04.01.2013 Aufrufe

Pfingsschlossfest auf Schloss & Gut Wendlinghausen

Pfingsschlossfest auf Schloss & Gut Wendlinghausen

Pfingsschlossfest auf Schloss & Gut Wendlinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S C H L O S S<br />

W E N D L I N G H A U S E N<br />

der reizvollste Ort für Tagungen und<br />

andere besondere Anlässe<br />

O b j e k t b e s c h r e i b u n g<br />

Idyllisch gelegen in den Ausläufern des<br />

Teutoburger Waldes gilt das<br />

Wasserschloss <strong>Wendlinghausen</strong> mit<br />

seiner prachtvollen Fassade als eines<br />

der schönsten Beispiele der<br />

Weserrenaissance. 1613-1615 erbaut,<br />

ist es seit fast 300 Jahren im Besitz der<br />

Familie von Reden.<br />

Für Präsentationen unter freiem Himmel<br />

bietet der <strong>Schloss</strong>hof und der drei Hektar<br />

große Park mit seinem kostbaren alten<br />

Baumbestand, welcher nach englischem<br />

Vorbild angelegt wurde und heute eine<br />

Skulpturensammlung zeitgenössischer<br />

Künstler von internationalem Rang<br />

beherbergt, die ideale Kulisse.<br />

Vom so genannten Eselhaus aus<br />

genießt man einen zauberhaften Blick<br />

über Park und Landschaft. Die beiden<br />

Terassen haben Platz für Empfänge<br />

unter freiem Himmel bis zu 150<br />

Personen (z.B. in Kombination mit einer<br />

standesamtlichen Trauung im Festsaal)<br />

Eine steinerne Wendeltreppe führt in<br />

die so genannte Galerie des <strong>Schloss</strong>es<br />

(200 qm). Schaut man aus den tief<br />

eingelassenen Erkern, hat man einen<br />

zauberhaften Blick <strong>auf</strong> die sich sanft<br />

<strong>auf</strong>schwingende Landschaft ringsum.<br />

Für Ausstellungen, Vorträge und<br />

Empfänge bis zu 200 Personen,<br />

gesetzte essen bis zu 150 Personen<br />

geeignet.


.<br />

Die Räume haben die<br />

gastfreundliche Ausstrahlung privat<br />

genutzter Räumlichkeiten. Sie sind<br />

jeweils einzeln, in Kombination mit<br />

einander und/oder der <strong>Schloss</strong>-<br />

Scheune zu mieten. Zum Beispiel<br />

Empfang im Salon mit<br />

anschließendem Essen in der<br />

<strong>Schloss</strong>-Scheune (150 Pers.)<br />

Der urige Gewölbekeller (85 qm)<br />

ist vom <strong>Schloss</strong>rondell aus<br />

zugänglich. Aus dem tiefen<br />

Fenster schaut man direkt <strong>auf</strong> die<br />

Wasseroberfläche der Gräfte. Er<br />

eignet sich für zünftige Gelage<br />

oder Weinproben im Kreis bis<br />

etwa 80 Personen.<br />

Rund um den <strong>Gut</strong>shof vis- a- vis des<br />

<strong>Schloss</strong>es befinden sich die drei<br />

großen Scheunen. Jede mit einer<br />

Grundfläche von ca. 340 qm. Die so<br />

genannte <strong>Schloss</strong>-scheune und das<br />

Kunsthaus sind ausgebaut bzw.<br />

teilrenoviert. Die Demeterscheune in<br />

ihrer <strong>auf</strong>geräumten Robustheit lässt<br />

die ursprüngliche Nutzung als<br />

Viehstall noch ahnen. Ausstellungen,<br />

Vorträge, Konzerte, Symposien,<br />

große Essen, rustikale Buffets,<br />

Hochzeitsfeiern, T<strong>auf</strong>en,<br />

Betriebsfeste,<br />

Unternehmenspräsentationen –<br />

keine Veranstaltung, ob privater oder<br />

offizieller Natur, die nicht vom<br />

ländlichen Charme des<br />

herrschaftlichen Anwesens profitierte<br />

*) Alle Räume im <strong>Schloss</strong> schließen die Nutzung der Gästetoiletten, der Garderobe und des<br />

hauswirtschaftlichen Bereichs ein.


