05.01.2013 Aufrufe

unser service für ihr anliegen! - Gemeinde Behamberg

unser service für ihr anliegen! - Gemeinde Behamberg

unser service für ihr anliegen! - Gemeinde Behamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung<br />

DAS GEMEINDEAMT<br />

BEHAMBERG – UNSER<br />

SERVICE FÜR IHR<br />

ANLIEGEN!<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen<br />

und <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Die MitarbeiterInnen am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Behamberg</strong><br />

bieten traditionsgemäß <strong>für</strong><br />

Sie, seine Bürgerinnen und<br />

Bürger, ein großes Angebot<br />

an Serviceleistungen, die<br />

ihnen die Abwicklung verschiedener<br />

Vorhaben erleichtern.<br />

Wir haben diese <strong>unser</strong>e Leistungen<br />

<strong>für</strong> Sie nun zusammengefasst, um Ihnen ein<br />

umfassendes Bild zu unterbereiten. Im Folgenden<br />

erfahren Sie nun die Zuständigkeitsbereiche<br />

<strong>unser</strong>er Mitarbeiter als auch alle zusätzlichen<br />

Dienstleistungen <strong>für</strong> <strong>unser</strong>e BürgerInnen.<br />

Als modernes Dienstleistungsunternehmen<br />

wollen wir neben der hoheitlichen Verwaltung<br />

<strong>unser</strong> Angebot den zeitlichen Erfordernissen<br />

anpassen und ausbauen. So darf ich speziell<br />

auf <strong>unser</strong> erweitertes Serviceangebot an<br />

Sprechtagen hinweisen. Die Einrichtung eines<br />

eigenen kostenlosen Bausprechtages und Geometersprechtages<br />

gehören ab nun neben der<br />

Umweltberatung und der Rechtsberatung zum<br />

feststehenden Beratungsangebot der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Nutzen Sie <strong>unser</strong> Angebot <strong>für</strong> Ihre Anliegen!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh<br />

1<br />

!"# "$ % & ' ( ")<br />

* + , "$ -<br />

. . . + / ! " " -<br />

! 0 " 1 / ! 0 " 0 ) 1 / ! 0 1 / ! 0 1<br />

NEUER AMTSLEITER FÜR<br />

BEHAMBERG:<br />

Geschätzte <strong>Behamberg</strong>erinnen<br />

und <strong>Behamberg</strong>er!<br />

Wir leben in einer Zeit<br />

der Erneuerungen. Nach<br />

dem Bürgermeisterwechsel<br />

im vergangenen Jahr,<br />

darf ich mich nun als<br />

neuer Amtsleiter der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong><br />

bei Ihnen vorstellen. Seit<br />

März 2007 bin ich im<br />

Verwaltungsdienst der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong><br />

beschäftigt und absolvierte im Frühjahr 2008<br />

die <strong>Gemeinde</strong>dienstprüfung. Ich bin 30 Jahre<br />

alt, verheiratet mit Martina Schwödiauer (geb.<br />

Gaßner) und Vater von Zwillingssöhnen. Weiters<br />

bin ich Mitglied der Theatergruppe und<br />

des Musikvereins <strong>Behamberg</strong>.<br />

Bürgernähe und Bürger<strong>service</strong> war immer ein<br />

Markenzeichen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong>. In<br />

diesem Sinne möchte ich auch die Arbeit fortführen.<br />

In dieser Ausgabe der <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

finden Sie eine Aufstellung <strong>unser</strong>es<br />

Serviceangebotes und die Zuteilung der einzelnen<br />

Mitarbeiter samt Mailadresse und<br />

Durchwahlnummern. Für eine rasche Erledigung<br />

Ihrer Anfragen und Anträge sind wir immer<br />

bemüht. Der guten internen Zusammenarbeit<br />

meiner Mitarbeiter verdanke ich, dass<br />

ich seit 01. Jänner 2009 ein sehr gutes Team<br />

leiten darf.<br />

In diesem Sinne freue ich mich auf eine weitere<br />

gute Zusammenarbeit <strong>für</strong> <strong>unser</strong>e <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Ihr<br />

