03.01.2013 Aufrufe

Eventmagazin - Bonnticket

Eventmagazin - Bonnticket

Eventmagazin - Bonnticket

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

PIXAR<br />

25 Years of Animation<br />

bis 6. Januar 2013 in Bonn<br />

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland<br />

Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn, T +49 228 9171-200<br />

www.bundeskunsthalle.de<br />

<strong>Eventmagazin</strong><br />

August 2012<br />

�������������<br />

��������������<br />

�����������������������������<br />

© Disney/Pixar


Liebe Leser,<br />

viele Bonner genießen im August ihre wohlverdienten Sommerferien –<br />

so auch die Macher und Mitarbeiter der meisten Bonner Veranstaltungsstätten.<br />

Wir wünschen allen einen schönen Urlaub!<br />

In einem ganz anderen Modus sind die Macher des Green Juice Festivals<br />

im Moment unterwegs, sie sind geradezu superaktiv, denn ihr Festival<br />

startet am 1. September zum 5. Mal – umsonst und draußen.<br />

Für uns ein Grund, die Macher des Festivals in dieser Ausgabe ein wenig<br />

näher vorzustellen und mit den Headlinern Bakkushan ein ausführliches<br />

Interview zu führen, bei dem wir Interessantes zum neuen Album<br />

und der anstehenden Tour erfahren konnten.<br />

Junge Kulturmacher beschäftigen uns auch mit den Schülermanagern<br />

des Beethovenfestes. Sie holen mit Samy Deluxe einen der erfolgreichsten<br />

Hip-Hopper Deutschlands zum Beethovenfest nach Bonn – eine<br />

tolle Kombination. Und neben Samy Deluxe bietet das Beethovenfest<br />

natürlich eine Vielzahl an tollen Klassik-Konzerten, über die in unserem<br />

Interview Intendantin Ilona Schmiel informiert.<br />

Trotz Sommerferien haben wir in Bonn also vielfältige Ausgeh-Themen<br />

gefunden, über die es sich zu berichten lohnt – ach, und fleißig<br />

ausgegangen ist auch unser Redaktionsteam, das im Heft über die<br />

großartigen KUNST!RASEN-Open-Air-Konzerte berichtet… Genug<br />

der Vorrede – ich wünsche Euch erst einmal viel Spaß mit unserem<br />

Magazin, beim Besuch der nächsten Kulturveranstaltungen und noch<br />

ein paar Sonnentage in diesem bis dato merkwürdig grauen Sommer<br />

2012.<br />

Euer<br />

Frank Ariza y Ramos<br />

400.000 Stück *<br />

* Auflage pro Jahr. 100.000 Stück pro Quartal.<br />

an über 1.000 Stellen!<br />

Die neuen Gutscheine sind da!<br />

NEUES AUSPROBIEREN, ohne direkt den vollen Preis zahlen zu müssen.<br />

Gutscheine bieten dem Neukunden die Möglichkeit zu testen und sich<br />

überzeugen zu lassen. Das macht sie so beliebt!<br />

Viermal im Jahr bieten wir die Gelegenheit, einen Platz auf<br />

unseren beliebten Gutscheinbögen zu belegen und auf diesem<br />

Weg bis zu 100.000 Kundenkontakte im Großraum Bonn<br />

zu erreichen. Kulticus-Gutscheinbögen finden sich in unseren<br />

hauseigenen Kulturdisplays, sowie in der freien Auslage bei unseren<br />

langjährigen Partnern aus Kultur und Einzelhandel. Durch<br />

Hand- und Haushaltverteilungen, sowie als Beilage in verschiedenen<br />

Medien sorgen wir für zusätzliche Aufmerksamkeit.<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010<br />

Inhalt<br />

Titelstory: Beethovenfest ..................................................................... 5<br />

Schülermanager / BONNTICKET Inside ...............................................6<br />

BONNTICKET TV ..................................................................................... 8<br />

KinoSzene aktuell .................................................................................. 9<br />

Veranstaltungskalender ..................................................................... 21<br />

Special: KUNST!RASEN-Konzertbericht .......................................... 33<br />

Interviews: Julian Reininger, Green Juice Festival<br />

& Bakkushan ........................................................................................ 35<br />

Mitarbeitertipp ..................................................................................... 36<br />

Nachwuchsbands ................................................................................. 37<br />

Gast-Kolumne ....................................................................................... 38<br />

Impressum<br />

Redaktion: v.i.S.d.P. Andreas Westebbe;<br />

Frank Ariza y Ramos, Susanne Kleefisch,<br />

Lea Wolpert, Meike Blazy<br />

Redaktionsassistenz, Layout: Katja Wiesel,<br />

Jasmin Akkoyun, Christina Berkele, Verena<br />

Minke<br />

Anzeigen: Frank Ariza y Ramos, Tel.: 0228/910<br />

41-82, E-Mail: f.ariza@bonnticket.de<br />

Verwaltung, Produktion:<br />

Frank Ariza y Ramos, Susanne Kleefisch,<br />

Lea Wolpert<br />

Nationale Anzeigen vermarktung:<br />

umm Stadtillustrierten GmbH,<br />

Tel.: 030/25 93 69-0, Fax: 030/25 93 69-19<br />

E-Mail: info@umm-online.de<br />

Ab sofort ist BONNTICKET-Dienstag!<br />

Jeden Dienstag beim neuen Gewinnspiel<br />

auf www.bonnticket.de mitmachen und<br />

Freikarten gewinnen!<br />

Druck:<br />

farbo print+media GmbH,<br />

Bischofsweg 48-50, 50969 Köln<br />

BONNTICKET <strong>Eventmagazin</strong><br />

erscheint in der BONNTICKET GmbH,<br />

Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn,<br />

www.bonnticket.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Andreas Westebbe, J. Friedrich Orths<br />

Vertrieb: Kulticus Promotion<br />

Titel: David Königsmann<br />

Mehr Infos unter Tel. (0228) 280 32 84 oder<br />

www. .de<br />

3


4<br />

Konrad Beikircher<br />

„Schön ist es auch anderswo“<br />

Sprachbizarrerien deutscher Universen<br />

„Schön ist es auch anderswo… und hier bin ich sowieso“ hat Wilhelm Busch<br />

geschrieben. Das nimmt Konrad Beikircher in seinem aktuellen Programm<br />

wörtlich und richtet den Fokus einmal über das Rheinland hinaus, um zu<br />

gucken, was woanders los ist. Der beliebte rheinische Kabarettist mit den Südtiroler<br />

Wurzeln wird dem Publikum u.a. vorführen, wie seine wirkliche Muttersprache,<br />

der Brunecker Dialekt, klingt und eine Hommage an eine seiner<br />

Lieblingssendungen, die Bundesliga-Schlusskonferenz, darbringen. Dass er das<br />

alles aber auch aus rheinischer Sicht kommentieren wird, ist er dem elften Teil<br />

seiner rheinischen Trilogie schuldig – rheinische Lebensberatung inklusive.<br />

Beikircher präsentiert ein Programm, das nicht nur im Rheinland angesiedelt<br />

ist, sondern sich auch vergnüglich mit Sprach- und Sprechbizarrerien anderer<br />

deutscher Universen befasst. Also: „Moin, Moin! Alla! Jetzatle! Griaß Enk! Seawas!<br />

Tach zesamme! Grüß Gott!“ -mb<br />

Haus der Springmaus, Bonn, 22.–25.8., 20h<br />

präsentiert:<br />

1982/2012: DAS ROCKPALAST-JUBILÄUM<br />

SAMSTAG 01. SEPTEMBER 2012<br />

HUBERT von GOISERN+STOPPOK<br />

TICKETS: 0228 / 50 20 10<br />

UND AN ALLEN BEK. VVK-STELLEN<br />

EINLASS: 14.00 UHR<br />

BEGINN: 16.00 UHR<br />

„ Das fliegende<br />

Klassenzimmer”<br />

Kultiger Kinderbuch-Klassiker<br />

Nach dem Riesenerfolg von „Emil und die<br />

Detektive“, das seit der Premiere 2010 fast<br />

einhundert Mal vor meist ausverkauftem<br />

Haus lief, produziert das Junge Theater Bonn<br />

jetzt mit „Das fliegende Klassenzimmer“ eine<br />

weitere Kästner-Geschichte in einer neuen Bühnenbearbeitung für<br />

Zuschauer ab acht Jahren. Kästner selbst bezeichnete das 1933 entstandene<br />

Buch als seinen besten Roman für junge Leser – bis heute zählt es zu<br />

den beliebtesten Kinderbüchern und wurde mehrfach verfilmt. Im Mittelpunkt<br />

der Geschichte steht der 13-jährige Jonathan Trotz, der zu Beginn<br />

des Schuljahres neu in die achte Klasse eines angesehenen Internats<br />

kommt und sich erst einmal einfinden muss. Der Rest der Klasse ist derweil<br />

damit beschäftigt, die Aufführung des traditionellen Weihnachtsspiels<br />

vorzubereiten und außerdem befindet man sich mit der benachbarten<br />

Realschule im Dauer-Clinch – Aufregung ist also vorprogrammiert.<br />

„Das fliegende Klassenzimmer“ ist eine Geschichte über Schwächen und<br />

Stärken, Freundschaften und Herausforderungen und hat bis heute nichts<br />

von seiner Aktualität eingebüßt. -mb<br />

Junges Theater, Bonn, ab 7.9.<br />

Stratovarius<br />

Summers End Festival<br />

Metal vom Feinsten am Mittelrhein<br />

Jedes Jahr findet am letzten August-Wochenende das Summers End Fes -<br />

tival in Andernach statt. Das Ein-Tages-Festival hat einen ganz speziellen<br />

Charme, ist bestens organisiert und bietet eine sehr gute Metal-Bandauswahl<br />

zum moderaten Ticketpreis. 2011 hatten die Festivalmacher großes<br />

Pech, da das Gelände von einem heftigen Sturm getroffen wurde und die<br />

ganze Veranstaltung praktisch über Nacht in den JuZ Live Club „umziehen“<br />

musste. Das „Katastrophenmanagement“ wurde jedoch mit Bravour<br />

gemeistert und dieses Jahr wird das Festival gleich als Indoor-Veranstaltung<br />

angegangen. 2013 soll dann aber definitiv wieder draußen gerockt<br />

werden. Auf dem Line-up stehen diesmal Stratovarius, Evergrey,<br />

Destinations Calling, Custard, Dragonsfire und Red Circuit. Also alle<br />

Mann am 25. August zum Haare schütteln nach Andernach! -mb<br />

JuZ Live Club, Andernach, 25.8., 14h<br />

Evergrey<br />

Auswärtstipp<br />

BONN<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010


Martin Grubinger<br />

Beethovenfest 2012… Der Countdown läuft!<br />

Interview mit Intendantin Ilona Schmiel<br />

In einem Monat beginnt das Beethovenfest<br />

Bonn 2012. Vom 7. September<br />

bis 7. Oktober steht Bonn im Zeichen<br />

seines größten Sohnes: Neben<br />

66 Konzerten im Festival-Hauptprogramm<br />

gibt es ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm mit weiteren 80<br />

Veranstaltungen. Wir sprachen mit<br />

Intendantin Ilona Schmiel.<br />

BONNTICKET: Samy Deluxe kommt<br />

nach Bonn, und zwar nicht auf den<br />

KUNST!RASEN, sondern zum Beethovenfest.<br />

Das erstaunt zunächst vielleicht.<br />

Ilona Schmiel: Wir haben Samy Deluxe<br />

angesprochen, weil ihn die<br />

Schülermanager 2010 präsentieren<br />

wollten. Der damals zweite Jahrgang<br />

der Schülermanager beim Jungen<br />

Beethovenfest hatte die Aufgabe, einen<br />

weiteren Künstler zu dem bereits<br />

feststehenden Geiger Daniel Hope zu<br />

engagieren. Samy Deluxe war ein<br />

Wunsch der Jugendlichen, letztlich<br />

wurde es aber die ebenso vielfach favorisierte<br />

Band Bakkushan. Seitdem<br />

haben wir natürlich diesen Wunsch<br />

verfolgt – und für 2012 hat der Rap-<br />

Star zugesagt. Es ist selbstverständlich,<br />

dass sein Konzert am 29. September<br />

im Telekom Forum von den<br />

diesjährigen Schülermanagern organisiert<br />

wird.<br />

BT: In der Anzeigenkampagne des<br />

Beethovenfestes wurde Samy Deluxe<br />

zusammen mit Martin Grubinger oder<br />

auch dem Youth Orchestra of Caracas<br />

unter dem Slogan „Power Play“<br />

angekündigt.<br />

IS: Wir haben vor der EM und der<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010<br />

Olympiade überlegt, wie wir zum einen<br />

die nationale Sportbegeisterung<br />

aufgreifen und zum anderen den in<br />

der lokalen politischen Diskussion<br />

beförderten Gegensatz zwischen<br />

Sport- und Kulturpolitik aufheben<br />

können. Nicht nur im Publikum<br />

gibt es unzählige Leute, die sich sowohl<br />

für Kultur als auch für Sport<br />

interessieren, die Konzerthäuser<br />

sind traditionell während bedeutender<br />

Deutschland-Spiele schlechter<br />

besucht. Auch unter den Musikern<br />

gibt es viele Sportbegeisterte und<br />

wenn man sich Martin Grubinger<br />

ansieht – auch bei uns gibt es Hochleistungssportler.<br />

Er würde ohne<br />

sein diszipliniertes Sportprogramm<br />

einen mehrstündigen „Percussive<br />

Planet“, wie er ihn 2006 mit uns<br />

konzipiert und aufgeführt hat, gar<br />

nicht durchhalten.<br />

Aus dem Programm des „Percussive<br />

Planet“ spielt Grubinger dieses Jahr<br />

übrigens beim Abschlusskonzert das<br />

Samy Deluxe<br />

David Königsmann<br />

Stück „Ghanaia II“, das im Bild der<br />

olympischen Ringe Afrika repräsentiert.<br />

In dem Beethoven-Symphonien-Zyklus<br />

von Esa-Pekka Salonen<br />

und dem Londoner Philharmonia<br />

Orchestra wird an jedem Abend ein<br />

zeitgenössisches Stück aus einem der<br />

Kontinente erklingen. Das sollte sich<br />

zum Abschluss des diesjährigen<br />

Beethovenfestes keiner entgehen lassen,<br />

egal, wie sportlich der eigene<br />

Anspruch ist.<br />

BT: Wer steht noch für „Power<br />

Play“?<br />

IS: Natürlich die 180 Musiker des<br />

Youth Orchestra of Caracas mit den<br />

Dirigenten Dietrich Paredes und<br />

Andrés Rivas. Die Kinder und Jugendlichen<br />

werden am 1. Oktober<br />

das Publikum in der Beethovenhalle<br />

ganz bestimmt genauso begeistern<br />

wie die anderen beiden Orchester aus<br />

dem venezolanischen „El Sistema“,<br />

die bei uns schon aufgetreten sind.<br />

Ilona Schmiel<br />

Felix Broede<br />

Ebenfalls mitreißend sind die fünf<br />

Musiker von Spark – The Classical<br />

Band in der ungewöhnlichen Besetzung<br />

aus zwei Blockflötisten, einem<br />

Geiger, einem Cellisten und einem<br />

Pianisten, die am 18. September mit<br />

einem neuen Programm zu uns<br />

zurückkehren.<br />

Den Wirbelwind Patricia Kopatchinskaja,<br />

diese barfuß spielende Geigerin<br />

aus Moldawien, muss man<br />

ebenfalls erlebt haben. Sie sprüht vor<br />

Energie, Spielfreude und Witz. Bei<br />

uns ist sie am 17. September mit<br />

dem Münchener Kammerorchester<br />

unter der Leitung von Alexander<br />

Liebreich zu hören – mit einer fulminanten<br />

Interpretation von Ligetis<br />

Violinkonzert. Nach der Pause erklingt<br />

dann Beethovens 7. Symphonie!<br />

BT: Mitgerissen haben uns auch immer<br />

wieder die Beethoven-Interpretationen<br />

von Paavo Järvi und seiner<br />

Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.<br />

IS: Die Kammerphilharmonie ist bei<br />

uns seit 2004 als „Orchestra in Residence“<br />

mit mindestens einem Konzert<br />

im Festival gesetzt. Dieses Jahr<br />

spielen sie zweimal: Am 14. September<br />

Beethovens „Missa solemnis“<br />

unter der Leitung von Herbert<br />

Blomstedt und am 30. September<br />

mit Paavo Järvi, der unter anderem<br />

ein Stück seines Jugendfreundes Erkki-Sven<br />

Tüür aufführt, gemeinsam<br />

mit dem Hilliard Ensemble. Aus<br />

meiner Sicht ist dieses Konzert ein<br />

Geheimtipp.<br />

BT: Traditionell möchte ich mit Ihren<br />

persönlichen Empfehlungen enden.<br />

IS: Besonders wird sicherlich die Cage-Nacht<br />

am 15. September, die wir<br />

unter dem Titel „In the Bird Cage“<br />

exklusiv anlässlich des 100. Geburtstages<br />

von John Cage konzipiert haben.<br />

Sie wandeln durch sechs Säle<br />

der Bundeskunsthalle, des Kunstmuseums<br />

und des Haus der Geschichte,<br />

es treten fantastische Künstler auf<br />

und zum Abschluss können Sie bei<br />

der Aufführung von „Musicircus“<br />

unter der Leitung von Susanne Kessel<br />

aktiv mitwirken.<br />

Persönlich freue ich mich sehr auf<br />

den ersten Auftritt des jungen Tugan<br />

Sokhiev außerhalb Berlins in seiner<br />

Funktion als Chefdirigent des Deutschen<br />

Symphonie-Orchesters Berlin<br />

am 10. September.<br />

BT: Herzlichen Dank für das Gespräch,<br />

Frau Schmiel, wir freuen<br />

uns auf das Beethovenfest Bonn<br />

2012!<br />

Das Gespräch führte<br />

Frank Ariza y Ramos.<br />

5


� � � � � �<br />

����������������������������<br />

��������<br />

�������������<br />

���������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������<br />

������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

�����<br />

���������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������<br />

�������������<br />

����������������������������������<br />

���������<br />

��������������������������������<br />

������������<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

��������������������������������<br />

�������<br />

����������������������������<br />

�����������<br />

���������������������������������������������<br />

��������<br />

��������������������������������<br />

����������<br />

��������<br />

����������������������������������<br />

�������������<br />

��������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������<br />

���������������������������������������������<br />

�������<br />

�����������������������������<br />

������������<br />

����������������������������<br />

������<br />

��������������������������������������������<br />

����������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������<br />

���������<br />

�����������������������������<br />

���������<br />

����������������������������������<br />

������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������<br />

��������������������������������������<br />

��������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

Einen Tag im Ticketing…<br />

Schülermanager bei BONNTICKET<br />

Konzerte, Veranstaltungen, Ausstellungen<br />

– fast jeder hat schonmal von<br />

BONNTICKET gehört. Doch was ist<br />

eigentlich genau notwendig für die<br />

Vermarktung und den Ticketverkauf<br />

eines Konzerts bei BONNTICKET?<br />

Dies durften wir, die Schülermanager<br />

vom Jungen Beethovenfest Bonn, erfahren.<br />

Wir organisieren ein Konzert<br />

für den erfolgreichen deutschen Rapper<br />

Samy Deluxe, das im Rahmen des<br />

Beethovenfests am 29. September<br />

2012 im Telekom Forum Bonn stattfinden<br />

wird. Schülermanager – das<br />

Managementprojekt für Schüler – findet<br />

seit 2009 jährlich statt und ermög-<br />

Inside: Kaya Yanar<br />

Beruf: Comedian<br />

Woran denken Sie<br />

spontan bei…<br />

Inside<br />

…„Was guckst du“?<br />

Im Moment schaue ich mir meinen<br />

fertigen Film an!<br />

…Theater, Kunst, Kultur?<br />

Machen einen Kulturkreis erst zu<br />

dem, was er ist.<br />

…PETA?<br />

Eine Herzensangelegenheit. Ich selbst<br />

Weitere Infos<br />

zum Projekt der<br />

Schülermanager<br />

gibt es unter<br />

bonnticket.de/news<br />

licht einem Schülerteam Einblicke in<br />

Organisation, Finanzierung und Vermarktung<br />

eines Konzertes aus dem<br />

Hauptprogramm des Beethovenfestes.<br />

Um Karten für so ein Konzert erfolgreich<br />

zu vermarkten und zu verkaufen,<br />

ist natürlich jede Menge Vorbereitung<br />

nötig. Veranstaltungsinfos, Serviceletter,<br />

Anzeigen – all dies wurde<br />

uns nicht nur erklärt. Stattdessen<br />

konnten wir aktiv mitdiskutieren, entwerfen<br />

und planen. Nachdem uns Abteilungsleiter<br />

Simon Wendring sowie<br />

Internet-Teamleiter Sebastian Linn<br />

über Buchbarkeit und Veranstaltungsinfos<br />

speziell für unser Konzert infor-<br />

esse kein Fleisch und der Tierschutz<br />

ist mir sehr wichtig, da mit Tieren<br />

nach wie vor viele unfassbare Dinge<br />

auf der Welt passieren, die man<br />

nicht einfach hinnehmen kann.<br />

…sozialem Engagement?<br />

Mir ist so viel Gutes widerfahren in<br />

meinem Leben, das möchte ich gerne<br />

weitergeben.<br />

…Deutschland vs. Türkei?<br />

Als waschechter Teutotürke sage ich<br />

natürlich: beides!<br />

…Inspirationsquellen?<br />

Ganz klar mein Alltag. Ich beobachte<br />

und begegne täglich schrägen<br />

und skurrilen Figuren, that’s life!<br />

Mit einigen bin ich sogar befreundet.<br />

…Auszeichnungen?<br />

Bedeuten mir sehr viel. Ich bin<br />

dankbar für jede, da sie mir zeigen,<br />

dass ich das Richtige tue.<br />

…„All Inclusive“?<br />

Wird der Abend mit mir sein. Es<br />

geht zwei Stunden um Sprachen,<br />

Kulturen, Länder, das Problem<br />

Mann-Frau, Herrchen und Haus -<br />

miert hatten, kam unsere erste große<br />

Aufgabe an die Reihe: Wir verfassten<br />

zusammen mit Meike Blazy, Mitarbeiterin<br />

Marketing und Internet & Mobile,<br />

einen Serviceletter mit einer besonderen<br />

Rabatt-Aktion für unser<br />

Konzert. Gar keine so leichte Aufgabe,<br />

wie uns nach einer gewissen Zeit bewusst<br />

wurde. Doch nach einigen Änderungen<br />

kamen wir an unser Ziel<br />

und der Serviceletter war fertig zum<br />

Versenden. Anschließend wartete<br />

gleich eine weitere Herausforderung<br />

auf uns: Unterstützt von Internet &<br />

Mobile Mitarbeiter Michael Sack entwarfen<br />

wir unser eigenes Highlight<br />

für die Startseite von BONNTICKET.<br />

Nach einer heißen Diskussion sowie<br />

steigender Innentemperatur kamen<br />

wir auch hier am Ende zu einem zufriedenstellenden<br />

Resultat. Unser<br />

„Tages-Praktikum“ schloss mit dem<br />

Entwerfen der Titelseite für das<br />

BONNTICKET <strong>Eventmagazin</strong> und<br />

dem Verfassen verschiedener Artikel.<br />

In der Marketingabteilung unterstützte<br />

uns dabei Verena Minke. Es<br />

war eine besondere Erfahrung, einen<br />

Tag lang ein „Mitarbeiter“ von<br />

BONNTICKET zu sein.<br />

Es berichtete Elisa Miebach, Schülerpressereferentin<br />

bei den Schülermanagern<br />

2012.<br />

Samy Deluxe live erleben?<br />

Telekom Forum, Bonn, 29.9, 20h<br />

tier. Ein Abriss von meinem Leben<br />

als 39-Jähriger.<br />

…Vorbilder?<br />

Ich schätze alle meine Kollegen sehr<br />

und finde, dass wir in Deutschland<br />

eine echt starke Comedyriege haben.<br />

Da beeinflusst man sich automatisch<br />

auch gegenseitig. Paul Panzer finde<br />

ich super, der ist auch privat sehr witzig.<br />

…„Made in Germany“?<br />

Wer sich über andere Kulturen lustig<br />

macht, sollte sich auch das Land anschauen,<br />

aus dem er selber kommt.<br />

Und das Buch war eine tolle Herausforderung,<br />

ohne meine üblichen Stilmittel<br />

unterhaltsam sein zu können.<br />

…Indien?<br />

Ein beeindruckendes Land mit faszinierenden<br />

Menschen, die mitunter<br />

so wenig haben und dennoch so voller<br />

Toleranz und Akzeptanz gegen -<br />

über allem sind.<br />

Kaya Yanars aktuelles Programm<br />

„All inclusive!“ gibt es am 28.10. in<br />

der Rhein-Sieg-Halle/Siegburg live<br />

zu erleben! Jetzt schnell Tickets<br />

sichern!<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010


40 Jahre Höhner<br />

– Das Fest<br />

Großes Jubiläumskonzert<br />

Anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums<br />

lässt es die Kölner Institution<br />

kräftig krachen: Am 8. September<br />

feiern die Höhner ihr<br />

„Fest“ und das verspricht groß zu<br />

werden: 8-stündiges (!) Programm,<br />

auf über 30.000 Quadratmetern<br />

Location im Kölner Tanzbrunnen,<br />

über 100 Mitwirkende…<br />

Mit dabei sind u.a. Artisten der<br />

„Höhner Rockin’ Roncalli Show“,<br />

Gaukler, Marching Bands, eine<br />

spezielle „Höhner Linus’ Talentprobe“,<br />

DJs am „Höhner Beach<br />

Club“ und viele, viele weitere mu-<br />

06.<br />

OKTOBER<br />

2012<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010<br />

KÖLN<br />

�����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

Henning Krautmacher: Schönes Wetter am 8. September 2012, da feiern wir unser „Fest“<br />

am Tanzbrunnen.<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

HK: Über eine Video-Botschaft von Udo Lindenberg.<br />

������������������������������������������������������������<br />

HK: Noch gar nicht! Den feiern wir erst nach dem 8. September.<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

HK: Ja, sehr! Und zwar schon Monate vorher. Acht Stunden müssen schließlich mit<br />

„Leben“ gefüllt werden. Aber: Wir sind auch zuversichtlich!<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

HK: ... der 1. FC Köln ohne 1. Liga. Denn da gehört der Verein hin!<br />

sikalische Überraschungsgäste und<br />

natürlich die Höhner selbst. Neben<br />

dem musikalischen Programm laden<br />

viele Aktions- und Spielflächen<br />

zum Mitmachen ein, ob beim<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������� ������������������� ������������������� ������������������� ������������������� ������������������� �������������������<br />

„Höhner MitSingDing“ oder beim<br />

exklusiven Höhner-Fotoshooting.<br />

Und das Beste: Zu diesem besonderen<br />

Anlass verlosen wir unter allen,<br />

die bis 31.8.2012 bei BONNTICKET<br />

telefonisch oder online ein Ticket für<br />

„Die Höhner – Das Fest“ buchen, 4 x<br />

40 tolle „Geburtstagsgeschenke“: Jubiläums-CDs,<br />

Platz-Upgrade, Aftershowparty<br />

und als Hauptgewinn die<br />

Möglichkeit für 4 x 2 Fans mit den<br />

Höhnern auf Tour zu gehen. -lw<br />

Alle Infos unter<br />

www.bonnticket.de/<br />

hoehner!<br />

BONN<br />

Open Air am Tanz -<br />

brunnen, Köln, 8.9., 14h<br />

markuszehn pfennig ppfenn<br />

nnig<br />

GASTRONOMIEBETRIEBE<br />

MICKIE KRAUSE | ANTONIA<br />

TIM TOUPET | MARKUS BECKER<br />

DOMSTÜRMER | KLÜNGELKÖPP<br />

INA COLADA | BIG MAGGAS | DE‘ HOFNARREN<br />

KÖLSCHE KRAAT | PURES GLÜCK U.V. A.<br />

.de<br />

TICKETS AB<br />

14,90 €<br />

Auswärtstipp<br />

0221- 8020 ena.de<br />

10.11. 2012<br />

TICKETS: CKETS: 022 0221- 8020 www. www.lanxess-arena.de .lanxess-ar<br />

und<br />

��������������������������<br />

(Virgin/EMI Music)<br />

CD-Tipp<br />

Seit 2010 ist eine Menge bei der Band geschehen.<br />

Vom Bundesvision Song Contest über<br />

Soundtrack-Beiträge bis hin zu tollen Chartplatzierungen.<br />

Das Debüt-Album „Kopf im<br />

Sturm“ präsentiert die Band von einer neuen<br />

Seite. „Vorhang auf: Und es beginnt ein neuer<br />

Tag, ein neuer Lauf“, so starten Bakkushan<br />

ihr neues Album. Kraftvoll, intensiv und<br />

hymnisch. Ein toller Einstand, dem mit „Der<br />

letzte Mensch der Welt“ und der neuen Single<br />

„Nur die Nacht“ zwei melancholischere,<br />

aber einprägsame Stücke folgen. Überhaupt<br />

hat das Album einen melancholischen, nachdenklichen<br />

Grundtenor. Unterbrochen durch<br />

die potenzielle Live-Granate „Du nervst<br />

weil... Fuck You“. Egal, wo man die Nadel<br />

aufsetzt (kennt das noch jemand?), die Band<br />

klingt professionell, toll produziert und stets<br />

eingängig. Dabei aber auch extrem erwachsen,<br />

denn insbesondere Band-Leader Daniel<br />

Schmidt scheint offensichtlich zu wissen,<br />

was er will. Fazit: Hohes Hitpotenzial – Vorfreude<br />

auf das Green Juice Festival in Bonn.<br />

▶ ����������������������������<br />

�������������������������<br />

7


8<br />

Gun Barrel Emerald<br />

„Thunder and Lightning“-Festival<br />

Mit Helstar, The Order of Chaos, Gun Barrel u.a.<br />

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr verspricht die zweite<br />

