05.01.2013 Aufrufe

Variotec \(Breitenbach\) - Vakuumisolation [Kompatibilitätsmodus]

Variotec \(Breitenbach\) - Vakuumisolation [Kompatibilitätsmodus]

Variotec \(Breitenbach\) - Vakuumisolation [Kompatibilitätsmodus]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-Kongress am 18. Februar 2011<br />

„Technik im Dialog“<br />

<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung,<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

die Zukunft?<br />

Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Breitenbach, VARIOTEC GmbH & Co. KG<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Es war einer dieser denkwürdigen Tage der Geschichte der Menschheit, als<br />

im Jahr 1654 vor dem Reichstag in Regensburg ein Vorhaben<br />

seinen Lauf nahm, für das ein gewisser Otto von Guericke viel Arbeit mit dem<br />

Ziel aufgewandt hatte, etwas ganz besonderes herzustellen:<br />

„Das Nichts“<br />

Er sperrte es in eine Metallkugel die aus 2 Hälften bestand, und die dann<br />

nicht mehr aufging, obwohl etliche Gäule wie wild daran zogen. Aber selbst<br />

wenn sie zu öffnen gewesen wäre, hätte jener von Guericke nur sagen<br />

können: „Wie Sie sehen können, sehen Sie nichts“.<br />

Tausende von Beschäftigten nutzen bei der Produktion das „VAKUUM“.<br />

Alles macht also Arbeit, selbst das Nichts. Ein guter Grund sich die Arbeit<br />

und die Möglichkeiten mit dem Nichts einmal genauer anzuschauen.<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

„VIP“<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Vakuum-Isolations-Paneele<br />

„Ein Hauch von Nichts“<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VIP-Aufbau und Funktionsweise<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VIP-Funktionsweise<br />

IR-Trübungsmittel<br />

Struktur der pyrogenen<br />

Kieselsäure<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Festkörperleitung<br />

Die kleine Kugelform der Pyrogenen Kieselsäure reduziert<br />

die Wärmeübertragung durch Festkörperleitung, da<br />

zwischen den einzelnen Teilchen nur eine punktförmige<br />

Berührung besteht.<br />

Infrarot-Strahlung<br />

Ein IR-Trübungsmittel als Zuschlagstoff verringert die<br />

Infrarot-Durchlässigkeit und minimiert somit den Wärmeübertrag<br />

durch Strahlung. Siliciumcarbit-Moleküle wirken<br />

wie winzige Spiegel, die die IR-Strahlung reflektieren.<br />

Konvektion<br />

Beim Evakuieren sinkt die Anzahl der Luftmoleküle im VIP<br />

Element. Die verbliebenen Luftmoleküle stoßen seltener<br />

zusammen. Jeder Stoß überträgt Bewegungsenergie und<br />

sorgt so für den Wärmetransport. Wärme ist nichts<br />

anderes als Teilchenbewegung.<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VIP-Herstellung<br />

Maßgenauer Zuschnitt der Kernplatte<br />

aus pyrogener Kieselsäure<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Umhüllung der Kernplatte mit Vlies<br />

(Staubschutz beim Evakuieren)<br />

Herstellung dreiseitig<br />

geschlossener Beutel aus<br />

Hochbarrierefolie<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VIP-Herstellung<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

Evakuierung in der Vakuumanlage<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VIP-Herstellung<br />

Qualitätssicherung während der VIP-Produktion<br />

VARIOTEC<br />

Evakuierung mit Innendruck 0,3 mbar<br />

Erste Innendruckmessung - jedes Bauteil<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VIP-Herstellung<br />

Qualitätssicherung während der VIP-Produktion<br />

Zweite Innendruckmessung durch<br />

Laserabstandsmessung - jedes Bauteil<br />

= 2 x 100 % Innendruckmessung für absolute Sicherheit!!!<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Die Hochbarrierefolie: Ein rohes Ei ???<br />

Ungeschützte Oberfläche am Bau<br />

Folge: beschädigte Folie<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Pin-holes in Hochbarrierefolie<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Belüftetes VIP<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Schutz- und Funktionsdeckschichten<br />