Harald Schwödiauer


Harald Schwödiauer<br />

Amtsleitung<br />

Hilde Holzner<br />

Bürger<strong>service</strong>, Meldeamt<br />

Walter Putz<br />

Bürger<strong>service</strong><br />

Sonja Kirisits<br />

Buchhaltung, Lohnverrechnung<br />

Karl Detter<br />

Bauamt, Öffentlichkeitsarbeit<br />

! ! ! ! "# $ % ! ! & " '$<br />

% ! ! & ( ! $)'! % $<br />

* ! !$" ! !$" ! $" ! !$<br />

" + , ! $" ! ! ! - ! !$<br />

" '! $" ! $". ! ! !$ /( 0 ! $<br />

! ! ! 1 2 !$32 ! ! + !$<br />

4 ! ! ,! ! 5 % $4 ! , ! !<br />

5 % $4 ! # % ! $. + ! $<br />

6! ! ! ! ! ! " % ! ! ! !$<br />

5 % ! !$7 8 ! ! $( ! ! ! - !<br />

!$( ! ! ! ! !$0 !<br />

,!<br />

' +$ ! ! 4 ! '9 ! !$* ! !$<br />

" % $" !, ! :. , ! $7 $ ;$/ ! ! $<br />

3! !, ! ! !$3 ! $4 ! ! ! $<br />

4 ! # % ! $40 ! !$># !! ! ! ! $> %#!' $<br />

> 2 ! !$? !% ! ! . ! $<br />

5 % ! !$< ! ! !$< +2 $7 ' % "#<br />

$7 , ! 2 $ '! ! $( ! ! ! ! !$<br />

( ! ? ! (7 =! !$0 ! ,<br />

! $ $@ !<br />

+ ,<br />

2<br />

A<br />

' +$ ! ! 4 ! '9 ! !$" !, ! :. ,! $<br />

7 $ ;$". ! ! !$ ! ! % ! ! :<br />

%$ ;$3! !, ! ! !$32 ! ! + !$<br />

3 ! $4 ! ! ! $4 ! # % ! $. ! !<br />

! ! $># ! ! !$> %#!' $<br />

> 2 ! !$5 ! ! ! 2 $5 % ! !$5 $<br />

7 , ! 2 $ '! ! $ ! ! !$<br />

( ! ! ! ! !$0 ! ,! $ $ !<br />

!B %<br />

!$* ! !$" % $" % ! ! ! $<br />

" ! $( $?( $< $ $3 '$. ! $. ! !<br />

! ! $C ! ! ! $> ! !$> %#!' $<br />

> 2 ! !$? !% ! ! . ! $<br />

5 ! ! ! 2 $< ! ! !$@ + ! ! $( ! !$<br />

0 ! , ! $ $@ !<br />

%<br />

' 8 ! ! $" ! !$" + ,<br />

! $" ! ! ! :- ! !;$ /( 0 ! $4 !<br />

! !$4 ! # % ! $. + ! $><br />

%#!' $> 2 ! !$5 % ! !$ ! !<br />

!$< +2 $7 ' ! ! !


SERVICE AM GEMEINDEAMT:<br />

Gesamtes Meldewesen (An- u. Abmeldungen, Meldezettel u. -bestätigungen, Geburtenanmeldungen)<br />

Strafregisterbescheinigungen<br />

Hundean- und -abmeldungen, Einhebung der Hundeabgabe<br />

Grundstücksverwaltung und Raumordnung, Umwidmungen<br />

Erledigungen in Bauangelegenheiten (Baugenehmigungen, Bauanzeigen, Aufschließungen,<br />

Bauberatung)<br />

Servicetage (Bausprechtag, Umweltberatung, Rechtsberatung durch Notar Dr. Krones, Geometersprechtag)<br />

Pensions- und Sozialanträge, Arbeitnehmerveranlagung usw.<br />

Ausgabe und Rücknahme von Mülltonnen<br />

Abfallshop: Verkauf von Restmüllsäcken (€2,40/Stück), Einstecksäcke <strong>für</strong> Biotonnen (€ 28,--<br />

