04.01.2013 Aufrufe

sonntag 11.3.07 - Maria-Magdalena-Gemeinde

sonntag 11.3.07 - Maria-Magdalena-Gemeinde

sonntag 11.3.07 - Maria-Magdalena-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar - April 2007<br />

<strong>Maria</strong>-<strong>Magdalena</strong><br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

IN FRANKFURT-SACHSENHAUSEN<br />

„Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,<br />

fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir!“<br />

(Psalm 23, 4)<br />

Sehen Sie in der Bildmitte ein dunkles Tal? Der<br />

helle Christus hält seine rechte Hand darüber und<br />

darein, wie wir bekennen: „... hinabgestiegen in<br />

das Reich des Todes.“<br />

Das Tal liegt unterhalb der Burg Kronberg, wo<br />

einst und kurz die Maler<br />

Hans und Cella Thoma<br />

wohnten. Lange erfolglose<br />

Jahre in München und<br />

Frankfurt waren überstanden,<br />

Ruhm und Anerkennung<br />

angesagt. Im Jahre<br />

1899 zogen Hans Thoma,<br />

60-jährig, und die sehr viel<br />

jüngere Cella nach Kronberg,<br />

stolz, direkt neben Kaiserin<br />

Victorias Witwensitz,<br />

dem Friedrichshof. Kaiserin<br />

und Künstlerin, Victoria und<br />

Cella, Nachbarn im Tod. An<br />

verschiedenen Orten, starben<br />

beide im selben Jahr,<br />

1901. Daran erinnert der<br />

Blick ins finstere Tal. Das<br />

Ehepaar, kaum eingezogen,<br />

hatte Kronberg verlassen,<br />

zog in die badische Heimat<br />

Thomas, eines Professorenstuhls<br />

in Karlsruhe wegen. Die Jünger aus Lukas,<br />

Kapitel 24, gingen nach Hause, ließen Jerusalem<br />

zurück, in der sie die Höhe des kurzen Ruhmes<br />

und den unrühmlichen Fall ihres Jesus erlebten,<br />

als er vor den Toren gekreuzigt wurde. Drei Jahre<br />

gemeinsamen Hoffens und Lebens mit Jesus waren<br />

umsonst.<br />

Wilhelm Steinhausen: Die Emmausjünger<br />

Steinhausen hatte an drei Paare denken müssen,<br />

als er zur Osterzeit 1914 im Vordertaunus spazieren<br />

ging, an die Jünger aus Emmaus, an Hans<br />

und Cella sowie an sich und seine Ida, Ehefrau<br />

und Mutter von sechs Kindern. Sie war den<br />

Winter über krank, nicht gesund und depressiv<br />

geworden. Wie gerne wäre das greise Paar im<br />

Frühjahr wieder gereist, zur eigenen Burg in den<br />

Hunsrück! Dessen Burg Schöneck war so weit<br />

weg wie Schönberg nahe war, von wo aus der<br />

Maler in jenes Tal blickte, da die Thomas einst<br />

wohnten. Zwei Jahre zuvor hatte Steinhausen das<br />

Bild noch so malen können, daß einer der Jünger<br />

Jesus energisch nach Emmaus einlädt. Das Haus<br />

war im Bild zu sehen. Nun aber: kein Haus mehr,<br />

reglose Jünger an der Schwelle des Todes. Der<br />

Ältere steht hinter der verhüllten, jüngeren Gestalt.<br />

Jesus lädt diese ein, zeigt in sein Reich, das<br />

weder Ruinen noch Ruhm noch Reisen bietet, als<br />

vielmehr Raum für seine Kinder.<br />

Cella ging mit, 43 Jahre jung. Der Freund blieb,<br />

was er für 23 weitere Jahre wurde: Witwer. Sollte<br />

Wilhelm Steinhausen ohne<br />

Ida leben müssen, ging<br />

ihr Leben zu Ende? Kreuzespein.<br />

Der Maler hatte, selbst<br />

betroffen, das Emmausbild<br />

für die erste Lukaskirche<br />

entworfen. Es sollte ein<br />

Lebens-Abendbild sein.<br />

Abend hieß für den Maler,<br />

wie im Orient, ein neuer<br />

Morgen.<br />

Hans Thoma fand im badischen<br />

Marxzell eine neue<br />

Sommerfrische und Freude<br />

an den Kindern seiner Adoptivtocher<br />

Ella. Ein neuer<br />

