03.01.2013 Aufrufe

comfort 20/40 - visomat

comfort 20/40 - visomat

comfort 20/40 - visomat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutsch<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

A<br />

1.<br />

2.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Wichtige Patientenhinweise<br />

Wichtige technische Hinweise<br />

B Bedienung des Gerätes<br />

1. Gerätebeschreibung<br />

2. Kontrollanzeigen<br />

3. Wichtige Anwendungshinweise<br />

4. Inbetriebnahme des Gerätes<br />

5. Batterien einlegen/wechseln<br />

6. Anlegen der Manschette<br />

7. Blutdruck messen<br />

8. WHO Ampelfunktion<br />

9. Pulsdruck<br />

10. Unregelmäßige Pulswellen<br />

11. Verwendung des Speichers<br />

C Was Sie über Blutdruck wissen sollten<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

D<br />

Der systolische und diastolische Blutdruckwert<br />

Warum Sie unterschiedliche Werte messen<br />

Warum regelmäßig Blutdruck messen?<br />

Technische Informationen<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

15<br />

15<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

E Allgemeine Bestimmungen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

F<br />

G<br />

Zeichenerklärung<br />

Entsorgung<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)<br />

Pflege des Gerätes<br />

Garantie<br />

Vielen Dank, dass Sie sich für das Oberarmblutdruckmessgerät <strong>visomat</strong> ® <strong>comfort</strong><br />

<strong>20</strong>/<strong>40</strong> (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) entschieden haben.<br />

Dieses Gerät wird Patienten mit labilem Blutdruck zur häuslichen Blutdruckkontrolle<br />

und Therapieunterstützung empfohlen.<br />

Funktionsweise:<br />

<strong>visomat</strong> ® <strong>comfort</strong> <strong>20</strong>/<strong>40</strong> wendet die oszillometrische Methode zur Messung von<br />

Blutdruck und Pulsrate am Oberarm an.<br />

Die Manschette wird entsprechend der Abbildung auf der Manschette zuerst am<br />

Oberarm angelegt und dann mit dem Gerät verbunden. Nach Drücken der Start/<br />

Stop-Taste beginnt das System mit dem automatischen Druckaufbau. In kürzester<br />

Zeit registriert das Gerät die kleinen Oszillationen innerhalb der Manschette,<br />

die durch das Erweitern und Zusammenziehen der Arterien im Arm (Herzschlag)<br />

entstehen. Der Druckaufbau stoppt nach Feststellung von Systole, Diastole und<br />

Puls mit der Entlüftung der Manschette. Die Amplitude jeder Druckwelle wird in<br />

Millimeter Quecksilber gemessen, umgewandelt und auf dem LCD als digitaler<br />

Wert angezeigt.<br />

1. Fehler- und Errormeldungen<br />

16<br />

2. Kundendienst<br />

18<br />

3. Technische Daten<br />

18<br />

4.<br />

5.<br />

Angewandte Normen<br />

Messtechnische Kontrolle<br />

<strong>20</strong><br />

21<br />

Das Gerät bietet neben der Angaben von Systole, Diastole und Puls zusätzliche<br />

Anzeigen zur Feststellung unregelmäßiger Pulse sowie des Pulsdruckes. Unregelmäßige<br />

Pulse können sowohl ein Hinweis auf Herzrhythmusstörungen aber auch<br />

DE-2 DE-3<br />

22<br />

22<br />

23<br />

27<br />

28<br />

deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!