/Packung), Einstecksäcke <strong>für</strong> Mülli (€ 7,--/Packung) sowie 5-l-Bioküberl)<br />

Veranstaltungsanmeldungen<br />

Fundamt (Verlustanzeigen, Verwahrung von Fundgegenständen etc.)<br />

Abwicklung von <strong>Gemeinde</strong>förderungen (siehe Homepage: Bürger<strong>service</strong> – Förderungen)<br />

Weitergabe amtlicher und lokaler Informationen durch die <strong>Gemeinde</strong>nachrichten und die <strong>Gemeinde</strong>homepage<br />

www.behamberg.gv.at<br />

Ausgabe von Viehverkehrsscheinen<br />

Verkauf von Ansichtskarten mit Bezug zur <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> (v. a. zu Weihnachten),<br />

Ortsplänen und von Büchern <strong>Behamberg</strong>er Autoren<br />

WEITERS ERLEDIGT/BETREIBT DIE GEMEINDE FÜR SIE:<br />

<strong>Gemeinde</strong>straßenbau, Güterwegebau und -erhaltung<br />

Schneeräumung und Streuung auf <strong>Gemeinde</strong>straßen und Plätzen<br />

Instandhaltung der Straßenbeleuchtung<br />

Errichtung und Instandhaltung des Kanal- und Wasserleitungsnetzes<br />

Kindergärten<br />

Schulen<br />

Altstoff<strong>service</strong>zentrum<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Durchführung von Wahlen<br />

Für Standesamt- und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten (z. Bsp. Staatsbürgerschaftsnachweise)<br />

ist der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Haidershofen – <strong>Behamberg</strong> am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Haidershofen zuständig (Vestenthal Nr. 85, Tel. 07434/42813, Fax 07434/42813-17; Amtsstunden:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 07.30 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 07.30 – 12.00 und 13.00 –<br />

18.00 Uhr, Freitag 07.30 – 14.00 Uhr).<br />

Abgabeneinhebung: die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> ist Mitglied beim <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>für</strong> Einhebung<br />

der Abgaben im Bezirk Amstetten (Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling, Tel. 07475/53340100, Fax<br />

07475/53340150, E-Mail: abgabenverband@gva.amstetten.gv.at). Über diesen Verband werden<br />

Wasseranschluss- und Wasserbezugsgebühren, Kanalanschluss- und Kanalbenützungsgebühren,<br />

Kommunalsteuer und Grundsteuer eingehoben.<br />

Um ein effektives Abfallmanagement zu gewährleisten ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> auch Mitglied<br />

beim <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>für</strong> Umweltschutz im Bezirk Amstetten. Bei Fragen betreffend Mülltrennung<br />

und Müllentsorgung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter dieses Verbandes: Mostviertlerplatz<br />

1, 3362 Öhling, Tel. 07475/53340-200, Fax Dw 250, E-Mail: info@gvuam.at, Internet:<br />

www.gvuam.at. Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 07.30 bis 12.30 und 13.00 bis 16.00 Uhr sowie<br />

am Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr.<br />

3


…durch <strong>unser</strong>e <strong>Gemeinde</strong>homepage www.behamberg.gv.at – diese ist barrierefrei (kein Flash, die<br />

Schriftgröße ist vom Benutzer individuell skalierbar, einfache und übersichtliche Navigation), aktuell<br />

und informativ. Am Besten, sie surfen demnächst vorbei. Eine kleine Auswahl der Inhalte: wichtige<br />

Informationen sofort auf der Startseite, die <strong>Gemeinde</strong>nachrichten als pdf-Dokument, Informationen<br />

zum Ort und zur Pfarre, detaillierte Aufstellungen über <strong>Gemeinde</strong>förderungen, eine Vielzahl von Formularen<br />

