05.01.2013 Aufrufe

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung<br />

Der Elternverein <strong>Behamberg</strong> ist seit vielen<br />

Jahren bewährter Kooperationspartner der<br />

Volksschule. Als Vermittler und Beobachter<br />

nimmt der Vorstand die Interessensvertretung<br />

der Eltern wahr. An vielen Projekten hat der<br />

Elternverein mitgewirkt: Schulbibliothek, Spielplatz<br />

Behambiland, Waldlehrpfad und viele<br />

andere mehr. Ein besonderes Projekt ist die<br />

Zeitungspapier-Sammelaktion, bei der alte<br />

Zeitungen zu Dämmflocken verarbeitet werden.<br />

So konnten bereits mehr als € 1.000,-<br />

eingenommen werden, wie Obmann Andreas<br />

Mörtlitz stolz berichtet. Unterstützen auch Sie<br />

diese Aktion und werfen Sie alte Zeitungen in<br />

die Sammelstelle im Schulhof ein. Der Erlös<br />

wird für den Ankauf neuer Bücher für die<br />

schuleigene Bibliothek verwendet!<br />

http://ev-behamberg.jimdo.com<br />

Der Elternverein der Hauptschule Ramingtal<br />

wurde 1979 gegründet und umfasst Mitglieder<br />

aus 5 <strong>Gemeinde</strong>n. Auch er nimmt die<br />

Bgm. Mag. Karl Josef Stegh mit Eltern und Schülern<br />

der VS <strong>Behamberg</strong> anlässlich der Spielplatz-<br />

Instandhaltungsaktion 2011. Vorsitzender Andreas<br />

Mörtlitz ist nicht am Bild.<br />

1<br />

! " # " $ % & ' ( " )<br />

* + , -$<br />

. . . + / " - "<br />

! 0 " 1 / ! 0 " 0 ) 1 / ! 0 1 / ! 0 1<br />

Elternvertretung wahr und führt zahlreiche<br />

Projekte durch: so wird zum Beispiel für die 4.<br />

Klassen jeweils ein Selbstverteidigungskurs<br />

angeboten. Das Schulfest wird ebenso vom<br />

Elternverein organisiert wie die Buffets bei<br />

den Elternsprechtagen. Auch für die Pausenspiele<br />

ist der Elternverein verantwortlich. Für<br />

die Bibliothek werden immer wieder Bücher<br />

beschafft, wie Vorsitzender Roland Kloimwieder<br />

betont. Aber auch die soziale Unterstützung<br />

von bedürftigen Schülern ist dem Elternverein<br />

ein Anliegen!<br />

http://ev-ramingtal.jimdo.com<br />

Auch im Schulsprengel von Haidershofen gibt<br />

es sehr aktive Elternvereine, bei denen <strong>Behamberg</strong>er<br />

BürgerInnen tätig sind. So wird<br />

der Elternverein der Volksschule Haidershofen<br />

von Ingrid Gneiger aus Holz geleitet. Auch<br />

in der HS Haidershofen arbeiten Eltern aus<br />

<strong>Behamberg</strong> mit. Allen Vätern und Müttern sei<br />

ein herzliches Danke ausgesprochen, die sich<br />

zum Wohle der Schulgemeinschaft engagieren<br />

und so zum Gelingen einer guten Schulpartnerschaft<br />

beitragen.<br />

Bgm. Mag. Karl Josef Stegh mit dem Vorstand des<br />

Elternvereins HS Ramingtal. 2. Reihe, ganz rechts:<br />

Vorsitzender Roland Kloimwieder.


Grandios verlief das Dorf- und Kulturfest vom<br />

27. bis 29. Mai 2011. Ein ausverkauftes Konzert<br />

der "Vierkanter" war der Auftakt der dreitätigen<br />

Veranstaltung. Am Samstag ließen sich<br />

die Fans von Lukas Plöchl nicht vom Regen<br />

abhalten und strömten zu Hunderten zum<br />

Konzert am Dorfplatz. Da am Nachmittag der<br />

Regen abflaute, konnten die Abendveranstaltungen<br />

(Modenschau, Konzert mit Chorange<br />

und den jungen Böhmischen vom MV <strong>Behamberg</strong>)<br />

erfolgreich durchgeführt werden. Am<br />

Sonntag kam bei bestem Sommerwetter<br />

Volksfeststimmung auf: gemütliche Stunden<br />

wurden im Rahmen des Frühschoppens am<br />

und rund um den Dorfplatz verbracht. Im Zuge<br />

2<br />

des Dorffestes wurde Josef Mayer für seine<br />

langjährige Tätigkeit als Vorstand des MCC<br />

<strong>Behamberg</strong> mit dem silbernen Ehrenzeichen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> ausgezeichnet,<br />

