04.01.2013 Aufrufe

von uns für Sie - Bad Bellingen

von uns für Sie - Bad Bellingen

von uns für Sie - Bad Bellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 3867 Einwohner (Stand 2/2011) • 4 Ortsteile: <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>, Bamlach, Hertingen, Rheinweiler<br />

Ein Zufall wird zum Glücksfall<br />

Mitte der fünfziger Jahre wurde in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> nach Erdöl gesucht.<br />

Doch statt des erhofften Öls sprudelte Thermalwasser in die Höhe.<br />

Schnell funktionierte man einen Weinbottich zum <strong>Bad</strong>ezuber um und<br />

schon hatte die Geburtsstunde des Gesundheitswesens geschlagen.<br />

Trotz Herbstnebel und Winterkälte wurde eifrig darin gebadet – zur<br />

Freude <strong>von</strong> Funk und Fernsehen, die mit diesem Motiv <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

damals als das jüngste Thermalbad der Bundesrepublik anpriesen<br />

und damit einen Ansturm <strong>von</strong> neugierigen <strong>Bad</strong>elustigen und Heilungssuchenden<br />

hervorriefen. Bald schon wurde ein erstes provisorisches<br />

Becken eingelassen. Auch dieses erwies sich schon nach<br />

kurzer Zeit als zu klein, denn <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> erklärte sich zum Volksbad,<br />

das Gesunden, Kranken, Armen und Reichen in gleicher Weise<br />

offen stehen sollte. Berichten zufolge soll sich darüber besonders<br />

der damalige Bundespräsident Theodor Heuss gefreut haben, der<br />

1957 die <strong>Bad</strong> Bellinger Therme besuchte und sich selbst <strong>von</strong> dem<br />

medizinisch überaus wertvollen Thermalwasser überzeugte.<br />

Vom Fischerdorf zur Gesundheitsoase<br />

Ein Denkmalbrunnen (bei den Balinea Thermen) des Bildhauers<br />

Martin J. J. Kirstein erinnert an <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>s erste „<strong>Bad</strong>estube“.<br />

Natürlich hat sich das <strong>Bad</strong>e- und Kurwesen seither stark verändert.<br />

Heute badet und entspannt man in den modernen Balinea Thermen<br />

mit Sauna-Park, Totes-Meer-Salzgrotte und Wellnesswelt.<br />

Auch das Freizeitangebot <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>s ist sehr attraktiv. Wandern,<br />

eBike-Touren, Golf, Nordic Walking, ein Barfußpark, Ausflüge ins Elsass,<br />

die Schweiz und den Schwarzwald – wenn <strong>Sie</strong> möchten, können<br />

<strong>Sie</strong> hier jeden Tag etwas Neues entdecken und erleben. <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

hat jetzt übrigens auch wieder eine eigene Kanustation. Denn was<br />

die wenigsten noch wissen: <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> lag einmal direkt an einem<br />

Seitenarm des Rheins und war ein Fischerdorf. Daran erinnern heute<br />

nur noch die Baumriesen im Kurpark und die „Fischertreppe“, die den<br />

Kurpark und das Rathaus bzw. Ortszentrum miteinander verbinden.<br />

<strong>Sie</strong> interessieren sich <strong>für</strong> Geschichte? In Bamlach befindet sich das<br />

Oberrheinische Bädermuseum. Bilder, Grafiken und Exponate informieren<br />

über die Geschichte des Heilbadens und über die Entwicklung<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>s. Hier ist auch der Original <strong>Bad</strong>ezuber zu sehen!<br />

Mit Wohltuend Geschichte Südliches Flair<br />

Mildes Wohlfühlklima, außerordentlich viele Sonnenstunden und<br />

gärtnerisches Geschick verleihen <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> ein südliches Flair.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!