<strong>für</strong> diverse Anträge, sämtliche Müllabfuhrtermine, die Mitarbeiter des <strong>Gemeinde</strong>amtes sowie<br />

die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates, eine Vereinsliste, einen Veranstaltungskalender (Sie können Ihre<br />

Veranstaltungen selbst eintragen, eine Freischaltung erfolgt durch die <strong>Gemeinde</strong>), eine Aufstellung<br />

aller Betriebe und Bildungseinrichtungen in <strong>Behamberg</strong>, weiters Informationen zur Gesundheitsversorgung<br />

und ausgewählte, weiterführende Links.<br />

…durch <strong>unser</strong>e <strong>Gemeinde</strong>nachrichten – ein monatlich erscheinendes Informationsmedium mit amtlichen<br />

Mitteilungen, wichtigen lokalen Informationen, Veranstaltungstermine, Ärztedienste, Vereinsanzeigen,<br />

Stellenangebote etc. Bei besonderen Anlässen gibt es Sonderausgaben. Bitte senden Sie<br />

<strong>ihr</strong>e Beiträge bis jeweils 10. eines jeden Monats an das <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

!<br />

Ein weiteres kostenfreies Angebot der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> sind die folgenden Sprechtage:<br />

• Bausprechtag (NEU): 10 Mal im Jahr durch die <strong>Gemeinde</strong> und einen Bausachverständigen.<br />

Erster Termin ist der 24. Februar 2009 (Faschingsdienstag) ab 08.30, dann immer am 4.<br />

Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

• Umweltberatung: 2 Mal pro Jahr durch Umweltgemeinderat Hermann Preinfalk (Tel./Fax<br />

07252/ 30432). Die Termine werden gesondert bekannt gegeben.<br />

• Rechtsberatung: 6 Mal im Jahr durch Notar Dr. Krones. Nächster Termin: 10. März 2009 ab<br />

15.00 Uhr. Die Rechtsberatung findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt.<br />

• Geometersprechtag (NEU): 2 Mal im Jahr durch Mitarbeiter des technischen Büros DI Gerhard<br />

Lubowski ZT GmbH. Die Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

! "<br />

Wir arbeiten am Aufbau eines <strong>Gemeinde</strong>archivs. Es besteht aus einem<br />

• digitalen Bildarchiv, in dem sämtliche Veranstaltungen dokumentiert werden, sowie aus einem<br />

• Pressearchiv: die Artikel ausgewählter Zeitschriften und Zeitungen, die einen Bezug zu <strong>Behamberg</strong><br />

aufweisen, werden künftig digital archiviert.<br />

4


!# !<br />

In der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 11.<br />

Februar 2009 wurden folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Durch das Ableben von gf. GR Kurt Forstenlechner<br />

musste eine Nachbesetzung im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

und <strong>Gemeinde</strong>vorstand vorgenommen<br />

werden. In der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung wurde<br />

Hr. Christian Fleischmann (SPÖ) durch den<br />

Bürgermeister in den <strong>Gemeinde</strong>rat einberufen.<br />

GR Christian Fleischmann<br />

Weiters wurde in dieser Sitzung der GR Ernst<br />

Buchner in einer Ergänzungswahl in den <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

gewählt.<br />

Es wurde auch die Vergabe der Planungsarbeiten<br />

<strong>für</strong> eine Erweiterung der Wasserversorgungsanlage<br />

beschlossen. Die Erweiterung<br />

betrifft den Teil von Wachtberg Richtung Steyr.<br />

Die Baukosten <strong>für</strong> eine neue Trassenführung<br />

von ca. 1.100 lfm Transportleitungen und 5<br />

Hausanschlüssen beläuft sich auf € 52.000,--.<br />

Das Projekt wurde an die Fa. DI Christof<br />

Weichselbaumer vergeben.<br />

$ % ! % !#<br />

Viele <strong>Behamberg</strong>erInnen erfreuen sich am<br />

Laufsport. Der Spaß an der Bewegung und der<br />

hohe Gesundheitsaspekt stehen dabei im Vordergrund.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> will diese<br />

