04.01.2013 Aufrufe

Nachrichten aus - Briloner Anzeiger

Nachrichten aus - Briloner Anzeiger

Nachrichten aus - Briloner Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 6 – 16. Februar 2011<br />

Bewerbungsmarathon des Model Contest geht in die Endphase<br />

Wir suchen EUCH!<br />

Assingh<strong>aus</strong>en. Endlich ist es wieder<br />

soweit. Am Samstag, den 26.<br />

Februar, ab 19.11 Uhr heißt es<br />

„Asker Helau“ im Rosendorf.<br />

Mit dem neuen Präsidenten<br />

Hubertus Kracht, der schon einmal<br />

sieben Jahre lang (bis 2005) dieses<br />

Amt übernahm, startet die große<br />

Karnevalssitzung des Asker Karnevalsverein<br />

09 e.V. Los geht es mit<br />

dem Einmarsch des Elferrats und<br />

Brilon. (ab) Das Siegertreppchen<br />

werden sie zwar nicht besteigen, die<br />

Schülerinnen und Schüler der Marienschule<br />

in Brilon, aber im ersten<br />

Drittel der bisher insgesamt 111 teilnehmenden<br />

Schulen konnten sie<br />

sich sicher behaupten. Und weit<br />

besser als das Berufskolleg Olsberg<br />

waren sie allemal.<br />

Die Schülersprecherinnen Alice Böning<br />

und Miriam Neumann hatten die<br />

Schule beim Schulduell 2011 von<br />

1 LIVE angemeldet und alles weitere<br />

organisiert, auch eine letzte Probe<br />

der 30 Kandidaten am Freitag in der<br />

P<strong>aus</strong>enhalle, wo die Aufregung<br />

merklich zu spüren war. Dann über<br />

die H<strong>aus</strong>anlage die Stimme von<br />

Schulleiter Michael Stratmann, der<br />

alles Gute wünschte. „Die Zehner<br />

sind gut vorbereitet, hoffentlich.“,<br />

Neue Technik beim Winterdienst hat<br />

erste Bewährungsprobe bestanden<br />

HSK/Brilon. Der Hochsauerlandkreis<br />

ist weiterhin für den Winter gut<br />

gewappnet. Davon konnte sich<br />

Landrat Dr. Karl Schneider bei einem<br />

Besuch des Bauhofes der Kreisstraßenmeisterei<br />

in Brilon überzeugen.<br />

Der Kreis hat für seine Kreisstraßen<br />

einen Salzvorrat von insgesamt fast<br />

2.000 Tonnen eingerichtet. Darüber<br />

hin<strong>aus</strong> wird in den elf Winterdienstbezirken<br />

die neueste Technik eingesetzt.<br />

„Die beiden eigenen Fahrzeuge<br />

und die neun Fahrzeuge von<br />

den Fremdunternehmern sind mit<br />

einem modernen Datenerfassungssystem<br />

<strong>aus</strong>gerüstet. So kann ein optimaler<br />

Räum- und Streudienst für<br />

die 412 Kilometer Kreisstraßen sichergestellt<br />

werden“, informierte<br />

Straßenmeister David Witteler den<br />

Landrat über die neueste Telematik-<br />

Foto: © Denys Kurbatov-Fotolia<br />

den Funkenmariechen, die im weiterem<br />

bunten Programm noch zwei<br />

Showtänze präsentieren. Die drei<br />

Männertanzgruppen, der Bauwagen,<br />

die Boygroup und das Männerballett,<br />

treten natürlich auch auf. Gespannt<br />

darf man auch auf die<br />

Büttenreden von Heike Körner und<br />

Sebastian Hartmann sein. Über den<br />

neuesten Klatsch und Tratsch im<br />

Dorf berichtet, wie jedes Jahr, der<br />

Volle Punktzahl beim 1 LIVE Schulduell<br />

Die Marienschule schlug sich tapfer<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Marienschule Brilon erreichten .<br />

