,<br />

später bei den Verhandlungen mit der Baufirma <strong>und</strong> auch noch während der Projektdurchführung pragmatische<br />

Kompromisse getroffen.<br />

Zukünftige Projekte müssen sich schon in der Planung mit diesen unvermeidlichen Schwierigkeiten auseinandersetzen.<br />

Sie können nur durch ein geeignetes Versuchsdesign vermindert, aber nicht vermieden<br />

werden.<br />

Status der Teilnehmer <strong>und</strong> Funktion der Begleitforschung<br />

Wie freiwillig war die freiwillige Teilnahme der Bauarbeiter?<br />

Die positive Haltung der Firmenleitung konnte vermutlich ebenso als Druckmittel wie als Ansporn zum<br />

Mitmachen verstanden werden. Ebenso die Aufspaltung des angebotenen Geldes in eine Aufwandsvergütung<br />

<strong>und</strong> eine Durchhalteprämie. Obwohl seitens der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen keine Bedenken<br />

gegen diese Vorgangsweise erhoben wurde, ist doch anzumerken, dass ein bezahlter Versuchsteilnehmer,<br />

der auch die Prämie am Schluss nicht verlieren möchte, anders mit Verärgerung umgeht, als<br />

ein wirklich Freiwilliger.<br />

Zukünftige Projekte sollten konsequent auf den maximalen Nutzen der teilnehmenden Firmen <strong>und</strong> der<br />

teilnehmenden Mitarbeiter konzipiert werden. Der Erfolg einer solchen serviceorientierten Konzeption<br />

muss sich darin beweisen, dass teilnehmende Mitarbeiter auch ohne Vergütung teilnehmen (<strong>und</strong> damit<br />

echte Freiwillige sind) <strong>und</strong> die teilnehmende Firma bereit ist, die Projektkosten zumindest teilweise zu<br />

tragen, statt, wie bei <strong>BAUfit</strong>, <strong>für</strong> ihre Teilnahme von der AUVA noch finanziell entschädigt zu werden.<br />

Anders gesagt, es geht darum, ob Teilnehmer von <strong>BAUfit</strong>-Nachfolgeprojekten als „Versuchskaninchen“<br />

oder als K<strong>und</strong>en aufgefasst werden.<br />

BAU f i t - Te i l n e h m e r : „ Ve rsuchskaninchen“ oder Ku n d e n ?<br />

„Versuchskaninchen“ müssen selbstverständlich entschädigt werden. Sie sind bereit, bestimmte Tätigkeiten<br />

durchzuführen <strong>und</strong> ihren Körper als Beobachtungsobjekt der Wissenschaft zur Verfügung zu stel-<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung


len. Von den Daten profitieren die Wissenschafter, bestenfalls die Allgemeinheit, aber nicht die Versuchspersonen<br />

speziell.<br />

Beim Teilnehmer als K<strong>und</strong>en wird das Versuchskonzept auf einen Interessensausgleich Nutzen <strong>für</strong> den<br />

Teilnehmer gegen Nutzen <strong>für</strong> das Wissenschafterteam zugeschnitten. Dies erfordert Abstriche dort, wo<br />

den Teilnehmern zu große Unbequemlichkeiten zugemutet würden, die sich durch den Nutzen <strong>für</strong> die<br />

Teilnehmer nicht mehr motivieren lassen. Ich schlage vor, diese Auffassung von Versuchspersonen zukünftigen<br />

Projekten zugr<strong>und</strong>ezulegen. Damit ist der Status der Begleitforschung in <strong>BAUfit</strong>-Nachfolgeprojekten<br />

angesprochen.<br />

Status <strong>und</strong> mehrfache Funktion der Begleitfors c h u n g<br />

Ein Beispiel <strong>für</strong> eine Entscheidung: Sollten die Projektteilnehmer während des Projektes bereits Ergebnisse<br />

ihrer EKG-Messungen erfahren? Die Entscheidung lautete zunächst: nein. Die Kenntnis der Ergebnisse<br />

würde die weiteren Ergebnisse beeinflussen <strong>und</strong> damit verfälschen. Später kamen andere Argumente<br />

auf: Die Beschäftigung mit den eigenen EKG-Daten ist eine Beschäftigung mit der eigenen Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Lebensweise <strong>und</strong> trägt zum Projekterfolg von <strong>BAUfit</strong> bei: Verringerung von Unfallzahlen,<br />

Krankenständen <strong>und</strong> Stress, Verbesserung der Schlafqualität.<br />

Mag. Beran hatte diesen Gedanken während des Projekts schon vorweggenommen, als er die <strong>Beratungs</strong>klienten<br />

aus dem Management von Anfang an mit ihren EKG-Daten bzw. Autonomen Bildern<br />

konfrontierte. Sie dienten ihm als wertvolle Argumentations- <strong>und</strong> Motivationshilfe in der Beratung.<br />

Die physiologische <strong>und</strong> psychologische Begleitforschung hat also eine Mehrfachfunktion als Bestandsaufnahme,<br />

Wirksamkeitsnachweis <strong>und</strong> Intervention <strong>und</strong> muss sich damit – wie das Projekt als Ganzes –<br />

dem oben skizzierten Interessensgegensatz zwischen wissenschaftlichem Erkenntnisanspruch <strong>und</strong> Betreuungsanspruch<br />

aussetzen.<br />

Endberichte<br />

Die Gestaltung der Zusammenarbeit des Teams bei der Endberichtserstellung wurde noch nicht befriedigend<br />

gelöst.<br />

Zunächst ist es unvermeidlich, dass die Arbeitsgruppen jeweils ihren eigenen Bericht schreiben. Der Aufwand<br />

da<strong>für</strong> wird immer wieder unterschätzt. Keine Arbeitsgruppe hielt die vereinbarten Abgabetermine<br />

ein. Die Verspätungen betrugen bis zu einem halben Jahr. Die Zeitbudgets der Arbeitsgruppen wurden<br />

wohl in der Regel auch überzogen. Unter diesen Umständen sind die eigentlich wünschbaren Feedbackr<strong>und</strong>en<br />

im Team, in denen die durch die Berichte geklärten Erfahrungen der einzelnen Arbeitsgruppen<br />

zu einem gemeinsamen Bild der Projektergebnisse verdichtet werden sollte, dem Team kaum noch zumutbar.<br />

Eine solche Feedbackr<strong>und</strong>e fand im Februar 2001 in Graz statt, der Zeitpunkt war allerdings zu früh: Es<br />

lagen noch keine Endberichte vor. So soll der vorliegende Bericht auch als Beitrag zu einer gemeinsamen<br />

Projektdiskussion dienen.<br />

Forschungsbericht <strong>BAUfit</strong> – Tätigkeitsbericht der Projektleitung 141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!