Ausgabe des Metal-Festivals „Thunder and Lightning“ am 1. September im<br />

Siegburger Kubana Live Club wieder ein Freudenfest für alle „härteren“ Semester<br />

zu werden. Als Headliner konnten die Kult-Metaller von Helstar<br />

verpflichtet werden. Die US-Band um Frontmann James Rivera feiert in<br />

BONNTICKET TV im Monat August<br />

Zu Gast: Ein Künstler, der auf dem KUNST!RASEN für Stimmung sorgte!<br />

Mit Erscheinen dieser Ausgabe ist die erste Open-Air-Saison auf dem KUNST!RASEN in Bonn bereits wieder Geschichte. Die Spielstätte<br />

war ganz klar eine wundervolle Bereicherung für die Kulturlandschaft in Bonn. Tolle Konzerte, ein super Sound und eine unvergleichliche<br />

Stimmung werden den Musikfreunden in Erinnerung bleiben. BONNTICKET TV war in der Schlusswoche noch einmal<br />

vor Ort, um einen der Künstler für Euch zu interviewen. Wer es schlussendlich geworden ist, wird hier noch nicht verraten.<br />

Nur so viel, es lohnt sich wieder reinzuschauen. Einfach www.bonnticket.tv anklicken und genießen.<br />

[<br />

Wieder<br />

da! ]<br />

diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass,<br />

einige exklusive Konzerte in Deutschland zu spielen.<br />

Aus Kanada sind The Order of Chaos mit am Start, die besonders durch ihre<br />

charismatische Sängerin Amanda Kiernan überzeugen. Außerdem sorgen<br />

noch Emerald, Wolfen und Gun Barrel für jede Menge Power auf und vor<br />

der Bühne. Damit bietet das Festival fünf tolle Acts und sechs Stunden<br />

Metal pur! -lw<br />

Kubana Live Club, Siegburg, 1.9., 18.45h<br />

������������������<br />

������<br />

��������������������������������������


August 2012<br />

aktuell<br />

Anzeige<br />

Foto: Constantin Film AG KinoSzene


32<br />

Disney/Pixar<br />

MERIDA – LEGENDE DER HIGHLANDS<br />

USA 2012, R: Mark Andrews, Brenda<br />

Chapman, Steve Purcell<br />

Start: 2.8., Cinedom, Metropolis (OV),<br />

Rex<br />

Animation Die Animationskünstler<br />

von Pixar („Findet Nemo“) bleiben<br />

ihrem Wahlspruch treu, immer wieder<br />

etwas Neues auszuprobieren. Zum<br />

ers ten Mal erzählt Pixar eine epische<br />

Märchengeschichte, und zum ersten<br />

Mal steht mit dem rothaarigen Wildfang<br />

Merida eine Heldin im Mittelpunkt<br />

der Handlung. Als Seelenverwandte<br />

von Ronja Räubertochter<br />

träumt die freiheitsliebende Prinzessin<br />

im mittelalterlichen Schottland von<br />

einem selbstbestimmten Leben, losgelöst<br />

von den Fesseln und Pflichten,<br />

die von der Tradition ihres Volkes einer<br />

Königstochter auferlegt werden.<br />

Ihre Mutter, Königin Elenor, hält es<br />

360<br />

Brasilien/GB/D u.a. 2011, R: Fernando<br />

Meirelles; D: Anthony Hopkins, Jude<br />

Law, Rachel Weisz, Ben Foster, Moritz<br />

Bleibtreu<br />

Start: 16.8., Cinedom, Cinenova<br />

Drama Inspiriert von Arthur Schnitzlers<br />

erotischem Sittendrama „Der Reigen“<br />

verknüpfen Drehbuchautor Peter Morgan<br />

(„The Queen“) und Regisseur Fernando<br />

Meirelles („City of God“) Figuren<br />

aus unterschiedlichen Ländern,<br />

Kulturkreisen und sozialen Schichten<br />

zu einer globalen Geschichte um Liebe<br />

und Sexualität. Auch Morgans Reigen<br />

beginnt in Wien, wo die junge Slowakin<br />

Mirka als Prostituierte vom schnellen<br />

Geld träumt. Ihr erster potenzieller<br />

Kunde, der Londoner Geschäftsmann<br />

Michael Daly, wird durch einen Zufall<br />

abgehalten und bleibt seiner Frau Rose<br />

treu. Die beendet zur gleichen Zeit<br />

ihre heimliche Affäre mit dem brasilianischen<br />

Fotografen Rui; dessen<br />

Freundin Laura wiederum hat seine<br />

Seitensprünge satt und fliegt in die<br />

Heimat zurück. Beim Zwischenstopp<br />

in den USA kommt sie mit einem älteren<br />

Mann ins Gespräch, der ihr von<br />

den dramatischen Folgen seiner früheren<br />

Untreue berichtet, und sie trifft auf<br />

Tyler, einen rückfallgefährdeten<br />

hingegen für ihre Pflicht, Merida auf<br />

ihre vorbestimmte Zukunft einzu -<br />

schwören. Das Mädchen muss aus<br />

Gründen der Staatsräson einen der<br />

drei Söhne der übrigen Clan-Führer<br />

heiraten. Weil Elinor weiß, dass ihre<br />

schlaue Tochter den Vater, König Fergus,<br />

um den Finger wickeln kann, hat<br />

sie eigenhändig die drei Clan-Chefs<br />

und ihre heiratsfähigen Söhne zu einem<br />

großen Treffen eingeladen. Dort<br />

soll bei den traditionellen Ritterspielen<br />

im fairen Wettstreit ermittelt werden,<br />

wessen Zögling die Hand der Königs -<br />

tocher zum Traualtar führen darf.<br />

Doch Merida denkt gar nicht daran,<br />

ihr Schicksal in die Hände der drei<br />

Hänflinge zu legen. Entschlossen, sich<br />

dem Diktat des Hofes nicht zu beugen,<br />

flieht sie mit ihrem treuen Pferd Angus<br />

in die Wälder, nicht ahnend, dass hier<br />

Aufgaben und Abenteuer auf sie warten,<br />

die nicht nur ihr Schicksal, son-<br />

Straftäter. Das sind nur einige der Protagonisten,<br />

mit denen der Episodenfilm<br />

den Zuschauer konfrontiert, ohne wirklich<br />

etwas über die Personen zu erzählen.<br />

Das Problem dieses modernen<br />

globalen Reigens ist denn auch, dass<br />

es dem Film nicht gelingt, den Zuschauer<br />

für seine Figuren und deren<br />

Schicksale zu interessieren. Ein Film<br />

über Liebe und Sex, der nahezu emotionslos<br />

daherkommt und gleichzeitig<br />

in den entscheidenden Momenten unverbindlich<br />

und geradezu fahrlässig<br />

beschönigend an den Problemen vorbeiredet,<br />

taugt weder als Liebesfilm<br />

noch als Drama. -nr<br />

ENTRE LES BRAS<br />

F 2011, R: Paul Lacoste<br />

Start: 9.8., Filmpalette (OmU),<br />

Weisshaus<br />

Doku Michel Bras gehört zu den besten<br />

Köchen der Welt. Sein Restaurant in<br />

der südfranzösischen Bergregion Aubrac<br />

bietet ungewöhnliche Kreationen<br />

aus Produkten, die vorwiegend aus der<br />

Region stammen. 2009 beschließt der<br />

Meisterkoch, die Leitung seines Drei-<br />

Sterne-Restaurants in die Hände seines<br />

Sohnes Sébastien zu geben. Der Sohn<br />

hat das Handwerk vom Vater erlernt<br />

und seit mehr als zehn Jahren im elter-<br />

dern das ihres ganzen Volkes bestimmen<br />

werden.<br />

Mit seinem 13. Animationshighlight<br />

setzt Pixar wieder einmal neue Maßstäbe.<br />

Das Team versetzt den Zuschauer<br />

mitten hinein in ein magisches<br />

und wildes Schottland. Vom feinen<br />

Kilt bis zur rauen Klippe, von der<br />

einzelnen Haarlocke bis zum grandiosen<br />

Landschaftsbild: Hier stimmt<br />

jedes Detail, und jedes Bild zeugt von<br />

dem unglaublich hohen Niveau der<br />

Trickfilmtechnik, die Pixar immer<br />

wieder zu steigern versteht. Ein Fes -<br />

tival fantastischer Eindrücke, die durch<br />

die 3-D-Effekte noch intensiviert werden.<br />

Wenn es überhaupt etwas zu<br />

mäkeln gibt an diesem Animations-<br />

Abenteuer, dann sind es kleine dramaturgische<br />

Unstimmigkeiten in der<br />

Handlung und bei der Figurenzeichnung.<br />

Beim Wechsel vom komödiantischen<br />

Teil zum dramatischen Finale<br />

holpert es ein wenig, und auch die<br />

Einbettung einer modernen Emanzipationsgeschichte<br />

ins Märchen gelingt<br />

nicht reibungslos. Unterm Strich bleibt<br />

aber auch dieser Pixar-Film in seiner<br />

meisterlichen Machart, mit der hinreißenden<br />

Komik und den originellen<br />

Figuren ein bemerkenswertes Kinoerlebnis.<br />

-nr<br />

Wir verlosen 2 Merida-<br />

VERLOSUNG<br />

Fanpakete (T-Shirt und<br />

iPhone-Hülle) sowie zwei<br />

Schnupperkurse für Bogen-<br />

schießen bei der Firma Bogenlust in<br />

Köln (www.bogenlust.de).<br />

lichen Betrieb gearbeitet. Jetzt gilt es<br />

für ihn, die Geschicke des Gourmettempels<br />

alleine zu lenken und mit eigenen<br />

Ideen den hohen Standard zu<br />

halten. Restaurantkritiker und Dokumentarfilmer<br />

Paul Lacoste, schon lange<br />

mit der Familie Bras befreundet, begleitet<br />

Vater und Sohn während des<br />

Übergangs über ein Jahr lang. Lacoste<br />

zeigt, wie Vater und Sohn zusammenarbeiten.<br />

Dabei legt der Film seinen<br />

Fokus weniger auf die kulinarischen<br />

Kreationen, sondern beobachtet, wie<br />

die Familie Bras als Mehrgenerationen-Verbund<br />

funktioniert. Tiefschürfende<br />

Gespräche gibt es dabei kaum,<br />

wie Vater und Sohn kommunizieren,<br />

zeigt sich eher im Umgang bei der Arbeit.<br />

Zwischen gegenseitigem Respekt<br />

und vorsichtiger Distanz entwickelt<br />

sich der allmähliche Generationenwechsel.<br />

Zum sichtbaren Zeugnis des<br />

Wandels wird eine Speisefolge, die der<br />

Sohn neu kreiert und in der er seine eigenen<br />

familiären Wurzeln verarbeitet.<br />

Neben Vater und Sohn spielt die raue<br />

Schönheit der Landschaft der Bergregion<br />

die dritte Hauptrolle im Film. Hier<br />

allerdings hätte man sich durchaus eine<br />

adäquate Kameraarbeit gewünscht. Die<br />

technisch nicht immer hochwertigen<br />

Bilder haben jedenfalls keine Sterne<br />

verdient. -ic<br />

FAMILIENTREFFEN MIT HINDERNISSEN<br />

F 2011, R: Julie Delpy<br />

D: Julie Delpy, Eric Elmosnino,<br />

Bernadette Lafont, Noémie Lvovsky<br />

Start: 9.8., Cinenova<br />

Tragikomödie Zum Geburtstag ihrer<br />

Großmutter reist die elfjährige Albertine<br />

im Sommer 1979 mit ihren Eltern von<br />

Paris in die Bretagne. Dort hat sich die<br />

gesamte Großfamilie ihres Vaters eingefunden,<br />

um am Meer ein vergnügliches<br />

Wochenende zu erleben. Während<br />

sich das junge Mädchen beim Besuch<br />

der abendlichen Jugenddisco zum ers -<br />

ten Mal mit den Freuden und Leiden<br />

des Verliebtseins auseinandersetzen<br />

muss, eskalieren bei den Erwachsenen<br />

die Konflikte. An der großen Festtafel<br />

im Garten prallen zu unterschiedliche<br />

Lebensentwürfe und Charaktere aufeinander,<br />

als dass der Wunsch des Geburtstagskindes<br />

nach einer friedlichen<br />

Feier in Erfüllung gehen könnte. Anna<br />

und Jean, die als Anarchisten politisches<br />

Straßentheater betreiben, geraten mit<br />

ihren erzkonservativen Verwandten,<br />

darunter gleich zwei hartgesottene Ex-<br />

Soldaten, aneinander. Vor allem bei<br />

Jeans jüngstem Bruder, der wegen<br />

Kriegsverbrechen beim Einsatz in Afrika<br />

aus der Armee entlassen wurde, ist<br />

das Nervenkostüm hauchdünn. Über<br />

zwei Stunden entfaltet Julie Delpy hier<br />

eine wohl autobiografisch gefärbte Erinnerung<br />

an ein Familientreffen. Dabei<br />

lässt sich die Regisseurin fast eine<br />

Stunde Zeit, bis ihre Geschichte Gestalt<br />

annimmt. Erst dann glänzt der Film<br />

mit einigen emotionalen Höhepunkten,<br />

bei denen vor allem die Schilderung<br />

der Jugendlichen hervorsticht. Es<br />

scheint, als hätte sich die Regisseurin<br />

zu sehr von ihren Erinnerungen treiben<br />

lassen, ohne zu prüfen, ob die Geschehnisse<br />

auch für die Zuschauer interessant<br />

sind. Zumal für hiesige Kinogänger,<br />

die mit den internen Verweisen<br />

auf die damalige französische<br />

Politik und Kultur nur bedingt etwas<br />

anfangen können. -nr<br />

FRISCH GEPRESST<br />

D 2012, R: Christine Hartmann<br />

D: Diana Amft, Alexander Beyer,<br />

Tom Wlaschiha<br />

Start: 23.8., Cinedom<br />

Komödie Die junge Kölner Modemacherin<br />

Andrea Schnidt hat mit Familienplanung<br />

nichts am Hut. Doch dann<br />

wird die Single-Frau ausgerechnet in<br />

dem Moment schwanger, als ihr eine<br />

Mailänder Modefirma einen lukrativen<br />

Job anbietet. Andrea muss sich aber<br />

nicht nur zwischen Kind und Karriere<br />

entscheiden, sondern auch zwischen<br />

zwei Männern. Kommen doch zur<br />

möglichen Zeugungszeit gleich zwei<br />

Verehrer infrage. Da ist ihr schwerreicher,<br />

aber auch egozentrischer Schulschwarm<br />

Gregor, der ebenso um ihr<br />

Herz buhlt wie Chris, ein grundsolider<br />

und nicht gerade vermögender Anwalt,


Familientreffen mit Hindernissen<br />

der genau die richtige Bodenhaftung<br />

und sanfte Spießigkeit mitbringt, um<br />

der perfekte Papa zu werden. Die<br />

Adaption des Bestsellers von Susanne<br />

Fröhlich macht dem Titel keinesfalls<br />

alle Ehre. Frische findet man in diesem<br />

Film nicht. Stattdessen werden die<br />

simpelsten Mann-Frau-Klischees heruntergeleiert<br />

und wird jede noch so<br />

schlecht getimte Gagszene mit mittelmäßigem<br />

Popgedudel überdeckt. Diana<br />

Amft kann hier zu keiner Zeit ihr<br />

komödiantisches Talent ausspielen,<br />

und die beiden Männer Alexander Beyer<br />

und Tom Wlaschiha bieten so viel<br />

erotische Versuchung wie eine ausgedrückte<br />

Zigarettenkippe. Kinoformat<br />

hat in dieser Komödie nur der Dom,<br />

der in typischen Postkartenmotiven<br />

immer wieder ins Bild rückt. -ic<br />

JEFF, DER NOCH ZU HAUSE LEBT<br />

USA 2011, R: Mark Duplas,<br />

Jay Duplas<br />

D: Jason Segel, Ed Helms,<br />

Judy Greer, Susan Sarandon<br />

Start: 9.8., Cinenova, Metropolis<br />

(OV), Rex<br />

Komödie Eigentlich sind die Söhne von<br />

Sharon längst volljährig, doch zurzeit<br />

benehmen sich beide wie Kindsköpfe.<br />

Der 30-jährige Jeff hat als Kiffer und<br />

Träumer seinen Alltag so entschleunigt,<br />

dass selbst kleinste Aufträge seiner Mutter,<br />

in deren Keller er sich einquartiert<br />

hat, unerledigt bleiben. Erst als ein<br />

falsch verbundener Anrufer ihn als Kevin<br />

anredet, sieht Jeff sich genötigt,<br />

Ini tiative zu ergreifen. Wie in seinem<br />

Lieblingsfilm, dem Fantasy-Thriller<br />

„Signs – Zeichen“, scheint die Vorsehung<br />

auch ihm endlich einen Wink gegeben<br />

zu haben. Unterwegs auf der Suche<br />

nach Kevin trifft er seinen älteren<br />

Bruder Pat. Der hatte gerade die dumme<br />

Idee, sein Konto und seine Ehe mit<br />

dem Kauf einer typischen Midlife-Crisis-Kompensation<br />

zu strapazieren. Jetzt<br />

hat Pat einen Porsche, doch gleichzeitig<br />

die nicht unberechtigte Sorge, dass seine<br />

Frau Linda in den Armen eines anderen<br />

Trost findet. Gemeinsam beschließen<br />

die beiden Brüder, ihrem<br />

Verdacht auf den Grund zu gehen. Aber<br />

Jeff hat seine ganz eigenen Vorstellungen,<br />

wie man das Schicksal auf die<br />

Probe stellt. Trotz seiner namhaften<br />

und passenden Besetzung kann die<br />

komödiantische Sinnsuche um das<br />

schräge Brüderpaar nur in Ansätzen<br />

überzeugen. So amüsant und gelungen<br />

einzelne skurrile Szenen sind, plätschert<br />

der Film doch über weite Strecken<br />

selbstverliebt und versponnen vor sich<br />

hin. -ic<br />

MAGIC MIKE<br />

USA 2012, R: Steven Soderbergh<br />

D: Channing Tatum, Matthew McConaughey,<br />

Alex Pettyfer, Olivia Munn<br />

Start: 16.8., Cinedom<br />

Drama Möbeldesigner Mike möchte,<br />

dass ganz Tampa, Florida, von seinen<br />

Artefakten spricht. Doch noch beschränkt<br />

sich seine Berühmtheit auf<br />

seine Künste als Stripper. Als Magic<br />

Mike ist er der Star im Nachtclub seines<br />

schillernden Chefs Dallas. Ein Generationenwechsel<br />

auf der Bühne deutet<br />

sich an, als Mike den Frischling Adam<br />

in die Szene einführt, der als „The Kid“<br />

prompt die Zuschauerinnen von den<br />

Sitzen reißt. Mike nimmt den Neuen<br />

unter seine Fittiche und führt ihn ins<br />

heiße Nachtleben der Stadt ein, wo Sex<br />

und Drogen die Partystimmung steigen<br />

lassen. Gleichzeitig verliebt sich Mike<br />

aber auch in Kids ältere Schwester<br />

Brooke, die als Krankenschwester kritisch<br />

auf den neuen Lebenswandel ihres<br />

Bruders blickt. Damit sind die erzählerischen<br />

Koordinaten in Steven Soderberghs<br />

Stripperstory gesetzt. Dass sich<br />

der Film etwas zu eng und vorhersehbar<br />

daran hält und gegen Ende gar die Moralkeule<br />

schwingt, ist sein einziger<br />

Schwachpunkt. Doch nicht was, sondern<br />

wie Soderbergh es erzählt, macht<br />

den Reiz des Filmes aus. Amüsant, au -<br />

thentisch und gerade für weibliche Zuschauer<br />

ungemein aufreizend, taucht<br />

„Magic Mike“ in die männliche Stripper-Szene<br />

ein. Dass Channing Tatum,<br />

der sich von Film zu Film mehr als<br />

echte Schauspielgröße etabliert, vor seiner<br />

Karriere selbst als Stripper in einer<br />

Show gearbeitet hat, ist nicht von Nachteil.<br />

Mit viel Charme, Sexappeal und<br />

physischer Präsenz vermittelt er genau<br />

die Sorte von guter Laune, wegen der<br />

die Frauen Floridas jede Nacht in den<br />

Club strömen. Dabei beobachtet Soderbergh<br />

das Milieu so genau, dass der<br />

Zuschauer die Schattenseiten des Ge-<br />

Peter Weck präsentiert eine Produktion von BB Promotion GmbH und Mehr! Entertainment GmbH<br />

DAS ORIGINAL!<br />

IN DEUTSCHER SPRACHE<br />

22. Sept. - 28. Okt. 2012 · CATS-Theaterzelt<br />

Festplatz Gummersbacher Str. – Köln<br />

TICKETS: 01805 - 2001*<br />

www.eintrittskarten.de ∙ www.cats.de<br />

PATRICK<br />

BRUEL<br />

Originally produced by Cameron Mackintosh and The Really Useful Group Ltd.<br />

Poster design by Dewynters. TM © 1981 RUG Ltd.<br />

VALÉRIE<br />

BENGUIGUI<br />

CHARLES<br />

BERLING<br />

UNTER MITWIRKUNG VON FRANÇOISE FABIAN<br />

JUDITH<br />

EL ZEIN<br />

GUILLAUME<br />

DE TONQUÉDEC<br />

JEDER HAT EINE MEINUNG…<br />

DOCH DIE SOLLTE MAN FÜR SICH BEHALTEN.<br />

EIN FILM VON MATTHIEU DELAPORTE & ALEXANDRE DE LA PATELLIÈRE<br />

AB 2. AUGUST IM KINO<br />

DANS CERTAINES SALLES<br />

*0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.<br />

33


34<br />

Prometheus – Dunkle Zeichen Rum Diary<br />

werbes auch selbst sieht, so dass es der<br />

überdeutlichen Mahnung gegen Ende<br />

nicht bedurft hätte. -nr<br />

PROMETHEUS – DUNKLE ZEICHEN<br />

USA 2012, R: Ridley Scott<br />

D: Noomi Rapace, Michael Fass -<br />

bender, Guy Pearce, Charlize Theron<br />

Start: 9.8., Cinedom, Metropolis (OV),<br />

Rex<br />

Science-Fiction Die Wissenschaftler<br />

Shaw und Holloway haben im Jahr<br />

2086 entscheidende Hinweise entdeckt,<br />

dass Außerirdische maßgeblichen Anteil<br />

an der Entwicklungsgeschichte der<br />

Menschheit hatten. Um diesen „Schöpfern“<br />

von Angesicht zu Angesicht zu<br />

begegnen, wird mithilfe eines Großkonzerns<br />

eine bemannte Expedition ins<br />

Previews &<br />

Premieren<br />

DER VORNAME<br />

Cinenova, Open-Air, 30.7.,<br />

circa 21.30h<br />

JEFF, DER NOCH ZU HAUSE LEBT<br />

Cinenova, 5.8., 17h<br />

STARBUCK<br />

Cinenova, Open-Air, 13.8.,<br />

circa 21.30h<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 2 x 2 Kinokarten.<br />

HOLY MOTORS (OMU)<br />

Cinenova, 19.8., 16.30h<br />

TO ROME WITH LOVE<br />

Weisshaus, 20.8., 20h<br />

TO ROME WITH LOVE (OMU)<br />

Cinenova, 24.8., 20h<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 4 x 2 Kinokarten.<br />

