03.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Digitalkameras

Bedienungsanleitung - Digitalkameras

Bedienungsanleitung - Digitalkameras

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Setup-Menü<br />

e AUSLÖSETON (Standardeinstellung i)<br />

Wählen Sie den Ton des Auslösers.<br />

I WIEDERG.LAUT (Standardeinstellung 7)<br />

Stellen Sie die Lautstärke für die Wiedergabe von Filmen und Sprachnotizen ein.<br />

J LCD HELLIGKEIT (Standardeinstellung 0)<br />

Regelt die Helligkeit des Displays.<br />

M AUTOM. AUS (Standardeinstellung 2 MIN)<br />

Legen Sie fest, wie lange es dauern soll, bis sich die Kamera ausschaltet, wenn keine Bedienvorgänge<br />

vorgenommen werden. Kürzere Zeiten erhöhen die Batterielebensdauer; wenn AUS ausgewählt<br />

wird, muss die Kamera manuell ausgeschaltet werden. Beachten Sie, dass die Kamera sich in einigen<br />

Situationen nach fünf Minuten automatisch ausschaltet, selbst wenn AUS ausgewählt ist.<br />

L DUAL VERW.SCHUTZ (Standardeinstellung l)<br />

Wählen Sie, ob der Verwacklungsschutz im Aufnahmemodus (l DAUERHAFT) immer aktiv ist, oder<br />

nur, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird (m NUR AUFNAHME). Wählen<br />

Sie AUS, um den Verwacklungsschutz bei Verwendung eines Stativs auszuschalten.<br />

B ROTE-AUGEN-KORR. (Standardeinstellung AN)<br />

Wählen Sie AN, um den Rote-Augen-Eff ekt bei Blitzaufnahmen mit der Intelligenten Gesichtserkennung<br />

zu entfernen.<br />

R Die Rote-Augen-Korrektur wird durchgeführt, wenn ein Gesicht erkannt wird.<br />

R Die Rote-Augen-Korrektur ist bei RAW-Bildern nicht verfügbar.<br />

102 Menüs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!