03.01.2013 Aufrufe

Zustandsautomat (endlicher Automat) ein Objekt, dessen Verhalten ...

Zustandsautomat (endlicher Automat) ein Objekt, dessen Verhalten ...

Zustandsautomat (endlicher Automat) ein Objekt, dessen Verhalten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zustandsautomat</strong>en<br />

Harel-<strong>Automat</strong>en:<br />

Hierarchische <strong>Automat</strong>en<br />

Beispiel<br />

Roboter-Kommando Erkennung<br />

anderes<br />

Zeichen<br />

Falsches Kommando<br />

Falscher Winkel<br />

<strong>Zustandsautomat</strong>en<br />

anderes<br />

Zeichen<br />

Schulter<br />

„B“<br />

Start<br />

„R“<br />

Beugen<br />

Rotieren<br />

„S“ „S“<br />

„A“/1<br />

Harel-<strong>Automat</strong>en: Hierarchische <strong>Automat</strong>en<br />

UML-Regeln:<br />

„R“/2<br />

1. Ziffer<br />

2. Ziffer<br />

„A“/3<br />

Schulter<br />

„R“/4<br />

Absolut<br />

Relativ<br />

„-“/- „+“<br />

„+“<br />

„-“/-<br />

Ziffer/<br />

Ziffer<br />

Vorzeichen<br />

Ziffer/Ziffer<br />

Ziffer/Ziffer<br />

Ziffer/Ziffer<br />

Ziffer/Ziffer<br />

Vorlesung <strong>Automat</strong>isierungsprojekte 3. Ziffer Seite 4/31<br />

• Jede Verf<strong>ein</strong>erung besitzt genau <strong>ein</strong>en Anfangszustand.<br />

• Ein Zustandsübergang in <strong>ein</strong>en verf<strong>ein</strong>erten Zustand entspricht dem<br />

Zustandsübergang in den Anfangszustand des verf<strong>ein</strong>erten Zustands.<br />

• Wird <strong>ein</strong> verf<strong>ein</strong>erter Zustand durch <strong>ein</strong>en Zustandsübergang verlassen,<br />

dann wird jeder Unterzustand –egal auf welcher Verf<strong>ein</strong>erungsstufeverlassen<br />

und es werden die entsprechenden exit-Aktionen durchgeführt.<br />

• Wird <strong>ein</strong> Zustand mit <strong>ein</strong>em rekursiven Zustandsübergang verf<strong>ein</strong>ert, dann<br />

wird bei <strong>ein</strong>em erneuten Zustands<strong>ein</strong>tritt der Anfangszustand <strong>ein</strong>genommen<br />

und die entry-Aktion durchgeführt.<br />

Vorlesung <strong>Automat</strong>isierungsprojekte Seite 4/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!