04.01.2013 Aufrufe

Beiträge - Judozentrum Innsbruck

Beiträge - Judozentrum Innsbruck

Beiträge - Judozentrum Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereits seit unglaublichen 20 Jahren gehören wir zu den 3 größten Judovereinen von ganz Österreich und 1996<br />

übernahmen wir die Führung. 13 Jahre davon waren wir in ununterbrochener Reihenfolge der größte Judoverein<br />

von ganz Österreich.<br />

Sportlich sind wir eine fixe Größe im Österreichischen und Internationalen Sport.<br />

Kathrin Unterwurzacher: Jugendeuropameisterin, Junioreneuropameisterin,<br />

WM Bronzemedaillengewinnern, Tiroler Sportlerin 2011,<br />

Bernadette Graf: Juniorenwelt-, und Europameisterin,<br />

2-fache Bronzemedaillengewinnerin bei Nachwuchseuropameisterschaften<br />

Franz Birkfellner: Olympiastarter und Bronzemedaille bei den Europameisterschaften, Tiroler Sportler 2000<br />

Daniel Mallaun: Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften U20<br />

Mannschaft: Mehrmals erfolgreichster Verein bei Staatsmeisterschaften.<br />

Unser Team kämpft in der 2. Judobundesliga mit einem eigenen, jungen Team.<br />

Unser Damenteam wurde Vizestaatsmeister<br />

Wir haben derzeit rund 1000 Aktive .<br />

Im Herbst 1995 eröffneten wir das größte und modernste <strong>Judozentrum</strong> Österreichs.<br />

Auf einer Gesamtfläche von 850 m² stehen uns vier Judohallen, drei Garderoben, eine Kletterwand,<br />

ein Kraftraum, ein Teamraum, die entsprechenden Sanitäreinrichtungen, ein Büro - und Lagerraum, ein Barraum<br />

(nur für Mitglieder und deren Angehörige, wir schenken keinen Alkohol aus und im gesamten Trainingszentrum<br />

ist Rauchverbot) und eine Spielecke für Kinder zur Verfügung.<br />

Ein <strong>Judozentrum</strong> dieser Größenordnung und mit einem derartigen Angebot ist in ganz Österreich einzigartig.<br />

Warum haben wir so viele Mitglieder und warum kommen die vielen Leute zu uns ?<br />

• Mein Kind hat bei euch schon sehr viel Selbstvertrauen und<br />

Selbstbewußtsein bekommen.<br />

• Ich möchte vor allem, dass mein Kind die Fallschule sehr gut<br />

lernt.<br />

• Dadurch, dass ihr auch ein tolles Elternprogramm habt, ist das<br />

ein ideales Gesundheitszentrum für mich.<br />

• Meine Kinder können beim Judo die Aggressionen abbauen<br />

• Seitdem ich Judo gehe, fürchte ich mich in der Schule nicht<br />

mehr so.<br />

• Mein Kind geht schon sehr lange Judo ; gerade in der Pubertät<br />

hat es jetzt einen guten Halt in seinem Verein<br />

• Der Arzt hat uns Judo als Bewegungstherapie verschrieben<br />

• Meine Kinder lernen beim Judo spielend Disziplin und Selbstkontrolle<br />

• Beim Judo hat mein ... erst gelernt, sich richtig auf etwas zu<br />

Wir haben für jeden<br />

Interessenten das Richtige :<br />

Wir stellen uns vor !<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012<br />

konzentrieren<br />

• Kinder und Eltern können gleichermaßen Fitnesssport betreiben<br />

• Mit Judo kann man die Gewalt, unter der die Schüler so leiden,<br />

sehr gut kanalisieren<br />

• Mein Kind hat ein tolles Verhältnis zu seinem Trainer<br />

• Judo ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung<br />

• Ihr habt einen ausgezeichneten Ruf<br />

• Freunde haben mir den Verein empfohlen<br />

• Judo bietet den idealen Ausgleich zur Schule<br />

• Es ist nett in meiner Gruppe<br />

• Bei euch gibt es keine Rowdys<br />

• Judo bietet eine allgemeine Körperertüchtigung<br />

• Die Trainer sind einfach alle spitze<br />

• Judo ist ein Sport, den sich jeder leisten kann<br />

Gesundheits-Sport<br />

Fun - Sport<br />

Fitness—Sport<br />

Leistungs -Sport


� Was brauchst du zum Start ?<br />

Du suchst dir aus dem Programm das Training heraus, das dir am besten gefällt .<br />