1 = Klebefuge 2 = Deckschichten außen<br />

3 = Schutzschicht innen 4 = Kantenschutz<br />

5 = Randstreifen PU oder XPS 1 - 4-seitig<br />

für Maßflexibilität<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

„QASA“<br />

Baustellensicheres Fertigteil<br />

(Q = Wärme / CASA = Haus)<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

� Schlankmacher<br />

� Flächengewinner<br />

� Wärmebrückenkiller<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

FIW Untersuchungsbericht L3-01k/09<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Allgemeine<br />

bauaufsichtliche<br />

Zulassung<br />

abZ-Zulassungsformate:<br />

L: > 400 mm B: > 300 mm D: 20-50 mm<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

VARIOTEC-Bemessungswert für die Wärmeleitfähigkeit gemäß allgemeiner<br />

bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-23.11-1779 λ = 0,007 W/(mK)<br />

VIP in defektem, belüfteten Zustand: λ = 0,020 W/(mK)<br />

VIP-Dicken: 10 / 20 / 30 / 35 / 40 / 50 mm<br />

U-Werte in Abhängigkeit der VIP-Dicken: (ohne Schutzschichten)<br />

20 mm VIP � ca. 0,35 W/(m²K) 35 mm VIP � ca. 0,20 W/(m²K)<br />

25 mm VIP � ca. 0,28 W/(m²K) 40 mm VIP � ca. 0,18 W/(m²K)<br />

30 mm VIP � ca. 0,23 W/(m²K) 50 mm VIP � ca. 0,14 W/(m²K)<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Qualitätskontrolle – Voraussetzung für ein sicheres VIP<br />

Die VARIOTEC VIP-Qualität beginnt beim Wareneingang<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Prüfung der Folie/Siegelnaht Prüfung der Verklebung bis Materialbruch<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Die VARIOTEC VIP-Qualität beginnt beim Wareneingang<br />

Prüfung der Rohdichte<br />

der Kernplatte<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Prüfung der Durchstoßsicherheit<br />

der Hochbarrierefolie<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Hotmelt-Kleberschmelzanlage<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

High-Tech-Sprühkopf<br />

➪ Berührungsloser Kleberauftrag – keine VIP-Beschädigung<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Qualitätssicherung durch Fremdüberwachung<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Neben der internen Qualitätskontrolle der VIP-Fertigung unterliegen die QASA-<br />

Bauteile ständigen Überwachungen durch externe Prüfinstitute in Bezug auf Ihre<br />

Praxistauglichkeit und Konformität zur allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung<br />

(z. B. halbjährliche Fremdüberwachung durch FIW München)<br />

Spezielle Prüfungen für die Standsicherheit der Elemente in intaktem und<br />

belüftetem Zustand der VIP`s sowie Langzeitüberprüfungen bezüglich der Alterung<br />

von VIP-Elementen sichern die Gebrauchstauglichkeit für den Einsatz im<br />

Baubereich.<br />

Qualitätskontrolle in eingebautem Zustand durch Thermografie dokumentieren die<br />

Verlegequalität.<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Qualitätssicherung durch Fremdüberwachung<br />

Messung der<br />

Permetionsdichtheit der<br />

Hochbarrierefolie<br />

Quelle: Fraunhofer IWS Dresden / SEMPA Systems GmbH<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Ermittlung der Schubsteifigkeit<br />

+ Schubfestigkeit<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Qualitätssicherung durch Fremdüberwachung<br />

Thermografie einer fast intakten Wand<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

Defektes VIP<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

λ-Langzeitentwicklung<br />

Langzeitmessungen beim FIW-München<br />

mW (mK)<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Eingangsprüfung<br />

* Messergebnisse gem. Prüfbericht<br />

FIW L3-08-07 vom 09.03.2007/12.01.2010<br />

3,5<br />

3,6<br />

3,7<br />

Produktproben vom 12.12.2005<br />

90 Tage<br />

4,5<br />

4,5<br />

4,6<br />

180 Tage<br />

4,7<br />

4,8<br />

4,8<br />

360 Tage<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

1. VIP-Generation<br />

2. Generation QASA<br />

Zeit (Tage / Jahre)<br />

ALTE HÜLLFOLIE COVEXX<br />

PROBEN 1+2 (NEUE QASA-TECHNIK)<br />

PROBEN 3+4 (NEUE QASA-TECHNIK)<br />

PROBEN 5+6 (NEUE QASA-TECHNIK)<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