*) Alle Räume im <strong>Schloss</strong> schließen die Nutzung der Gästetoiletten,<br />

der Garderobe und des hauswirtschaftlichen Bereichs ein.<br />

Selbstverständlich nehmen wir uns gerne für Sie die Zeit, Sie fachmännisch und in einem<br />

persönlichen Gespräch ganz nach Ihren Wünschen zu beraten. Vor Ort lassen sich die<br />

vielfältigen Möglichkeiten noch viel besser veranschaulichen.<br />

.<br />

Gerne stellen wir für Ihre Tagung<br />

ein individuelles<br />

Rahmenprogramm zusammen.<br />

Von Weindegustationen,<br />

Kochkursen in unserer<br />

<strong>Schloss</strong>küche, Golfseminaren <strong>auf</strong><br />

einem nahegelegenen Golfplatz,<br />

Ritterspielen mit Bogenschießen<br />

und Hufeisenwerfen,<br />

Oldtimerpräsentationen oder<br />

Falknervorführungen, bis hin zu<br />

Out-Door-Events, wie z.B.<br />

Kanufahren oder<br />

Staftbesichtigungen bleiben keine<br />

Wünsche offen.<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Wendlinghausen</strong>, 32694 Dörentrup<br />

Fax: 05265 - 8298<br />

E-Mail: Reden.<strong>Wendlinghausen</strong>@t-online.de<br />

www.schloss-wendlinghausen.de


Wegbeschreibung zum <strong>Schloss</strong> & <strong>Gut</strong> <strong>Wendlinghausen</strong><br />

Vorsicht: diverse Blitzgeräte<br />

• A2 aus Norden kommend, Hannover<br />

• Abfahrt Bad Eilsen in Richtung Rinteln<br />

• Extertalstraße in Richtung Bösingfeld/Barntrup<br />

• in Bösingfeld rechts Richtung Burg Sternberg<br />

• Richtung Schwelentrup weiterfahren<br />

• nach ca. 1 km links in Richtung Farmbeck<br />

• über die B66 in Richtung <strong>Wendlinghausen</strong><br />

• ca. 2 km bis zur Kreuzung, dann links<br />

• Weg hinter dem Park links einbiegen zum <strong>Schloss</strong><br />

• A2 aus Westen kommend, Dortmund, Kamener Kreuz<br />

• Abfahrt Ostwestfalen-Lippe in Richtung Lemgo<br />

• in Lemgo geradeaus <strong>auf</strong> Ortsumgehung Lemgo („alle Richtungen, Brakel“)<br />

• links abbiegen Richtung Brakel (B 66n)<br />

• geradeaus fahren bis zur 2. Abfahrt Donop (bei VW-Autohaus)<br />

• rechts abbiegen Richtung <strong>Wendlinghausen</strong><br />

• in <strong>Wendlinghausen</strong> rechts einbiegen zum <strong>Schloss</strong><br />

• A44 aus Süden kommend, Kassel<br />

• Abfahrt Warburg Richtung Brakel<br />

• ca. 70km <strong>auf</strong> der B252 fahren<br />

• 2km nach Ortsdurchfahrt Istrup rechts bei der Abfahrt Donop<br />

• dann wieder rechts abbiegen Richtung <strong>Wendlinghausen</strong><br />

• in <strong>Wendlinghausen</strong> rechts abbiegen zum <strong>Schloss</strong><br />

*Fotos: Dobritsch, Michael von Haugwitz, Archiv von Reden


GartenTräume<br />

(Das Internationale Garten-<br />

Magazin)<br />

Frühling 2011<br />

<strong>Schloss</strong> & <strong>Gut</strong><br />

<strong>Wendlinghausen</strong> wurde<br />

namentlich erwähnt unter<br />

der Rubrik „Die schönsten<br />

Gartenfestivals 2011“


Westfalium<br />

(Magazin für Gesellschaft,<br />

Kultur und Lebensart)<br />

Nr.33 Frühling 2010<br />

<strong>Schloss</strong> & <strong>Gut</strong><br />

<strong>Wendlinghausen</strong> wurde<br />

namentlich erwähnt unter<br />

der Rubrik „Garten- und<br />

Parkfestivals 2010“zukünftig<br />

auch in 2011


v<br />

LandLust<br />

Nr. Mai/Juni 2011<br />

<strong>Schloss</strong> & <strong>Gut</strong><br />

<strong>Wendlinghausen</strong> wurde<br />

namentlich erwähnt unter<br />

der Rubrik „Gartenfeste und<br />

Pflanzenmärkte“


Lippe Magazin<br />

Frühjahr 2011<br />

<strong>Schloss</strong> & <strong>Gut</strong><br />

<strong>Wendlinghausen</strong> wurde mit<br />

einem Artikel zum Pfings-<br />

<strong>Schloss</strong>fest vorgestellt<br />

„Pfingst-<strong>Schloss</strong>fest 2010“<br />

zukünftig auch in 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!