☺ ☺ ☺<br />

Mit einem Trainingsanzug bewaffnet kommst du direkt zum Training hin .<br />

☺ ☺ ☺<br />

Turnschuhe brauchst du keine .<br />

☺ ☺ ☺<br />

Vielleicht hast du eine Freundin oder einen Freund der mitkommen möchte -<br />

diesen bringst du einfach mit.<br />

☺ ☺ ☺<br />

Nun kannst du zwei Schnuppertrainingsstunden mitmachen,<br />

ohne dass du dafür etwas bezahlen musst.<br />

☺ ☺ ☺<br />

Jetzt - wo es dir gut gefallen hat - meldest du dich an und wirst Mitglied beim Verein.<br />

☺ ☺ ☺<br />

Wenn du aus irgend einem Grund in eine andere Gruppe willst - etwa Stundenplanänderungen oder<br />

weil dein Freund in eine andere Gruppe geht - ist das jetzt überhaupt kein Problem mehr.<br />

Du sagst das deinem Trainer und gehst in eine andere Gruppe.<br />

☺ ☺ ☺<br />

Den Judoanzug und alles was du für das Judotraining brauchst,<br />

bekommst du in deinem Verein günstig.<br />

☺ ☺ ☺<br />

Deine Eltern können während des Trainings zuschauen oder selbst aktiv werden.<br />

☺ ☺ ☺<br />

Deine kleinen Geschwister können sich an der Spielecke erfreuen.<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


☺ JUDO ist für jeden Menschen etwas anderes.<br />

Was ist Judo ?<br />

☺ JUDO kann Spaß, Selbstverteidigung, Bewegung, Fitness, Leistungssport, eine Lebensphilosophie<br />

oder einfach nur eine Kampfkunst sein.<br />

☺ WOHER KOMMT JUDO?<br />

JUDO stammt aus Japan und wurde vor mehr als 100 Jahren aus verschiedenen Kampfkünsten<br />

entwickelt. Der Gründer des mondernen Judo heißt Jigoro Kano.<br />

☺ WAS BRINGT MIR JUDO ?<br />

Du lernst dich zu verteidigen und kannst dich sogar mit manchen Techniken gegen viel<br />

Stärkere behaupten.<br />

Du lernst richtig fallen, sehr effektive Wurf-, Würge- , Hebel- und Festhaltetechniken.<br />

☺ WAS HEIßT JUDO EIGENTLICH ?<br />

Das Wort Judo stammt aus dem Japanischen und besteht eigentlich aus 2 Wörtern.<br />

JU - die Sanftheit und DO - der Weg. Also heißt JUDO - der sanfte Weg.<br />

Eine häufige Übersetzung ist auch: SIEGEN DURCH NACHGEBEN.<br />

☺ WIE IST JUDO AUFGEBAUT ?<br />

JUDO hat ein Gürtelfarbensystem. Nach Erlernen gewisser Techniken kannst du eine Prüfung<br />

ablegen und bist dann berechtigt, den nächst höheren Gürtel zu tragen.<br />

Nach einiger Zeit kannst du es vielleicht sogar schaffen, den schwarzen Gürtel zu tragen.<br />

☺ FÜR WENN IST JUDO EIGENTLICH GEEIGNET ?<br />

JUDO ist ein Sport für alle; für Junge und Ältere, für Buben und Mädchen.<br />

Jigoro Kano wirft Uki Goshi JUDO JIGORO KANO<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


