02.01.2013 Aufrufe

Bauanleitung „Ecureuil AS 350“ für Eolo / Spirit - Causemann

Bauanleitung „Ecureuil AS 350“ für Eolo / Spirit - Causemann

Bauanleitung „Ecureuil AS 350“ für Eolo / Spirit - Causemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

U<br />

R T<br />

GmbH<br />

Ingenieurbüro +CoKG<br />

Fon 0049 (0)/52 41 4032407<br />

Fax 0049 (0)52 41 4032410<br />

D-33330 Gütersloh<br />

Gneisenaustraße 13<br />

http://www.high-torque.de<br />

Email: causemann@hightorque.de<br />

<strong>Bauanleitung</strong> <strong>„Ecureuil</strong> <strong>AS</strong> <strong>350“</strong> <strong>für</strong> <strong>Eolo</strong> / <strong>Spirit</strong><br />

Sie finden diese Anleitung mit farbigen Bildern auch im Internet unter: www.high-torque.de, Menüpunkt „Manuals“<br />

Alle Teile an den vorhandenen Schnittlinien ausschneiden.<br />

Als Werkzeug empfiehlt sich ein Skalpell und<br />

eine Nagelschere.<br />

Die Rumpf-Teile mit Tesa-Film fixieren.<br />

Die gepunktete Linie zeigt die Stellen, an<br />

denen der Rumpf mit Sekundenkleber<br />

fest verklebt wird. Die restlichen Fugen<br />

bleiben offen und werden nach der<br />

Montage auf dem Chassis mit Tesafilm<br />

verschlossen.


Zur Montage zuerst das Heck aufsetzen. Durch genaues Zuschneiden der Öffnung <strong>für</strong> das Heckgetriebe ist das Heckteil<br />

bereits sicher fixiert. Ev. mit Schaumstoff zwischen Chassis und Rumpf Anlageflächen schaffen, damit der Rumpf später<br />

nicht vibriert.<br />

Die Schlitze <strong>für</strong> die Kufenbeine mit dem beigelegten Moosgummistreifen von innen verschließen. Dann das Moosgummi<br />

mit scharfem Messer wieder aufschlitzen. So wird der Rumpf auch an den Beinen gehalten und fixiert.<br />

Für das Vorderteil schmale Laschen schneiden und versetzt ankleben. Mit den beiliegenden Magneten und den<br />

angefertigten Laschen die Haubenbefestigung und Arretierung herstellen.<br />

Zum Lackieren eignet sich bestens ein Acryl-Lack aus der Spraydose. Auf keine Fall Lacke auf Kunstharz-Basis, diese<br />

härten extrem langsam und auch nur schlecht aus.<br />

Alle Lackierungen zuerst auf einem Reststück testen.<br />

Zu empfehlen ist Dupli-Color-Lack und dazu der farblose Plastic-Primer. Er dient zur optimalen Haftvermittlung.<br />

Der erste Farbauftrag sollte ein Haftgrund weiß sein oder auch gleich eine weiße Grundfarbe.<br />

Viel Spaß und Erfolg mit diesem Modell-Rumpf.<br />

Über Ihre Zusendung von Fotos – Bildern – Flug-Videos etc. Ihres fertigen Modells würden wir uns sehr freuen<br />

Viele Grüße<br />

Jochen <strong>Causemann</strong><br />

jochen@causemann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!