Aktivitäten unterstützen und auch im Rahmen<br />

der Aktion „Gesunde <strong>Gemeinde</strong>“ fördern. So<br />

hat der <strong>Gemeinde</strong>rat auf Initiative des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Josef Grillnberger in seiner letzten<br />

Sitzung die Durchführung eines Laufwettbewerbes<br />

beschlossen.<br />

Als Termin wurde der 1. Mai 2009 festgesetzt.<br />

Start und Ziel ist der Wachtberg im Bereich<br />

des Gasthauses Grillnberger. Die Laufdistanzen<br />

betragen in der allgemeinen Klasse 4,4 km<br />

(2 Runden a 2,2 km) sowie in der Kinderklasse<br />

ca. 600m.<br />

Im Weiteren wird nun der Sportausschuss über<br />

die Organisation dieser <strong>Gemeinde</strong>veranstaltung<br />

beraten. Wir dürfen in <strong>unser</strong>er nächsten<br />

5<br />

Ausgabe der <strong>Gemeinde</strong>zeitung darüber informieren.<br />

$ % ! %<br />

Geselligkeit und Gemeinschaft werden in <strong>Behamberg</strong><br />

hoch gehalten. Dabei leisten <strong>unser</strong>e<br />

Vereine und Organisationen einen wesentlichen<br />

Beitrag. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat daher beschlossen<br />

ein Dorffest zu organisieren, um all<br />

<strong>unser</strong>en Vereinen die Möglichkeit zur öffentlichen<br />

Präsentation und Dank durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

zu bieten. Als Termin ist Samstag der<br />

29. August vorgesehen. Bitte merken Sie sich<br />

diesen Tag vor.<br />

Auch der neue Ortsplatz und viele Aktivitäten<br />

<strong>unser</strong>er Bürgerinnen und Bürger bieten gute<br />

Voraussetzungen zu einer Gesamtschau. Wir<br />

wollen auch ehemalige <strong>Behamberg</strong>erInnen<br />

einladen die alte Heimatgemeinde zu besuchen.<br />

Ein Fixpunkt am Programm soll das Abschlussfest<br />

der Kinderferienpiele sein. Wir wollen<br />

weitere Punkte gemeinsam erarbeiten und<br />

laden alle Interessenten zur Mitarbeit am ersten<br />

<strong>Behamberg</strong>er Dorffest herzlich ein.<br />

% !# !<br />

Am Dienstag, den 24. Februar 2009 findet<br />

erstmals ein Bausprechtag im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

statt. Ab 08.30 Uhr beantworten Bürgermeister<br />

Karl Josef Stegh und Baumeister Ing. Hermann<br />

Groißböck Ihre Fragen rund ums Bauen.<br />

Um Voranmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt wird<br />

gebeten.<br />

& # # & !<br />

Der Verein „Kulturwerkstatt <strong>Behamberg</strong>“ hat<br />

<strong>für</strong> das nächste halbe Jahr wieder einen Kulturkalender<br />

erstellt, der diesen <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

beigelegt ist. Wir bitten um Beachtung<br />

sowie rege Teilnahme am reichen <strong>Behamberg</strong>er<br />

Kulturgeschehen!<br />

'<br />

Reisepässe können ab 1. März 2009 nicht<br />

mehr über die <strong>Gemeinde</strong> bezogen werden.<br />

Grund ist die Einführung des Fingerprints als<br />

Identifikationsmerkmal. Passbehörde ist jede<br />

Bezirkshauptmannschaft (bzw. der Magistrat in<br />

Statutarstädten) in ganz Österreich.


