03.01.2013 Aufrufe

FÜHRUNGEN UND VERFÜHRUNGEN - Schärding

FÜHRUNGEN UND VERFÜHRUNGEN - Schärding

FÜHRUNGEN UND VERFÜHRUNGEN - Schärding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glockengießerhaus – Heimathaus<br />

Preisänderung vorbehalten!<br />

FREIZEIT <strong>UND</strong> KULTUR<br />

Das beachtenswerteste in diesem alten, auch architektonisch sehr interessanten<br />

Handwerkerhaus, das allen Modernisierungen entgangen ist, ist die im Originalzustand<br />

erhaltene Glockengießerwerkstatt. Im Erdgeschoss befindet sich desweiteren eine original<br />

eingerichtete Backstube, wie sie bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Braunauer<br />

Bäckereien in Gebrauch war.<br />

Dauer: ca. 30 min<br />

Johann-Fischer-Gasse 18, 5280 Braunau am Inn, Tel.: +43 (0)7722/65211,<br />

E-Mail: bezirkmuseum@braunau.ooe.gv.at<br />

Vorderbad – österreichweit einzige Mittelalterliche<br />

Badestube<br />

Das Vorderbad wurde 1592 erstmals schriftlich erwähnt, war<br />

aber schon lange vorher in Betrieb. Die noch heute<br />

vorhandenen Gebäude stehen am Stadtbach, der damals das<br />

Wasser für die Badeanlagen lieferte.<br />

Dauer: 30 Minuten<br />

Kombikarte Bezirksmuseum Herzogsburg – Heimathaus – Vorderbad Erwachsene €<br />

4,00, Kinder ab 6. Jahre € 2,50 Senioren und Gruppen ab 20 Personen je € 3,50<br />

Färbergasse 13 (Malerwinkel), 5280 Braunau am Inn, Tel.: +43 (0)7722/808231<br />

Ranshofen – ehemaliges Augustiner Chorherrenstift<br />

Im 11. Jh. gründeten Kaiser Heinrich III und seine Gemahlin Kunigunde die Pfarre<br />

Ranshofen. 1125 stiftete Bayernherzog Heinrich IX ein Kloster nach den Regeln<br />

des Hl. Augustinus. Besonders sehenswert ist die im 17. Jh. barockisierte<br />

Klosterkirche (heutige Pfarrkirche), berühmt wegen des kunstvollen Akanthus-<br />

Schmuckes der sechs Nebenaltäre. Hier findet die Bayrisch-Österreichische<br />

Landesausstellung 2012 von 27. April bis 4. November 2012 zum Thema<br />

„Verbündet – Verfeindet – Verschwägert“ statt.<br />

Dauer: 1 Stunde<br />

Freiwillige Spenden<br />

Auf den Spuren von Stille Nacht und F. X. Gruber<br />

Gruber-Museum, Pfarrkirche Hochburg und Friedensweg<br />

• Führung durch das Franz Xaver Gruber Museum in Hochburg0<br />

• Besuch der Pfarrkirche mit Gruberorgel<br />

• Geführter Spaziergang entlang des Franz Xaver Gruber Friedensweges<br />

• „Kirchenmaus-Jause“ oder Grubermenü im Stiftgasthof Hochburg<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Kosten: € 12,00 pro Person inkl. Kirchenmaus-Jause<br />

Kosten: € 17,00 pro Person inkl. Gruber-Menü<br />

Seelentium, Fr. Maria Spitzwieser, Tel.: +43 (0)664/3946369, E-Mail: urlaub@seelentium.at<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!