All gestartet. Zwei Jahre lang sind die<br />

Crewmitglieder der „Prometheus“ im<br />

Tiefschlaf, bis sie ihr Ziel erreichen.<br />

Vor Ort trifft die Expedition auf eine<br />

untergegangene Zivilisation, deren gefährliche<br />

Geheimnisse sich in den labyrinthartigen<br />

Gängen im Inneren einer<br />

gewaltigen Pyramide verbergen. Andere,<br />

nicht minder tödliche Geheimnisse<br />

haben die lange Reise an Bord der Prometheus<br />

mitgemacht. Während die Forscher<br />

auf die ersten atemberaubenden<br />

Entdeckungen stoßen, wird deutlich,<br />

dass nicht alle Mitglieder der Mission<br />

mit den gleichen Zielen unterwegs sind.<br />

Ridley Scotts Comeback im Genre der<br />

Science-Fiction kann nicht mit seinen<br />

stilbildenden Meisterwerken „Alien“<br />

und „Blade Runner“ mithalten. Dafür<br />

hat er in seiner Vorgeschichte zum Alien-Drama<br />

zu viel kryptische Philosophie<br />

und zu wenig packende Handlung<br />

untergebracht. Überzeugender als die<br />

mitunter zähe Geschichte entwickeln<br />

sich die Figuren, bei denen neben dem<br />

Duell der Damen zwischen Noomi Rapace<br />

und Charlize Theron vor allem<br />

Michael Fassbender als vielschichtiger<br />

Roboter überzeugt. Auch die Schauwerte<br />

sind trotz eines nicht gerade übergroßen<br />

Budgets beeindruckend und stilsicher<br />

zugleich. Man darf gespannt sein,<br />

ob die bereits angedeutete Fortsetzung<br />

beim Be mühen, die Lücke zum „Alien-Thema“<br />

zu schließen, dann auch im<br />

Plot überzeugt. -nr<br />

RED LIGHTS<br />

USA 2012, R: Rodrigo Cortés<br />

D: Cillian Murphy, Sigourney Weaver,<br />

Robert De Niro<br />

Start: 23.8., Cinedom<br />

Thriller Die Uniprofessorin Dr. Margaret<br />

Matheson und ihr junger Assistent Dr.<br />

Buckley haben es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

paranormalen Phänomenen mit<br />

wissenschaftlichen Methoden auf den<br />

Grund zu gehen. Bei ihrer Tätigkeit<br />

konnten sie schon unzähligen Scharlatanen<br />

das Handwerk legen – umso mehr<br />

wundert sich Buckley, dass seine Chefin<br />

die Auseinandersetzung mit dem<br />

berühmten blinden Mentalisten Dr. Silver<br />

meidet. Als der Star unter den Parapsychologen<br />

nach 30 Jahren wieder<br />

in der Öffentlichkeit auftritt, sieht Buckley<br />

die Chance gekommen, ihm endlich<br />

das Handwerk zu legen. Der Spanier<br />

Rodrigo Cortés etabliert bei seinem<br />

Hollywooddebüt ein reizvolles Spiel<br />

um Schein und Sein, bei dem aber im<br />

Lauf der Handlung immer deutlicher<br />

wird, dass sein Film nicht halten kann,<br />

was er anfangs verspricht. Wenn man<br />

schon Hokuspokus auf die Leinwand<br />

bringt, dann muss die gezeigte Show<br />

auch überzeugend sein. Während sich<br />

der Film bei der Entlarvung von übernatürlichen<br />

Phänomen anfangs noch<br />

Mühe gibt, versagt er ausgerechnet<br />

dann, wenn es gilt, die genreüblichen<br />

Volten zu schlagen und den Zuschauer<br />

in seinen Bann zu ziehen. Auch die<br />

Schauspieler liefern bei diesem zunehmend<br />

banaler werdenden Bühnenzauber<br />

nur Hollywood-Hausmannskost. -ic<br />

RUM DIARY<br />

USA 2011, R: Bruce Robinson<br />

D: Johnny Depp, Michael Rispoli,<br />

Aaron Eckhart, Amber Heard<br />

Start: 2.8., Metropolis (OV), Rex<br />

Drama Weil der Durchbruch als Ro -<br />

manautor auf sich warten lässt, verdingt<br />

sich Paul Kemp (Johnny Depp) 1960<br />

als Journalist bei einer heruntergekommenen<br />

Lokalzeitung in Puerto Rico.<br />

Die Arbeit ist unbefriedigend, aber der<br />

Rum ist billig. Kemps Affinität zu übermäßigem<br />

Alkoholgenuss wird von seinem<br />

neuen Kollegen Sala geteilt. Sala<br />

nimmt den Neuling nicht nur in seine<br />

Säufer-WG auf, sondern zeigt ihm auch<br />

die Ecken Puerto Ricos, in die weiße<br />

US-Bürger normalerweise nicht gelangen.<br />

Rasch bekommt Kemp eine Ahnung<br />

davon, dass der amerikanische<br />

Traum hier für die meisten Einheimischen<br />

zum Albtraum geworden ist. Zu<br />

der kleinen US-Elite, die sich hier mit<br />

postkolonialistischem Gusto auf Kosten<br />

der Übrigen die Taschen füllt, gehört<br />

der PR-Stratege Sanderson. Um seine<br />

illegalen Immobilien-Geschäfte besser<br />

vermarkten zu können, nimmt Sanderson<br />

Kemp als Schreiber unter seine Fittiche.<br />

Doch Kemp ist weniger an den<br />

dubiosen Deals seines reichen Gönners<br />

interessiert, sondern hat ein Auge auf<br />

dessen schöne Verlobte Chenault geworfen.<br />

Während im Land die sozialen<br />

Unruhen wachsen und die Zeitung in<br />

den letzten Zügen liegt, stürzt sich<br />

Kemp in ein amouröses Abenteuer, bei<br />

dem mehr als einmal der Rum seine<br />

Sinne benebelt. Die Verfilmung eines<br />

frühen Romans von Hunter S. Thompson<br />

kann nicht mit einer Story im eigentlichen<br />

Sinne aufwarten, sondern<br />

legt den Fokus auf die schrägen Charaktere<br />

und die Atmosphäre. Die wirkt<br />

teilweise beeindruckend authentisch,<br />

doch gleichzeitig driftet der Film immer<br />

wieder in geschwätzige Alkohol-Anekdoten<br />

ab, die zwar amüsant daherkommen<br />

und von Johnny Depp und den<br />

übrigen Schauspielkollegen großartig<br />

gespielt werden, letztendlich aber ermüden<br />

und dem Film, wie seinem Helden,<br />

den Boden unter den Füßen wegziehen.<br />

-ic<br />

DAS SCHWEIN VON GAZA<br />

F/D 2011, R: Sylvain Estibal<br />

D: Sasson Gabai, Baya Belal,<br />

Myriam Tekaïa<br />

Start: 2.8., Filmpalette<br />

Tragikomödie Jafaar fischt meist nur<br />

wertlosen Schrott aus den Gewässern<br />

am Gazastreifen. Doch dann geht dem<br />

verzweifelten Fischer ein lebendiges<br />

Hängebauchschwein ins Netz. Die fette<br />

Beute bringt dem Palästinenser allerdings<br />

nur Ärger. Weder Juden noch<br />

Muslims ist der Genuss oder das Halten<br />

von Schweinen erlaubt. Jafars Versuch,<br />

es Andersgläubigen anzudrehen, scheitert<br />

kläglich. Die Lösung könnte ausgerechnet<br />

aus der verhassten Siedlung<br />

kommen, die ultraorthodoxe Juden auf<br />

palästinensischem Gebiet errichtet haben.<br />

Doch die junge, russischstämmige<br />

Yelena braucht für Zuchtzwecke nur<br />

das Sperma des Schweins, womit Jafaar<br />

vor neuen Problemen steht. Zu Beginn<br />

legt der französische Regisseur seinen<br />

Film als Klamotte an, ohne den Humor<br />

richtig in Szene setzen zu können. Das<br />

gelingt ihm später wesentlich besser,<br />

dann schwenkt er um und macht aus<br />

der Geschichte eine mutige Farce. Von<br />

den israelischen Soldaten, die auf dem<br />

Dach von Jafaars ärmlichem Haus stationiert<br />

sind und zum Zeitvertreib heimlich<br />

mit seiner Frau brasilianische<br />

Telenovelas anschauen, bis zu den militanten<br />

Islamisten, die den Schweinebesitzer<br />

samt Borstenvieh auf Selbstmordkommando<br />

schicken, macht sich<br />

Sylvain Estibal über die Absurditäten<br />

des Konflikts lustig. Ohne sich auf eine


Roncalliplatz, 50667 Köln<br />

direkt neben dem Kölner Dom<br />

(im Gebäude des Römisch-<br />

Germanischen Museums)<br />

solo piano II<br />

Chilly Gonzales<br />

Neumarkt-Galerie<br />

50667 Köln<br />

(in der Mayerschen<br />

Buchhandlung)<br />

Philharmonie-Hotline 0221 280 280<br />

koelner-philharmonie.de<br />

Samstag<br />

29.12.2012<br />

21:00<br />

Foto: Alexandre Isard


36<br />

Starbuck Ted<br />

Seite zu stellen, nimmt sein Film Partei<br />

für die Menschen, die unter den schwierigen<br />

Umständen versuchen müssen,<br />

ihren Alltag zu leben. Ohne Hoffnung<br />

will der Film seine Hiob-Helden allerdings<br />

nicht lassen, auch wenn es schon<br />

einer märchenhaften Wendung bedarf,<br />

um mit Zuversicht in die Zukunft<br />

blicken zu können. -nr<br />

STARBUCK<br />

Kanada 2011, R: Ken Scott<br />

D: Patrick Huard, Julie LeBreton<br />

Start: 16.8., Cinedom, Cinenova,<br />

OFF-Broadway<br />

Komödie Mit seinen 42 Jahren befindet<br />

sich David Wozinak immer noch auf<br />

dem Sprung zum Erwachsenwerden.<br />

Ohne Ambitionen jobbt der Frankokanadier<br />

im väterlichen Metzgereibetrieb.<br />

Dabei bräuchte er dringend einen<br />

richtigen Job, denn einige dumme<br />

Entscheidungen haben dazu geführt,<br />

dass David 80.000 Dollar Schulden<br />

bei der örtlichen Unterwelt hat. Kein<br />

Wunder, dass seine schwangere Freundin<br />

Valerie darüber nachdenkt, dem<br />

Loser noch vor der Geburt des gemeinsamen<br />

Kindes den Laufpass zu<br />

geben. Mitten ins Chaos platzt noch<br />

eine Sammelklage. Vor 20 Jahren hatte<br />

David als fleißiger „Handwerker“ sein<br />

Sperma an eine Klinik verkauft. Das<br />

Resultat sind 533 Kinder, von denen<br />

sich nun 142 Sprösslinge zusammengetan<br />

haben, um per Gericht die wahre<br />

Identität des anonymen Spenders zu<br />

erfahren, der unter dem Pseudonym<br />

„Starbuck“ aufgeführt ist. Der drohende<br />

Prozess scheint David endlich<br />

wachzurütteln. Inkognito beginnt der<br />

„Vielfachvater“ sich um seine Zöglinge<br />

zu kümmern. Wenn man sich<br />

mit der etwas absurden Ausgangslage<br />

abgefunden hat, dann sorgt der kanadische<br />

Film mit origineller Situationskomik<br />

und seinem charmanten<br />

Hauptdarsteller Patrick Huard für bes -<br />

te Unterhaltung. Dabei rutscht der Humor,<br />

trotz der besagten kruden Ausgangslage,<br />

selten in Klamauk ab. Am<br />

Ende plädiert der Film vielleicht etwas<br />

zu penetrant für Familienwerte, federt<br />

aber die eine oder andere<br />

Kitschfalle mit despektierli-<br />

VERLOSUNG chen Späßen wieder ab. -ic<br />

Wir verlosen 3 x 2 Karten.<br />

TED<br />

USA 2012, R: Seth MacFarlane<br />

D: Mark Wahlberg, Mila Kundis<br />

Start: 2.8., Cinedom, Metropolis (OV),<br />

Rex<br />

Komödie Nachdem Jason Segel in „Die<br />

Muppets“ Kermit & Co begleiten durfte,<br />

kommt nun mit „Ted“ die deutlich<br />

despektierlichere Mensch-und-Stofftier-Variante<br />

in die Kinos. John und<br />

sein sprechender Teddy namens Ted<br />

sind schon seit Kindertagen beste Freunde.<br />

Mittlerweile ist John schon über 30<br />

und seine Freundin Lori ist davon genervt,<br />

dass das Stofftier ihn erfolgreich<br />

vom Erwachsenwerden abhält. Statt<br />

beruflich durchzustarten, dröhnen sich<br />

die beiden Buddies beim Trash-TV-<br />

Gucken lieber die Birne mit einem<br />

Bong zu. Als Ted Johns Bude bei einer<br />

kleinen Orgie mit Prostituierten versaut,<br />

ist der Punkt erreicht, wo Ted sich endlich<br />

einen Job und eine eigene Wohnung<br />

suchen muss. Allerdings verläuft die<br />

Trennung der beiden Buddies nicht so<br />

reibungslos, wie es sich Lori wünscht.<br />

Regiedebütant und „Ted“-Schöpfer Seth<br />

MacFarlane hat sich mit seinen Serien<br />

„Family Guy“ und „American Dad“<br />

eine große Fangemeinde geschaffen,<br />

die nun auch bei der Kinokomödie auf<br />

ihre Kosten kommen dürfte. Zwar fällt<br />

„Ted“ etwas konventioneller und main -<br />

streammäßiger aus als die TV-Cartoons,<br />

aber seinem Modus Operandi, mit tabulosen<br />

Witzen zu schocken, bleibt<br />

Seth MacFarlane auch hier treu. Wenn<br />

der knuddelige Teddy die derbsten Zoten<br />

heraushaut, kreiert der krasse Gegensatz<br />

immer wieder gelungene Gags.<br />

Die funktionieren auch deshalb so gut,<br />

weil Mark Wahlberg das Stofftier die<br />

ganze Zeit wie einen echten menschlichen<br />

Kumpel behandelt. Nur die Dauer<br />

von 106 Minuten ist für einen Film,<br />

der mehr eine Nummernrevue als eine<br />

Story liefert, dann doch zu lang. -nr<br />

THIS AIN’T CALIFORNIA<br />

D 2012, R: Marten Persiel<br />

Start: 16.8., Filmpalette<br />

Doku-Fiction Denis ist tot. Gestorben<br />

als Bundeswehrsoldat 2011 beim Einsatz<br />

in Afghanistan. Zur Beerdigung<br />

reisen auch ein paar Freunde von früher<br />

an, die in den letzten Jahren der DDR<br />

mit „Panik“, wie Denis sich damals<br />

nannte, zur kleinen Gruppe der Skater<br />

am Ost-Berliner Alexanderplatz gehörten.<br />

Ihre Erinnerungen an die damalige<br />

Jugendzeit, zwischen kleiner Revolte<br />

und großem Drang nach Freiheit, bildet<br />

das Fundament des Films, der eine<br />

wahre Geschichte wiedergibt und doch<br />

nur bedingt Dokumentarfilm genannt<br />

werden kann. Wie alle Jugendszenen,<br />

die sich an westlicher Subkultur orientierten,<br />

zog auch das bunte kleine<br />

Häuflein von Ost-Skatern die Aufmerksamkeit<br />

der DDR-Staatsorgane auf<br />

sich. Anders aber als bei den Punkern<br />

blieb es in der Regel beim Beobachten.<br />

Später gab es sogar „Rollbretter“ aus<br />

volkseigenen Betrieben und relativ<br />

bizarre Bemühungen, den Trendsport<br />

in die spaßfreie Leistungssportphilosophie<br />

der DDR einzugliedern. Als<br />

heldenhaftes Freiheitsepos will sich<br />

der Film auch gar nicht verstanden<br />

wissen. In erster Linie erzählt er vom<br />

Versuch, sich als Jugendlicher seinen<br />

Spaß und seine Freiheit zu erkämpfen.<br />

Ein allgemeingültiges Thema also, das<br />

natürlich durch die Besonderheiten der<br />

DDR und ihres allgegenwärtigen Staates<br />

seinen ganz eigenen Charme und<br />

Witz entwickelt. Wenn ein Skater in<br />

den 1980ern auf den Betonwüsten des<br />

Alex vor staunenden Passanten seine<br />

Tricks präsentierte, hatte es eben ein<br />

anderes Flair als bei den Skatern in<br />

Kalifornien oder Köln. Dass Marten<br />

Persiel seine „Doku“ neben dem gesammelten<br />

Archiv-Material – vornehmlich<br />

Super-8 – auch mit nachgestellten<br />

Szenen nachbessert, ist nicht weiter<br />

verwerflich. Nur sollte sein Film mit<br />

den fiktionalen Momenten offen umgehen,<br />

statt eine dokumentarische Echtheit<br />

zu suggerieren, die sich leicht als<br />

Fake entlarven lässt. -nr<br />

TOM UND HACKE<br />

D 2011, R: Norbert Lechner<br />

D: Fritz Karl, Franz Buchrieser<br />

Start: 16.8., Cinenova, Metropolis<br />

Kinder-Krimi Der Waisenjunge Tom<br />

hat im Zweiten Weltkrieg seine Eltern<br />

verloren und lebt nun bei seiner Tante<br />

Polli in der bayerischen Provinz. Zum<br />

Ärger der Tante verbringt Tom seine<br />

freie Zeit mit seinem besten Kumpel<br />

Hacke, der ganz alleine in einem aus-<br />

rangierten Waggon lebt. Bei einem<br />

nächtlichen Streifzug werden die beiden<br />

Zeugen, wie der stadtbekannte<br />

Schwarzhändler Ami Joe einen Hehler<br />

tötet und die Tat dem örtlichen<br />

Totengräber in die Schuhe schiebt.<br />

Bevor es zur Gerichtsverhandlung<br />

kommt, bei der Tom entscheiden<br />

muss, ob er aussagt, hat der Junge<br />

allerdings noch ganz andere Sorgen.<br />

Für Tante Polli muss dringend eine<br />

neue Nähmaschine besorgt werden,<br />

und da ist noch die neue Mitschülerin<br />

Biggi, die Tom gehörig den Kopf<br />

verdreht. Norbert Lechner hat Mark<br />

Twains Klassiker „Tom Sawyer und<br />

Huckleberry Finn“ durchaus passend<br />

vom Mississippi des 19. Jahrhunderts<br />

ins Bayern der Nachkriegszeit verlegt.<br />

Der Film bleibt den dramaturgischen<br />

Eckpunkten der Vorlage treu<br />

und besticht durch seine liebevolle<br />

Schilderung des damaligen Kleinstadtmilieus<br />

zwischen Nachkriegsmief,<br />

Wendehälsen und Existenzsorgen.<br />

Die gerade überstandene Nazizeit<br />

und das Obrigkeitsdenken sind<br />

noch überall zu spüren. So gut Lechner<br />

das Lokalkolorit der damaligen<br />

Zeit wiedergibt, so sehr mangelt es<br />

seinem Film an Tempo und dramatischer<br />

Dichte. Das größte Manko allerdings<br />

sind die laienhaften Kinderdarsteller,<br />

deren bayerischer Dialekt<br />

ohne Untertitel nördlich des<br />

Weiß wurstäquators kaum zu verstehen<br />

ist. -ic<br />

DER VORNAME<br />

F/Belgien 2012, R: Alexandre de la<br />

Patellière, Matthieu Delaporte<br />

D: Patrick Bruel, Charles Berling<br />

Start: 2.8., Cinedom, Cinenova,<br />

Weisshaus<br />

Komödie Vincent wird Vater. Aus diesem<br />

Anlass wird der erfolgreiche<br />

Mittvierziger mit seiner Frau Anna<br />

von seiner Schwester Élisabeth und<br />

deren Mann Pierre zum Abendessen<br />

eingeladen. Der gemeinsame Jugendfreund<br />

Claude komplettiert als Fünfter<br />

am Tisch die Runde. Während<br />

man auf die chronisch zu spät kommende<br />

Anna wartet, kommen die<br />

Freunde beim ersten Wein ins Plaudern.<br />

Vincent und Pierre liefern sich<br />

die üblichen fröhlichen Frotzeleien,


Bock<br />

auf<br />

Kölsch!<br />

Gaffel. Das Fan-Kölsch.<br />

Die besten<br />

Gastro-Tipps inkl.<br />

Liveviewing in Köln:<br />

www.gaffel.de/fc<br />

Die Privatbrauerei Gaffel<br />

wünscht dem 1. FC Köln und<br />

seinen Fans einen guten Start in<br />

die neue Bundesligasaison.<br />

gaffel.de


38<br />

Open-Air-Kino<br />

im August<br />

FILMBAR<br />

3.8. Summer of Sam<br />

4.8. Tropical Malady (Sud Pralad)<br />

Bei Regen werden die Filme im Kino<br />

im Museum Ludwig gezeigt.<br />

Ort: Dachterrasse des Museums Ludwig<br />

Einlass: 21h<br />

Filmstart: bei Einbruch der Dunkelheit<br />

Eintritt: 5€, Karten nur an der Abendkasse,<br />

kein Vorverkauf<br />

www.filmbar.info<br />

CINENOVA<br />

1.8. Lachsfischen im Jemen<br />

2.8. Nathalie küsst<br />

3.8. Lachsfischen im Jemen<br />

4.8. Kochen ist Chefsache<br />

6.8. Shame<br />

7.8. Nathalie küsst<br />

8.8. Dame König As Spion<br />

9.8. Familientreffen mit Hindernissen<br />

10.8. Die Tribute von Panem<br />

11.8. Familientreffen mit Hindernissen<br />

13.8. Starbuck, Preview<br />

14.8. Die Tribute von Panem<br />

Was sonst<br />

noch läuft<br />

>>> Düster geht es im Schlusskapitel<br />

von Christopher-Nolans brillanter Batman-Trilogie<br />

zu. In „The Dark Knight<br />

Rises” (26.7.) bekommt es Batman<br />

(Christian Bale) mit dem brutalen Genie<br />

Bane als Widersacher zu tun, der<br />

alle bisherigen Schurken in den Schatten<br />

stellt. >>> Regisseur Joseph Vilsmaier<br />

huldigt in „Bavaria – Traumreise<br />

durch Bayern“ (26.7.) seiner Heimat.<br />

Der 90-minütige Trip ist vor allem<br />

durch den hohen technischen Aufwand,<br />

der bei den Dreharbeiten betrieben<br />

wurde, ein Sehgenuss. >>> In<br />

der Komödie Was passiert, wenn’s<br />

passiert ist (16.8.) wird der Schwangerschaftsratgeber<br />

„Ein Baby kommt“<br />

Total Recall<br />

15.8. Melancholia<br />

16.8. Best Exotic Marigold Hotel<br />

17.8. Best Exotic Marigold Hotel<br />

18.8. Melancholia<br />

Filmbeginn: ca. 21.30h<br />

Eintritt: 6,50€, ermäßigt 5,50€<br />

Bei Überlänge ab 130 Minuten<br />

zusätzlich 1 Euro<br />

www.cinenova.de<br />

Bei schlechtem Wetter werden die<br />

Filme im Kinosaal gezeigt.<br />

28. INTERNATIONALE STUMMFILM-<br />

TAGE BONN<br />

Vom 16.–26.8. werden allabendlich<br />

Stummfilme mit livemusikalischer Begleitung<br />

im Arkadenhof der Universität<br />

Bonn gezeigt.<br />

Eintritt frei, www.film-ist-kultur.de<br />

SION SOMMERKINO<br />

Noch bis Mitte September zeigt Kölns<br />

größtes Freiluftkino, das Open-Air-<br />

Kino am BAY in der Südstadt, aktuelle<br />

Kinohits, beliebte Evergreens und ausgewählte<br />

Arthouse-Filme.<br />

Ort: BAY (Biergarten am Yachthafen)<br />

Köln, Harry-Blum-Platz<br />

Filmstart: 21.30h<br />

Eintritt: 7€<br />

Aktuelle Infos unter<br />

www.openairkino.de<br />

von Heidi Murkoff adaptiert. Zu Müttern<br />

werden in dem Episodenfilm u.a.<br />

Cameron Diaz, Jennifer Lopez und<br />

Elizabeth Banks. >>> Nach Justin<br />

Bieber rücken die Regisseure Dane<br />

Cutforth und Jane Lipsitz in Kate<br />

Perry: Part of Me (3-D) den nächsten<br />

Popstar ins rechte Leinwandlicht. Neben<br />

Konzertaufnahmen gibt es auch<br />

Einblicke in das Privatleben und die<br />

Kindheit der Sängerin. >>> Der Animationsfilm<br />

Paranorman – (3-D)<br />

(23.8.) erzählt die Geschichte eines<br />

jungen Außenseiters, der mit den Toten<br />

sprechen kann. Die „Coraline“-<br />

Macher Laika stehen hinter dieser<br />

schaurig-schönen Gothic-Komödie.<br />

>>> Len Wiseman führt beim Remake<br />

von Paul Verhoevens Total Recall Regie.<br />

Kate Becksinsale, Colin Farrell<br />

und Jessica Biel sind die Stars in dem<br />

Science-Fiction-Film.


Freitag 24. Aug<br />

19:00 Uhr - 01:00 Uhr<br />

LICHTKÜNSTLER<br />

JORAM SEEWI<br />

15,70 € VVK<br />

Saunalandschaft im Stadionbadbad<br />

Abendkasse 19,70 €<br />

Streetlight S<br />

Lange Saunanacht im Ossendorfbad<br />

New York, Rio, Tokio – Metropolen dieser Welt pulsieren nicht nur bei<br />

Tag. Wenn die Sonne untergeht, verleihen glamouröse Lichter vielen<br />

Städten eine ganz besondere Stimmung. Nehmen Sie diese Faszination<br />

für das Neue mit und entspannen Sie einmal in einem ganz anderen<br />

Licht. Wir tauchen unsere Saunalandschaft im Ossendorfbad in<br />

außergewöhnlich stimmungsvolle Installationen und bieten Ihnen ein<br />

Saunaerlebnis, das alle Sinne anspricht. Lassen Sie sich verwöhnen und<br />

kommen Sie zur Streetlight Saunanacht im Ossendorfbad.<br />

Die Eintrittskarten für dieses Sauna-Erlebnis sind ab sofort am Empfang des Ossendorfbades erhältlich.<br />

www.koelnbaeder.de<br />

www.k


40<br />

Wer’s glaubt, wird selig Who Killed Marilyn?<br />

zu bringen. Wie wäre es, wenn man<br />

aus der Toten eine Heilige und aus<br />

dem Dorf damit einen Wallfahrtsort<br />

machen würde? Dafür bedarf es aber<br />

eines echten Wunders, das der findige<br />

Wirt und seine Freunde für den päpstlichen<br />

Prüfer initiieren müssten. Deftig<br />

und despektierlich geht es in diesem<br />

brachialen bayerischen Lustspiel<br />

zur Sache. In der folkloristischen<br />

Komödie kommt zwar auch ausgiebig<br />

der Papst zu Wort, dazwischen wird<br />

aber im Stil einer süffigen Siebziger-Jahre-Soft-Sex-Komödie<br />

den<br />

weiblichen Reizen gehuldigt. Marcus<br />

H. Rosenmüllers Panoptikum zwischen<br />

skurrilen Dorfdeppen und frei-<br />

Neue DVDs<br />

DIE FRAU IN SCHWARZ<br />

R: James Watkins<br />

D: Daniel Radcliffe,<br />

Ciarán Hinds, Janet<br />

McTeer<br />

VÖ: 9.8., FSK: 16<br />

Gruselfilm Der aufgrund des Todes<br />

seiner Frau melancholisch gewordene<br />

Anwalt Arthur Kipps reist um<br />

1900 in die englische Provinz. In<br />

dem entlegenen Örtchen Crythin Gifford<br />

soll er für seinen Arbeitgeber<br />

den Nachlass einer verstorbenen Witwe<br />

regeln. Vor Ort stößt er bei den<br />

Dörflern auf Skepsis und offene Ablehnung.<br />

Es heißt, im Haus der verstorbenen<br />

Witwe treibe der Geist einer<br />

schwarz gekleideten Frau ihr Unwesen.<br />

Jedes Mal, wenn sie aus ihrer<br />

Ruhe gebracht werde, koste das ein<br />

Kind aus dem Dorf das Leben. Um<br />

seine Arbeit nicht zu verlieren, dringt<br />

Arthur dennoch in das Haus ein, und<br />

schaurige Dinge nehmen ihren Lauf.<br />

Regisseur James Watkins setzt bei<br />

seinem altmodisch anmutenden Film<br />

auf klassisches Gruselflair. So kann<br />

sich „Harry Potter“-Darsteller Daniel<br />

Radcliffe in einem schaurig-schön<br />

fotografierten Film als leicht verwirrter<br />

junger Mann glaubwürdig in<br />

Angst und Schrecken versetzen<br />

lassen.<br />

Wir verlosen 3 x die DVD.<br />

zügigen Frauen fällt dabei mal amüsant,<br />

zuweilen aber auch schrecklich<br />

albern und etwas altbacken aus. -ic<br />

WHO KILLED MARILYN?<br />

F 2011, R: Gérald Hustache-Mathieu<br />

D: Jean-Paul Rouve, Sophie Quinton<br />

Start: 2.8., Cinenova, Rex<br />

Krimi-Komödie In der Hoffnung auf eine<br />

lukrative Erbschaft reist Krimiautor<br />

David Rousseau ins französische Jura.<br />

Doch in dem tief verschneiten Örtchen<br />

Mouthe wartet kein Geld auf ihn. Dafür<br />

gibt es für den von einer Schreibblo -<br />

ckade gebeutelten Autor zumindest<br />

eine makabre Inspirationsquelle. Wird<br />

TAKE SHELTER<br />

R: Jeff Nichols<br />

D: Michael Shannon,<br />

Jessica Chastain<br />

VÖ: 21.8., FSK: 12<br />

Mystery-Thriller Curtis<br />

LaForche lebt mit seiner Frau Samantha<br />

und ihrer sechsjährigen, taubstummen<br />

Tochter Hannah in einer<br />

Kleinstadt in Ohio. Finanziell nicht<br />

auf Rosen gebettet, führen die drei<br />

dennoch ein glückliches Familienleben.<br />

Doch plötzlich wird Curtis nachts<br />

von apokalyptischen Träumen heimgesucht,<br />

in deren Mittelpunkt ein verheerender<br />

Sturm steht. Ohne seine<br />

Frau von den nächtlichen Schrecken<br />

zu informieren, fängt Curtis an, Vorkehrungen<br />

gegen die scheinbar bevorstehende<br />

Katastrophe zu treffen.<br />

Seine Familie droht unter seinem seltsamen<br />

Verhalten zu zerbrechen, denn<br />

Curtis überzieht nicht nur seinen<br />

Bankkredit, sondern gefährdet durch<br />

nicht genehmigte Aktivitäten seinen<br />

Job bei einer Baufirma. Obwohl er<br />

unbeirrt am Bau eines Schutzbunkers<br />

festhält, plagen Curtis Zweifel, ob<br />

seine Visionen nicht auf eine psychische<br />

Erkrankung hindeuten. Die Frage<br />

für Curtis lautet: Wovor will er seine<br />

Familie beschützen – vor dem Sturm<br />

oder gar vor sich selbst? Das packende<br />

Psychodrama bietet mit eindrucksvollen<br />

Bildern Spannung bis<br />

zur letzten Minute.<br />

Wir verlosen 3 DVDs.<br />

er doch Zeuge, wie die örtliche Polizei<br />

die Leiche einer Lokalgröße aus dem<br />

Schnee birgt. Angeblich soll das junge<br />

Model Candice Lecœur Selbstmord<br />

begangen haben, doch David hat seine<br />

Zweifel. Gegen den Willen der Polizei,<br />

die den Fall zu den Akten gelegt hat,<br />

beginnt der Krimiautor mit eigenen<br />

Nachforschungen. Dabei stößt er auf<br />

die Tagebücher der Toten und stellt<br />

ungewöhnliche Parallelen zu einer anderen,<br />

wesentlich berühmteren Toten<br />

fest: Marilyn Monroe. Es scheint so,<br />

als habe die Provinzschöne das Schicksal<br />

ihres Vorbildes bis zum bitteren<br />

Ende nachvollzogen. Zwischen Mimikry<br />

und Spiel mit dem Mythos bewegt<br />

JONAS<br />

R: Robert Wilde<br />

D: Christian Ulmen<br />

VÖ: 9.8., FSK: 6<br />

Doku-Komödie Mitten<br />

im Schuljahr bekommt<br />

die zehnte Klasse der<br />

brandenburgischen Gesamtschule Paul<br />

Dessau einen neuen Schüler zugeteilt.<br />

Für den 18-jährigen Jonas ist dies die<br />

letzte Chance, nach mehrfachem Sitzenbleiben<br />

doch noch seinen Schulabschluss<br />

zu schaffen. Schon zu Beginn<br />

der Probezeit zeigt sich, wo bei<br />

Jonas die Probleme liegen: Dem Neuen<br />

mit der Matheschwäche fehlt es<br />

nicht nur an Pünktlichkeit, sondern<br />

auch an Fleiß. Dafür verfügt er über<br />

eine gute Portion entwaffnenden Enthusiasmus<br />

und naiv anmutender<br />

Herzlichkeit. Vor allem die Musiklehrerin<br />

Frau Maschke wird von Jonas<br />

mit Zuwendung überschüttet. Um die<br />

von ihm angebetete Lehrkraft zu beeindrucken,<br />

gründet Jonas sogar eine<br />

Schulband. Christian Ulmen weitete<br />

für „Jonas“ sein Undercover-Comedy-Format<br />

„Mein neuer Freund“ auf<br />

Spielfilmlänge aus. Dank seiner meis -<br />

terlichen Mimikry bekommt der Zuschauer<br />

einen ziemlich genauen Blick<br />

auf die heutige Schulwirklichkeit. Dabei<br />

gelingt es dem Film, Probleme<br />

authentisch wiederzugeben und dennoch<br />

genug komödiantisches<br />

VERLOSUNG Potenzial zu entfalten.<br />

Wir verlosen 3 DVDs.<br />

VERLOSUNG VERLOSUNG VERLOSUNG<br />

sich Gérald Hustache-Mathieu in seinem<br />

schwarzhumorigen Krimi. Dabei<br />

zitiert er nicht nur berühmte Motive<br />

aus dem Leben der Monroe, sondern<br />

gleich auch noch eine Reihe bekannter<br />

Filmvorbilder von „Twin Peaks“ bis<br />

„Fargo“. Dass der Film beim doppelbödigen<br />

Zitatenreigen doch noch ein<br />

Eigenleben entfaltet, liegt zum einen<br />

an seinen gut besetzten Protagonisten,<br />

die in ihren Rollen weit mehr sind als<br />

bloße Funktionsträger. Darüber hinaus<br />

bleibt die Krimikomödie neben aller<br />

hintergründigen Komik auch atmo -<br />

sphärisch dicht und kann bis zur lakonischen<br />

Auflösung die Spannung halten.<br />

-nr<br />

DER PERFEKTE EX<br />

R: Mark Mylod<br />

D: Anna Faris, Chris<br />

Evans<br />

VÖ: 17.8., FSK: 12<br />

Komödie Die Nachricht<br />

von der baldigen Hochzeit ihrer<br />

jüngeren Schwester führt bei der<br />

Bostonerin Ally Darling zu einem<br />

Zwischenresümee, das nicht gerade<br />

euphorisch ausfällt. Trotz lebhaftem<br />

Trial and Error in Sachen Männer<br />

und Job steht die lebenslustige<br />

Power frau immer noch ohne Volltreffer<br />

da. Als sie aus einem Lifestyle-Magazin<br />

erfährt, dass Frauen<br />

mit 20 oder mehr Sexualpartnern<br />

in ihrem Leben gewöhnlich keinen<br />

Ehemann mehr finden, gerät sie in<br />

Torschlusspanik. Weil sie aber ihre<br />

Quote von genau 19 Sexpartnern<br />

nicht noch höherschrauben möchte,<br />

klappert sie mithilfe des attraktiven<br />

Nachbarn Colin noch einmal alle<br />

ihre Ex-Männer ab. Da ist vom langhaarigen<br />

Zauberer bis hin zum Freak<br />

mit der Handpuppe alles dabei. Dass<br />

Ally dabei den Wald vor lauter Bäumen<br />

nicht sieht, kann man sich da<br />

fast denken. Der amüsante Streifen,<br />

der mit Situationskomik, frechen<br />

Dialogen und den Komödientalenten<br />

Anna Farris und Chris Evans<br />

überzeugt, erscheint als Blu-ray,<br />

DVD und Video on Demand.<br />

Wir verlosen 3 x die DVD.