18,2 mW<br />

5,7<br />

30 Jahre<br />

7,2 mW<br />

800 Tage<br />

ca. 20 Jahre ca. 50 Jahre<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

F + E Partner<br />

Die erfolgreichen VARIOTEC-<br />

Systeme auf den Sektoren Wärmedämmung,<br />

Brand-, Rauch- und<br />

Schallschutz sowie Sicherheitstechnik,<br />

resultieren aus<br />

engen F + E-Kooperationen mit<br />

zahlreichen Spitzeninstituten wie<br />

z. B. Fraunhofer ISE, IBP, WKI,<br />

den Unis Göttingen und TU<br />

München sowie den Prüfinstituten<br />

FIW München, ift und PfB in<br />

Rosenheim.<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Warum vakuumgedämmtes Bauen?<br />

Die Bundesregierung will den Flächenverbrauch<br />

für den Wohnungsbau in<br />

Deutschland drastisch reduzieren.<br />

Bis 2020 soll der Verlust freier Flächen<br />

von heute 105 ha pro Tag auf nur noch<br />

30 ha reduziert werden. Die Fläche von<br />

105 ha entspricht ca. 40 Fußballfeldern.<br />

Zum Vergleich im Jahr 2000 lag er noch<br />

bei 131 ha pro Tag.<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Vergleich VIP mit herkömmlichen Dämmstoffen<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

VIP-Dämmdickenvergleich konventioneller Dämmung<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASAroof Steildachdämmung<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASAbalcony Flachdach- und Balkondämmung<br />

Das QASA-Planungskompendium<br />

finden Sie auf unser Website:<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASA-Einsatzbeispiele aus der Praxis<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VIP zwischen<br />

Glasscheiben<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

VIP im Sandwich<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASA-Einsatzbeispiele aus der Praxis<br />

BauderVIP TE<br />

Wärmedämmung<br />

auf kleinstem<br />

Raum<br />

Aufbau eines BauderVIP Dämmelements im Schnitt<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

QASAbalcony<br />

Flachdach- und Balkondämmung<br />

4 cm Aufbauhöhe:<br />

u = ca. 0,22 W/(m²K)<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASA-Einsatzbeispiele aus der Praxis<br />

QASA-Bauteil<br />

Steildachdämmung<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

QASA-<br />

Bauteil<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

QASA-Bauteil<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASA-Einsatzbeispiele aus der Praxis<br />

z. B. QASAfacade<br />

Multifunktionselemente<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASA-Einsatzbeispiele aus der Praxis<br />

QASA 50 + Wärmebrücken-minimiertes<br />

Fassadensystem<br />

� Wärmebrückenverluste < 3 %<br />

� Fassadenlasten bis 300 kg/m²<br />

� Komplettprogramm für alle Fassaden-<br />

werkstoffe<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASA-Einsatzbeispiele aus der Praxis<br />

QASAflex für Sanierung<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

Anpassungsbereich<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

QASA-Einsatzbeispiele aus der Praxis<br />

QASA-Fertigungszeichnung<br />

und Verlegeplan<br />

Passgenaue Fertigung aller Elemente gemäß Aufmass<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

QASA-Einsatzbeispiele<br />

aus der Praxis<br />

QASA in der<br />

Sanierung<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

www.variotec.de


<strong>Vakuumisolation</strong>s-Dämmung, die Zukunft?<br />

Mit QASA-Elementen von VARIOTEC in<br />

„Zukunft“ immer auf der Siegerstraße<br />

Siegergebäude des<br />

Solar Decathlon 2009 Washington<br />

www.qasa-vakuumdaemmung.de<br />

VARIOTEC<br />

Karlsruher Fenster- und Fassaden-<br />

Kongress am 18. und 19. Februar 2011<br />

2. Siegergebäude des<br />

Solar Decathlon 2010 Madrid<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

www.variotec.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!