Ehrenkommandant Karl Haider erhielt für seine<br />

Verdienste um die Feuerwehr Wachtberg das<br />

Ehrenzeichen in Gold.<br />

Wir danken allen Vereinen, allen Ausstellern<br />

für ihre Beiträge sowie Herrn Gegenhuber für<br />

die wertvollen Kunstobjekte seiner Sammlung,<br />

die unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden.<br />

Allen Helfern der Kulturwerkstatt und des<br />

Kulturbeirates sowie allen Personen, die zum<br />

Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen<br />

haben, ebenfalls ein herzliches Dankeschön!<br />

Lukas Plöchl begeistert Jung und Alt Die <strong>Behamberg</strong>er Tracht wird präsentiert<br />

Volksfeststimmung beim Frühschoppen V.l.n.r.: GR W. Hopfinger, Bgm. Mag. K. J.<br />

Stegh, K. Haider (Verdienstzeichen in Gold), J.<br />

Mayer (Verdienstzeichen in Silber), Amtsleiter<br />

H. Schwödiauer<br />

! ! "<br />

Das Regionalmanagement Mostviertel bietet<br />

wieder Besitzern landwirtschaftlich genutzter<br />

Flächen die Möglichkeit, geförderte<br />

Obstbaumsets zu erwerben. Ein Obstbaumset<br />

besteht aus einem hochstämmigen Obstbaum,<br />

einen Fraßschutzgitter, einem Pflock, einem<br />

Anbindestrick sowie, bei Apfelbäumen, auch<br />

einem Wühlmausgitter. Der Preis für ein solches<br />

Baumset beträgt € 13,-. Dieser Preis ist<br />

nur durch Förderungen möglich, die an einige<br />

Bedingungen geknüpft sind. Für Interessenten,<br />

die die Förderbedingungen nicht erfüllen, besteht<br />

die Möglichkeit, ein Baumset zum<br />

Selbstkostenpreis von € 30,- zu erwerben.<br />

Bestellungen werden heuer ausschließlich<br />

online entgegengenommen!<br />

Auf www.regionalverband.at finden Sie einen<br />

entsprechenden Link. Sollten Sie über kein<br />

Internet verfügen, ist die <strong>Gemeinde</strong> während<br />

der Amtsstunden gerne bereit, die Bestellung<br />

für Sie abzuwickeln! Genauere Infos über Teilnahme-<br />

und Fördervoraussetzungen erhalten


sie auch auf der <strong>Gemeinde</strong>homepage, dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt sowie beim Regionalmanagement<br />

Mostviertel, Gerald Weinhart, Tel.<br />

0676/81220325, E-Mail:<br />

gerald.weinhart@regionalverband.at. Bestellungen<br />

sind ab 1. Juli bis einschließlich 30.<br />

September 2011 möglich!<br />

Auch heuer hat das Referat Jugend & Familie<br />

wieder ein abwechslungsreiches Angebot für<br />

die vierten <strong>Behamberg</strong>er Ferienspiele zusammengetragen.<br />

Mit 26 Veranstaltungen ist das Programm wie<br />

gewohnt umfangreich. Wir sind sicher, dass für<br />

jedes Kind etwas dabei ist. Anmeldungen werden<br />

ab 27. Juni bis spätestens 8. Juli ausschließlich<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt entgegengenommen.<br />

Bitte beachten sie, dass ein Kind bei<br />

höchstens 5 Veranstaltungen angemeldet<br />

werden kann!<br />

Ein herzliches Danke allen Vereinen, Firmen<br />

und Personen, die an der Gestaltung und<br />

Durchführung mitwirken und somit das tolle<br />

Programm möglich machen: ASV <strong>Behamberg</strong>-<br />

Haidershofen, Bauernbund, Bogensportverein<br />

Zauchatal, FC <strong>Behamberg</strong>, Feuerwehren <strong>Behamberg</strong><br />

u. Wachtberg, Jägerschaft, KFZ Martin<br />

Mayr, Johann König, Kürnberg Radler &<br />

MCC <strong>Behamberg</strong>, Landjugend, Gerhard Leitner,<br />

Metallbau Federer, Musikvereine <strong>Behamberg</strong><br />

u. Wachtberg, Ursula Ortmann, Referat<br />

Jugend u. Familie, Siedlerverein, Silvie Somasgutner,<br />

Bgm. Mag. Karl Josef Stegh,<br />

Theatergruppe <strong>Behamberg</strong> und UTC Haidershofen.<br />

Jene Kinder, die das Ferienscheckheft nicht in<br />

der Schule bekamen, können sich dieses am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt abholen.<br />

