03.01.2013 Aufrufe

Backofen und Zeitschaltuhr - Baur

Backofen und Zeitschaltuhr - Baur

Backofen und Zeitschaltuhr - Baur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Das Obst bzw. Gemüse in die Einmachgläser geben <strong>und</strong> mit<br />

abgekochtem Wasser auffüllen.<br />

2. Fettpfanne auf die unterste Einschubleiste schieben, halbvoll<br />

mit heißem Wasser füllen <strong>und</strong> die gefüllten Einmachgläser<br />

hineinstellen.<br />

3. Multifunktionsschalter auf „Ober-/Unterhitze“ oder „Heißluft/Unterhitze“<br />

drehen.<br />

4. Temperaturwähler einstellen:<br />

– bei Ober-/Unterhitze auf 180–200 °C,<br />

– bei Heißluft/Unterhitze auf 160 °C.<br />

5. Wenn in den Gläsern keine Luftblasen mehr aufsteigen (nach<br />

ca. 60–80 Minuten), Temperatur zurückschalten:<br />

– Obst auf Null,<br />

– Gemüse bei Ober-/Unterhitze auf 150 °C <strong>und</strong> ca. 60 Minuten<br />

weitergaren,<br />

– Gemüse bei Heißluft/Unterhitze auf 100 °C <strong>und</strong> ca. 20–<br />

40 Minuten weitergaren.<br />

6. Nach dem Ausschalten die Gläser bei geschlossener <strong>Backofen</strong><br />

tür noch im <strong>Backofen</strong> lassen:<br />

– Obst ca. 15–30 Minuten,<br />

– Gemüse ca. 30 Minuten.<br />

7. Dann die Gläser vorsichtig herausnehmen <strong>und</strong> auf ein<br />

trockenes Tuch stellen. Vor Zugluft schützen (abdecken)!<br />

8. Erst am nächsten Tag die Klammern entfernen.<br />

Auftauen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefahr!<br />

Fleisch <strong>und</strong> Fisch nicht im <strong>Backofen</strong> auftauen!<br />

Das Auf tauen mit Heißluft oder bei Raumtemperatur<br />

kann zu einem sprunghaften Anstieg von gefährlichen<br />

Mikro organismen wie Salmonellen führen. Besser<br />

rechtzeitig aus dem Gefrierfach nehmen <strong>und</strong> abgedeckt<br />

im Kühlschrank auftauen lassen; Auftauflüssigkeit<br />

muss abfließen können.<br />

1. Tiefkühlkost auspacken, aufs Backblech legen.<br />

2. Backblech auf mittlerer Einschubhöhe in den <strong>Backofen</strong> schieben.<br />

3. Fettpfanne eine Ebene tiefer einschieben.<br />

4. Back ofen tür schließen.<br />

5. Multifunktionsschalter auf „Heißluft“, den Temperaturwähler<br />

auf 0 °C stellen.<br />

606IE3.362TaYDHb(Srv)<br />

Mit dem <strong>Backofen</strong> arbeiten<br />

Bedienung<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!