JUDOTRAINING<br />

� Judotraining im <strong>Judozentrum</strong><br />

Bis du den ersten Gürtel hast, ist ein Training die Woche geplant.<br />

Dann kannst du gerne öfter kommen!<br />

Buben und Mädchen von 4 bis 6 Jahre:<br />

Buben und Mädchen von 7 bis 9 Jahre:<br />

Buben und Mädchen von 9 bis 12 Jahre:<br />

Mittwoch 17.00-17.45<br />

Donnerstag 16.15-17.00<br />

Freitag 16.15-17.00<br />

Samstag 10.00-11.00<br />

Montag 17.00-18.00<br />

Mittwoch 17.00-17.45<br />

Freitag 17.00-18.00<br />

Samstag 10.00-11.00<br />

Donnerstag 17.00-18.00<br />

Freitag 18.00.-19.00<br />

Samstag 11.15-12.15<br />

Buben und Mädchen 13 –16: Freitag 18.00-19.15<br />

Mädchentraining - hier sind die Mädchen unter sich<br />

Donnerstag 18.30-19.30 Mit Schwerpunkt Selbstverteidigung, Alter -12 !!<br />

Für Jugendliche und Erwachsene: Montag 19.30-21.00<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


� Judotraining außerhalb des <strong>Judozentrum</strong>s<br />

In der Volksschule Angergasse<br />

� Dienstag von 18.00-19.00<br />

In der Volksschule Fügen<br />

� Montag 15.15 - 16.15<br />

In der Turnhalle Birgitz<br />

� Montag 17.00 - 18.00<br />

In der Volksschule Neurum<br />

� Mittwoch von 17.00-17.50<br />

In der Weissenbach Hauptschule-Telfs<br />

� Freitag von 17.00-17.50<br />

Informationen über die Kurse außerhalb des <strong>Judozentrum</strong>s<br />

bei den Sektionsleitern:<br />

Neu Rum: FREI Gernot ( 0664-405 77 51 )<br />

Angergasse, Telfs und Fügen: OBERWEGER Klaus (05223-41529)<br />

Birgitz: Greunz Alois (0676-4617293)<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


� Unser Kraftraum<br />

Der Kraftraum ist täglich MO 17.00 –22.00, Die-FR von 16.00 - 22.00 und Samstag<br />

von 10.00-12.30 geöffnet.<br />

Er kann von allen Mitgliedern ab dem vollendeten 18.Lebensjahr benützt werden.<br />

Bei Zustimmung des Erziehungsberechtigten bereits ab dem 15. Lebensjahr.<br />

� Frauenselbstverteidigung<br />

Ziele des Frauenselbstverteidigungstrainings sind:<br />

Erlernen einfacher Griffe und Tricks, mit denen man ohne viel Kraft eine<br />

optimale Wirkung erzielen kann.<br />

Anwendungen der Techniken in verschiedenen Situationen.<br />

� Mittwoch von 20.15-21.15 (für Mädchen und Frauen ab 14 Jahre.)<br />

� Selbstverteidigung für Mädchen<br />

Die Mädchen werden altersgerecht in die Techniken der Frauenselbstverteidigung<br />

eingeschult. Das Training ist einmal wöchentlich.<br />

Donnerstag 18.30-19.30 Mädchen -12 Jahre<br />

� Unsere Spielecke<br />

Extra für unsere kleinsten Besucher, die noch nicht Judo gehen können, haben wir<br />

eine Kinderspielecke eingerichtet. Hier können sich die Kleinen vergnügen, während<br />

die Eltern sich an der Bar erfrischen.<br />

Die Kleinkinderspielecke ist von der Bar direkt einsehbar und so können Sie Ihre<br />

Kleinen immer bestens im Auge behalten.<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


Unsere Mitgliedsbeiträge<br />

Wir haben besonders familienfreundliche <strong>Beiträge</strong>.<br />

Vor allem Geschwister und Eltern können bei uns enorm billig das reichhaltige<br />