Allen Kindern wünschen wir jede Menge Spaß,<br />

viele neue Erfahrungen und für alle ein Wiedersehen<br />

beim großen Indianerfest für die<br />

ganze Familie und alle Veranstalter am Samstag,<br />

den 27. August 2011!<br />

3<br />

# ! # ! ! $<br />

Für die Theatervorstellung „Ein Sommernachtstraum“<br />

beim <strong>Behamberg</strong>-Tag am 8. Juli<br />

2011 sind noch ermäßigte Karten vorhanden.<br />

Außerdem gibt es für jeden Teilnehmer einen<br />

Gutschein für ein Getränk, der bei der <strong>Behamberg</strong>er<br />

Gastronomie einzulösen ist. Reservierung<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt, Tel. 07252/31000.<br />

Diese <strong>Behamberg</strong>-Veranstaltung kann auch<br />

mit Tracht besucht werden, besonders mit der<br />

eigenen Ortstracht. Wir würden uns freuen!<br />

www.theatersommer.at<br />

! $ $<br />

Am <strong>Gemeinde</strong>amt sind Meldungen über Rattensichtungen<br />

in Siedlungsgebieten eingelangt.<br />

Folgende vorbeugende Maßnahmen<br />

sollten jedenfalls eingehalten werden:<br />

• keine Nahrungsmittel über die Kanalisation<br />

entsorgen (dies ist ohnehin unzulässig!)<br />

• keine Fleisch- und Fischabfälle in den<br />

Kompost<br />

• halten Sie Abfallgefäße gut verschlossen.<br />

! % # &<br />

Die Bewerbsgruppe der Jugendfeuerwehren<br />

<strong>Behamberg</strong> und Wachtberg konnten beim Abschnittsbewerb<br />

am Wachtberg am 18. Juni<br />

2011 schöne Erfolge erzielen: Bei den Bewerben<br />

in Bronze und Silber konnte jeweils der


erste Platz erreicht werden. Besonders gut war<br />

die Leistung beim Staffellauf. Außerdem konnte<br />

eine weitere Gruppe gemeinsam mit der FJ-<br />

Vestenthal den 3. und 4. Platz erreichen. Beim<br />

U-12-Bewerb wurde in Bronze und Silber die<br />

Tagesbestzeit gelaufen (Magdalena Schedlberger<br />

u. Maximilian Bamberger).<br />

Die Bewerbsgruppe <strong>Behamberg</strong> II erreichte in<br />

Bronze den 1. Rang und die Bewerbsgruppe<br />

<strong>Behamberg</strong> I in Silber den 2. Rang. Wir gratulieren<br />

herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen!<br />

! ' % # $ ( " % #<br />

Beim internationalen Chorwettbewerb sorgte<br />

der Kinderchor des Musikschulverbandes <strong>Behamberg</strong><br />

– Ernsthofen – Haidershofen („Be-<br />

HaVe“) für Furore: sowohl in der Kategorie<br />

Volkslied als auch in der allgemeinen Kategorie<br />

erhielten die jungen Sängerinnen die Auszeichnung<br />

in Silber. Herzliche Glückwünsche<br />

auch von Seiten der <strong>Gemeinde</strong> – und auch<br />

weiterhin viel Spaß beim Singen!<br />

# $ ! $<br />

Beifall und strahlende Gesichter gab es für die<br />

landesbesten Metalltechniker, die mit dem<br />

Lehrlingspreis „Metallica“ der Wirtschaftkammer<br />

NÖ ausgezeichnet wurden. Darunter<br />

Ralph Brandstötter, Schlosserlehrling der Fa.<br />

Ing. Bräuer GmbH Stalltechnik in <strong>Behamberg</strong>,<br />

welcher bei diesem anerkannten Wettbewerb<br />

den ausgezeichneten 3. Platz erreichte und so<br />

zu den besten niederösterreichischen Nachwuchskräften<br />

der Metallbranche gehört.<br />

4<br />

Die Geschäftsführer Ing. Michael und Ing.<br />

Alexander Bräuer sind sehr stolz auf Ihren<br />

Lehrling. „Eine gute und fundierte Ausbildung<br />

war in unserem Betrieb schon immer sehr<br />

wichtig. Kompetente, engagierte und zufriedene<br />

Mitarbeiter sind eine unabdingbare Voraussetzung,<br />

um am Markt erfolgreich bestehen zu<br />

können.“ so die beiden Geschäftsführer.<br />