( & ' !<br />

) # *<br />

V. l. n. r.: Dr. Johann Diesenreiter, Dr. Rudolf Mayr,<br />

gf. GR Alfred Holzer, Bürgermeister Mag. Karl Josef<br />

Stegh, Sonja Mock (Gesundheitsforum NÖ),<br />

Natasche Hörhan (Reginalbetreuerin), Dr. Wolfgang<br />

Ziegelmeyer, gf. GR Peter Kölbl, Vizebürgermeister<br />

Karl Zeitlhofer, Dr. Reinhard Chmelik.<br />

Am 12. Februar fand unter großer Beteiligung<br />

der <strong>Behamberg</strong>erinnen und <strong>Behamberg</strong>er die<br />

Präsentation des Projektes „Gesunde <strong>Gemeinde</strong>“<br />

statt.<br />

Es wurde erhoben, welche gesundheitsfördernden<br />

Aktivitäten sich die <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

wünschen. Die Ergebnisse dieser ersten Erhebungen<br />

sollen nun in einem Arbeitskreis diskutiert<br />

und die nächsten Schritte eingeleitet werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> lädt alle Interessierten<br />

herzlich ein, am Arbeitskreis teilzunehmen. Er<br />

findet am 25. Februar um 20.00 Uhr im Landgasthaus<br />

Kirschbichler statt.<br />

+ , " # , " % !<br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen!<br />

Als Zivilschutzbeauftragter<br />

möchte ich<br />

Euch den neuen<br />

SAFETY-Ratgeber<br />

„Wetterbedingte Naturgefahren“<br />

am<br />

Prospektständer im<br />

Eingangsbereich des <strong>Gemeinde</strong>amtes zur Verfügung<br />

stellen. Immer öfters treten Hagel,<br />

Hochwasser, Dürre, Sturmfluten und Temperaturrekorde<br />

auf. Auch in Zukunft rechnen viele<br />

Experten infolge der globalen Erderwärmung<br />

mit der Häufung von solchen extremen Wetterphänomenen.<br />

Welche Vorsorgemaßnahmen<br />

die Bevölkerung zur persönlichen Sicherheit<br />

leisten kann und wie man sich bei derartigen<br />

Gefahren im Ernstfall verhält, darüber informiert<br />

der neue SAFETY-Ratgeber „wetterbe-<br />

6<br />

dingte Naturgefahren“ des NÖ Zivilschutzverbandes.<br />

Der Ratgeber gibt Auskunft über Erderwärmung,<br />

Stürme, Gewitter und Hagelunwetter,<br />

Starkniederschläge in Form von Regen oder<br />

Schnee, Schneeverwehungen, Wassermangel<br />

und Dürre. Die in diesem Ratgeber angeführten<br />

Informationen und Tipps sollen es der Bevölkerung<br />

erleichtern, die richtigen Entscheidungen<br />

vor, während und nach einem Ereignis<br />

zu treffen.<br />

NÖ ZS-Verband<br />

Rupert Temper<br />

Gebietsbetreuer <strong>für</strong><br />

das Mostviertel<br />

Tel.: 0664/4143850<br />

noezsv@noezsv.at<br />

Der ZS-Beauftragte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Kommandant HBI<br />

Josef Hirtenlehner<br />

Anmerkung: Seit 1.1.2009 ist der ehemalige<br />

Amtsleiter Franz Putz in Ruhestand. Seine<br />

Funktion als Zivilschutzbeauftragter übergab er<br />

an Kommandant HBI Josef Hirtenlehner.<br />

! # !<br />

Der Pfarrgemeinderat der Pfarre <strong>Behamberg</strong><br />

veranstaltet am Sonntag, den 08. März nach<br />

den hl. Messen im Kultursaal wieder einen<br />

„Fastensuppensonntag“. Es gibt verschiedene<br />

Suppen, Beuschel, Getränke, Kaffee und Kuchen.<br />

Der Reinerlös wird <strong>für</strong> die Fastenaktion<br />

2009 und <strong>für</strong> Anschaffungen in der Kirche verwendet!<br />

! % ' #<br />

Am Donnerstag, den 26. Februar 2009 finden<br />

im Landgasthaus <strong>Behamberg</strong> um 19.30 Uhr<br />

die Neuwahlen der Ortsbäuerinnen statt. Am<br />

gleichen Abend wird auch die <strong>Gemeinde</strong>bäuerin<br />

neu gewählt. Im Anschluß gibt es einen<br />

Vortrag zum Thema „Wasser – Quellen des<br />

Lebens“. Alle Landfrauen sind dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

(! ! !# , ! #<br />

Durch die Änderung der Auszahlung der Jagdpachtbeiträge<br />

hat der Jagdausschuss der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Behamberg</strong> in seiner Sitzung am<br />

15.02.2009 folgenden Beschluss gefasst. Die<br />

Jagdpachtbeiträge werden durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

mittels Banküberweisung ausbezahlt. Änderungen<br />

der Bankverbindungen sind der <strong>Gemeinde</strong><br />

bekannt zu geben. Die Auszahlung<br />

erfolgt im März.