Kinos in Köln Kinos in Bonn<br />

CINEDOM<br />

Mainstream, Arthouse und Filme in 3 D<br />

(14 Säle, davon fünf 3-D-Kinos)<br />

Anschrift: Im Mediapark 1<br />

50670 Köln (Innenstadt)<br />

Kartenreservierung:<br />

0221-95 19 51 95<br />

Programmansage:<br />

0221-95 19 51 93<br />

Web: www.cinedom.de<br />

CINENOVA ARTHOUSE-CENTER<br />

Arthousekino, Kinderfilme (3 Säle)<br />

Anschrift: Herbrandstraße 11<br />

50825 Köln (Ehrenfeld)<br />

Telefon: (Info und Reservierung)<br />

0221-954 17 22<br />

Web: www.cinenova.de, Reser vierung<br />

www.offticket.de<br />

FILMCLUB 813 E. V.<br />

Programmkino (1 Saal)<br />

Anschrift: Kino 813 in der BRÜCKE<br />

Hahnenstraße 6<br />

50670 Köln (Innenstadt)<br />

Telefon: 0221-310 68 13<br />

Web: www.filmclub813.de<br />

FILMFORUM IM MUSEUM LUDWIG<br />

Programmkino, Filmreihen (1 Saal)<br />

Anschrift: Bischofsgartenstraße 1<br />

50670 Köln (Innenstadt)<br />

Telefon: 0221-22 12 44 98<br />

Web: www.filmforumnrw.de<br />

FILMHAUS KINO<br />

Programmkino, Filmreihen (1 Saal)<br />

Anschrift: Maybachstraße 111<br />

50670 Köln (Innenstadt)<br />

Telefon: 0221-222 71 00<br />

Web: www.filmhauskoeln.de<br />

FILMPALETTE<br />

Filmkunst, Filmreihen (2 Säle)<br />

Anschrift: Lübecker Straße 15<br />

50670 Köln (Innenstadt)<br />

Telefon: 0221-12 21 12<br />

Web: www.filmpalette-koeln.de<br />

METROPOLIS<br />

Kinderfilm programm, Kinofilme in der<br />

Originalfassung mit oder ohne<br />

Untertitel (3 Säle)<br />

Anschrift: Ebertplatz 19<br />

50668 Köln (Innenstadt)<br />

Telefon: 0221-72 24 36<br />

Programmansage: 0221-793 12 45<br />

Web: www.metropolis-koeln.de<br />

ODEON<br />

Arthouse, Matineen (2 Säle)<br />

Anschrift: Severinstraße 81<br />

50678 Köln (Südstadt)<br />

Telefon: 0221-31 31 10<br />

OFF-BROADWAY<br />

Arthousekino, Sonderreihen,<br />

Previews & Premieren<br />

(2 Säle)<br />

Anschrift: Zülpicher Straße 24<br />

50674 Köln (Kwartier Latäng)<br />

Telefon: 0221-23 24 18<br />

Web: www.off-broadway.de<br />

RESIDENZ EINE ASTOR FILM-<br />

LOUNGE<br />

Arthouse, Mainstream<br />

(3 Säle, 3-D Kino im großen Saal<br />

Anschrift: Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32<br />

50672 Köln<br />

Kartenreservierung: 0221-913 96 913<br />

Web: www.astor-filmlounge.de<br />

REX AM RING /<br />

ONE DOLLAR HOUSE<br />

Erstauff./One Dollar Programm<br />

(6 Säle)<br />

Anschrift: Hohenzollernring 60<br />

50672 Köln (Innenstadt)<br />

Telefon: 0221-258 56 44<br />

Programmansage: 0221-25 41 41<br />

Web: www.rex-koeln.de<br />

WEISSHAUSKINO<br />

Arthousekino (2 Säle)<br />

Anschrift: Luxemburger Straße 255<br />

50939 Köln (Sülz/Klettenberg)<br />

Telefon: 0221-41 84 88<br />

Web: www.weisshaus-kino.de<br />

STERN<br />

Anschrift: Markt 8-12, 53111 Bonn<br />

Telefon: 0228-65 40 00<br />

Web: www.stern-kino-bonn.kino-zeit.de<br />

REX<br />

Anschrift: Frohngasse 9, 53121 Bonn<br />

Telefon: 0228-62 23 30<br />

Web: www.rex-filmbuehne.de<br />

WOKI<br />

Anschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 1-7,<br />

53111 Bonn<br />

Telefon: 0228-97 68 20-0<br />

Web: www.woki.de<br />

KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE<br />

Anschrift: Friedrich-Ebert-Allee 4,<br />

53113 Bonn<br />

Telefon: 0228-917 12 00<br />

Web: www.kah-bonn.de<br />

KINEMATHEK – BROTFABRIK<br />

Anschrift: Kreuzstr. 16, 53225 Bonn<br />

Telefon: 0228-47 84 89<br />

Web: www.bonnerkinemathek.de<br />

NEUE FILMBÜHNE<br />

Anschrift: Friedrich-Breuer-Str. 68,<br />

53225 Bonn<br />

Telefon: 0228-46 97 90, Web: s. Rex<br />

KINOPOLIS<br />

Anschrift: Moltkestraße 7-9, 53173 Bonn<br />

Telefon: 0228-93 54 75-0<br />

Web: www.kinopolis.de/bn<br />

KINO IM DREHWERK 17/19<br />

Anschrift: Töpferstraße 17-19,<br />

53343 Wachtberg<br />

Telefon: 02225-708 17 19<br />

Web: www.drehwerk-1719.de<br />

WEIHNACHTSKONZERT<br />

Gaffel. Besonders Kölsch.<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Tickets unter tickets.etjittkasalla.de und im Gloria Theater Köln.<br />

����������������������������������������� www.gloria-theater.com<br />

ZUSATZTERMIN<br />

21.12.2012<br />

20 Uhr<br />

Gloria Theater Köln<br />

16 € zzgl. Vorverkauf und Versand<br />

gaffel.de<br />

41


Anzeige<br />

3D-KIN0 IM CINEDOM<br />

Erlebe Kino in der dritten Dimension! Überwältigende Bilder,<br />

spektakuläre Effekte, mitreißende Action – 3D-Kino im Cinedom.<br />

Merida –<br />

Legende der Highlands<br />

(ab 02.08.2012 im Cinedom)<br />

Spielzeiten und Termine unter<br />

www.cinedom.de<br />

ab 23.08.2012 ab 09.08.2012 Weiterhin im Programm Weiterhin im Programm<br />

Im Mediapark 1 • 50670 Köln • www.cinedom.de<br />

Kartenreservierung: 11–20 Uhr: 0221/951 951 95 • CINEDOM-Programminformation: 0221/951 951 93


August 2012<br />

Mi, 1.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Altes Pfandhaus<br />

20h Jeff Lorber Fusion Fusion-Jazz<br />

Barinton<br />

21h Jazz on Q Jazz, Funk<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Desechos Ska, Rap, Rock und Ragga<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Yamato<br />

Die spektakuläre Trommelshow aus Japan<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Weiber Weiber: Klimawechsel Comedy-<br />

Musical<br />

Pantheon<br />

20h Thomas Kreimeyer: Kabarett der rote<br />

Stuhl Kabarettreihe, immer am 1. Mittwoch<br />

des Monats (Pantheon-Casino)<br />

Do, 2.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Die Werkstatt<br />

19.30h Owl City Indie-Pop<br />

Gebäude 9<br />

21h Electric Wizard Doom-Metal; Support:<br />

Grand National<br />

Luxor<br />

20h Donavon Frankenreiter Singer/Song -<br />

writer; Support: Jonas David<br />

MTC<br />

20h D. R. I. Hardcore/Crossover<br />

Underground<br />

20h Black Dahlia Murder Death-Metal<br />

PARTY<br />

Cent Club<br />

21h United Campus Partysounds; 21-23h<br />

Wodka-Energy frei<br />

MS RheinEnergie, Anlegestelle Frankenwerft<br />

19h 9 Jahre AfterJobParty Das Schiff legt um<br />

20.30h ab.<br />

Petit Prince<br />

23h Dutty Thursday HipHop & R ‘n’ B mit DJ<br />

O-Sun & Friends<br />

Subway<br />

23h Beatpackers Reggae, Dancehall, HipHop<br />

& Funk mit DJ Cem & Friends<br />

Underground I<br />

22h That Sucks! Alternative Rock & Electronic<br />

Beats<br />

Underground II<br />

22h Cypha Open Mic Rap, Funk, Soul & Reggae<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Yamato<br />

Die spektakuläre Trommelshow aus Japan<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Weiber Weiber: Klimawechsel Comedy-<br />

Musical<br />

Fr, 3.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

20h Linus’ Talentprobe Nachwuchs-Showtalente<br />

stellen sich dem kritischen Publikum;<br />

anschl. After-Show-Party im Theater am Tanzbrunnen<br />

MUSIK<br />

Altes Pfandhaus<br />

20h Hotel Bossa Nova Bossa Nova<br />

Blue Shell<br />

20h Sirene Rock ‘n’ Roll<br />

Café Bauturm<br />

21h Jonas Knopf Deutscher Pop<br />

Freiraum<br />

20h Subconscious-Lee Jazz-Gesang<br />

King Georg<br />

20.30h Nite Jewel Electro, R ‘n’ B<br />

MTC<br />

20.30h The Creepshow Psychobilly & Horror-<br />

Punk<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Blank Pages + Out On A Limb Punkrock<br />

Underground I<br />

20h Hardcore Superstar Hard Rock<br />

PARTY<br />

ARTheater<br />

23h Steil Labelnacht Techno mit den DJs<br />

Björn Torwellen, Hazett, Nils Mohn und Al<br />

Zwodezwo<br />

Blue Shell<br />

23h Gabba Gabba Hey Rock ‘n’ Roll, 60s, 70s,<br />

Punk, Wave, Soul, HipHop und Indie mit DJ<br />

Jasper Jones und Anne Annieway<br />

Bürgerzentrum Ehrenfeld<br />

21h First Friday Classics, Charts, Oldies, Rock,<br />

Soul und Pop mit DJane Walumm<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Partysounds<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

22h Trashpop Eurodance, 80s, 90s, Rock, Pop,<br />

HipHop, Bad Taste und Trashperlen auf zwei<br />

Floors<br />

Die Halle Tor 2<br />

22h Candy Shop Monatliche Partyreihe<br />

Die Kantine<br />

21h X-Night Dance, House & Charts<br />

Die Werkstatt<br />

23h GoBananas! Cologne Trash, Pop & Party-<br />

Classics<br />

Gewölbe im Westbahnhof<br />

23h Klubnacht Elektronisches mit den DJs<br />

Marshall Jefferson und Marcel Janovsky<br />

Heimspiel<br />

20h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Kiez<br />

23h KiezeKatze Funk, HipHop, Lounge und Beatklassiker<br />

mit den DJs Skipalot und Schikoree<br />

Live Music Hall<br />

21h 80er- & 90er-Jahre-Party Pop, Wave &<br />

NDW; bis 23h Freibier<br />

MTC<br />

22h Friday Night Drive Alternative, Indie,<br />

Rock ‘n’ Roll u.a. mit DJ Stefan<br />

Nachtflug<br />

22.30h Fashion Meets Music House, Black<br />

Music und Floorburner mit den DJs Arnd van<br />

Lendt und Malone<br />

Petit Prince<br />

23-05h Reggae-Dancehall-Night Mit Pow<br />

Pow Movement<br />

Roonburg<br />

22h Getränkebörse Dance-Classics, House,<br />

Party-Classics und Black Music; steigende<br />

und fallende Getränkepreise, je nach Nachfrage<br />

Rose Club<br />

23h Her Majesty Indie, Rock ‘n’ Roll und Britpop<br />

mit den DJs Jay Delgado und Freunde<br />

Roxy<br />

23.59h Milljöh Mit den DJs Kieran Rodrigez,<br />

Jules und Tobias Becker<br />

Starz Club Cologne<br />

22h Hemmungslos Charts, House, Electro und<br />

Black Music mit den DJs Pablo Kaah und<br />

Chris Denon<br />

Tsunami Club<br />

23h Koma Kino pres.: Attaque Surprise New<br />

Wave, Post-Punk, Minimal, Indie und Electro-<br />

Pop mit den DJs Decoder und Reptile<br />

Underground I<br />

22h Virus Punk-Rock, Indie, Hard- & Emocore<br />

Underground II<br />

22h Whuz up? HipHop<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Oh Yes It’s Friday! House, Dance, R ‘n’ B<br />

und Chill-out auf zwei Floors mit den DJs Abik<br />

Abgarian und N-Sure<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Yamato<br />

Die spektakuläre Trommelshow aus Japan<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Brauhaus Früh, rechte Seite<br />

vor dem Eingang<br />

15h, 19.30h Brauhaustour Mit Bierverkostung<br />

in vier Brauhäusern, täglich 15h + 19.30h;<br />

Veranst.: AE-event Info-Tel.: 0221-16 82 98 09<br />

Bonn<br />

PARTY<br />

Pauke<br />

19h Friday Night Pauke Disco Hits der 70er,<br />

80er, 90er und von heute mit DJ Härty<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Weiber Weiber: Klimawechsel Comedy-<br />

Musical<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Rheingasse/Brassertufer<br />

21h Der Bonner Nachtwächter Ein Gang<br />

durch die dunklen Gassen der Stadt; Veranst.:<br />

www.rheinschleier.de, Karten bitte vorab bei<br />

BonnTicket kaufen<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h All New Friday Mit Resident-DJ Kim und<br />

Gast-DJs<br />

Brühl<br />

SPORT<br />

Kletterwald Schwindelfrei<br />

20h Nachtklettern am Kletterturm Individuelle<br />

Betreuung durch erfahrene „Bergführer“,<br />

anschl. „Alpenglühen“<br />

Remagen<br />

KLASSIK<br />

Arp Museum Bahnhof Rolandseck<br />

20h Jutta Koch, Sopran/Die Meistersinger<br />

Werke von Schubert, Mendelssohn Bartholdy<br />

und Brahms. Klavier: Eric Schnedier, Ltg.:<br />

Klaus Breuninger (im Neubau)<br />

Sa, 4.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Blue Shell<br />

21h Stompin’ Saturday pres. The Boppin’<br />

Gliesers Rock ‘n’ Roll<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

22.30h Beatpackers live Mit 9th Wonder & DJ<br />

Cem<br />

Odonien<br />

19.30h Peggy Sugarhill & Band feat. Till<br />

Kersting Rock ‘n’ Roll<br />

Sonic Ballroom<br />

21h DM Bob One-Man-Band<br />

Underground<br />

16h Allschools Fest 2012 Mit Verse,<br />

No Turning Back, Ritual u.a.<br />

PARTY<br />

Alter Wartesaal<br />

22.30h Soul Channel Soul, R ‘n’ B und HipHop<br />

ARTheater<br />

21-09h Cologne Summer Tunes 2012 Elektronisches<br />

mit den Live-Acts Guillaume & The<br />

Coutu Dumonts, Gabriel Ananda und den DJs<br />

Alex C. Multhaup, Leolo Lozone u.a.<br />

Barceló Cologne City Center<br />

Habsburgerring 9-13<br />

22h Disco Latina Exclusiva Salsa, Bachata<br />

und Merengue mit DJ Alex plus kostenloser<br />

Salsa-Tanzkurs<br />

Barinton<br />

23h Just 80s Funk & Soul<br />

simple minds<br />

19.08.12 köln, e-werk<br />

feist<br />

21.08.12 köln, open air am tanzbrunnen<br />

nations afire<br />

29.08.12 köln, underground<br />

steven wilson (porcupine tree)<br />

& tim bowness - no-man<br />

29.08.12 köln, gloria<br />

kimbra<br />

05.09.12 köln, kulturkirche<br />

hmbc<br />

11.09.12 köln, studio 672<br />

wovenhand<br />

16.09.12 köln, stadtgarten<br />

2:54<br />

18.09.12 köln, gebäude 9<br />

me & my drummer<br />

18.09.12 köln, stadtgarten<br />

luka bloom<br />

21.09.12 köln, kulturkirche<br />

joshua radin<br />

23.09.12 köln, kulturkirche<br />

fetsum<br />

26.09.12 köln, stadtgarten<br />

noel gallagher's<br />

high flying birds<br />

03.10.12 düsseldorf, mitsubishi electric h.<br />

fun.<br />

12.10.12 köln, gloria<br />

tina dico<br />

12.10.12 köln, philharmonie<br />

levellers<br />

16.10.12 köln, kantine<br />

parov stelar<br />

21.10.12 köln, e-werk<br />

gotye<br />

30.10.12 düsseldorf, mitsubishi electric h.<br />

caravan palace<br />

31.10.12 köln, gloria<br />

medina<br />

01.11.12 köln, live music hall<br />

archive<br />

04.11.12 köln, e-werk<br />

stefanie heinzmann<br />

15.11.12 köln, live music hall<br />

two door cinema club<br />

19.11.12 köln, e-werk<br />

ed sheeran<br />

25.11.12 köln, palladium<br />

aida night of the proms<br />

mick Hucknall von simply red, anastacia,<br />

jupiter Jones, naturally 7, john miles u.a.<br />

30.11. & 01.12.12 köln,<br />

lanxess arena


22<br />

Blücherpark<br />

12-21h Cologne Summer Tunes 2012 Elektro -<br />

nisches mit den DJs Andy Kolwes, Gabriel<br />

Ananda und Alex C. Multhaup<br />

Bootshaus<br />

22h We Want You DJ-Contest Elektronisches<br />

auf zwei Floors mit den DJs Patric La Funk,<br />

Doyle, Tom Deluxx, Mr. Mania plus 20 Contest-<br />

Teilnehmer<br />

Bürgerzentrum Ehrenfeld<br />

20h Sympathy for the Devil Die generations -<br />

übergreifende Fete mit den DJs Roosevelt<br />

und Ira Lee<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Party -<br />

sounds<br />

Die Kantine<br />

22h Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten<br />

für Leute zwischen 25 und 50 Jahren<br />

Gewölbe im Westbahnhof<br />

23h Klubnacht Elektronisches mit den DJs<br />

Carsten Jost, Rising Sun und Denis Stockhausen<br />

Heimspiel<br />

20h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Kiez<br />

23h KiezBeats Hard Rock, Indie, New Wave,<br />

Ska, Soul, Punk und Garage mit DJ Frankster<br />

Lentpark<br />

18-22h Roller-Party Mit Inlinern und Rollschuhen<br />

auf der Eishockeyfläche Runden drehen<br />

Live Music Hall<br />

22h Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo,<br />

Metalcore & Metal; 22-24h: Freibier<br />

Luxor<br />

23h Sleepwalker Night Synthie-Pop, EBM,<br />

Dark Electro, Future-Pop, New Wave & Industrial<br />

mit den DJs Elvis & Peter<br />

MS RheinFantasie (KD-Anleger 1,<br />

Frankenwerft)<br />

20h AHOI-Party: Summer-Special Soul, House<br />

& Charts<br />

MTC<br />

22h Stone Jam Rock, Punk und Garage mit<br />

den DJs Ralph und Lars<br />

Nachtflug<br />

22.30h Thank God I’m the DJ House, Dance<br />

und Soul mit den DJs Andre Melange, Crazy<br />

G., Toxxic, Black Jack und Malone<br />

Petit Prince<br />

23h Memory Lane 90s-HipHop, Dancehall und<br />

R ‘n’ B-Classics mit DJ O-Sun<br />

Roonburg<br />

22h Schlagerparty Deutsche und internationale<br />

Schlager mit DJ Andy<br />

Rose Club<br />

23h Superconnected Indie, New Wave, Punk,<br />

60s und Britpop mit den Residents Calamity<br />

Kate, Action!Mike, Mika, William und andi<br />

aspossible<br />

Roxy<br />

23.59h King Kong Kicks Indie-Pop & Electro<br />

mit DJ Kai Superlounge<br />

Schrebergarten<br />

18h Breakzone Drum ‘n’ Bass und Dubstep mit<br />

den DJs Misanthrop, Mefjus, Panacea,<br />

Rusher, Nogata, NME-Click, Giana Brotherz,<br />

Macoboy, Dyna u.a.<br />

Stadtgarten<br />

24h Beat Down Babylon Reggae & Dancehall<br />

mit Kingstone Sound feat. MC Rodney & Lazy<br />

Youth (im Studio 672)<br />

Tsunami Club<br />

23h Heavy Petting Hard Pop & Pussy-Punk mit<br />

Miss Stereo & Kitty Atomic<br />

Underground I<br />

22h The Party Starts Now Alte und neue Clubsounds<br />

Underground II<br />

22h Couch Disco Dubstep, Drum ‘n’ Bass,<br />

Ragga & HipHop<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Premium Clubbing 1st Floor: House &<br />

Dance; 2nd Floor: R ‘n’ B & Pop<br />

Yard club<br />

21h All about 50 Rock- und Popmusik für<br />

Leute um die 50<br />

Zeughaus 24<br />

22h Flashdance Mit DJ Tom Laroche<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

16h, 20h 25. Kölner Sommerfestival: Yamato<br />

Die spektakuläre Trommelshow aus Japan<br />

MÄRKTE<br />

Fühlinger See<br />

13-24h Mittelalterlich Phantasie Spectaculum<br />

„Das größte reisende Mittelalter-Kultur-<br />

Festival der Welt“ mit dem Who’s Who der<br />

Mittelalter-Musikszene, Feuerspektakel und<br />

Ritterturnier Info-Tel.: 09851-55 10 57<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Die besten Kriminalgeschichten aus der<br />

Altstadt Kriminelles aus dem alten und dem<br />

neuen Köln; Veranst.: colonia prima Info-Tel.:<br />

0221-310 33 85<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Am Eigelstein es Musik ... Brauhaustour;<br />

Anm.: info@brauhaustouren-in-koeln.de oder<br />

01578-424 23 37; Veranst.: D & S Agentur für<br />

Erlebnisse und Tourismus<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

16h Kölner Brauhausführung Veranst.: colonia<br />

prima Info-Tel.: 0221-310 33 85<br />

Bonn<br />

KLASSIK<br />

Poppelsdorfer Schloss<br />

20.30h Poppelsdorfer Schlosskonzerte Die<br />

Klassische Philharmonie Bonn spielt Werke<br />

von Haydn, Loeillet, Stölzel und Mozart (im Innenhof)<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Weiber Weiber: Klimawechsel Comedy-<br />

Musical<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Alter Friedhof, Haupteingang<br />

11h Über den Alten Friedhof Ein Spiegelbild<br />

der Bonner Kultur- und Geistesgeschichte.<br />

Info-Tel.: 0228-64 14 07<br />

Treffpunkt: Alter Friedhof, Haupteingang<br />

17.30h Der Bonner Totengräber auf dem Alten<br />

Friedhof Veranst.: www.rheinschleier.de,<br />

Karten bitte vorab bei BonnTicket kaufen Info-<br />

Tel.: 0228-50 20 10<br />

Treffpunkt: Bonn Information<br />

11h Bonn zu Fuß Römergründung, Barockresidenz<br />

und Beethovenstadt; Veranst.: Bonn Information<br />

Info-Tel.: 0228-77 50 00<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h Zurück in die Zukunft Party-Classics &<br />

Clubhits mit DJ Craaazy A<br />

So, 5.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Barinton<br />

19.30h Rasmus Schumacher Singer/Song -<br />

writer<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Mucky Pup + Team Stereo Comedy-Hardcore-Metal<br />

Underground I<br />

20h Puddle of Mudd Post-Grunge<br />

Underground II<br />

20h Alpha Academy Indie-Rock<br />

PARTY<br />

Fort XI<br />

10-23h Traum Schallplatten Sommertagstraum<br />

Open-Air Mit Ryan Davis (live) und den<br />

DJs Dominik Eulberg, Microtrauma, Mononoid,<br />

Riley Reinhold, Pfeiffer & Bomm, Nils &<br />

Breiten und Polyphone<br />

MS RheinFantasie (KD-Anleger 1,<br />

Frankenwerft)<br />

13h Sundays at Muschi Karten nur im Vorverkauf;<br />

Abfahrt: 14h<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

15h, 19h 25. Kölner Sommerfestival: Yamato<br />

Die spektakuläre Trommelshow aus Japan<br />

MÄRKTE<br />

Fühlinger See<br />

11-19.30h Mittelalterlich Phantasie Spectaculum<br />

„Das größte reisende Mittelalter-Kultur-Festival<br />

der Welt“ mit dem Who’s Who der<br />

Mittelalter-Musikszene, Feuerspektakel und<br />

Ritterturnier Info-Tel.: 09851-55 10 57<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Goldene Stele vor der Domschatzkammer<br />

14h „Tod und Teufel“-Spezialtour mit Jacop<br />

dem Fuchs Auf den Spuren eines Mörders.<br />

Anm. erf. unter 0177-327 24 87; Veranst.:<br />

Stadtgeschichten Köln<br />

Treffpunkt: KölnTourismus<br />

11h Das unterirdische Köln Praetorium und<br />

Mikwe; Veranst.: KölnTourismus<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

14h Die besten Kriminalgeschichten rund um<br />

den Dom Kriminelles aus dem alten und dem<br />

neuen Köln; Veranst.: colonia prima Info-Tel.:<br />

0221-310 33 85<br />

Bonn<br />

KLASSIK<br />

Redoute<br />

20h Chur Cölnisches Kammerorchester Zweites<br />

Serenadenkonzert mit Werken von Bach,<br />

Stamitz, Mozart, Sibelius und Grieg. Ltg.: Heribert<br />

Beissel<br />

FÜHRUNGEN<br />

Arithmeum<br />

15h Die aktuelle Kunstausstellung Öffentliche<br />

Führung<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

11h Malerei in der Sammlung Mit André Dumont<br />

M.A.<br />

Treffpunkt: Münsterbasilika Bonn,<br />

Hauptportal<br />

14h Bonnerinnen, berühmt und berüchtigt Der<br />

Rundgang durch die Innenstadt zeigt Erstaunliches<br />

zur Bonner Frauengeschichte; Veranst.:<br />

StattReisen Bonn Info-Tel.: 0228-65 45 53<br />

Würselen<br />

MUSIK<br />

Burg Wilhelmstein<br />

20h Juan de Marcos Afro Cuban All Stars<br />

Son, Guarache & Rumba<br />

Mo, 6.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Loft<br />

20.30h Klaus Heidenreich Quartet Jazz<br />

PARTY<br />

Underground<br />

21h Dhoop Garden Dub, Downbeat & Chill-out<br />

in indischer Deko; bei schönem Wetter im<br />

Biergarten<br />

BÜHNE<br />

ARTheater<br />

20h Kunst gegen Bares Offene Bühne für Darbietungen<br />

aller Art<br />

FÜHRUNGEN<br />

Anleger Köln Tourist, linksrheinisch<br />

12.15h „Blauer Montag“ auf der Moby Dick<br />

Rheinschifffahrt entlang des Kölner Panoramas<br />

mit Erläuterung der Sehenswürdigkeiten;<br />

Veranst.: Köln Tourist Info-Tel.: 0221-28 01<br />

Di, 7.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

19h The Pogues Folk-Punk<br />

MUSIK<br />

ARTheater<br />

21.30h Jazz-o-rama Mit dem Louis Stapleton<br />

Trio und Christoph Möckel<br />

Kiez<br />

20-00h Make Some Music Offene Akustik-<br />

Session<br />

PARTY<br />

Nachtflug<br />

22h 6vor6 Electro, House, Floorburner, Black<br />

Music & Latino-Salsa auf zwei Floors mit den<br />

Roonburg<br />

21h Di-Party Dance-Classics, House, Party-<br />

Classics und Black Music; bis 23h Freibier<br />

Rose Club<br />

23h Wake up Indietronics, Retro-Rock und<br />

Pop mit den DJs Philip Kressmann, Martin<br />

Zwicker, Anna Olga, Oh-Love und Der Junge<br />

aus Berlin<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

22h Dine, Drink & Dance House & R ‘n’ B mit<br />

Abik Abgarian und DJ N-Sure; Frauen haben<br />

bis 24h Prosecco frei<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet Revolución<br />

Die brandneue Tanzsensation aus Kuba<br />

Bonn<br />

MUSIK<br />

Beethoven-Haus<br />

20h Klaviersommer 2012 „Jazz-Piano III“:<br />

Carsten Daerr Im Kammermusiksaal Info-Tel.:<br />

0228-50 20 10<br />

Kreuzkirche, Bonn<br />

19h Trio NeuKlang „Lost in Tango“. Jazzstandards<br />

treffen auf Beethoven und Zeitgenössische<br />

Musik (Krypta)<br />

Mi, 8.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Barinton<br />

21h Jazz on Q Jazz, Funk<br />

Blue Shell<br />

20h Paratype Alternative, Nu Metal<br />

Sonic Ballroom<br />

21h The Graveltones Rock ‘n’ Roll<br />

PARTY<br />

Cent Club<br />

21h LadyLike Club- & Partysounds; Sekt oder<br />

Prosecco: 50 Cent<br />

Die Kantine<br />

20h My Generation Party für Leute ab 30<br />

Kiez<br />

20h DJ-Karussell CDs, LPs oder Notebook<br />

mitbringen und sich an der Theke anmelden;<br />

Stilrichtung ist frei, und die Spielzeit beträgt<br />

30 Minuten<br />

Mondän Lounge (Ex-VIC Bar)<br />

21h DJ Carlitos spielt bis 22h Jazz und danach<br />

Soul, Funk, 80er, Salsa u.a.<br />

Petit Prince<br />

21.30h A lo Latino Salsa, Bachata & Merengue<br />

plus Gratis-Tanzkurs<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet Revolución<br />

Die brandneue Tanzsensation aus Kuba<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt -<br />

