04.01.2013 Aufrufe

Kostenloser Hol- und Bringservice - Augsburger Allgemeine

Kostenloser Hol- und Bringservice - Augsburger Allgemeine

Kostenloser Hol- und Bringservice - Augsburger Allgemeine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.augsburger-allgemeine.de/kfzboerse<br />

VON JOHANNA UCHTMANN<br />

Wenn im Winter das Lenken<br />

plötzlich ganz leicht geht, ist<br />

das für Autofahrer der Super-<br />

GAU. Die Reifen gleiten über<br />

Eis, der Fahrer hat keine Kontrolle<br />

mehr. Winterreifen allein<br />

reichen nicht, um in der<br />

kalten Jahreszeit sicher unterwegs<br />

zu sein. Wollen Autofahrer<br />

trotz Eis <strong>und</strong> Schnee möglichst<br />

immer Herr der Lage<br />

sein, sollten sie ein paar Kniffe<br />

kennen.<br />

● BREMSEN<br />

„Auf keinen Fall die Stotterbremse“,<br />

warnt Gerhard von<br />

Bressensdorf, Vorsitzender<br />

der B<strong>und</strong>esvereinigung der<br />

Fahrlehrerverbände in Berlin.<br />

„Das ist ein veralteter Tipp.“<br />

Wer kein ABS habe, solle auf<br />

glatter Straße besser durchgängig,<br />

aber gefühlvoll bremsen.<br />

Laut Hubert Paulus vom<br />

ADAC dürfen Fahrer in Autos<br />

mit ABS notfalls auch bei Glätte<br />

voll auf die Bremse gehen.<br />

Der Brems-Assistent kümmere<br />

sich darum, dass der Fahrer<br />

weiterhin lenken könne.<br />

„Aber bei dem Geräusch nicht<br />

erschrecken.“<br />

● BESCHLEUNIGEN<br />

Drehen beim Gasgeben die<br />

Reifen durch, greift bei neueren<br />

Autos der Schleuderschutz<br />

ESP. Eine gelbe Leuchte weise<br />

darauf hin, wenn das System<br />

einschreitet, erklärt Paulus.<br />

„Das zeigt, dass ich zu viel Gas<br />

gebe.“ ESP bremst das Rad,<br />

das durchdreht. Bei Autos<br />

ohne die Technik sollten Fahrer<br />

Gas wegnehmen, sobald sie<br />

spüren, dass die Räder nicht<br />

mehr greifen, rät von Bressensdorf.<br />

● SCHNEEKETTEN<br />

Sie funktionieren so ähnlich<br />

wie die Stollen unter Fußballschuhen.<br />

Die Kette grabe sich<br />

in den Schnee ein <strong>und</strong> erhöhe<br />

Lichttest im Oktober<br />

Beim Licht-Test im Oktober<br />

können Autofahrer die Beleuchtung<br />

ihres Fahrzeuges kostenlos<br />

testen lassen. Die Fachleute in<br />

den Kfz-Betrieben, den Prüfstellen<br />

des Automobilclubs <strong>und</strong><br />

Überwachungsorganisationen<br />

erwarten r<strong>und</strong> zehn Millionen<br />

Fahrzeuge zur Kontrolle. Der<br />

Test dauert nur wenige Minuten<br />

<strong>und</strong> kann beim Kfz-Betrieb des<br />

Vertrauens durchgeführt werden.<br />

pm<br />

Schaukeln statt Schaufeln<br />

Fahrtipps für den Winter<br />

Wer im Winter gut an sein Ziel kommen will, sollte sich einige Tipps zu Herzen nehmen.<br />

Foto: Stefan Körber, Fotolia.com<br />

dadurch den Rollwiderstand<br />

des Reifens, erklärt Rainer<br />

Hillgärtner vom Auto Club Europa<br />

(ACE) in Stuttgart. Der<br />

Reifen rutscht auf Schnee nicht<br />

so leicht weg. Allerdings darf<br />

der Fahrer laut Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) nicht<br />