" &<br />

Am Freitag, den 27. Februar veranstaltet die<br />

Landjugend um 19.30 im Gasthaus Grillnberger<br />

am Wachtberg eine Vormostkost. Mostanlieferung<br />

ist bis 19.00 Uhr. Von jeder Sorte<br />

werden mindestens 2 Liter benötigt.<br />

% !<br />

Frau Andrea Kubin aus Haag bietet <strong>ihr</strong>e Dienste<br />

als mobile Altenpflegerin an. Sie ist ausgebildete<br />

Altenfachbetreuerin bzw. Pflegehelferin<br />

und selbstständige Energetikerin. Wenn Angehörige<br />

Einkäufe erledigen oder etwa einen Tag<br />

Auszeit nehmen wollen, kommt Frau Kubin ins<br />

Haus und übernimmt die Krankenbetreuung je<br />

nach Wahl stunden- oder tageweise. Das Angebot<br />

umfasst Körperpflege bis Essen eingeben,<br />

aber auch Gedächtnistraining, kreatives<br />

Gestalten oder energetische Arbeit. Bei Interesse<br />

wenden Sie sich bitte an Andrea Kubin:<br />

Holzleiten 103, 3350 Haag, Tel.<br />

0676/6134237.<br />

# ! ) !<br />

% ! % *<br />

Die Reaktion auf die in den letzten <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

beigelegten Fragebögen gestaltete<br />

sich sehr positiv. Fr. Doris Kickinger bedankt<br />

sich sehr herzlich bei 218 <strong>Behamberg</strong>erInnen,<br />

die sich die Zeit genommen haben, <strong>ihr</strong> Diplomarbeitsprojekt<br />

zu unterstützen, indem sie<br />

sich an der Befragung beteiligten (Rücklauf<br />

von 17,44% bei einer Aussendung an 1250<br />

Haushalte) und nochmals beim Team des<br />

<strong>Gemeinde</strong>amts <strong>Behamberg</strong>, der Bäckerei<br />

Hochwallner, des <strong>Gemeinde</strong>arztes Dr. Diesenreiter,<br />

der Kfz-Werkstätte Toyota Bramberger,<br />

des Kindergartens Ramingdorf und bei Hrn.<br />

Pfarrer Mag. Sonnleitner, welche die Einwurfmöglichkeiten<br />

in die Boxen ermöglichten! Die<br />

Befragungsergebnisse werden von Fr. Kickinger<br />

in den nächsten Monaten ausgewertet und<br />

in <strong>ihr</strong>e Diplomarbeit eingearbeitet.<br />

7<br />

) - *<br />

Das Oberstimmenensemble D´Erdengerl gibt<br />

am Samstag, den 14. März 2009 um 19.30 Uhr<br />

im Kultursaal ein Konzert. Das Programm<br />

reicht von der Klassik über die Volksmusik, bis<br />

hin zur Popular- und Jazzmusik. Mit bekannten<br />

Hits wie “Wüd´s Wossa”, „Can you feel the<br />

love tonight“, “Sweet Dreams” und eigens umgetexteten<br />

Liedern, sangen sich die Damen<br />

schon in viele Herzen der Zuhörer. Genießen<br />

auch Sie einen stimmungs- und humorvollen<br />

Abend mit den Engerln. Vorverkaufskarten<br />

(€ 8,-) sind am Gemeindamt <strong>Behamberg</strong>, Raika<br />

<strong>Behamberg</strong> und Raika Haidershofen erhältlich.<br />

Abendkasse € 10,-<br />

!# #<br />

Die Kulturwerkstatt <strong>Behamberg</strong> lädt alle schöpferischen<br />

Talente zum Mitwirken an einer Ausstellung<br />

im Rahmen der <strong>Behamberg</strong>er Kulturtage<br />

vom 17. bis 19. April herzlich ein. Hobbykünstler<br />

und Kulturschaffende melden sich<br />

bitte bei Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh<br />

unter der Telefonnummer 07252/31000.