Der Rest muss raus Gesundheitscomedy -<br />

Das neue Programm<br />

Do, 9.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Alter Wartesaal<br />

20h Frau Höpker bittet zum Gesang Pop,<br />

Schlager, Volkslieder und Evergreens; Anmeldung<br />

erforderlich: www.frauhoepker.de


Déjà Vu (Mediapark)<br />

21h Kola Loka Kubanische Klänge<br />

MTC<br />

20h Planisphere Post-Rock, Rock ‘n’ Roll<br />

Sonic Ballroom<br />

21h TV Smith Punk-Singer-Songwriter<br />

Underground<br />

20h Vintage Trouble Soul, Rock<br />

PARTY<br />

Cent Club<br />

21h United Campus Partysounds; 21-23h<br />

Wodka-Energy frei<br />

Petit Prince<br />

23h Dutty Thursday HipHop & R ‘n’ B mit DJ<br />

O-Sun & Friends<br />

Subway<br />

23h Beatpackers Reggae, Dancehall, HipHop<br />

& Funk mit DJ Cem & Friends<br />

Underground I<br />

22h That Sucks! Alternative Rock & Electronic<br />

Beats<br />

Underground II<br />

22h Cypha Open Mic Rap, Funk, Soul & Reggae<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet Revolución<br />

Die brandneue Tanzsensation aus Kuba<br />

Bonn<br />

PARTY<br />

Bundeskunsthalle<br />

19h AfterJobParty: Open-Air auf der<br />

Museumsmeile Präsentiert von Radio<br />

Bonn/Rhein-Sieg<br />

Pauke<br />

20-00h Tango Argentino Liebe, Lust und<br />

Leidenschaft<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt -<br />

Der Rest muss raus Gesundheitscomedy -<br />

Das neue Programm<br />

Fr, 10.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Blue Shell<br />

21h Sarach sings Cohen Peter Sarach singt<br />

Songs von Leonhard Cohen<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

21h Die Bestesten Deutscher Rap; Aftershow-<br />

Party mit Oli M, Doorncut und Tobilicious<br />

King Georg<br />

21h Brian Lopez Alternative, Rock<br />

MTC<br />

20h My Favorite Skar Dark Rock<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Eyeshotemily + Business As Usual<br />

Hardcore<br />

Underground<br />

20h Crowbar Doom-Metal, Sludge<br />

Yard club<br />

20h Yocanto Rumba Catalana<br />

PARTY<br />

Alter Wartesaal<br />

23h Depeche Mode Party EBM, Future-Pop,<br />

Synthie-Pop, Electro, New Wave, 80er-Sounds<br />

und jede Menge DM-Hits von DJ Elvis<br />

plus Verlosungen, DVD-Show u.a.<br />

ARTheater<br />

23h Lichtblick & Electronic Love Part IV Auf<br />

drei Floors mit den DJs Roman Flügel, David<br />

Schreiber, Dirk Sid Eno, Marc Hethey, Denyo,<br />

Griot & Dan Select und Nice Cut<br />

Blue Shell<br />

23h Gabba Gabba Hey Rock ‘n’ Roll, 60s, 70s,<br />

Punk, Wave, Soul, HipHop und Indie mit DJ<br />

Jasper Jones und Gästen<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Partysounds<br />

Die Kantine<br />

21h X-Night Dance, House & Charts<br />

Gewölbe im Westbahnhof<br />

23h Klubnacht Elektronisches mit den DJs Ordinary<br />

Subject, Pfeiffer, Julian Bomm und Nils<br />

Heimspiel<br />

20h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Kiez<br />

23h Mash-up Friday Mit DJ Mr. Nice Guy<br />

Live Music Hall<br />

21h Poplife Die Party zum Tanzen; bis 23h<br />

Freibier<br />

MTC<br />

22h Friday Night Drive Alternative, Indie,<br />

Rock ‘n’ Roll u.a. mit DJ Stefan<br />

Nachtflug<br />

22.30h Fashion Meets Music House, Black<br />

Music und Floorburner mit den DJs Arnd van<br />

Lendt und Malone<br />

Petit Prince<br />

23-05h Reggae-Dancehall-Night Mit Pow<br />

Pow Movement<br />

Roonburg<br />

22h Getränkebörse Dance-Classics, House,<br />

Party-Classics und Black Music; steigende und<br />

fallende Getränkepreise, je nach Nachfrage<br />

Rose Club<br />

23h Just Like Heaven Synthie-Pop, New Wave<br />

und 80s mit den DJs Weedy Burton und<br />

Claire Lampion<br />

Roxy<br />

23.59h Karsten John & Gäste House<br />

Tsunami Club<br />

23h Tränentrinker Gothic, Electro, Wave,<br />

Post-Punk & Dark Rock<br />

Underground I<br />

22h Virus Punk-Rock, Indie, Hard- & Emocore<br />

Underground II<br />

22h Roots & Rebel Ska, Punk & Reggae<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Oh Yes It’s Friday! House, Dance, R ‘n’ B<br />

und Chill-out auf zwei Floors mit den DJs Abik<br />

Abgarian und N-Sure<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet Revolución<br />

Die brandneue Tanzsensation aus Kuba<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt -<br />

Der Rest muss raus Gesundheitscomedy -<br />

Das neue Programm<br />

SPORT<br />

Münsterplatz<br />

12.30-20h smart Beach-Volleyball-Tour<br />

Letztes Event vor den Meisterschaften am<br />

Timmendorfer Strand (24.-26.8.)<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h All New Friday Mit Resident-DJ Kim und<br />

Gast-DJs<br />

Remagen<br />

KLASSIK<br />

Arp Museum Bahnhof Rolandseck<br />

20h Nicolas Dautricourt, Violine/Nicolas Altstädt,<br />

Violoncello Werke von Schulhoff, Ravel,<br />

Schnittke und Kodály, im Rahmen des<br />

Mittelrhein Musik Festivals<br />

Sa, 11.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

12h Women’s Run Köln 2012 „Laufen, lachen<br />

und relaxen“. Fünf oder acht Kilometer laufen<br />

entlang des Rheins, durch die Altstadt und<br />

vorbei am Dom, www.womensrun.de<br />

MUSIK<br />

Qlosterstüffje<br />

14-22h Venloer Straßenfest Auf der Open-Air-<br />

Bühne gibt’s Noise-Rock, Indie-Rock, Punk-<br />

Pop, Dancehall, Jungle, Breakcore und Rap<br />

von Unsoundbwoy, Gummo, Combat Singers,<br />

The Jochen Strammer Explosion, Helden von<br />

Gestern, Hallo Werner Clan und Büdche Boys;<br />

anschließend legen Fader Rider und The<br />

Barsheriffs Discofunk, Electro und Oldschool<br />

HipHop auf<br />

Sonic Ballroom<br />

21h The Mentalettes + The Obsidians<br />

60s-Garage<br />

Stadtgarten<br />

21.30h Kompott präsentiert: Socalled Klezmer,<br />

HipHop & Ghetto-Funk (im Saal)<br />

Underground<br />

20h 7 Seconds Hardcore-Punk<br />

PARTY<br />

Alter Wartesaal<br />

22h Ü30-Nachtspektakel Für Leute ab 30<br />

Barinton<br />

23h Jack ‘n’ Soul Soul, Boogaloo & 60s<br />

Blue Shell<br />

23h Dis-or-der Indie, Wave, Post-Punk und<br />

Pop mit den DJs HM_Rough und Fehlfarbe<br />

Bootshaus<br />

22h Laidback Luke Außerdem sind noch La<br />

Fuente, Maxcherry und Dave Replay am Start.<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Partysounds<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

23h Herz an Herz: Sommerspecial 90er-Party<br />

Die Kantine<br />

22h Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten<br />

für Leute zwischen 25 und 50 Jahren<br />

Gewölbe im Westbahnhof<br />

23h Klubnacht Elektronisches mit Matt Karmil<br />

(live) und den DJs Uwe Welter, Philipp Gorbachev<br />

und Barnt<br />

Heimspiel<br />

20h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Kiez<br />

23h KiezKix Classics, Hartes, Smartes,<br />

Synthies u.a. mit DJ Mischa<br />

Live Music Hall<br />

22h Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo,<br />

Metalcore & Metal; 22-24h: Freibier<br />

MTC<br />

22h Stone Jam Rock, Punk und Garage mit<br />

den DJs Ralph und Lars<br />

Nachtflug<br />

23h Ich feier mich House, Dance und R ‘n’ B<br />

mit den DJs Pavle, Arnd van Lendt und Yeezy<br />

Petit Prince<br />

22h Urban Latin Reggaeton, HipHop & Latin<br />

mit DJs Robalino und Ebb Solute plus Gratis-<br />

Reggaeton-Tanzkurs<br />

Roonburg<br />

22h Partyfieber Dance-Classics, House,<br />

Party-Classics und Black Music<br />

Rose Club<br />

23h Superconnected Indie, New Wave, Punk,<br />

60s und Britpop mit den Residents Calamity<br />

Kate, Action!Mike, Mika, William und andi aspossible<br />

Roxy<br />

23.59h Respect the Vinyl Funk & Soul mit DJ<br />

Rabbi<br />

ALTER WARTESAAL<br />

r e s t a u r a n t b a r e v e n t s<br />

Sa. 04.08. >22:30h<br />

SOULCHANNEL<br />

www.www.soulchannel.de-team.com<br />

Do. 09.08. >18h<br />

FRAU HÖPKER BITTET ZUM GESANG<br />

www.frauhoepker.de<br />

Fr. 10.08. >23h<br />

DEPECHE MODE PARTY FOR THE LIVING<br />

www.memphis-team.com<br />

Sa. 11.08. >22h<br />

Ü 30 NACHTSPEKTAKEL<br />

www.nachtspektakel.de<br />

Sa. 18.08. >22h<br />

90’s RELOADED<br />

www.ulitimateparty.de<br />

Sa. 25.08. >22h<br />

ultimate 80s PARTY<br />

www.facebook.com/ultimateeighties<br />

Do. 30.08. >21h<br />

MITTERNACHTSSPITZEN<br />

Karten: 0221/257 38 42<br />

Fr. 31.08. >21h<br />

SALSA COLOGNE<br />

www.wartesaal.de<br />

Sonntags 10:30h - 15h<br />

Brunch<br />

0221 912 885-0 oder wartesaal.de<br />

Direkt am Hauptbahnhof<br />

WWW. WARTESAAL. DE<br />

A U G U S T 2 0 1 2<br />

23


Stadtgarten<br />

24h Kompott-Party Babuschka-Breaks, Balkan-Swing<br />

und Tropical Russendisco (im Saal)<br />

Stadtgarten<br />

24h Beat Down Babylon Reggae & Dancehall<br />

mit Kingstone Sound feat. MC Rodney & Lazy<br />

Youth (im Studio 672)<br />

Underground I<br />

22h The Party Starts Now Alte und neue<br />

Clubsounds<br />

Underground II<br />

22h Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae,<br />

Drum ‘n’ Bass, House & Nu Jazz<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Premium Clubbing 1st Floor: House &<br />

Dance; 2nd Floor: R ‘n’ B & Pop<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

16h, 20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet<br />

Revolución Die brandneue Tanzsensation aus<br />

Kuba<br />

MÄRKTE<br />

Pastor-Könn-Platz<br />

Am Apostelnkloster<br />

11-19h 29. Kölner Töpfermarkt „Schöner wohnen<br />

mit Keramik“, mit Ausstellung „Tea for 1,<br />

2, 3 ...“; Veranst.: Keramikerinnung Nordrhein<br />

Info-Tel.: 0176-13 40 39 00<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Eigelsteintorburg<br />

16h Brauhaustour Nord: Hopfenblut und<br />

Schreckenskammer Geschichtlicher Alltag<br />

und aktuell Kurioses rund ums Bier im Eigelsteinviertel;<br />

Veranst.: stattreisen köln Info-<br />

Tel.: 0221-732 51 13<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

16.30h Die Brauhaustour Anm. erf.: 0221-44 90<br />

91 40 oder kontakt@blickfang-stadtfuehrungenkoeln.de;<br />

Veranst.: Blickfang<br />

Bonn<br />

KLASSIK<br />

Poppelsdorfer Schloss<br />

20.30h Poppelsdorfer Schlosskonzerte Die<br />

Klassische Philharmonie Bonn spielt Werke<br />

von Beethoven, Krommer und Mozart (im Innenhof)<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt -<br />

Der Rest muss raus Gesundheitscomedy -<br />

Das neue Programm<br />

SPORT<br />

Münsterplatz<br />

08.30-21h smart Beach-Volleyball-Tour<br />

Letztes Event vor den Meisterschaften am<br />

Timmendorfer Strand (24.-26.8.)<br />

FÜHRUNGEN<br />

Bundeskunsthalle<br />

10.30h Anselm Kiefer - Malerei oder Relief?<br />

Themenführung durch die Sonderausstellung<br />

Treffpunkt: Bonn Information<br />

11h Bonn zu Fuß Römergründung, Barock -<br />

residenz und Beethovenstadt; Veranst.: Bonn<br />

Information Info-Tel.: 0228-77 50 00<br />

Königswinter<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum<br />

14h Der Drachenfels Auf den Spuren der Steinbauer,<br />

Romantiker und Dombaumeister; Veranst.:<br />

StattReisen Bonn Info-Tel.: 0228-65 45 53<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h Zurück in die Zukunft Party-Classics &<br />

Clubhits mit DJ Craaazy A<br />

So, 12.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Gebäude 9<br />

21h Eyehategod Blues, Punk, Southern Rock<br />

Gloria<br />

20.30h Guano Apes: From Stage to Screen in<br />

3D Rock<br />

Qlosterstüffje<br />

14-22h Venloer Straßenfest Auf der Open-Air-<br />

Bühne gibt’s Power-Rock, Electro-Punk, Latin<br />

Rock u.a. mit Connection Chor, The Arschbombe,<br />

Irgendwo Neben Ibiza, Aika Akakomowitsch,<br />

Mülheim Asozial, World Downfall<br />

und La Papa Verde<br />

PARTY<br />

MS Drachenfels<br />

15h Carneval op dem Rio Die jecke Bootsfahrt;<br />

um 16h legt das Schiff ab und Verkleidung<br />

ist Pflicht<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

15h, 19h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet<br />

Revolución Die brandneue Tanzsensation aus<br />

Kuba<br />

MÄRKTE<br />

Pastor-Könn-Platz<br />

Am Apostelnkloster<br />

11-18h 29. Kölner Töpfermarkt „Schöner wohnen<br />

mit Keramik“, mit Ausstellung „Tea for 1,<br />

2, 3 ...“; Veranst.: Keramikerinnung Nordrhein<br />

Info-Tel.: 0176-13 40 39 00<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: KölnTourismus<br />

11h Aqua Colonia - Nicht nur Eau de Cologne<br />

Veranst.: KölnTourismus<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17.30h Der wahre Kern Kölsche Sagen und<br />

Legenden ... und was dahintersteckt. Veranst.:<br />

Tours & Tales; jeder zahlt, was er möchte Info-Tel.:<br />

0221-258 22 25<br />

Bonn<br />

KLASSIK<br />

Redoute<br />

20h Chur Cölnisches Kammerorchester Drittes<br />

Serenadenkonzert mit Werken von Vivaldi,<br />

Händel, Ricciotti, Mozart, Mendelssohn, Elgar<br />

und Volkmann. Ltg.: Heribert Beissel<br />

SPORT<br />

Münsterplatz<br />

09-18h smart Beach-Volleyball-Tour Letztes<br />

Event vor den Meisterschaften am Timmendorfer<br />

Strand (24.-26.8.)<br />

FÜHRUNGEN<br />

Arithmeum<br />

15h Die aktuelle Kunstausstellung Öffentliche<br />

Führung<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

11h Von Beckmann bis Thuar Mit Dr. Volker<br />

Adolphs<br />

Mo, 13.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

19-23h Platine Festival 2012 Elektronische<br />

Kunst und alternative Spielformen<br />

PARTY<br />

Underground<br />

21h Dhoop Garden Dub, Downbeat & Chill-out<br />

in indischer Deko; bei schönem Wetter im<br />

Biergarten<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Mummenschanz<br />

Das Figurentheater aus der Schweiz<br />

feiert 40-jähriges Bühnenjubiläum<br />

FÜHRUNGEN<br />

Anleger Köln Tourist, linksrheinisch<br />

12.15h „Blauer Montag“ auf der Moby<br />

Dick Rheinschifffahrt entlang des Kölner<br />

Panoramas mit Erläuterung der Sehenswürdigkeiten;<br />

Veranst.: Köln Tourist Info-Tel.:<br />

0221-28 01<br />

Di, 14.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

ARTheater<br />

21.30h Jazz-o-rama goes Platine Mit Mario<br />

and the Bit-Boppers<br />

Blue Shell<br />

21h Lower Dens Alternative, Indie & Electro<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

19-23h Platine Festival 2012 Elektronische<br />

Kunst und alternative Spielformen<br />

Tsunami Club<br />

20h Saitenliebe - Erster „Song Slam Köln“<br />

Sechs Singer/Songwriter/-innen spielen in<br />

zwei Vorrunden je einen Song. Das Publikum<br />

entscheidet, wer gewinnt.<br />

Underground<br />

20h Ceremony Hardcore, Punk<br />

Vintage, Hahnenstr. 37<br />

18.30h Wolf Codera’s Session Possible<br />

meets Sparda-Bank Nach dem DJ-Set von<br />

Eno-C treten ab 20h u.a. Helmut Krumminga,<br />

Karin Ebermann, Thomas Heinz und Wolf<br />

Codera<br />

PARTY<br />

Nachtflug<br />

22h 6vor6 Electro, House, Floorburner, Black<br />

Music & Latino-Salsa auf zwei Floors mit den<br />

DJs Teddy-O, Arnd van Lendt, M-Stuff<br />

Roonburg<br />

21h Di-Party Dance-Classics, House, Party-<br />

Classics und Black Music; bis 23h Freibier<br />

Rose Club<br />

23h Wake up Indietronics, Retro-Rock und<br />

Pop mit den DJs Philip Kressmann, Martin<br />

Zwicker, Anna Olga, Oh-Love und Der Junge<br />

aus Berlin<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

22h Dine, Drink & Dance House & R ‘n’ B mit<br />

Abik Abgarian und DJ N-Sure; Frauen haben<br />

bis 24h Prosecco frei<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Mummenschanz<br />

Das Figurentheater aus der Schweiz<br />

feiert 40-jähriges Bühnenjubiläum<br />

Bonn<br />

MUSIK<br />

Beethoven-Haus<br />

20h Klaviersommer 2012 „Jazz-Piano III“:<br />

Gwylin Simcock Brit-Jazz Info-Tel.: 0228-<br />

50 20 10<br />

BÜHNE<br />

Pantheon<br />

20h (Premiere) Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

Mi, 15.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Barinton<br />

21h Jazz on Q Jazz, Funk<br />

Blue Shell<br />

20h Pigsheep Post-Rock<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

19-23h Platine Festival 2012 Elektronische<br />

Kunst und alternative Spielformen<br />

King Georg<br />

21h Memoryhouse Dream-Pop<br />

Underground<br />

20h Viza Weltmusik, Exerimental Rock<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet Revolución<br />

Die brandneue Tanzsensation aus Kuba


15.11. PALLADIUM KÖLN<br />

28.09.2012 LUXOR Köln<br />

29.09.2012 ZECHE Bochum<br />

07.11.2012<br />

ESSIGFABRIK KÖLN<br />

11.11.2012<br />

ZECHE BOCHUM<br />

������ ������<br />

��������<br />

��������<br />

����������<br />

�����<br />

����<br />

Ticketinfos unter: www.concertteam.de<br />

07.10.2012<br />

Essigfabrik Köln<br />

08.10.2012<br />

Zeche Bochum<br />

���������������� ������������������<br />

����������<br />

��������������<br />

10.11.2012<br />

Gloria Theater . Köln<br />

23.10.2012<br />

Studio 672 / Köln<br />

10.11.2012<br />

STUDIO 672 . KÖLN 15.11.2012 • KÖLN • WERKSTATT<br />

31.08.2012<br />

Tanzbrunnen Köln<br />

10.10.2012<br />

ZECHE/BOCHUM<br />

11.10.2012<br />

LUXOR/KÖLN<br />

�����������<br />

�����������<br />

����<br />

�����������<br />

������������<br />

����<br />

19.11.2012<br />

ESSIGFABRIK<br />

KÖLN<br />

23.09.2012<br />

Essigfabrik, Köln<br />

24.09.2012<br />

Zeche, Bochum<br />

05.11.2012<br />

KÖLN – GLORIA THEATER<br />

28.11.2012<br />

GLORIA THEATER • KÖLN<br />

27.10.2012 LUXOR Köln<br />

15.12.2012<br />

LUXOR<br />

KÖLN


Bonn<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt -<br />

Der Rest muss raus Gesundheitscomedy -<br />

Das neue Programm<br />

Pantheon<br />

20h Comedy Apartment Mixed Show mit Lars<br />

Hohlfeld und Gästen (Pantheon-Casino)<br />

20h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

Do, 16.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

19-23h Platine Festival 2012 Elektronische<br />

Kunst und alternative Spielformen<br />

Luxor<br />

20h KMFDM Industrial Rock<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Star Fucking Hipsters Punk<br />

Underground<br />

20h Ted Poley Rock<br />

PARTY<br />

Cent Club<br />

21h United Campus Partysounds; 21-23h Wodka-Energy<br />

frei<br />

die kunstbar<br />

18h Workout Cologne Party-Classics, R ‘n’ B<br />

und House mit den 1LIVE-DJs Jerry Gstöttner<br />

und Thorsten Neuhaus<br />

16.–19.8.2012 KÖLN<br />

Tickets sichern unter<br />

www.gamescom.de<br />

MTC<br />

21h Depeche Mode Party Mit den DJs<br />

Kämpfer und Jan<br />

Petit Prince<br />

23h Dutty Thursday: Holiday Special HipHop<br />

& R ‘n’ B mit DJ O-Sun<br />

Subway<br />

23h Beatpackers Reggae, Dancehall, HipHop<br />

& Funk mit DJ Cem & Friends<br />

Underground I<br />

22h That Sucks! Alternative Rock & Electronic<br />

Beats<br />

Underground II<br />

22h Cypha Open Mic Rap, Funk, Soul &<br />

Reggae<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet Revolución<br />

Die brandneue Tanzsensation aus Kuba<br />

Bonn<br />

PARTY<br />

Pauke<br />

20-00h Tango Argentino 20-20.45h Schnupperkurs<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt - Der<br />

Rest muss raus Gesundheitscomedy - Das<br />

neue Programm<br />

Fr, 17.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Blue Shell<br />

21h Cowboys on Dope Psychedelic, Country-<br />

Rock<br />

Bühne auf dem Hohenzollernring<br />

18h gamescom festival 2012 Mit Mobilée,<br />

Chima, Olli Schulz und Kettcar<br />

MTC<br />

20h The Cashbags Johnny-Cash-Tributeband;<br />

Special Guest: Carl Perkins alias Stephan<br />

Ckoehler; Support: The Wyattchristmas Trio<br />

PARTY<br />

ARTheater<br />

23h Lustig Wandern Elektronisches mit den<br />

DJs Rodriguez Jr., Jagger, Nick Lase &<br />

Onomato u.a.<br />

Blue Shell<br />

23h Gabba Gabba Hey Rock ‘n’ Roll, 60s, 70s,<br />

Punk, Wave, Soul, HipHop und Indie mit DJ<br />

Jasper Jones und Gästen<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Party -<br />

sounds<br />

Die Kantine<br />

21h X-Night Dance, House & Charts<br />

Gewölbe im Westbahnhof<br />

23h Klubnacht Elektronisches mit Aroma Pitch<br />

Heimspiel<br />

20h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Kiez<br />

23h New Kiez on the Block Trash Pop, Rock,<br />

HipHop, Electro, 80s, 90s, Disco, Reggae und<br />

Breaks mit DJ Philly Vanilly<br />

Live Music Hall<br />

21h Poplife Die Party zum Tanzen; bis 23h<br />

Freibier<br />

MTC<br />

24h Friday Night Drive Alternative, Indie,<br />

Rock ‘n’ Roll u.a. mit DJ Stefan<br />

Nachtflug<br />

22.30h Fashion Meets Music House, Black<br />

Music und Floorburner mit den DJs Arnd van<br />

Lendt und Malone<br />

Petit Prince<br />

23-05h Reggae-Dancehall-Night Mit Pow<br />

Pow Movement<br />

Roonburg<br />

22h Getränkebörse Dance-Classics, House,<br />

Party-Classics und Black Music; steigende und<br />

fallende Getränkepreise, je nach Nachfrage<br />

Rose Club<br />

23h For Good Reason Hardcore, Punk und<br />

Rock ‘n’ Roll mit DJ Mastige Kollegen und<br />

Freunde<br />

Roxy<br />

23.59h Platzhirsch Klause Mit den DJs Thomas<br />

Melchior, Jens Hänsgen und Tobias Becker<br />

Tsunami Club<br />

23h I Love Pop pres.: Weekender 90s-Britpop,<br />

Manchester-Rave, US-Indie, Hamburger Schule<br />

u.a. mit den DJs Action!Mike und Micha<br />

Underground I<br />

22h Virus Punk-Rock, Indie, Hard- & Emocore<br />

Underground II<br />

22h Roots & Rebel Ska, Punk & Reggae<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Oh Yes It’s Friday! House, Dance, R ‘n’ B<br />

und Chill-out auf zwei Floors mit den DJs Abik<br />

Abgarian und N-Sure<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet Revolución<br />

Die brandneue Tanzsensation aus Kuba<br />

MÄRKTE<br />

Kettengasse<br />

16-24h Kettengasse-Straßenfest „Brazilian<br />

Summer“, mit Top-DJs, Show- und Liveacts,<br />

in Kooperation mit Venue - weekendclub -<br />

cologne und Badehaus Babylon. Mod.: Ralph<br />

Morgenstern<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Brauhaus Früh, rechte Seite<br />

vor dem Eingang<br />

15h, 19.30h Brauhaustour Mit Bierverkostung<br />

in vier Brauhäusern, täglich 15h + 19.30h;<br />

Veranst.: AE-event Info-Tel.: 0221-16 82 98 09<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Kölner Brauhausführung Veranst.:<br />

colonia prima Info-Tel.: 0221-310 33 85<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt -<br />

Der Rest muss raus Gesundheitscomedy -<br />

Das neue Programm<br />

Pantheon<br />

20h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Hauptpost<br />

18h Die Bonner Depesche Der Bonner<br />

Postillon anno 1900, Kostümführung; Veranst.:<br />

www.rheinschleier.de, Karten bitte vorab bei<br />

BonnTicket kaufen Info-Tel.: 0228-50 20 10<br />

Treffpunkt: Villa Hammerschmidt,<br />

Haupteingang<br />

13h Auf den Spuren der Bonner Republik Das<br />

ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel<br />

in Bonn, bitte anmelden; Veranst.: Bonn Information<br />

Info-Tel.: 0228-77 50 00<br />

Würselen<br />

MUSIK<br />

Burg Wilhelmstein<br />

20h Hubert von Goisern & Band „Brenna<br />

Tuats“-Tour 2012<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h All New Friday Mit Resident-DJ Kim und<br />

Gast-DJs<br />

Sa, 18.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Altes Pfandhaus<br />

20h Martin Sasse Trio feat. Philip Catherine<br />

Jazz<br />

Bühne auf dem Hohenzollernring<br />

18h gamescom festival 2012 Mit Fuck Art,<br />

Let’s Dance!, Der König tanzt und Überraschungsact<br />

Live Music Hall<br />

18.45h Kool Savas Deutscher HipHop;<br />

Support: Genetikk, Laas Unltd & Architekt<br />

MTC<br />

20h Elaborate Punk, Rock, Metal<br />

PARTY<br />

Adler MC Köln<br />

Diepeschrather Str. 2a<br />

20h Heavy Metal Cologne: Sommerparty 80er<br />

und Metal mit Live-Bands und DJs<br />

Alter Wartesaal<br />

22h 90s Reloaded 90s, Dance, Pop, Alterna -<br />

tive, Rock & Electro mit den DJs Elvis &<br />

Sascha<br />

ARTheater<br />

23h Klubkomm Klubnacht: getaddicted Indie,<br />

Post-Punk, Hardcore-Classics, Rock, New<br />

Disco, Electro u.a. auf drei Floors mit Live-Act<br />

Frau Plotz und den DJs Damned Dan, Arabsonradar,<br />

Andeestroy, Mirage Sounds, Chris<br />

Chros und Die Konzertheinis aka Richard<br />

Bölle & Jan Van Wegen<br />

Barinton<br />

23h Back to the Boogie Oldschool-Party


Blue Shell<br />

23h Klubkomm Klubnacht: In the Bat Haus<br />

Death-Rock, Postpunk & Wave mit DJ Chris<br />

Juracid<br />

Bootshaus<br />

22.30h Neonsplash Paint-Party Elektronisches<br />

mit den DJs Maxcherry und Dave Replay;<br />

Dresscode: weißes Shirt<br />

Bürgerzentrum Engelshof<br />

22h Die GrüneNeune House, Electro & Club-<br />

Music<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Party -<br />

sounds<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

23h Klubkomm Klubnacht: Radio Sabor Reggaeton,<br />

Latin, Bachata, Merengue u.a. auf<br />

zwei Floors mit den DJs El Curandero, Sk!tz,<br />

Alex und Tablú<br />

Die Kantine<br />

22h Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten<br />

für Leute zwischen 25 und 50 Jahren<br />

Gebäude 9<br />

23h GoGo Crazy 60s-, 70s-, 80s-Pop ‘n’ Roll &<br />

Party-Punk mit Miss Stereo & Kitty Atomic<br />

Gewölbe im Westbahnhof<br />

23h Klubkomm Klubnacht Elektronisches mit<br />

Rub-N-Tug<br />

Gloria<br />

23h Klubkomm Klubnacht: Play! - Jazzsticks<br />

Recordings Labelnight Drum ‘n’ Bass mit den<br />

DJs Furney (London), Paul SG (Wien), Decon<br />

und Jaycut<br />

Heimspiel<br />

20h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Jack in the Box, im ehem. Güterbahnhof<br />