Morgen. – Ida Steinhausen<br />

war sehr krank. Und doch<br />

gab es Grund zur Freude,<br />

zu Ostern waren die älteste<br />

Tochter, Schwiegersohn und beide Enkelinnen<br />

wieder in die Nähe, nach Oberursel, gezogen;<br />

Marie war im siebten Monat schwanger. Nachkommen<br />

sind sichtbare Auferstehung. Christus,<br />

kinderlos, nennt Christinnen und Christen in<br />

der Taufe sein Eigen, Frucht der Auferstehung.<br />

Osterfreude!<br />

Bis zur Passionszeit 1944 hing das Ölbild „Emmausjünger“<br />

an der Südwand der Lukaskirche.<br />

Im neuen Fenster nebenan, leuchtet heute die<br />

Schlußszene des Gleichnisses vom Verlorenen<br />

Sohn. Tot geglaubt, war er zum Vater zurückgekehrt.<br />

Was für beide nötig war, damit es<br />

soweit kommen konnte, wird als Drittes<br />

(Heiliger Geist) mit ihnen eins, was<br />

Trinität genannt wird. Beschrieben ist<br />

damit die intakte Verbindung der Generationen.<br />

Wer ist, wer kommt, und was<br />

beide eint. Wie Vater, Sohn und Heiliger<br />

Geist. Im Psalm 23: Ich, Du, Trost.<br />

Trinitätsglaube.<br />

Pfarrer Volker Mahnkopp<br />

Ihr Pfarrer Volker Mahnkopp<br />

„Die Jünger auf dem Weg<br />

nach Emmaus, denen der<br />

Herr nahe ist“, so betitelte<br />

Wilhelm Steinhausen<br />

ein Wandbild, das er im<br />

Mai 1914 für die Lukaskirche<br />

malte. Das Ölbild<br />

verbrannte mit den 20<br />

anderen 30 Jahre später<br />

bei einem Bombenangriff.<br />

Wir zeigen einen Entwurf,<br />

gezeichnet nach Ostern<br />

1914.<br />

Foto Michaelis


2<br />

+ ZEIT FÜR MENSCHEN + ZEIT FÜR GOTT +<br />

Regelmäßige<br />

Veranstaltungen „Swinging Pipes“ - Jazz<br />

auf der Orgel<br />

Krabbel-Gruppen (0-3 J)<br />

Di, Mi, Do 9.30 Lukas,<br />

S. Bartlog 612779<br />

Kinderkreis (6-9 J)<br />

Di 15.00 Lukas Buschsaal<br />

Bubenjungschar (8-12 J)<br />

Mo 16.45 Lukas Buschsaal<br />

Mädchenjungschar (8-12 J)<br />

Mi 17.15 Oster Riedhofzimmer<br />

Mädchenjungschar (9-14 J)<br />

Di 16.30 Lukas Buschsaal<br />

Dielämma (14-16 J)<br />

Do 17.30 Lukas<br />

Lebende Legenden<br />

Di 18.30 Lukas<br />

Montag-Bibelkreis<br />

Mo 20.00 Lukas<br />

LaienBibelLesen<br />

Di 19.00 Osterkirche<br />

B. Onyele 6311364<br />

Hauskreise<br />

Info bei J. Promnitz 636981<br />

Fest zur Ehre Gottes<br />

1. Di im Monat 19.30 Lukas<br />

(außer im August)<br />

Senioren-Treff<br />

1. Mi Osterkirche<br />

übrige Mi Lukas<br />

14.30 Gymnastik<br />

15.00 Seniorenkaffee<br />

Oster-Kinderchöre<br />

Di 15.00 Osterhäschen 2 (5-6 J)<br />

Di 16.00 Osterhäschen 1 (4-5 J)<br />

Do 15.00 Kinderchor 1 (7-8 J)<br />

Do 16.30 Kinderchor 2 (ab 8 J)<br />

Blockflötenkreise<br />

Fr 14.30 Lukas<br />

Mi 15.00 (ab 6 J) Lukas<br />

Do 16.00 (ab 9 J) Lukas<br />

Jugendchor (ab 13 J)<br />

Do 17.30 Oster Clubraum<br />

Posaunenchor<br />

Mo 18.00 Ort n.Vereinbarung<br />

U. Werb 96200239<br />

Osterchor<br />

Di 20.00 Oster Clubraum<br />

Lukaschor<br />

Mi 19.30 2.+ 4. Mittwoch,<br />

Tucholskystr. 40<br />

Seniorenchor<br />

Di 10.00 Oster Sitzungszimmer<br />

Gymnastikkurs<br />

Di 18.00 Lukas, G. Eggert<br />

622336<br />

Tanztreff<br />

Fr 20.00 jede gerade Woche,<br />

Lukas, Buschsaal<br />

O. Strobel 06102365221<br />

Pfadfinder (10-13J)<br />

Mi 15.30 Oster <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

J. Zenglein 06101983750<br />

Pfadfinder (14-16 J)<br />

Mi 17.00 Oster <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Pfadfinderinnen (8 -12 Jahre)<br />