Ein erfolgreicher Lehrling aus <strong>Behamberg</strong> ist<br />

auch Thomas Streitner: er holte beim Lehrlingswettbewerb<br />

der<br />

Karosseriebautechniker<br />

mit seinem Werkstück<br />

„Holmteil mit Steheransatz“<br />

den Landessieg.<br />

Bundesweit setzte sich<br />

der Lehrling der Firma<br />

Buchner in Haag auf<br />

den zweiten Gesamtrang.<br />

Wir gratulieren den jungen <strong>Behamberg</strong>ern zu<br />

diesen Erfolgen und wünschen alles Gute für<br />

das weitere Berufsleben!<br />

! "<br />

Am Sonntag, den 29. Mai 2011 fand im Rahmen<br />

des Dorf- und Kulturfestes auch eine<br />

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt. 92<br />

Personen spendeten Blut, 4 Personen wurden<br />

wegen medizinischer Gründe abgewiesen.<br />

Die Patienten und Patientinnen in Österreichs<br />

Krankenhäusern sind stets auf lebensrettende<br />

Blutkonserven angewiesen. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Behamberg</strong> bedankt sich deshalb im Namen<br />

des Roten Kreuzes bei den Spendern und<br />

Spenderinnen sowie bei all jenen, die einen<br />

entsprechenden Willen gezeigt haben!


# ! $<br />

Steyr-Traktor-Treffen: Am Samstag, den 23.<br />

Juli 2011 ab 9.00 Uhr findet ein zwangloses<br />

Treffen mit Wertung für den ältesten, den<br />

schönsten und den weitest-angereisten Steyr-<br />

Traktor statt – und für die größte Gruppe.<br />

Eintreffen von 9.00 bis 11.00 Uhr beim Siedlervereinshaus.<br />

Ab 11.30 Uhr Traktor-<br />

Rundfahrt – anschließend Mittagessen und um<br />

15.00 Uhr Urkunden-Verleihung.<br />

Voranmeldung für Gruppen bis 17. Juli 2011<br />

erbeten!<br />

Für das Nenngeld von € 5,-- pro Fahrzeug<br />

erhalten Sie einen Gutschein für den Fahrer.<br />

Ein Teil des Reinerlöses kommt dem Katastrophenfond<br />

des Österr. Siedlerverbandes zugute.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der<br />

Vorstand des Siedlervereines <strong>Behamberg</strong>!<br />

Der Siedlerverein <strong>Behamberg</strong> lädt anlässlich<br />

seine 35-Jahr-Jubiläums am Samstag, den<br />

23. Juli 2011 ab 17.00 Uhr zum Grillabend mit<br />

dem „Musikkavalier Herbert“ beim Siedlervereinshaus<br />

in <strong>Behamberg</strong>, Wachtberg 96 (Nähe<br />

Transporte Grillnberger) ein.<br />

Auf Ihre Teilnahme freuen sich für den Siedlerverein<br />

Obmann Hermann Sperrer u. seine<br />

Funktionäre!<br />

$<br />

Vom 3. Juli bis einschließlich 4. September<br />

2011 (Sommerferienzeit) ist sonntags jeweils<br />

nur eine hl. Messe um 8.30 Uhr. Rosenkranz<br />

ist um 8.00 Uhr. Ausnahme ist das Zeltfest am<br />

Wachtberg am 21. August, wo es auch um<br />

8.00 Uhr in der Pfarrkirche eine hl. Messe gibt.<br />

Die Frühmessen während der Woche sind ab<br />

Ferienbeginn alle um 8.00 Uhr. Auch die Messen<br />

an Donnerstagen entfallen in den Sommerferien.<br />

! )<br />

! % #<br />

Niederösterreichische Betriebe können sich<br />

mit einem Fragebogen zum Wettbewerb<br />

„Frauen- und familienfreundlichster Betrieb“<br />

anmelden. Der Fragebogen kann auf<br />

www.interessen-noefamilien.at heruntergeladen<br />

werden. Unternehmen können sich bis 15.<br />

Juli 2011 am Wettbewerb beteiligen. Der<br />

Wettbewerb wird in NÖ von der Interessenvertretung<br />

der NÖ Familien durchgeführt.<br />

5<br />

! % # $<br />

Die Weinkellerei Kirchmayr sucht ab sofort<br />

eine zuverlässige Kellereihilfskraft (Füll- und<br />

Reinigungsarbeiten) für 16 Wochenstunden<br />

(flexible Arbeitszeit).<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Weinkellerei<br />