Ehrenfeld<br />

Vogelsanger Str. 231<br />

17h A Letter to L.A. Part II Mit Dimlite, Analog<br />

Africa Soundsystem, James Pants, Matias<br />

Aguayo, Soosh, Christian S., Dip Some, Hermes<br />

Villena und Tobrock<br />

Kiez<br />

23h KiezBeats Hard Rock, Indie, New Wave,<br />

Ska, Soul, Punk und Garage mit DJ Frankster<br />

Koelnmesse<br />

21.30-02h gamescom: ESL-Party Mit namhaften<br />

DJs und Live-Acts<br />

Lentpark<br />

18-22h Roller-Party Mit Inlinern und Rollschuhen<br />

auf der Eishockeyfläche Runden drehen<br />

Live Music Hall<br />

22h Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo,<br />

Metalcore & Metal; 22-24h: Freibier<br />

Luxor<br />

23h 80er-Party: Love in the Air Tonight Mit DJ<br />

Kai<br />

MS Rheinperle (Anlegestelle Hohenzollernbrücke,<br />

gegenüber vom Musical Dome)<br />

18-22h 14 Jahre Superconnected: Pop-Boot<br />

Sause Indie, New Wave, Punk, 60s und Britpop<br />

mit den Residents; außerdem Stoptanzwettbewerb<br />

und Pop-Bingo; danach geht’s im<br />

Rose Club weiter<br />

MTC<br />

22h Stone Jam Rock, Punk und Garage mit<br />

den DJs Ralph und Lars<br />

Nachtflug<br />

23h Schlaflos Dance, House und R ‘n’ B mit<br />

den DJs Pavle, Yeezy und Malone<br />

Odonien<br />

23h Klubkomm Klubnacht: Der Teufel ist ein<br />

Eichhörnchen Techno und House mit den DJs<br />

Sven Dohse, Franca, RaucherEcke und<br />

Scheppernde Bachblüten<br />

Petit Prince<br />

22h Disco Latina Salsa, Reggaeton, Bachata,<br />

Samba & Merengue plus Gratis-Tanzkurs<br />

Roonburg<br />

22h Partyfieber Dance-Classics, House, Party-Classics<br />

und Black Music<br />

16.–19.8.2012 KÖLN<br />

Rose Club<br />

23h 14 Jahre Superconnected Indie, New<br />

Wave, Punk, 60s und Britpop mit den Residents<br />

Calamity Kate, Action!Mike, Mika, William<br />

und andi aspossible<br />

Roxy<br />

23.59h Reggae & Dancehall Mit Running Irie<br />

Sound und Stingray Disco<br />

Sonic Ballroom<br />

23h Klubkomm Klubnacht: Shake Appeal 60s-<br />

Punk, Garage, Soul, Punk-Rock & Rock ‘n’ Roll<br />

mit DJ Jay Triplechair<br />

Stadtgarten<br />

23h Klubkomm Klubnacht: World of Reggae &<br />

Bassliebe Reggae, Dancehall & Dubstep (All<br />

Area)<br />

Starz Club Cologne<br />

22.30h Brown Suga Night Black Music mit<br />

den DJs M.A.D, Toxxic, Bless, Button u.a.<br />

Touch Club (Ex-Blumengold)<br />

19.30h Sweet Monkeys: Last Beach Party<br />

House, R ‘n’ B und Soul mit den DJs Mr. G!,<br />

B0uana und D.I.D<br />

Tsunami Club<br />

22h Klubkomm Klubnacht: Rhythm Is Disco<br />

und House mit Roland Kaiser Wilhelm aka<br />

Camp Inc. (live) und den DJs Sebastian Ingenhoff,<br />

Broda und Oliver Bersin<br />

Underground I<br />

22h The Party Starts Now Alte und neue Clubsounds<br />

Underground II<br />

22h Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae,<br />

Drum ‘n’ Bass, House & Nu Jazz<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Premium Clubbing 1st Floor: House &<br />

Dance; 2nd Floor: R ‘n’ B & Pop<br />

Yard club<br />

21h All about 50 Rock- und Popmusik für<br />

Leute um die 50<br />

Zum scheuen Reh<br />

22h Klubkomm Klubnacht: Push it! Elektronisches<br />

mit Torsten Jahnig (live) und DJ Holger<br />

Risse<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

16h, 20h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet<br />

Revolución Die brandneue Tanzsensation aus<br />

Kuba<br />

MÄRKTE<br />

Kettengasse<br />

14-24h Kettengasse-Straßenfest „Brazilian<br />

Summer“, mit Top-DJs, Show- und Liveacts,<br />

in Kooperation mit Venue - weekendclubcologne<br />

und Badehaus Babylon. Mod.: Ralph Morgenstern<br />

Kölner Zoo<br />

19-24h Audi Sommernacht im Zoo Mit Kinderprogramm,<br />

Walk Acts, Show, Livemusik<br />

u.v.m.<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Alter Markt, Jan-von-Werth-<br />

Brunnen<br />

14.15h Die alten Römer in Köln Spaziergang<br />

durch die Anfänge der Stadt. Veranst.: Tours<br />

& Tales; jeder zahlt, was er möchte Info-Tel.:<br />

0221-258 22 25<br />

Treffpunkt: Gaffel am Dom, Eingang<br />

Komödienstr.<br />

20.30h Comedytour Rollende Stand-up-Show<br />

und Sightseeing; Veranst.: jwh entertainment<br />

GmbH, Info: www.comedytour.de Info-Tel.:<br />

0221-28 01 (KölnTicket)<br />

Treffpunkt: Heinzelmännchenbrunnen<br />

17h Brauhauswanderung Veranst.: FF EVENT,<br />

Anm. erforderlich: 0221-222 17 44<br />

Bonn<br />

KLASSIK<br />

Poppelsdorfer Schloss<br />

20.30h Poppelsdorfer Schlosskonzerte Die<br />

Klassische Philharmonie Bonn spielt Werke<br />

von Rossini, Bellini, Verdi und Mendelssohn<br />

Bartholdy (im Innenhof)<br />

PARTY<br />

Bundesrechnungshof<br />

21h Jalla Worldmusic Club Im Casino:<br />

Weltmusik-Rhythmen mit den DJs Rupen und<br />

Dimitri


28<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h @rheinkabarett: Schönes bleibt -<br />

Der Rest muss raus Gesundheitscomedy -<br />

Das neue Programm<br />

Pantheon<br />

20h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

MÄRKTE<br />

Freizeitpark Rheinaue<br />

08-18h Großer Flohmarkt Ca. 1000 bis 1800<br />

Anbieter breiten auf einer Länge von vier Kilometern<br />

ihre Kostbarkeiten aus; Veranst.: Melan<br />

Info-Tel.: 0241-189 54 00<br />

FÜHRUNGEN<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

15h Lewis Baltz Veranst.: Arbeitskreis<br />

Treffpunkt: Bonn Information<br />

11h Bonn zu Fuß Römergründung, Barock -<br />

residenz und Beethovenstadt; Veranst.: Bonn<br />

Information Info-Tel.: 0228-77 50 00<br />

Treffpunkt: Rheingasse/Brassertufer<br />

21h Der Bonner Nachtwächter Ein Gang<br />

durch die dunklen Gassen der Stadt; Veranst.:<br />

www.rheinschleier.de, Karten bitte vorab bei<br />

BonnTicket kaufen<br />

Königswinter<br />

FÜHRUNGEN<br />

Schloss Drachenburg<br />

15h Zeitgeist Begleiten Sie eine Dame aus<br />

dem ausgehenden 19. Jahrhundert auf einen<br />

Besuch durch das Schloss. Anm. erforderlich<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h Zurück in die Zukunft Party-Classics &<br />

Clubhits mit DJ Craaazy A<br />

So, 19.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

19h Toto Rock<br />

MUSIK<br />

Bühne auf dem Hohenzollernring<br />

16h gamescom festival 2012 Mit Benjrose,<br />

Vierkanttretlager, Max Prosa, Bosse, Thees<br />

Uhlmann & Band<br />

E-Werk<br />

20h Simple Minds New Wave, Rock & Pop<br />

BÜHNE<br />

Philharmonie<br />

15h, 19h 25. Kölner Sommerfestival: Ballet<br />

Revolución Tanzsensation aus Kuba<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: KölnTourismus<br />

15h Das Martinsviertel Die heutige Altstadt,<br />

mit Führung durchs Haxenhaus; Veranst.:<br />

KölnTourismus<br />

Treffpunkt: KölnTourismus<br />

11h Das unterirdische Köln Praetorium und<br />

Mikwe; Veranst.: KölnTourismus<br />

Treffpunkt: Römerbogen am Dom<br />

11h Anekdoten, Geschichten und Amüsantes<br />

über Köln Veranst.: RegioColonia Info-Tel.:<br />

0221-965 45 95<br />

Schallplatten &<br />

CD-Börse<br />

So. 19.8.2012<br />

11-19 Uhr<br />

Köln, Theater<br />

am Tanzbrunnen<br />

mit Blu-Ray-Disc & DVD-Bereich<br />

Bonn<br />

16.–19.8.2012 KÖLN<br />

BÜHNE<br />

Pantheon<br />

17h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

FÜHRUNGEN<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

11h Highlights der Sammlung Mit Prof. Dr.<br />

Stephan Berg<br />

Treffpunkt: Alter Friedhof, Haupteingang<br />

17.30h Der Bonner Totengräber auf dem Alten<br />

Friedhof Veranst.: www.rheinschleier.de, Karten<br />

bitte vorab bei BonnTicket kaufen Info-<br />

Tel.: 0228-50 20 10<br />

Treffpunkt: Bahnhof Bad Godesberg<br />

11h Das Villenviertel in Godesberg Von<br />

prachtvollen Villen und ihren Bewohnern;<br />

Veranst.: StattReisen Bonn, Tel.: 0228-65 45 53<br />

Mo, 20.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Gebäude 9<br />

21h Stephen Malkmus & The Jicks Indie-<br />

Rock<br />

PARTY<br />

Nachtflug + Starz Club Cologne<br />

19h Abifun Clubtour House und Clubsounds<br />

mit DJ Arnd van Lendt und Freunde<br />

Underground<br />

21h Dhoop Garden Dub, Downbeat & Chill-out<br />

in indischer Deko; bei schönem Wetter im<br />

Biergarten<br />

BÜHNE<br />

ARTheater<br />

20h Kunst gegen Bares Offene Bühne für Darbietungen<br />

aller Art<br />

Di, 21.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

19h Feist Alternative & Folk<br />

MUSIK<br />

ARTheater<br />

21.30h Monkey Moyo Jazz, Boogaloo, Funk<br />

Luxor<br />

20h Breathe Carolina Electro-Rock<br />

Underground<br />

20h Deer Tick Christlicher Rap<br />

BÜHNE<br />

Gloria<br />

20h SIRO-A Multimediale Show aus Japan<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Pantheon<br />

20h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

Mi, 22.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Barinton<br />

21h Jazz on Q Jazz, Funk<br />

Blue Shell<br />

21h Les Jupes Indie-Rock<br />

Lichtung<br />

20h Hellkamp Rock, HipHop, Jazz, Blues<br />

Live Music Hall<br />

20h Odd Future Wolf Gang Kill Them All Hip-<br />

Hop<br />

MTC<br />

20h Courage Festival HipHop, Rap, Dancehall,<br />

mit PS Record und Gästen<br />

Stadtgarten<br />

20.30h Shareholder Tom’s Golden Soul<br />

Selection Soul (im Studio 672)<br />

BÜHNE<br />

ARTheater<br />

20.30h Pounding Nails in the Floor with My<br />

Forehead Solo mit Henning Heup, inszeniert<br />

von Kathrin Sievers<br />

Gloria<br />

20h SIRO-A Multimediale Show aus Japan<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Konrad Beikircher: Schön ist es auch anderswo<br />

... Kabarett<br />

Pantheon<br />

20h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

Do, 23.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Blue Shell<br />

21h Monoherz Electro, Indie, Pop; Support:<br />

We Arms, The Chute, Fynn<br />

Luxor<br />

20h Percival Singer/Songwriter, Pop & Soul<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Downtown Struts Punkrock<br />

theater im hof<br />

20h Rebel Griechische, traditionelle Rebetiko-<br />

Musik<br />

Underground<br />

20h Polar Bear Club Post-Hardcore; Support:<br />

City Light Thief, Kmpfsprt, Conmoto<br />

PARTY<br />

Cent Club<br />

21h United Campus Partysounds; 21-23h Wodka-Energy<br />

frei<br />

Live Music Hall<br />

21h Ehrenfeld Calling Electro, Minimal,<br />

Breaks und Dubstep mit den DJs Mathias<br />

Schaffhäuser, Ogni Jacquard und Bob Humid<br />

Petit Prince<br />

23h Dutty Thursday HipHop & R ‘n’ B mit DJ<br />

O-Sun & Friends<br />

Subway<br />

23h Beatpackers Reggae, Dancehall, HipHop<br />

& Funk mit DJ Cem & Friends<br />

Underground I<br />

22h That Sucks! Alternative Rock & Electronic<br />

Beats<br />

Underground II<br />

22h Cypha Open Mic Rap, Funk, Soul &<br />

Reggae<br />

BÜHNE<br />

ARTheater<br />

20.30h Pounding Nails in the Floor with My<br />

Forehead Solo mit Henning Heup, inszeniert<br />

von Kathrin Sievers<br />

Gloria<br />

20h SIRO-A Multimediale Show aus Japan<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

16h Die Brauhaustour Anm. erf.: 0221-44 90 91<br />

40 oder kontakt@blickfang-stadtfuehrungenkoeln.de;<br />

Veranst.: Blickfang<br />

Bonn<br />

PARTY<br />

Pauke<br />

20-00h Tango Argentino Liebe, Lust und Leidenschaft<br />

BÜHNE<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

20h (Premiere) Der Ritter aus Taiwan Komödie<br />

von Florian Battermann<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Konrad Beikircher: Schön ist es auch<br />

anderswo ... Kabarett<br />

Pantheon<br />

20h Martin Schmitt: Aufbassn Ein kabarettis -<br />

tisch durchsetztes Solokonzert<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Bonn Information<br />

14h Bonn gestern, heute, morgen Die große<br />

Stadtrundfahrt mit dem Bus, täglich zur gleichen<br />

Zeit (bis 3.11.); Veranst.: Bonn Information,<br />

rechtzeitige Buchung wird empfohlen<br />

Fr 24.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

18h The BossHoss + Dick Brave & The Backbeats<br />

Country & Rockabilly<br />

MUSIK<br />

Altes Pfandhaus<br />

20h Lajos Dudas Trio Jazz<br />

Blue Shell<br />

21h Lead Zeppelin A Tribute to Led Zeppelin<br />

Bürgerhaus Kalk<br />

21h female Jazz: Anke Johannsen Band Jazz-<br />

Pop, Soul<br />

Die Kantine<br />

20h Giant Giant Sand Alternative & Americana;<br />

Special Guest: Brian Lopez<br />

MTC<br />

20h Pfandflasche Indie-Rock, Psychedelic<br />

Rock; Support: District 14<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Meine Kleine Deutsche + Be A Genius<br />

Garage-Wave-Electro-Punk<br />

Stadtgarten<br />

20.30h Terrence Ngassa Band & Gazelles<br />

Afro-Pop, Jazz (im Saal)<br />

PARTY<br />

ARTheater<br />

22h Pop Like Love Electro-Floor: Dirty Doering,<br />

Dirk Sid Eno, David Hasert, Marc Hethey<br />

und Matteo Brossette; Indie-Floor: Phil Kress -<br />

mann und Dominic L; Bar: 60s, 70s, Funk, Disco,<br />

Soul und Big Beat mit Herr S.; außerdem<br />

Outdoor BBQ mit Lesung und Indiekaraoke<br />

Blue Shell<br />

23h Gabba Gabba Hey Rock ‘n’ Roll, 60s, 70s,<br />

Punk, Wave, Soul, HipHop und Indie mit DJ<br />

Jasper Jones und Gästen<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Party -<br />

sounds<br />

Die Kantine<br />

21h X-Night Dance, House & Charts<br />

Heimspiel<br />

22h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Kiez<br />

23h Mash-up Friday Mit DJ Mr. Nice Guy<br />

Live Music Hall<br />

21h Poplife Die Party zum Tanzen; bis 23h<br />

Freibier<br />

Luxor<br />

23h Let’s Rock Rock, Hard Rock und Classics;<br />

bis 24h Freibier<br />

MTC<br />

22h Friday Night Drive Alternative, Indie,<br />

Rock ‘n’ Roll u.a. mit DJ Stefan<br />

Nachtflug<br />

22.30h Fashion Meets Music House, Black<br />

Music und Floorburner mit den DJs Arnd van<br />

Lendt und Malone<br />

Petit Prince<br />

23-05h Reggae-Dancehall-Night Mit Pow<br />

Pow Movement<br />

Roonburg<br />

22h Getränkebörse Dance-Classics, House,<br />

Party-Classics und Black Music; steigende<br />

und fallende Getränkepreise, je nach Nachfrage<br />

Rose Club<br />

23h Lovestoned Indietronics, Nu Disco und<br />

Electro mit den DJs Anna Olga, Jay D. Dascalus<br />

und Freunde<br />

Roxy<br />

23.59h Rote Liebe Elektronisches


Tsunami Club<br />

23h Blank Generation Indie, Post-Punk, New<br />

Wave und Electro<br />

Underground I<br />

22h Virus Punk-Rock, Indie, Hard- & Emocore<br />

Underground II<br />

22h Roots & Rebel Ska, Punk & Reggae<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Oh Yes It’s Friday! House, Dance, R ‘n’ B<br />

und Chill-out auf zwei Floors mit den DJs Abik<br />

Abgarian und N-Sure<br />

Wolkenburg<br />

20h Polizei Chicarias Afterwork-Party<br />

BÜHNE<br />

Gloria<br />

20h SIRO-A Multimediale Show aus Japan<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Brauhaus Früh, rechte Seite<br />

vor dem Eingang<br />

15h, 19.30h Brauhaustour Mit Bierverkostung<br />

in vier Brauhäusern, täglich 15h + 19.30h; Veranst.:<br />

AE-event Info-Tel.: 0221-16 82 98 09<br />

Treffpunkt: Gaffel am Dom, Eingang<br />

Komödienstr.<br />

20.30h Comedytour Rollende Stand-up-Show<br />

und Sightseeing; Veranst.: jwh entertainment<br />

GmbH, Info: www.comedytour.de Info-Tel.:<br />

0221-28 01 (KölnTicket)<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

21.30h „Hört, Ihr Leut’, und lasst Euch sagen<br />

...“ Kostümführung mit dem „Kölner Nachtwächter“;<br />

Veranst.: colonia prima Info-Tel.:<br />

0221-310 33 85<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Am Eigelstein es Musik ... Brauhaustour;<br />

Anm.: info@brauhaustouren-in-koeln.de oder<br />

01578-424 23 37; Veranst.: D & S Agentur für<br />

Erlebnisse und Tourismus<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Kölner Brauhausführung Veranst.: colonia<br />

prima Info-Tel.: 0221-310 33 85<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Anlegestelle Alter Zoll<br />

19h Rheinland Ahoi! Kabarettistische Schiffsreise<br />

auf der „Rheinprinzessin“ mit R. Pause,<br />

M. Stankowski & Überraschungsgast<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

20h Der Ritter aus Taiwan Komödie von<br />

Florian Battermann<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Konrad Beikircher: Schön ist es auch<br />

anderswo ... Kabarett<br />

Pantheon<br />

20h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

Pantheon<br />

20h Sascha Korf. Wer zuletzt lacht, denkt zu<br />

langsam Comedy (Pantheon-Casino)<br />

FÜHRUNGEN<br />

Ehem. Plenarsaal des Bundestages<br />

14h, 15h Werkstatt der Demokratie Führung<br />

im ehem. Deutschen Bundestag, Treff: Eingang<br />

IIa. Die Führung kann kurzfristig ausfallen,<br />

Infos: 0228-77 50 00; Veranst.: Bonn Information<br />

Treffpunkt: Beethoven-Haus<br />

18h Der Bonner Weinzäpfer zu Lebzeiten<br />

Beethovens Wandel der Bonner Kultur um<br />

1806; Veranst.: www.rheinschleier.de, Karten<br />

bitte vorab bei BonnTicket kaufen Info-Tel.:<br />

0228-50 20 10<br />

Würselen<br />

BÜHNE<br />

Burg Wilhelmstein<br />

20h Kurt Krömer: Der nackte Wahnsinn Comedy<br />

Hennef<br />

MUSIK<br />

Kur-Theater Hennef<br />

20h Antweiler, Graf & Co. „Krätzche und Ballade<br />

2012“ Info-Tel.: 0228-50 20 10<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h All New Friday Mit Resident-DJ Kim und<br />

Gast-DJs<br />

Sa, 25.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Blue Shell<br />

21h Molybdän Hard Rock, Prog Rock; Ferromanic<br />

Bürgerhaus Kalk<br />

20h Vocale 2012: Fünf vor der Ehe Vocalkonzert<br />

Bürgerzentrum Ehrenfeld<br />

20h The Pummp Progrock<br />

Essigfabrik<br />

19h Terror Hardcore, Metal, Trash; Support:<br />

Naysayer, Brutality Will Prevail, Dull Eyes,<br />

Man Drill<br />

Heliosstraße<br />

11h Heliosfest Musik, Markt, Food & Drinks<br />

und ein Kinderbereich; Live: Alex Alicke,<br />

Brings, BxDxF, Cowboys on Dope, Dan<br />

O’Clock, Das frivole Burgfräulein, Frank<br />

Schätzing, Helmut Zerlett, Flying TVs, Gentleman,<br />

Jonas David, Gerry Lee & The Wanted<br />

Men, Jaki Liebezeit & Drums off Chaos, Lucky<br />

Kids, Kasalla, Muskati 120, My favorite Dentist,<br />

Oli P., Rheinische Musikschule, Peter<br />

Rüchel, Slowdown, Jürgen Zeltinger u.v.m.;<br />

www.facebook.com/heliosfest<br />

Lichtung<br />

20h Biological Lovers Folk, Pop<br />

Merowinger Straße<br />

14h Merowinger Nachbarschaftsfest Mit Musik<br />

von Hop Stop Banda, der Rio Reiser Coverband,<br />

Kozmic Blue, Black Sheep u. a. sowei<br />

einem Kleinkunstprogramm<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Los Explosivos 60s-Garage-Punk<br />

Stadtgarten<br />

23h Live Jazz Band (im Restaurant)<br />

PARTY<br />

Alter Wartesaal<br />

22h Ultimate 80s Pop, Rock, Alternative, Electro-Pop<br />

& New Wave mit DJ Elvis<br />

ARTheater<br />

23h Lichtblick Auf drei Floors mit L.M.E. (live)<br />

und den DJs Pierce, Roland M. Dill, Von Fröhling,<br />

David Schreiber, Griot & Dan Select und<br />

Funk Pauli<br />

Barinton<br />

23h Let Me Go Wild Reggae, Ska, Cumbia,<br />

Balkan Beats u.a.<br />

Blue Shell<br />

23h Electric Renaissance Mit DJ Plastikmann<br />

Bogen 2<br />

22h Hell Nights Horror-Punk, Psychobilly,<br />

Death-Rock, Rock ‘n’ Roll, Gothic, 80er &<br />

Batcave<br />

Bootshaus<br />

22h Loonyland Elektronisches mit den DJs<br />

Tommy Trash (AUS), Style of Eye (SWE),<br />

Maxcherry und Mr. Mania<br />

Bürgerhaus Kalk<br />

21h Culture Crossroads Charts, Trance,<br />

Worldmusic, Pop und Rock mit den DJs Puma<br />

und Dragon<br />

Bürgerzentrum Ehrenfeld<br />

22h Sympathy for the Devil Die generations -<br />

übergreifende Fete mit den DJs Roosevelt und<br />

Ira Lee<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Party -<br />

sounds<br />

Die Kantine<br />

22h Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten<br />

für Leute zwischen 25 und 50 Jahren<br />

Die Werkstatt<br />

23h Indie-Schaumparty Schaumfloor: Indie<br />

und Partybomben mit den DJs Donna Fury<br />

und Caulfield; Trockenkeller: House und Electronica<br />

mit den DJs De La Roche und J.F.K.<br />

Fort XI<br />

12-12h 200 Open-Air Elektronisches mit Constantijn<br />

Lange (live) und den DJs Raucher-<br />

Ecke, Lihi, Leolo Lozone, Nils, Kay Dahmer,<br />

Sebastian Kratzke, Henna und Dirk Middeldorf<br />

Heimspiel<br />

20h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Kiez<br />

23h KiezKix Classics, Hartes, Smartes,<br />

Synthies u.a. mit DJ Mischa<br />

Live Music Hall<br />

22h Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo,<br />

Metalcore & Metal; 22-24h: Freibier<br />

MTC<br />

22h Stone Jam Rock, Punk und Garage mit<br />

den DJs Ralph und Lars<br />

Nachtflug + Starz Club Cologne<br />

22h Gang Bang Night Vocal House, Black Music<br />

& Latin mit den DJs Joker, Tom Lorenz,<br />

Teddy-O, M-Stuff u.a.<br />

Petit Prince<br />

22h Chica Latina Salsa, Merengue & Latin mit<br />

DJ Alex plus Gratis-Tanzkurs<br />

Roonburg<br />

22h Partyfieber Dance-Classics, House,<br />

Party-Classics und Black Music<br />

Rose Club<br />

23h Superconnected Indie, New Wave, Punk,<br />

60s und Britpop mit den Residents Calamity<br />

Kate, Action!Mike, Mika, William und andi<br />

aspossible<br />

Roxy<br />

23.59h Riddim Box UK-House, Dubstep, Drum<br />

‘n’ Bass & Jungle<br />

Stadtgarten<br />

21.30h Tanzen! Die „Magazin“-Party mit<br />

Worldmusic und Clubhits, aufgelegt von DJ<br />

Razoof (im Saal)<br />

Stadtgarten<br />

24h Beat Down Babylon Reggae & Dancehall<br />

mit Kingstone Sound feat. MC Rodney & Lazy<br />

Youth (im Studio 672)<br />

Tsunami Club<br />

23h Fiesta Lucha Amada Latin, Rock, Ska,<br />

HipHop, Reggaeton & Cumbia<br />

Underground I<br />

22h The Party Starts Now Alte und neue<br />

Clubsounds<br />

Underground II<br />

22h Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae,<br />

Drum ‘n’ Bass, House & Nu Jazz<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Premium Clubbing 1st Floor: House &<br />

Dance; 2nd Floor: R ‘n’ B & Pop<br />

Yard club<br />

22h EBM Musicclub Oldschool Electronic<br />

Body Music<br />

markuszehn pfennig pfenn nnig<br />

GASTRONOMIEBETRIEBE<br />

.de<br />

TICKETS: T ICKE<br />

T 0221-8020 www.lanxess-arena.de www.lanxess-ar<br />

ena.de<br />

und<br />

MICKIE KRAUSE | ANTONIA | TIM TOUPET<br />

MARKUS BECKER | DOMSTÜRMER | KLÜNGELKÖPP<br />

INA COLADA | DE‘ HOFNARREN | PURES GLÜCK<br />

KÖLSCHE KRAAT | BIG MAGGAS U.V. A.<br />

MODERATION: LEONIE MOTZKACHEL<br />

S: 0221-<br />

8020<br />

und<br />

29


Europäische Metropolen<br />

erleben!<br />

Paris<br />

2,5 Tage-Reise ab 49,-<br />

4 Tage-Reise<br />

London<br />

ab 89,-<br />

3,5 Tage-Reise ab 79,-<br />

5 Tage-Reise<br />

Prag<br />

ab 99,-<br />

2 Tage-Reise<br />

Amsterdam<br />

ab 49,-<br />

2,5 Tage-Reise<br />

Oktoberfest<br />

ab 67,-<br />

München ab 67,-<br />

Sommer 2012<br />

Jetzt noch schnell online buchen!<br />

9,5 Tage Busreise<br />

Lloret de Mar ab 139,-<br />

Calella ab 139,-<br />

Rimini ab 169,-<br />

Novalja ab 219,-<br />

NEU!<br />

NEU!<br />

7,5 Tage Flugreise<br />

Lloret de Mar ab 334,-<br />

Calella ab 334,-<br />

Rimini ab 334,-<br />

Alle Preise in €, inkl. Abfahrtsortzuschlag<br />

z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer<br />

B&D Reiseveranstaltungs GmbH<br />

Aachener Str. 7, 50674 Köln<br />

BÜHNE<br />

Gloria<br />

20h SIRO-A Multimediale Show aus Japan<br />

MÄRKTE<br />

Kölner Zoo<br />

19-24h Audi Sommernacht im Zoo Mit Kinderprogramm,<br />

Walk Acts, Show, Livemusik u.v.m.<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Gaffel am Dom, Eingang<br />

Komödienstr.<br />

20.30h Comedytour Rollende Stand-up-Show<br />

und Sightseeing; Veranst.: jwh entertainment<br />

GmbH, Info: www.comedytour.de Info-Tel.:<br />

0221-28 01 (KölnTicket)<br />

Treffpunkt: KölnTourismus<br />

15h Der Kronleuchtersaal Spaziergang durch<br />

den Eigelstein zum „Kronleuchtersaal“ in der<br />

Kölner Kanalisation; Veranst.: KölnTourismus<br />

Treffpunkt: KölnTourismus<br />

16h Dämmerschoppen-Kölschtour Spaziergang<br />

zu Stätten kölscher Eigenart, mit abschließendem<br />

Kölschtrunk in der Salzgasse; Veranst.:<br />

KölnTourismus Info-Tel.: 0221-<br />

22 13 04 00<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

16.30h Die Brauhaustour Anm. erf.: 0221-44 90<br />

91 40 oder kontakt@blickfang-stadtfuehrungenkoeln.de;<br />

Veranst.: Blickfang<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Die besten Kriminalgeschichten rund um<br />

den Dom Kriminelles aus dem alten und dem<br />

neuen Köln; Veranst.: colonia prima Info-Tel.:<br />

0221-310 33 85<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

11h Geocaching - Stadtrallye Köln Mit GPS-<br />

Geräten auf Entdeckungsreise in der Kölner<br />

Altstadt, Anm. unter 02251-62 58 80 oder info@die-unvergesslichen.com<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

21.30h „Hört, Ihr Leut’, und lasst Euch sagen<br />

...“ Kostümführung mit dem „Kölner Nachtwächter“;<br />

Veranst.: colonia prima Info-Tel.:<br />

0221-310 33 85<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

16h Kölner Brauhausführung Veranst.: colonia<br />

prima Info-Tel.: 0221-310 33 85<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Am Eigelstein es Musik ... Brauhaustour;<br />

