03.01.2013 Aufrufe

MELLNAUER - Mellnau - Das Tor zum Burgwald

MELLNAUER - Mellnau - Das Tor zum Burgwald

MELLNAUER - Mellnau - Das Tor zum Burgwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steckenpferde Seite 7<br />

Die Steckenpferde der <strong>Mellnau</strong>er<br />

Stoßstange an Stoßstange<br />

stehen die LKWs, Bagger und<br />

Sattelschlepper als Modellautos<br />

in den Regalen von Michael<br />

Becker (Steiß) in der Burgstraße.<br />

Michael sammelt LKWs und<br />

Baufahrzeuge der deutschen<br />

Firma „Siku“, die besonders<br />

durch hohe Qualität und die<br />

Detailtreue auffallen.<br />

Siku, die Abkürzung für Sieper<br />

Kunststoff, wurde 1933<br />

gegründet, produzierte anfänglich<br />

nur Plastikfahrzeuge,<br />

später dann Autos aus Metallguss.<br />

Die Firma beschäftigt<br />

heute über 400 Mitarbeiter.<br />

Steiß` Michael bekam sein<br />

erstes Fahrzeug im Alter von<br />

ca. 10 Jahren während eines<br />

Krankenhausaufenthaltes von<br />

seinem Vater geschenkt. Es<br />

war ein Kettenbagger. Daraus<br />

entwickelte sich später seine<br />

Sammlung. Sein ältestes Exemplar<br />

ist von 1968, ein Magirus<br />

Deutz M250.<br />

Zielsicher greift Michael in<br />

seine Regale, wo bereits über<br />

300 Exponate stehen, um ein<br />

bestimmtes Auto herauszuholen.<br />

Mit Hilfe eines Sammlerkataloges<br />

ist er immer auf dem<br />

Laufenden, welche Modelle<br />

produziert wurden und welchen<br />

Wert sie haben, denn,<br />

was als Spielzeug für Kinder<br />

hergestellt wurde und immer<br />

noch wird, hat sich als Sammelgebiet<br />

für sehr viele<br />

Sammler entwickelt.<br />

Auf Flohmärkten und bei ebay<br />

hat Michael die Möglichkeiten<br />

seine Sammlung, besonders<br />

um ältere Modelle, zu<br />

erweitern.<br />

Beschädigte und bespielte<br />

Fahrzeuge werden von Michael<br />

selbst restauriert:<br />

Nach dem zulegen (entfernen<br />

von Achsen, Fenstern,<br />

Aufbauten etc.) wird der Lack<br />

abgebeizt, um nach dem Säubern,<br />

Schleifen und Polieren<br />

neu grundiert und lackiert zu<br />

werden.<br />

Kisten voller defekter Autos<br />

stehen als Ersatzteillager zur<br />

Verfügung, die beim Zusammenbau<br />

der frisch lackierten<br />

Modelle für Vollständigkeit<br />

sorgen.<br />

<strong>Das</strong> ist ein schönes Hobby,<br />

dass auch seinen Sohn Philipp<br />

erfreut und zur Nachahmung<br />

anregt.<br />

Matthias Böttner<br />

• • • • „Stau in der Burgstraße“ • • • •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!