Mo 16.00 Oster <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 18. Februar, 20.00<br />

Uhr, Osterkirche<br />

Frau Lilo Kunkel, geboren<br />

in Karlstadt am Main, ist<br />

nach dem Kirchenmusik-<br />

und Musiktheorie-Studium<br />

an den HfM Würzburg als<br />

hauptamtliche Dozentin für<br />

Musiktheorie (Tonsatz, Gehörbildung, Schulpraktisches<br />

Klavierspiel) an dem gleichen Institut<br />

tätig. Daneben gibt sie Kurse und Konzerte<br />

zum Thema „Jazz auf der Pfeifenorgel“. Mehrere<br />

Orgelkompositionen sind verlegt worden und<br />

teilweise in Gottesdiensten in der Osterkirche<br />

schon erklungen.<br />

Alle BesucherInnen können das Konzert gern auf<br />

der Orgelempore anhören. Im Anschluss daran<br />

gibt es einen Umtrunk (Faschings<strong>sonntag</strong>!).<br />

Musikgottesdienste<br />

Sonntag 11.März, 9.30 Uhr, Osterkirche<br />

Heinrich Schütz’ Vertonung vom Gleichnis des<br />

Sämanns (SWV 408) stammt aus dem dritten Teil<br />

der „Symphoniae sacre“ vom Jahr 1650. Nach<br />

den das Gleichnis erzählenden Soloteilen erklingen<br />

als eindringliche Abschlussritornelle in jedem<br />

der vier Anschnitte über die Verse 5, 6, 7 und<br />

8 aus Lukas 8 zusammenfassend Jesu Schlusswort:<br />

„Wer Ohren hat zu hören, der höre!“ Das<br />

Konzert wird von dem Ensemble „Rödelheimer<br />

TonArt“, dem Osterchor und Instrumentalisten<br />

vorgetragen. Leitung Heike Liening.<br />

Sonntag 11.März, 11.00 Uhr, Osterkirche<br />

Werke des belgischen Komponisten Jean Baptiste<br />

Loeillet de Gant (getauft am 26. Juli 1688 in<br />

Gent, die Sterbedaten sind unbekannt). Es musizieren<br />

Carolin Rautenberg, Flöte, (Erzieherin im<br />

Oster-Hort) und Heike Liening, Cembalo.<br />

OrgelSpiel im<br />

Erlebnismuseum<br />

Sonntag, 25. März, 18.00<br />

Uhr, Bibelhaus am Museumsufer,<br />

Metzlerstraße 19,<br />

Frankfurt-Sachsenhausen<br />

Ein besonderes Konzert<br />

an diesem attraktiven Ort!<br />

Wolfgang Huhn ist erster<br />

Trompeter und Solist der<br />

Frankfurter Sinfoniker<br />

Foto privat<br />

Foto privat<br />

und des Johann-Strauß-Orchesters Frankfurt,<br />

unterrichtet und erteilt Trompetenkurse für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene in Deutschland<br />

und Italien. (Weitere Informationen über ihn<br />

unter www.trompetensolist.de). Monika Schmidt<br />

wird ihn an der wieder aktivierten Walcker-Orgel<br />

des Bibelmuseums begleiten.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation der<br />

Frankfurter Bibelgesellschaft mit unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für<br />

die Konzertreihe wird gebeten.<br />

„Johannespassion“ von<br />

Heinrich Schütz<br />

Karfreitag, 6.April, 15.00 Uhr, Osterkirche<br />

Heinrich Schütz‘ „Johannespassion“ (SWV<br />

481) trägt den Originaltitel „HISTORIE DES<br />

LEIDENS UND STERBENS UNSERS HERRN<br />

UND HEYLANDES JESU CHRISTI NACH<br />

DEM EVANGELISTEN ST. JOHANNEM“ und<br />

ist für Favorit-Sänger und vierstimmigen Chor a<br />

cappella geschrieben.<br />

Es ist die wohl schlichteste und vielleicht deshalb<br />

so ergreifende Art der Passionsdarstellung,<br />

die von Solisten und dem Osterchor unter der<br />

Leitung von Heike Liening zur Aufführung<br />

kommen wird. Lesung und Gebet: Pfr. Ulrich<br />

Baumann.<br />

„Liebesfreud und<br />

Liebesleid“<br />

ein Liederabend<br />

Sonntag, 22.April, 20.00 Uhr, Osterkirche<br />

Werke russischer und deutscher Komponisten<br />

werden vorgetragen von Julia Kocheva (Sopran)<br />

und ihrer Schwester Evgenia Tsiguel (Klavier).<br />

Die beiden Künstlerinnen hatten Anfang Februar<br />

2005 mit russischen, geistlichen Liedern einen<br />

Gottesdienst in der Osterkirche mitgestaltet und<br />

im Anschluss daran ein kleines Matinee-Konzert<br />

mit weltlichen Liedern aus Russland gegeben.<br />

Die zuhörende <strong>Gemeinde</strong> war davon so<br />

begeistert, dass der Wunsch laut wurde, Frau<br />

Kocheva und Frau Tsiguel zu einem ganzen,<br />

abendfüllenden Konzert einzuladen. Das Thema,<br />

das an diesem Abend nun russische und deutsche<br />

Lieder verbinden wird, ist viel versprechend.


