04.01.2013 Aufrufe

Mark Wyand Quartet - Jazzclub Unterfahrt München Homepage

Mark Wyand Quartet - Jazzclub Unterfahrt München Homepage

Mark Wyand Quartet - Jazzclub Unterfahrt München Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

story entwickelt. Seitdem sind die fünf jungen Musiker nicht nur musikalisch weiter zusammengewachsen,<br />

auch eine tiefe Freundschaft verbindet sie – vier von ihnen wohnen im selben Haus<br />

in Berlin-Kreuzberg. Von dort aus startet Subtone zu Auftritten in alle Ecken der Bundesrepublik.<br />

Der vorläufige Höhepunkt steht für Ende dieses Monats an, wenn das Quintett zwei Konzerte beim<br />

weltberühmten Festival „Jazz Baltica“ geben wird. Über ihre Musik schreibt Roland Spiegel, Musikredakteur<br />

des Bayerischen Rundfunks: „Die Musiker dieser Band schreiben Kompositionen, von<br />

denen meiner Meinung nach eine schöner ist als die andere. Für mich lauter mögliche Lieblingsstücke.<br />

Diese Stücke haben einen schlüssigen Bogen, fesseln mit oft sehr lyrischen, eingängigen,<br />

aber nie simplen Themen und überzeugen nicht zuletzt durch die Eleganz der Stimmführung. Und<br />

mit den hervorragenden solistischen Leistungen der Band-Mitglieder ergibt das sehr spannenden<br />

und – vor allem – sehr sinnlichen Jazz.“ Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

Do. 21.06. 2007 21 Uhr<br />

Misery Loves Company<br />

Sakis Stratopoulos (bouzuki, voc) GR,<br />

Geoff Goodman (git, mandocello) USA,<br />

Till Martin (sax) D, Manolo Diaz (b) E,<br />

Shanjar Lal (tabla, voc) IND<br />

„Misery Loves Company“ (übersetzt: Ein Unglück<br />

kommt selten allein) ist die geglückte Symbiose von<br />

Kopf und Bauch, der seltene Fall emotionaler Verständigung<br />

zwischen starken Persönlichkeiten aus<br />

verschiedenen Kulturen. Traditionelle und moderne<br />

Lieder werden durch die ungewöhnliche Besetzung<br />

und die unterschiedliche Herkunft der Musiker in<br />

ein neues musikalisches Licht gerückt und erfahren<br />

neue Spannungsbögen. Es verbinden sich Jazz,<br />

Klassik und Folklore zu einer frischen, unkoventionellen Musik, die von amerikanischer Urbanität<br />

und der Weite kleinasiatischer Landstriche erzählt. Präsentiert wird die aktuelle CD „Ajar“ (laika<br />

records). „Ajar“ bedeutet, die Türen gastfreundlich zu öffnen, verbunden mit dem Wunsch, sich fröhlich<br />

auf die dann folgende Überraschung einzulassen. Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

Fr. 22.06. 2007 21 Uhr<br />

Charly Böck Latin Project<br />

Charly Böck (congas, perc), Christoph Hörmann<br />

(sax, fl), Mathias Götz (tb), Matthias Preissinger<br />

(p), Manolo Diaz (b), Tom Diewok (dr).<br />

Latin Jazz vom Feinsten bietet das neue Latin Jazz Project<br />

um den Ingolstädter Percussionisten Charly Böck. Während<br />

seiner Europa-Tournee 2001 mit Eddie Palmieri entstand die<br />

Idee für ein eigenes Latin Jazz Project. Mit dem hervorragenden<br />

Saxophonisten Christoph Hörmann – ebenfalls Jazztage<br />

Award Winner der Stadt Ingolstadt – konnte diese Idee verwirklicht<br />

werden. Pianist Matthias Preissinger und Charly Böck waren mit Dave Valentin bereits auf<br />

zwei erfolgreichen Tourneen unterwegs. Wieder dabei ist auch Manolo Diaz, der für die sämigen<br />

Basslinien zuständig ist. Die Bläsersätze, die wie roter Pfeffer auf der Zunge kitzeln, teilt sich Christoph<br />

Hörmann mit dem Posaunisten Mathias Götz. Für die Umsetzung afrokubanischen Rhythmen<br />

hat sich Charly Böck den Jazzförderpreisträger 2004 Tom Diewok als Drumpartner ins Boot geholt.<br />

