03.01.2013 Aufrufe

Rauchschaltanlagen für Feuerschutzabschlüsse - Max STELZL

Rauchschaltanlagen für Feuerschutzabschlüsse - Max STELZL

Rauchschaltanlagen für Feuerschutzabschlüsse - Max STELZL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

<strong>Rauchschaltanlagen</strong><br />

Prüfgeräte / Optionen <strong>für</strong> Wartung<br />

SDT 521/531<br />

Rauchschalter müssen regelmäßig<br />

überprüft werden. Das verlangen<br />

die DIBt-Richtlinien. Mit<br />

dem Prüfgerät SDT 521/531 kann<br />

die vorgeschriebene Auslösung<br />

einfach und problemlos durchgeführt<br />

werden.<br />

Prüfaerosol 918/5<br />

FCKW-freies Aerosol zur Überprüfung<br />

von Rauchschaltern<br />

in Feststellanlagen und Rauchmeldern.<br />

Das Gas kann <strong>für</strong><br />

Geräte nach dem Streulicht-<br />

prinzip verwendet werden.<br />

RZA 142 AP RSI 142 AP MOD 142 A<br />

RZA Rauchschalterzustandsanzeige<br />

Sammelanzeige der Betriebszustände der<br />

angeschlossenen Rauchschalter. Die<br />

Kommunikation mit den Rauchschaltern<br />

erfolgt über den RS-Bus. Für die entsprechenden<br />

Zustandsmeldungen der Rauchschalter<br />

steht jeweils eine LED zur<br />

Verfügung. Zusätzlich ist jeweils ein<br />

potentialfreies Relais (Wechsler) zur<br />

Weiterleitung an eine übergeordnete<br />

Stelle vorhanden. Lieferbar als Aufputzoder<br />

Unterputz-Ausführung.<br />

Pflückerstangen und Verlängerungen<br />

stehen in verschiedenen<br />

Längen zur Verfügung.<br />

RSI Rauchschalter-Interface<br />

Das Rauchschalter-Interface dient zur<br />

Abfrage bzw. Fernabfrage der angeschlossenen<br />

Rauchschalter über den RS-Bus<br />

mittels der beigefügten Software RS-Win.<br />

Folgende Arbeiten können mit der<br />

Software RS-Win durchgeführt werden:<br />

● Erstinbetriebnahme der angeschlossenen<br />

Rauchschalter (nicht bei<br />

Fernabfrage über Modem möglich)<br />

● Zustandsabfrage der angeschlossenen<br />

Rauchschalter<br />

● Wartung der Rauchschalter<br />

(nicht bei Fernabfrage möglich)<br />

● Suche nach im System vorhandenen<br />

Rauchschaltern<br />

Über die jeweiligen Aktionen wird ein<br />

Protokoll erstellt. Lieferbar als Aufputzoder<br />

Unterputz-Ausführung<br />

IW-Set RS<br />

Set <strong>für</strong> Abnahme und Wartung<br />

von Feststellanlagen gemäß den<br />

DIBt-Bestimmungen, bestehend<br />

aus:<br />

● Abnahmeprotokoll<br />

● DIBt-Zulassungsschild<br />

● DIBt-Zulassungsbescheid<br />

● Hinweisschild <strong>für</strong> Feuer- /<br />

Rauchschutztür<br />

● Wartungshinweise<br />

● Kontrollheft<br />

MOD 142 A Modem<br />

Das eigens <strong>für</strong> den RS-Bus entwickelte<br />

analoge Modem dient zur Fernabfrage<br />

der Rauchschalter am RS-Bus. Mittels der<br />

beigefügten Software RS-Modem wird das<br />

Modem Betreiber- und Serviceunternehmen<br />

spezifisch programmiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!