23.09.2012 Aufrufe

PREISVORTEIL - Marktgemeinde Lavamünd

PREISVORTEIL - Marktgemeinde Lavamünd

PREISVORTEIL - Marktgemeinde Lavamünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Lavamünd</strong>er Gemeindezeitung<br />

◆ Bericht des Kontrollausschusses: Der Berichterstatter<br />

des Kontrollausschusses hat über die Prüfungstätigkeit<br />

des Kontrollausschusses berichtet.<br />

Der Bericht wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis<br />

genommen.<br />

◆ Der Bootshafen „Marina“ ist in die Jahre gekommen.<br />

Der Gemeinderat hat dabei grundsätzlich über<br />

eine Sanierung bzw. Erweiterung des Bootshafens<br />

diskutiert und einstimmig den Grundsatzbeschluss<br />

zur Sanierung bzw. Erweiterung gefasst. Auf Basis<br />

dieses Beschlusses werden als nächster Schritt die<br />

Finanzierungsmöglichkeiten abzuklären sein. Auch<br />

EU-Fördermittel sollen nach Möglichkeit angesprochen<br />

werden.<br />

◆ Zu zahlreichen Wortmeldungen ist es bezüglich des<br />

geplanten Einbaues einer Speicherpumpe beim<br />

Kraftwerk KELAG gekommen. Geplant ist, besonders<br />

in der Nachtzeit mit günstigem Strom (Strom<br />

aus Ausland – Kernkraft?!) Wasser direkt aus der<br />

Drau zu entnehmen und in den ökologisch sauberen<br />

Speichersee in Soboth zu pumpen. Zu Spitzenzeiten<br />

soll dann dieses Wasser zur Stromerzeugung genutzt<br />

werden. Gerade aus diesem Berggebiet entnimmt die<br />

Gemeinde als auch Private hochwertiges Trinkwasser.<br />

Die nicht absehbaren Folgewirkungen, die derzeitige<br />

Verschmutzung der Drau, die Vermengung des Drauwassers<br />

mit dem reinen Bergwasser und die künftige<br />

Bedeutung der Trinkwasserreserven für unsere Gemeindebürger<br />

und die Gemeinde waren unter anderem<br />

Diskussionsstoff bei diesem Tagesordnungspunkt.<br />

Der Gemeinderat hat abschließend<br />

einstimmig eine Resolution gegen den geplanten<br />

Einbau der Speicherpumpe beim KELAG-Kraftwerk<br />

<strong>Lavamünd</strong> verabschiedet. Die Resolution<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Seit der letzten Ausgabe der <strong>Lavamünd</strong>er Gemeindezeitung hat eine Gemeinderatssitzung stattgefunden.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte wurden unter anderem behandelt.<br />

Gemeinderat vom 28. August 2008<br />

Der Bootshafen liegt Mitten in der Freizeitanlage <strong>Lavamünd</strong><br />

Geht es nach den Plänen der KELAG soll nun Drauwasser in den<br />

reinen Speichersee Soboth gepumpt werden und das Kraftwerk somit<br />

umfunktioniert werden<br />

ergeht an alle namhaften Stellen. Die Resolution ist<br />

in voller Länge auf www.lavamuend.at abrufbar.<br />

◆ Die Kindergartenordnung für den Kindergarten <strong>Lavamünd</strong><br />

und Ettendorf wurde neu beschlossen und<br />

somit auch die Gebühren neu festgesetzt. Erfreulich<br />

ist, dass durch die Beitragsübernahme der Elternbeiträge<br />

durch das Land Kärnten bzw. Hilfswerk der<br />

Kindergarten für die Kinder in <strong>Lavamünd</strong> und<br />

Ettendorf derzeit kostenlos angeboten werden<br />

kann. Für die verbleibenden Kosten kommt die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Lavamünd</strong> auf.<br />

Ebenso beitragsfrei ist derzeit auch der Besuch der<br />

Schulkinder in der altersübergreifenden Gruppe<br />

im Kindergarten <strong>Lavamünd</strong> sowie die Nachmittagsbetreuung<br />

der Volksschulkinder in Ettendorf gestellt<br />

worden. Auch entfällt ab sofort der Elternbeitrag<br />

für die Warteklasse (= die auf den Schulbus<br />

wartenden Kinder). Die Kindergartenordnung sowie<br />

die Beitragsfreistellungen wurden vom Gemeinderat<br />

einstimmig beschlossen.<br />

Der Besuch der Kindergärten ist nun kostenlos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!