04.01.2013 Aufrufe

Elterntelegramm April 2008 _1_ - Julius Stursberg Gymnasium

Elterntelegramm April 2008 _1_ - Julius Stursberg Gymnasium

Elterntelegramm April 2008 _1_ - Julius Stursberg Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und 40 Projekten (ohne die Projekte der 5. und 6.<br />

Klassen) hätten etliche ohne die Unterstützung<br />

durch die Elternkasse, den Einsatz von Eltern und<br />

Oberstufenschülerinnen und –schülern sowie die<br />

Hilfe von Firmen bzw. des NV Lese-Bus so nicht<br />

stattfinden können. Welche breit gestreute Mithilfe<br />

wir erfahren haben, ist beispielhaft am Projekt<br />

„Hochofen“ erkennbar. Hier z.B. danken wir: Herrn<br />

Roland Arnz für Material, seine Kenntnisse und<br />

seine Zeit, Herrn Dipl.-Ing. Norbert Bahls von der<br />

Universität Essen-Duisburg für sein know how und<br />

seine Geräte - sowie für die Lieferung der benötigten<br />

Materialien: Fa. toom Baumarkt, Fa. Claytec<br />

GmbH, Viersen, Fa.Theo Syben, Altbausanierung,<br />

Moers, und Fa. Thyssen Stahl. Bei so vielen Beteiligten<br />

nicht nur in diesem Projekt verwundert es<br />

nicht, dass auch das Gesamtergebnis stimmte:<br />

Dies zeigte die sehr positive Resonanz auf die<br />

Projekte samt Präsentation in allen Schulgremien.<br />

Aber auch außerhalb dieser Projekttage konnten<br />

wir auf einen verlässlichen Partner immer wieder<br />

zurückgreifen: den Verein der Freunde und<br />

Förderer des JSG, der so manches Schulprojekt<br />

materiell unterstützt hat. Das Team um Frau Dr.<br />

Bongards und Frau Hegenberg hat durch hohen<br />

Arbeitseinsatz und mit vielen kreativen Ideen wie<br />

dem JSG-Adventskalender die Möglichkeit geschaffen,<br />

auch in Zukunft sonst nicht realisierbare<br />

Vorhaben an unserer Schule in die Tat umzusetzen.<br />

(Falls Sie selbst noch nicht Mitglied im<br />

Förderverein sind: Eine Mitgliedschaft zum Jahresbeitrag<br />

von 12 Euro wäre eine nette Geste der<br />

Unterstützung.)<br />

Anfang März konnte mit Unterstützung eines<br />

anderen Vereins eine weitere besondere Veranstaltung<br />

realisiert werden. Der Aero Club Bayer<br />

Uerdingen e.V. entsandte am 8. März ein „richtiges“<br />

Segelflugzeug mit immerhin 15 m Spannweite<br />

in unsere Aula, um echten Anschauungsunterricht<br />

im Bereich des Segelflugs zu<br />

erteilen. Zwei Vorstandsmitglieder des Vereins erklärten<br />

den Jugendlichen alles Wissenswerte z.B.<br />

über Flugwetterkunde und die Sportart Segelflug.<br />

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Unterrichts<br />

des Faches Angewandte Naturwissenschaften,<br />

erteilt von Herrn Müller und Herrn Wissen,<br />

statt und wurde mit Einladungen an interessierte<br />

Schülerinnen und Schüler zum Probeflug abgerundet.<br />

Wir danken dem Aero Club Bayer Uerdingen<br />

für diese interessanten Flugstunden!<br />

Zu danken haben wir auch den vielen Einrichtungen<br />

im näheren und weiteren Umkreis, die<br />

auch in diesem Jahr durch Vermittlung von Frau<br />

Dr. Czubayko-Reiß, Frau Kotulla und Frau Römer<br />

allen unseren Achtklässlern ein fünftägiges Sozialpraktikum<br />

ermöglicht haben. Die Praktikumsberichte<br />

der Jugendlichen zeigen, welche wertvollen<br />

Lebenserfahrungen diese außerhalb der Schule<br />

sammeln konnten.<br />

Ein überwältigendes Echo fand in diesem Jahr<br />

