04.01.2013 Aufrufe

Golf_Timer_für Homepage.qxp - Bayerischer Golfverband

Golf_Timer_für Homepage.qxp - Bayerischer Golfverband

Golf_Timer_für Homepage.qxp - Bayerischer Golfverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Meisterschaften<br />

116<br />

<strong>Golf</strong>-Contest:<br />

Schüler/Schülerinnen mit Clubvorgabe<br />

-37 bis -54 bzw. ohne DGV-Stammvorgabe<br />

Einzel-Zählspiel:<br />

Schüler/Schülerinnen mit DGV-<br />

Stammvorgabe bis –54,0<br />

Wettkampfklassen <strong>für</strong> das Einzel-<br />

Zählspiel:<br />

WK II: Jahrgang 1993 - 1996<br />

WK III: Jahrgang 1993 und jünger<br />

Wettkampfklassen <strong>für</strong> den Contest:<br />

WK III: Jahrgang 1993 und jünger<br />

Höchstzahl der Teilnehmer:<br />

2 Mannschaften einer Schule pro<br />

Wettkampfklasse<br />

4. Austragung/Wertung:<br />

Austragung:<br />

<strong>Golf</strong>-Contest: gem. DGV-Kinder-<br />

<strong>Golf</strong>abzeichen Gold<br />

1. Abschlagen mit Eisen 7 (Driving-Contest)<br />

2. Annähern mit Pitching Wedge<br />

(Pitching-Contest)<br />

3. Putten: Zählwettspiel über 9 Löcher<br />

Zählspiel: Einzel nach Stableford<br />

(Regel 32-1 b) über 18 Löcher<br />

Wertung:<br />

<strong>Golf</strong>-Contest:<br />

Gewertet werden jeweils die besten<br />

3 Brutto-Ergebnisse (Aggregat-Wertung).<br />

Zählspiel:<br />

WK II: Gewertet werden jeweils die<br />

besten 4 Brutto-Ergebnisse über CR<br />

(Aggregat-Wertung)<br />

WK III: Gewertet werden jeweils die<br />

besten 3 Brutto-Ergebnisse über CR<br />

(Aggregat-Wertung).<br />

Qualifikation <strong>für</strong> das Finale:<br />

Es qualifizieren sich die jeweiligen<br />

Bezirkssieger je Wettkampfklasse.<br />

Falls in einer Wettkampfklasse kein<br />

Bezirkssieger ermittelt werden kann,so<br />

rückt die Mannschaft des<br />

Regierungsbezirks mit der höchsten<br />

Anzahl an Mannschaften dieser<br />

Wettkampfklasse nach.<br />

Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit:<br />

Qualifikation: Bei gleichen<br />

Gesamtergebnissen der Mannschaft<br />

bleibt das Höchste unberücksichtigt und<br />

die Summe der übrigen Einzelergebnisse<br />

wird gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird<br />

das Verfahren fortgesetzt bis das beste<br />

Einzelergebnis zählt. Bei weiterer<br />

Gleichheit entscheidet das Los.<br />

Finale: Bei gleichen Ergebnissen <strong>für</strong><br />

den 1. Platz findet ein „Zählspiel-<br />

Sudden-Death-Stechen“ über 1 Extra-<br />

Loch von 2 in der letzten Einzelrunde<br />

eingesetzten Spielern/ Spielerinnen der<br />

betreffenden Mannschaften statt. Die<br />

Mannschaften mit der geringeren<br />

Anzahl Gesamtschläge (Summe der 2<br />

Spieler/Spielerinnen) gewinnt das<br />

Stechen. Ist die Gesamtschlagzahl wieder<br />

gleich, wird das Stechen so lange über ein<br />

weiteres Extra-Loch fortgesetzt, bis eine<br />

Entscheidung gefallen ist.<br />

Bei allen anderen gleichen<br />

Gesamtergebnissen in der Bruttowertung<br />

entscheidet das beste Einzelergebnis der<br />

Mannschaft. Bei weiterer Gleichheit<br />

entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

der beiden besten Einzelrunden. Danach<br />

entscheidet das Los.<br />

Qualifikation und Finale laufen nach<br />

denselben Regularien ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!