Anm.: info@brauhaustouren-in-koeln.de oder<br />

01578-424 23 37; Veranst.: D & S Agentur für<br />

Erlebnisse und Tourismus<br />

Bonn<br />

MUSIK<br />

Pantheon<br />

20h Nina Klopschinski & Band „Zu Besuch<br />

mit Freunden“, Popmusik mit deutschen Texten<br />

BÜHNE<br />

Anlegestelle Alter Zoll<br />

19h Rheinland Ahoi! Kabarettistische Schiffsreise<br />

auf der „Rheinprinzessin“ mit R. Pause,<br />

M. Stankowski & Überraschungsgast<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

20h Der Ritter aus Taiwan Komödie von<br />

Florian Battermann<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Konrad Beikircher: Schön ist es auch anderswo<br />

... Kabarett<br />

Pantheon<br />

20h Varietéspektakel Das 4. Sommervarieté<br />

im Pantheon<br />

FÜHRUNGEN<br />

Bundeskunsthalle<br />

10.30h Anselm Kiefer - Malerei oder Relief?<br />

Themenführung durch die Sonderausstellung<br />

Ehem. Plenarsaal des Bundestages<br />

14h, 15h Werkstatt der Demokratie Führung<br />

im ehem. Deutschen Bundestag, Treff: Eingang<br />

IIa. Die Führung kann kurzfristig ausfallen,<br />

Infos: 0228-77 50 00; Veranst.: Bonn Information<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

15h Max Ernst - Muschelbaum, Holzvogel,<br />

Augenfisch Veranst.: Arbeitskreis<br />

Treffpunkt: Bonn Information<br />

11h Bonn zu Fuß Römergründung, Barock -<br />

residenz und Beethovenstadt; Veranst.: Bonn<br />

Information Info-Tel.: 0228-77 50 00<br />

Treffpunkt: Bonn Information<br />

14.30h Über den Dächern von Bonn Aufstieg<br />

auf das Stadthausdach; Veranst.: Bonn Information<br />

Info-Tel.: 0228-77 50 00<br />

Treffpunkt: Pavillon Bad Godesberg<br />

Stadtmarketing<br />

14.30h Blick hinter Botschaftstüren Kurfür s -<br />

tenallee - Brunnenallee - Gut Marienforst,<br />

Anm. erf.; Veranst.: Stadtmarketing Info-Tel.:<br />

0228-184 26 90<br />

Würselen<br />

MUSIK<br />

Burg Wilhelmstein<br />

20h Tab Two Hip-Jazz<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h Zurück in die Zukunft Party-Classics &<br />

Clubhits mit DJ Craaazy A<br />

So, 26.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Altes Pfandhaus<br />

17h Schöne Magelone Liederabend und<br />

Lesung<br />

Blue Shell<br />

20h Lied United Singer/Songwriter-Abend mit<br />

Casey Shea, Lasse<br />

Matthiessen und Wolfgang A. Noethen<br />

Heliosstraße<br />

11h Heliosfest Musik, Markt, Food & Drinks<br />

und ein Kinderbereich; Live: Alex Alicke,<br />

Brings, BxDxF, Cowboys on Dope, Dan<br />

O’Clock, Das frivole Burgfräulein, Frank<br />

Schätzing, Helmut Zerlett, Flying TVs, Gentleman,<br />

Jonas David, Gerry Lee & The Wanted<br />

Men, Jaki Liebezeit & Drums off Chaos, Lucky<br />

Kids, Kasalla, Muskati 120, My favorite Dentist,<br />

Oli P., Rheinische Musikschule, Peter<br />

Rüchel, Slowdown, Jürgen Zeltinger u.v.m.;<br />

www.facebook.com/heliosfest<br />

Merowinger Straße<br />

14h Merowinger Nachbarschaftsfest Mit Musik<br />

von Hop Stop Banda, der Rio Reiser Coverband,<br />

Kozmic Blue, Black Sheep u. a. sowei<br />

einem Kleinkunstprogramm<br />

MTC<br />

20h By the Patient Indie-Rock, Metal<br />

PARTY<br />

Kölner Jugendpark<br />

11-22h PollerWiesen Elektronisches mit Paul<br />

Ritch (live) und den DJs Ricardo Villalobos,<br />

Magda und „Like“-DJ-Team<br />

BÜHNE<br />

Gloria<br />

20h SIRO-A Multimediale Show aus Japan<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Goldene Stele vor der Domschatzkammer<br />

14h „Tod und Teufel“-Spezialtour mit Jacop<br />

dem Fuchs Auf den Spuren eines Mörders.<br />

Anm. erf. unter 0177-327 24 87; Veranst.:<br />

Stadtgeschichten Köln<br />

Treffpunkt: Heinzelmännchenbrunnen<br />

16h Typisch kölsch Klüngel, Karneval und Kölnisch<br />

Wasser; Veranst.: inside Cologne Info-<br />

Tel.: 0221-52 19 77<br />

Treffpunkt: Rheinpark, Seilbahnstation<br />

16h Die Bundesgartenschauen im Rheinpark<br />

Erinnern Sie sich noch? Veranst.: AntoniterCityTours<br />

Info-Tel.: 0221-92 58 46 14<br />

Bonn<br />

PARTY<br />

Pauke<br />

18-23h Salsa-Tanzparty Partystimmung, Cocktails,<br />

lockere Atmosphäre und heiße Rhythmen<br />

BÜHNE<br />

Anlegestelle Alter Zoll<br />

19h Rheinland Ahoi! Kabarettistische Schiffsreise<br />

auf der „Rheinprinzessin“ mit R. Pause,<br />

M. Stankowski & Überraschungsgast<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

18h Der Ritter aus Taiwan Komödie von<br />

Florian Battermann<br />

PÄNZ EVENTS<br />

Junges Theater Bonn<br />

15h Der kleine Drache Kokosnuss Theaterstück<br />

nach den Erzählungen von Ingo Siegner,<br />

ab 4 Jahren<br />

MÄRKTE<br />

Friedensplatz Bonn<br />

11-18h Großer Antikmarkt Mit rund 150 Händlern<br />

aus ganz Europa; Veranst.: Rhein-Antik<br />

(auch Bottlerplatz, Vivatsgasse, Windeckstr.,<br />

Mülheimer Platz) Info-Tel.: 02235-69 16 14<br />

FÜHRUNGEN<br />

Arithmeum<br />

15h Die aktuelle Kunstausstellung Öffent -<br />

liche Führung<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

11h Reinhard Mucha - Wasserstandsmeldung<br />

Mit Dr. Sabina Leßmann<br />

Treffpunkt: Königswinterer Str./<br />

Heinr.-Konen-Str.<br />

14h Der Bonner Bogen Vom Industriestandort<br />

zur Hightech-Schmiede; Veranst.: StattReisen<br />

Bonn Info-Tel.: 0228-65 45 53<br />

Würselen<br />

BÜHNE<br />

Burg Wilhelmstein<br />

16h Blaues Blut und Erbsensuppe Komödie<br />

mit der Dramatischen Vereinigung<br />

Dilettanten freunde 1897 Bardenberg<br />

Mo, 27.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Senftöpfchen<br />

20.15h Wildes Holz: Freiheit für die Block -<br />

flöte! Rock und Jazz, Balladen und Kinderlieder,<br />

mit Gitarre, Kontrabass und Blockflöte<br />

PARTY<br />

Underground<br />

21h Dhoop Garden Dub, Downbeat & Chill-out<br />

in indischer Deko; bei schönem Wetter im<br />

Biergarten<br />

BÜHNE<br />

ARTheater<br />

20h Kunst gegen Bares Offene Bühne für<br />

Darbietungen aller Art<br />

Bonn<br />

LITERATUR<br />

Buchladen Le Sabot<br />

20h Klaus der Geiger liest aus seinem Buch<br />

„Wir kennen alle das Paradies“<br />

PÄNZ EVENTS<br />

Junges Theater Bonn<br />

10h Der kleine Drache Kokosnuss Theaterstück<br />

nach den Erzählungen von Ingo Siegner,<br />

ab 4 Jahren


Di, 28.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

ARTheater<br />

21.30h Die Jungs aus dem Miljö Jazz<br />

Kiez<br />

20-00h Make Some Music Offene Akustik-<br />

Session<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Moralens Väktare Garage-Punk<br />

PARTY<br />

Nachtflug<br />

22h 6vor6 Electro, House, Floorburner, Black<br />

Music & Latino-Salsa auf zwei Floors mit den<br />

DJs Teddy-O, Arnd van Lendt, M-Stuff<br />

Roonburg<br />

21h Di-Party Dance-Classics, House, Party-<br />

Classics und Black Music; bis 23h Freibier<br />

Rose Club<br />

23h Wake up Indietronics, Retro-Rock und<br />

Pop mit den DJs Philip Kressmann, Martin<br />

Zwicker, Anna Olga, Oh-Love und Der Junge<br />

aus Berlin<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

22h Dine, Drink & Dance House & R ‘n’ B mit<br />

Abik Abgarian und DJ N-Sure; Frauen haben<br />

bis 24h Prosecco frei<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

20h Der Ritter aus Taiwan Komödie von Florian<br />

Battermann<br />

PÄNZ EVENTS<br />

Junges Theater Bonn<br />

10h Der kleine Drache Kokosnuss Theaterstück<br />

nach den Erzählungen von Ingo Siegner,<br />

ab 4 Jahren<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Alter Friedhof, Haupteingang<br />

15h Über den Alten Friedhof Ein Spiegelbild<br />

der Bonner Kultur- und Geistesgeschichte;<br />

Veranst.: Amt f. Stadtgrün/Gesellschaft der<br />

Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in<br />

Bonn e.V. Info-Tel.: 0228-64 14 07<br />

Mi, 29.8.<br />

Köln<br />

MUSIK<br />

Barinton<br />

21h Jazz on Q Jazz, Funk<br />

Gloria<br />

20h No-Man Art-Pop<br />

King Georg<br />

20.30h Woods Folk, Jam, Psychedelic<br />

Lichtung<br />

20h Alexa James & Rory Partin Singer/Songwriter;<br />

Support: Missincat (im Café)<br />

Underground<br />

20h Nations Afire Punk, Hardcore; Support:<br />

Superbutt<br />

PARTY<br />

Cent Club<br />

21h LadyLike Club- & Partysounds; Sekt oder<br />

Prosecco: 50 Cent<br />

Die Kantine<br />

20h My Generation Party für Leute ab 30<br />

Kiez<br />

20h DJ-Karussell CDs, LPs oder Notebook<br />

mitbringen und sich an der Theke anmelden;<br />

Stilrichtung ist frei, und die Spielzeit beträgt<br />

30 Minuten<br />

Mondän Lounge (Ex-VIC Bar)<br />

21h DJ Carlitos spielt bis 22h Jazz und danach<br />

Soul, Funk, 80er, Salsa u.a.<br />

Petit Prince<br />

21.30h A lo Latino Salsa, Bachata & Merengue<br />

plus Gratis-Tanzkurs<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

15h, 18.30h Altstadt in Köln - Kölsch, Köbes,<br />

Kaviar Brauhauskult(o)ur op Kölsch, täglich<br />

zu den gleichen Zeiten, Anm.: info@brauhaustouren-in-koeln.de;<br />

Veranst.: D & S Agentur<br />

für Erlebnisse und Tourismus Info-Tel.: 01578-<br />

424 23 37<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

20h Der Ritter aus Taiwan Komödie von<br />

Florian Battermann<br />

Pantheon<br />

20h Murat Topal: Multitool - der Mann für alle<br />

Fälle Comedy<br />

Pantheon<br />

20h Miststück für 3 Damen Comedy mit Beate<br />

Bohr, Tanja Haller & Sonja Kling (Pantheon-<br />

Casino)<br />

Pauke<br />

20h Wednesday Night Live „Sommernachtskomik“,<br />

Moderation: Martin Zingsheim<br />

Do, 30.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

19h Runrig Folk-Rock<br />

MUSIK<br />

Blue Shell<br />

20h 13th Curbstone Rock; Support: Fiasko<br />

Hard Rock Cafe Cologne<br />

20h Köln rockt Erstes Vorrundenkonzert des<br />

Bandwettbewerbs mit vier Bands<br />

King Georg<br />

21h Dent May Indie-Pop<br />

MTC<br />

20h Einfach wir Indie-Pop<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Mark Foggo Ska<br />

Tsunami Club<br />

21h Sue Indie-Pop<br />

PARTY<br />

Cent Club<br />

21h United Campus Partysounds; 21-23h Wodka-Energy<br />

frei<br />

Petit Prince<br />

23h Dutty Thursday HipHop & R ‘n’ B mit DJ<br />

O-Sun & Friends<br />

Subway<br />

23h Beatpackers Reggae, Dancehall, HipHop<br />

& Funk mit DJ Cem & Friends<br />

Underground I<br />

22h That Sucks! Alternative Rock & Electronic<br />

Beats<br />

Underground II<br />

22h Cypha Open Mic Rap, Funk, Soul & Reggae<br />

Bonn<br />

MUSIK<br />

Pantheon<br />

20h Jean Faure & son orchestre „Le Best-of<br />

deux“, Chansons<br />

PARTY<br />

Pauke<br />

20-00h Tango Argentino 20-20.45h Schnupperkurs<br />

BÜHNE<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

20h Der Ritter aus Taiwan Komödie von<br />

Florian Battermann<br />

Pantheon<br />

20h Thomas Lienenlüke: Revanche? Das<br />

1. Bühnensolo des bekannten Comedy- und<br />

Kabarett-Autoren<br />

Ihr Ski-Stadl<br />

in Köln<br />

Ab September 2012 im Keller der Tanzbar<br />

Eröffnung 31.08.<br />

Einlass ab 19 00 Uhr<br />

FÜR JEDEN IN TRACHT<br />

1 GAFFEL FREI<br />

in der Tanzbar<br />

Gürzenichstraße 21 | Quartermarkt 1 | www.tanzbar-koeln.de<br />

31


32<br />

ERLEBE DAS 3D-KINO DER NEUEN<br />

GENERATION MIT ÜBERWÄLTIGENDEN BILDERN<br />

UND SPEKTAKULÄREN EFFEKTEN.<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch Kinotag im Cinedom (außer an Feiertagen)<br />

Ticketreservierung: 0221 / 95 195 195, Programmauskunft: 0221 / 95 195 193<br />

Im Mediapark 1, 50670 Köln, www.cinedom.de<br />

�������������������<br />

�������������<br />

������������<br />

������������<br />

����� ���� ���������������<br />

�����������<br />

������������<br />

��������� ����<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

PÄNZ EVENTS<br />

Junges Theater Bonn<br />

10h Vorstadtkrokodile Stück nach dem Roman<br />

von Max von der Grün, ab 8 Jahren<br />

Fr 31.8.<br />

Köln<br />

TANZBRUNNEN<br />

Tanzbrunnen<br />

19.30h Dieter Thomas Kuhn & Band Deutscher<br />

Schlager<br />

MUSIK<br />

Altes Pfandhaus<br />

20h Pia Fridhill Sextett Folk-Jazz<br />

Bistro Verde<br />

Maternusstr. 6<br />

20h Calvimetro Afro-Cu-Brasilian-Groove<br />

Bürgerzentrum Deutz<br />

19.30h Elbenfeld Indie-Gitarrenmusik (im<br />

Café-Bistro)<br />

Gloria<br />

20h Unspangled Cologne Erstes internationales<br />

Kölner Americana Festival mit Rattlesnake<br />

Annie, Taylor Barnman & The Winners, Helmut<br />

Zerlett, Country Cousins, Tim Hassall,<br />

Taka JC und The Goodtime Family<br />

Hard Rock Cafe Cologne<br />

20h Köln rockt Zweites Vorrundenkonzert des<br />

Bandwettbewerbs mit vier Bands<br />

Lichtung<br />

20h Carolin Karnuth Liederabend<br />

MTC<br />

20h Woodstock/Dylan-Revival: Objects in the<br />

Mirror Power-Pop/Rock; Support: Imagine,<br />

Futile Quest<br />

Sonic Ballroom<br />

21h Amoco Cadiz + Mosh Slam Punk-Rock &<br />

Dub-Punk<br />

Stadtgarten<br />

20.30h Roger HipHop, Singer/Songwriter (im<br />

Studio 672)<br />

Underground<br />

20h Escape with Romeo Wave, Rock, Electro-<br />

Pop; Support: Lotus Feed<br />

PARTY<br />

Alter Wartesaal<br />

22h Salsa Cologne 21.15-22h: kostenloser<br />

Schnupperkurs; anschl. Party mit DJ Muti<br />

Blue Shell<br />

23h Gabba Gabba Hey Rock ‘n’ Roll, 60s, 70s,<br />

Punk, Wave, Soul, HipHop und Indie mit DJ<br />

Jasper Jones und Anne Annieway<br />

Bootshaus<br />

22h Wobble Dubstep und Drum ‘n’ Bass mit<br />

Bassnectar (USA), Cookie Monsta, Mannu<br />

und Grasp<br />

Cent Club<br />

21h Low Prices - More Fun Club- & Party -<br />

sounds<br />

Club Bahnhof Ehrenfeld<br />

23h Disco Bohème Indie und Indietronics mit<br />

den DJs B, Goldbär und Fipster<br />

Die Kantine<br />

21h X-Night Dance, House & Charts<br />

Gewölbe im Westbahnhof<br />

23h Klubnacht Treibstoff Elektronisches<br />

mit den DJs Mike Shannon und Marcel<br />

Janovsky<br />

Heimspiel<br />

22h Karaoke-Party Mehr als 8.000 Songs zur<br />

Auswahl<br />

Live Music Hall<br />

21h Poplife Die Party zum Tanzen; bis 23h<br />

Freibier<br />

Luxor<br />

23h Black Saturday Rock-Classics,<br />

Alternative, Metalcore & Punk; bis 24h<br />

Freibier<br />

MTC<br />

22h Friday Night Drive Alternative, Indie,<br />

Rock ‘n’ Roll u.a. mit DJ Stefan<br />

Petit Prince<br />

23-05h Reggae-Dancehall-Night Mit Pow<br />

Pow Movement<br />

Roonburg<br />

22h Getränkebörse Dance-Classics, House,<br />

Party-Classics und Black Music; steigende<br />

und fallende Getränkepreise, je nach Nachfrage<br />

Rose Club<br />

23h TopVollGolds Sommer Indie, 80s, 90s,<br />

Rock ‘n’ Roll und Pop mit den DJs Jay und<br />

Gatto Nero<br />

Roxy<br />

23.59h Jack Elektronisches mit Damajo<br />

(Schreiber, Hethey & Retschke)<br />

Tsunami Club<br />

23h Disco2000 Indie mit den DJs Micha und<br />

Herr S.<br />

Underground I<br />

22h Virus Punk-Rock, Indie, Hard- & Emocore<br />

Underground II<br />

22h Roots & Rebel Ska, Punk & Reggae<br />

Vanity Club & Cuisine<br />

23h Oh Yes It’s Friday! House, Dance, R ‘n’ B<br />

und Chill-out auf zwei Floors mit den DJs Abik<br />

Abgarian und N-Sure<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Brauhaus Früh, rechte Seite<br />

vor dem Eingang<br />

15h, 19.30h Brauhaustour Mit Bierverkos -<br />

tung in vier Brauhäusern, täglich 15h +<br />

19.30h; Veranst.: AE-event Info-Tel.:<br />

0221-16 82 98 09<br />

Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Dom-<br />

Hauptportal<br />

17h Kölner Brauhausführung Veranst.:<br />

colonia prima Info-Tel.: 0221-310 33 85<br />

Bonn<br />

BÜHNE<br />

Contra-Kreis-Theater<br />

20h Der Ritter aus Taiwan Komödie von<br />

Florian Battermann<br />

Haus der Springmaus<br />

20h Bernd Stelter: Mundwinkel hoch<br />

Comedy<br />

Pantheon<br />

20h Stefan Waghubinger: Langsam werd’ ich<br />

ungemütlich Kaberett „über die Schönheit<br />

des Scheiterns“<br />

Pantheon<br />

20h Moses W: Er -Sie - Es Stand-Up-Comedy<br />

und Musik (Pantheon-Casino)<br />

Post Tower Lounge<br />

20h LoL - Das Comedy Start-up Newcomer-<br />

Show mit Luke Mockridge und Gästen<br />

PÄNZ EVENTS<br />

Junges Theater Bonn<br />

10h, 18.30h Vorstadtkrokodile Theaterstück<br />

nach dem Roman von Max von der Grün,<br />

ab 8 Jahren<br />

FÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Rheingasse/Brassertufer<br />

21h Der Bonner Nachtwächter Ein Gang<br />

durch die dunklen Gassen der Stadt; Veranst.:<br />

www.rheinschleier.de, Karten bitte vorab bei<br />

BonnTicket kaufen<br />

Würselen<br />

MUSIK<br />

Burg Wilhelmstein<br />

19.30h Pale Abschiedskonzert der Indie-<br />

Gruppe mit Gästen<br />

Bad Honnef<br />

PARTY<br />

Rheinsubstanz<br />

22h All New Friday Mit Resident-DJ Kim und<br />

Gast-DJs


www.bonnticket.de · 0228-502010<br />

������������������������<br />

Unsere Redaktion ist sich einig: Die neue Location in der Bonner Gronau ist ein Volltreffer und definitiv<br />

eine Bereicherung für die Bonner Konzert-Szene. Wir haben fantastische Konzerte erlebt, freuen uns noch<br />

auf die letzten drei Acts Ende Juli und auf ein Wiedersehen im Sommer 2013!<br />

Meike Blazy<br />

Katja Wiesel<br />

Lea Wolpert<br />

���������������<br />

Ein großer Mann für die Premiere einer neuen Open-Air-Ära:<br />

Velvet-Underground-Legende Lou Reed besticht bei seinem<br />

Auftritt auf dem KUNST!RASEN nicht gerade durch Emotionalität,<br />

spielt sich aber mit grandios schraddelnder Gitarre<br />

beeindruckend durch seine musikalische Biografie. Wer, wie<br />

ich, mit den neuen Metallica-Songs weniger anfangen konnte,<br />

war bei „Walk on the Wild Side“ aber garantiert begeistert!<br />

Susanne Kleefisch<br />

����������������<br />

KUNST!RASEN, Tag 2 – Bei bestem Open-Air-Wetter erleben<br />

wir vor Jan Delay den heiß ersehnten Opening-Act: Shooting-<br />

Star Cro. Der Mann mit der Pandamaske bringt Tausende<br />

zum Mitwippen und Mitsingen! Beste Einstimmung also auf<br />

Jan Delay, der den Rasen von der ersten Minute an rockt! Das<br />

buntgemischte Publikum tobt – aber nur wenn und solange<br />

der Meister es will: Als bei „Freeze“ die Musik kurz stoppt,<br />

steht der KUNST!RASEN selbstverständlich unverzüglich<br />

still… Tolles Konzert, tolle Stimmung!<br />

���������������<br />

Bob Dylan macht die Menschen glücklich – so viel steht nach<br />

seinem KUNST!RASEN-Konzert fest! Immer noch hat der Altmeister<br />

Spaß an neuen Spontan-Arrangements seiner Songs,<br />

auch wenn die gesangliche Leistung ein wenig nachgelassen<br />

hat. Macht aber nichts – spätestens bei „Like a Rolling Stone“<br />

feiern Jung und Alt den großen Songwriter gemeinsam.<br />

Christina Berkele<br />

��������������������<br />

Mein erstes Konzert auf dem KUNST!RASEN. Eindruck:<br />

Fantastisch! Die Bühne ist von überall gut sichtbar und<br />

Sunrise Avenue verbreiten trotz kurzem Regen eine super<br />

Stimmung. Ob mit einem Hit-Mix der letzten Jahre (plus<br />

Bohemian Rhapsody – mutig!) oder ihren eigenen Songs:<br />

Mich überzeugen die Finnen absolut.<br />

�����������������<br />

Patti Smiths Auftritt auf dem KUNST!RASEN ist schon<br />

jetzt mein Konzert-Highlight 2012! Vom ersten Lied an –<br />

„Dancing Barefoot“ – schafft sie es, das Publikum in ihren<br />

Bann zu ziehen. Mit sichtlich Spaß am Performen, viel Power,<br />

Charisma und einer Wahnsinns-Stimme. Michael Stipe hat<br />

Recht. Sie ist tatsächlich „forever the queen of cool“!<br />

+<br />

Das neue<br />

VVarietéspektakel<br />

arietéspektake<br />

el<br />

»LE VOYYA<br />

AGE«<br />

14.–25.8.<br />

20<br />

Uhr (19.8.:<br />

17 Uhr)<br />

Comedy<br />

y Apar p tment<br />

Ausbilder A Ausbi<br />

billd<br />

der S SSchmidt,<br />

c h hmid<br />

idtt<br />

, C CCloozy,<br />

l loozy,<br />

y,<br />

MMarius<br />

arius<br />

JJung<br />

ung<br />

M<br />

Moderation: od<br />

d erat<br />

t i<br />

on:<br />

LL<br />

Lars ars<br />

H<br />

Hohlfeld o h l f fe<br />

l d<br />

20<br />

Uhr<br />

Partytermine:<br />

www.tanznacht.com<br />

Kabarett<br />

Comedy<br />

Musik<br />

A Cappella<br />

Lesungen<br />

Theater<br />

Tanznächte<br />

Taa<br />

nznächte<br />

15 15.8. 5 8<br />

Martin<br />

Schmitt<br />

Phase 6 l A AUFBASSN!<br />

AUCappella<br />

FBASSN!<br />

23.8. 20<br />

Uhr<br />

Sascha<br />

Korf<br />

WWer<br />

er<br />

zzuletzt<br />

uletzt<br />

lacht... lacht.<br />

. . 24.8. 20<br />

Uhr<br />

Nina Klopschinski<br />

mmit<br />

it<br />

BBand<br />

and<br />

25.8.<br />

20<br />

Uhr<br />

Murat<br />

Toopal<br />

MultiTool MultiTo<br />

ool<br />

29.8.<br />

20<br />

Uhr<br />

MISTSTÜCK für 3 Damen<br />

Bohr/Haller/Kling<br />

Bohr/<br />

Haller/<br />

Kling29.8.<br />

Jean Faure<br />

& son<br />

Orchestre<br />

LLe<br />

e BBest<br />

estt<br />

Of<br />

DEUX<br />

30.8.<br />

20<br />

Uhr<br />

Thomas Lienenlükee<br />

REVANCHE?<br />

REVAA<br />

NCHE?<br />

30.8.<br />

20<br />

Uhr<br />

Stefan<br />

Waghubinger<br />

Langsam<br />

wwerd´ich<br />

erd´<br />

ich<br />

uungemütlich<br />

ngemütlich<br />

31.8.<br />

Moses<br />

W.<br />

Sie<br />

- Er<br />

- Ex<br />

l<br />

Comedy<br />

31.8. 20<br />

Uhr<br />

Piet<br />

Klocke<br />

DDas<br />

as<br />

Le Leben eben<br />

iist<br />

st<br />

sschön<br />

chön<br />

-<br />

ggefälligst!<br />

efälligst!<br />

1+2.9.<br />

6 Frauen<br />

auf einen Streich<br />

& Gäste 0 Uhr<br />

Wolfgang Zimmer & Gäste 0 Uhr<br />

er im WDR D<br />

orles es V n theonan Gerburg<br />

Jahnke<br />

(Missfits) s)<br />

& Gäste<br />

3.9.<br />

2 r<br />

T alk im C Casi<br />

asino<br />

Wolfgg<br />

ang<br />

Zim<br />

m mer<br />

& G Gäste<br />

3.9.<br />

20<br />

P<br />

Horst Ev ers & Gäste<br />

Jochen<br />

Schmidt,<br />

M.<br />

Brandl Bra<br />

an<br />

d dl<br />

4.9.<br />

20<br />

Uhr hr<br />

Bodo do Bach<br />

und... und.<br />

. . wie<br />

war<br />

ich?<br />

55.9. 20<br />

Uhr<br />

Thomas Kreime<br />

m yer<br />

Kabarett Kaa<br />

barettt<br />

t dder<br />

er<br />

RRote<br />

ote<br />

Stuhl<br />

5.9 . . 20<br />

Uhr<br />

Darren<br />

Williams a<br />

PPoperatic<br />

operatic<br />

69 6.99<br />

. 20<br />

Uhr<br />

David Werk<br />

keer<br />

6. 6.9 6.99<br />

.<br />

MMorgens<br />

orgens<br />

115:30<br />

5:<br />

3 30 i iin<br />

n DDeutschland<br />

eutschland<br />

mit Rainer Pause<br />

& Martin Martin i Stank Stank ko owski<br />

wski<br />

f<br />

24.–26.8.<br />

Info-Tel.: Infoo<br />

Tel.:<br />

0228-21<br />

225<br />

5 21<br />

Tickets:<br />

www.bonnticket.de 0228-502010<br />

www.koelnticket.de 0221-2801<br />

Pantheon<br />

|<br />

Bundesk Bundeskanzlerplatz un anzlerplat zlerp z | 53113<br />

13 B Bonn<br />

www.pantheon.de<br />

www.pan<br />

antheon.de<br />

eon.de<br />

19:00-22:00 2<br />

kabarettt<br />

tistische<br />

Schifffahrt<br />

auf der »Rheinprinz i essin«<br />

ab Bonn "Alter Zoll"<br />

Rheinland, l d,<br />

Ahoi...!<br />

33


Georg Roske/EMI Music Germany<br />

Am 1. September steigt in Bonn-Beuel<br />

das 5. Green Juice Festival. Wir haben<br />

Julian Reininger, einen der Festival-<br />

macher, vorab getroffen und ein paar<br />

Statements eingeholt!<br />

BONNTICKET: Beschreibt das Green<br />

Juice für jemanden, der noch nie da war.<br />

Julian Reininger: Das Green Juice Festival<br />

ist ein „Umsonst & Draußen“-Festival,<br />

welches seit 2008 von Jugendlichen auf<br />

die Beine gestellt wird. Inzwischen sind<br />

die Organisatoren halbwegs erwachsen.<br />

Damals kamen 200 Besucher auf die Spielwiese.<br />

Die Nachbarschaft stand am Grill<br />

– nicht nur davor, sondern auch dahinter.<br />

In diesem Jahr erwarten wir (wenn das<br />

Wetter mitspielt) 10.000 Besucher. Das<br />

�������������������������<br />

�����<br />

1.9.2012, Einlass ab 14h<br />

����<br />

Park in Neu-Vilich, Maria-Montessori-<br />

Allee, Bonn-Beuel<br />

�������������������<br />

Am besten mit dem ÖPNV, z.B. ab<br />

Siegburg Bf oder Bonn Hbf mit der<br />

Stadtbahn Linie 66 bis „Vilich“.<br />

������������<br />

www.facebook.com/greenjuicefestival<br />

Bakkushan<br />

Die Green-Juice-<br />

Headliner im Interview<br />

Nicht erst seit ihrer Teilnahme am<br />

Bundesvision Song Contest sind<br />

Bakkushan in aller Munde. Beim 5.<br />

Green Juice Festival ist die Mannheimer<br />

Band als Headliner mit am Start<br />

und präsentiert dort Songs ihres<br />

neuen Albums „Kopf im Sturm“.<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010<br />