erneut das Varieté der 12. Jahrgangsstufe unter<br />

2<br />

Leitung von Frau Frisch und Frau Offermanns,<br />

dessen zwei Veranstaltungsabende in nur wenigen<br />

Tagen ausverkauft waren, so dass leider viele<br />

Kartenwünsche nicht erfüllt werden konnten. Aufgrund<br />

der starken Nachfrage wird das Varieté des<br />

nächsten Schuljahres deshalb möglicherweise sogar<br />

dreimal zu erleben sein.<br />

Immerhin ergeben sich in diesem Jahr aber noch<br />

weitere Gelegenheiten, an einem kulturellen Highlight<br />

unserer Schule teilzunehmen: So laden Frau<br />

Winkels und das Schulorchester für Freitag, den<br />

13. Juni, zum Schulkonzert ein. Den „Besuch<br />

der alten Dame“ nach F. Dürrenmatt können Sie<br />

auf Einladung des Literaturkurses von Frau Schröder<br />

am 5. und 6. Juni mitverfolgen, und der Literaturkurs<br />

unter Leitung von Frau Schabhüser präsentiert<br />

am 17. und 18. Juni „ Parzival“.<br />

Am Welttag des Buches (Mittwoch, 23. <strong>April</strong>) wird<br />

der Kulturbeauftragte der Stadt Neukirchen-Vluyn<br />

Franjo Terhart für die Kinder der 6. Jahrgangsstufe<br />

aus zwei seiner Jugendbücher lesen. Für die<br />

Sechstklässler ist die Lesung die Ergänzung ihres<br />

Lesefestes mit dem Vorlesewettbewerb vom Dezember<br />

2007, bei dem Sophia Cleef aus der 6b<br />

Schulsiegerin wurde. Im landesweiten Wettbewerb<br />

„Chemie entdecken“ mit immerhin rund<br />

10000 Teilnehmern waren sieben Neuntklässlerinnen<br />

des JSG besonders erfolgreich: Nele<br />

Christofzik, Lina Hähnel, Nina Höfels, Hannah<br />

Kellershohn, Linda Rieger, Leonie Schultz, Katrin<br />

Trosky. Kreismeister im Schulschach der Wettkampfklasse<br />

I wurde die Auswahl des JSG am 30.<br />

Januar <strong>2008</strong>. Es spielten Dominique Franke,<br />

Christoph Jungschläger, Johannes Neuhaus und<br />

Kevin Schimanski. Wir gratulieren!<br />

Als Unternehmung der gesamten Schule werden<br />

wir am vorletzten Schultag (Dienstag, 24.6.<strong>2008</strong>)<br />

einen gemeinsamen Schulausflug durchführen.<br />

Ähnlich wie bereits im Juli 2002 wollen wir vom<br />

Bahnhof Neukirchen aus mit einem Sonderzug der<br />

NIAG bzw. der DB voraussichtlich Bonn-Beuel und<br />

Königswinter ansteuern. Genaue Informationen erhalten<br />

Sie nach Abschluss der konkreten Planung.<br />

Für das neue Schuljahr kann ich schon jetzt einen<br />

interessanten Termin in Aussicht stellen. Am<br />

Samstag, dem 13. September <strong>2008</strong>, veranstaltet<br />

der Lions Club Fliunnia in den Räumen des JSG<br />

einen Büchermarkt. Der Erlös der Veranstaltung<br />

soll vollständig Projekten der Jugendarbeit in Neukirchen-Vluyn<br />

sowie den beteiligten Schulen zugute<br />

kommen. Falls Sie auch hierfür Bücher (z.B.<br />

Bildbände) spenden können, bitten wir Sie, diese<br />

in der Schule abzugeben. Vorab vielen Dank!<br />

Die für das laufende Schuljahr noch anstehenden<br />

wichtigen Termine können Sie dem letzten <strong>Elterntelegramm</strong><br />

entnehmen – und natürlich auf unserer<br />

Homepage www.jsg-nv.de einsehen. Über die E-<br />

Mail-Adresse dialog@jsg-nv.de können Sie auch<br />

Wünsche, Kritik und Anregungen an uns richten.<br />

Ihnen und Ihren Kindern wünsche ich für die letzte<br />

Etappe dieses Schuljahres viel Glück und Erfolg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!