Kirchmayr, Herrn Andreas Kirchmayr,<br />

3351 Weistrach Nr. 123, Tel. 07477/42173, E-<br />

Mail: kirchmayr@wein-erlebnis.at<br />

Wohnkeramik Seyrlehner GmbH sucht ab<br />

Sommer 2011 einen kaufmännischen Lehrling<br />

(m/w). Der Aufgabenbereich umfasst Bürotätigkeiten<br />

aus den Bereichen Buchhaltung,<br />

Auftragserfassung, in späterer Folge auch<br />

Kundenberatung und Planung. Bewerbungen<br />

bitte an Wohnkeramik Seyrlehner GmbH, z.<br />

Hd. Fr. Anne Seyrlehner, Holz 34, 4441 <strong>Behamberg</strong>,<br />

E-Mail: anne@seyrlehner.com, Tel.<br />

07252/37011-0<br />

Beim Reinhaltungsverband Steyr ist der<br />

Diensposten eines Klärfacharbeiters (Funktionslaufbahn<br />

18.5) zu besetzen.<br />

Aufgaben:<br />

• Einsatz als Klärfacharbeiter/in im Bereich<br />

der Zentralen Kläranlage, der Schlammentwässerungsanlage<br />

und der Außenstellen<br />

(z.B. Pumpstationen, Regenüberlaufbecken<br />

usw.)<br />

• Durchführung des Kläranlagenbetriebes<br />

sowie Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten<br />

• Einsatz bei der Kanalbrigade<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich<br />

unter Verwendung der aufgelegten Bewerbungsbögen<br />

an den Magistrat der Stadt Steyr,<br />

Fachabteilung für Personalverwaltung, 4400<br />

Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Stock, Tel.:<br />

07252/575-222; Bewerbungen werden bis<br />

spätestens 30. Juni 2011 entgegengenommen.<br />

Bewerbungsbögen (mit genauen Infos über<br />

Voraussetzungen und Auswahlverfahren) liegen<br />

im Stadt-Service im Rathaus, Parterre<br />

rechts, sowie in der Fachabteilung für Personalverwaltung,<br />

2. Stock, Zimmer Nr. 201, auf.<br />

Weiters können Sie den Bewerbungsbogen<br />

auch im Internet auf der Homepage der Stadt<br />

Steyr http://www.steyr.gv.at downloaden.<br />

Für Auskünfte betreffend der Tätigkeit wenden<br />

Sie sich bitte an die technische Geschäftsführerin<br />

des Reinhaltungsverbandes Steyr und<br />

Umgebung, Frau DI. Schürrer-Wizani Anita,<br />

Tel.: 07252/77381-0, für Auskünfte betreffend<br />

der Einstellung und der Entlohnung wenden<br />

Sie sich bitte an die Fachabteilung für Personalverwaltung,<br />

unter der Tel.: 07252/575-224.


! * % #<br />

Ich habe diesen Sommer mein Musik- und<br />

Panflötenstudium an der Anton-Bruckner-<br />

Privatuniversität mit Auszeichnung abgeschlossen<br />

und biete ab Herbst 2011 professionellen<br />

Panflötenunterricht.<br />

Dieser findet im Musikheim Wachtberg statt.<br />

Notenkenntnisse oder musikalische Vorbildung<br />

werden nicht vorausgesetzt.<br />

Bei Fragen oder Interesse an einer Schnupperstunde<br />

melden Sie sich bitte bei Martina<br />

Bürstmayr unter Tel. 0680/2137004.<br />

% # ' & % #<br />

Aufgrund der regen Nachfrage verlängern wir<br />

die Schnitzelaktion bis Ende Juni. Wiener<br />

Schnitzerl mit Kartoffelsalat und 1/3 Bier um<br />

sagenhafte € 5,10!<br />

www.landgasthaus-behamberg.at<br />

6<br />

Am 2. Juli veranstaltet der Kameradschaftsbund<br />

ein Peterlfeuer. Beginn ist um 19.30 Uhr<br />

beim Haus Merkinger (Sträußl). Die Feuerentzündung<br />

ist um 22.00 Uhr, um 22.30 Uhr findet<br />

ein Feuerwerk statt. Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt. Der ÖKB Ortsgruppe <strong>Behamberg</strong><br />

