04.01.2013 Aufrufe

Freizeitkurse der Schulen Cham

Freizeitkurse der Schulen Cham

Freizeitkurse der Schulen Cham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von <strong>der</strong> Kursadministration wird darauf geachtet, bestehende Angebote von an<strong>der</strong>en Anbietern (z.B.<br />

Musikschule, Sportvereine, Jugendorganisationen etc.) nicht zu konkurrenzieren. Wenn gewünscht<br />

o<strong>der</strong> möglich, bieten die <strong>Freizeitkurse</strong> die Plattform für <strong>der</strong>en Angebote (z.B. Schachkurs, Rettungsschwimmer-Brevet,<br />

Samariterkurse etc).<br />

In früheren Jahren bildeten z.B. Töpfer-, Knüpf-, Kapserlifiguren- und traditionelle Kochkurse ein<br />

Schwergewicht. Heute sind es Kurse zum Gestalten mit unterschiedlichsten Materialen, Kochkurse<br />

für Vater und Kind, Kurse für das Basteln von Weihnachtsgeschenken, die erste Hilfe- und die Babysitterkurse,<br />

welche viele Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen animieren. Bei grosser Nachfrage<br />

werden die Kurse mehrfach geführt.<br />

Beim Zusammenstellen des Kursprogramms gilt es Trends zu erkennen und die entsprechenden Kursleiterinnen<br />

und Kursleiter zu finden.<br />

Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

Hier konnten die <strong>Schulen</strong> bis vor wenigen Jahren stark auf die Lehrpersonen zählen. Mit dem Wandel<br />

des Berufsbildes und <strong>der</strong> immer grösser werdenden beruflichen Belastung wird es von Jahr zu Jahr<br />

schwieriger, Lehrpersonen als Kursleiter zu gewinnen. Immer mehr wird daher versucht, Kursleiterinnen<br />

und Kursleiter aus Vereinen o<strong>der</strong> künstlerischen Berufen zu engagieren.<br />

Freizeitkurs – Entwicklung in den letzten Jahren<br />

Anzahl Schüler<br />

Anzahl Kurse<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0<br />

247<br />

250<br />

Freizeitkurs-Entwicklung (Anzahl Schüler)<br />

270 260<br />

2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012<br />

16<br />

18<br />

Schuljahr<br />

Schuladministration Schuladministration<br />

Schulhausstrasse 1 Telefon 041-723 88 30<br />

6330 <strong>Cham</strong> Fax<br />

Internet<br />

041-723 88 49<br />

www.cham.ch<br />

301<br />

Freizeitkurs-Entwicklung (Anzahl Kurse)<br />

20<br />

32<br />

2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012<br />

Schuljahr<br />

34<br />

410<br />

51<br />

465<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!