FEBRUAR<br />

SONNTAG 4.2.07<br />

Septuagesimä 3. Sonntag<br />

vor der Passionszeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Dallmann<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Dallmann<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Knecht<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

MITTWOCH 7.2.07<br />

Seniorennachmittag<br />

14.30 Uhr Osterkirche, „Don Camillo und<br />

Peppone“, Marie-Luise Wener<br />

SONNTAG 11.2.07<br />

Sexagesimä 2.Sonntag<br />

vor der Passionszeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

9.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

SONNTAG 18.2.07<br />

Estomihi Letzter Sonntag<br />

vor der Passionszeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Büttenpredigt,<br />

Reichel-Odié gemeinsam mit der<br />

Friedensgemeinde und Pfarrer Schade-<br />

James<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

Abendgottesdienst<br />

18.00 Uhr Lukas, Buschsaal, „Firewalls<br />

und Security“ siehe Tipp Seite 5<br />

Konzert „Swinging Pipes“<br />

20.00 Uhr Osterkirche, Dr. Lieselotte<br />

Kunkel, Liening<br />

siehe auch Seite 2<br />

MARIA-MAGDALENA-KALENDER<br />

+ Febr - März 2007 +<br />

FASCHINGSDIENSTAG<br />

20.2.06<br />

Kinderfaschingsball<br />

15.11 Uhr St. Bonifatius-<strong>Gemeinde</strong>saal,<br />

Bartlog<br />

SONNTAG 25.2.07<br />

Invokavit 1.Sonntag der<br />

Passionszeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

9.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

U. Baumann<br />

Kindergottesdienste<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

11.00 Uhr Oster, Riedhofzimmer, Kehr<br />

MITTWOCH 28.2.07<br />

Gottesdienst Kita Oster<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Reichel-Odié<br />

MÄRZ<br />

DONNERSTAG 1.3.07<br />

Passionsandacht Kita Lukas<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Mahnkopp<br />

SONNTAG 4.3.07<br />

Reminiscere 2. Sonntag<br />

der Passionszeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Reichel-Odié<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Reichel-Odié<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Reichel-Odié<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

MITTWOCH 7.3.07<br />

Seniorennachmittag<br />

14.30 Uhr Osterkirche, „Das Land des<br />

Weltgebetstags“, Reichel-Odié<br />

DONNERSTAG 8.3.07<br />

Passionsandacht<br />

19.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

SAMSTAG 10.3.07<br />

Flohmarkt Kita Lukas<br />

14.00 -16.00 Uhr, „Alles fürs Kind“<br />

SONNTAG <strong>11.3.07</strong><br />

Oculi 3. Sonntag der Passionszeit<br />

Musik-Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Mahnkopp<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Mahnkopp<br />

„Es ging ein Sämann aus, zu säen seinen<br />

Samen“ von Heinrich Schütz, Konzert für<br />

vier Soli, Chor, Instrumente und Generalbass,<br />

Rödelheimer TonArt, Osterchor, Instrumentalisten,<br />

Leitung: Heike Liening<br />

siehe auch Seite 2<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

Werke für Flöte und Cembalo von Jean<br />

Baptiste Loeillet de Gant. Carolin Rautenberg<br />

Flöte, Heike Liening Cembalo<br />

siehe auch Seite 2<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

SONNTAG 18.3.07<br />

Laetare 4. Sonntag<br />

der Passionszeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Reichel-Odié<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Reichel-Odié<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Reichel-Odié<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

Abendgottesdienst<br />

18.00 Uhr Lukas, Buschsaal, „Netzwerke<br />

und Verbindungen“ siehe Tipp Seite 5<br />

SONNTAG 25.3.07<br />

Judica 5. Sonntag<br />

der Passionszeit<br />

Beginn der Sommerzeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

9.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl, U.<br />

Baumann<br />

Kindergottesdienste<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

11.00 Uhr Oster, Riedhofzimmer, Kehr<br />

Musik im Museum<br />

18.00 Uhr Bibelhaus am Museumsufer,<br />

Metzlerstraße 19, Wolfgang Huhn,<br />

Trompete, Monika Schmidt, Orgel<br />

siehe auch Seite 2<br />

3


4<br />

MITTWOCH 28.3.07<br />

Gottesdienst Kita Oster<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Reichel-Odié<br />