Die ms sechs anzeige Musiker des 3'm2fm Latin Projects 90x45 lassen eine 13.06.2005 energiegeladene Mixtur 16:37 aus Jazz Uhr und afrokubani- Seite 1<br />

schen Grooves erwarten. Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

Hanauer Str. 91a, 80993 <strong>München</strong>, OEZ,<br />

neben Conrad Electronic, Telefon (089) 38 38 84 41<br />

Sa. 23.06. 2007 21 Uhr<br />

Antonio Koudele & Aventura Cubana<br />

Antonio Koudele Grupo<br />

Antonio Koudele, Gitarre, Vocal (Austria),<br />

Edel Nieves, Tres (Santiago de Cuba),<br />

César Granados, Percussion (Panama),<br />

Ravi Pagnamenta, Percussion (Swiss),<br />

Imre Bajka, Kontrabass (Hungary).<br />

Bei Antonio Koudeles Musik können Sie sich getrost<br />

zurücklehnen und entspannen oder aufspringen und<br />

tanzen. Nach wiederholten Besuchen auf Cuba, der Wiege des „Salsa“: des Son, des Danzon, der<br />

Rumba, des ChaChaCha, des Rueda de Casino, des Afro, des Bollero Immer folgend den Klängen<br />

der Tres, der Conga, der Bongos fand Antonio Koudele in den Straßen, am Malecón und in den wirklich<br />

zahlreichen Live-Musiklokalen der Altstadt Havannas („Habana Vieja“) sehr bald Kontakt zu der<br />

scheinbar unerschöpflichen Zahl an exzellenten Musikern der kubanischen Musikszene. Es bildeten<br />

sich enge Freundschaften. Nach 1 Jahr der Vorbereitung, die einhergingen mit abenteuerlichen und<br />

schönen Erlebnissen (welche dann letztendlich zum Titel der CD inspirierten), gingen Antonio Koudele<br />

und seine Kubanischen Freunde im Sommer 2006 endlich ins Studio. Das Resultat lässt sich<br />

jetzt hören! Eingespielt auf 11 Liedern im unverkennbarem Sound des traditionellen Kuba mit den<br />

besten Musikern der bunten Musikszene Havannas präsentiert Antonio Koudele heute seine neue<br />

CD „Antonio Koudele & Aventura Cubana“. Begleitet wird er von hochkarätigen Musikern in der Tradition<br />

Afro-Cubanischer Besetzung. Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

So. 24.06. 2007 21 Uhr<br />

Jam Session Leitung: Martin Zenker (b) Siehe 3.6.. Eintritt € 5,-<br />

Mo. 25.06. 2007 21 Uhr Big Band Night<br />

Al Porcino Big Band<br />

Immer wieder ein Highlight der Big Band Night am Montag: Al Porcino<br />

ist eine lebende Jazz-Legende. Er hat mit allen ganz Großen<br />

des Jazz gespielt: Louis Prima, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Stan<br />

Kenton, Buddy Rich und vielen mehr. Seine Band mit 16 Spitzen-<br />

Musikern der Szene swingt kompromisslos die besten Arrangements<br />

der Bigband-Ära. Ein absolutes Highlight für den Jazz-Liebhaber!<br />

Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

Di. 26.06. 2007 21 Uhr<br />

Bass‘n‘ Bass<br />

Martin Zenker (bass), Andi Kurz (bass),<br />

Paul Kirby (p), Adam Sorensen (dr).<br />

Bass‘n‘Bass ist ein neues Projekt der beiden Münchner Bassisten<br />

Martin Zenker und Andreas Kurz. Beide sind durch Ihre<br />

ausgiebige Tätigkeit als Sidemen in der deutschen und internationalen<br />

Jazzszene in erster Linie als solide und verlässliche<br />

Begleiter bekannt, beide sind sie Mitglieder mehrerer hochkarätiger<br />

Rhythmusgruppen die von vielen Solisten geschätzt werden.<br />

Für die aktuelle Tour haben sie den aus Edinburgh stammenden<br />

Pianisten Paul Kirby und den New Yorker Schlagzeuger Adam<br />

Sorensen gewinnen können. Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

WERKSTATT FÜR<br />

HOLZ- UND BLECHBLAS-<br />

INSTRUMENTE<br />

Meisterbetrieb<br />

Herzogstraße 86 / Rgb.<br />

80796 <strong>München</strong><br />

Tel. / Fax 089 · 30777760

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!