03.01.2013 Aufrufe

Downloads

Downloads

Downloads

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Hinweise zur Aufnahme<br />

34<br />

Einfachautomatik<br />

Automatische Motivauswahl<br />

Wenn Sie die Kamera auf ein Motiv richten, wählt diese automatisch eines der<br />

folgenden Motive aus.<br />

• U Automatik (allgemeine Verwendung)<br />

• e Porträt (A 36)<br />

• f Landschaft (A 36)<br />

• h Nachtporträt (A 37)<br />

• g Nachtaufnahme (A 39)<br />

• i Nahaufnahme (A 39)<br />

• j Gegenlicht (A 41)<br />

Hinweise zur Gesichtserkennung<br />

• Ob Gesichter von der Kamera erkannt werden, hängt von zahlreichen Faktoren ab,<br />

darunter ob das Gesicht zur Kamera blickt oder nicht. In den folgenden Fällen kann<br />

die Kamera Gesichter möglicherweise nicht zuverlässig erkennen:<br />

- Wenn das Gesicht teilweise verdeckt ist (z.B. von einer Sonnenbrille)<br />

- Wenn das Gesicht im Verhältnis zum Bildausschnitt zu klein oder zu groß ist<br />

• Wenn sich mehrere Personen im Aufnahmebereich befinden, bestimmen<br />

verschiedene Faktoren, ob ein Gesicht scharfgestellt wird, z.B. ob es der Kamera<br />

zugewandt ist oder nicht.<br />

• In einigen, einschließlich den unter »Autofokus« (A 25) aufgeführten Fällen führt<br />

die Aufnahme von Motiven mit dem Autofokus nicht zu den gewünschten<br />

Ergebnissen, da das Motiv nicht scharf gestellt wurde, obwohl der doppelte Rahmen<br />

grün aufleuchtet. Falls die Kamera nicht scharfstellen kann, verwenden Sie einen<br />

anderen Modus, z.B. A (Automatik), stellen Sie ein anderes Motiv im gleichen<br />

Abstand zur Kamera wie die zu fotografierende Person scharf, und verwenden Sie<br />

den Fokusspeicher (A 50).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!