DONNERSTAG 29.3.07<br />

Ökumenischer Bußgang<br />

18.00 Uhr Osterkirche, mit Stationen<br />

unterwegs, nach St. Aposteln, Agapefeier<br />

APRIL<br />

SONNTAG 1.4.07<br />

Palmarum 6. Sonntag<br />

der Passionszeit<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Mahnkopp<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal<br />

MITTWOCH 4.4.07<br />

Seniorennachmittag<br />

14.30 Uhr Osterkirche, „Florence<br />

Nightingale“, Christine Naegele<br />

GRÜNDONNERSTAG<br />

5.4.07<br />

Gottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Kita Lukas<br />

19.00 Uhr Osterkirche, TischAbendmahl,<br />

Reichel-Odié<br />

KARFREITAG 6.4.07<br />

Gottesdienste<br />

Kein Frühgottesdienst<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

U. Baumann<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

U. Baumann<br />

Passionsmusik<br />

15.00 Uhr Osterkirche,<br />

„Johannespassion“ von Heinrich Schütz,<br />

Solisten, Osterchor, Leitung Liening,<br />

Lesung U.Baumann<br />

siehe auch Seite 2<br />

MARIA-MAGDALENA-KALENDER<br />

+ April - Mai 2007 +<br />

OSTERSONNTAG<br />

8.4.07<br />

Gottesdienste<br />

6.00 Uhr Osterkirche, Ostermorgenfeier,<br />

Reichel-Odié<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal<br />

12.30 Uhr Osterkirche<br />

OSTERMONTAG 9.4.07<br />

Gottesdienst<br />

Kein Frühgottesdienst<br />

9.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

Emmausgang<br />

12.00 Uhr von der Lukaskirche bis St.<br />

Georgen, Frankfurt-Oberrad, Wanderung<br />

in Erinnerung an den Weg der Jünger<br />

nach Emmaus, auch für Familien.<br />

DIENSTAG 10.4.07<br />

Osterfeier, Kita Oster<br />

9.30 Uhr Osterkirche<br />

SONNTAG 15.4.07<br />

Quasimodogeniti<br />

1. Sonntag nach Ostern<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Mahnkopp<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Mahnkopp<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

Abendgottesdienst<br />

18.00 Uhr Lukaskirche, „Hans im Glück“<br />

Siehe Tipp Seite 5<br />

MONTAG, 23.4. BIS<br />

SAMSTAG, 28.4.07<br />

Kleidersammlung der<br />

Nieder-Ramstädter Diakonie<br />

SONNTAG 22.4.07<br />

Misericordias Domini<br />

2. Sonntag nach Ostern<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, Reichel-Odié<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Reichel-Odié<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

Reichel-Odié<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

11.00 Uhr Oster, Riedhofzimmer, Kehr<br />

SONNTAG 29.4.07<br />

Jubilate<br />

3. Sonntag nach Ostern<br />

Gottesdienste<br />

8.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

9.30 Uhr Osterkirche, U. Baumann<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl,<br />

U. Baumann<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

Musik im Museum<br />

Konzert<br />

18.00 Uhr Bibelhaus am Museumsufer,<br />

Metzlerstraße 19, Klarinettenensemble<br />

mit Robert Kellhuber<br />

MAI<br />

MITTWOCH 2.5.07<br />

Seniorenausflug<br />

13.00 Uhr Abfahrt Osterkirche,<br />

Zwischenstopp an der Lukaskirche,<br />

Ziel Seligenstadt und Alzenau, Rückkehr<br />

gegen 19.00 Uhr, „Vom Klostergarten<br />

zum Fairen Handel“. siehe Info Seite 6<br />

SONNTAG 6.5.07<br />

Kantate<br />

4. Sonntag nach Ostern<br />

Gottesdienste<br />

Kein Frühgottesdienst<br />

9.30 Uhr Osterkirche, Abendmahl, U.<br />

Baumann, Mahnkopp, Vorstellung der<br />

Konfirmanden<br />

11.00 Uhr Osterkirche, Abendmahl, U.<br />

Baumann, Mahnkopp, Vorstellung der<br />

Konfirmanden<br />

Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Lukas, Buschsaal, Hauptmeier<br />