Angebot nützen.<br />

Alle <strong>Beiträge</strong> gelten für ein Jahr.<br />

Gerechnet vom Beitrittsmonat bis zum gleichen Monat im Folgejahr.<br />

Die <strong>Beiträge</strong> gelten immer pro Person und für alle Leistungen des Vereines, die<br />

in diesem Programm angeführt sind.<br />

Und das sind unsere <strong>Beiträge</strong>:<br />

☺ Eine Person einer Familie ist Mitglied € 162,--<br />

☺ Die 2. Person der gleichen Familie € 110,--<br />

☺ Die 3. Person der gleichen Familie € 95,--<br />

☺ Die 4. Person der gleichen Familie gratis<br />

☺ Die 5. Person der gleichen Familie gratis<br />

Um Irrtümer zu vermeiden:<br />

Zur Familie gehören Kind, Eltern und Großeltern<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


� Verschiedene Kampf-Sportarten im <strong>Judozentrum</strong><br />

Wir haben im <strong>Judozentrum</strong> eine Vielzahl von Kampfsportarten. Diese sind im Beitrag zum<br />

Großteil nicht enthalten. Genaue Informationen darüber bekommst du bei Info im <strong>Judozentrum</strong><br />

oder direkt beim zuständigen Trainer. Die Sportarten sind alphabetisch angeordnet.<br />

� Aikido<br />

Kontakt: Gunsch Gerald (0664-28 27 508)<br />

<strong>Beiträge</strong> (jährlich): 100,00<br />

Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s: 100,00 im Jahr, keine Ermäßigung<br />

� Bujinkan Budo<br />

Kontakt: Wallnöfer Thomas (0650/50 09 428)<br />

<strong>Beiträge</strong> (monatlich): 30,00<br />

Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s: Für Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s kostenlos!<br />

� Frauenselbstverteidigung<br />

Ist im Beitrag des <strong>Judozentrum</strong>s inkludiert, Informationen direkt im <strong>Judozentrum</strong>.<br />

� Hakko Ryu Ju Jutsu<br />

Kontakt: Walch Fabian (0676/377 0592)<br />

<strong>Beiträge</strong>: 140,00 pro Semester<br />

Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s: Für Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s kostenlos!<br />

� Judo<br />

Ist im Beitrag des <strong>Judozentrum</strong>s inkludiert, Informationen direkt im <strong>Judozentrum</strong>.<br />

� Judo Selbstverteidigung<br />

Ist im Beitrag des <strong>Judozentrum</strong>s inkludiert, Informationen direkt im <strong>Judozentrum</strong>.<br />

FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE!<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


� Kickboxen<br />

� MSO<br />

Kontakt: Gökan (0676/82 00 26 71)<br />

<strong>Beiträge</strong> (monatlich): 30,00<br />

Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s: einmal die Woche kostenlos!<br />

Kontakt: Roland Grill (0676-66 20 237)<br />

<strong>Beiträge</strong> (monatlich): Erwachse 39,00; Studenten + Lehrlinge 30,00; Schüler -15 Jahre 25,00<br />

Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s: - 10% auf alle ´<strong>Beiträge</strong>.<br />

� Pekiti Tirsia Kali<br />

Kontakt: Patrick Gössl(0650/41 59 549<br />

<strong>Beiträge</strong> (monatlich): 30,00<br />

Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s: Für Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s kostenlos!<br />

� Wing Tsung<br />

Kontakt: Markus (0699/11 85 90 01)<br />

<strong>Beiträge</strong> (monatlich): 55,00<br />

Mitglieder des <strong>Judozentrum</strong>s: 55,00 (keine Ermäßigung)<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


Zum Anmalen für dich!<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


Zum Anmalen für dich!<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012


Zum Anmalen für dich!<br />

Informationsprogramm des <strong>Judozentrum</strong> <strong>Innsbruck</strong> - Stand September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!