freut sich auf Ihren Besuch!<br />

& ! ' # % # # ! +<br />

Ausgeschnitten oder hochgeschlossen, elegant<br />

oder leger, uni oder farbenfroh - die Anziehfrage<br />

stellt sich Dr. Karina Grömer mit Kindern<br />

im Volksschulalter. Die begeisterte Archäologin,<br />

wird sich auf einen Streifzug durch<br />

5000 Jahre Kleidermoden begeben. Die Bibliothek<br />

Kleinraming lädt Volksschüler und Angehörige<br />

ein, sich mit Kleidung zu beschäftigen.<br />

Was wurde wann getragen, wie kleidete sich<br />

ein Steinzeitmensch, Bronzezeitler, Kelte oder<br />

Römer. Es erwartet Sie ein kindgerechter Vortrag,<br />

ein Workshop, Zeit zum Anfassen von<br />

Replikaten und die Möglichkeit für Kinder,<br />

selbst auf dem Laufsteg zu stehen.<br />

Die Veranstaltung findet am Samstag den<br />

16.7.2011 um 14 Uhr in der Bibliothek Kleinraming<br />

statt. Die Bibliothek Kleinraming freut<br />

sich, die Veranstaltung in Kooperation mit dem<br />

Land Oberösterreich für die Teilnehmer kostenfrei<br />

anbieten zu können.<br />

Anmeldung erbeten: E-Mail: bibliothekkleinraming@gmx.at,<br />

Tel: 0676/87765657


, ' % # & % #<br />

"<br />

"<br />

-<br />

" .<br />

"<br />

#<br />

7<br />

!<br />

$% &<br />

!<br />

' ( ) $* + ,<br />

/ 0 1 ) --- + 23 !<br />

4 + * " .<br />

#<br />

+3 5+<br />

' $ 5+<br />

$% &<br />

!<br />

" . !<br />

67 8 + % *$ $2 + 9 %% 6 22 67 *$ +2<br />

! ! $ , % # '<br />

28.06.11 Bausprechtag <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

01.07.11 Kabinenfest ASV Behamb.-Haidersh. ASV-Sportplatz<br />

02.07.11 Peterlfeuer Kameradschaftsbund Merkinger, Sträußl<br />

03.07.11 Radfrühschoppen SPÖ <strong>Behamberg</strong> Sportplatz ASV<br />

05.07.11 Rechtssprechtag (Anm. b. Mag. Krones) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

08.07.11 Haager Theatersommer: <strong>Behamberg</strong>-Tag <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> Hauptplatz Haag<br />

16.07.11 Dämmerschoppen mit MV Flaurling<br />

Musikvereine Wacht-<br />

berg u. Flaurling<br />

Gasthof am Wacht-<br />

23.07.11 Siedlerfest (35-Jahr-Jubiläum) Siedlerverein Siedlerheim<br />

berg


& $ ! # ' % #<br />

Fr. Paula Großsteiner zum 80. Geburtstag: Hr. Johann Brandecker zum 80. Geburtstag:<br />

Stehend v.l.n.r.: Lambert Seirlehner, Bgm. Karl J.<br />

Stegh, Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner; sitzend:<br />

Paula Großsteiner<br />

Dem Ehepaar Geiblinger zur Diamantenen Hochzeit:<br />

V.l.n.r.: Lambert Seirlehner (Seniorenbund), Johann<br />

Geiblinger, VBgm. Manfred Zeitlhofer, Maria Geiblinger,<br />

Bgm. Mag. Karl Josef Stegh, Mag. Thomas<br />

Mayer (BH Amstetten)<br />

Mit besten Grüßen<br />

Euer Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh<br />

8<br />

V.l.n.r.: Bgm. Mag. Karl Josef Stegh, Johann Brandecker,<br />

Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner<br />

Dem Ehepaar Fuchshuber zur Diamantenen<br />

Hochzeit:<br />

V.l.n.r.: Thomas Mayer (BH Amstetten), VBgm. Manfred<br />

Zeitlhofer, Alt-Bgm. Anton Fuchshuber sen.,<br />

Lambert Seirlehner (Seniorenbund), Christine Fuchshuber,<br />

Anton Fuchshuber jun., Bgm. Mag. Karl Josef<br />

Stegh, Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!