+


+ ZEIT FÜR THEMEN + ZEIT FÜR SICH +<br />

Packen wir‘s an! Frühjahr in der Kita Oster<br />

Wir tragen das Wort „Ostern“ im Namen unserer<br />

Einrichtung nur ohne „N“, wie wir es am Telefon<br />

öfters mal erklären müssen.<br />

Foto Kita Oster<br />

An Ostern geht alles neu wieder los, jedes Jahr<br />

wieder! Die Pflanzen fangen wieder an zu treiben,<br />

die Zugvögel kommen aus dem Süden zurück<br />

und unsere Schildkröte „Ulla“ erwacht aus<br />

ihrem Winterschlaf.<br />

Wohnungen gesucht!<br />

Der Kirchenvorstand bittet die <strong>Gemeinde</strong> und alle<br />

Leser dringend um Mithilfe bei der Suche von<br />

drei Wohnungen für zwei der <strong>Gemeinde</strong>pfarrer<br />

und einen Küster:<br />

1.) ein geräumiges Haus oder eine Doppelhaushälfte<br />

mit Garten und gerne auch mit Einliegerwohnung<br />

für eine Familie mit drei Kindern.<br />

2.) eine 4-Zimmerwohnung, möglichst Nähe<br />

Osterkirche, Mörfelder Landstr. 214, für eine<br />

zweite Familie mit drei Kindern und Hund.<br />

3.) ein geräumige 3- bis 4-Zimmerwohnung,<br />

bevorzuget mit großer Wohnküche, für ein Ehepaar<br />

mit Hund.<br />

Alle Wohnungen werden zum sofortigen Bezug,<br />

spätestens aber bis zum 1. Juli, gesucht. Mitteilungen<br />

und Hinweise bitte an unser <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

oder an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter.<br />

Über den für 2007 angekündigten Umbau und<br />

die Renovierung der Osterkirche werden wir<br />

die <strong>Gemeinde</strong> in einer <strong>Gemeinde</strong>versammlung,<br />

voraussichtlich im Frühsommer, ausführlich<br />

informieren.<br />

Viele Fragen stellen sich die großen und die kleinen<br />

Leute in unserem Haus:<br />

Wann können wir endlich wieder ohne Jacke<br />

raus? Wann ziehen wir zum ersten Mal Socken<br />

und kurze Hosen an? Wann wird das Wasserspiel<br />

auf dem Spielplatz wieder angestellt? Welche<br />

neuen Kinder werden im Sommer in die Kita<br />

aufgenommen? Wie gelingt den Kindern der<br />

Übergang in die Schule und wie wird es ihnen<br />

dort ergehen?<br />

Wir freuen uns auf diesen jährlichen Neustart im<br />

Frühling, wir haben ihn schon so manches Mal<br />

erlebt. Doch dieses Frühjahr 2007 ist anders als<br />

sonst, es gibt viele neue Fragen!<br />

Was wird aus unserer Kita? Was wird aus unserer<br />

Kirche?<br />

Wie lange werden die einschneidenden Veränderungen<br />

dauern? Wie überbrücken wir die lange<br />

Wartezeit? Wie erzählen wir es unseren Kindern<br />

und wie beruhigen wir die Eltern?<br />

Die Antworten auf all diese Fragen werden wir<br />

früher oder später bekommen.<br />

Inzwischen machen wir uns aber keine Sorgen,<br />

sondern freuen uns auf das was kommt! Engagiert<br />

gehen wir auf das Unbekannte zu, wir planen<br />

und überlegen überall eifrig mit.<br />

Gemeinsam mit den Kindern werden wir den<br />

Frühling genießen und uns den Spaß an unserer<br />

Arbeit nicht verderben lassen (und wenn, dann<br />

nur ein bisschen!).<br />

Jutta Vogel, Kita Oster<br />

Kirchenrenovierung<br />

Spendenaktion<br />

Der Kirchenvorstand bedankt sich herzlich für<br />

alle bisher eingegangenen Spenden, zum Redaktionsschluß<br />

am 06. Januar 07 wurde die Grenze<br />

von 20.000 Euro überschritten.<br />

Damit ist das Ziel der Finanzierung der Kirchenrenovierung,<br />

für die insgesamt 100.000 Euro benötigt<br />

werden, ein gutes Stück näher gerückt.<br />

Für weitere Spenden steht das folgende Konto<br />

der <strong>Maria</strong>-<strong>Magdalena</strong>-<strong>Gemeinde</strong> zur Verfügung:<br />