schneller als 50 St<strong>und</strong>enkilometer<br />

fahren. Außerdem dürfe<br />

die Kette nur aufgezogen sein,<br />

wenn die Straße vollständig mit<br />

Schnee bedeckt sei.<br />

● AUSPARKEN<br />

Ist der Wagen in der zugeschneiten<br />

Parklücke festgefroren,<br />

muss der Fahrer ihn<br />

nicht unbedingt freischaufeln.<br />

Rausschaukeln heißt das Zauberwort.<br />

Dabei sollte der Fahrer<br />

mit dem Wagen ein kleines<br />

Stück nach vorn rollen, um<br />

nach einigen Zentimetern<br />

schnell in den Rückwärtsgang<br />

zu schalten <strong>und</strong> ein Stück nach<br />

hinten zu fahren. Das wiederholt<br />

er so lange, bis das Schaukeln<br />

ihm genug Schwung gibt,<br />

um den Widerstand zu überrollen.<br />

Paulus zieht die Fußmatten-Methode<br />

vor: Die<br />

Matten aus dem Auto kommen<br />

auf beiden Seiten unter<br />

die Antriebsräder.<br />

● ÜBERSTEUERN<br />

Beim Übersteuern bricht das<br />

Heck in einer Kurve aus – oft<br />

ein Zeichen für zu hohe Geschwindigkeit.<br />

„Das ist schon<br />

ein sehr kritischer Zustand“,<br />

sagt von Bressensdorf. Damit<br />

das Auto nicht ins Schleudern<br />

gerät, sollte der Fahrer den<br />

Fuß vom Gas nehmen <strong>und</strong> die<br />

Kupplung treten. Das nimmt<br />

Antriebskräfte von den Rädern<br />

<strong>und</strong> ermöglicht es, wieder<br />

zu lenken.<br />

Wehrmann GmbH<br />

Werner-von-Siemens-Str.5·86159Augsburg<br />

Telefon 0821/25791-0 · Fax 0821/25791-29 u. -36<br />

www.wehrmann-gmbh.de · info@wehrmann-gmbh.de<br />

Walterstr. 3 1 Auto – Kühler – Klima – Standheizungen – Blechverarbeitung<br />

/2 - 7 · 86153 Augsburg · Telefon 0821/568900<br />

asp@bergmeir-seitz.de · www.bergmeir-seitz.de<br />

● UNTERSTEUERN<br />

Untersteuern sei weniger gefährlich<br />

als das Übersteuern,<br />

sagt Paulus. Dabei rutschen<br />

die Vorderräder in einer Kurve<br />

fast geradeaus weiter, obwohl<br />

das Lenkrad eingeschlagen<br />

ist. Auch hierbei gelte:<br />

Gas weg <strong>und</strong> Ruhe bewahren.<br />

Dann lasse sich der Wagen in<br />

der Regel wieder steuern.<br />

● FAHRASSISTENTEN<br />

ABS <strong>und</strong> ESP funktionieren in<br />

der Regel auch bei Schnee <strong>und</strong><br />

Eis normal. Andere Assistenten<br />

arbeiten oft mit Kamerasensoren,<br />

die Schnee <strong>und</strong> Eiskrusten<br />

außer Gefecht setzen<br />

können, erklärt von Bressensdorf.<br />

„Spurhalteassistenten<br />

bringen bei Schnee zum Beispiel<br />

überhaupt nichts, weil<br />

die ja gar keine Markierungen<br />

wahrnehmen können.“<br />

Jetzt<br />

nachrüsten!<br />

nur bei uns 3 Jahre Garantie<br />

So kann der Winter kommen.<br />

Mit einer Webasto Standheizung.<br />

■ Komfort ■ Sicherheit ■ Umwelt- <strong>und</strong> Motorschonung<br />

www.standheizung.de<br />

Kfz-Börse 15<br />

KURZ GEMELDET<br />

Gefahr wird unterschätzt<br />

Autofahrer fühlen sich auf<br />

Landstraßen am sichersten –<br />

obwohl dort die meisten tödlichen<br />

Unfälle passieren. So sagt<br />

knapp die Hälfte (44 Prozent)<br />

in einer repräsentativen Forsa-Umfrage,<br />

dass sie sich auf<br />

Landstraßen besonders sicher<br />

fühlt. Von den Landbewohnern<br />

tut das sogar mehr als die<br />

Hälfte (57 Prozent). Dabei<br />

sind 2011 auf Landstraßen 60<br />

Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle<br />

passiert, wie das<br />

Statistische B<strong>und</strong>esamt ermittelt<br />

hat. Die Gefahr auf Autobahnen<br />

überschätzen die Fahrer<br />

hingegen: Statistisch gesehen<br />

geschehen auf ihnen die<br />

wenigsten tödlichen Unfälle –<br />

trotzdem fühlen sich nur 33<br />

Prozent dort am sichersten.<br />

Auch bei Unfällen mit Verletzten<br />

zeigt sich ein ähnliches Bild:<br />

Laut Statistischem B<strong>und</strong>esamt<br />

sind davon 2011 ein Viertel<br />

(25,3 Prozent) auf Landstraßen<br />

geschehen, auf Autobahnen nur<br />

6 Prozent. Am höchsten war die<br />

Quote innerorts: 68,7 Prozent<br />

von den insgesamt 306 300 Unfällen<br />

mit Personenschaden<br />

passierten dort.<br />

Alkoholtester in Frankreich<br />

Schonfrist für Autofahrer in<br />

Frankreich: Wer ohne Alkoholtestgerät<br />

erwischt wird,<br />

muss derzeit noch keine Strafe<br />

zahlen. Erst ab März 2013<br />

wird ein Bußgeld verhängt,<br />

teilte der Automobilclub<br />

ADAC mit. Seit 1. Juli müssen<br />

Autofahrer in Frankreich einen<br />

Alkoholtester mitführen.<br />

Wer kein Gerät an Bord hat,<br />

muss ab März ein Bußgeld von<br />

11 Euro bezahlen. Bis dorthin<br />

gibt es lediglich eine Ermahnung.<br />

Ursprünglich sollte die<br />

Übergangsfrist bereits am 31.<br />

Oktober enden. tmn<br />

Wir lösen Ihr<br />

Lackproblem!<br />

KÖNIG<br />

LACKIERUNGEN<br />

König Lackierungen GmbH<br />

Derchinger Straße 112½<br />

86165 Augsburg<br />

Tel. 08 21/70 40 03, Fax 08 21/70 18 76<br />

www.koenig-lackierungen.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!