Foto: privat<br />

und um 9.10 Uhr ging es an den<br />

Start. Jeder Mitspieler bekam ein<br />

Technik.<br />

Anschaulich dokumentiert das<br />

System alle Daten, vom Salzladen<br />

über die Einsatzfahrten bis hin zum<br />

Verbrauch der Streumittel. Dadurch<br />

lassen sich nicht nur der Einsatz und<br />

der Verbrauch der Streumittel steuern,<br />

sondern es entsteht wesentlich<br />

weniger Verwaltungsaufwand.<br />

„Wir haben hier in eine neue Technik<br />

investiert, die sich nun <strong>aus</strong>zahlt<br />

und von der alle Beteiligten profitieren“,<br />

zog Landrat Dr. Karl Schneider<br />

ein positives Fazit zu den neuen<br />

Möglichkeiten der Telematik. Denn<br />

mit den Daten lassen sich die erbrachten<br />

Leistungen der Fremdunternehmer<br />

auch sofort abrechnen,<br />

da sie direkt in der Abrechnungssoftware<br />

verarbeitet werden können.<br />

Brilon. Brilon-Totallokal und die Sparkasse<br />

Hochsauerland suchen EUCH zum Model-<br />

Contest für die Modenschau der Zukunft.<br />

Angesprochen sind nicht nur Interessenten<br />

ab 16 Jahren. Gesucht werden<br />

ebenfalls attraktive<br />

Frauen und Männer zwischen<br />

35 bis … Jahren jung.<br />

Interessenten haben noch<br />

die Möglichkeit, sich bis zum<br />

25. Februar, 24 Uhr, auf der<br />

Webseite www.brilon-totallokal.de<br />

online zu bewerben. Brilon-Totallokal<br />

und die Sparkasse Hochsauerland suchen<br />

Models für die Einzelhändler der Region,<br />

um ihren Lifestyle und aktuelle<br />

Mode-Trends zu präsentieren.<br />

Schon bei den Shooting-Terminen für die<br />

ersten Aufnahmen wird ein hoher Aufwand<br />

betrieben. Im eigens eingerichteten Fotostudio<br />

in der Sparkasse Hochsauerland (Brilon<br />

und Winterberg) werden alle Teilnehmer<br />

stylisch in Szene gesetzt. Neben den Foto-<br />

„Asker Helau“ – Große Karnevalssitzung in Assingh<strong>aus</strong>en<br />

Nachwächter Stefan Busch und ein<br />

besonderer Auftritt des Elferrats<br />

sorgt für Stimmung. Ein weiterer<br />

Programmpunkt ist ein Sketch mit<br />

Jens Essfeld und Martin Gneckow.<br />

Die besten Kostüme von Gruppen<br />

und auch Einzelpersonen werden an<br />

diesem Abend prämiert. Durch das<br />

etwa dreistündige Programm begleitet<br />

die bekannte Band „Flashback“<br />

mit Live-Musik.<br />

Blatt mit einem Buchstaben (auch<br />

Umlaute und ß). Der Moderator von<br />

Deutschlands berühmtesterProminentenjäger<br />

zu<br />

Gast im Törchen.<br />

Da staunten die Gaststättenbetreiber<br />

Heike<br />

Evens und Franz Gehling<br />

nicht schlecht, als<br />

sie mit einem Gast ins<br />

Gespräch kamen. Dieser<br />

Gast war Kurt Siegfried<br />

Schemken, Deutschlands<br />

berühmtesten<br />

Prominentenjäger <strong>aus</strong><br />

Essen. Er war über das<br />

Wochenende zum Ausspannen<br />

in die Stadt<br />

des Waldes gekommen.<br />

In seinen Erzählungen<br />

legte Schemken den Gästen des Törchens dar, wie er an viele Promi-Autogramme<br />

gekommen ist und welche Hürden dabei zu überwinden waren.<br />

Zur aktuellen Situation hatte er ein Foto von Agyptens Präsident Mubarak,<br />

Altbundespräsident Johannes Rau im Gepäck, welches am 14. März 1989<br />

in Düsseldorf aufgenommen wurde. Noch auf der Wunschliste: Der Papst<br />

und die englische Königin. Foto: H. Volke<br />

<strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> Brilon, Olsberg und Willingen<br />

grafen und Bewerbern sind ein Make-Up<br />

Artist und viele Assistenten beteiligt.<br />

Aus allen Bewerbern sucht eine Fachjury<br />

die besten 30 Teilnehmer <strong>aus</strong>, die dann zum<br />

Voten auf der Internetseite www.brilontotallokal.de<br />

veröffentlicht werden. Die erste<br />

Voting-Staffel läuft acht Tage. Dar<strong>aus</strong> ergeben<br />

sich die zwölf Finalisten, die dann nochmal<br />

vier weitere Tage bevotet werden<br />

können um die drei Top-Gewinner zu ermitteln.<br />

Alle zwölf Finalisten werden bis zum<br />

Frühsommer für weitere Foto-Shootings gebucht.<br />

Den drei Top-Gewinnern winkt ein<br />

professionelles Video- und Foto-Shooting<br />

auf Mallorca, incl. aller Nebenkosten und<br />

einem zusätzlichen Taschengeld.<br />

Allen Bewerbern entstehen keine Kosten.<br />

Brilon-Totallokal und die Sparkasse Hochsauerland<br />

freuen sich auf Eure Bewerbungen.<br />

Weitere Informationen unter der Contest-<br />

Line 02961 970777.<br />

Zum Kinderkarneval, der erstmals<br />

in der Sporthalle Assingh<strong>aus</strong>en<br />

stattfindet, sind schon jetzt alle Kinder<br />

am Sonntag, den 6. März, ab<br />

15.11 Uhr herzlich eingeladen. Der<br />

Einlass ist ab 14.30 Uhr.<br />

Das Programm wird durch die Kinder<br />

mit Sketchen, Tänzen und<br />

Reden gestaltet. Anschließend geht<br />

es mit Party und Tanz weiter.<br />

1 LIVE stellte Fragen, und die Probanden<br />

mussten mit den passenden<br />

Buchstaben der jeweiligen Antwort<br />

bis zur Ziellinie laufen und sich so<br />

aufstellen, dass er das Wort lesen<br />

konnte. Wissen, sich angesprochen<br />

fühlen, Koordination und Schnelligkeit<br />

waren angesagt. Kein Problem<br />

für die Marienschüler und -schülerinnen<br />

– bis auf die Schnelligkeit. 38,25<br />

Sekunden brauchten sie. Es gab im<br />

Ranking viele schlechtere Zeiten,<br />

aber die Spitzenschule liegt gegenwärtig<br />

bei 17,78 Sekunden.<br />

Fünf von fünf Punkten und jede<br />

Menge Spannung und Spaß für alle,<br />

die Initiative von Alice und Miriam hat<br />

sich auf jeden Fall gelohnt.<br />

Näheres und weitere Ergebnisse<br />

gibt es unter 1 LIVE Schulduell im<br />

Internet.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!