Konto Nr. 406899 BLZ 50050201<br />

Verwendungszweck: RT 2107 Kirchenrenovierung<br />

Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.<br />

Für Auskünfte steht unser <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

gerne zur Verfügung Tel. 069-9631610.<br />

Seh’n wir uns …<br />

… im Abendgottesdienst? Einmal<br />

im Monat, am dritten Sonntag,<br />

findet in der Lukaskirche<br />

um 18h der Abendgottesdienst<br />

statt. Ein Gottesdienst im etwas<br />

anderen Gewand, immer mit einem<br />

Thema, kreativen Aktionen,<br />

einer modernen Musik-Band<br />

und einer kurzen Predigt vom<br />

Bistrotisch, gestaltet von einem<br />

großen Team.<br />

Gott ins eigene Leben bringen,<br />

Kraft für den Alltag schöpfen:<br />

hierzu soll Raum sein, auch mit<br />

freien Formen des Gebets. Der<br />

Abendgottesdienst ergänzt die<br />

Vielfalt unserer Gottesdienste,<br />

als eine Alternative zum traditionellen<br />

Gottesdienst.<br />

Damit auch Eltern von kleineren<br />

Kindern am Gottesdienst<br />

teilnehmen können, gibt es eine<br />

Kinderbetreuung mit Abendessen<br />

für die Kinder.<br />

In den Monaten Februar und<br />

März lehnen sich die Themen an<br />

die Computerwelt an: „Firewalls<br />

und Security“ – was gibt mir Sicherheit<br />

im Leben? „Netzwerke<br />

und Verbindungen“ – wie ist das<br />

denn so mit unseren Beziehungen<br />

untereinander und zu Gott?<br />

Danach im April beginnt eine<br />

Reihe mit Themen aus der Märchenwelt.<br />

Im April geht es um<br />

„Hans im Glück“. Und wenn Sie<br />

da schon was anderes vorhaben,<br />

dann heißt es im Mai „Der Wolf<br />

und die 7 Geißlein“ und im Juni<br />

„Aschenputtel“. Lassen Sie sich<br />

überraschen, was die Märchenwelt<br />

für Wahrheiten entdecken<br />

lässt und was die Bibel dazu<br />

sagt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Ihr Hans-Peter Andrae<br />

Foto privat<br />

5


6<br />

Kirchen und Zentren<br />

Lukaskirche: Gartenstr. 69<br />

Osterkirche: Mörfelder<br />

Landstr. 214<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Anja Hunkel, Anke Fink<br />

Mörfelder Landstr. 212a<br />

60598 Frankfurt,<br />

Telefon 963161-0<br />

Fax 96316129<br />

gemeindebuero@mariamagdalena-gemeinde.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Di, Mi, Fr 10 – 12 Uhr<br />

Do 16 – 18 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>pfarrer<br />

Ulrich Baumann 6311839<br />

Volker Mahnkopp 626997<br />

Dekan Jürgen Reichel-<br />

Odié 634301<br />

Pia Baumann<br />

z.Zt. im Mutterschutz<br />

Stadtkirchenarbeit<br />

Museumsufer<br />

z.Zt. nicht besetzt<br />

Kindertagesstätten<br />

Lukas KiTa 612444<br />

Oster KiTa 637274<br />

Kirchenmusik<br />

Heike Liening 6662360<br />

Monika Schmidt 61993587<br />

Kinder und Jugend<br />

Ingeburg Hauptmeier<br />

610149<br />

Marion Kehr 96316113<br />

Diakoniestation<br />

Evangel. Pflegezentrum<br />

Hauskrankenpflege<br />

25492124<br />

Küster und Hausmeister<br />

Adalbert Kompa (Lukas)<br />

61993585 u. 623405<br />

Michael Roth (Oster)<br />

63153493<br />

Konto der <strong>Gemeinde</strong><br />

Kto. Nr. 406899<br />

BLZ 50050201<br />

Frankfurter Sparkasse<br />

Verwendungszweck:<br />

RT 2107<br />

Besuchsdienst<br />

Lukas: jeden zweiten Monat<br />

letzter Mi 17.00 Uhr<br />

Posth 639979<br />

Oster: letzter Do im Monat<br />

16.30 Uhr<br />

Schmidt 622613<br />

Evangelische Kirche<br />

in Hessen und Nassau<br />

Infos<br />

WWW.MARIA-MAGDALENA-GEMEINDE.DE<br />

Seniorenausflug<br />

Der Seniorenausflug am Mittwoch, dem<br />

2. Mai 2007, unter dem Thema „Vom<br />

Klostergarten zum gerechten Handel“, führt<br />

nach Seligenstadt und Alzenau. Abfahrt des<br />

Busses: Ostergelände 13.00 Uhr (danach Halt<br />

auf dem Lukasgelände). Rückkehr gegen<br />

19.00 Uhr. Kosten: 15,-- Euro (Kaffeetrinken<br />

inbegriffen).<br />

Programm: In Seligenstadt Führung durch den<br />

Klostergarten und die Klosterapotheke. Anschließend<br />

Weiterfahrt nach Alzenau mit Kaffeetrinken.<br />

In Alzenau wird die Zentrale der „gepa“<br />

(Fairer Handel) besichtigt. Es bestehen dort auch<br />

Möglichkeiten zum Einkaufen von Produkten<br />

aus Fairem Handel. Anmeldung bitte über das<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro Tel. 9631610<br />

