03.01.2013 Aufrufe

Download der kompletten Produktinformationen (30 S., 715 ... - Pentax

Download der kompletten Produktinformationen (30 S., 715 ... - Pentax

Download der kompletten Produktinformationen (30 S., 715 ... - Pentax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbst 45-minütige Aufnahmen mit dem 75 SDHF ergaben punktförmige<br />

Sterne. Auf Verspannungen testet man eine Optik, indem bei mittlerer<br />

Vergrösserung (entspricht einer Vergrösserung von ca. dem<br />

Objektivdurchmesser in Millimeter) unscharf gestellt wird. Die so<br />

entstehenden intra- und extrafokalen Beugungsbil<strong>der</strong> sollten bei nicht<br />

verspannter Optik perfekt rund sein, Verspannungen zeigen sich jedoch<br />

sofort durch Dellungen usw. (siehe auch [3]). Die Beugungsbil<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

getesteten SDHF-Refraktoren wiesen auch bei ca. -10°C keine<br />

Verspannungen auf.<br />

Der 75 SDHF besitzt einen sehr guten Okularauszug mit Zahnstange und<br />

Ritzel. Die griffigen Einstellknöpfe sind we<strong>der</strong> zu klein noch zu gross, es ist<br />

insgesamt eine sehr feinfühlige Fokussierung möglich. Desweiteren<br />

erfreulich ist die Herstellungspräzision des Okularstutzens. Bei hoher<br />

Vergrösserung konnte nur eine geringe Bildwan<strong>der</strong>ung bei Umkehr <strong>der</strong><br />

Fokussierrichtung festgestellt werden. Durchdacht ist auch die<br />

Klemmvorrichtung des Okularstutzens (Abb.3); sie dient gleichzeitig als<br />

Einstellung <strong>der</strong> Fokussier-Feingängigkeit. Einziger Wermutstropfen bilden<br />

die an<strong>der</strong>sartigen Steckdurchmesser - <strong>der</strong> lichte Durchmesser des Stutzens<br />

beträgt 60.2 mm, <strong>der</strong> des mitgelieferten Reduktionsadapters 38 mm!<br />

Zusätzliche Reduktionsadapter für 2" und 1 1/4" sind erhältlich.<br />

Der 105 SDHF unterscheidet sich kaum von seinem kleinen Bru<strong>der</strong>.<br />

Fertigung und Finish sind wie schon beim 75 SDHF vom Feinsten. Das<br />

Tubusgewicht beträgt 5.3 kg und die Länge über alles 74 cm (die<br />

Taukappe lässt sich nicht zurückschieben). Der 105 SDHF ist mit einem<br />

grösseren Okularauszug (Durchmesser 84 mm!) für die Fotografie mit<br />

einer 6x6 cm- o<strong>der</strong> 6x7 cm-Kamera ausgestattet. Er ist für diesen enormen<br />

Durchmesser noch sehr feingängig, eine geringe Bildwan<strong>der</strong>ung bei<br />

Umkehr <strong>der</strong> Fokussierrichtung war ebenfalls festzustellen. Im Tubusinnern<br />

befindet sich zwischen Objektiv und Bildfeldebnungslinse ein zusätzliches<br />

Innenrohr, an dessen Ende die Bildfeldebnungslinse sitzt. Gegen helles<br />

Licht konnten wie schon beim 75 SDHF diverse Reflexbildungen an den<br />

Innenwänden des Tubus beobachtet werden. Eine eindeutige<br />

Beeinträchtigung <strong>der</strong> Bildqualität durch diese Reflexe waren jedoch bei<br />

allen Beobachtungsarten nicht festzustellen.<br />

DISTRIBUTOR DISTRIBUTOR FÜR FÜR ASTROARTIKEL ASTROARTIKEL DER DER PENTAX PENTAX PENTAX EUROPE EUROPE GMBH GMBH<br />

GMBH<br />

Optische Geräte Jürgen Thomaier Auf <strong>der</strong> Selle 13 D-63776 Mömbris 1 Tel: 06029/ 97123-44 Fax: 5774<br />

Seite 35<br />

Internet: http://www.telescopes-by-pentax-gmbh.com e-mail: thomaier.jr@thomaier.de<br />

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Kto. Nr. 240 269 068 BLZ 795 500 00 SWIFT-Code: BYLADE 77<br />

Postgiroamt Frankfurt am Main Kto. Nr. 587611-601 BLZ 500 100 60 VAT-number: DE 151 299 296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!