05.01.2013 Aufrufe

Schätze im Märchen. Verborgene Kostbarkeiten

Schätze im Märchen. Verborgene Kostbarkeiten

Schätze im Märchen. Verborgene Kostbarkeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schätze</strong> <strong>im</strong> <strong>Märchen</strong>. <strong>Verborgene</strong> <strong>Kostbarkeiten</strong><br />

Inhalt<br />

<strong>Märchen</strong> erzählen selten von Gott. Und doch sind sie voll von dem, was die Grundlage<br />

des Glaubens an Gott ist: Vertrauen in das Leben, Offenheit gegenüber den<br />

Mitgeschöpfen, den eigenen Weg gehen <strong>im</strong> Wissen darum, dass das Eigentliche nicht<br />

machbar ist.<br />

An der Weiterbildung hören wir <strong>Märchen</strong> von <strong>Schätze</strong>n. Wir hören von Held und Heldin,<br />

die sich auf den Weg machen, ihren Schatz zu finden. Sie sind zielstrebig, ohne zu<br />

wissen, wo genau das Ziel sein wird und ohne die Gegenwart aus den Augen zu<br />

verlieren. Sie sind selbstbewusst, ohne Überheblichkeit und ohne sich gegenüber<br />

helfenden Wesen zu verschliessen. So finden sie ihren Schatz, so gehen sie ihren Weg<br />

und treffen die richtigen Entscheidungen.<br />

Dass eine Schatzsuche ganzen Einsatz fordert, weiss schon das Gleichnis vom Schatz<br />

<strong>im</strong> Acker. „Das Reich der H<strong>im</strong>mel gleicht einem <strong>im</strong> Acker verborgenen Schatz, den ein<br />

Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er<br />

hat, und kauft jenen Acker.“ (Mt 13,44)<br />

In der Weiterbildung geht es um die Schnittstelle von <strong>Märchen</strong>sprache und religiöser<br />

Sprache. Es werden <strong>Märchen</strong> erzählt und vertiefend bearbeitet, auch <strong>im</strong> Blick auf die<br />

Praxis <strong>im</strong> eigenen Unterricht.<br />

Ziele<br />

- <strong>Märchen</strong> als Schatzkammern entdecken für das Leben und für den RU<br />

- Lust bekommen, <strong>im</strong> RU mit <strong>Märchen</strong> zu arbeiten und diese auf allen Stufen zu erzählen<br />

- Vertiefungen für <strong>Märchen</strong> kennen lernen<br />

- Erkennen, dass Bibel und <strong>Märchen</strong> auf den gleichen Schatz an Grunderfahrungen und<br />

Lebensweisheit verweisen


Termin: Mittwoch, 20. März 2013, 14.30 – 17.30 Uhr<br />

Leitung:<br />

Iris Dürig- Keller, <strong>Märchen</strong>erzählerin und Sozialarbeiterin<br />

Moni Egger, <strong>Märchen</strong>erzählerin, Fachstelle Katechese - Medien, Aarau<br />

Ort: Saal, St. Clara, Lindenberg 8, Basel<br />

Kosten: 20 Franken; bei Abmeldung unter 24h bzw. Absenz wird der Betrag in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Begleitung: Andrea Albiez<br />

Träger: RKK BS und ERK BS, Fachstellen Religionsunterricht BL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!