02.01.2013 Aufrufe

Download - Hatari Lodge

Download - Hatari Lodge

Download - Hatari Lodge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRÜHSTÜCK BEI<br />

GIRAFFENS<br />

Im Reich der wilden Tiere: Vor 50 Jahren kam<br />

„<strong>Hatari</strong>!“ mit John Wayne und Hardy Krüger ins<br />

Kino. Ein Welt-Hit. Zum Jubiläum reiste<br />

Spurenleserin Annemarie Ballschmiter nun nach<br />

Tansania – immer den Drehorten nach<br />

I<br />

ch habe mich verliebt. Es hat nicht lange<br />

gedauert. Es geschah ungefähr eine Stunde<br />

nach der Ankunft bei zartvioletter Dämmerung<br />

auf dem Kilimanjaro Airport. Wir hatten<br />

den Arusha-Nationalpark durchquert,<br />

und dann stand sie da. Einfach so. Meine<br />

erste Giraffe. Im Morgenlicht gegen den noch wolkenverhangenen<br />

afrikanischen Himmel, zu Füßen des Mount Meru. Sie stand<br />

bis zum Bauch im grünen Buschwerk, langhalsig, langbeinig,<br />

braun-ocker gemustert, und guckte, wie wir guckten. Drehte<br />

sich um, zupfte ein paar Blätter. War uninteressiert. Und ich saß<br />

im Auto und konnte einfach nur staunen.<br />

Auch Hardy Krüger hatte sich verliebt; nicht nur in ein Tier, sondern<br />

in ein Land, die Landschaft – bei den Dreharbeiten zu Howard<br />

Hawks’ Tierfängerfilm „<strong>Hatari</strong>!“ in den Jahren 1960/61. Deswegen<br />

sind wir hier. Weil der Abenteuerfilm vor 50 Jahren 3<br />

Weltuntergangsstimmung im Ngorongoro-Krater.<br />

Massai-Kinder, die Kühe<br />

hüten. Giraffen vor dem Kilimandscharo,<br />

Flamingos, Colobus-Affen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!