Gefühl, dass hier eine Dorfgemeinschaft<br />

gemeinsam mit ihren Jugendlichen ein<br />

großes Fest feiert, ist geblieben.<br />

BT: Was wünscht Ihr Euch für das Jubiläums-Festival?<br />

JR: Für das 5. Green Juice Festival wünschen<br />

wir uns zu allererst gutes Wetter.<br />

Bisher hatten wir immer Glück, das muss<br />

auch dieses Jahr passen. Dazu viele nette,<br />

gut gelaunte Besucher und einfach einen<br />

friedlichen Abend, den keiner so schnell<br />

vergisst.<br />

BT: Welche Bands/Künstler möchtet<br />

Ihr in jedem Fall nochmal auf das<br />

Green Juice nach Bonn holen?<br />

JR: Wenn ich das hier sage, kennen die<br />

Besucher für die nächsten 10 Jahre die<br />

Hauptbands. ;-) Meistens sind es Künstler,<br />

die gerade bekannt werden, deshalb<br />

ist das sehr schwierig, das jetzt schon zu<br />

sagen. Wir entscheiden das tatsächlich<br />

erst, nachdem wir das eine Festival abgehakt<br />

haben. Ob wir mal in die Richtung<br />

„Donots“, „Madsen“ oder ganz aktuell<br />

„Kraftklub“ gehen, hängt nicht zuletzt<br />

vom Erfolg in diesem Jahr ab. Besonders<br />

am Herzen liegen uns natürlich auch die<br />

regionalen Newcomer-Bands, denen wir<br />

Wir trafen uns mit Gitarrist Robert<br />

Kerner zum Interview.<br />

BONNTICKET: Was bedeutet der Albumname<br />

„Kopf im Sturm“ für Euch?<br />

Robert Kerner: Anfänglich hatten<br />

wir überlegt, dass sich vielleicht ein<br />

Song auf dem Album als Albumname<br />

eignet, aber da gab es nichts<br />

(lacht). Und dann sind wir mal so<br />

ein bisschen die Texte durchgegangen<br />

und an der Textstelle „die Köpfe<br />

in dem Sturm“ hängengeblieben.<br />

Wir dachten uns, dass das eigentlich<br />

ein ganz schönes Bild ist. Auf dem<br />

Album geht es ja relativ viel um<br />

Kopfstress, Zwischenmenschliches<br />

und wie man es verarbeitet. Das erste<br />

Album war – sagen wir mal –<br />

sehr lebensfroh und nach vorne.<br />

Das neue Album zeigt eine zweite<br />

Seite von uns. Nicht, dass wir jetzt<br />

die ganze Zeit alle vollheulen und<br />

alles nur noch Balladen sind, aber<br />

thematisch geht es über die ganze<br />

Albumstrecke hinweg ein bisschen<br />

mehr ums Zwischenmenschliche.<br />

BT: Ihr spielt in Bonn auf dem Green<br />

Juice Festival. U.a. spielen die<br />

5Bugs dort, die sich nach dem Fes -<br />

tival auflösen werden. Wie sind<br />

denn Eure Pläne? Das Musikbusi -<br />

gerne einen Auftritt auf unserer Bühne<br />

ermöglichen wollen.<br />

BT: Wie seht Ihr die Zukunft für das<br />

Festival?<br />

JR: Da das Gelände zwischen Wohngebiet<br />

und Autobahn liegt, ist die Besuchermenge<br />

irgendwo begrenzt. Nach dem Wegfall<br />

der RhEINKULTUR sind wir sehr gespannt,<br />

wie viele Besucher tatsächlich<br />

in diesem Jahr kommen. Davon hängt<br />

dann unsere Planung für das nächste<br />

Jahr ab. Wir möchten Green Juice gerne<br />

auf dieser Wiese lassen. Da gehört es hin.<br />

Allerdings studiert ein Teil von uns, der<br />

andere Teil geht noch zur Schule. Wo wir<br />

in 5 Jahren wohnen und was wir machen,<br />

können wir heute noch nicht wissen. Mit<br />

der Gründung des Unternehmens Forisk<br />

Entertainment haben wir aber die organisatorischen<br />

Voraussetzungen geschaffen,<br />

gemeinsam noch viele Festivals zu<br />

organisieren.<br />

BT: Ihr als Organisatoren werdet unter<br />

anderem von vielen freiwilligen Helfern<br />

und von Sponsoren unterstützt.<br />

Wem gilt Euer besonderes<br />

„Dankeschön“ für das<br />

diesjährige Festival?<br />

JR: Ganz viele Leute unterstützen<br />

uns nach ihren individuellen<br />

Möglichkeiten:<br />

Da sind die ehrenamtlichen<br />

Helfer, die vorher Flyer verteilen,<br />

das Festival mit auf-<br />

und abbauen, für Sicherheit<br />

sorgen und an den Verkaufsständen<br />

stehen. Die Nach-<br />

ness ist sehr schnelllebig in Zeiten<br />

von Downloads. Wo seht Ihr Euch<br />

in zehn Jahren?<br />

RK: Zehn Jahre ist verdammt weit.<br />

Wir haben jetzt unser 5-Jähriges,<br />

wenn wir jetzt nochmal zehn Jahre<br />

oben drauf machen, dann haben<br />

wir ganz schön lange durchgehalten<br />

(lacht). Aber auf jeden Fall, du hast<br />

schon recht, ist im Musikbusiness<br />

alles sehr schnell. Musiker ist für<br />

uns alle der Traumberuf, auf den<br />

wir hinarbeiten. Wenn man dann<br />

merkt, dass die Download-Problematik<br />

nur noch One-Hit-Wonder<br />

erlaubt und dadurch zeitlich alles<br />

extrem verkürzt ist, dann macht<br />

man sich natürlich schon Gedanken,<br />

ob das jetzt wirklich ernsthaft<br />

die richtige Berufswahl ist. Aber ich<br />

glaube, darin liegt auch eine riesige<br />

Chance. Man muss als Live-Band<br />

wachsen und die Leute über die Jahre<br />

begeistern. Genau da sehen wir<br />

die Herausforderung.<br />

BT: Im Herbst geht es auf Tour, um<br />

das Album zu präsentieren. Was<br />

darf man da erwarten?<br />

RK: Also, worauf wir uns besonders<br />

freuen, ist endlich neue Songs spielen<br />

zu können (lacht). Ja, es gibt eine<br />

gute Mischung aus neu und alt. Es<br />

�������<br />

����� Beautiful Vile<br />

�������� The Spoilt<br />

�������� Bourbon Seas<br />

����� Eternal Tango<br />

�������� 5Bugs<br />

�������� Bakkushan<br />

barn, die jedes Jahr dieses Event dulden<br />

und selbst gerne Würstchen verkaufen.<br />

Die Leute, die uns kostenlos Material zur<br />

Verfügung stellen und uns in vielen Bereichen<br />

beraten, wie Jan Holger Schmidt<br />

von der ehemaligen RhEINKULTUR und<br />

Martin Nötzel vom KUNST!RASEN. Und<br />

ohne unsere wunderbaren Sponsoren,<br />

Freunde und Förderer könnten wir die<br />

vielen Rechnungen nicht bezahlen. Ihnen<br />

allen gilt unser herzlicher Dank. Ohne<br />

ihre Unterstützung würde es das Green<br />

Juice Festival 2012 nicht geben.<br />

Das Gespräch führten Frank Ariza y Ramos und Lea Wolpert.<br />

geht Schlag auf Schlag und wir<br />

schauen zur Zeit, was sich noch so<br />

optisch tut. Da gibt es einige Ideen,<br />

deren Umsetzbarkeit zu prüfen ist.<br />

Deshalb kann ich da jetzt noch<br />

nicht so ins Detail gehen. Aber auf<br />

jeden Fall werden wir uns bemühen,<br />

eine gute Show auf die Beine zu stellen,<br />

damit jeder verschwitzt rauskommt.<br />

Das Gespräch führte<br />

Frank Ariza y Ramos.<br />

Das gesamte Interview gibt es unter<br />

www.bonnticket.de<br />

Robert Kerner<br />

EMI Music Germany<br />

35


CD-Tipp<br />

���������������������������<br />

(Sony Music)<br />

„Wir wollen mit jedem Album etwas Neues bieten“,<br />

teilt Frontmann Dexter Holland mit. Ob das gelungen<br />

ist, entscheidet der Hörer. Aufgrund der markanten<br />

Stimme klingt die Band trotz unterschiedlichster<br />

Sounds stets nach The Offspring. Muss das<br />

schlecht sein? Nein, denn man freut sich, die Band<br />

in bester Verfassung und top produziert von Studio-Legende<br />

Bob Rock 2012 wiederzuentdecken. 18<br />

Jahre ist es her, dass sie mit ihrem Album „Smash“<br />

den großen Durchbruch schafften. Punks sind sie<br />

heute noch, wenngleich man sich auch anderen<br />

Klängen wie bei „OC Guns“ (Reggae & Mariachi-<br />

Klänge) nicht verschließt. Hits schreiben kann die<br />

Band weiterhin, obwohl der Druck und die Rauheit<br />

von „Smash“ verständlicherweise nicht mehr allgegenwärtig<br />

ist. Mit dem Opener „The Future Is Now“<br />

und „Secrets from the Underground“ hat man zwei<br />

schöne Uptempo-Hymnen am Start. „Cruising<br />

California“ schielt auf die junge Zielgruppe. Für<br />

Alt-Fans eher gewöhnungsbedürftig. Der Rauswerfer<br />

„Slim Pickens…“ hingegen dürfte alle glücklich<br />

stimmen, die mit „Smash“ groß geworden sind.<br />

Fazit: Schönes Sommeralbum!<br />

▶ ����������������������������<br />

�������������������������<br />

Varietéspektakel<br />

Die neue Show: „Le Voyage“<br />

BAP<br />

Zweimal Kölschrock<br />

Open Air<br />

Endlich wieder gute Zeiten für alle<br />

BAP-Fans: Nach krankheitsbedingter<br />

Pause starten die Kölschrocker diesen<br />

Sommer eine Tour auf ausgesuchten<br />

Open Airs. Am 25. August spielen BAP<br />

bereits zum zweiten Mal beim Brauerei<br />

Open Air in Wiehl-Bielstein und<br />

am 1. September kehren sie nach über<br />

einem Vierteljahrhundert zu ihren<br />

Freiluft-Wurzeln an die Loreley<br />

zurück. Musikalisch supported werden<br />

Wolfgang Niedecken und seine<br />

Vom 14. bis 25. August zieht die bunte Artistenschar um Stephan Masur<br />

zum 4. Varietéspektakel ins Bonner Pantheon-Theater ein. Artisten aus<br />

Kanada, den Niederlanden, Österreich und natürlich Deutschland faszinieren<br />

im neuen Programm „Le Voyage“ mit artistischen Kapriolen, bewegenden<br />

und berührenden Momenten und verwandeln das Pantheon wieder<br />

in eine fulminante Varieté-Bühne. „Le Voyage“ erzählt von einer mys -<br />

teriösen Reise voll wundersamer Begegnungen zwischen den Welten. Einer<br />

Reise zu zauberhaften Orten und Plätzen, auf der es den sieben Versuchungen<br />

Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit zu widerstehen<br />

gilt. Das Varietéspektakel präsentiert erneut einzigartige ästhetische<br />

Akrobatik, Handstand-Äquilibristik, herzergreifende Comedy und<br />

spannungsgeladene Luftartistik. Wunderbare Zirkuskunst und poetischleise<br />

Momente hautnah! -lw<br />

Pantheon-Theater, Bonn, 14.–25.8.<br />

Mannen am legendären Rheinfelsen<br />

von Hubert von Goisern und Stoppok.<br />

Seit über 30 Jahren im Musikgeschäft<br />

spielen BAP, als eine der erfolgreichs -<br />

ten deutschen Bands, in der ersten Liga.<br />

Die Kölschrocker um Frontmann<br />

Wolfgang Niedecken konnten bereits<br />

viele musikalische Höhepunkte feiern,<br />

u.a. als umjubelte Vorband der<br />

Rolling Stones oder auf ausverkauften<br />

Tour neen in ganz Europa und<br />

Aufsehen erregenden Konzerten in<br />

der ehemaligen UdSSR und in China.<br />

Gold- und platinveredelte Schallplatten<br />

zuhauf und ein Abo in den CD-<br />

Charts zählen für BAP zum normalen<br />

Status.<br />

�������������������������<br />

„Wo wird das wohl enden?“ – genau diese Frage<br />

habe ich mir bei meinem ersten Besuch des<br />

Comedyclubs von Luke Mockridge und MC<br />

Rene gestellt. Antwort: „Gibt es nicht und das<br />

ist auch gut so!“ Da die beiden jedes Mal neue<br />

Comedians einladen, ist jede Show anders!<br />

Eine spannende Entwicklung der „work-inprogress“-Show<br />

ist bei der nächsten Ausgabe<br />

durch die Gäste Tahnee Schaffarczyk und Maxi<br />

Gstettenbauer schon jetzt garantiert. Wer seine<br />

Bauchmuskeln auch außerhalb des Fitnessstudios<br />

trainieren möchte, ist hier genau richtig!<br />

▶������������������������������������<br />

Wolfgang Niedecken<br />

Eins ist sicher: Die Fans dürfen sich an<br />

der Loreley und in den Wiehlauen auf<br />

das volle Programm freuen, mit jeder<br />

Menge Klassikern wie „Verdamp lang<br />

her“, „Müsli-Män“, „Do kanns zaubre“,<br />

„Kristallnaach“ oder einige Dylan-<br />

Coverhits, die im BAP-Set nie fehlen<br />

dürfen. Festivalstimmung zum Mitsingen<br />

und -feiern ist in jedem Fall garantiert,<br />

denn BAP sind dafür bekannt,<br />

dass sie gerne bis zu drei Stunden für<br />

ihre Fans auf der Bühne stehen! -mb<br />

Brauerei, Wiehl-Bielstein,<br />

25.8., 20h;<br />

Loreley Freilichtbühne,<br />

St. Goarshausen, 1.9., 16h<br />

�������������������<br />

��������������<br />

����������<br />

Gerade fertig mit meiner Ausbil-<br />

��������������������<br />

dung, habe ich die Chance genutzt und<br />

bei BONNTICKET angefangen. In meiner<br />

Freizeit bin ich viel unterwegs, sei es im Fitnessstudio, am<br />

Rhein oder auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen.<br />

Hauptsache es wird nie langweilig und man hat viel zu<br />

lachen! Denn ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!<br />

����������������������������������������������<br />

Mitarbeitertipp<br />

�����������<br />

„MultiTool – Der Mann für alle Fälle“, so<br />

heißt Murats drittes Soloprogramm. Ist es<br />

einem Mann möglich viele Dinge zu bewältigen<br />

oder schaffen das nur Frauen? Murat<br />

Topal kann es definitiv! Mit seiner erfrischend<br />

lustigen Art und seiner Vielseitigkeit<br />

was die Imitation von bestimmten Personengruppen<br />

anbelangt, schafft er es das Publikum<br />

mitzunehmen! Als Jugendbeauftragter<br />

und ehemaliger Polizist lässt er seinen Erfahrungen<br />

freien Lauf. Wollt Ihr wissen was<br />

ein Mann so alles kann? Dann nichts wie hin!<br />

▶�����������������������������������<br />

36 www.bonnticket.de · 0228-502010<br />

Auswärtstipp<br />

BONN<br />

Tina Niedecken


���������������������������������������<br />

Der Singer-Songwriter Maik Iser war vor seiner Solo-Karriere schon für zehn Jahre in der Indie-Rock-Band Black Currant als Sänger tätig. Mittlerweile<br />

macht er aktiv seit einem halben Jahr „folkige Indie-Musik“, wie er sie selbst betitelt. Anfang Juni veröffentlichte er sein Debütalbum „Landscapes“, das er<br />

komplett in Eigenregie aufgenommen hat. Wir haben Maik Iser zum Interview getroffen.<br />

BONNTICKET: Du hast keinen Künstlernamen,<br />

sondern trittst mit Deinem bürgerlichen<br />

Namen auf. Warum?<br />

Maik Iser: Das habe ich nicht immer gemacht,<br />

sondern ich hatte vorher ein Alias: PJ<br />

Heym & The Married Man. Ich hatte Angst<br />

davor, dass es sch... klingt, wenn ich alleine<br />

Musik mache. Als ich aber gemerkt habe,<br />

dass es was ernster werden soll, brauchte<br />

ich mich nicht mehr hinter irgendeinem be-<br />

Alles<br />

WWissenswerte<br />

issensw<br />

ert<br />

e aus der Bundesstadt -<br />

immer fr freitags eitags eitags um um 17:30 17:30 Uhr Uhr auf c ccenter.tv<br />

enter.tv<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010<br />

scheuerten Namen zu verstecken.<br />

BT: Du hast vor Deiner Solokarriere schon<br />

in einer Band gespielt. Wie hat Dich diese<br />

Erfahrung musikalisch weitergebracht?<br />

MI: Sehr viel. Ich habe zehn Jahre in einer<br />

Band gespielt, dort Songs geschrieben und<br />

gesungen. Ich glaube, dass sich sowohl mein<br />

Songwriting, mein Gitarrenspiel als auch<br />

meine Stimme dadurch sehr verbessert haben.<br />

Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich so<br />

lange mit den Jungs Musik machen konnte<br />

und ich glaube ich hätte nicht so ein schönes<br />

Album zusammenbekommen, hätte ich<br />

vorher nicht in dieser Band gespielt.<br />

BT: Du hattest einige Auftritte mit dem<br />

isländischen Sänger Svavar Knutur. Jetzt<br />

hat er Dich auf ein Festival eingeladen.<br />

MI: Ja, ich spiele Ende August in Island auf<br />

dem Melodica Festival in Reykjavik. Wenn<br />

man mit Svavar als Vorbild schon ein paar<br />

Mal die Bühne teilen durfte, ist das natürlich<br />

das höchste aller Gefühle. Wenn er einen<br />

dann persönlich kennt und sagt: „Wir<br />

haben schon so oft in Deutschland zusammen<br />

gespielt, jetzt kommst du mal nach<br />

Island rüber und spielst auf dem Melodica<br />

Festival“, wird das ein Höhepunkt – egal<br />

wie es läuft.<br />

BT: Was hälst Du vom Konzertangebot in<br />

Bonn?<br />

MI: Es geht leider immer weiter zurück. Ich<br />

weiß aus eigenen Bandzeiten, dass es früher<br />

BERICHT �������� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

Nachwuchsbands<br />

viel leichter war Konzerte<br />

zu spielen als heute. Allgemein geht das<br />

Kulturangebot in Bonn den Bach runter.<br />

Man hat Millionen, um das Theater- und<br />

Opernhaus zu bauen, aber für irgendwelche<br />

Jugend- oder Kulturveranstaltungen,<br />

wie die Rheinkultur, bei denen es dann nur<br />

noch um zehntausende Euro geht, ist kein<br />

Geld mehr da... Das finde ich lächerlich.<br />

Das Gespräch führte Christina Berkele.<br />

�������������������������<br />

����������������������<br />

Folk-Rock, Indie<br />

�����������<br />

Eddie Vedder, Johnnie Flynn &<br />

Svavar Knutur<br />

�������<br />

27 Jahre<br />

�������������<br />

„Scheinbar“ in Bad Honnef<br />

������������<br />

www.facebook.com/maikisermusic<br />

��������������������������������<br />

Auch Ihr macht Musik, habt Euren eigenen Stil und klimpert nicht nur ein bisschen in Eurem Proberaum vor Euch hin? Dann nutzt BONNTICKET als Plattform und meldet<br />

Euch unter bands@bonnticket.de und vielleicht lest Ihr ja schon in der kommenden Ausgabe des BONNTICKET-<strong>Eventmagazin</strong>s einen Artikel über Eure Band…<br />

Weitere Infos gibt’s unter www.bonnticket.de/nachwuchsbands<br />

NEUIGKEITEN NEUIGKEITEN | | NA NACHRICHTEN NA CHRICHTEN |<br />

VERANST VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

STA ALTTUNGSTIP<br />

TUNGSTIPPS<br />

WERDE FAN!<br />

www.facebook.com/ctvkoeln<br />

www.facebook.com/ct<br />

vkoeln<br />

37


38<br />

The Pogues<br />

Thir(s)ty Years of Pogue Mahone<br />

Wenn The Pogues am 7. August im Kölner Tanzbrunnen in kompletter<br />

Bandbesetzung anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens auftreten, darf<br />

natürlich einer nicht fehlen: Der Mann mit den vielen Worten und wenigen<br />

Zähnen, Frontmann Shane MacGowan. „I Am Going Where<br />

Streams of Whisky Are Flowing!“ sang er einst inbrünstig und beweist<br />

jetzt auf der großen Jubiläumstour, dass man mit der irischen Folk-<br />

Punk-Band immer noch feucht-fröhliche Nächte feiern kann! Begonnen<br />

hat alles Ende der 1970er Jahre in London, wo Shane O’Hooligan,<br />

wie sich Shane MacGowan damals noch nannte, als Sänger in Punkbands<br />

erste Erfahrungen sammelte. Aus einer seiner damaligen Bands<br />

gingen dann 1982 die späteren Pogues hervor. Zunächst hieß die Band<br />

übrigens „Pogue Mahone“. Als das Plattenlabel jedoch herausfand, dass<br />

dies auf Irisch „Küsse meinen A…“ bedeutet, war sie gezwungen sich<br />

fortan nur noch „Pogues“, also „Küsse“, zu nennen. Den Höhepunkt<br />

ihrer Karriere erlebte die Band Mitte der 1980er Jahre mit Songs wie<br />

„Dirty Old Town“ und „The Irish Rover“. Das Album „If I Should Fall<br />

from Grace with God“ und die Single „Fairytale of New York“ verhalfen<br />

Shane und seinen Jungs schließlich 1987 auch zum Durchbruch in<br />

den USA, worauf Touren u.a. mit The Clash und U2 folgten. Nach einer<br />

vorübergehenden Auflösung 1996 war es eine ganze Zeit lang ruhig um<br />

die Band, bis sie sich Anfang des Jahrtausends zunächst für einige kleinere<br />

Gigs wieder zusammenfand. Nach einigen Konzerten im vergangenen<br />

Jahr kann man die trinkfesten Iren und ihren legendären Frontmann<br />

2012 auf der großen Jubiläumstour „Thir(s)ty Years of Pogue<br />

Mahone“ wieder live erleben! -lw<br />

Open Air am Tanzbrunnen, Köln, 7.8., 19h<br />

�����������<br />

�������<br />

���<br />

�����<br />

���<br />

�������������<br />

����<br />

���<br />

���������<br />

����<br />

���<br />

������<br />

������<br />

������<br />

����<br />

��<br />

���<br />

�����<br />

����<br />

���������<br />

�����<br />

���<br />

���<br />

�����������<br />

����<br />

���<br />

���<br />

��<br />

�������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

����<br />

�<br />

����<br />

���<br />

�����<br />

����������<br />

�����<br />

����<br />

��<br />

��<br />

���<br />

��� ������<br />

��� �����<br />

� ����<br />

��<br />

����<br />

�������<br />

�����<br />

������<br />

� �����������<br />

���<br />

���<br />

���������<br />

�������<br />

� ����<br />

���<br />

�������<br />

���<br />

��<br />

���<br />

�<br />

���<br />

�����<br />

���<br />

���<br />

��� ����<br />

���<br />

���������<br />

���<br />

� �����<br />

����<br />

���<br />

���<br />

�<br />

��������<br />

����������<br />

���<br />

������<br />

���<br />

Auswärtstipp<br />

BONN<br />

�������<br />

� ���<br />

������<br />

�����<br />

�����������<br />

����<br />

�����<br />

�������<br />

��������������<br />

��<br />

���<br />

����������<br />

����<br />

����<br />

����<br />

��<br />

��<br />

�������<br />

����������<br />

�������<br />

�<br />

������������������<br />

Seit es die meteorologischen Verhältnisse<br />

immer weniger zulassen,<br />

die schönste Zeit des Jahres<br />

von den zugigen Tagen rund um<br />

Halloween zu unterscheiden,<br />

stellt das nicht nur die Kulturschaffenden<br />

Bonns, die noch<br />

nicht an die Costa Sauna geflüchtet<br />

sind, vor die schwere Aufgabe<br />

zum Freizeitvertreib. Während<br />

der Traditionelle noch vergnügungssüchtig<br />

ins schwedische<br />

Möbelhaus fährt und mit Reisewecker<br />

Rollnig und dem bunten<br />

Strohalmset Töndlum plus einer<br />

Klinikpackung Köttbullar nach<br />

Hause kommt, zieht es den ehrgeizigen<br />

Künstler genau wohin?<br />

Richtig! In den Baumarkt für<br />

Mucker, ins Musikfachgeschäft.<br />

Als treuen Freund unserer Einzelhändler<br />

zieht es mich eher selten<br />

in den mehrstöckigen Tontempel<br />

an der Autobahnausfahrt gleich<br />

neben McDonald’s. Als ich jedoch<br />

unlängst Bonn vergeblich nach<br />

einem Poppschutz durchsuchte<br />

(nicht doch, es handelt sich hierbei<br />

um eine Art Windschutz für<br />

Mikros), trieb es auch mich in<br />

jenes Eldorado für Musiker und<br />

solche, die es nie werden sollten.<br />

Findet man doch zur Ferienzeit<br />

hier ebenso viele Lärmterroristen,<br />

die man gerne im Kinderparadies<br />

abgegeben hätte, wie es zur<br />

Fussball-EM Bundestrainer auf<br />

der Couch gibt. Verzweifelt versuchen<br />

traumatisierte Angestellte<br />

im ersten Stock mit „No smoke on<br />

the water“-Schildern die ca. 235<br />

Saitenquäler pro Tag, die diesen<br />

Klassiker zwanghaft intonieren<br />

müssen, genau davon abzuhalten.<br />

Ebenso rührend bittet man<br />

am 20.000 Euro teuren Drumset:<br />

„Don’t touch“, während klebrig die<br />

teuren Trommeln übersähende<br />

Fingertappser eine andere Sprache<br />

sprechen. Wer aber schützt<br />

unschuldige Ohren, wenn König<br />

Kunde über seine elfenbeinfarbene<br />

1967er Strat (sprich: Schtratt)<br />

schwadroniert, die er mit hawaiianischem<br />

Kokosöl aus biologischem<br />

Anbau massiert und mit<br />

sechseckig geschliffenen Saiten<br />

einer Prager Mandolinenmanufaktur<br />

wieder zu einem „scharfen<br />

Zahn“ gepimpt hat, bevor er dann<br />

zum 12-Takte-Blues in A ansetzt?<br />

Glücklich wieder im Erdgeschoss<br />

angekommen, wo der grauhaarige<br />

Beethoven Lookalike seit einer<br />

Stunde „You“ von Ten Sharp am<br />

Piano intoniert, wähne ich mich<br />

beim Zubehör in Sichtweite der<br />

Blasinstrumente wieder in Sicherheit<br />

und bin bereits glückselig in<br />

die Auswahl bunt gesprenkelter<br />

Plektren vertieft, als ein hochgewachsener<br />

Jüngling zur Posaune<br />

(!) greift und sich schließlich für<br />

ein lustiges Liedchen zur Probe<br />

entscheidet: „Smooooke on the<br />

waaaterrrr!“<br />

Herr, … SCHICK HERBST!<br />

Eure<br />

Gast-Kolumne<br />

���������<br />

�����������<br />

��������������<br />

www.bonnticket.de · 0228-502010


��������������������������������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

�����<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������<br />

��������<br />

�����������������������������<br />

������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������<br />

���������<br />

��������������������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������<br />

�����<br />

� � � � � �<br />

�����������������������������<br />

���������������<br />

�������������<br />

������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������<br />

��������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������<br />

��������������������������������������<br />

��������<br />

�����������������������������<br />

�����<br />

�����������������������������<br />

��������������<br />

�����������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������<br />

�������<br />

�����������������������������<br />

����������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

28.10.12 Rhein-Sieg-Halle Siegburg<br />

07.12.12 Rhein-Sieg-Halle Siegburg<br />

09.01.13 Rhein-Sieg-Halle Siegburg<br />

11.01.13 Rhein-Sieg-Halle Siegburg<br />

08.03.13 Rhein-Sieg-Halle Siegburg<br />

Gute Unterhaltung!<br />

13.+14.03.13 Beethovenhalle Bonn<br />

20.03.13 Tanzbrunnen Köln<br />

04.05.13 Rhein-Sieg-Halle Siegburg<br />

21.03.13 Tanzbrunnen Köln<br />

03.05.13 Rhein-Sieg-Halle Siegburg<br />

25.05.13 Bergischer Löwe Bergisch Gladbach<br />

Tickets in allen BONNTICKET-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter<br />

02405/40 860 oder online unter www.meyer-konzerte.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!