! #<br />

Mit Solarenergie sind Sie unabhängig von Öl und Gas, sparen Energiekosten und leisten einen<br />

wichtigen Beitrag zum Schutz <strong>unser</strong>er Welt! Zusätzlich zum Land NÖ. fördert die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong><br />

den Bau von Solaranlagen! Bringen Sie Ihre Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen und Verwandten<br />

mit! Der Eintritt ist frei!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Siedlerverein <strong>Behamberg</strong>, Obmann Hermann Sperrer<br />

Hermann Gruber und das Team von Xolar<br />

WOHNKERAMIK SEYRLEHNER, BEHAMBERG<br />

Wir feiern <strong>unser</strong> 50-jähriges Firmenjubiläum und laden Sie zu <strong>unser</strong>er Hausmesse<br />

am 13. und 14. März 2009 von 8.00 bis 17.00 Uhr in <strong>Behamberg</strong>, Holz 34 ein. Besuchen<br />

Sie uns und nutzen Sie 25% Jubiläumsrabatt auf Fliesen und Bindemittel!<br />

FA. HAUSTECHNIK, GARSTEN<br />

Um <strong>unser</strong>en Anforderungen gerecht zu werden, verstärken wir <strong>unser</strong> Team und suchen daher zwei<br />

selbständig agierende Mitarbeiter mit der Ausbildung als:<br />

• Sanitär- und Klimatechniker <strong>für</strong> Gas und Wasserinstallation,<br />

• Sanitär- und Klimatechniker <strong>für</strong> Heizungsinstallation.<br />

Ausgezeichnetes Betriebsklima sowie leistungsgerechte Entlohnung sind <strong>für</strong> uns selbstverständlich!<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Haustechnik GmbH, z. H. Fr. Daniela Zineder, Klosterstraße 2,<br />

4451 Garsten, E-Mail: d.zineder@traunviertel.rlh.at, Tel.: 07252/53351-26.<br />

FA. ROHRAUER, HAIDERSHOFEN<br />

Wir suchen einen Koch oder eine Köchin <strong>für</strong> 5 Tagewoche (40 Stunden). Tel.: 07252/37082.<br />

8


' ,<br />

7 $ D$<br />

> $ D$<br />

7 $ F D$<br />

> $ D$<br />

7 $ D$<br />

7 $ F D$<br />

7 $ F D$<br />

> $ D D$<br />

7 $ A D$<br />

> $ G D$<br />

/ 0 6< @7E. =<br />

" ! ! # ' ,<br />

/ ? 1


! # ,<br />

Herrn Rudolf Muckenhuber zum 85. Geburtstag: Frau Cäcilia Dorfer zum 80. Geburtstag:<br />

V. l. n. r. 1. Reihe: Rudolf Muckenhuber mit Gattin<br />

Grete; 2. Reihe: gf. GR Peter Kölbl, Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh, Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner<br />

Herrn Alois Kutsam zum 80. Geburtstag:<br />

V. l. n. r. Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh, gf. GR Peter Kölbl,<br />

Franziska Kutsam und Alois, Lambert Seirlehner<br />

(Seniorenbund), Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner<br />

Mit besten Grüßen<br />

Euer Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh<br />

10<br />

V. l. n. r. 1. Reihe: Cäcilia Dorfer; 2. Reihe: Pfarrer<br />

Mag. Augustin Sonnleitner, Lambert Seirlehner (Seniorenbund),<br />

Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer,<br />

Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh, GR Elfriede<br />

Mayrhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!