Bastelkreistermine<br />

14. Februar 2007 Karten besticken<br />

14. März 2007 Eier batiken<br />

11. April 2007 Serviettentechnik<br />

09. Mai 2007 Grußkarten gestalten<br />

13. Juni 2007 Mobile<br />

20.00 Uhr - 22.00 Uhr, Buschsaal, Lukas Unkostenbeitrag:<br />

ab 3 Euro, Anmeldung und Infos bei<br />

Simone Bartlog, Tel. 612779<br />

Goldene Konfirmation 2007<br />

Alle Goldenen Konfirmanden und Konfirmandinnen<br />

des Jahrgangs 1957 sind herzlich eingeladen<br />

zur Feier der Goldenen Konfirmation am<br />

3. Juni 2007 in der Lukaskirche um 11.00 Uhr.<br />

In diesem Gottesdienst feiern sowohl die in der<br />

Lukaskirche als auch die in der Osterkirche konfirmierten<br />

Jubilare.<br />

Außerdem sind auch alle anderen Jubelkonfirmanden<br />

und -konfirmandinnen eingeladen, an<br />

diesem Tag sich mit uns an ihre Konfirmation vor<br />

60 oder 65 Jahren zu erinnern.<br />

Alle, die in diesem Jahr ihre Goldene-, Diamantene-<br />

oder gar Eiserne Konfirmation feiern möchten,<br />

werden herzlich gebeten um ihre Namen und<br />

auch um die Anschriften der anderen damaligen<br />

Konfirmanden und Konfirmandinnen, damit gezielt<br />

einladen werden kann. Auch wer selbst nicht<br />

zu den Jubilaren gehört, aber weiß, wer damals<br />

dabei war, wird herzlich gebeten, das <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

zu informieren, Tel. 9631610.<br />

„Und sie fanden keinen Raum in der<br />

Herberge“<br />

So wie <strong>Maria</strong> und Josef vor 2000 Jahren geht<br />

es auch heute noch vielen Angehörigen von<br />

schwerkranken Patienten in der Uniklinik. Die<br />

Patienten kommen oft aus weit entfernten Orten<br />

und die Angehörigen haben häufig sehr lange Anfahrtswege<br />

für Besuche auf sich zu nehmen. Aus<br />

diesem Grund sucht die Evangelische Klinikseel-<br />

sorge bezahlbare Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

da nicht jeder die finanziellen Mittel hat, im Hotel<br />

zu übernachten. Falls Sie für einige Tage oder<br />

manchmal auch nur eine Nacht eine Möglichkeit<br />

haben, Angehörige gegen einen kleinen Obolus<br />

von bis zu 15 € bei sich übernachten zu lassen,<br />

melden Sie sich bitte bei der Evangelischen<br />

Klinikseelsorge der Uniklinik: Pfarrerinnen E.<br />

Knecht oder J. Reimers-Gruhn unter Tel 6301-<br />

5752.<br />

Neue aktuelle Webseite im Netz<br />

unter www.maria-magdalena-gemeinde.de. Jeder,<br />

der einen Beitrag veröffentlich haben möchte,<br />

schicke diesen an die Adresse homepage@mariamagdalena-gemeinde.de<br />

oder a.koch@mariamagdalena-gemeinde.de<br />

Büttenpredigt am Faschings<strong>sonntag</strong><br />

Pfarrer Reichel-Odié hält auch diese Jahr wieder<br />

seine Büttenpredigt am Faschings<strong>sonntag</strong>, dem<br />

18.Februar um 9.30 Uhr in der Osterkirche.<br />

Diesmal zusammen mit der Friedensgemeinde<br />

aus dem Gallusviertel unter der Leitung von<br />

Pfarrer Nulf Schade-James. „Ein bunter Zug<br />

sich schlängelt, /ein Blinder laut da quengelt /<br />

auf halbem Wege, bei Jericho / da werden alle<br />

Narren froh“.<br />

Pfarrerin Pia Baumann<br />

befindet sich seit Mitte Januar 07 im Mutterschutz.<br />

Der Kirchenvorstand wünscht ihr alles<br />

Gute und Gottes Segen für die kommende Zeit.<br />

Getauft wurden<br />

Getraut wurden<br />

Bestattet wurden<br />

Herausgeber<br />

Kirchenvorstand der <strong>Maria</strong>-<br />

<strong>Magdalena</strong>-<strong>Gemeinde</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Redaktion<br />

Hans Michaelis, Jörg Wohlfahrt, Ruth<br />

Westphal<br />

V.i.S.d.P. Hans Michaelis<br />

Redaktionsschluß der nächsten Ausgabe<br />

(Mai - Aug 2007) ist der 10. April 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!